DE2422506A1 - Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern - Google Patents

Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern

Info

Publication number
DE2422506A1
DE2422506A1 DE2422506A DE2422506A DE2422506A1 DE 2422506 A1 DE2422506 A1 DE 2422506A1 DE 2422506 A DE2422506 A DE 2422506A DE 2422506 A DE2422506 A DE 2422506A DE 2422506 A1 DE2422506 A1 DE 2422506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
measured
glass
sample
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422506A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Heitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE2422506A priority Critical patent/DE2422506A1/de
Publication of DE2422506A1 publication Critical patent/DE2422506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/59Transmissivity

Description

  • Verf.^hre zur Messung extrem kleiner Verluste in Gläsern Als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Lichtleitfasern mit geringer Dämpfung, wie sie für die Nachrichtentechnik benötigt werden, verwendet man hochreine Gläser mit extrem geringen Verlusten. Diese Verluste setzen sich aus Streuung und Absorption zusammen. Die Streuung kann relativ einfach gemessen werden. Die Bestimmung der Absorption alleine oder des Gesamtverlustes dagegen stellt ein schwieriges meßtechnisches Problem dar, das bisher noch nicht befriedigend gelöst werden konnte.
  • Zur Zeit sind 4 Meßverfahren bekannt: 1. Das kalorimetrische Verfahren 2. Das Transmissionsvergleichsverfahren 3. Die Messung an nicht ummantelten Fasern 4. Das Zweistrahlverfahren nach Tynes.
  • 1. Beim kalorimetrischen Verfahren wird die Erwärmung einer Glas probe bei Durchstrahlung mit einem intensiven monochromatischen Lichtbündel gemessen und daraus die Absorption berechnet. Da sehr kleine AbsorptionsverlusY erfaßt werden sollen, muß, um eine ausreichende Erwärmung zu erreichen, mit hohen Intensitäten gearbeitet werden. Ausführliche Untersuchungen darüber wurden u.a. von D.A. Pinnon und T.C, Rich unter dem Titel: "Development of a Calorimetric Method for Making Precision Optical Abs option Measurements" in Applied Optics 12;5 (1973) S. 984, veröffentlicht.
  • Diese Autoren geben für den Absorptionsverlust einer Quarzglasprobe von ca. 2 db/km bei 1,06 /um eine Meßgenauigkeit von + 0,5 db/km an. Diese Genauigkeit wurde dadurch erreicht, daß die Probe im optischen Resonator eines Nd: YAG-Lasers einer Strahlungsleistung von etwa 100 Watt ausgesetzt wurde.
  • Die Tatsache, daß sehr hohe Strahlungsleistungenerforderlich sind, ist ein schwerwiegender Nachteil des Verfahrens.
  • Solche Leistungen sind paraktisch nur mit Lasern hoher Ausgangsleistung wie Argon -, Krypton- oder Nd: YAG-Lasern realisierbar.
  • Im Bereich zwischen 0,8 und 1,0 /um sind geeignete Laser nicht bekannt. Gerade in diesem Gebiet sind aber genaue Verlustmeesungen von besonderer Bedeutung, weil die aussichtsreichsten optischen Nachrichtensysteme mit Lichtleitfasern wahrscheinlich in diesem Bereich arbeiten werden.
  • 2. Beim Transmissionsvergleichsverfahren wird die Transmission einer langen (bis zu 40 cm) und einer kurzen Probe (einige cm) verg1 chen. Dadurch sollen die Oberflächenverluste eliminiert werden. Der Gesamtverlust wird dann aus derTransmissionsdifferenz und der Längendifferenz der beiden Proben berechnet. Ein. typisches Meßsystem wurde von A. Jacobsen, N. Neuroth und F. Reitmayer im Journal of the American Ceramic Society 54.4 (1971) S. 186 beschrieben. Das Problem des Verfahrens liegt darin, daß sich Me Oberflächenverluste der beiden Proben im allgemeinen nicht exakt kompensieren. Für eine Längendifferenz von 40 cm entspricht ein Verlust von 1 db/km im Glas etwa einer Transmissionsdifferenz von 10-4. Für eine Meßgenauigkeit von 1 db/km müssten dann die Oberflächenverluste auf 5.10-3) übereinstimmen. Wie Messungen von J.P. Dakin und W.A. Gambling, veröffentlicht in den Opto-Electronics (GB) 5;4 (July 1973) S. 335, zeigen, treten an gleich polierten und gleich dicken Glas proben Transmissionsdifferenzen bis zu 10-3 auf. Es ist deshalb kaum zu erwarten, daß das Transmissionsvergleichßverfahren bis zu einer MeB-genauigkeit von 1 db/km entwickelt werden kann. Nachteilig ist auch, daß relativ lange Glasproben erforderlich sind, die bei Versuchsschmelzen aus hochreinen Ausgangs stoffen einen großen Aufwand bedingen.
  • 3. Beim dritten Verfahren, derMbssung an nicht ummantelten Fasern, wird das Glas zu einer Faser ausgezogen und der Transmissionsverlust der Faser gemessen. Das Verfahren wurde von P. Kaiser in den Applied Physics Letters 23 1 (July 1973) S. 45, veröffentlicht. Die Nachteile dieser Methode sind: a) Durch den Z&ehprozeß kann das Verlustspektrum des Glases erheblich verändert werden. So erhält man bei diesem Verfahren an Fasern aus 3 verschiedenen hochreinen Quarzgläsern bei 625 /um-eine Absorptionsbande mit Verlusten zwischen 150 und 250 db/km, die nach Angaben des Verfahrens auf den Ziehprozeß zurückzuführen sind.
  • b) Selbst geringste Spuren von Verunreinigungen auf der Yaserobertäche beeinflussen das Meßergebnis sehr, weil das Licht in der nicht ummantelten Paser auf einer langen Strecke . (ca. 30 m) durch Totalreflexion geführt wird.
  • 4.Ein weiteres Verfahren, über das bisher jedoch noch keine detailierten Untersuchungen bekannt geworden sind, wurde von A.R. Tynes im Bell Laboratories Record (Nov. 1972) S.
  • 303 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Zweistrahlverfahren, bei dem ein Laserstrahl in 2 Teiletrahlen aufgespalten und durch einen Chopper gepulst wird. Der Meßstrahl durchläuft einen Polarisator, durcheetzt die Probe unter dem Breweterwinkel und fällt auf einen Solarzellendetektor.
  • Der Vergleichs strahl durchläuft einen zweiten Polarisator und trifft auf eine zweite Solarzelle. Ohne Glasprobe im Meßstrahl geben die überlagerten Photo ströme einen konstanten Wert, beim Einbringen der Probe wird ein kleines Wechsellichtsignal erzeugt, das der Summe von Oberflächenverlusten der Probe und Verlusten in der Probe proportinal ist. Als kleinster meßbarer Wert wird für eine 4 cm dicke Probe 4 db/km angegeben, und zwar unter der Voraus3stmung, daß der Abgleich der Detektoren für 5 min. auf 10-5 stabilisiert werden kann. Tynes weist ausdrücklich darauf hin, daß die Brauchbarkeit des Verfahrens bisher nur für die Strahlung einiger besonders stabil er Laser wie He-Ne oder Nd: YAG gezeigt werden konnte.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren zur Messung extrem kleiner Verluste in Gläsern anzugeben, welches die Nachteile der bekannten Verfahren nicht mehr aufweist.
  • Wie das zuletzt erwähnte bekannte Verfahren wird auch bei dem Verfahren nach der Erfindung eine zu messende Glasprobe mit linear polarisiertem Licht unter dem Brewsterwinkel durchstrahlt.
  • Nach der Erfindung wird jedoch im Gegensatz zum vorher erwähnten bekannten Verfahren als linear polarisiertes Licht ein quasi monochromatisches paralleles LichtbUndel möglichst hoher und konstanter Strahlungsintensität durch optische Abbildung und Filterung der Strahlung einer Wolfram-Halogen-Lampe erzeugt. Der Verlust der Glasprobe wird aus der Differenz 6 I der mit und ohne Glas probe durch: einen Strahlungadetektor gemessenen Strahlungsintensitäten Io und ID desselben LichtbUndels bestimmt, wobei Reflexion und Oberflächenstreuung getrennt gemessen und zur Korrektur der gemessenen Differenz a I verwendet werden.
  • Eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist in der Figur dargestellt.
  • Als Lichtquelle wird eine Wolfram-HalogenLampe 1 verwendet.
  • Diese Lampe wird durch ein hochstabilisiertes Netzgerät 2 gespeist. Eigene Versuche haben gezeigt, daß die Lampenspannung etwa um den Faktor 9 besser stabiliert werden muß, als für die Stabilität der optischen Strahlung 1o im sichtbaren oder nahen infraroten Spektralbereich erforderlich ist. Für Stabilität und T,ebensdauer der Lampe ist es zweokmäßig, eine Betriebsspannung von 2 bis 10 % unter der-Nennspannung zu verwenden.
  • Die Leistung der für das System benutzten Lampe betrug nur ca. 20 Watt. Das ergibt gegenüber Lampen höherer Leistung eine Reihe von Vorteilen: a) Die Lampe kann in einem völlig abgedichteten Gehäuse untergebracht werden. Bei höheren Leistungen sind dagegen Kühlöffnungen erforderlich, durch die Störlicht austreten kann.
  • b) Die Lampe erzeugt nur eine kleine Wärmemenge und erleichtert dadurch die Temperaturstabilisierung des Systems.
  • c) Die hochstabilisierte Stromversorgung der Lampe-erfordert bei kleineren Leistungen geringeren Aufwand und die Wärmemenge, die das Setzgerät erzeugt, ist relativ gering.
  • Die Lampenstrahlung wird über ein Linsensystem 3 gebündelt und auf eine feine Lochblende 4 (Pinhole) fokussiert. Ein weiteres Linsensystem 5 erzeugt einen Parallelstrahl. Durch ein Filter 6 wird ein schmaler Wellenlängenbereich aus dem Strahl isoliert. Das folgende Polarisationsprisma 7 läßt nur Strahlung passieren, die linear in der durch den Doppelpfeil 8 dargestellten Ebene polarisiert ist. Damit ist ein linear polarisiertes, quasi monochromatisches paralleles Lichtbündel hergestellt, dessen Wellenlänge durch das Filter 6 in einem weiten Spektralbereich wählbar ist. Ein typischer lert für die Strahlungsleistung bei Filtern mit 10 /um Halbwertsbreite ist 10~5 Watt.
  • Die Glasprobe 9 wird unter dem Brewsterwinkel SB (tan 9 = n ist die Brechzahl des Glases) in das LichtbUndel eingebracht. Für die Messungen wurden Proben von 5 cm Durchmesser und 3 cm Dicke verwendet. Bei dieser Dicke beträgt der Lichtweg im Glas ca. 3,6 cm. Dann entspricht ein Verlust von 1.10 5 etwa 1 db/km.
  • Die Glasprobe 9 ist in einer stabilen Juetierbaren Halterung montiert, die um 2 Achsen justiert werden kann: einerseits, um die Achse senkrecht zur Zeichenebene, dargestellt durch den Doppelpfeil 10, zur Feineinstellung des Brewsterwinkele, und andererseits um eine senkrecht zur ersten Achse verlaufende Achse, wie durch den Doppelpfeil 11 gezeigt wird. Die genaue Linstellung des Brewsterwinkels ist schon wegen der Abhängigkeit von der Wellenlänge erforderlich. Die Feinemstellung der dazu -senkrechten Achse ist notwendig, um die Linfallsebene der Glas probe exakt mit der Schwingungsebene des linear polarisierten Meßlichtes zur Deckung zu bringen.
  • Diese Abstimlflung kann nicht durch Drehung des Polarisationsprismas erfolgen, weil die Strahlung schon vor dem Eintritt in das Prisma etwas polarisiert ist. Die Feineinstellungen 10 und 11 werden dadurch kontrolliert, daß das Meßsignal am Detektor 13a auf Maxi-am gestellt wird. Die erforderliche Einstellgenauigkeit liegt in der Größenordnung von Bogenminuten und ist mit optischen Präzisionejustierungen ohne Schwierigkeiten durchführbar.
  • Der Meßvorgang läuft folgendermaßen ab: Zunächst wird die Glasprobe, wie durch den Doppelpfeil 12 angedeutet, aus dem Meßstrahl herausgeschwenkt. Der Meßstrahl läuft dann gradlinig in den gestrichelten Linien der Figur weiter.
  • Seine Strahlungsintensität Io wird mit dem Detektor 13 gemessen.
  • Dann wird die Probe in den Strahl hineingeschwenkt. Der Strahl wird beim Durchtritt durch die schräge, planparallele Platte seitlich versetzt. Seine Strahlungsintensität 1D wird wieder mit dem Detektor 13 gemessen, der jedoch nach Stellung 13a verschoben werden muß und zwar so, daß der Meßstrahl wieder auf den gleichen Bereich der Detektoroberfläche fällt wie bei Io-Messung.
  • Durch die Abbildungseigenschaften der Glas probe kann es zu kleinen Veränderungen des Meßlichtflecks auf dem Detektor und dadurch zu fehlerhaften Ergebnissen kommen. Dabei tritt maximal eine Verschiebung auf, die einer Verschiebung des Detektors von ca. 1,5 R d in Richtung des Meßstrahls von der Lichtquelle weg entspricht (d # der geometrischen Dicke der Glasprobe 9). Durch eine geeignete Justierung der Anordnung läßt sich jedoch erreichen, daß bei der I0-bsung eine Verschiebung des Detektors in Richtung des Meßstrahls um 5 cm das Meßsignal praktisch nicht verändert (Differenz unter 1 . 7n'5). Dadurch wird der Fehler durch die Abbildungseigenschaften der Probe vernachlässigbar klein.
  • Die Io und ID-DIessungen werden zur Erhöhung der Genauigkeit mehrfach wiederholt und aus den Differenzen 6 I = Io - ID ein Mittelwert gebildet.
  • Zur weiteren Verbesserung der Meßgenauigkeit wird die mylindrische Glas probe 9 in ihrer Halterung um die Mittelachee verdreht und die Seaung an verschiedenen Stellen der Glas pro be 9 wiederholt. Dadurch können auf einfache Weise Meßwerte erkannt werden, die durch Oberflächenfehler (Politur oder Reinigung) beeinflußt sind und deshalb bei der Mitteilung nicht berücksichtigt werden sollten.
  • Die Differenz a I bezogen auf die Ausgangsintensität 10 setzt sich aus folgenden Anteilen zusammen: # I/Io = R1 + S1 + A1 + S + A + R2 + S2 + A20 Dabei bedeuten: R1, S1, A1 Reflexion, Streuung und Absorption der Grenzfläche Luft/Glas, S und A Streuung und Absorption im Glas und R2, S2. A2 Reflexion, Streuung und Absorption der Grenzfläche Glas/Luft. Die Reflexion der beiden Grenzflächen wird zwar bei diesen Meßverfahren sehr klein, man kann jedoch nicht davon auagehen, daß sie völlig vernachlässigt werden kann. Durch unvermeidliche Übergangsschichten auf der Glasoberfläche bleibt auch-bei ideal linear polarisierter Meßstrahlung eine kleine Reflexion vorhanden. Die Reflexion wird mit dem Detektor 16 gemessen. Sie liegt für gut polierte und greinigte Quarzoberflächen im roten und nahen infraroten Spektralbereich bei 1 . 10-5. Bei 3 cm Probendicke entspricht das einer Korrektur von ca. 1 db/km pro Grenzfläche. Die Restreflexion stellt in diesem Fall einen Korrekturwert dar, der nicht vernachlässigt werden darf, wenn eine Meßgenauigkeit von 1 db/km gefordert wird, für den jedoch eine Meßgenauigkeit von ca. SO ß ausreicht. Um die Reflexion von Vorder- und Rückseite der Glasprobe 9. zu erfassen, wird eine zweite Gruppe von Messungen durchgeführt, bei der Vorder- und Rückseite vertauscht sind.
  • Durch einen weiteren Detektor 19 wird die Streuung der rUckseitigen Oberfläche erfaßt. Dabei wird der Lichtfleck des aus der Glasprobe 9 austretenden Bündels über ein Linsensystem 18 mit großer Öffnung auf den Detektor 19 abgebildet. Bei dieser Messing wird auch ein Teil der Streuung im Glasinnern sowie der des vorderen 1ichtflecks erfaßt. Außerdem sammelt das Linsensystem 18 die gestreute Strahlung nur teilweise. Durch Messungen an Glas proben unterschiedlicher Dicke oder durch Veränderung der Streuung durch unterschiedliche Reinigung der Oberflächen läßt sich ein Korrekturfaktor bestimmen, mit dem aus dem gemessenen Wert der gesamte Streuverlust einer Oberfläche berechnet werden kann. Für saubere, gut polierte Quarzoberflächen ergab sich im roten und nahen infraroten Spektralbereich ein Streuverlust von etwa 5 10-6 pro Grenzfläche.
  • Selbst ein Fehler von 50 cp bei der Streulichtmessung würde bei 3 cm Probendicke nur einen Fehler von ca. 0,5 db/km für beide Oberflächen entsprechen. Die Streuung der Vordereeite wird an der um 1800 gedrehten Probe (siehe Refelxion«Resung) bestimmt.
  • Die so ermittelten Werte für R1, R2 und S2, S1 werden von AS I/Io abgezogen. Damit verbleibt der Streu- und Absorptionsverlust im Glas innern und die Absorption beider GreYClächen.
  • Da Restrefelexion und Streuung der Oberflächen sehr gering sind, sind die tibergangsschichten sehr dünn und die Oberflächenabsorption wahrscheinlich vernachlässigbar klein. Der korrigierte #I/Io-Wert stellt dann nur noch den gesuchten Verlust im Glasinneren dar.
  • Als Detektoren wurden großflächige rauscharme Silizium-Photodioden in photovoltaischen Betrieb (also ohne Yorspannung) verwendet. Nach dem jetzigen Entwicklungsstand können bei Detektorflächen von 1 cm mit integrierenden Anzeigegeräten Strahlungsleistungen von unter 10-12 Watt gemessen werden. Bei einer Leistung des Meßstrahls von 10-5 Watt und einer Auflösung von 10 10 Watt liegt man noch mindestens um 20 db über dem Detektorrausehen.
  • Die Photostrbme der Si-Dioden 16 und 19 wurden mit 2 rauscharmen Verstärkern 17 und 20 mit niederohmigen Eingang und digitaler Anzeige im Bereich maximaler Empfindlichkeit gemessen. Die Messung von Io und 1D erfolgte über einen gleichen Verstärker 14, dessen Spannungsausgang an ein 5 1/2-etelliges Digitalvoltmeter 15 angeschlossen war. Dadurch war eine Ablesegenauigkeit von besser als 1 . 10-5 gegeben.
  • Das gesamte Meßsystem ist in einer staubfreien Box mit laminarer Strömung gefilterter Zuluft auf die offene Vorderfläche zu (Laminar Flow Box) in einem Kellerraum aufgebaut. Die gestrichelte Umrandung 21 in der Figur bedeutet aleo einen staubfreien, temperaturstabilisierten Bereich. Staubfreiheit oder eventuell eine Schutzgasatmosphäre ist erforderlich, um die Reinheit der Probenoberflächen über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Eine gewisse Temperaturstabilisierung ist zur Stabilisierung der Meßwerte notwendig. Temperaturänderungen wirken sich u.a. auf die Empfindlichkeit der Detektoren aus. Bei Messungen nach dem Verfahren der Erfindung wurde für Io eine typische Stabilität von 10 . 10 5 pro Stunde erreicht.
  • Für die Berechnung der Verluste in db/km aus dem korrigierten # I/Io-Wert erhält man durch einfache Umformung der Definitionegleichung des db die Formel: L [db/km] = 4,343 . (# I/Io) . (10-5/D [cm] D ist dabei die Länge des Lichtwegs in der Glasprobe in cm.
  • D kann aus der geometrischen Dicke d der Glasprobe nach: D = d / sinf3 berechnet werden. Dabei istfB der Brewsterwinkel (tan #B = n).
  • Messungen an vefschiedenen Quarzglasproben ergaben Verluste zwischen 10 und 20 db/km im roten und nahen infraroten Spektralbereich. Die Reproduzierbarkeit war besser als 0,5 db/km.

Claims (7)

  1. Patentanaprüche
    Verfahren zurNessung extrem kleiner Verluste in Gläsern, bei dem eine zu messende Glas probe mit linear polarisiertem Licht unter dem Brewaterwinkel durchstrahlt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß als linear polarisiertes Licht ein quasi monochromatisches, paralleles Lichtbündel möglichst hoher und konstanter Strahlungsintensität durch optische Abbildung (3, 4, 5) und Filterung (6, 7) der Strahlung einer Wolfram-Halogen-Lampe (1) erzeugt wird, daß der Verlust der Glasprobe (9) aus der Differenz a I der mit und ohne Glas probe durch einen Strahlungsdetektor (13) gemessenen Strahlungsintensi täten Io und ID desselben Lichtbündels bestimmt wird, wobei Reflexion und Oberflächenstreuung getrennt gemessan und zur Korrektur der gemessenen Differenz n I verwendet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle eine Wolfram-Halogen-Lampe mit einer Leistung von unter 30 Watt verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Lichtquelle etwa um den Faktor 3 besser stabiligiert wird, als für die Stabilität der Strahlungsleistung erforderlich ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe mit einer Spannung von 2%bi 10 ffi unter der Nennspannung betrieben wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß als Detektoren für die Messung von Transmission, Reflexion und Streuung rauscharme, groBflächige Silizium-Photodioden verwendet werden.
  6. 6. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung der Glasprobe eine Winkeijustierung zur genauen Einstellung des Brewsterwinkels und eine zweite dazu senkrechte Winkeljustierung zur Einstellung der Einfallsebene der Glasprobe auf die Polarisationsebene des Meßstrahls aufweist.
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem temeraturstabilisierten Bereich aufgebaut ist, der von ataubfreier Luft oder von einem Schutzgas durchströmt wird.
    Leerseite
DE2422506A 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern Pending DE2422506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422506A DE2422506A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422506A DE2422506A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422506A1 true DE2422506A1 (de) 1975-11-20

Family

ID=5915094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422506A Pending DE2422506A1 (de) 1974-05-09 1974-05-09 Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2422506A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533321A1 (de) * 1994-09-08 1996-03-21 Nikon Corp Ein aus einem Vorformling für eine optische Komponente herausgeschnittenes Teil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1213578A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-12 Semiconductor300 GmbH & Co KG Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Depolarisierungsgrads eines linear polarisierten Lichtstrahls

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533321A1 (de) * 1994-09-08 1996-03-21 Nikon Corp Ein aus einem Vorformling für eine optische Komponente herausgeschnittenes Teil und Verfahren zur Herstellung desselben
US5776219A (en) * 1994-09-08 1998-07-07 Nikon Corporation Method of making a piece of glass for measuring transmittance
US6129987A (en) * 1994-09-08 2000-10-10 Nikon Corporation Method of making a piece of glass for measuring transmittance
EP1213578A1 (de) * 2000-12-07 2002-06-12 Semiconductor300 GmbH & Co KG Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Depolarisierungsgrads eines linear polarisierten Lichtstrahls
US6794635B2 (en) 2000-12-07 2004-09-21 Infineon Technologies Ag Apparatus and method for detecting an amount of depolarization of a linearly polarized beam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bass et al. The ultraviolet cross-sections of ozone: I. The measurements
DE19513749B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Emissionsfaktors von Halbleitermaterialien durch Bestrahlung mit elektromagnetischen Wellen
DE4414391A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für wellenvektorselektive Pyrometrie in Schnellheizsystemen
DE10329360A1 (de) Doppelbrechungsmessgerät, Spannungsentfernungseinrichtung, Polarimeter und Belichtungsgerät
WO1991014157A2 (de) Ein akusto-optisches abstimmbares zweistrahl-spektrometer
CH654914A5 (de) Optoelektronisches messverfahren und einrichtung zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oder transparenter oberflaechen.
DE4139032A1 (de) Wellenlaengenstabilisator fuer schmalbandlaser
EP0145877A2 (de) Fotometer zur kontinuierlichen Analyse eines Mediums (Gas oder Flüssigkeit)
EP0244721B1 (de) Verfahren und System zur optischen Transmissionsmessung
LaPlant et al. Design and construction of a microscope‐based Raman system
DE3615259C2 (de)
DE3205507A1 (de) Vorrichtung zum messen der von einem chirurgischen lasergeraet abgegebenen laserlichtenergie
JP3637489B2 (ja) 結晶の照射安定性を測定する改良された方法
Dowd Optical properties of selenium
DE69926628T2 (de) Turbidimeterkalibrierung-überprüfungsvorrichtung
DE19533321A1 (de) Ein aus einem Vorformling für eine optische Komponente herausgeschnittenes Teil und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2422506A1 (de) Verfahren zur messung extrem kleiner verluste in glaesern
DE4414552C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrooptischen Elementen oder eines Faserendes in Form eines mikrooptischen Elements
Kondo et al. Dispersion Studies of CdI2, CdBr2 and CdCl2
DE1548262B2 (de) Optisches Gerät zur Messung von Schichtdicken in Vakuumaufdampfprozessen
Laybourn et al. Measurement of attenuation in low-loss optical glass
DE3337453C2 (de)
Fürth et al. The Fuerth microphotometer and its application in physics
EP2010878B1 (de) Verfahren zur pyrometrischen messung der temperatur des schmelzgutes in einkristallzüchtungsanlagen
DE2903328B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pyrometrischen Messung der Graphitrohrtemperatur in einner Graphitrohrkuevette