DE2422334A1 - Verfahren zur zulieferung von fluessigkeiten in abgemessenen mengen - Google Patents
Verfahren zur zulieferung von fluessigkeiten in abgemessenen mengenInfo
- Publication number
- DE2422334A1 DE2422334A1 DE19742422334 DE2422334A DE2422334A1 DE 2422334 A1 DE2422334 A1 DE 2422334A1 DE 19742422334 DE19742422334 DE 19742422334 DE 2422334 A DE2422334 A DE 2422334A DE 2422334 A1 DE2422334 A1 DE 2422334A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- pressure
- delivery
- pumps
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/007—Installations or systems with two or more pumps or pump cylinders, wherein the flow-path through the stages can be changed, e.g. from series to parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/08—Regulating by delivery pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/22—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
- F04B49/24—Bypassing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C11/00—Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
"Verfahren zur Zulieferung von Flüssigkeiten in abgemessenen Mengen"
Priorität: 8. Mai 1973, GROSSBRITANNIEN Nr. 21825/73
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zuliefern von Flüssigkeiten in abgemessenen Mengen mit
Hilfe von Pumpen.·
Die Bemessungspumpen werden in zahlreichen Verfahren zum Zuführen von Flüssigkeiten in abgemessenen Mengen in einem
Gefäss verwendet, beispielsweise zum Vermischen derselben oder zur Durchführung von chemischen Reaktionen. Die Ge-
409847/0424
neuigkeit der Förderung von vielen dieserPumpen wird jedoch
sowohl durch die Förderungs- und Rückdrucke und Veränderungen derselben beeinflusst, gegenüber denen die
Bemessungspumpe wirksam sein muss. In vielen Verfahren, beispielsweise bei der Herstellung von Urethanen,'ist es
wesentlich, dess eine geneue Förderung und Abmessung der
Bestandteile vorliegen muss, v/enn das Produkt bezüglich der Qualität und anderer Eigenschaften beständig sein soll,
Dieses Problem wird beobachtet, wenn Zahnradpumpen verwendet werden, trifft jedoch auch.bei anderen Pumpentypen
zu mit Ausnahme gewisser Kolbenpumpen, die sämtlich einen gewissen Schlupf bei grösserwerdenden Druckdifferenzen
aufweisen, der immer nachteiliger wird, wenn der Spielraum durch die Abnutzung und den Gebrauch der Pumpen grosser
wird. In vielen Fällen, einschliesslich der Herstellung von Urethanen ist es unmöglich, die schädlichen Folgen
solcher Veränderungen bei der Förderung sichtbar festzustellen und die Wirkung wird nur auffällig bei einer eingehenden
physikalischen Prüfung des Produktes und/oder Bewertung desselben nach dem Altern.
Gemäss der Erfindung wird nunmehr eine Flüssigkeit in abgemessener
Menge dadurch gefördert, dass sie durch eine Pumpe geleitet wird, in der der Förderdruck automatisch
so eingerichtet wird, dass er praktisch der gleiche ist wie der Zulieferungsdruck.
Ein Verfahren zum Ausgleichen der Einlass- und Auslassdrucke
besteht darin, dass die. Flüssigkeit der Bemessungspumpe durch eine zweite Pumpe zugeführt wird, die ein
Fördervolumen und einen Druck aufweist, der hoher ist als derjenige, der erforderlich ist, wobei eine Umleitung
vorgesehen ist, um einen überschuss der Flüssigkeit dem Vorrat wieder zuzuführen, wobei die Umleitungsmenge durch
ein Druckentlastungsventil geregelt wird, das durch den
409047/0424
endgültigen Förderdruck gesteuert wird, der somit ein
Mittel zum automatischen Druckausgleich bildet, so dass selbst, wenn Veränderungen in dem Förderdruck auftreten,
die Bemessungspumpe mit einer Druckdifferenz von praktisch
null weiterarbeitet und somit eine genaue Bemessung beibehalten wird.
Das Druckentlastungsventil kann beispielsweise ein flaches Diaphragmaventil oder ein ringförmiges Diaphragmaventil
s e in.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von -Doppelpumpen besteht
darin, dass durch geeignete. Anordnung und Verwendung einer einzigen Antriebswelle Stopfbüchsenundichtigkeiten
vollkommen vermieden werden können, so dass eine vergrösserte Genauigkeit der Förderung erzielt wird.
Obwohl der Erfindungsgegenstand brauchbar ist in jedem
System, bei' dem es auf eine genaue Förderung ankommt, hat es sich gezeigt, dass er besonders brauchbar ist bei der
Herstellung von Urethanen.
Bei der Herstellung von Polyurethanschäumen ist es nämlich,
notwendig, zwei oder mehr Bestandteile in genauen Mengen zu vermischen, um optimale physikalische Eigenschaften zu
erreichen und eine gute Kontrolle der Dichte zu ermöglichen. Beispielsweise müssen in einem Dreikomponentensystem vermischt
werden:
(α) rohes MDl
(b) ein Harzgemischsystem, das ein polyoloberflächenaktives'
Mittel, ein Feuerhemmittel, einen Katalysator usw. enthält und
(c) ein aus einem Fluorkohlenstoff bestehendes Treibmittel.
409847/0424
Bei Urethansuliefermaschinen können "Veränderungen hinsichtlich
der Viskosität der Komponenten infolge von Temperaturunterschieden
oder Änderungen des Systems eintreten.
. Darüber hinaus kann sich der Rückdruck, der auf die Bemessungspumpe
susgeübt wird, beträchtlich ändern infolge der Länge der Zulieferleitungen, der Art des verwendeten
Mischkopfes, der Düsengrö'sse und er hängt so insbesondere
von der Fördergeschwindigkeit und den mechanischen Anordnungen
ab, um eine Vermischung unter einem Hückdruck zu erreichen, der im allgemeinen ange v/endet'wird, wenn beispielsweise
das Gefriermittel 12 (Refrigerant 12) für die Verschäumung verwendet wird. Es besteht eine besondere
Schwierigkeit eine genaue Bemessung von eine niedrige Viskosität aufweisenden Flüssigkeiten, wie Fluorkohlenstofftreibmittel,zu
erreichen. Das Druckausgleichssystem ist insofern wirksam, als es das Auftreten eines Fördermangels
verhindert, der gewöhnlich infolge des Rückschlupfes durch "die Pumpe festzustellen ist, gleichgültig, was die Ursache
ist. Die Vereinigung von zwei Pumpen zusammen durch die Dichtung am Flansch ist ein weiteres Merkmal, das wesentlich
ist. zur Verhinderung einer Undichtigkeit en der Stopfbuchse, was abgesehen von dem Förderverlust auch su einem Festsetzen
führen kann im Falle eines mit Feuchtigkeit reagierenden Materials wie MDI.
Ein Beispiel zur Durchführung des erfindungsgemassen Verfahrens
ist schematisch in den beigefügten Zeichnungen dargestellt, worin
Fig. 1 schematisch eine Anordnung mit getrennten Pumpen,
Fig. 2 eine ähnliche Anlage unter Verwendung von gekuppelten Pumpen und
Fig. 3 Einzelheiten der Verbindung der beiden Pumpen
409847/0424
zeigt.
Bei der in der Fig. 1 dargestellten Anordnung befindet sich die Urethankomponente in einem Vorratsgefäss 1, das durch
ein Ventil 2 und Filter 3 mit einer Pumpe 4- verbunden ist,
die als Übertragungsmittel.".wirkt und derart eingestellt ist, dass sie von der Komponente mehr als erforderlich der
Pumpe 5 zuführt, welche als Bemessungspumpe arbeitet. Das überschüssige Material kann dem Vorratsbehälter 1 durch
eine Umleitung G wieder zugeführt.werden, wobei jedoch der Druck zwischen den Pumpen 4· und 5 durch ein Diaphragmaventil
7 automatisch gesteuert wird, welches durch Verbindung mit der Austragsseite der Pumpe 6 betätigt wird.
Somit kann das Überschussmaterial in die Vorratsbehälter nur zurückgeführt werden, wenn dessen Druck ausreichend ist,
um den Druck auszugleichen^ der auf die andere Seite des Diaphragmas 7 ausgeübt wird. Durch die Umleitung 8 fliesst
keine Flüssigkeit. Der Druck an der Zufuhrseite der Pumpe 5 wird somit etwa ausgeglichen dem Förderdruck (P^ 1^ P2)
und wenn der Druck Pp infolge Temperaturänderung oder Beschränkungen
in dem Mischer 9 oder der Auslassdüse 10 grosser wird, so findet sofort automatisch ein Ausgleich
statt. Da die Druckdifferenz innerhalb der Pumpe 5 sehr
gering ist, besteht auch kein Grund für das Auftreten von einem Schlupf, selbst wenn eine niedrige Viskosität aufweisende
Flüssigkeiten gefördert werden.
Es kann naturgemäss sehr zweckmässig sein, Pumpen gleicher
Grosse zu verwenden, jedoch mit einem Unterschied hinsichtlich der tatsächlichen Förderung, indem die Pumpe 4-rascher
laufen gelassen wird als die Pumpe 5· "
Bei einer anderen Anordnung kann eine unterschiedliche Förderung
bei Pumpen, die mit einer festgesetzten Geschwindigkeit arbeiten, was natürlich den mechanischen Antrieb ein-
409847/0424
fächer macht', dadurch erreicht werden, dass ein zusätzlicher.
Hebel angeordnet wird, welcher die Verschiebung je Umlauf kontrolliert. Ein Beispiel hierfür ist die Savory-Pumpe
(eine Ringkolbenpumpe), bei der zwei gleichmässige Abmessungen aufweisende Pumpen gekuppelt werden können, um
mit gleicher Geschwindigkeit umzulaufen, wobei jedoch die Hebel derart angeordnet sind, dass die Pumpe 4 mehr fördert als die Pumpe 5·
(eine Ringkolbenpumpe), bei der zwei gleichmässige Abmessungen aufweisende Pumpen gekuppelt werden können, um
mit gleicher Geschwindigkeit umzulaufen, wobei jedoch die Hebel derart angeordnet sind, dass die Pumpe 4 mehr fördert als die Pumpe 5·
Fig. 2 der Zeichnungen zeigt eine Anordnung, bei der beispielsweise
zwei Zahnradpumpen miteinander gekuppelt sind und durch die entsprechende Anordnung des Diaphragmaventils
7 der automatische Druckausgleich erfolgt.
Pig. 3 zeigt die Abdichtung 11 zwischen den beiden gekuppelten
Pumpen,.wodurch das Auftreten von Stopfdichtungsundicht
igkeiten an der Pumpe 5 verhindert wird, welche als
Bemessungspumpe wirkt.
Patentansprüche:
409847/0424
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE:1 J Verfahren zum Fördern einer Flüssigkeit in abgemessener Menge, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit durch eine Pumpe gefördert wird, in der der Förderdruck automatisch derart geregelt wird, dass er praktisch der gleiche ist wie der Zulieferdruck.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit der Pumpe durch eine zweite Pumpe zugeführt wird, die mit einem Fördervolumen und -druck arbeitet, die höher sind als das erforderliche .Fördervolumen und -druck und wobei der Flüssigkeitsüberschuss der zweiten Pumpe dem Vorratsbehälter wieder zugeführt wird und die zurückgeführte Menge durch ein Druckausgleichsventil geregelt wird, das durch den endgültigen Förderdruck gesteuert wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckausgleichsventil ein flaches Diaphragmaoder biaphragmaringventil ist.4-, Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pumpen derart angeordnet sind, dass sie durch eine einzige Antriebswelle angetrieben werden können und somit eine Stopfbüchsen-Undichtigkeit ausgeschlossen wird.5- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4-, gekennzeichnet durch die Kombination einer Förderpumpe, einer zweiten Pumpe, einer Umlaufleitung von dem Austragsende der zweiten Pumpe und einem Druckausgleichsventil, das die Menge der umgeleiteten409847/0424!•"lüssigkeit regelt, wobei dieses Druckausgleichventil rosteuert v/ird durch den Druck der geforderten I'iüssij">eit aus der zweiten Pumpe.409847/0424Le e rs e i t e
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2182573 | 1973-05-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2422334A1 true DE2422334A1 (de) | 1974-11-21 |
Family
ID=10169447
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742422334 Pending DE2422334A1 (de) | 1973-05-08 | 1974-05-08 | Verfahren zur zulieferung von fluessigkeiten in abgemessenen mengen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2422334A1 (de) |
FR (1) | FR2228961A1 (de) |
NL (1) | NL7406050A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6572339B2 (en) * | 2001-03-30 | 2003-06-03 | Eaton Corporation | Positive displacement fluid pump having improved fill characteristics |
-
1974
- 1974-05-06 NL NL7406050A patent/NL7406050A/xx unknown
- 1974-05-07 FR FR7415723A patent/FR2228961A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-05-08 DE DE19742422334 patent/DE2422334A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7406050A (de) | 1974-11-12 |
FR2228961A1 (de) | 1974-12-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876150T2 (de) | Vorrichtung zur ununterbrochenen mischung von waesserigen loesungen, insbesondere fuer schaumfeuerloeschsysteme. | |
DE3050169C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konstanthaltung der Viskosität eines kontinuierlich strömenden Flüssigkeitsgemisches | |
DE60019480T2 (de) | Einspritzventil zur Verbesserung von der Farbdosierungsreaktionszeit | |
EP1558796A2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einspeisen einer flüssigen farbe in eine polymerschmelze | |
DE2649602A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum vermischen von mindestens zwei fluiden bestandteilen | |
DE69804432T2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Durchflusses | |
DE102005042380A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Schaummaterials | |
US3081909A (en) | Apparatus and process for continuous proportioning of multi-component mixtures | |
WO1996012596A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen mischen und entgasen von giessfähig flüssigen medien, insbesondere von giessharzkomponenten und ggf. füllstoff | |
EP2923246B1 (de) | Mischanlage für viskose flüssigkeiten | |
EP3268609B1 (de) | Verfahren zur kompensation von leckageverlusten sowie fördersystem zur förderung eines definierten volumens einer flüssigkeit | |
AT516946B1 (de) | Mischvorrichtung | |
DE2422334A1 (de) | Verfahren zur zulieferung von fluessigkeiten in abgemessenen mengen | |
DE69501622T2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichem Mischen von zwei oder mehreren Materialien in nicht pulsierendem Mischen und Füllen von Speicherbehälter | |
DE10020162C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Massivstoff oder Schaumstoff bildenden, fließfähigen Reaktionsgemisches | |
DE2601762C2 (de) | Verfahren zum Mischen einer flüssigen, cremeartigen oder pastenartigen Masse mit einem Gas und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
EP0576443B1 (de) | Vorrichtung zum herstellen eines polyurethan-reaktionsgemisches | |
DE102009024862A1 (de) | Dosiervorrichtung für flüssige Medien | |
DE2054605C2 (de) | Vorrichtung zur unterbrochenen, verhältnisgleichen Einspeisung und Vermischung von drei flüssigen Komponenten in eine Mischkammer | |
DE2801942A1 (de) | Mischvorrichtung fuer miteinander chemisch reagierende, fluessige komponenten, vorzugsweise polyurethan bildende | |
DE3014502A1 (de) | Zweileitungs-zentralschmieranlage | |
DE2814688A1 (de) | Vorrichtung zum verarbeiten von mehrkomponentenkunststoffen, insbesondere polyurethan | |
DD133642B1 (de) | Vorrichtung zum dosieren und untermischen von gasen in stroemenden medien | |
DE3120974A1 (de) | Verfahren zum ausschaeumen von hohlraeumen mit aminoplastschaum sowie vorrichtung zur durchfuehrung desselben | |
DE19718895C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Schaum mittels flüssigem Kohlendioxid als Schäummittel |