DE2422189A1 - METHOD AND DEVICE FOR FASTENING OBJECTS TO LIGHT PARTITIONING WALLS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR FASTENING OBJECTS TO LIGHT PARTITIONING WALLS

Info

Publication number
DE2422189A1
DE2422189A1 DE19742422189 DE2422189A DE2422189A1 DE 2422189 A1 DE2422189 A1 DE 2422189A1 DE 19742422189 DE19742422189 DE 19742422189 DE 2422189 A DE2422189 A DE 2422189A DE 2422189 A1 DE2422189 A1 DE 2422189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
fastening
recess
bore
fastening part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742422189
Other languages
German (de)
Inventor
Robert De Bie
Pierre Bonhote
Louis Moutet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Publication of DE2422189A1 publication Critical patent/DE2422189A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/01Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening elements specially adapted for honeycomb panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

IDEAL-STANDARD GMBH
Bonn-Endenich, Euskirchener StraBe 80
IDEAL-STANDARD GMBH
Bonn-Endeich, Euskirchener Strasse 80

Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von. Gegenständen an leichten TrennwändenMethod and device for fastening. Objects on lightweight partition walls

Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen jeglicher Art an Trennwänden aus weichem Baumaterial* wie z.B. Gips od.dgl.. Pressholz usw.The present invention is a method and apparatus for attachment of objects of any kind on partition walls made of soft building material * such as plaster or the like .. compressed wood etc.

Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit der Befestigung von Heizgeräten, Radiatoren, Umlauferhitzern, Wandboilern usw., aber auch mit der Befestigung von sanitären Einrichtungen und deren Zubehörteilen, wie Waschtische, Bidets, Klosetts, Handtuchhalter, Handbrausen, Griffe usw.The invention is particularly concerned with Attachment of heaters, radiators, water heaters, wall-mounted boilers, etc., but also with the attachment of sanitary facilities and their accessories, such as washbasins, bidets, toilets, Towel rails, hand showers, handles, etc.

Die Befestigung solcher Gegenstände an Trennwände der genannten Art erfolgte bisher durch Verkitten, Verschrauben, Nägel od. dgl., was nicht zur vollen Zufriedenheit führen kann, da der Kostenaufwand nicht unerheblich und die Traglast zu wünschen übrig läßt.The attachment of such objects to partition walls of the type mentioned was previously carried out by cement, Screwing, nails or the like, which is not to full satisfaction can lead, as the cost is not insignificant and the load leaves something to be desired.

409848/0825409848/0825

Es ist bereits bekannt. Schrauben und Muttern inIt is already known. Bolts and nuts in

der Weise zu verwenden, daB man die Schrauben durchthe way to use that you can get the screws through

die Trennwand führt und größere Unterlegscheibenthe bulkhead leads and larger washers

vorsieht, um die Kräfte entsprechend besser aufnehmenprovides to absorb the forces accordingly better

zu können. Ein Nachteil ist hierbei darin zu sehen, daß die Verschraubung auf der anderen Trennwandseite vorsteht.to be able to. A disadvantage here is that the screw connection is on the other side of the partition protrudes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und ein,Verfahren .und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei mit einfachen Maßnahmen und Mitteln eine sichere Wirkungsweise erzielt wird.The invention is based on the object of eliminating these disadvantages and a method .and a To create device of the type mentioned, with simple measures and means a safe mode of operation is achieved.

Erreicht ist dieses. Ziel in vorteilhaf-ter Weise im wesentlichen dadurch, daß die Trennwand durchbohrt, beiderseits der Bohrung eine Ausnehmung geschaffen und durch die Bohrung eine demgegenüber wesentlich dünnere Schraube gesteckt wird, womit zwei an der Trennwand einander gegenüberliegende Teile miteinander zu verbinden sind, und zwar ein Teil mit der^notwendigen Vorrichtung zur Befestigung des Gegenstandes, welches teils in der einen Ausnehmung der Trennwand vorzusehen ist und teils zur Anlage an die Trennwand gebracht werden muß, und ein als Gegenlager dienende· Teil, welches ganz in der anderen Ausnehmung der Trennwand zu positionieren ist.This has been achieved. Goal in an advantageous manner essentially in that the partition wall is pierced, a recess is created on both sides of the bore and through the hole a screw that is much thinner than that is inserted, with which two opposing parts on the partition are to be connected to one another, namely a Part with the necessary device for fastening of the object, which is to be provided partly in the one recess of the partition and partly for System must be brought to the partition, and a Serving as a counter bearing part, which is to be positioned entirely in the other recess of the partition.

409848/0825409848/0825

Die Vorrichtung für die Ausübung des Verfahrens ist insbesondere dadureh gekennzeichnet, daß die an der Trennwand anliegende Fläche des mit der Befestigungsvorrichtung ausgerüsteten Teiles so geformt ist, daß. es teils in der einen Ausnehmung liegt und teils an der Trennwand anliegt, und daß die Vorrichtung ferner mit einer Verbindungsschraube und-einem Gegenlager ausgerüstet ist, welches eine solche Formgebung aufweist, daß es ganz in der Trennwand liegt mit einer Bohrung für die Verbindungsschraube. In der Zeichnung sind Ausgestaltungen der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt ι und zwar zeigen:The device for performing the method is particularly characterized in that the at the Partition wall adjacent surface of the fastening device equipped part is shaped so that. it lies partly in one recess and partly in the Partition wall rests, and that the device is also equipped with a connecting screw and a counter-bearing is, which has such a shape that it is entirely in the partition with a bore for the connecting screw. In the drawing are configurations of the invention based on exemplary embodiments shown ι namely show:

Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Trennwand mit einer erfindungsgemässen Vorrichtung, 1 shows a partial longitudinal section through a partition wall with a device according to the invention,

Fig. 2. eine Seitenansicht gemäß der Pfeilrichtung in der Fig. 1.,FIG. 2 shows a side view in the direction of the arrow in FIG of Fig. 1.,

Fig. 3. eine der Fig. 1. ähnliche Darstellung, Fig. 4. zeigen in vergrößerter Darstellung (ähnlich den Fig. 1. und 2. ) tine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, FIG. 3 shows a representation similar to FIG. 1, FIG. 4 shows an enlarged representation (similar to FIG 1. and 2.) tine preferred embodiment of the invention,

Fig. 6, 7.zeigen Querschnitte nach den Linien VI-VI, und Θ. VIl-VII und VIlI-VIII der Fig. b.,Fig. 6, 7 show cross sections along the lines VI-VI, and Θ. VIl-VII and VIlI-VIII of Fig. B.,

Fig. 9. Längsschnitte durch zwei ucitere Ausführungsund 10 formen und dieFig. 9. Longitudinal sections through two ucitere embodiments 10 shapes and the

Fig. 11. einen Längsschnitt durch uine komplettierte Ausführungsform nach Der Fig. 9.11 shows a longitudinal section through a completed embodiment according to Fig. 9.

409848/0825409848/0825

Die Vorrichtung, welche die Ausübung des erfindungs-•gemässen Verfahrens zur Befestigung von Gegenständen an leichten Trennwänden ermöglicht, besteht im wesentlichen aus einem Befestigungsteil 1 , welches teils in der einen Ausnehmung (9) in der Oberfläche 2 der Trennwand 3 liegt und teils aufliegt, einem Gegenlager 4, das sich in der anderen Ausnehmung in der Fläche 5 der Trennwand befindet, gegenüber dem Befestigungsteil 1 , und aus einer Schraube 6 , welche die Trennwand durchdringt und die beiden Teile 1 und 4 miteinander verbindet.The device, which the exercise of the invention • according to Method for attaching objects to lightweight partition walls allows essentially from a fastening part 1, which is partly in the one recess (9) in the surface 2 of the Partition 3 is and partially rests, a counter bearing 4, which is in the other recess in the Area 5 of the partition is located opposite the fastening part 1, and from a screw 6, which penetrates the partition and the two parts 1 and 4 connects with each other.

Das Befestigungeteil 1 ist kreisförmig gestaltet und besitzt einen zylindrischen Kern mit Innengewinde 7 , wobei das sichtbare Ende 7 a hakenförmig verläuft, während das andere Ende 7 b in der Bohrung 8 der Trennwand geführt ist.The fastening part 1 is circular and has a cylindrical core with an internal thread 7, the visible end 7 a being hook-shaped, while the other end 7 b in the bore 8 of the Partition wall is performed.

Das Befestigungsteil 1 ist ferner wannenförmig (9) ausgebildet, wobei der Boden in eine zylinderische oder kegelförmige Wand übergeht, die nach aussen umgebogen ist und in diesem Bereich einen parallel zum Boden liegenden Hand 10 bildet, wobei der wannenförmige Teil 9 des Befestigungsteils 1 in der Trennwand liegt, während der Rand 10 aufliegt.The fastening part 1 is also trough-shaped (9) formed, wherein the bottom merges into a cylindrical or conical wall that is bent outwards is and in this area forms a hand 10 lying parallel to the ground, the tub-shaped Part 9 of the fastening part 1 lies in the partition wall, while the edge 10 rests.

409848/0825409848/0825

Das Gegenlager 4 ist ebenfalls kreisförmig gestaltet und besitzt einen Kern mit einer Bohrung 11. Es ist von flacher Form, weist.einen konischen Rand auf und ist ganz in dem Wandteil 5 eingelassen. Der kleine Zwischenraum 12 zwischen dieser Fläche 5 und dem Gegenlager 4. ist für ein evtl.Verspachteln mit Gips oder Kitt vorgesehen.The counter bearing 4 is also circular and has a core with a bore 11. It is of flat shape, has a conical edge and is completely embedded in the wall part 5. Of the small space 12 between this surface 5 and the counter bearing 4 is for a possible filling provided with plaster of paris or putty.

Die Last, welche mittels des relativ wenig gegenüber der senkrechten Wandfläche geneigten Kraftvektors F gekennzeichnet ist, wird an den Haken 7 a angebracht. Durch die Form des Befestigungsteiles und insbesondere durch die leicht kegelförmige Partie der Wanne 9 liegt die Druckreaktionskraft F 2, die von ungefähr gleicher Größe wie die Kraft F 1 ist, auf dieser kegeligen Partie im unteren Bereich und wird auf eine relativ große Fläche der Trennwand übertragen. Dadurch entsteht eine Flächenpressung, die so gering ist, daß eine Verformung der Trennwand nicht zu befürchten ist. Eine evtl. waagerechte Komponente der Kraft' F 1 wird infolge der Verspannung der Teile 1 und 4 mittels der Schraube^ 6 von dem Gegenlager 4 aufgenommen, und zwar aufgrund des Widerstandes F 3, den das Gegenlager 4 auf die Trennwand ausübt, was wiederum eine geringe · Flächenpressung zur Folge hat.The load which is generated by means of the force vector F is marked, is attached to the hook 7 a. By the shape of the fastening part and in particular due to the slightly conical part of the tub 9, the pressure reaction force F 2 is approximately the same size as the force F 1 is on this conical part in the lower area and is on a transfer a relatively large area of the partition wall. This creates a surface pressure that is so low that a deformation of the partition wall is not to be feared. A possibly horizontal component of the force 'F 1 becomes as a result of the tensioning of parts 1 and 4 by means of the screw ^ 6 taken from the counter bearing 4, and due to the resistance F 3 that the counter bearing 4 exerts on the partition wall, which in turn has a slight Surface pressure results.

409848/0825409848/0825

Diese auf eine relativ.große Stützfläche-wirkende Kraftverteilung ermöglicht die Anwendung des Verfahrens auf weniger haltbare Trennwände aus Gips oder dessen Komponenten, Pressholz usw.This force distribution acting on a relatively large support surface enables the process to be applied to less durable partitions made of plaster of paris or its components, Compressed wood etc.

Wie aus den Fig. 4 und 8 zu ersehen ist, kann das Befestigungsteil 1 auch als Werkzeug für die Herstellung der einen oder beider Ausnehmungen (9, 12) dienen. Zu diesem Zweck ist das Befestigungsteil mit einer oder mehreren öffnungen [siehe 13 ) versehen, wobei zumindest eine dieser öffnungen in einem Randbereich einen zur Wand gerichteten Vorsprung 15 .aufweist. Das Befestigungsteil 1 kann mittels eines Schraubenziehers, welcher in-eine Ausnehmung 16 am Ende des Kerns 7 eingreift, in Pfeilrichtung gedreht und auf diese Weise gleichzeitig in der Trennwand, die vorher durchbohrt wurde, positioniert werden. Der zylindrische Teil 7 b des Kerns zentriert das Befestigungsteil in der Bohrung θ der Trennwand. Es ist ersichtlicht, daß infolge der Drehung des Teils 1 der Vorsprung in dem Rand jeder Öffnung 13 wie ein Schneidgerät wirkt, das in die Trennwand hineingedreht wird, wobei das herausgBSchnittsne Material durch die öffnungen ib austritt. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis uei Rand lü des Teils 1 , welcher kein Schrieidprufii besitzt, an der Trennwand 2 dicht anliegt. Die gewünschte Ausnehmung (9) ist dann hergesteilt.As can be seen from FIGS. 4 and 8, the fastening part 1 can also serve as a tool for producing one or both recesses (9, 12). For this purpose, the fastening part is provided with one or more openings [see FIG. 13), at least one of these openings having a projection 15 directed towards the wall in an edge region. The fastening part 1 can be rotated in the direction of the arrow by means of a screwdriver which engages in a recess 16 at the end of the core 7 and in this way at the same time positioned in the partition wall which was previously drilled through. The cylindrical part 7 b of the core centers the fastening part in the bore θ of the partition. It is ersichtlicht that due to the rotation of the part 1 of the projection in the edge of each opening 13 as a cutting device acts that is screwed into the dividing wall, wherein the herausgBSchnittsne material exits through the openings ib. This process is continued until uei edge lü of part 1, which has no scuff test, rests tightly on partition 2. The desired recess (9) is then made.

409848/0825409848/0825

_ 7 ■-_ 7 ■ -

Eine andere Besonderheit der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Ausnehmung (12) für das Gegenlager 4,. welches ganz oder teilweise das gleiche Profil aufweist, der Ausnehmung (9) für das Befestigungsteil 1 entspricht.Another special feature of the invention can be seen in the fact that the recess (12) for the counter bearing 4,. which completely or partially has the same profile that corresponds to the recess (9) for the fastening part 1.

Das Befestigungsteil kann aus einem Gußstück gebildet oder vorzugsweise durch Stanzen hergestellt sein. Das Ende. 7a des Kerns 7 des Befestigungsteils 1,. welches gemäß den Fig. 1 und 4 aus einem Haken besteht, kann je nach Bedarf verschieden ausgebildet sein. Gemäß der Fig. 9 ist das Ende 7a des Kerns 7 mit einem Rechtsgewinde 17a und 17b aufweisenden Doppelgewindestück 17 versehen. Nach der Fig. 10 ist das bes-agte Ende 7a in der Form eines Flansches 1Θ mit mehreren Gewindeöffnungen 18a gestaltet. Das Ende kann auch nach Art eines Ze.pfens, eines Doppelhakens, gabelförmig od.dgl. gestaltet sein.The fastening part can be formed from a casting or preferably made by stamping. The end. 7a of the core 7 of the fastening part 1 ,. which 1 and 4 consists of a hook, can be designed differently as required. According to the 9, the end 7a of the core 7 is provided with a double threaded piece 17 having right-hand threads 17a and 17b. According to Fig. 10 said end 7a is in the form a flange 1Θ with several threaded openings 18a designed. The end can also be like a Ze.pfens, a double hook, fork-shaped or the like. be designed.

Zwischen dem Befestigungsteil und dem anzubringenden Gegenstand 20 kann eine Zierkappe 19 vorgesehen sein.Between the fastening part and the one to be attached A decorative cap 19 can be provided for item 20.

Selbstverständlich sind noch weitere Abwandlungen im Rahmen- des erfindungsgemässen Verfahrens in Anlehnung an die Zeichnung denkbar.Of course, further modifications are based on the method according to the invention conceivable on the drawing.

AnsprücheExpectations

09848/082509848/0825

Claims (1)

AnsprücheExpectations 1./ Verfahren zur Befestigung von Gegenständen an leichten Trennwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (3) durchbohrt, beiderseits der Bohrung (6) eine Ausnehmung (9, 12) geschaffen und durch die Bohrung (Θ) eine demgegenüber wesentlich dünnere Schraube (6) gesteckt wird, womit zwei an der Trennwand (3) einander gegenüberliegende Teile (1, 4) miteinander zu verbinden sind, und zwar ein Teil Cl) mit der notwendigen Vorrichtung (7, 7a) zur Befestigung des Gegenstandes (20), welches teils in der einen Ausnehmung (9) der Trennwand C3) vorzusehen ist und teils zur Anlage an die Trennwand (3) gebrecht werden muß, und ein als Gegsnlager dienendes Teil (4), welches ganz in der anderen Ausnehmung (12) der Trennwand (3) zu positionieren ist.1. / Method for attaching objects to lightweight partition walls, characterized in that that the partition (3) pierced, a recess (9, 12) created on both sides of the bore (6) and through the hole (Θ) a much thinner screw (6) is inserted, with which two on the partition (3) opposing parts (1, 4) are to be connected to one another, namely a part Cl) with the necessary device (7, 7a) for fastening the object (20), which is partly in the one recess (9) the partition C3) is to be provided and partly to the plant to the partition (3) must be broken, and a part (4) serving as an opposing bearing, which is entirely in the other Recess (12) of the partition (3) is to be positioned. 2.) Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Trennwand (3i anliegende Fläche des mit der Befestigungsvorrichtung (7, 7a) ausgerüsteten Teils (1) so geformt ist, daß es teils in der einen Ausnehmung (9)2.) Device for performing the method according to claim 1, characterized in that the on the partition wall (3i surface of the part (1) equipped with the fastening device (7, 7a) resting against is shaped so that it is partly in the one recess (9) liegt und teils an der Trennwand (3) anliegt, und daß die Vorrichtung ferner mit einer Verbindungsschraube (6) und einem Gegenlager (4) ausgerüstet ist, welches eine solche Formgebung aufweist, daß es ganz in der Trennwand (3) liegt mit einer Bohrung für die Verbindungsschraubelies and partially rests against the partition (3), and that the device is also equipped with a connecting screw (6) and a counter bearing (4) is equipped, which has such a shape that it is entirely in the partition (3) lies with a hole for the connecting screw 409848/0825409848/0825 .3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Befestigungsteil (1) für den Gegenstand (20) ausgebildete Bauelement der Vorrichtung wannenförmig gestaltet ist, wobei der Boden (9) in eine zylinder- oder kegelförmige Wand übergeht, die nach aussen umgebogen ist und in diesem Bereich einen parallel zum Boden (9) liegenden Rand (10) bildet, wobei der wannenförmige Teil des Befestigungsstückes (1) in der zugehörigen Ausnehmung liegt und der Rand ClQ) an der Trennwand (3)..3.) Device according to claim 2, characterized in that that the component designed as a fastening part (1) for the object (20) the device is trough-shaped, wherein the bottom (9) in a cylindrical or conical shape Wall passes over, which is bent outwards and in this area a parallel to the bottom (9) lying Edge (10) forms, wherein the trough-shaped part of the fastening piece (1) lies in the associated recess and the edge ClQ) on the partition (3). 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (1) einen mit Innengewinde versehenen Kern (7) besitzt, dessen äußeres Ende (7a) als Aufhängehakten für den Gegenstand gestaltet ist, wohingegen das andere Ende in der Bohrung (8) der Trennwand (3) liegt.4.) Device according to claim 3, characterized in that that the fastening part (1) has an internally threaded core (7), the outer End (7a) designed as a hanging hook for the object is, whereas the other end is in the bore (8) of the partition (3). 5.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (4) die Form eines kurzen Kegelstumpfes hat und einen mit einer Bohrung versehenen Kern (11) aufweist, der in der Bohrung (8) der Trennwand (3) liegt.5.) Device according to claim 2, characterized in that that the counter bearing (4) has the shape of a short truncated cone and one with a Has core (11) provided with a bore, which is in the Bore (8) of the partition (3) is located. ■ - ]0 -■ -] 0 - 409848/0825409848/0825 &.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden Teile (1, 4), das Befestigungsteil (1) oder das Gegenlager (4), als Schneidwerkzeug od.dgl. dient, zwecks Herstellung mindestens einer der beiden Ausnehmungen (9, 12].&.) Device according to claims 2-5, characterized characterized in that at least one of the two parts (1, 4), the fastening part (1) or the counter bearing (4), as a cutting tool or the like. serves to produce at least one of the two Recesses (9, 12]. 7.) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden Teile Cl, 4), das Befestigungsteil Cl) oder das Gegenlager (4), als drehbares Schneidwerkzeug od.dgl. ausgebildet ist.7.) Device according to claim 6, characterized in that at least one of the two parts Cl, 4), the fastening part Cl) or the counter bearing (4), as a rotatable cutting tool or the like. is trained. B.) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadu.rch gekennzeichnet, daß das als drehbares Werkzeug ausgebildete Teil (1) mit einem Schlitz (16) für einen Schraubenzieher versehen ist.B.) Device according to claim 7, characterized by dadu.rch, that the part (1) designed as a rotatable tool with a slot (16) for a screwdriver. 9.) Vorrichtung nach den Ansprüchen 6-8 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der beiden Teile (1, 4), das Befestigungsteil Cl) oder das Gegenlager (4), eine öffnung C13) aufweist, dessen Rar. ! mit einer scharfen Kante (15) versehen ist.9.) Device according to claims 6-8 thereby characterized in that at least one of the two parts (1, 4), the fastening part Cl) or the counter bearing (4) has an opening C13), its Rare ! is provided with a sharp edge (15). 409848/0825409848/0825 10.) V orrichtung nach den Ansprüchen 2-9, dadurch .gekennzeichnet , daß das Befestigungsteil M) aus zwei Teilen (7, 17) besteht, von denen eirves (17.) für die Befestigung des Gegenstandes (20) vorgesehen ist, während das andere Ιεϋ 17) in die Bohrung (B) der Trennwand (3) ragt.10.) V device according to claims 2-9, characterized in that the fastening part M) consists of two parts (7, 17), of which eirves (17) is provided for fastening the object (20) while the other Ιεϋ 17) protrudes into the bore (B) of the partition (3). Bonn, den 7. Mai 1974
PA-KL/he
Bonn, May 7th 1974
PA-KL / he
409848/0825409848/0825 LeerseiteBlank page
DE19742422189 1973-05-09 1974-05-08 METHOD AND DEVICE FOR FASTENING OBJECTS TO LIGHT PARTITIONING WALLS Pending DE2422189A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7316676A FR2229284A5 (en) 1973-05-09 1973-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422189A1 true DE2422189A1 (en) 1974-11-28

Family

ID=9119023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742422189 Pending DE2422189A1 (en) 1973-05-09 1974-05-08 METHOD AND DEVICE FOR FASTENING OBJECTS TO LIGHT PARTITIONING WALLS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2422189A1 (en)
FR (1) FR2229284A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102932A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg mounting assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001041A1 (en) * 2013-01-22 2014-07-24 Audi Ag Connection arrangement for use in vehicle body for tightening vehicle seat to crossbeam, has structural component which has receiving opening with embossing for receiving threaded bush

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2957196A (en) * 1958-11-25 1960-10-25 Shur Lok Corp Bolt and stud spacer for lightweight sandwich panels
SE323846B (en) * 1967-07-07 1970-05-11 Bofors Ab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102932A1 (en) * 2013-03-22 2014-09-25 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg mounting assembly

Also Published As

Publication number Publication date
FR2229284A5 (en) 1974-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4229115C2 (en) Rear wall fitting
CH712681B1 (en) Sink and installation method of the same.
DE3715420A1 (en) Spacer screw
EP0960983B1 (en) Cladding device for a wall support
DE2249772C2 (en) Toggle bolt assembly
DE3430332A1 (en) ANCHORING DEVICE FOR ATTACHING A PART TO A WALL
DE3926537C2 (en) Fastener
DE2422189A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING OBJECTS TO LIGHT PARTITIONING WALLS
DE3149284A1 (en) FASTENING PLATE FOR MOUNTING BAR-LIKE CHANNEL BODIES UNDER HORIZONTAL AREAS, IN PARTICULAR CEILINGS OF CONSTRUCTIONS
DE1625312A1 (en) Detachable connection system for hollow bar framework
DE4000504A1 (en) Attachment of handrail or facade to wall - involves use of rail with elongated hole with serrated edges
DE3301478A1 (en) Fixing device for fixing a tubular or rod-shaped component on an installation surface
AT405561B (en) PANEL FASTENING ELEMENT
DE847067C (en) Factory-made reinforced concrete window frame
DE2615613C3 (en) Fastening device for use in a pre-drilled hole and method of making and attaching a fastening device
DE2200513C3 (en) Fastening device for wooden components on a concrete component
DE3531732A1 (en) Process for fitting a prefabricated add-on element, in particular an oriel, on an outer wall of a building, and add-on element therefor
DE2616944B2 (en) Wall or ceiling connector for partition elements, in particular shower partitions
CH277209A (en) Expansion anchor.
EP4047265A1 (en) Suspension device for suspending objects
CH433638A (en) Adjustable hanging device for room furnishings
DE1554533C (en) Device for hanging closets, boxes or the like on a room wall
DE3103846C2 (en)
DE8607932U1 (en) Fastening element for the adjustable fastening of components to structures
DE7626540U1 (en) HOLDER FOR TOILET PAPER ROLLS

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal