DE2421621A1 - Raketenanordnung an einem strahltriebwerk mit pulsierender verbrennung - Google Patents

Raketenanordnung an einem strahltriebwerk mit pulsierender verbrennung

Info

Publication number
DE2421621A1
DE2421621A1 DE2421621A DE2421621A DE2421621A1 DE 2421621 A1 DE2421621 A1 DE 2421621A1 DE 2421621 A DE2421621 A DE 2421621A DE 2421621 A DE2421621 A DE 2421621A DE 2421621 A1 DE2421621 A1 DE 2421621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rockets
jet engine
combustion chamber
jet
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2421621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2421621B2 (de
DE2421621C3 (de
Inventor
Werner Dipl Ing Eick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19742421621 priority Critical patent/DE2421621C3/de
Publication of DE2421621A1 publication Critical patent/DE2421621A1/de
Publication of DE2421621B2 publication Critical patent/DE2421621B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2421621C3 publication Critical patent/DE2421621C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K7/00Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof
    • F02K7/02Plants in which the working fluid is used in a jet only, i.e. the plants not having a turbine or other engine driving a compressor or a ducted fan; Control thereof the jet being intermittent, i.e. pulse-jet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

  • Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit t pulsierende r Verbrennung Die Erfindung betrifft eine Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung, insbesondere einem Strahltriebwerk zum Antrieb von Täuschungsflugkörpern für die Abwehr feindlicher Waffen.
  • Bekannte 5 tralil triebwerke mit pulsierender Verbrennung sind wegen ihrer einfachen und kostensparenden Bauweise, insbesondere auch wegen ihres geringen Gewichtes bei Ausführungsformen für relativ kurzzeitigen Betrieb an sich geeignet zum Antrieb von Täuschungs-Flugkörpern.
  • Sie haben aber den Nachteil, dafj' sich iir Schub irn Bedarfsfalle nicht plötzlich erheblich stegiern läßt.
  • Insbesondere für den Start von Flugkörpern mit Staustrahltriebwerken wurden bereits Anordnungen voll zusätzlichen Raketen bekannt (Integral Rocket/Ramjet for Tactical Missiles, "Astronautics & Aeronautics", Dezember 1)/), Seite 20 bis 26), bei denen aber eine plötzliche Schub-oder Geschwindigkeitssteigerung während einer Flugmission nicht möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, fär ein Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung eine Raketenanordnung zu schaffen, bei der die Raketen in jeder beliebigen Betriebsphase des Strahltriebwerkes zündbar sind und bei der durch die Anordnung der Raketen der Gesamt(luerschnitt der Triebwerke nicht wesentlich erhöht wird.
  • Beim Abbrand der Raketen soll ferner der Durchsatz und die Leistung des Strahltriebwerkes erhöht werden.
  • Bei einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine Rakettenanordnung gelöst, bei der die Raketen hinter der Brennkammer um einen gegenüber der Brennkammer verjüngten Triebwerksabschnitt des Strahltriebwerkes angeordnet sind und mit ihren Auslaßdüsen die Auslaßdäse des Strahltriebwerkes in einem divergierenden Düsenabschnitt durchdringen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Raketenanordnung ist dabei zwischen dem Strahltriebwerk und seiner äußeren Umhüllung ein beidseitig offener Kanal für Zusatzluft gebildet, der die Raketen umgibt. Durch diese Maßnahme ist eine aerodynamisch günstige Form für die gesamte Anordnung crreicht und eine Selbstzündung der Raketen an heißen Triebwerks teilen des Strahltriebwerkes vermieden.
  • Bin zur Leistungssteigerung beim Verbundbetrieb des Strahltriebwerks und der Raketen dienender auslaßseitiger Triebwerksabsehnitt mit einem für das Strahltriebwerk und die' Raketen gemeinsamen Teil der auslaßseitigen Düse ist in einer Weiterbildung der Einrichtung abwerfbar ausgebildet, damit im Bedarfsfalle für Verfolgungswaffen eine von ihren Sensoren deutlich wahrnehmbare Flammeniront zur Verfügung steht.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die Raketenanordnung so gestaltet, daß die Raketen paarweise zündbar sind und in mehreren Sätzen hintereinander angeordnet sind, wobei die Anordnung mit einer Einrichtung zum Ausstoßen der Raketen versehen ist, deren Druckgasbehälter vor der Brennkammer des Strahltriebwerkes angeordnet ist. Die äußere Triebwerksumhüllung hat bei dieser Anordnung einen im wesentlichen konstanten Querschnitt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt: Figur 1 - einen schematisch vereinfachten Längsschnitt durch ein Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung mit einer Anordnung von Raketen; Figur 2 - einen Sclmitt II-II durch das in der Figur 1 dargestellte Trieblrerk.
  • Das in der Figur 1 gezeigte Strahltriebwerk 1 weist in koaxialer Anordnung einen Einlauf 2 für das Strahltriebwerk und einen weiteren Einlauf 3 für Zusatzluft auf, wobei um den Einlauf 2 des Strahltriebwerks Druckgasbehälter 4 angeordnet sind, die über Ventile ) und Druckleitungen 6 eine Ausstoßvorrichtung für Raketen 7, 8 und 9 bilden. Die mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Zündeinrichtung paarweise zündbaren Raketen 7 bis 9 sind hinter der Brennkammer 10 um einen gegenüber der Brennkammer 10 im (tuersclmitt verjüngten Triebwerksabs-ciinitt t angeordnet. Die Raketen 7 bis 9 sind in Rohren 12 gelagert, welche von der aus dem weiteren Einlauf 3 kommenden zusätzlich zugeführten Luft umströmt und damit gekühlt sind. Die Auslaßdüse 13 der einsatzbereiten Raketen 9 durchdringen den divergierenden Düsenabschnitt 14 der Auslaßdüse 15 des Strahltriebwerkes 1, an die sich ein für das Strahltriebwerk 1 und die Raketen 9 gemeinsamer Teil 16 der Auslaßdüse anschließt. Durch diese Anordnung der Raketen 7 bis 9 wird der Querschnitt des Strahltriebwerkes 1 nicht wesentlich erhöht, und die Raketen 9 bzw. 8 und 7 nach dem Abbrand der erstgenannten Raketen sind paarweise nacheinander bei jedem beliebigen Betriebszustand des Strahltriebwerkes 1 zündbar. Durch den für die Raketen 7 bis 9 und das Strahltriebwerk 1 gemeinsamen Teil 1G der Auslaßdüse 15 des Strahltriebwerkes wird nach dem Zünden der Raketen 9 nicht nur deren zusätzlicher Schub wirksam, sondern es erhöht sich auch bei zusatzlicher Kraftstoffzugabe der Durchsatz des Strahltriebwerkes, wodurch gegenüber Flugkörpern mit getrennt angeordneten Raketen eine weitere Schubzunahme eintritt, die ferner begünstigt ist durch die an einer Ringspaltdbse 17 im gemeinsamen Teil 1b der Auslaßdüse 15 zugeführte zusätzliche Luft.
  • Der Durchsatz der Triebwerksanordnung ist in der Figur 1 mit Pfeilen eingezeichnet. Zur Erlangung einer von den Sensoren eines Verfolgungsflugkörpers deutlich wahrnehmbaren Flammenfront weist das bisher beschriebene Gerät eine Trennstelle 18 auf, an der im Bedarfsfalle, beispielsweise durch Sprengung, der für die Raketen ) und das Strahltriebwerk 1 gemeinsame Teil 16 der Auslaßdüse 15 abtrennbar ist. Die zum Ausstoßen der abgebrannten Raketten z. B. 9 dienende Vorrichtung 4, 5 und 6 dicnt auch dazu, die Raketen t bzs. 7 in die Gebrauchslage zu transportiercn. Zur Vereinfachung der Zeichnung wurde auf eine Darstellung der dazu erforderlichen Stcuer- und Arretiereinrichtungen verzichtet.
  • Wegen ihrer einfachen und kostensparenden Bauweise in Verbindung mit der in jeder Betriebsphase des Strahltriebwerkes möglichen Schuberhöhung und den weiteren beschriebenen Merkmalen eignet sich die Anordnung vornehmlich für Täuschungsflugkörper, die zur Abwehr i'eindlicher Waffen von eigenen Flugzeugen oder Flugkörpern bzw. von einer Bodenstation aus eingesetzt werden.
  • - Patentansprüche -

Claims (7)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Raketen (7, 9) hinter der Brennkammer (10) um einen gegenüber der Brennkammer (10) im Querschnitt verjüngten Triebwerksabschnitt (11) des Strahltriebwerkes (1) angeordnet sind und mit ihren Auslaßdüsen (13) die Auslaßdüse (15) des Strahltriebwerkes (1) im divergierenden Düsenabschnitt (14) durchdringen.
  2. 2. Raketenanordnung nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Strahltriebwerk (1) und seiner äußeren Umhüllung (19) ein beidseitig offener Kanal (20) für Zusatzluft gebildet ist, der die Raketen (7-9) umgibt.
  3. 3. Raketenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , da ein für das Strahltriebwerk (1) und für die Raketen (7-9) gemeinsamer Teil (16, 17) der Auslaßdüse (15) abwerfbar ausgebildet ist.
  4. . Raketenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Raketen (7-9) ausstoßbar gelagert sind.
  5. 5. Raketenanordnung nacti Anspruch 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , da13 die Raketen (7-9) paarweise zündbar sind und in mehreren Sätzen hintereinander angeordnet sind.
  6. b. Raketenanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e k c n ii z e i c ii n e t , daß ein Druckgasbehälter (4) für eine Ausstoßvorrichtung der Raketen vor der Brennkammer (10) des Strahltriebwerkes (1) angeordnet ist.
  7. 7. Raketenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n c t , daß die äußere Triebwerksumhülung (19) im wesentlichen einen konstanten Querschnitt aufweist.
    L e e r s e i t e
DE19742421621 1974-05-04 1974-05-04 Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung Expired DE2421621C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421621 DE2421621C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742421621 DE2421621C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2421621A1 true DE2421621A1 (de) 1975-11-13
DE2421621B2 DE2421621B2 (de) 1978-01-26
DE2421621C3 DE2421621C3 (de) 1978-09-21

Family

ID=5914647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421621 Expired DE2421621C3 (de) 1974-05-04 1974-05-04 Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421621C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916556A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Kornaker Walter Vorrichtung zum reinigen der abgase von verbrennungskraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916556A1 (de) * 1989-05-20 1990-11-22 Kornaker Walter Vorrichtung zum reinigen der abgase von verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2421621B2 (de) 1978-01-26
DE2421621C3 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2736547C1 (de) Rakete mit integriertem Staustrahltriebwerk
DE3424598C2 (de) Gegenmasse für rückstoßfreie Abschußvorrichtungen
CH657449A5 (de) Geschoss mit mitteln zum verringern des bodensogs.
DE2846372C2 (de) Geschoß mit radialgerichteten Steuerdüsen zur Endphasenlenkung
EP0151676A2 (de) Geschoss mit einem Nutzlastteil und einem Antriebsteil
DE3535535A1 (de) Integriertes raketen- und staustrahltriebwerk
DE2948197B1 (de) Startschubduese fuer Rueckstosstriebwerke,insbesondere Raketen-Staustrahitriebwerke
DE1526812C3 (de) Zweikreis-Gasturbinenstrahltriebwerk fur Flugzeuge
DE2421621C3 (de) Raketenanordnung an einem Strahltriebwerk mit pulsierender Verbrennung
DE102014115721A1 (de) Aktive Bremsung eines Ausstoßtriebwerkes
DE102016101560A1 (de) Querschubeinrichtung zur aktiven Bahn- und Lagesteuerung von Flugkörpern
DE1079897B (de) Staustrahltriebwerk
DE844380C (de) Brennkammer fuer Gasturbinen
DE2822355A1 (de) Transport- und abschussbehaelter
DE2156974A1 (de) Behaelter zur aufnahme von streuwaffen, die am einsatzort aus dem von einem flugzeug getragenen behaelter ausgestossen werden
DE1122380B (de) Flugkoerper mit Rueckstosstriebwerk
DE944774C (de) Abschussvorrichtung fuer Raketengeschosse
DE2143689C3 (de) Selbstgetriebener, von einem Trägerflugzeug gestarteter Flugkörper, dessen Startrichtung entgegengesetzt zur Flugrichtung des Trägerflugzeuges ist
DD301649A7 (de) Panzerabwehrrakete mit ausstoss- und marschtriebwerk
DE3903096C2 (de)
DE1082085B (de) Staustrahltriebwerk fuer UEberschallgeschwindigkeit
DE2146293C3 (de) Feststoffraketentriebwerk
DE1025215B (de) Strahltriebwerk fuer unbemannte und bemannte Flugkoerper jeder Art
DE1949031A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Startraketen mit einem rueckstossgetriebenem Flugkoerper
DE963133C (de) Rueckstossfreies Geschuetz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee