DE2421363A1 - Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board - Google Patents

Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board

Info

Publication number
DE2421363A1
DE2421363A1 DE2421363A DE2421363A DE2421363A1 DE 2421363 A1 DE2421363 A1 DE 2421363A1 DE 2421363 A DE2421363 A DE 2421363A DE 2421363 A DE2421363 A DE 2421363A DE 2421363 A1 DE2421363 A1 DE 2421363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chipboard
plates
sandpaper
webs
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421363A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Ettel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mende Wilhelm and Co
Original Assignee
Mende Wilhelm and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mende Wilhelm and Co filed Critical Mende Wilhelm and Co
Priority to DE2421363A priority Critical patent/DE2421363A1/en
Publication of DE2421363A1 publication Critical patent/DE2421363A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/004Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor using abrasive rolled strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/12Single-purpose machines or devices for grinding travelling elongated stock, e.g. strip-shaped work

Abstract

The arrangement consists of two plates which are pressed against a continuous strip of chip board which runs between the plates. The board runs vertically from the top to the bottom of the arrangement. The plates are suspended from linkages so that they are free to move to and fro. A drive with crankshaft imparts an oscillating movement to the plates in direction at 90 deg. to the movement of the chip board. The movements of the two plates are in opposite direction to one another. Rolls with abrasive paper are mounted at either sides of the plates. The paper from one rollers is fed between a plate and the chip board to the other roller.

Description

Einrichtung zum Schleifen der Oberfläche von Spanplatten Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schleifen der Oberfläche von Spanplatten, mit einer Transporteinrichtung, die die Spanpiatten kontinuierlich durch die Einrichtung bewegt. Device for grinding the surface of chipboard The invention relates to a device for grinding the surface of chipboard, with a Transport device that moves the chipboard continuously through the device.

Aus einer Presse zur Fertigung von Spanplatten kommende Spanplatten haben eine Oberfläche, die höheren Qualitätsansprüchen meistens nicht genügt. Aus der Oberfläche stehen kleine buckel vor, die durch zurückfedernde einzelne Späne oder Beimansammlungen oder dergl. hervorgerufen sein können. Chipboard coming from a press for the production of chipboard have a surface that usually does not meet the higher quality requirements. the end Small bumps protrude from the surface, caused by individual chips that spring back or accumulations or the like. May be caused.

In der Oberfläche können sich auch sehr harte glatte Stellen befinden, die sich aufgrund von ieimansammlungen ergeben können. Die Buckel oder Vorsprünge sind insbesondere bei einer späteren Beschichtung mit Folien nachteilig, weil sich die Vorsprünge in der aufgebrachten Folie abzeichnen. Die glatten Stellen bei den leimansammlungen beeinträchtigen darüber hinaus die Haftung der Folien an der Spanplatte.There can also be very hard, smooth areas in the surface, which may arise due to the accumulation of iim. The humps or protrusions are particularly disadvantageous when later coated with foils because mark the protrusions in the applied film. The smooth spots on the Build-up of glue also affects the adhesion of the foils to the chipboard.

Es ist daher üblich, zur Erzielung hoher Oberflächengüten die Oberfläche von Spanplatten zu schleifen.It is therefore common practice to achieve high surface finishes the Sanding the surface of chipboard.

Es ist eine Einrichtung zum Schleifeq der Oberflächen von Spanplatten bekannt, die eine mit Schmirgelpapier besetzte Schleifwalze aufweist. Diese Schleifwalze dreht sich schnell und ist mit einer bestimmten Kraft an die-Oberfläche der sich bewegenden Spanplatte angepreßt, wobei die Rückseite der Spanplatte auf einem Gegenlager aufliegt. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß Buckel und Vorsprünge auf der der Schleifwalze abgewandten Seite der Spanplatte diese je nach Höhe der Buckel und Vorsprünge von dem flächigen Gegenlager abheben. Dadurch nähert sich die Spanplatte in Abhängigkeit von der Höhe dieser Buckel verschieden weit der Schleifwalze, so daß diese in nicht gleichmäßiger Weise die ihr zugewandte Oberfläche beschleift. It is a device for sanding the surfaces of particle board known, which has a sanding roller covered with emery paper. This sanding roller rotates quickly and with a certain force is applied to the surface of the itself moving chipboard pressed, with the back of the chipboard on a counter bearing rests. This device has the disadvantage that humps and projections on the the side of the chipboard facing away from the sanding roller, this depends on the height of the hump and projections lift off the planar counter-bearing. This causes the chipboard to come closer depending on the height of this hump, the sanding roller has a different distance, see above that this grinds the surface facing it in a non-uniform manner.

Bin weiterer Nachteil dieser bekannten Schleifeinrichtung besteht darin, daß die Auflage der Schleifwalze linienförmig ist. Aus diesem Grunde muß das Schleifen sehr schnell erfolgen, die Schleifwalze also eine hohe Geschwindigkeit haben. Ändert sich die Vorschubgeschwindigkeit der Spanplatte, so greift die Schleifwalze auch unterschiedlich stark an, bei kurzzeitiger Unterbrechung der Transportbewegung entstehen sogar sehr tiefe Rillen. There is a further disadvantage of this known grinding device in that the support of the sanding roller is linear. For this reason must the sanding is done very quickly, so the sanding drum is at high speed to have. If the feed speed of the chipboard changes, the sanding roller engages also to different degrees when the transport movement is briefly interrupted there are even very deep grooves.

Eine geringe Schleifgeschwindigkeit der Schleifwalze, wie sie an sich zum-Aufrauhen von ieimflächen erwünscht wäre, ist nicht möglich, weil dadurch die Schleifwirkung für die Vorsprünge und Buckel beeinträchtigt sein würde.A low grinding speed of the grinding roller, as it is in itself would be desirable for roughening ieimflächen, is not possible, because this would Abrasive action for the protrusions and bumps would be impaired.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Schleifeinrichtung besteht darin, daß die Oberfläche der Schleifwalze und damit auch die Menge des aufzubringenden Schmirgelpapiersbeschränkt ist. Das Schleifpapier muß daher schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit erneuert werden, wozu die gesamte Schleifeinrichtung außer Betrieb gesetzt werden muß. Diese bekannte bchleifeinrich tung eignet sich daher nicht zum Schleifen einer kontinuierlich gefertigten Spanplattenbahn, die ein Stillsetzen des Abtransports der kontinuierlich aus der Presse austretenden Spanplatten dann nicht gestattet. Another disadvantage of the known grinding device is that that the surface of the sanding roller and thus also the amount of the to be applied Emery paper is limited. The sandpaper must therefore be proportionate be renewed in a short time, including the entire grinding device is put out of operation must become. This known bchleifeinrich device is therefore not suitable for grinding a continuously manufactured chipboard sheet, which stops the removal the chipboard continuously emerging from the press is then not permitted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Schleifen der Oberfläche von Spanplatten zu schaffen, deren Schleifwirkung weitgehend unabhängig von der Höhe der Buckel und Vorsprünge auf den beiden gegenüberliegenden Flächen der Spanplatte ist, die ein gleichzeitiges Schleifen beider gegenüberliegender Oberflächen der Spanplatte ermöglicht, Rillenbildungen vermeidet, Ileimstellen wirksam aufrauht und lange Betriebszeiten vorzugsweise ohne Stillsetzen der Einrichtung ermöglicht. The invention is based on the object of a device for grinding to create the surface of chipboard, the grinding effect of which is largely independent on the height of the bosses and protrusions on the two opposite faces the chipboard is requiring a simultaneous sanding of both opposing surfaces the chipboard enables, avoids the formation of grooves, effectively roughening glue areas and enables long operating times, preferably without shutting down the device.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß zwei Platten, die in einem Abstand, der der Dicke der zu beschleifenden Spanplatte entspricht, parallel zueinander und einander gegenüberliegend zu beiden Seiten des Transportweges der Spanplatte quer zur Transportrichtung der Spanplatte hin und her bewegbar angeordnet und durch eine Antriebseinrichtung gegensinnig schwingend angetrieben und jeweils auf ihrer der Spanplatte zugewandten Fläche mit Schmirgelpapier besetzt und an die Spanplatte angedrückt sind. The object on which the invention is based is achieved by that two panels that are at a distance equal to the thickness of the chipboard to be ground corresponds, parallel to one another and opposite one another on both sides of the Transport path of the chipboard transversely to the transport direction of the chipboard back and forth arranged so as to be movable and in opposite directions by a drive device swinging driven and each on their surface facing the chipboard with emery paper occupied and pressed against the chipboard.

Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, daß die Spanplatte auf beiden Seiten gleichzeitig geschliffen wird, so daß auch Buckel und Vorsprünge auf beiden Seiten gleichzeitig weggenommen werden und so mit fortschreitender Bewegung der Spanplatte zwischen den schleifenden Platten hindurch eine zunehmend egalisierte ebene Anlagefläche geschaffen wird, wobei die Anlagefläche jeweils gleichzeitig auch Schleiffläche ist. Dadurch wird mit geringstmöglicher Schleifwirkung eine größtmögliche Ebenheit beider Flächen der Spanplatte erzielt. Da die Schleifwirkung nicht wie bei den bekannten Schleifwalzen auf einer Linie, sondern auf einer Fläche erfolgt, findet auch die Egalisierung über diese große Fläche statt. Wegen der großflächigen Schleifwirkung kann die Schleifgeschwindigkeit der Platten also verhältnismäßig gering sein, was für die Aufrauhung von Leimstellen der Oberfläche der Spanplatten günstig ist. Das Schmirgelpapier auf den sich hin und her bewegenden Platten kann ohne Schwierigkeit während des Betriebes ausgewechselt werden, so daß ein kontinuierlicher Betrieb in Verbindung mit einer kontinuierlich arbeitenden Presse zur Fertigung einer Spanpiattenbahn möglich ist. The device according to the invention has the advantage that the chipboard is sanded on both sides at the same time, so that also humps and protrusions be removed on both sides at the same time and so with advancing movement the chipboard between the grinding panels is increasingly leveled flat contact surface is created, the contact surface in each case simultaneously is also a grinding surface. This results in the greatest possible with the least possible grinding effect Achieved flatness of both surfaces of the chipboard. Since the grinding effect does not like with the known grinding rollers on a line, but on a surface, the equalization also takes place over this large area. Because of the large area The grinding speed of the panels can therefore be proportionate low, which is responsible for the roughening of glue spots on the surface of the chipboard is cheap. The sandpaper on the moving platters can can be exchanged without difficulty during operation, so that a continuous Operation in connection with a continuously operating press for production a chipboard sheet is possible.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Platten vertikal angeordnet und an Gelenkstangen hin und her schwingbar aufgehängt sind, wobei die Transporteinrichtung so angeordnet ist, daß sie die Spanplatte in vertikaler Richtung bewegt. A further development of the invention is that the plates are vertical are arranged and suspended to pivot rods to and fro, the Transport device is arranged so that it the chipboard in the vertical direction emotional.

Diese Ausführungsform ist konstruktiv besonders einfach, weil zur Aufnahme des Gewichts der Platten lediglich Drehgelenke und keine Gleitführungen oder dergl. erforderlich sind. Die Spanplatte oder Spanplattenbahn im Falle einer kontinuierlichen Fertigung der Spanplatte kann ganz einfach von oben nach unten zwischen den Platten durchgezogen werden, wobei gleichzeitig der Schleifstaub mit nach unten durchfällt. This embodiment is structurally particularly simple because for The weight of the plates is only supported by swivel joints and no sliding guides or the like. Are required. The chipboard or chipboard sheet in the case of one Continuous manufacture of the chipboard can be done very easily from top to bottom be pulled through between the plates, at the same time the sanding dust with falls through to the bottom.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Antriebseinrichtung aus einem Kurbeltrieb besteht, deren Pleuelstangen einmal mit den Platten und einmal mit um 1800 zueinander versetzten Kurbelzapfen einer Kurbelwelle verbunden sind, die durch einen Motor angetrieben ist. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Antriebseinrichtung die Platten mit ihrer Eigenfrequenz antreibt. Dadurch wird der Vorteil erzielt, daß zur Bewegung des Gewichts der Platten keine Energie erforderlich ist; von der Antriebseinrichtung muß lediglich der Energieverlust ersetzt werden, der sich durch die Schleifwirkung ergibt. Die Antriebseinrichtung kann daher verhältnismäßig schwach bemessen sein. Statt des Kurbelantriebs kann auch ein elektro-dynamischer Antrieb ohne mechanische Teile erfolgen, indem der Anker eines Elektromagneten jeweils mit einer Platte verbunden und der Elektromagnet mit einer Wechselspannung erregt wird, deren Frequenz der Eigenfrequenz der schwingenden Platten entspricht. A further development of the invention is that the drive device consists of a crank mechanism, the connecting rods once with the plates and once are connected with crank pins of a crankshaft offset by 1800 to each other, which is driven by a motor. It is useful that the drive device drives the plates at their natural frequency. This has the advantage of that no energy is required to move the weight of the plates; of the Drive device only needs to be replaced by the loss of energy that is caused by the grinding effect results. The drive device can therefore be relatively weak be measured. Instead of the crank drive, an electro-dynamic drive can also be used without mechanical parts are made by the armature of an electromagnet each with a Plate connected and the electromagnet is excited with an alternating voltage, whose Frequency corresponds to the natural frequency of the vibrating plates.

Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß jede Platte jeweils auf der Zuführungsseite für die Spanplatte eine Einrichtung zur Halterung eines Wickels von Schmirgelpapierbahnen und zum vorzugsweise einstellbaren Abbremsen dieses Wickels und auf der Austrittsseite der Spanplatte eine Wickelvorrichtung zum Aufwickeln der Schmirgelpapierbahnen aufweist, die über die der Spanplatte zugewandten Flächen der Platten geführt ist. Bei dieser sehr vorteilhaften !usführungsform wird fortwährend langsam neues Schmirgelpapier zugeführt, so daß ein äußerst langer Betrieb ohne Einbringung eines neuen Wickels mit Schmirgelpapier möglich ist. Die Betriebsdauer kann z.B. eine Woche und mehr betragen. Da das neue und noch unverbrauchte Schmirgelpapier auf der Seite der Backen zugeführt wird, auf der die noch ungeschliffene Spanplattenbahn einläuft, ist auch dort in der gewünschten Weise die Schleifwirkung verhältnismäßig groß. Sie nimmt dann zunehmend ab, weil auch das Schmirgelpapier zur Austrittsseite hin zunehmend stumpfer ist. Gerade diese geringere Schleifwirkung am Ende des Schleifvorganges ist zur Erzielung einer ebenen Fläche besonders günstig. A further development of the invention is that each plate in each case on the feed side for the chipboard a device for holding a Rolls of sandpaper webs and for preferably adjustable braking this Winding and on the exit side of the chipboard a winding device for winding which has sandpaper webs over the surfaces facing the chipboard the plates is guided. In this very advantageous embodiment, continuously slowly added new sandpaper, so that an extremely long operation without Bringing in a new roll with sandpaper is possible. The operating time can be a week or more, for example. There the new and still unused sandpaper is fed on the side of the jaws on which the still unsanded chipboard sheet is fed runs in, the grinding effect is also proportionate there in the desired manner great. It then increasingly decreases because the sandpaper is on the exit side is increasingly blunt. It is precisely this lower grinding effect at the end of the grinding process is particularly favorable for achieving a flat surface.

Anhand der Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. The invention is to be explained in more detail with the aid of the drawing.

Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung gemäß der Erfindung von der Seite, Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung gem. Fig. 1. Fig. 1 shows an embodiment of a device according to the Invention from the side, FIG. 2 shows a plan view of the device according to FIG. 1.

In Fig. 1 sind an einem Rahmen 1 Laschen 2 und 3 angebracht, die über Zapfen 4 und 5 mit Gelenkstangen 6 und 7 drehbar verbunden sind. Die Gelenkstangen 6 und 7 sind über Zapfen 8 und 9 mit Laschen 1o und 11 gelenkig verbunden, die seitlich an Platten 12 und 13 befestigt sind. Die Platten 12 und 13 sind nur mit ihren Seitenkanten sichtbar, ihre hinteren Flächen 14 und 15 sowie ihre vorderen Flächen 16 und 17 sind ungefähr quadratisch. In Fig. 1 1 tabs 2 and 3 are attached to a frame, the are rotatably connected to pivot rods 6 and 7 via pins 4 and 5. The articulated rods 6 and 7 are articulated via pins 8 and 9 with tabs 1o and 11, the side are attached to plates 12 and 13. The plates 12 and 13 are only with their side edges visible, their rear surfaces 14 and 15 and their front surfaces 16 and 17 are roughly square.

An den den sichtbaren Seitenkanten abgewandten Seitenkanten befinden sich nicht sichtbare weitere Gelenkstangen entsprechend den Gelenkstangen 6 und 7 zur Aufhängung der Platten 12 und 13, so daß diese jeweils im Bereich der Seitenkanten durch Gelenkstangen zur Darstellungsebene der Fig. 1 schwingbar aufgehängt sind. Located on the side edges facing away from the visible side edges Not visible further articulated rods corresponding to the articulated rods 6 and 7 for suspending the plates 12 and 13, so that these are each in the area of the side edges are suspended swingably by articulated rods to the plane of representation of FIG.

Im Bereich der Oberkanten der Platten 12 und 13 sind an diesen Böcke 18 und 19 befestigt, die abbremsbar Wickel von Schmirgelpapierbahnen 22 und 23 halten. In the area of the upper edges of the plates 12 and 13 are on these trestles 18 and 19 attached, the brakeably hold rolls of sandpaper webs 22 and 23.

Die Schmirgelpapierbahnen 22 und 23 sind über die vorderen Flächen 16 und 17 der Platten 12 und 13 geführt und werden auf Wickeln 24 und 25 aufgewickelt, die in Richtung von Pfeilen 26 und 27 langsam und stetig durch eine Antriebseinrichtung angetrieben sind, so daß fortwährend von den Wickeln 20 und 21 neues unverbrauchtes Schmirgelpapier auf die vorderen Flächen 16 und 17 der Platten 12 und 13 gelangt und nach Abnutzung auf den Wickeln 24 und 25 aufgewickelt wird. Die Antriebseinrichtung für die Wickel 24 und 25 kann z.B. aus einem nicht dargestellten kleinen Elektromotor mit Getriebe bestehen, der entweder fortwährend läuft und über eine entsprechend starke Untersetzung die Wickel antreibt oder auch intermittierend gespeist sein kann. Es ist auch ein Antrieb über eine Klinkenvorrichtung möglich.The sandpaper webs 22 and 23 are over the front surfaces 16 and 17 of the plates 12 and 13 out and are wound on reels 24 and 25, the in the direction of arrows 26 and 27 slowly and steadily by a drive device are driven, so that continuously from the winding 20 and 21 new unused Sandpaper gets onto the front surfaces 16 and 17 of the plates 12 and 13 and wound on the reels 24 and 25 after wear. The drive device for the reels 24 and 25, for example, a small electric motor (not shown) exist with a transmission that either runs continuously and has a corresponding strong reduction drives the winding or be fed intermittently can. A drive via a ratchet device is also possible.

Zwischen den Platten 12 und 13 bewegt sich eine Spanplattenbahn 28 kontinuierlich in Richtung von Pfeilen 29 und 30 nach unten, angetrieben durch zwei Antriebswalzen 31 und 32, die sich in Richtung von Pfeilen 33 und 34 drehen und reibschlüssig an der Spanplattenbahn anliegen. A chipboard sheet 28 moves between the panels 12 and 13 continuously down in the direction of arrows 29 and 30, driven by two Drive rollers 31 and 32 rotating in the direction of arrows 33 and 34 and frictionally fit against the chipboard sheet.

Die hintere Fläche 14 der Platte 12 stützt sich auf Rollen 35 und 36 ab, die von Böcken 37 und 38 gehalten sind, die an dem Rahmen 1 befestigt sind. In Blickrichtung auf die Fig. 1 sind hinter den Rollen 35 und 36 weitere Rollen angebracht, von denen eine Rolle 39 in Fig. 2 erkennbar ist, die von einem Bock 40 gehalten ist. The rear surface 14 of the plate 12 is supported on rollers 35 and 36 from which are held by brackets 37 and 38 which are attached to the frame 1. In the direction of view of FIG. 1, there are further rollers behind the rollers 35 and 36 attached, of which a roller 39 can be seen in Fig. 2, which is from a trestle 40 is held.

An der Rückseite der Platte 13 ist eine Lasche 41 befestigt, die über einen Drehzapfen 42 mit einem Buftzylinder 43 verbunden ist, der wiederum über einen Drehzapfen 44 mit einer Lasche 45 drehbar verbunden ist, die an dem Rahmen 1 angebracht ist. Die Luft in dem Buftzylinder 43 steht unter vorzugsweise einstellbarem Druck, so daß dadurch die Platte 13 mit einstellbarem Druck gegen die Spanplattenbahn 28 gedrückt wird, die sich dadurch gleichzeitig mit gleichem Druck auf der mit der Schmirgelpapierbahn 22 belegten Fläche 16 der Platte 12 abstützt. On the back of the plate 13, a tab 41 is attached, which is connected via a pivot 42 to a cylinder 43, which in turn via a pivot 44 is rotatably connected to a bracket 45 attached to the frame 1 is attached. The air in the air cylinder 43 is preferably adjustable Pressure, so that thereby the plate 13 with adjustable pressure against the chipboard web 28 is pressed, which is thereby simultaneously with the same pressure on the with the Sandpaper web 22 occupied surface 16 of the plate 12 is supported.

Die Draufsicht der Fig. 2 auf die Einrichtung gem. The top view of FIG. 2 according to the device.

Fig. 1 verdeutlicht durch Pfeile 46 und 47 die gegensinnige Schwingbewegung der Platten 12 und 13. Der Antrieb für diese Schwingbewegung erfolgt über seitlich an den Platten 12 und 13 über Zapfen 48 und 49 angelenkte Pleuelstangen 50 und 51, die auf Kurbelzapfen 52 und 53 einer Kurbelwelle 54 gelagert sind, die wiederum durch Lagerböcke 55 und 56 gelagert ist. Der Drehantrieb der Kurbelwelle 54 erfolgt über ein Getriebe 57 durch einen Elektromotor 58.1 illustrates the oscillating movement in opposite directions by means of arrows 46 and 47 of the plates 12 and 13. The drive for this oscillating movement takes place via the side connecting rods 50 and 51 hinged to plates 12 and 13 via pins 48 and 49, which are mounted on crank pins 52 and 53 of a crankshaft 54, which in turn is supported by bearing blocks 55 and 56. The rotary drive of the crankshaft 54 takes place via a transmission 57 by an electric motor 58.

Bei Betrieb werden die nach Art eines Pendels aufgehängten Platten 12 und 13 über die Pleuelstangen So und 51 durch den Motor 58 mit ihrer Eigenfrequenz angetrieben, so daß sie in Richtung der Pfeile 46 und 47 quer zur Transportbewegung der Spanplattenbahn 28 schwingen. Die Schmirgelpapierbahnen 22 und 23 bewegen sich dadurch aufgrund der Anpressung durch den Buftzylinder 43 schleifend quer über die Oberfläche der Spanplattenbahn 28 in Richtung der Pfeile 46 und 47 gegensinnig hin und her, so daß beide Oberflächen der Spanplattenbahn 28 geschliffen werden. Wegen der Gegensinnigkeit der Schwingbewegung heben sich die Schleifkräfte auf die Spanplattenbahn auf, so daß diese keiner oder nur einer geringfügigen seitlichen Führung bedarf. Während der schwingenden Schleifbewegung der Platten 12 und 13 wird-die Spanplattenbahn 28 in Richtung der Pfeile 29 und 30 kontinuierlich durch die Antriebswalzen 31 und 32 nach unten gezogen, so daß sich ein insgesamt kontinuierlicher Schleifvorgang ergibt. Das anfallende Schleifmehl fällt nach unten aus dem Schleifspalt zwischen den Platten 12 und 13 heraus. In operation, the panels are suspended like a pendulum 12 and 13 via the connecting rods So and 51 by the motor 58 with their natural frequency driven so that they are in the direction of arrows 46 and 47 transverse to the transport movement the chipboard sheet 28 swing. The sandpaper webs 22 and 23 move themselves thereby due to the pressure by the air cylinder 43 dragging across the Surface of the chipboard sheet 28 in opposite directions in the direction of arrows 46 and 47 and here, so that both surfaces of the chipboard sheet 28 are sanded. Because The opposing direction of the oscillating movement lifts the grinding forces on the chipboard sheet so that this requires no or only a slight lateral guidance. During the oscillating grinding movement of the panels 12 and 13, the chipboard web 28 in the direction of arrows 29 and 30 continuously through the drive rollers 31 and 32 pulled down, so that an overall continuous grinding process results. The resulting grinding dust falls down from the grinding gap between the plates 12 and 13 out.

Während des Betriebs der Einrichtung wird das Schmirgelpapier fortwährend erneuert, indem der verbrauchte Deil der Schmirgelpapierbahnen 22 und 23 auf die Wickel 24 und 25 aufgewickelt wird. Geht einer der Wickel 20 oder 21 zu Ende, so wird z.B. das Ende der Schmirgelpapierbahn 22 schnell auf den Wickel 24 aufgewickelt, in den Bock 18 ein neuer Wickel eingesetzt, der Anfang der Schmirgelpapierbahn abgezogen und in den Spalt zwischen der Spanplattenbahn 28 und der vorderen Fläche 16 der Platte 12 geführt. Sofort beginnt wieder der Schleifvorgang, und durch lockeres Einstellen der Abbremsung für den neuen Wickel 20 wird die neue Schmirgelpapierbahn 22 durch die Vorschubbewegung der Spanplattenbahn 28 von dieser mitgenommen. During the operation of the facility, the sandpaper becomes continual renewed by the used part of the sandpaper webs 22 and 23 on the Coil 24 and 25 is wound up. If one of the wraps 20 or 21 runs out, so for example, if the end of the sandpaper web 22 is quickly wound onto the reel 24, A new roll is inserted into the block 18 and the beginning of the sandpaper strip is removed and into the gap between the chipboard sheet 28 and the front surface 16 of the Plate 12 out. The grinding process begins again immediately, and through loose To adjust the deceleration for the new roll 20 is the new sandpaper web 22 by the feed movement of the chipboard web 28 is taken along by this.

Nach Austritt an der unteren Kante der Platte 12 wird das vordere Ende der Schmirgelpapierbahn 22 auf einen neuen leeren Wickel 24 aufgebracht. Danach folgt das automatische, sehr langsame Aufwickeln der Schmirgelpapierbahn 22 bei wieder vergrößerter Einstellung der Bremse für den Wickel 20.After exiting at the lower edge of the plate 12, the front The end of the sandpaper web 22 is applied to a new, empty roll 24. Thereafter follows the automatic, very slow winding of the sandpaper web 22 at Again, enlarged setting of the brake for the reel 20.

Claims (9)

Ansprüche Expectations Einrichtung zum Schleifen der Oberfläche von Spanplatten, mit einer Transporteinrichtung, die die Spanplatten kontinuierlich durch die Einrichtung bewegt, gekennzeichnet durch zwei Platten (12, 13), die in einem Abstand, der der Dicke der zu beschleifenden Spanplatte (28) entspricht, parallel zueinander und einander gegenüberliegend zu beiden Seiten des Transportweges der spanplatte (28) quer zur Transportrichtung (29, 3o) der Spanplatte (28) hin und her (46, 47) bewegbar angeordnet und durch eine Antriebseinrichtung (48 bis 58) gegensinnig schwingend angetrieben und jeweils auf ihrer der Spanplatte (28) zugewandten Fläche (16, 17) mit Schmirgelpapier (22, 23) besetzt und an die Spanplatte (28) angedrückt sind. Device for sanding the surface of chipboard, with a Transport device that moves the chipboard continuously through the device, characterized by two plates (12, 13) spaced at a distance equal to the thickness corresponds to the chipboard (28) to be ground, parallel to one another and to one another opposite to both sides of the transport path of the chipboard (28) transversely to Transport direction (29, 3o) of the chipboard (28) arranged to be movable to and fro (46, 47) and driven to oscillate in opposite directions by a drive device (48 to 58) and in each case on its surface (16, 17) facing the chipboard (28) with emery paper (22, 23) are occupied and pressed against the chipboard (28). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (12, 13) vertikal angeordnet und an Gelenkstangen (6, 7) hin und her schwingbar aufgehängt sind, wobei die Transporteinrichtung (31, 32) so angeordnet ist, daß sie die Spanplatte (28) in vertikaler Richtung bewegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the plates (12, 13) arranged vertically and swingable to and fro on articulated rods (6, 7) are suspended, the transport device (31, 32) is arranged so that it moves the chipboard (28) in the vertical direction. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (31, 32) die Spanplatte (28) von oben nach unten bewegt.3. Device according to claim 2, characterized in that the transport device (31, 32) moves the chipboard (28) from top to bottom. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (48 bis 58) aus einem Kurbeltrieb (48 bis 54) besteht, deren Pleuelstangen (50, 51) einmal mit den Platten (12, 13) und einmal mit um 1800 zueinander versetzten Kurbelzapfen (52, 53) einer Kurbelwelle (54) verbunden sind, die durch einen Motor (58) angetrieben ist.4. Device according to claim 1, characterized in that the drive device (48 to 58) consists of a crank mechanism (48 to 54), the connecting rods (50, 51) once with the plates (12, 13) and once with offset from one another by 1800 Crank pins (52, 53) of a crankshaft (54) are connected by an engine (58) is driven. 5. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (48 bis 58) die Platten (12, 13) mit ihrer Eigenfrequenz antreibt.5. Device according to claim 2 or 4, characterized in that the drive device (48 to 58) the plates (12, 13) with their natural frequency drives. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine oder beides der Platten (12) mit einer rückwärtigen Fläche (14) auf Rollen (35, 36, 39) abstützen, deren Drehachse senkrecht zur Schwingbewegung der Platten (12, 13) verläuft.6. Device according to claim 1 or 2, characterized in that one or both of the plates (12) with a rear surface (14) on rollers (35, 36, 39) whose axis of rotation is perpendicular to the oscillating movement of the plates (12, 13) runs. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Andrückeinrichtung (43) vorgesehen ist, die wenigstens eine der Platten (13) mit vorzugsweise einstellbarer und elastischer Kraft gegen die Spanplatte (28) drückt.7. Device according to claim 6, characterized in that a pressing device (43) is provided, the at least one of the plates (13) with preferably adjustable and elastic force pushes against the chipboard (28). 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennseichnet, daß jede Platte (12, 13) jeweils auf der Zuführungsseite für die Spanplatte (28) eine Einrichtung (18, 19) zur Halterung eines Wickels (20, 21) von Schmirgelpapierbahnen (22, 23) und zum vorzugsweise einstellbaren Abbremsen dieses Wickels (20, 21) und auf der Austrittsseite der Spanplatte (28) eine Wickelvorrichtung zum Aufwickeln ( 24, 25) der Schmirgelpapierbahnen (22, 23) aufweist, die über die der Spanplatte (28) zugewandten Flächen (16, 17) der Platten (12, 13) geführt ist.8. Device according to claim 1 or 2, characterized in that each plate (12, 13) on the feed side for the chipboard (28) one Device (18, 19) for holding a roll (20, 21) of sandpaper webs (22, 23) and for preferably adjustable braking of this roll (20, 21) and a winding device for winding on the exit side of the chipboard (28) (24, 25) of the sandpaper webs (22, 23), which over those of the chipboard (28) facing surfaces (16, 17) of the plates (12, 13) is guided. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwickelvorrichtungen für die Schmirgelpapierbahnen (22, 23) jeweils eine Antriebseinrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln der Schmirgelpapierbahnen (22, 23) aufweisen.9. Device according to claim 8, characterized in that the winding devices for each of the sandpaper webs (22, 23) a drive device for continuous Have winding the sandpaper webs (22, 23).
DE2421363A 1974-05-03 1974-05-03 Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board Pending DE2421363A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421363A DE2421363A1 (en) 1974-05-03 1974-05-03 Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2421363A DE2421363A1 (en) 1974-05-03 1974-05-03 Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421363A1 true DE2421363A1 (en) 1975-11-13

Family

ID=5914540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421363A Pending DE2421363A1 (en) 1974-05-03 1974-05-03 Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2421363A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433009A1 (en) * 1984-09-07 1986-03-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for the flat lapping or surface grinding of workpieces

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3433009A1 (en) * 1984-09-07 1986-03-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Device for the flat lapping or surface grinding of workpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE689202C (en) Method and device for producing sheet-shaped abrasive bodies
EP0057859B1 (en) Device for working the surface of a magnetic recording carrier
EP2983863B1 (en) Assembly and method for grinding a metal strip
DE3032001C2 (en) Machine for the production of single-sided corrugated cardboard with automatic control of the roller gap
EP0147536A2 (en) Apparatus for evenly distributing a liquid flow over a given width
DE2902343A1 (en) SAW MAKING A CIRCULAR MOTION
CH644535A5 (en) SELECTIVELY CONVERTABLE DEVICE FOR COATING A MOVING MATERIAL RAIL.
DE2332780C2 (en) Device for connecting the beginning of the web of a replacement winding roll with the web running down from a largely unwound winding roll
DE3041377C2 (en) Wide belt sander for processing chipboard, fiber, veneer or the like. plates
DE2421363A1 (en) Arrgmt for finishing surface of chip board - has two oscillating plates with abrasive paper pressed against the board
DE3111609C2 (en) Device for mechanical grinding and at the same time for electrolytic polishing of strip-shaped workpieces made of metal
DE2843460C2 (en) Process for the continuous production of material panels, in particular chipboard
DE202009006914U1 (en) polisher
DE3635638C1 (en) One-sided corrugated-board machine
DE1813841A1 (en) Arrangement on profile trimming devices with a back and forth grinding surface
EP0179395B1 (en) Coating device for a corrugated cardboard installation
DE10222956B4 (en) fine grinding machine
EP1476276B1 (en) Method and wide-strip sanding machine for sanding sheet-type, relatively soft synthetic materials
EP1283184A2 (en) Method and device for the preparation of a stockage paper web for the flying roll exchange
DE2332541A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR MANUFACTURING COLLECTORS PAD FOR STAMPS OR THE LIKE
DE10354767B4 (en) fine grinding machine
DE3115835A1 (en) Adhesive roll in an unwinding system
DE3934986A1 (en) Doctor blade adjustment - has setting motor with selective coupling to adjustment units for local and automatic setting while working
DE624688C (en) Device for making sandpaper or cloth
DE2421156C3 (en) Grinding machine for chamfering the edges of a flat pane of glass