DE2421260A1 - Wellenanordnung zum befestigen eines schleifsteins in zellulose-schleifmaschinen - Google Patents

Wellenanordnung zum befestigen eines schleifsteins in zellulose-schleifmaschinen

Info

Publication number
DE2421260A1
DE2421260A1 DE2421260A DE2421260A DE2421260A1 DE 2421260 A1 DE2421260 A1 DE 2421260A1 DE 2421260 A DE2421260 A DE 2421260A DE 2421260 A DE2421260 A DE 2421260A DE 2421260 A1 DE2421260 A1 DE 2421260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grindstone
shaft
hollow shaft
grinding machines
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421260A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Erik Karl Tell
Sveneriki Thorsell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARLSTAD MEKANISKA AB
Original Assignee
KARLSTAD MEKANISKA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SE7306741A external-priority patent/SE7306741L/xx
Application filed by KARLSTAD MEKANISKA AB filed Critical KARLSTAD MEKANISKA AB
Publication of DE2421260A1 publication Critical patent/DE2421260A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B45/00Means for securing grinding wheels on rotary arbors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

TEL. (089) 22 25 30 - 29 51 92 2 . Mal 1 (
A 111 74
A 112 74
Firma AKTIEBOLAGET KARLSTADS MEKANISKA WERKSTAD, 20, Verkstadsgatan, 652 21 Karlstad. Schweden
Wellenanordnung zum Befestigen eines Schleifsteins in Zellulose
-Schleifmaschinen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wellenanordnung zum Befestigen eines Schleifsteins in Zellulose-Schleifmaschinen mit zwei drehbar befestigten koaxialen Wellen, welche in einem Abstand voneinander angeordnet sind und an ihren gegenüberliegenden Enden Jeweils einen Wellenflansch besitzen, und mit einer rohrförmigen Hohlwelle, welche Endflansche besitzt und auf der Außenseite den Schleifstein trägt.
Die am meisten verwendete Wellenanordnung zum Befestigen von Schleifsteinen in Schleifmaschinen*- mit welchen faserförmige Zellulose maschinell hergestellt wird, besteht im wesentlichen aus einer schweren Welle, welche koaxial durch den Schleifstein und die auf jeder Seite des Schleifsteins angeordneten Schleifma-
409849/0728.
schinenträger verläuft. Damit der Schleifstein auf der Welle festgehalten wird, besitzt letztere auf jeder Seite des Steins ein kräftiges Sehraubgewinde, wobei sich auf der einen Seite ein Rechtsgewinde und auf der anderen Seite ein Linksgewinde befindet. Stahlscheiben, welche an" Muttern, die in den genannten Gewinden gelagert sind, starr befestigt sind, werden von beiden Seiten kräftig an den Stein gedrückt, und der Druck dieser Scheiben auf den Stein nimmt als Folge des Rechts- und Linksgewindes mit der Belastung zu, welcher der Stein unterworfen wird. Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der schwedischen Patentschrift 80084 bekannt. In der schwedischen Patentschrift 311 589 ist eine Anordnung gezeigt, in welcher ein Schleifstein mit einer in üblicher Weise durch den Schleifstein hindurchlaufenden Welle einen metallischen Zylinder besitzt, welcher mittels an seinen Enden angeordneten Planschen koaxial an der Welle befestigt ist. Die Keramikabschnitte des Schleifsteins, welche die Schleifarbeit ausführen, sind an der Hohlwelle des metallischen Zylinders befestigt.
Die oben genannten bekannten Techniken besitzen bestimmte Nachteile. Der größte Nachteil besteht darin, daß die Welle durch Gewinde geschwächt wird, wodurch Bruch verursachende Eindrückungen auf jeder Seite des Steins auftreten, so daß dann an dieser Stelle die Welle bricht. Dazu trägt auch die Tatsache bei, daß, wenn beide Seitenflächen des Schleifsteins nicht vollständig
409849/0728
parallel und die Zwischenstücke zwischen den Stahlscheiben und den. Seitenflächen des Schleifsteins nicht derart sind, daß die Abweichung der Seitenflächen von der Parallelität vollständig ausgeglichen wird, Teile der Gewinde einer hohen Scherspannung ausgesetzt sind wenn die Welle einer Bi egungs spannung unterwoi»- fen ist, welche zusammen mit der durch den Förderdruck entstehenden Biegungsspannung solch hohe Spannungshöchstwerte erzeugt, daß nach einer bestimmten Betriebszeit das Wellenmaterial ermüden und die Welle brechen wird. Die größe Drehkraft, welche der Schleifstein über die Gewinde auf die Welle überträgt, setzt die Welle gleichzeitig einer großen Dehnungsspannung aus, welche zum Wellenbruch beiträgt.
Ein zweiter Nachteil besteht darin, daß es beim Ausbau eines gebrauchten Schleifsteins und beim Einbau eines neuen Schleifsteine normalerweise nicht möglich ist den neuen Stein bei dessen Befestigung an der Welle zu zentrieren, und der Stein aus diesem Grund in der Schleifmaschine bearbeitet und anschließend geschärft werden muß,.bevor er in Benutzung genommen werden kann.
Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Wellenanordnung zum Befestigen eines Schleifsteins in Zellulose-Schleifmaschinen, welche die oben genannten Nachteile beseitigt. Weiter soll eine Wellenanordnung geschaffen werden, mit welcher keramische Schleifsteine oder natürliche Steine,wel-
409849/0728
ehe in ihrer axialen Richtung beträchtlich langer sind als die bisher verwendeten Steine, hergestellt und benutzt werden können.
Das zu lösende Problem der Erfindung besteht darin, daß eine Wellenanordnung zum Befestigen eines Schleifsteins in einer Schleifmaschine geschaffen werden soll, bei welcher ein Wellenbruch ausgeschlossen ist und bei welcher gleichzeitig der Schleifstein in einfacher Weise ein- und ausgebaut werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die genannte Hohlwelle als Zwischenwelle ausgebildet und zwischen den beiden genannten Wellen derart angeordnet ist, daß sie zusammen mit diesen eine durchgehende Trägerwelle bildet.
Die Erfindung kann weiter dadurch gekennzeichnet sein, daß die VerbindungsfIachen der Endflansche der Hohlwelle und die Seitenflächen des Schleifsteins in einer Ebene liegen.
Die Hohlwelle und die Lagerachsen können durch Ausrundung zu den Planschen hin verstärkt werden, so daß eine größtmögliche Kraftübertragung ohne der Gefahr eines Bruches der Hohlwelle, der Lagerachsen und der Schraubverbindungen stattfinden kann, und wobei dennoch die Herstellung mit geringeren Kosten verbunden
409849/0728
ist, als bei den bekannten Befestigungsvorrichtungen.
Die Hohlwelle kann· durch axial und radial verlaufende Verstärkungsrippen so stabil gemacht werden, daß Schleifsteine hergestellt und verwendet werden können, welche in ihrer ,axialen Richtung eine beträchtlich größere Ausdehnung besitzen als die bisher bekannten Schleifsteine.
Bei der Herstellung der Hohlwelle können deren Endflächen mit großer Genauigkeit zueinander parallel gemacht und mit zentralen Vertiefungen versehen werden, welche entsprechend der zentralen Lage der Lagerachsen angeordnet sind, wodurch die Drehachsen der Lagerachsen und die Drehachse der Hohlwelle leicht in Übereinstimmung gebracht werden können. Dies ermöglicht die Hep· stellung des Schleifsteins mit einer solchen Genauigkeit, daß die Bearbeitung des Steins in der Schleifmaschine vor der Inbetriebnahme unterlassen werden kann.
Beim Einsetzen eines neuen Steines braucht nur eines der Schleifmaschinenlager losgemacht werden und eine der Lagerachsen kann leicht zur Seite bewegt werden, so daß der gebrauchte Stein freigegeben und ein neuer Stein eingesetzt werden kann. Dies ist gleichbedeutend mit einer beträchtlich kürzeren Betriebsunterbrechung und mit beträchtlich kürzeren Einbauzeiten.
409849/0728
-D-
Beim Auswechseln eines links und rechts an einer Welle angeschraubten Steines kommt es manchmal vor, daß der Stein so fest angebracht ist, daß er abgeschlagen werden muß, was eine lange Zeit beansprucht.
Die Hohlwelle kann geeigneter Weise aus Gußeisen hergestellt werden und die Herstellungskosten der Lagerachsen und der Hohlwelle mit Schraubverbindungen sind wesentlich niedriger als bei den bekannten Wellen und Befestigungsvorrichtungen. Es besteht eine Möglichkeit^ die Hohlwelle eines benützten Schleifsteins wieder zu verwenden und einen neuen Schleifstein damit herzustellen. Bei der Verwendung bekannter Befestigungsvorrichtungen muß immer eine Ersatzanlage, bestehend aus einer Welle mit daran befestigten Schleifstein und Trägern zur Verfügung gehalten werden, um die Zeit der Betriebsunterbrechung beim Auswechseln der Steine zu kürzen. In großen Zellulosefabriken mit mehreren Schleifmaschinen ist mehr als eine Ersatz.-anlage erforderlich. Das Auswechseln eines Steins mit einer Befestigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann so schnell ausgeführt werden, daß nur die erforderlichen Schleifsteine und Ersatzlager auf Lager gehalten werden bleichen.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben
A 0 9 8 k_y 0 7 2 8
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
Es zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt* teilweise in Sei· .tenaüsicht, durch eine Wellenanordnung gemäß der Erfindung;
einen Querschnitt entlang der Linie 2-2 der Fig. 1;
einen Schleifstein mit einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Hohlwelle gemäß der Erfindung;
einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 der Fig. 5;
einen Schleifstein mit noch einem anderen Ausführungsbeispiel einer Hohlwelle gemäß der Erfindung, in welchem die Keramiksegmente des Schleifsteins direkt an der Hohlwelle befestigt sind;
Fig. 6 einen Querschnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 5.
Die in Fig. 1. dargestellte Vorrichtung zeigt ein bevorzugtes AusfUhrungsbeispiel einer Wellenanordnung gemäß der Erfindung, welches eine zylindrische Metallhohlwelle 10 besitzt, welche an beiden Enden Flansche 12 hat, deren Durchmesser größer als der der Hohlwelle 10 sind. Die Flansche 12 sind durch Bolzen mit zwei an den Lagerachsen 16 ausgebildeten Flanschen 18 verbunden und stellen zusammen eine Schraubverbindung an beiden Enden der Hohlwelle 10 dar. Die Flansche 12 der Hohlwelle 10 sind mit genau zentrierten Vertiefungen 20 versehen. Die Flansche 18 der Lagerachsen 16 besitzen genau zentrierte Zapfen
409849/0728
welche radial gelagert und für eine dichte Berührung mit den Vertiefungen 20 in der Hohlwelle 10 vorgesehen sind. Die Lagerachsen 16 werden auf jeder Seite des Schleifsteins in bekannter Weise von Lagern getragen, im vorliegenden Beispiel in bereits vorhandenen Lageranordnungen 2ht welche an Betonfundamenten 26 bei demZellulosesammelbecken 28 der Schleifmaschine befestigt sind und von diesen getragen werden. Die Hohlwelle 10 besitzt in der Längsrichtung verlaufende Verstärkungsrippen JO, welche am besten in Fig.2 zu erkennen sind.
Die Hohlwelle 10 ist in einen Betonkern J>2. eingebettet, an dem die Keramiksegmente Jk des Schleifsteins in bekannter Weise befestigt sind. Eine oder beide Lagerachsen 16 sind mit einer Antriebsvorrichtung, normalerweise bestehend aus einem elektrischen Motor, verbunden, welcher nicht gezeigt ist.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des Schleifsteins mit einer eingelagerten zylindrischen Hohlwelle 10, deren Durchmesser größer ist als der Teilkreisdurchmesser der Schraubverbindungen.
Die Fig. 5 und 6 zeigen noch ein Ausführungsbeispiel des Schleifsteins, in welchem die keramischen Schleifsteinsegmente Jk mittels Schrauben 38 direkt an der zylindrischen Metallhohl··
- 9 -0 9 8 k 9 / 0 7 2 8
welle 36 befestigt sind.
- 10 409849/0728

Claims (2)

  1. PATENTA NSP RÜCHE
    ζ. j Wellenanordnung zum Befestigen eines Schleifsteins in ellulose-Schleifmaschinen mit zwei drehbar befestigten koaxiallen Wellen, welche in einem Abstand" voneinander angeordnet sind und an ihren gegenüberliegenden Enden jeweils einen Wellenflansch besitzen, und mit einer rohrförmigen Hohlwelle, welche Endflansche besitzt und auf der Außenseite den Schleifstein trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (10) als Zwischenwelle ausgebildet und zwischen den beiden Wellen (16) derart angeordnet ist, daß sie zusammen mit diesen eine durchgehende Trägerwelle bildet.
  2. 2. Wellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflächen der Endflansche (12) der Hohlwelle (10) und die Seitenflächen des Schleifsteins in einer Ebene liegen.
    409849/0728
    4'
    Leerseite
DE2421260A 1973-05-14 1974-05-02 Wellenanordnung zum befestigen eines schleifsteins in zellulose-schleifmaschinen Pending DE2421260A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7306741A SE7306741L (de) 1973-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421260A1 true DE2421260A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=20317458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421260A Pending DE2421260A1 (de) 1973-05-14 1974-05-02 Wellenanordnung zum befestigen eines schleifsteins in zellulose-schleifmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3973737A (de)
CA (1) CA1006024A (de)
DE (1) DE2421260A1 (de)
FR (1) FR2229504A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2038203A (en) * 1978-12-13 1980-07-23 Voith Gmbh J M Wood pulp grinding apparatus
DE3336827A1 (de) * 1983-10-10 1985-04-25 Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg Brechwalze fuer walzenbrecher
IT209729Z2 (it) * 1986-02-28 1988-10-24 Marmotecnica Srl Struttura di mola cilindrica per teste di levigatura, particolarmente per pietre, marmo, granito e simili.
DE4132937A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Herbold Gmbh Maschinenfabrik Zerkleinerungswerkzeug fuer einen shredder
FI105459B (fi) * 1995-07-11 2000-08-31 Valmet Paperikoneet Oy Menetelmä ja laitteisto puuhiomakoneen hiomakiven pinnan teroittamiseksi
EP2783794B1 (de) * 2013-03-26 2017-09-27 Reishauer AG Schleifscheibe sowie Verfahren zu ihrer Verstärkung
CN107263310A (zh) * 2017-08-07 2017-10-20 广东标华科技有限公司 一种滚筒式磨头装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2201734A (en) * 1938-05-23 1940-05-21 Norton Co Pulpstone
US2887276A (en) * 1957-04-24 1959-05-19 Kimberly Clark Co Shell type pulpstone
US3313015A (en) * 1963-08-01 1967-04-11 Iowa Mfg Co Cedar Rapids Method of affixing replaceable roll crusher shells
US3369763A (en) * 1965-07-07 1968-02-20 James H. Perry Pulpstone mounting flanges
US3388871A (en) * 1966-01-28 1968-06-18 T J Gundlach Company Crushing roll and segments therefor
US3620462A (en) * 1970-06-12 1971-11-16 Carborundum Co Pulpstone mounting

Also Published As

Publication number Publication date
US3973737A (en) 1976-08-10
FR2229504A1 (de) 1974-12-13
CA1006024A (en) 1977-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1564410B1 (de) Vertikales Kreiselpumpenaggregat
DE2836395C2 (de) Satzfräser
DE2206930A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines ersten Maschinenelements gegenüber einem zweiten Maschinenelement
DE2421260A1 (de) Wellenanordnung zum befestigen eines schleifsteins in zellulose-schleifmaschinen
EP3093119A1 (de) Extruderschnecke und verfahren zu ihrer umrüstung
EP3290552B1 (de) Galettenwalze
EP1749929B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn
EP0464401B1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE2539707A1 (de) Fraeswalze
DE102007029548B3 (de) Formwerkzeug zum spanlosen Bearbeiten langgestreckter Werkstücke
DE69513246T2 (de) Einstelleinrichtung für Gewinderollkopf
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
DE20320068U1 (de) Verbindung zweier Maschinenteile
DE2647799C3 (de) Pelletpresse
DE10236992B4 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung
EP3190230A1 (de) Lagerbuchse für ein schleifelement
AT234521B (de) Lenkgetriebe für Kraftfahrzeuglenkungen
DE3023509C2 (de) Schrämwalze für eine Langfront- oder Vortriebsmaschine
EP1191133B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufarbeitung von Offenend-Rotorspinnvorrichtungen
EP3613670A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein drehflügelflugzeug
DD240482A3 (de) Automatischer mitnehmer fuer rotationssymmetrischer werkstuecke
DE7736064U1 (de) Kettenfoermige rohrschneidevorrichtung
DE3050543T1 (de)
DD155013A1 (de) Auswuchtsegment und dessen anwendungsverfahren bei laeufern dynamoelektrischer maschinen
EP1344853A1 (de) Auflösewalze für eine OE-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee