DE2420499A1 - Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung - Google Patents

Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung

Info

Publication number
DE2420499A1
DE2420499A1 DE2420499A DE2420499A DE2420499A1 DE 2420499 A1 DE2420499 A1 DE 2420499A1 DE 2420499 A DE2420499 A DE 2420499A DE 2420499 A DE2420499 A DE 2420499A DE 2420499 A1 DE2420499 A1 DE 2420499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
energy
wavelength
signals
transformed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2420499A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Justin Froggatt
Godfrey Newbold Hounsfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Priority claimed from GB20479/74A external-priority patent/GB1509176A/en
Publication of DE2420499A1 publication Critical patent/DE2420499A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/64Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/025Tomosynthesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T17/00Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/20ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

  • Gerät zur Untersuchung eines Körpers mittels Strahlung Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Untersuchung eines Körpers mittels Strahlung, z.B. mittels Röntgen- oder Gammastrahlen, wobei Mittel vorgesehen sind, um von einem ebenen Bereich des Körpers elektrische Signale abzuleiten, die ein Maß für die Absorption sind, die die Strahlung beim Durchlaufen des Körpers in Form mehrerer Gruppen linearer Wege erfährt.
  • Es ist bekannt, eine Röntgenaufnahme eines Körpersbereiches herzustellen, indem die Absorption von mehreren Strahlen gemessen wird, die durch den Körperbereich in genau festgelegter Weise so hindurchgeschickt werden, daß sich zumindest einige der Strahlen schneiden. In der G3-PS 1 283 915 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren für eine derartige Herstellung einer Röntgenaufnahme beschrieben.
  • Dort werden die Absorptions- oder Durchlässigkeitskoeffizienten verschiedener in dem Körperbereioh angenommener Elemente einer Matrix aus den gemessenen Absorptionen der Strahlen rechnerisch in Verbindung mit einer Reihe von Näherungen ermittelt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Gerät der eingangs genannten Art mit einer Anzeigevorrichtung zu schaffen.
  • Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß Mittel vorgesehen sind, um die elektrischen Signale gemäß einer Konvolutions-Funktion zu transformieren, daß visuelle Anzeigemittel mit einem Bildschirm vorgesehen sind, der in Bezug auf jeden Strahlenweg eine sichtbare Linie anzeigt, deren Helligkeit durch das von diesem Weg abgeleitete transformierte elektrische Signal bestimmt ist, wobei jede angezeigte Linie auf dem Schirm unter einem Winkel orientiert ist, der dem Winkel des zugehörigen linearen Weges durch den Bereich des Körpers entspricht.
  • Nachfolgend wird die gemessene Absorption eines Strahls als t'Randwert'l und der Absorptions- oder Iurchlässigkeitskoeffizient, der einem bestimmten Element in der Matrix zugeordnet ist, als "Maschenwert" bezeichnet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten: Fig. 1 einen Teil eines erfindungsgemäßen Gerätes zur Untersuchung eines Körpers, Fig. 2 eine Anzeigevorrichtung zur Verwendung in Verbindung mit dem in Fig. 1 dargestellten Gerät, Big. 5 eine andere Anordnung, die Teil des in Fig. 1 dargestellten Gerätes bilden kann, Fig. 4 ein Gerät zur Anzeige von Signalen, die mit dem in Fig. 3 dargestellten Gerät abgeleitet worden sind, Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Gerätes und Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer alternativen Anordnung, die bei dem Gerät gemäß Fig. 5 verwendet werden kann.
  • Mit dem in Fig. 1 dargestellten Gerät können Gruppen von parallelen Strahlen durch einen durch eine Ausnehmung 1 definierten Bereich in mehreren unterschiedlichen Richtungen geschickt werden. Es sind zwei solcher Strahlengruppen durch gestrichelte Linien angedeutet. An einem Rahmen 2 befindet sich eine Röntgenstrahlungsquelle 3 und dieser gegenüber auf der anderer Seite der Ausnehmung ein Strahlungsdetektor 4. Die Strahlungsquelle 3, die beispielsweise aus einer Ooolidge-Röhre besteht, schickt einen gebündelten Strahl zum Detektor 4, der bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem Natriumiodid-Scintillationskristall und einer zugeordneten Fhotovervielfacherröhre besteht. Der Rahmen 2 kann eine hin- und hergehende Bewegung relativ zu einer scheibenförmigen Rückplatte 5 ausführen, wobei der Rahmen 2 von einem umsteuerbaren Motor 6 über eine Verbindungsstange 7 angetrieben wird. In der dargestellten Lage führt der Rahmen eine Rechts-, Links-, Rechtsbewegung aus. Die Rückplatte 5 kann in der Ebene der Hin- und Herbewegung des Rahmens 2 gedreht werden, und diese Drehung wird durch einen Motor 8 über ein Getrieberad 8a bewirkt.
  • Der Motor 8 arbeitet stufenweise in Abhängigkeit von elektrischen Impulsen eines Taktgebers 9, und der Motor 6 wird durch dieselben Impulse gesteuert. Die vom Detektor 4 empfangenen Photonen werden in einem Zähler lo gezählt, dessen Inhalt in Abhangigkeit von den Impulsen des Taktgebers 9 ausgegeben und einem logarithmischen Umsetzer zugeführt wird, der analoge Signale mit einer Amplitude erzeugt, die ein Maß für den Logarithmus der vom Zähler lo ausgegebenen Zahlen ist.
  • Im Betrieb bewegt sich der Rahmen 2 regelmäßig über die Ausnehmung, so daß die Röhre 3 ein Feld von parallelen Strahlen durch den Körperbereich schickt. Der Detektor 4 stellt seinerseits die Photonenintensität jedes Strahls nach Durchlaufen dieses Bereiches fest, und der Impulsausgang des ihotovervielfachers wird während der Bewegung des Rahmens 2 im Zähler lo gezählt. Nachdem das Überstreichen des Bereiches erfolgt ist, dreht der Motor 8 die Rückplatte 5 um eine Winkelstufe weiter, und die Strahlen überstreichen erneut das Feld, Jedoch mit umgekehrter Bewegungsrichtung des Rahmens. Dieser Vorgang wird unter zahlreichen verschiedenen Winkeln wiederholt.
  • Der Ausgang des logarithmischen Umsetzers 11 liefert eine Reihe von Signalen, die die Randwerte darstellen. Die Amplitude der Signale ist jeweils ein Maß für die Gesamtmenge der von den angenommenen Elementen, durch die der entsprechende Strahl verläuft, absorbierten Strahlung.
  • Gruppen solcher Randwertsignale, von denen Jede Gruppe einem Strahlenfeld entspricht, werden nacheinander einem Konvolutionsrechner 12 zugeführt. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung errechnet der Konvolutionsrechner von Jeder Gruppe der Randwerte eine Gruppe von Randwerten, die entsprechend der in der Dl-Anmeldung P . (entsprechend G3-Änmeldung 19 528/73) beschriebenen Weise transformiert sind. Der Rechner 12 kann Jedoch auch nach einem anderen geeigneten Transformationsprozeß programmiert sein.
  • Anhand der Fig. 8b, c und d der erwähnten GS-PS 1 283 915 ist erläutert, daß der Bereich der darzustellenden Absorptionskoeffizienten von der gesamten Absorption der Strahlung durch den Körper abhängt, und es ist daher zweckmäßig, die Absorptionskoeffizienten als positive und negative Wert in Bezug auf einen Schwellenpegel anzuzeigen. Um dies zu erreichen, werden Ausgangssignale vom Rechner 12, die ein Maß für die konvolutierten oder transformierten Randwerte sind, einer Schwellen#chaltung 13 zugeführt, die die Signale so verarbeitet, daß sie in Bezug auf den Schwellenpegel zu poaitiverroder negativen Signalen werden. Der Schwellenpegel ist wählbar und hängt von dem erforderlichen Bereich der zu untersuchenden Absorption ab. Die positiven und negativen Signale modulieren Quellen von ultravioletter (U.V.) und infraroter (I.R.) Energie Jeweils über Modulatoren 14 und 15. Diese Modulatoren können beispielsweise aus Kerr-Zellenanordnungen oder Mitteln zur Steuerung der Versorgungsspannungen der Energiequellen bestehen. Die modulierte Enrgie wird in der nachfolgend anhand von Fig. 2 beschriebenen Weise angezeigt.
  • Die Anzeigevorrichtung enthält einen drehbaren Schirm 16 mit einer Schicht aus Leuchtschirmsubstanz, die die Eigenschaft hat, ein Nachleuchten anzuhäufen, wenn sie mit U,V,-Strahlung bestrahlt wird, die das Nachleuchten aber vermindert, wenn der Schirm mit I.R.-Strahlung bestrahlt-wird.
  • Die Leuchtschirmsubstanzschicht kann aus Zinksulfid bestehen.
  • Koinzidente Linien der U.V.- und I.R.-Strahlung von den modulierten Quellen 17 und 18 werden auf den Schirm 16 mittels einer Zylinderlinse 19 fokussfet, und sie sind so angeordnet, daß sie über dem Schirm mittels einer drehbaren Spiegeltrommel 20 abtastbar sind. Die Rotation der Spiegeltrommel erfolgt so, daß eine Gruppe-von parallelen Linien auf dem Schirm 16 angezeigt wird, die einen relativen Abstand voneinander entsprechend den Röntgenstrahlen in einer der durch den Körper geschickten Strahlengruppenhaben, und der Schirm 16 wird so gedreht, daß mehrere Gruppffl paralleler Linien unter verschiedenen Winkeln entsprechend den unterschiedlichen Winkeln der Strahlengruppen angezeigt werden.
  • Die Drehung des Schirms 16 wird vom Motor 8-abgeleitet, und die Spiegeltrommel 20 kann von einem Motor angetrieben werden, der von den Taktimpulsen des Taktgebers 9 gesteuert wird.
  • Im Betrieb wird der Schirm 16 einer U.V.-Quelle so ausgesetzt, daß in der Leuchtschirmsubstanzschicht ein gleichmäßiges Nachleuchten auftritt. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Linie der U.V.-Strahlung von der Quelle 17 unmoduliert mittels der Spiegeltrommel 20 abgetastet wird. Die oben erwähnten Liniengruppen werden dann auf dem Schirm angezeigt, wobei das gleichmäßige Nachleuchten des Schirms bei Jeder Linie in Abhängigkeit von den den Modulatoren 14 oder 15 zugeführten Modulationssignalen verstärkt oder vermindert wird. Somit hat Jede Linie eine relative Lage entsprechend einem Röntgenstrahl und ein Nachleuchten gleichmäßiger Intensität, das ein Maß für den dem Strahl zugeordneten transformierten Randwert ist.
  • Das Nachleuchten von einander schneidenden Linien summiert sich an den Schnittpunkten, so daß eine räumliche Summe der transformierten Randwerte gemäß der zuvor erwähnten Patentnnmeldung gebildet wird. Das Nachleuchten wird als sichtbares Licht freigegeben, wenn ein I.R.-Strahl auf den Schirm gerichtet wird, beispielsweise durch Abtasten der Quelle 18 im unmodulierten Zustand über dem Schirm mittels der Spiegeltrommel 20. Das vom Schirm freigesetzte sichtbare Licht wird durch eine benachbarte Kamera 21 aufgenommen, um eine photographische Aufzeichnung zu erhalten, die einen Plan der knderungen des Absorptionskoeffizienten in einem Querschnitt des Körpers, der durch den Ort der Röntgenstrahlen bestimmt ist, darstellt.
  • Anstelle einer Berechnung der transformierten Randwerte mittels des Rechners 12 kann die Konvolution in analoger Weise mit weiteren Strahlen durchgeführt werden, die auf den Schirm 16 auftreffen. Gemäß Fig. 3 werden Signale von einer Anordnung zur Abtastung des Körpers von einem Zähler lo und einem logarithmischen Umsetzer 11 in der anhand von Fig. 1 beschriebenen Weise verarbeitet und anschließend einer Schwellenschaltung 22 zugeführt, die weitgehend der Schwellenschaltung 13 gleicht. Positive und negative Signale von der Schwellenschaltung 22, die ein Maß für die Randwerte sind, werden Jeweils einem Paar von Modulatoren zugeführt, wobei jedes Paar aus jeeinem Modulator für eine Quelle mit I.R.-Strahlung und U.V.-Strahlung besteht, d.h. es sind vier Modulatoren 23, 24, 25 und 26 vorgesehen. Fig. 4 zeigt eine schematische Anordnung zur Anzeige dieser modulierten Strahlung. I.R.- und U.V.-Strahlungsquellen 27 und 28 (die von den Modulatoren 25 bzw. 26 moduliert werden) werden mittels einer Zylinderlinse 19 und über eine Spiegeltrommel 20 in der zuvor beschriebenen Weise auf einen drehbaren Schirm 16 fokussiert. Die I.R.-Quelle 27 ist weiter von der Linse 19 entfernt als die U.V.-Quelle 28, so daß die I.R.-Quelle eine breite Linie auf dem Schirm bildet, während die U.V.-Quelle eine schmale Linie entsprechend der Beschreibung in Fig. 2 auf dem Schirm bildet.
  • Die Intensitätsverteilung über dem breiten Strahl wird durch ein Filter 27b mit variabler Dichte modifiziert, um eine Intensitätsverteilung über der Ebene des Schirmes 12 zu erzeugen, die ein Maß für die Konvolutionsverteilung ist, beispielsweise von der Art, die in der erwähnten älteren Anmeldung beschrieben ist. Betrachtet man zunächst nur positive Randwerte in Bezug auf den Schwellenpegel, dann wird die U.V.-Quelle 28 durch den Modulator 26 moduliert, um durch variierende Beträge ein vorgegebenes gleichmäßiges Nachleuchten auf dem Schirm 16 der Reihe nach in parallelen Linien in gleicher Weise wie zuvor beschrieben zu vermehren. Der breite Strahl von der I.R.-Quelle 27 vermindert Jedoch das Nachleuchten für die von der Quelle 28 in jedem Augenblick beschriebene und dazu parallele Linien, um eine Korrektur dieser Linien entsprechend den Vorschlägen der genannten älteren Anmeldung zu bewirken. Eine gleiche Gruppe von Quellen, bestehend aus einer U.V.-Quelle 27a und einer I.R.-Quelle 28a sind unterhalb der Quelle 27 und 28 angeordnet und werden durch negative Signale von der Schwelle 22 moduliert, wodurch sie ein Nachleuchten bewirken, das ein Maß für die negativen Randwerte in Bezug auf die Schwelle auf dem Schi-rm sind. Wenn somit alle Randwerte in einer Gruppe von Rzflwerten als Gruppe von parallelen Linien zusammen mit ihren Korrekturen angezeigt worden sind, wird eine räumliche Nachleuchtverteilung auf dem Schirm aufgezeichnet, die ein Maß für die entsprechenden transformierten Randwerte sind. Nachdem mehrere Gruppe von parallelen Linien auf dem Schirm 16 aufgezeichnet worden sind, wird ein Plan der von dem verbliebenen Nachleuchten beschriebenen Absorptionskoeffizienten durch die Kamera 21 in der anhand Fig. 2 beschriebenen Weise aufgezeichnet.
  • Die die Randwerte darstellenden, vom Körper abgeleiteten Signale müssen nicht mittels der in Fig. 1 dargestellten Abtastvorrichtung gewonnen werden, sondern sie können auch durch eine andere geeignete Vorrichtung abgeleitet werden.
  • Die Anzeigevorrichtung, die anhand der Fig. 2 beschrieben wurde, muß nicht notwendigerweise transformierte Randwerte anzeigen. Um eine grobe Anzeige zu erhalten, können die die Randwerte darstellenden, von dem logarithmischen Umsetzer 11 abgeleiteten Signale unmittelbar in einer Schwellenschaltung 13 verarbeitet unddmn den Modulatoren 14 und 15 zugeführt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird Jeder transformierte Randwert in einer Gruppe solcher Werte als eine von einer Gruppe paralleler Linien auf einer Kathodenstrahlröhre angezeigt, wobei jede Linie eine gleicht mäßige Intensität hat, die ein Maß für den transformierten Randwert ist. Die Richtung der Liniengruppe entspricht wie zuvor der Richtung der parallelen Strahlen, von denen die transformierten Randwerte abgeleitet wurden. Gruppen solcher Linien, die von den Strahlengruppen abgeleitet sind, werden aufeinander folgend auf einer Röhre mit einer so hohen Geschwindigkeit angezeigt, daß das Auge eines Beobachters die Folge integriert-und eine Anzeige der i#schenwerte erfolgt Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemaßen Gerätes stimmt weitgehend mit dem in Fig. 1 dargestellten Gerät überein, und es sind daher entsprechende Elemente mit den gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 1 versehen.
  • Wie bereits anhand der Fig. 1 beschrieben wurde, wird Jede Gruppe von logarithmischen Signalen, die unter einem bestimmten Drehwinkel der Platte 5 für eine Gruppe paralleler Strahlen abgeleitet wird, einem Xonvolutionsrechner 12 zugeführt, und die Gruppen der transformierten oder konvultierten Randwerte werden zusammen mit entsprechenden Winkelsignalen in#einem Speicher 29 gespeichert.
  • Einige der transformierten, im Speicher 29 gespeicherten Randwerte können negative Werte haben, und bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es erforderlich, daß alle transformierten Randwerte positive lferte haben, was ach:£olgelld erläutert wird. Um dies su erreichen, werden die im Speicher 29 gespeicherten transformierten Randwerte einer Normierungsschaltung 30 zugeführt, die den Bezugspegel der transformierten Randwerte so verschiebt, daß die negativsten Werte, die in den Gruppen der Werte auftreten, ein neuer Nullpegel werden. Nach Änderung in dieser Weise werden die Gruppen der transformierten Randwerte zusammen mit entsprechenden Winkelsignalen in einem anderen Speicher 31 gespeichert.
  • Jede Gruppe der transformierten Randwerte wird aufeinanderfolgend auf einer Kathodenstrahlröhre 32 dargestellt. Die der ersten Gruppe der transformierten Randsignale entsprechenden Winkelsignale werden Röhrenabtaststeuerschaltungen 33 zugeführt, und der Elektronenstrahl der Röhre bildet ein Raster von parallelen Abtastbewegungen über dem Schirm der Röhre in einer Richtung, die der Richtung der parallelen Strahlen entspricht, von denen die Gruppe der transformierten Randwerte abgeleitet wurde. Jedes Überstreichen des Rastersefolgt entsprechend einem der parallelen Strahlen der-Gruppe und die Helligkeit des Strahls hat für dieses Überstreichen einen gleichmäßigen Wert entsprechend dem Wert des zugehörigen, im Speicher 31 gespeicherten transformierten Randwert.
  • Im Betrieb werden verschiedene Gruppen der transformierten Randwerte nacheinander unter verschiedenem Winkel bei hoher Geschwindigkeit angezeigt, so daß die sequentielle und räumliche Summierung der verschiedenen Abtasthelligkeiten durch das Auge eines Beobachters oder mittels eines photographiscben Films erzielt wird. Es sei bemerkt, daß diese Summierung eine Summierung der transformierten Randwerte entsprechend der erwähnten älteren Anmeldung bewirkt, wodurch dem Beobachter eine scheinbare Matrix der erwähnten Maschenwerte dargeboten wird. Die Normierungsschaltung 30 stellt sicher, daß die Helligkeit der bestimmten transformierten Randwerte entsprechenden Abtastungen von einen Schwarzpegel zunimmt, um die Notwendigkeit der Anzeige eines Bezugshelligkeitspegels, von dem die Helligkeiten der Abtastungen subtrahiert werden müssen, zu vermeiden. Die Normierungsschaltung ao kann auch dazu verwendet werden, den Kontrastbereich der Anzeigevorrichtung einzustellen.
  • Um die hohe Abtastgeschwindigkeit zu vermeiden, die benötigt wird, um zu erreichen, daß die parallelen Abtastungen den Strahlengruppen (die 500 KHz überschreiten können) entsprechen, kann die Kathodenstrahlröhre eine Elektronenlinsenanordnung enthalten, die so angeordnet ist, daß der bleistiftartige Elektronenstrahl der Röhre auf Fächerform verbreitet wird, um eine Linie anzuzeigen.
  • Anstelle der Anzeige der transformierten Randwerte auf einer Kathodenstrahlröhre können diese auf einer Vorrichtung gemäß Fig. 6 angezeigt werden. Eine lineare Gruppe von Lampen 34, die im vorliegenden Fall aus lichtemitbierenden Dioden (IED's) bestehen, werden parallel mit dem Speicher 31 (Fig 5) verbunden, so daß Jede Signale empfängt, die ein Maß für den Wert eines entsprechenden transformierten Randwertes einer bestimmten Gruppe solcher Werte sind. Jede Lampe erzeugt einen Lichtausgang als Maß der genannten transformierten Randwerte, wobei das davon ausgehende Licht einer entsprechenden parallelen Linie 35 oder 36 durch faseroptische Lichtröhren 37 zugeführt wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß sie entsprechend dem Pfeil in Fig. 2 kontinuierlich mit einer Winkelgeschwindigkeit rotiert, die ausreicht, um eine Summierung der Lichtausgänge von den LED1s über einer Umdrehung im Auge eines Betrachters zu erreichen. Die Amplitude der den IED1s.34 zugeführten Signale wird bei unterschiedlichen Drehwinkeln entsprechend unterschiedlichen Gruppen von transformierten Randwe rten verändert.
  • - Patentansprüche -

Claims (12)

  1. Patentansprüche Gerät; zur Untersuchung eines Körpers mittels Strahlung, z.B. mittels Röntgen oder Gammastrahlen, wobei Mittel vorgesehen sind, um von einemsebenen Bereich des Körpers elektrische Signale abzuleiten, die ein Maß für die Absorption sind, die die Strahlung beim Durchlaufen des Körpers in Form mehrerer Gruppen linearer Wege erfährt, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um die elektrischen Signale gemäß einer Konvolutions-Funktion zu transformieren, und daß visuelle Anzeigemittel mit einem Bildschirm (16) vorgesehen sind, der in Bezug auf Jeden Strahlenweg eine sichtbare Linie anzeigt, deren Helligkeit durch das von diesem Weg abgeleitete transformierte elektrische Signal bestimmt ist, wobei jede angezeigte Linie auf dem Schirm unter einem Winkel orientiert ist, der dem Winkel des zugehörigen linearen Weges durch den Bereich des Körpers entspricht.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Energiequellen (17, 18) mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen vorgesehen sind sowie Mittel, um die Energie beider Wellenlängen in Koinzidenz auf den Bildschirm (16) zu richten, daß der Bildschirm Itaterial enthält, das Energie speichert, wenn es mit Energie der einen Wellenlänge bombardiert wird und das Energie freigibt, wenn es mit Energie der anderen Wellenlänge bombardiert wird, daß Mittel zum Vergleich Jedes transformierten elektrischen Signals mit einem Schwellenpegel vorgesehen sind, um mit den den Schwellenpegel übersteigenden Signalen die Energie stärke der einen Wellenlänge beim Auftreffen auf den Schirm und mit den den Schwellenpegel nicht übersteigenden Signalen die Energiestärke der anderen Wellenlänge beim Auftreffen auf den Schirm zu steuern.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wellenlänge im ultravioletten Band und die andere Wellenlänge in infraroten Band des elektromagnetischen Spektrums liegt.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im Schirm (16) enthaltene Material Zinksulfid ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die nach der Bombardierung des Schirms (16) mit Energie aus den Quellen wirksam sind und bewirken, daß Energie der anderen Wellenlänge, die mit gleichmäßiger Stärke auf den Schirm auftrifft, restliche im Schirm gespeicherte Energie als sichtbares Licht freisetzt.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß optische Abtastmittel vorgesehen sind, um die Energie der beiden Wellenlängen koinzidierend auf den Schirm (16) zu richten.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Abtastmittel eine drehbare Spiegeltrommel (20) mit mehreren Facetten enthalten, auf die die Energie über eine Zylinderlinse (19) trifft.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm durch den Fluoreszenzschirm einer Kathodenstrahlröhre gebildet wird.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Normierungsmittel (30) vorgesehen sind, um die transformierten elektrischen Signale auf einen Bezugspegel zu normieren, und daß Mittel vorgesehen sind, um mit den normierten Signalen die Stärke des auf dem Schirm auftreffenden Elektronenstrahls zu steuern.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß Abtastmittel zur Abtastung eines Rasters auf dem Schirm für Jede Gruppe von Wegen vorgesehen sind, wobei die Linien der Raster Jeweils den linearen Wegen der Weggruppen entsprechen.
  11. 11. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die visuellen Anzeigemittel aus einer Gruppe von getrennt einspeisbaren Lichtquellen und einer Vielzahl von Jeder der Quellen zugeordneten faseroptischen Lichtleitern (37) bestehen.
  12. 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen aus lichtemittierenden Dioden bestehen.
    L e e r s e i t e
DE2420499A 1973-04-26 1974-04-25 Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung Pending DE2420499A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1981573 1973-04-26
GB2152473 1973-05-05
GB20479/74A GB1509176A (en) 1974-05-09 1974-05-09 Radiography
GB4902474 1974-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2420499A1 true DE2420499A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=33425335

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420499A Pending DE2420499A1 (de) 1973-04-26 1974-04-25 Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung
DE19752521230 Withdrawn DE2521230A1 (de) 1973-04-26 1975-05-09 Radiologisches geraet

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521230 Withdrawn DE2521230A1 (de) 1973-04-26 1975-05-09 Radiologisches geraet

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2420499A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496934A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Thomson Csf Appareil de tomographie axiale transverse a calculateur analogique
EP0076180A2 (de) * 1981-09-25 1983-04-06 René Coucy Verfahren und Gerät zur Erzeugung tomographischer Abbildungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7609885A (nl) * 1976-09-06 1978-03-08 Optische Ind De Oude Delft Nv Stelsel voor het elementsgewijs reconstrueren van een tomogram van een dwarsdoorsnede van een object.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496934A1 (fr) * 1980-12-18 1982-06-25 Thomson Csf Appareil de tomographie axiale transverse a calculateur analogique
EP0076180A2 (de) * 1981-09-25 1983-04-06 René Coucy Verfahren und Gerät zur Erzeugung tomographischer Abbildungen
EP0076180A3 (de) * 1981-09-25 1984-07-25 René Coucy Verfahren und Gerät zur Erzeugung tomographischer Abbildungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2521230B2 (de) 1978-03-30
DE2521230A1 (de) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718804C3 (de) Vorrichtung zur PositionierungskontroUe von Patienten und/oder Bestrahlungsquellen
EP3268212B1 (de) Verfahren und system umfassend eine strahlungsquelle und eine vorrichtung zur korrektur einer inhomogenen intensitätsverteilung eines von der strahlungsquelle erzeugten strahlungsfeldes
DE2420500A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung einer einen koerper durchdringenden strahlung
DE2147382B2 (de) Einrichtung zur Abbildung eines Objektes mittels durch Masken räumlich modulierbarer elektromagnetischer Strahlung oder Korpuskelstrahlung hoher Energie
DE2551322B2 (de) Computer-Tomograph
DE2105259A1 (de) Gerat fur die Röntgenstrahlenfotografie
DE2548833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektro-optischen abtastung
DE2702009A1 (de) Radiographisches geraet
DE1497614A1 (de) Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen
DE3048050A1 (de) Aufzeichnungsgeraet mit strahlenabtastungs-informationsablesung
DE2503980A1 (de) Verfahren und geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung
DE2704784A1 (de) Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung
DE2720994C2 (de) Vorrichtung zum Rekonstruieren von Tomogrammen
DE2025473B2 (de) Vorrichtung zum auswerten eines strahlungsenergiemusters
DE3317292C2 (de) Verfahren zum Verbessern einer Gammakamera
DE2520539A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines radiologischen geraetes
DE2521889A1 (de) Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung
DE2355889A1 (de) Optische einrichtung zur selbsttaetigen regelung der intensitaet des einfallenden lichts
DE2721712A1 (de) Radiographisches geraet
DE2245398A1 (de) Holographische einrichtung
DE2836224A1 (de) Radiographisches geraet
DE2420499A1 (de) Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung
DE745107C (de) Verfahren zum Herstellen latenter Rasteraufzeichnungen
DE2822639A1 (de) Einrichtung zur erzeugung fotografischer belichtungen mit hilfe eines digital gespeicherten bildinhaltes und eines relativ zu einem lichtempfindlichen material bewegten reproduktionskopfes
DE2241849A1 (de) Verfahren zum gravieren von druckformen mittels energiestrahlen, insbesondere laserstrahlen