DE2521230B2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2521230B2 DE2521230B2 DE2521230A DE2521230A DE2521230B2 DE 2521230 B2 DE2521230 B2 DE 2521230B2 DE 2521230 A DE2521230 A DE 2521230A DE 2521230 A DE2521230 A DE 2521230A DE 2521230 B2 DE2521230 B2 DE 2521230B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signals
- output signals
- charge
- storage tube
- screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 14
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 10
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 4
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims description 2
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims 1
- 230000009102 absorption Effects 0.000 description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 4
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 4
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05G—X-RAY TECHNIQUE
- H05G1/00—X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
- H05G1/08—Electrical details
- H05G1/64—Circuit arrangements for X-ray apparatus incorporating image intensifiers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/025—Tomosynthesis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/02—Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
- A61B6/03—Computed tomography [CT]
- A61B6/032—Transmission computed tomography [CT]
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N23/00—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
- G01N23/02—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
- G01N23/06—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
- G01N23/083—Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06T—IMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
- G06T17/00—Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
-
- G—PHYSICS
- G16—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
- G16H—HEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
- G16H30/00—ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
- G16H30/20—ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for handling medical images, e.g. DICOM, HL7 or PACS
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Primary Health Care (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Computer Graphics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Geometry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein radiologisches Gerät mit Mitteln, die auf elektrische Signale ansprechen, die
Absorptionswerte für jeden von zahlreichen koplanaren Wegen darstellen, auf denen durchdringende Strahlung
einen Körper durchquert, wobei einige Wege einander schneiden, um modifizierte Signale zu erzeugen, die eine
additive Superposition zulassen, wobei ferner Mittel zur Superposition der modifizierten Signale vorgesehen
sind, um Ausgangssignale zu erzeugen, die die Absorption der Strahlung an verschiedenen Elementen
des Körpers darstellen, und wobei Mittel zur Darstellung der Ausgangssignale vorgesehen sind.
In der DE-OS 19 41 433 ist ein radiologisches Gerät beschrieben, bei dem eine Röntgenstrahlenquelle einer
Abtastbewegung unterworfen wird, so daß sie Strahlung durch den Körper entlang zahlreicher Gruppen von
Strahlen schickt, wobei die Strahlen jeder Gruppe parallel sind, und wobei jede Gruppe durch den Körper
unter einem unterschiedlichen Winkel oder einem unterschiedlichen mittleren Winkel verläuft. Ein Detektor
führt eine entsprechende Abtastbewegung aus, so daß er Meßwerte der Absorption liefert, die jeder Strahl
beim Durchlaufen des Körpers erfährt. Diese Meßwerte der Absorption werden dann einer Datenverarbeitung
unterworfen, um die Verteilung der Absorptionskoeffizienten für diese ebene Scheibe zu ermitteln. Diese
Verteilung kann dann in geeigneter Weise sichtbar dargestellt werden.
In der DE-OS 24 20 500 ist ein Verfahren für die Verarbeitung der Absorptionsmeßwerte beschrieben,
das eine rasche Verarbeitung ermöglicht und eine erhöhte Genauigkeit in der Darstellung gewährleistet.
Bei dieser Anordnung werden die Absorptionsdaten so verändert, daß die Konstruktion der gewünschten
Darstellung durch additive Superposition erfolgen kann. Von einer solchen Anordnung geht die Erfindung aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein radiologisches Gerät der eingangs genannten Art zu
schaffen, bei dem analoge Mittel zur Durchführung der Superposition vorgesehen sind, mit denen schnell eine
sichtbare Darstellung verfügbar ist.
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mittel für die Superposition
Bildspeicher-Röhrenmittel mit Fangschirmmitteln zur Ladungsspeicherung enthalten, daß den Fangschirmmitteln
Eingangs-Abtastmittel zugeordnet sind, um auf den Fangschirmmitteln für jedes geänderte Signal eine
entsprechende Ladungszeile aufzubringen, wobei die Anordnung jeder Ladungszeile auf den Fangschirmmitteln
ein Maß für die Anordnung des Weges, auf den sich
das entsprechende geänderte Signal bezieht, in bezug auf den Körper ist, und daß Ausgangsmittel zur
Ableitung von Ausgangssignalen von den Fangschirmmitteln vorgesehen sind, die ein Maß für die an
verschiedenen Stellen der Fangschirmmitiel angesammelte
Ladung sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert- In der Zeichnung bedeuten
F i g. 1 ein Blockschaltbild eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Gerätes,
Fig.2 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform
eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Gerätes,
F i g. 3 eine Bildspeicherröhre die bei dem in F i g. 2 dargestellten Gerät verwendbar ist und ι s
F i g. 4 den zur Ladungsspeicherung dienenden Fangschirm der in F i g. 3 dargestellten Röhre.
Das in F i g. 1 angedeutete Röntgengerät 1 entspricht beispielsweise im Aufbau dem in der erwähnten
Patentschrift beschriebenen Gerät Dieses Gerät richtet Strahlung von einer Quelle durch den Körper entlang
zahlreicher Gruppen von koplanaren, linearen Wegen in Richtung auf Detektormittel, die auf der anderen
Seite des Körpers der Strahlungsquelle gegenüberliegend angeordnet sind. Die Wege innerhalb der Gruppen
können parallel oder in bezug aufeinander divergierend verlaufen. Die Detektormittel stellen die vom Körper
ausgehende Strahlung auf allen diesen Wegen fest und erzeugen sogenannte Randwerte, die die Absorption
darstellen, die die Strahlung beim Durchlauf auf dem jeweiligen Weg durch den Körper erfährt.
Die Randwerte werden in digitaler Form einem Speicher 2 zugeführt, beispielsweise einem Magnetscheibenspeicher,
jedoch kann stattdessen natürlich auch jede andere Art von digitalem Speicher verwendet
werden. Der Speicher 2 wirkt mit einem Digitalrechner 3 zusammen, der entweder ein Vielzweckrechner oder
ein Spezialrechner ist, da er nur eine begrenzte Zahl von Aufgaben durchführen muß. Der Hauptzweck des
Rechners 3 besteht darin, die Randwerte in eine Form umzuändern, die eine additive Superposition der
nachfolgend beschriebenen Art ermöglicht, wobei eine geeignete Rechnung zur Bewirkung der Änderung der
Randwerte in der Konvolutionstechnik besteht, die in der DE-OS 24 20 500beschrieben ist.
Meistens sind Patienten, die mit dem erfindungsgemäßen Gerät untersucht werden sollen, bereits vorher
einer Untersuchung durch einen Arzt unterworfen worden, und somit liegt eine vorläufige Diagnose vor,
die die Art der Krankheit aufzeigt, unter der der Patient leidet. Aus dieser vorläufigen Diagnose kann der das
Gerät bedienende Radiologe die Substanz im Körper bestimmen, z. B. Fett, Wasser oder Blut, die am
wahrscheinlichsten die Symptome der diagnostizierten Krankheit offenbart, und er wird sich dann möglichst auf
diese Substanz konzentrieren wollen. Der »Nullwert« für die Rechnung wird gemäß der Absorption
ausgewählt, die die Röntgenstrahlung beim Durchlauf durch die speziell interessierende Substanz erfährt, und
in der Praxis ist es am günstigsten, wenn dieser Nullwert bo
etwas über dem Schwarzpegel eines Anzeigemonitors 10 festgelegt wird, da hierdurch Substanzen, die ähnliche
Absorptionen aufweisen wie die interessierende Substanz leicht auf dem Monitor 10 unterscheidbar sind.
Der oben erwähnte »Nullwert« wird mittels eines μ
Einstellwerkes 4 ausgewählt, und der ausgewählte Pegel wird vom Rechner 3 als Schwellenpegel für jeden der
geänderten Randwerte verwendet. Im Rechner 3 wird der gewählte Nullpegel jeweils von den geänderten
Randwerten subtrahiert, und negative sowie positive Ergebnisse von dieser Subtraktion werden jeweils
Digital/Analog-Umsetzern 5 und 6 zugeführt An die Umsetzer 5 und 6 sind entsprechende Speicherröhren 8
und 7 angeschlossen, in denen jeder Wert als Ladungszeile unter Steuerung von entsprechenden
nicht dargestellten Eingangsabtastschaltungen auf dem Ladungsspeicher-Fangschirm der Röhre 7 bzw. der
Röhre 8 gespeichert wird. Die Eingangsabtastschaltungen sind so bemessen, daß jede abgetastete Zeile auf
einem Speicherfangschirm in gleicher Weise orientiert ist, wie der Weg durch den Körper, von dem der
jeweilige Randwert abgeleitet worden ist
Die Lage der Zeile wird von einer Abtaststeuereinheit 9 in Abhängigkeit von Zeitgebersignalen aus dem
Rechner 3 bestimmt. Ein Überstreichen durch das Röntgengerät in einer vorgegebenen Richtung führt zu
einem Raster auf den Speicherröhren in einer entsprechenden Richtung, wobei das Raster ähnlich wie
bei einem üblichen Fernsehraster aus parallelen Zeilen besteht, die gedreht worden sind, damit sie zu der
erwähnten Richtung parallel verlaufen.
In der einfachsten Form des Systems wird eine Aufbringung weiterer Informationen auf die Fangschirme
der Bildspeicherröhren verhindert, nachdem dort alle geänderten Randwerte aufgebracht worden sind.
Die Ableitung der aufgebrachten Information wird dann dadurch bewirkt, daß die Speicherröhren im »nur
Lesebetrieb« betrieben werden.
Bei einer verbesserten Ausführungsform wird die Genauigkeit des angezeigten Bildes dadurch erhöht, daß
die Endwerte für jedes auflösbare Element der Speicherröhren-Fangschirme und die ursprünglichen
Randwerte zur Durchführung einer iterativen Korrektur nach Art des in der DE-OS 19 41 433 beschriebenen
Verfahrens verwendet werden.
Somit werden die Endwerte von Elementen, die entlang eines jeden Strahlenweges angeordnet sind, von
den Speicherröhren abgelesen und summiert, um Pseudo-Randwerte zu gewinnen, die dann mit den
entsprechenden wahren Randwerten verglichen werden, die bei dieser Ausführungsform im Speicher
festgehalten werden müssen. Wenn keine Fehler bei der Digital/Analog-Umsetzung und der Rück-Umsetzung
vorhanden waren und wenn die Speicherröhren den Daten keine Fehler mitteilen, dann erhält man als
Ergebnis dieses Vergleichs ein Fehlersignal von Null. Dies ist natürlich nicht generell so, und Fehlersignale
werden zu den Speicherröhren zurückgeleitet, um die darin gespeicherte Information auf den neuesten Stand
zu bringen, wobei die Pseudo-Randwerte stärker an die wahren Randwerte angenähert werden. Das iterative
Verfahren kann solange fortgesetzt werden, wie eine Bedienungsperson den Monitor 10 betrachten möchte,
so daß die Möglichkeit der Entstehung von Fehlern aufgrund eines Abklingens der in den Speicherröhren
gespeicherten Informationen vermieden wird.
Bei der oben beschriebenen Arbeitsweise wird die Vorwärtsbewegung der abgetasteten Punkte entlang
jeder Zeile auf den Fangschirmen der Speicherröhren dazu verwendet, die Information auszulesen, während
der Rücklauf entlang demselben Weg zum Einspeichern der informationen dient. Die Vorwärtsbewegung der
Punkte kann aber auch gegebenenfalls sowohl zum Auslesen als auch zum Einspeichern von Informationen
verwendet werden.
Es ist nicht erforderlich, beim Iterationsverfahren das
gesamte Ladungsbild auf dem Fangschirm der Speicherröhre zu löschen. Wenn etwa die Hälfte der
gespeicherten Ladung zur Gewinnung des Videoausgangs bei der Abtastung entnommen wird, kann das
Korrektursignal zum restlichen Ladungsbild hinzugefügt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin,
daß Schwierigkeiten infolge der sogenannten »Bildnacheilung«, die die Iteration verlangsamen können,
entfallen und daß es einfacher ist, die beiden Abtastzeilen auf dem Fangschirm in Übereinstimmung
zu bringen.
Wenn eine Abtastzeile in fünfzig MikroSekunden durchlaufen werden kann und der Rücklauf auf
demselben Weg in weiteren fünfzig Mikrosekunden erfolgen kann, erhält man eine Abtastfrequenz von
10 000 Hz, wie sie bei Fernsehrastern üblich ist. Die Gesamtzeit zum Schreiben des Bildes bei Verwendung
nur vorwärts laufender Zeilen beträgt dann 16J) · 3 · 180/10 000, d.h. 8,64 Sek., wobei 160Strahlen
pro Gruppe und drei Gruppen pro Grad der Winkelbewegung um den Körper bei einem Gesamtdrehwinkel von 180° angenommen sind. Da dieses
Verfahren während der Röntgenbestrahlung ablaufen kann, vergeht sehr wenig Zeit nach Beendigung der
Bestrahlung, bis das Bild vollständig ist.
Wie oben erwähnt wurde, kann der Vorwärtslauf jeder Abtastzeile als Ausgangsabtastung verwendet
werden, um die Daten zum Monitor zu leiten, wobei Substrationen durch eine nicht dargestellte analoge
Schaltung als Eingang für den Monitor durchgeführt werden.
Wenn die Bedienungsperson einen neuen Null-Pegel am Einstellwerk 4 auswählt, dauert es 8,64 Sek. bis das
Gerät vollständig auf diesen neuen Wert eingestellt ist. Zu diesem Zweck muß das System zurück in den
nicht-iterativen Betrieb geschaltet werden, wobei die konvolutierten Daten verwendet werden. Sobald das
Bild vollständig ist, wird das System erneut in den iterativen Betrieb gebracht. Auf diese Weise beginnt die
Neueinstellung sofort, und es ist zu sehen, wie sie stattfindet.
Bei dem System treten Fehler aufgrund der analogen Addition ein, die zwar nicht groß sind, jedoch
wahrscheinlich größer als wenn die ganze Rechnung mit einem digitalen Rechner durchgeführt worden wäre. Es
ist jedoch nicht schwierig, eine Möglichkeit vorzusehen, durch die der Wert an einem einzelnen Punkt genau
unter Verwendung von nur digitalen Verfahren berechnet werden kann.
Ein zweites Einstellwerk 11 liefert Analogspannungen
in Abhängigkeit von Knopfeinstellungen, die eine Position auf dem Bild darstellen. Ein Gleichheitsdetektor 12 spricht an, wenn die Abtastwellenformen
entweder denselben x-Wert oder senselben y-Wert erzeugen, wobei χ und y die kartesischen Koordinaten
des gewünschten Punktes sind. Wenn einer dieser Fälle eintritt, wird ein Impuls an den Monitor gegeben. Dies
führt dazu, daß der Punkt in dem Abbild durch ein elektronisches »Fadenkreuz« markiert wird. Wenn
sowohl χ als auch y mit den erforderlichen Werten übereinstimmen, wird ein Signal an eine Addierschaltung 13 gegeben, welche das zu dieser Zeit von dem
Rechner erzeugte digitale Signal zur Gesamtheit addiert. Auf diese Weise wird bei dem beschriebenen
Ausführungsbeispiel nach 9,64 Sek. ein genauer Wert für den Punkt gefunden. Das heißt also, wenn alle
Beiträge zu dem Punkt addiert worden sind, ist die Summe der gewünschte Wert.
Wenn man das gleiche allgemeine Prinzip im Rechne! 3 anwendet, ist es möglich, die Absorptions- odei
Durchlässigkeitskoeffizienten der Elemente in einen bestimmten Bereich genauer zu errechnen als es mit de:
Speicherröhren möglich ist. Entsprechende Analog/Di
gital-Umsetzer 14 und 15 können zum Vergleich dei
Ausgänge der Speicherröhren mit dem genauen Wer an einem bestimmten Punkt herangezogen werden, unc
im Falle eines Fehlers werden Korrekturen zu der
ι ο Röhren jeweils über die Einheiten 5 und 6 geleitet Es se
bemerkt, daß der Rechner 3 einen Speicher besitzt, ir dem diese Werte der Absorptions- (oder Durchlässig
keits-) Koeffizienten für die Elemente der Matrix genai berechnet in digitaler Form gespeichert sind. Die
is einzelnen Punkte können entweder durch ein Rechner
programm oder manuell durch das Einstellwerk 11
ausgewählt werden. Die Verbindungen für die zuletz
erwähnte Möglichkeit sind nicht dargestellt.
chenfalls beträchtlich schneller gemacht werden kann Daten vom Rechner erfordern nur eine Änderung prc
Zeile, d. h. alle einhundert Mikrosekunden eine Ände rung. Auch ein Vielzweck-Digitalrechner könnte ein«
beträchtlich höhere Geschwindigkeit liefern, wenn die;
verlangt wird. Der Monitor könnte eine Bandbreite vor
25 MHz/s besitzen, was bedeutet, daß er fünfzehn Ma schneller arbeitet als in dem oben erwähnten Beispiel.
Bei einer alternativen Ausführungsform kann ansteil« der Verwendung des Zeilenrücklaufs als Ausgangsabta
stung eine gesonderte Lesephase vorgesehen werden nachdem die gesamte Information den Fangschirmer
zugeführt worden ist, wobei die Information von der Speicherröhren 7 und 8 unter dem Einfluß nich
dargestellter Ausgangsabtastschaltungen abgeleite
wird, die so ausgebildet sind, daß sie gleichzeitig eit
festes Raster mit Fernsehformat auf jedem dei Speicherfangschirme abtasten. Der Monitor 10 wire
dann so ausgelegt, daß er mit den gleichen Wellenfor men abtastet, wie sie den Ausgangsabtastschaltunget
■to der Speicherröhren zugeführt werden, und die Punkt
helligkeit stellt dann die Differenz zwischen den von der beiden Speicherröhren während der Leseperiode
abgeleiteten Ausgängen dar. Es sei jedoch bemerkt, dal in diesem Falle die Nachleuchtdauer der Fangschirmt
stärker einzuschätzen ist als bei der zuvor beschriebe nen Anordnung, und daß ferner der Ausgang nicht al:
eine kontinuierlich sichtbare genaue Darstellung de: Bildes angesehen werden kann.
Anordnung wie in Fig. I1 und gleiche Teile sind dahe
mit gleichen Bezugsziffern wie in F i g. 1 belegt De grundsätzliche Unterschied zwischen den Anordnungei
gemäß F i g. 1 und 2 besteht darin, daß die beidei Speicherröhren 7 und 8 aus F i g. 1 in F i g. 2 durch eini
einzelne Röhre 16 ersetzt worden sind.
Die Arbeitsweise der Anordnungen von F i g. 1 und : ist gleich mit der Ausnahme, daß der »NuhVPegel, de
mittels des Einstellwerkes 4 ausgewählt wird, von Rechner 3 als Bezugspegel für jeden der geänderte!
ι-*" Randwerte benutzt wird. Die Unterschiede zwischei
diesen Randwerten und dem Bezugspegel werden den Digital/Analog-Umsetzer 5 zugeführt und von dort de
Speicherröhre 16, wo jeder Wert als Ladungszeile au dem Ladungsspeicher-Fangschirm gespeichert wire
i>5 Wie zuvor ist die Lage der Zeile durch eim
Abtaststeuereinheit 9 in Abhängigkeit von Zeitgeber Signalen aus dem Rechner 3 bestimmt
Eine für die Erfindung geeignete Speicherröhre ist ii
Fig.3 dargestellt. Diese, in einer evakuierten Umhüllung
16' enthaltene Röhre besitzt eine Elektronenkanone und Abtastmittel 17, um mit einem Elektronenstrahl
18 die Oberfläche der Ladungsspeichermittel 19 abzutasten.
Die in größeren Einzelheiten in Fig.4 dargestellten
Ladungsspeichermittel entsprechen der in unserer britischen Patentschrift 10 74 811 beschriebenen Anordnung.
Auf einer leitenden Schicht 22 am Ende der Umhüllung 16' ist ein Fangschirm 21 aus einem Isolator,
z. B. aus Zinksulfid angebracht. Der Fangschirm 21 kann in üblicher Weise durch Aufdampfung auf die Schicht 22
hergestellt werden. Die nicht mit der Schicht 22 in Berührung stehende Seite des Fangschirms 21 ist mit
einem dünnen durchgehenden metallischen Film 23 is beschichtet, der beispielsweise aus aufgedampftem
Aluminium mit einer Dicke von 10 000 Angstrom besteht.
Im Betrieb wird dafür gesorgt, daß der Elektronenstrahl 18 eine konstante Intensität aufweist und die
Fangschirmoberfläche abtastet, während die Eingangssignale als sich mit der Zeit ändernde Spannungen
zwischen den Schichten 22 und 23 an Anschlußklemmen 24 zugeführt werden. Statt dessen kann der Elektronenstrahl
moduliert werden. Die Abtaststeuereinheit 9 bewirkt eine Abtastung der Röhre in der Weise, daß die
abgetastete Zeile auf den ladungsspeichermitteln 19 in entsprechender Weise orientiert ist wie die Orientierung
des Weges, von dem der jeweilige Randwert abgeleitet wurde, zum Körper.
Nachdem sich alle geänderten Randwerte auf dem Fangschirm befinden, wird die Röhre auf »Lese«-Betrieb
gebracht, so daß die erforderliche Information von ihr abgeleitet werden kann. Um dies zu erreichen, wird
die Spannung zwischen den beiden leitenden Schichten 22 und 23 auf Null reduziert, und der Fangschirm wird
erneut mit einem Elektronenstrahl konstanter Intensität abgetastet. Der Verschiebungsstrom aufgrund der sich
bewegenden Ladungen zwischen den beiden Leitern 22 und 23 stellt dann die lineare Summe der überlagerten
Eingänge an irgendeinem Punkt der Ausgangsabtastung dar, und eine Abschätzung erfolgt durch die den
Fangschirm 19 einschließende Schaltung. Diese kann aus einem üblichen Video-Verstärker bestehen, die dem
Monitor 10 geeignete Signale zuführt. Es sei bemerkt, daß die Ausgangsabtastung der Video-Abtastung des
Monitors 10 entsprechen kann.
Wiederum wird die Genauigkeit des angezeigten Bildes durch das in der erwähnten Patentanmeldung
beschriebene iterative Korrekturverfahren verbessert. In soweit können die Ausgangsabtastung und die
Abtastung des Monitors 10 identisch sein und beispielsweise die Form eines Fernsehrasters aufweisen,
das um den Mittelpunkt des Bildschirmes gedreht wird. Wenn die »Rücklauf«-Zeit gleich der »Zeilen«-Periode
gemacht wird, kann die »Zeile« dann zum Auslesen zum Monitor und der »Rücklauf« zum Einschreiben der
iterativen Korrektur zu dieser Zeile verwendet werden.
In bezug auf F i g. 2 sollte ferner beachtet werden, daß
eine Gruppe von umlaufenden Schieberegistern am Ausgang des Rechners 3 zur Einspeisung des Digital/
Analog-Umsetzers 5 vorgesehen werden kann, die als Puffer wirkt, so daß jedes Einzelbild gegebenenfalls
schneller wiederholt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Elektronische Auswertungs- und Wiedergabeanordnung für ein radiologisches Gerät, das nach
einem Abtastverfahren zur Ermittlung von Absorptionswerten für jeden von zahlreichen koplanaren
Wegen arbeitet, auf denen durchdringende Strahlung einen Körper durchquert, wobei einige Wege
einander schneiden, um entsprechend geänderte Signale zu erzeugen, die eine additive Superposition
zulassen, wobei ferner Mittel zur Superposition der geänderten Signale vorgesehen sind, um Ausgangssignale
zu erzeugen, die die Absorption der Strahlung an verschiedenen Elementen des Körpers
darstellen, und wobei Mittel zur Anzeige der Ausgangssignale vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet,
daß die Mittel zur Superposition Bildspeicher-Röhrenmittel (7,8,16) mit Fangschirmmit'eln
(21) zur Ladungsspeicherung enthalten, daß den Fangschirmmitteln Eingangs-Abtastmittel zu-
geordnet sind, um auf den Fangschirmmitteln für jedes geänderte Signal eine entsprechende Ladungszeile aufzubringen, wobei die Anordnung jeder
Ladungszeile auf den Fangschirmmitteln ein Maß für die Anordnung des Weges, auf den sich das
entsprechend geänderte Signal bezieht, in bezug auf den Körper ist, und daß Ausgangsmittel zur
Ableitung von Ausgangssignalen von den Fangschirmmitteln vorgesehen sind, die ein Maß für die
an verschiedenen Stellen der Fangschirmmittel angesammelte Ladung sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildspeicherröhrenmittel aus einer
ersten und einer zweiten Bildspeicherröhre (8 bzw.
9) bestehen, die jeweils einen Fangschirm zur Ladungsspeicherung aufweisen, daß Vergleichsmittel
(12) zum Vergleich der geänderten Signale mit einem Schweiienpegel und zur Erzeugung von
Differenzsignalen, die ein Maß des Vergleichs darstellen, vorgesehen sind, daß Mittel für die
Zuleitung von positiven Differenzsignalen zu einer der Speicherröhren (7) und von negativen Differenzsignalen
zu der anderen Speicherröhre (8) vorgesehen sind, und daß Mittel zur Anzeige der von beiden
Speicherröhren abgeleiteten Ausgangssignale auf einer gemeinsamen Anzeigevorrichtung vorgesehen
sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildspeicherröhrenmittel aus einer
einzigen Speicherröhre (16) bestehen, die einen so Fangschirm zur Ladungsspeicherung in Form einer
ebenen Platte (21) aufweist, die auf ihren beiden Oberflächen je eine elektrisch leitende Schicht (22,
23) besitzt.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die
elektrischen Signale ansprechenden und die geänderten Signale erzeugenden Mittel so ausgelegt sind,
daß die elektrischen Signale einem Konvolutionsverfahren unterworfen werden.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zum
Empfang der Ausgangssignale und der elektrischen Signale und zur Durchführung eines Iterations Verfahrens
zur Erhöhung der Genauigkeit der Aus- b5 gangssignale vorgesehen sind.
6. Anordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch folgende Mittel zur Durchführung des
Iterationsverfahrens:
a) Mittel, um aus allen von einem linearen Bereich der Fangschirmmittel abgeleiteten Ausgangssignalen
eine Abschätzung von dem zu konstruieren, was das elektrische Signal, das sich auf den dem Bereich
entsprechenden Weg bezieht, sein sollte.
b) Mittel zum Vergleich der Abschätzung mit dem tatsächlichen, sich auf den Weg beziehenden
elektrischen Signal
c) Mittel zur Zuführung eines auf eine Diskrepanz zwischen dem abgeschützten und dem tatsächlichen
elektrischen Signai bezogenen Korrektursignals zu jedem der Ausgangssignale, die bei der Konstruktion
des abgeschätzten Signals verwendet werden.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1981573 | 1973-04-26 | ||
GB2152473 | 1973-05-05 | ||
GB20479/74A GB1509176A (en) | 1974-05-09 | 1974-05-09 | Radiography |
GB4902474 | 1974-11-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2521230A1 DE2521230A1 (de) | 1975-11-27 |
DE2521230B2 true DE2521230B2 (de) | 1978-03-30 |
Family
ID=33425335
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2420499A Pending DE2420499A1 (de) | 1973-04-26 | 1974-04-25 | Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung |
DE19752521230 Withdrawn DE2521230A1 (de) | 1973-04-26 | 1975-05-09 | Radiologisches geraet |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2420499A Pending DE2420499A1 (de) | 1973-04-26 | 1974-04-25 | Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels strahlung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE2420499A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7609885A (nl) * | 1976-09-06 | 1978-03-08 | Optische Ind De Oude Delft Nv | Stelsel voor het elementsgewijs reconstrueren van een tomogram van een dwarsdoorsnede van een object. |
FR2496934A1 (fr) * | 1980-12-18 | 1982-06-25 | Thomson Csf | Appareil de tomographie axiale transverse a calculateur analogique |
FR2513509A1 (fr) * | 1981-09-25 | 1983-04-01 | Coucy Rene | Procede et dispositif pour la realisation d'images tomographiques |
-
1974
- 1974-04-25 DE DE2420499A patent/DE2420499A1/de active Pending
-
1975
- 1975-05-09 DE DE19752521230 patent/DE2521230A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2420499A1 (de) | 1974-11-14 |
DE2521230A1 (de) | 1975-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19721535C2 (de) | Röntgen-Computertomograph zur Erzeugung von Röntgenschattenbildern | |
DE2804158C2 (de) | ||
DE69129008T2 (de) | Röntgenstrahlentherapiesimulator | |
EP0379748B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung einer Röntgenaufnahme mittels eines Photoleiters und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69329256T2 (de) | Kompensation von Nachleuchtzeit aus den vorhergehenden Computertomographieabtastungen | |
DE2733586A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung energieabhaengiger roentgenbilder eines objektes | |
EP0153786A2 (de) | Röntgengerät | |
DE2950819A1 (de) | Strahlendiagnostikgeraet fuer die erzeugung von schichtbildern | |
DE3529108A1 (de) | Verfahren zur erzeugung einer roentgenaufnahme mittels eines fotoleiters und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10036142A1 (de) | Röntgen-Computertomographieeinrichtung | |
DE2642846A1 (de) | Roentgenschichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern | |
DE2723401A1 (de) | Schichtgeraet zur herstellung von transversalschichtbildern | |
DD140202A5 (de) | Verfahren und anordnung zur verminderung von bildfehlern in computer-tomographiebildern | |
DE19705599A1 (de) | Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Aufnahmeserie aus unterschiedlichen Perspektiven | |
DE102015218819A1 (de) | Verfahren und System zur Bestimmung einer Atemphase | |
DE102011006579A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts, Projektionsdatenverarbeitungseinrichtung, Röntgensystem und Computerprogramm | |
EP0037008A1 (de) | Strahlendiagnostikeinrichtung | |
DE2704784A1 (de) | Geraet zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung | |
DE19601469A1 (de) | Z-Achsen-Gewinnkorrektur eines Detektors für ein CT-System | |
DE2702009A1 (de) | Radiographisches geraet | |
DE2720994C2 (de) | Vorrichtung zum Rekonstruieren von Tomogrammen | |
DE69801937T2 (de) | Röntgen-Computertomograph | |
DE2924423C2 (de) | ||
DE3034559C2 (de) | ||
DE3304213A1 (de) | Roentgendiagnostikanlage mit mitteln zur unterdrueckung der streustrahlung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BHN | Withdrawal |