DE2419356C2 - Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle

Info

Publication number
DE2419356C2
DE2419356C2 DE19742419356 DE2419356A DE2419356C2 DE 2419356 C2 DE2419356 C2 DE 2419356C2 DE 19742419356 DE19742419356 DE 19742419356 DE 2419356 A DE2419356 A DE 2419356A DE 2419356 C2 DE2419356 C2 DE 2419356C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling elements
resistor
circuit arrangement
telephone exchange
attenuation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742419356
Other languages
English (en)
Other versions
DE2419356A1 (de
Inventor
Lorenz Gasser
Kalman Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Szechenyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19742419356 priority Critical patent/DE2419356C2/de
Priority to GB1542675A priority patent/GB1476910A/en
Priority to FR7512068A priority patent/FR2268401A1/fr
Priority to BE2054296A priority patent/BE828208R/fr
Priority to ES436827A priority patent/ES436827A1/es
Publication of DE2419356A1 publication Critical patent/DE2419356A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2419356C2 publication Critical patent/DE2419356C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/06Modifications for ensuring a fully conducting state

Landscapes

  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom-Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle, wobei für jede Verbindung zwei Koppelelemente vorgesehen sind, die auf der dem Verbindungssatz zugewandten Seite eines Koppelfeldes über einen ersten Übertrager und auf der den Teilnehmern zugewandten Seite über einen zweiten Übertrager miteinander verbunden sind.
in konventionellen Fernsprechvermittlungssystemen sind die Teilnehmer u. a. über Metallkontakte des Koppelfeldes miteinander verbunden. Die Ersetzung dieser Metallkontakte durch elektronische Schalter, wie es durch die fortschreitende Entwicklung eier Technologie dieser Bauelemente und der damit verbundenen Kostensenkung möglich geworden ist, bringt jedoch Probleme mit sich, die im wesentlichen mit den vergleichsweise komplizierten Übertragungseigenschaften eines elektronischen Schalters zusammenhängen. Insbesondere besitzen diese Schalter einen höheren resultierenden Widerstand als entsprechende Metallkontakte, was sich besonders in mehrstufigen Koppelfeldern ungünstig auswirkt.
Die Entdämpfung von elektronischen Koppelelementen stellt demnach die Aufgabe der vorliegenden Erfindung dar. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß zwischen dem ersten Übertrager und einem der Koppelelemente eine Reihenschaltung, bestehend aus einem steuerbaren negativen Widerstand und einem Kondensator geschaltet ist, daß parallel zum Kondensator ein Widerstand und eine Gleichstromquelle in Reihe geschaltet sind, und daß eine Vergleichs- und Regelschaltung parallel zum Widerstand und der Gleichstromquelle liegt und den negativen Widerstand derart einregelt, daß der Spannungsabfall über dem Widerstand und der Gleichstromquelle verschwindet.
Die Vorteile dieser Schaltungsanordnung liegen darin, daß zur Regelung des negativen Widerstands kein Sollwert erforderlich ist und bei Einsatz mehrerer elektronischer Koppelelemente, z. B. im Koppelfeld einer Vermittlungsstelle Toleranzen der elektronischen Koppelelemente miteinander keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Regelung haben.
Die Erfindung wird nun anhand der Figur erläutert wobei das erfindungsgemäße Prinzip zur automatischen Entdämpfung eines Koppelfeldes einer Fernsprechvermiulungsstelle benutzt wird.
Die Schaltungsanordnung nach der Figur zeigt stellvertretend für das Koppelfeld KF zwei elektronische Schalter RONi und RON2, die hier als Koppelelement eingesetzt sind. Der über diese Koppelelemente zu übertragende Sprechstrom w.rd über die Übertrager Ü\ und Ü2 in den aus den beiden Koppelelementen RONi und RON 2 und einem steuerbaren negativen Widerstand -R aufgebauten Stromkreis ein- bzw. ausgekoppelt An den Stromkreis ist auf der zum Verbindungssatz V führenden Seite des Koppelfeldes KF über einen Widerstand RM eine Gleichstromquelle G angeschlossen. Ein von dieser Quelle erzeugter Maßstrom fließt über den Widerstand RM, der den Innen widerstand der Gleichstromquelle G beinhalten kann, über den Übertrager Üt, das Koppelelement RONi, den Übertrager Ü2, das Koppelelement RON2 und den negativen Widerstand - R wieder zur Quelle. Ein Kondensator C verhindert die Verzweigung des Meßstroms im Punkt A. Dieser vom Meßstrom durchflossene Kreis weist einen Widerstand
R00= RM+RONl+RONl+ (-R)
auf.
Der Kondensator C macht Kurzschluß für den zu übertragenden Sprechi-wechseljstrom, so daß dieser Strom einen Widerstand
R41 = RONl + RON! + (-R)
vorfindet.
Zur Entdämpfung der Koppelelemente RONl und RONl muß gelten:
m R4C = RONl + RONl + (-R) ± 0 (3)
Setzt man (3) in (1) ein, erhält man:
Rdc = RM (4)
Die Koppelelemente sind also genau dann entdämpft,
wenn die Spannung der Gleichstromquelle G ati Widerstand RM abfällt, anders ausgedrückt, wenn das Potential VA am Punkt A Nullpotential ist.
Die Erfüllung dieser Bedingung wird durch eine
so Vergleichs- und Regelschaltung KR ermöglicht, die den Spannungsabfall über der Gleichstromquelle G und dem Widerstand RM mißt, anders ausgedrückt die das Potential VA am Punkt A mit dem Nullpotential vergleicht. Über einen Steuerausgang regelt die Schaltung KR dann den steuerbaren, negativen Widerstand -R derart ein, daß der gemessene Spannungsabfall zu Null wird bzw. das Potential VA zum Nullpotential wird.
Die oben beschriebene Anordnung hat zusätzliche Vorteile. Durch die weitgehend symmetrische Struktur der Sprechwege ergeben sich nur kleine nichtlineare Verzerrungen. Außerdem können mit nur einen negativen Widerstand zumindest die Verluste der Sekundärwicklungen der Übertrager Oi und Ü2 automatisch ausgeglichen werden; die Primärverluste können zusätzlich ebenfalls ausgeglichen werden, wenn der Wert des negativen Widerstands um einen festen Betrag erhöht wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von elektronischen Koppelelementen mit linearer Strom-Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsanlage, wobei für jede Verbindung zwei Koppelelemente vorgesehen sind, die auf der dem Verbindungssatz zugewandten Seite eines Koppelfeldes über einen ersten Übertrager und auf der den Teilnehmern zugewandten Seite über einen zweiten Übertrager miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den ersten Übertrager (Oi) und einem der Koppelelemente (z. B. RON 2) eine Reihenschaltung, bestehend aus einem steuerbaren, negativen Widerstand ( — R) und einem Kondensator (C) geschaltet ist, daß parallel zum Kondensator (C)ein Widerstand (RM)una eine Gleichstromquelle (G) in Reihe geschaltet s:nd, und daß eine Vergleichs- und Regelschaltung (KP) parallel zum Widerstand (RM) und der Gleichstromquelle (G) liegt und den negativen Widerstand ( — R) derart einregelt, daß der Spannungsabfall über dem Widerstand (RM) und der Gleichstromquelle (G) verschwindet.
DE19742419356 1974-04-22 1974-04-22 Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle Expired DE2419356C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419356 DE2419356C2 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle
GB1542675A GB1476910A (en) 1974-04-22 1975-04-15 Compensating circuit for electronic switches
FR7512068A FR2268401A1 (en) 1974-04-22 1975-04-18 Telephone exchange resistance compensation circuit - has variable negative-resistance device, resistor and D.C. source
BE2054296A BE828208R (fr) 1974-04-22 1975-04-22 Circuit de compensation d'une resistance par une resistance negative variable
ES436827A ES436827A1 (es) 1974-04-22 1975-04-22 Un circuito para invertir el amortiguamiento de los elemen- tos de conmutacion con caracteristica lineal de corriente- tension en una central telefonica.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419356 DE2419356C2 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2419356A1 DE2419356A1 (de) 1975-11-06
DE2419356C2 true DE2419356C2 (de) 1982-04-08

Family

ID=5913585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742419356 Expired DE2419356C2 (de) 1974-04-22 1974-04-22 Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2419356C2 (de)
ES (1) ES436827A1 (de)
GB (1) GB1476910A (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
GB1476910A (en) 1977-06-16
DE2419356A1 (de) 1975-11-06
ES436827A1 (es) 1977-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325612C2 (de)
EP1526633A2 (de) Vorrichtung zum Stellen von Wechselstrom
DE2317584C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von numerischen Informationen in eine entsprechende, eine analoge Information darstellende Wechselspannung
DE2807916C3 (de) Wecksignalgenerator zur Verwendung in einer Teilnehmerverbindungsschaltung
DE2322558C3 (de) Steuerbarer Spannungsteiler
DE2419356C2 (de) Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von Koppelelementen mit linearer Strom- Spannungscharakteristik in einer Fernsprechvermittlungsstelle
DE2641912C3 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung elektrischer Versorgungsleistungen
DE1928914A1 (de) Staenderstromkreise fuer Wechselstrommotoren
DE2927607C2 (de) Schaltungsanordnung zum Zuführen eines Signals zu einer Übertragungsleitung
DE1289553B (de) Elektronischer Schalter mit einer Dioden-Brueckenschaltung
DE2647146C2 (de) Spannungsregler
DE2937948C2 (de)
DE2840349A1 (de) Elektronische umschaltvorrichtung
DE2419286C2 (de) Schaltungsanordnung zum Entdämpfen von elektrischen Schaltern mit unterschiedlichem Gleichstrom- und Wechselstromwiderstand, insbesondere von Koppelelementen einer Fernsprechvermittlungsanlage
DE3436284C2 (de)
DE2419288C2 (de) Schaltungsanordnung zur Entdämpfung und Entzerrung von elektronischen Schaltern, insbesondere von elektronischen Koppelelementen einer Fernsprechvermittlungsstelle
DE2015565A1 (de) Schwellwert-Torschaltung
DE3408167C2 (de)
DE2236266B2 (de) Anordnung zur Feststellung von Signalen in Form von Erdkriterien, die über die Sprechadern einer Fernsprechleitung übertragen werden
DE2419287C2 (de) Schaltungsanordnung zur Entdämpfung von elektronischen Schaltern mit unterschiedlichem Gleichstrom- und Wechselstromwiderstand, insbesondere von Koppelelementen einer Fernsprechvermittlungsstelle
DE2544734A1 (de) Einrichtung zur erzeugung einer umschaltbaren gleichspannung
DE2053530C3 (de)
DE3035999A1 (de) Schaltungsanordnung zum umsetzen eines binaeren eingangssignals in ein telegrafiersignal
DE19841972A1 (de) Getakteter Shuntregler
DE3235706C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung von Leitungsschleifenschluß und -unterbrechung in Fernmeldeanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee