DE2419182A1 - DEVICE FOR WINDING UP A WIRE - Google Patents

DEVICE FOR WINDING UP A WIRE

Info

Publication number
DE2419182A1
DE2419182A1 DE19742419182 DE2419182A DE2419182A1 DE 2419182 A1 DE2419182 A1 DE 2419182A1 DE 19742419182 DE19742419182 DE 19742419182 DE 2419182 A DE2419182 A DE 2419182A DE 2419182 A1 DE2419182 A1 DE 2419182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bobbin
roller
shaft
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742419182
Other languages
German (de)
Other versions
DE2419182C3 (en
DE2419182B2 (en
Inventor
Helmut Ing Grad Bauer
Rainer Ing Grad Hoeppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority claimed from DE19742419182 external-priority patent/DE2419182C3/en
Priority to DE19742419182 priority Critical patent/DE2419182C3/en
Priority to AT213875A priority patent/AT339700B/en
Priority to FR7511924A priority patent/FR2267972B1/fr
Priority to GB1588375A priority patent/GB1456189A/en
Priority to IT4918075A priority patent/IT1035376B/en
Priority to BE155528A priority patent/BE828093A/en
Publication of DE2419182A1 publication Critical patent/DE2419182A1/en
Publication of DE2419182B2 publication Critical patent/DE2419182B2/en
Publication of DE2419182C3 publication Critical patent/DE2419182C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)

Description

MESSER GRIESHEIM GMBH MG 863MESSER GRIESHEIM GMBH MG 863

Kennwort: Drahtaufwicklung
Erfinder: Höppner
Password: wire winding
Inventor: Höppner

Vorrichtung zum Aufwickeln eines DrahtesDevice for winding a wire

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines von einer Vorratsspule abgezogenen Drahtes auf einen Spulenkörper, mit einer motorisch angetriebenen Aufnahmeeinriohtung für den Spulenkörper, und mit einem Führungssystem, das parallel zur Drehachse des Spulenkörpers derart hin- und her beweglich angeordnet ist, daß der Draht lagenförmig auf den Spulenkörper gelangt.The invention relates to a device for winding a wire drawn off a supply reel onto a reel body, with a motor-driven receiving device for the bobbin, and with a guide system that can be moved back and forth parallel to the axis of rotation of the bobbin is arranged that the wire arrives in layers on the bobbin.

Derartige Aufwickeleinrichtungen gehören schon zum Stande der Technik, So ist eine Vorrichtung zum Führen von Drähten beim Aufwickeln in gleichmäßigen Lagen, aus der DAS 1 296 471 als bekannt zu entnehmen. Bei dieser Vorrichtung wird ein Führungsschlitten für den aufzuwickelnden Draht mittels einer Gewindespindel hin und her bewegt. Diese Gewindespindel ist Bestandteil einer recht aufwendigen und komplizierten Getriebeausbildung, so daß diese Aufwickeleinrichtung aufgrund dieses Aufbaues relativ störanfällig ist.Such winding devices are already part of the state of the art, such as a device for guiding wires when winding in even layers, from DAS 1 296 471 as known. In this device, a guide carriage for the wire to be wound by means of a Threaded spindle moved back and forth. This threaded spindle is part of a very expensive and complicated one Gear training, so that this winding device is relatively prone to failure due to this structure.

Auch bei der im DGbm 7 025 249 beschriebenen Aufwickelvorrichtung wird ein Faden mittels einer Verlegerolle lagenförmig auf die Spule aufgebracht. Zu diesem Zweck ist die Verlegerolle an einer parallel zur Spulenachse hin- und her bewegten Verlegestange angeordnet, Vielehe mit einem reversiebaren Motor in Verbindung steht. Zur Umkehrung der MotoiMrehrichtung, dienen pneumatische Meßsonden, von denen jeweils eine den Randflanschen der Spule zugeordnet ist.This is also the case with the take-up device described in DGbm 7 025 249 a thread is applied in layers to the bobbin by means of a laying roller. For this purpose, the laying role is on a laying rod moved back and forth parallel to the spool axis, plural marriage with a reversible motor communicates. To reverse the Motoi direction of rotation, pneumatic measuring probes are used, one of which is assigned to the edge flanges of the coil.

509844/061 1509844/061 1

Diese Art der Umkehrsteuerung ist jedoch abhängig von einer exakten Anordnung der beiden Meßsonden bezüglich der Randflansohe, so daß bereits geringfügige Lagenveränderungen der Sonden zu Aufwickelfehlern führen.However, this type of reverse control is dependent on an exact arrangement of the two measuring probes with respect to the edge flange, so that even slight changes in position of the probes lead to winding errors.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von dem bekannten Stand der Technik, eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Drahtes auf einen Spulenkörper zu schaffen, die in ihrem konstruktiven Aufbau einfach gehalten ist, aber dabei trotzdem eine stets sichere und ordnungsgen äße lagenförmige Aufwicklung des Drahtes auf die Spule gewährleistet.The object of the present invention is, based on the known prior art, a device for winding to create a wire on a bobbin, which is kept simple in its structural design, but still an always safe and orderly ate layered winding of the wire on the spool.

Zur Lösung der genannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß das Führungssystem einen Schlitten aufweist, der über ein an einer Welle angeordnetes Reibrad von einer Antriebswalze parallel zu deren Rotationsachse verschiebbar ist.To achieve the stated object, according to the invention proposed that the guide system has a carriage, which via a friction wheel arranged on a shaft of a drive roller is displaceable parallel to its axis of rotation.

Um diese Verschiebung! aurchfuhren zu können, wird erfindungsgemäß weiterhin vorgeschlagen, daß parallel zur Walze wenigstens eine gehäusegelagerte Verschiebewelle zur Schlittenführung vorgesehen ist.About this shift! To be able to carry out, is according to the invention further proposed that parallel to the roller at least one housing-mounted displacement shaft for the slide guide is provided.

Gemäß der Erfindung ist ferner günstig, wenn die Welle drehbar im Schlitten gelagert ist, und daß an dem walzenabgewandten Ende der Welle eine Führungsrolle für den aufzuwickelnden Draht angeordnet ist.According to the invention, it is also advantageous if the shaft is rotatably mounted in the slide, and that on the one facing away from the rollers At the end of the shaft a guide roller for the wire to be wound is arranged.

Entsprechend einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Vorrichtung ist es von Vorteil, wenn an dem die Führungsrolle tragenden Wellenende ein Steuerhebel angeordnet ist, an dessen freiem Ende ein Rollenpaar vorgesehen ist.According to a further embodiment of the invention of the device, it is advantageous if a control lever is arranged on the shaft end carrying the guide roller the free end of which is provided with a pair of rollers.

Hierbei ist es dann im Sinne der Erfindung von besonderem Vorteil, wenn das Rollenpaar und die Führungsrolle in einer Flucht angeordnet sind.It is then of particular importance within the meaning of the invention Advantage if the pair of rollers and the guide roller are arranged in alignment.

+ oder eine Rolle+ or a role

509844/0611509844/0611

Um eine ordnungsgemäße Aufwickelung des Drahtes auf dem Spulenkörper mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erhalten;ist vorgesehen, daß die Steuerung der Bewegung des Führungssystems parallel zur Drehachse des Spulenkörpers durch den Draht erfolgt, derart, daß der lagenförmig aufzuwickelnde Draht über das Rollenpaar und den Steuerhebel der Welle eine Drehbewegung erteilt, so daß durch die somit bedingte Schrägstellung des Reibrades auf der Walze, das Führungssystem eine Seitenbewegung in Richtung der Auslenkung erfährt.In order to obtain a proper winding of the wire on the bobbin by means of the device according to the invention ; it is provided that the control of the movement of the guide system is carried out parallel to the axis of rotation of the coil body through the wire, in such a way that the wire to be wound up in layers is given a rotary movement via the pair of rollers and the control lever of the shaft, so that the inclined position of the friction wheel on the Roller, the guide system experiences a lateral movement in the direction of the deflection.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist -wie bereits zuvor erwähnt- von konstruktiv einfachem Aufbau. Es entfällt gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Gattung eine aufwendige Einrichtung zum Hin- und Herbewegen äes Schlittens, wie z.B. eine Getriebeanordnung und/oder ein Zahnstangentrieb mit reversierbarem Motor sowie Steuerelementen zu dessen Umkehrung. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt der Antrieb für die Hin- und Herbewegung einfach durch eine Walze mit stets gleichem Drehsinn. Auch sind in vorteilhafter Weise keine Steuerorgane im Bereich der Spulenflansche erforderlich, da durch den aufzuwickelnden Draht, Faden oder dgl. das erfindungsgemäße Führungssystem auf der Antriebswalze selbst in seiner Bewegungsrichtung umgekehrt wird, wie dies später noch genauer beschrieben ist. Es erfolgt also in einfachster Weise eine Steuerung der Hin- und Herbewegung des Führungssystemes durch den Draht selbst.The device according to the invention is -as already before mentioned - of structurally simple structure. Compared to the known devices of this type, there is no one Complex device for moving the slide back and forth, such as a gear arrangement and / or a rack and pinion drive with reversible motor and controls to reverse it. In the device according to the invention takes place Drive for the back and forth movement simply by a roller with always the same direction of rotation. Also in are more beneficial Way no controls in the area of the spool flanges required, since the guide system according to the invention on the drive roller itself is reversed in its direction of movement by the wire, thread or the like to be wound up, such as this is described in more detail later. The reciprocating movement is therefore controlled in the simplest possible way of the guide system through the wire itself.

Darüberhinaus ist.noch von wesentlichem Vorteil, daß mit dieser erfindungsgemäßen Aufwickelvorrichtung Drähte mit unterschiedlicher Stärke und auch mit unterschiedlicher Geschwindigkeit auf den Spulenkörper aufgewickelt werden können. Dies ergibt sich in vorteilhafter Weise daraus, daß die Schrägstellung der Welle und die damit bedingte Schrägstellung des Reibrades, in einem direkten Verhältnis zur Geschwindigkeit der Seitenbewegung des FUhrungssystemes steht, d.h. je dicker der aufzuwickelnde Draht ISt7Um so stärker ist die Schrägstellung desIn addition, it is still a significant advantage that this winding device according to the invention can be used to wind wires of different thicknesses and also at different speeds onto the bobbin. This results in an advantageous manner from the fact that the inclination of the shaft and the inclination of the friction wheel caused by it is in a direct relationship to the speed of the lateral movement of the guide system, ie the thicker the wire to be wound is 7, the greater the inclination of the

5098A4/06115098A4 / 0611

Reibrades auf der Walze und umso höher ist somit auch die Geschwindigkeit des Schlittens während seiner Hin- und Herbewegung.The friction wheel on the roller and the higher the speed of the slide during its backward movement. and float.

Es ist also im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen bei der Aufwickelvorrichtung gemäß der Erfindung nicht mehr erforderlich die Vorrichtung auf eine neue Drahtstärke auszurichten, denn dies erfolgt selbsttätig durch den Draht.So it is not in contrast to the known devices in the winding device according to the invention more necessary to align the device to a new wire size, because this is done automatically the wire.

Bei den bekannten Aufwickelvorrichtungen wird dej? Spulenkörper auf die sog. Spulenwelle aufgesteckt. Anschließend wird eine Druckscheibe aufgeschoben und diese mittels eines aufgedrehten 'Druckringes gegen den Spulenkörper gepreßt.In the known winding devices dej? Bobbin attached to the so-called spool shaft. Subsequently, a pressure disc is pushed on and this by means of a untwisted 'pressure ring pressed against the bobbin.

Diese Art des Einsetzen des Spulenköerpers und in der umgekehrten Reihenfolge dessen Entfernung, ist sehr zeitraubend. Um einen möglichst schnellen Wechsel der Spulenkörper durchführen zu können, wird im Rahmen der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die Aufnahmeeinrichtung (für den Spulenkörper) aus einer axial feststehenden Mitnehmerscheibe und einer axial beweglichen Spannscheibe besteht.This way of inserting the bobbin and removing it in the reverse order is very time consuming. In order to be able to change the coil body as quickly as possible, within the scope of the invention also proposed that the receiving device (for the coil body) consists of an axially fixed driver plate and consists of an axially movable clamping disc.

Zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Aufnahme des Spulenkörpers ist es weiterhin von Vorteil, wenn wenigstens eine der beiden Scheiben eine zentrische Auflage für den Spulenkörper zugeordnet ist.To ensure that the bobbin is properly picked up it is also advantageous if at least one of the two disks has a central support for the coil body assigned.

Zur schnellen Befestigung des Spulenkörpers in der Aufnahmeeinrichtung ist es schließlich noch günstig, wenn zur Axialverschiebung der SpannTan aieser ein pneumatisches oder hydraulisches Kolben-Zylinderaggregat angeordnet ist.For quick fastening of the bobbin in the mounting device Finally, it is also beneficial if the clamping tan has a pneumatic or a hydraulic piston-cylinder unit is arranged.

Mittels dieser erfindungsgemäßen Aufnahmeeinrichtung kann auf einfache Weise sicher der Spulenkörper für den Aufwickel.By means of this receiving device according to the invention can easily secure the bobbin for winding.

509844/0611509844/0611

Vorgang festgeklemmt werden. Dieses Pestklemmen erfolgt sehr schnell und es bedarf keiner zeitraubenden Handhabung durch die Bedienungsperson mehr, wie es bisher der Fall gewesen ist.Process are clamped. This plague clamping takes place very quickly and there is no longer any need for time-consuming handling by the operator, as was previously the case has been.

Weitere erfindungsgemäße Forteile der Vorrichtung zur Drahtaufwickelung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der beiliegenden Zeichnung, in dieser Zeichnung sind dargestellt, inFurther advantages according to the invention of the device for winding up wire result from the following description in connection with the accompanying drawing in this Drawing are shown in

Pig. 1 eine Drahtwickelanlage in vereinfachter Darstellung einschließlich der Aufwickelvorrichtung;Pig. 1 a wire winding system in a simplified representation including the take-up device;

Fig. 2, eine Vorderansicht der Aufwickelvorrichtung aus Pig. IiFigure 2 is a front view of the Pig winder. Ii

Fig. 3 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Führungssysfeems der· Aufwickelvorrichtung;3 shows a side view of the guide system according to the invention the rewinder;

Fig. 4 eine Schnittansicht des Führungssystems aus Fig. 3lFIG. 4 is a sectional view of the guide system from FIG Fig. 3l

Fig. 5 ^ού. 6 eine schematische Darstellung des FiöirtingssTsteHis einschließlich der Drahtführung! Fig. 5 ^ ού. 6 a schematic representation of the fiiling system including the wire guide!

Fig. T eine Scnnittansicht der Äufnalmeeinrichtung undFIG. T is a sectional view of the recording device and FIG

Fig. S eine Tellansiaiit der Draufsicht entsprechend Fig. 7.Fig. 5 shows a representation corresponding to the plan view Fig. 7.

In Fig. I ist die Gesamtansicht einer Drahtwicke!anlage dargestellt. Diese Drafetwdokelanlage weist eine Vorratsspule auf, öer ein Hückspulmofcor 12 zugeordnet ist.In Fig. I the overall view of a wire winding system is shown. This Drafetwdokelanlage has a supply spool on, öer a Hückspulmofcor 12 is assigned.

Der Vorratsspule IQ sind weiterhin zwei Bremsen zugeordnet, nämlich eine Feststellbremse 14, durch welche die Spule im Bedarfsfälle gestoppt wird sowie eine Korrekturbremse 16, ötüreit weldbe wahrend des Äbwiokelvorganges die Spulen so gebremst werden kann, daß der abzuwickelnde Brahfe 18 stets die gleiche Spannung aufweist.The supply reel IQ is still assigned two brakes, namely a parking brake 14, through which the Coil is stopped if necessary as well as a correction brake 16, ötüreit weldbe during the bending process the Coils can be braked so that the Brahfe 18 to be unwound always has the same tension.

i.i.

SQ9844/QS11SQ9844 / QS11

Die Betätigung der Korrekturbremse 16 und damit die Bremsung der Vorratsspule 10 erfolgtThe actuation of the correction brake 16 and thus the braking of the supply reel 10 takes place

über ein an sieh bekanntes, der Einfaohheithalber nioht dargestelltes Druckmeßsystem, das allgemein mit dem Bezugszeichen 20 gekennzeichnet ist.about a well-known one, which is not for the sake of simplicity The pressure measuring system shown, which is generally identified by the reference numeral 20.

Der von der Vorratsrolle 10 abgewickelte Draht 18 wirdThe wire 18 unwound from the supply roll 10 becomes

über ein Spannungs-Ausgleichssystem 22 geführt und wirdout through a voltage compensation system 22 and is

dann von einer Rolle 24 umgelenkt. Diese Rolle sitzt an dem freien Ende eines Hebelarmes 26« then deflected by a roller 24. This role sits at the free end of a lever arm 26 "

Bei einer Spannungsänderung im Draht wird dabei der Hebelarm verschwenkt und. je naoh Schwenkrichtung verändert sich der Druck in eier mit dem Hebelarm 2.6 zusammenwirkenden (nioht dargestellten} pneumatischen Druckmessdose gegenüber deren fest eingestellten Bruakwert-Diese Druckschwankung wird über ein Differentialvent-il an ein Druckregelventil weitergegeben, durch welches nun in Abhängigkeit von der ermittelten Druckdifferenz die Korrekfeurbremse 16 entsprechend geöffnet bzw. geschlossen wird, um so durch Beeinflussung der Bremskraft an der Vorratsspule 10 stets eine konstante Drahtspannung aufrechtzuerhalten.When the tension in the wire changes, the lever arm is pivoted and. Depending on the pivoting direction, the pressure in a pneumatic pressure measuring cell (not shown) that interacts with the lever arm 2.6 changes compared to its fixed bruak value 16 is opened or closed accordingly in order to always maintain a constant wire tension by influencing the braking force on the supply reel 10.

Von der Rolle 24 gelangt nun der Draht 18 zu einer Aufwickelvorrichtung 28. Die Aufwickelvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Tisch 30, auf dem ein Gehäuse 32 für das noch zu besahreibende Antriebssystem (vgl. hierzu Fig. 7 und 8) für eine Aufnahtneeinrichtung ~5K des gesMchelt dargestellten Spulenkörper 36 angeordnet ist. The wire 18 now passes from the roll 24 to a winding device 28. The winding device consists essentially of a table 30 on which a housing 32 for the drive system still to be described (cf. FIGS. 7 and 8) for a receiving device ~ 5K of the bobbin 36 shown in FIG.

Am Gehäuse 32 ist weiterhin noch ein Steuer- und Schaltpult 38 vorgesehen, über das die Betätigung der gesamten Draht- ύϋ icke !anlage durch die Bedienungsperson erfolgt (vgl. JEig.2).The housing 32 nor a control and control panel 38 is also provided on the operation of the entire wire icke ύϋ! Investment by the operator takes place (see FIG. JEig.2).

Wie aus Fig, 1 weiterhin ersichtlich, ist auf der linken Tischseite der Äufwickelvorriohtung 28 mittels Füßen 40As can also be seen from FIG. 1, the winding device 28 is on the left side of the table by means of feet 40

509844/0611 — τ —509844/0611 - τ -

und Tragplatten 42 ein FUhrungssystem 44 gemäß der Erfindung angeordnet. Der Antrieb des Führungssystems 44 erfolgt über einen Motor 46 und'einen Riementrieb 48.and support plates 42 a guide system 44 according to the invention arranged. The guide system 44 is driven by a motor 46 and a belt drive 48.

Dieses erfindungsgemäße Führungssystem ist vergrößert in den Fig. 3 und 4 dargestellt»This guide system according to the invention is enlarged in FIG Figs. 3 and 4 shown »

Im unteren Bereich eines Gehäuses 50 des Führungssystems 44 ist eine Antriebswalze 52 vorgesehen. Die Lagerung der Walze 52 erfolgt über eine Welle 54, die mit ihrem einen Ende aus dem Gehäuse 50 herausragt und mit diesem Ende über den Riementrieb 48 mit dem Motor 46 in Verbindung steht.In the lower area of a housing 50 of the guide system 44, a drive roller 52 is provided. The storage of the roller 52 takes place via a shaft 54, which with its one The end protrudes from the housing 50 and with this end is connected to the motor 46 via the belt drive 48 stands.

Gemäß Fig. 3 vor und oberhalb der Walzenwelle 54 sind -ebenfalls im Gehäuse 50 gelagert- zwei VerschiebeweIlen 56,58 vorgesehen. Die Achsen der Verschiebewellen 56*58 und die der Antriebswalze 52 verlaufen zueinander parallel. Die beiden Verschiebwellen dienen zur Aufnahme eines Schlittens 60, der auf diesen mittels Kugelhülsen 62, leicht und fast reibungslos axial hin- und herbewegt werden kann.According to FIG. 3 in front of and above the roller shaft 54 are - also stored in the housing 50 - two ways of displacement 56.58 provided. The axes of the displacement shafts 56 * 58 and the the drive roller 52 run parallel to one another. The two Displacement shafts are used to accommodate a carriage 60, which is carried on this by means of ball sleeves 62, easily and almost smoothly can be moved axially back and forth.

Dem Schlitten 60 ist ein Aufsatz 64 zugeordnet, dessen Innenraum 66 (vgl. hierzu Fig. 4) zur Aufnahme einer Welle 68 dient. Die Welle 68 ist mittels Kugellager 70 drehbar gelagert. Die Drehachse 72 der Welle 68 ist nicht nur senkrecht zur Drehachse der Antriebswalze 52 angeordnet sondern beide Drehachsen liegen darüberhinaus in einer gemeinsamen Ebene.An attachment 64 is assigned to the slide 60, the interior 66 of which (cf. FIG. 4 in this regard) serves to receive a shaft 68. The shaft 68 is rotatably supported by means of ball bearings 70. The axis of rotation 72 of the shaft 68 is not only arranged perpendicular to the axis of rotation of the drive roller 52, but also both axes of rotation lie in a common plane.

Am gehäuseäußeren Ende der Welle 68 ist eine Führungsrolle 74 für den aufzuwickelnden Draht 18 angeordnet. Weiterhin ist an diesem Wellenende, wie Fig. 3 zeigt, ein in Richtung zur Aufnahmeeinrichtung 34 weisender Steuerhebel 76 befestigt, an dessen freien Ende ein Rollenpaar 78 so angeordnet ist,At the housing outer end of the shaft 68 is a guide roller 74 arranged for the wire 18 to be wound up. Furthermore, as shown in FIG. 3, this shaft end has a direction the control lever 76 pointing to the receiving device 34 is attached, at the free end of which a pair of rollers 78 is arranged in such a way that

daß diese mit der Führungsrolle 74 fluchtet .Anstelle des Rollenpaares ist es möglich, eine einzige Rolle, deren Drehachse horizontal verläuft, vorzusehen. Diese Rolle weist eine Ringnut auf (z.B. 90°-EInstich), die zur Führung des Drahtes dient.that this is aligned with the guide roller 74 .Instead of the pair of rollers it is possible to provide a single roller with a horizontal axis of rotation. This role has an annular groove (e.g. 90 ° recess), which is used to guide the wire.

509844/0611509844/0611

Anders ausgedrückt heißt das, daß der von der Führungsrolle kommende Draht 18 im Idealfall geradlinig zwischen den beiden Rollen des Paares 78 hindurch zum Spulenkörper 36 geführt ist.In other words, that of the leadership role In the ideal case, incoming wire 18 in a straight line between the two rollers of the pair 78 through to the bobbin 36 is led.

Das gehäuseinnere Ende der Welle 68 ist mit einem Gabelstück versehen, an dem ein Reibrad 82 angeordnet ist. Der Abstand des Gabelstückes von der Antriebswalze 52 ist so gewählt, daß das Rad 82 in reibschlüssiger Verbindung mit der Oberfläche der Antriebswalze 52 steht.The end of the shaft 68 on the inside of the housing is provided with a fork piece on which a friction wheel 82 is arranged. The distance of the Fork of the drive roller 52 is chosen so that the Wheel 82 is in frictional connection with the surface of drive roller 52.

Dem Gabelstück 80 sind, wie aus Fig. 4 zu entnehmen ist, Tellerfedern 84 zugeordnet, welche eine stetige Anpreßkraft des Reibrades 82 auf die Antriebswalze 52 ausüben.The fork piece 80, as can be seen from Fig. 4, Assigned to disc springs 84, which exert a constant pressing force of the friction wheel 82 on the drive roller 52.

Zur Erzielung einer guten Reibkraft ist die Antriebswalze aus Stahl- oder Grauguß gefertigt, wogegen das Reibrad 82 aus einem Kunststoff oder Hartgummi besteht.In order to achieve a good frictional force, the drive roller is made of steel or gray cast iron, whereas the friction wheel 82 consists of a plastic or hard rubber.

Anhand der schematischen Darstellung in Fig. 5 und 6 wird nachstehend die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Führungssystems 44 erläutert.With the aid of the schematic representation in FIGS. 5 and 6, the mode of operation of the guide system according to the invention is described below 44 explained.

Der von der Rolle 24 (siehe Fig.l) ankommende Draht 18, wird von der Führungsrolle 74 umgelenkt und gelangt weiter zwischen den beiden Rollen des Rollenpaares 78 hindurch, bis auf den Spulenkörper 36.The wire 18 arriving from the roll 24 (see Fig.l) is from the guide roller 74 is deflected and continues between through the two rollers of the roller pair 78, except for the bobbin 36.

Beim Aufwickeln des Drahtes auf diesen Spulenkörper erfolgt aufgrund der Drahtwindungssteigung eine geringfügige Schrägführung des Drahtes, die in ihrer Größe natürlich abhängig ist von der Stärke des jeweiligen Drahtes. Diese Schrägführung des Drahtes bewirkt, daß durch diesen eine der beiden Rollen des Rollenpaares 78 beaufschlagt wird; in Fig. 5 wäre dies beispielsweise die rechte Rolle des Paares.78. Dies wiederum hat zur Folge, daß nun der Steuerhebel entsprechend der Schrägführung des Drahtes ebenfalls nach rechts verschwenkt wird (Pfeil P). 509844/0611When the wire is wound onto this bobbin, there is a slight inclination due to the pitch of the wire winding of the wire, the size of which of course depends on the strength of the respective wire. This inclined guide of the wire causes one of the two rollers of the roller pair 78 to be acted upon by this; in Fig. 5 this would be for example, the right role of the couple. 78. This in turn has the consequence that the control lever now corresponds to the inclined guide of the wire is also pivoted to the right (arrow P). 509844/0611

Dadurch dreht sioh die mit dem Steuerhebel verbundene Welle, so daß das Reibrad 82 ebenfalls sioh in Bezug auf die Antriebswalze 52 schräg stellt, d.h. die Drehachsen von Reibrad und Antriebswalze schließen einen Winkel von z.B. 3° ein.This turns the one connected to the control lever Shaft, so that the friction wheel 82 is also inclined with respect to the drive roller 52, i.e. the axes of rotation The friction wheel and drive roller enclose an angle of e.g. 3 °.

Diese Schrägstellung des Reibrades hat zur Folge, daß der Schlitten βθ in Richtung der Auslenkung (Pfeil Ϋ) entlang den Verschiebewellen bewegt wird, bis das Reibrad 82 wieder im rechten Winkel zur Antriebswalze steht. Während des Aufwickelvorganges einer Drahtlage jedoch, bleibt diese Schrägführung des Drahtes aufgrund der Drahtwindungssteigung aufrechterhalten, so daß der Schlitten βθ bis zum Anschlag (rechts in Pig.5) nachläuft.This inclined position of the friction wheel has the consequence that the carriage βθ is moved in the direction of deflection (arrow Ϋ) along the displacement shafts until the friction wheel 82 is again at right angles to the drive roller. During the winding process of a wire layer, however, this inclined guidance of the wire is maintained due to the wire winding gradient, so that the carriage βθ continues to the stop (right in Pig. 5).

Am Ende einer Spulenlage des Drahtes springt dieser aus der eben gewickelten Lagenebene, da er an der Innenseite des Spulenkörperflansches anschlägt, in die nächsthöhere Lage über. Jetzt schließt sich wiederum Drahtwindung und Drahtwindung, diesmal aber von rechts nach links (Pig.5) an, so daß nunmehr über die linke Rolle des Paares 78 der Steuerhebel 76 in Pfeilrichtung F verschwenkt wird und somit der Schlitten 60 in der zuvor beschriebenen Weise nunmehr in Richtung des Pfeiles p'der aufzuwickelnden Lage nachläuft.At the end of a coil layer of the wire, it jumps out of the layer level that has just been wound because it is on the inside of the bobbin flange hits the next higher Location over. Now wire winding and wire winding follow again, but this time from right to left (Pig.5), see above that now on the left roller of the pair 78 of the control lever 76 is pivoted in the direction of arrow F and thus the carriage 60 now follows the layer to be wound up in the manner described above in the direction of the arrow p '.

Durch das Nachlaufen des Pührungssystems, verbunden mit seinem Bestreben sich immer wieder gerade auszurichten (d.h. die Drehachsen von Reibrad 82 und Antriebswalzen verlaufen dann parallel zueinander), ist stets gewährleistet, daß eine exakte Drahtaufwickelung erfolgt und weiterhin eine gute Eckenlage des Drahtes in den Flanschbereichen des Spulenkörpers durch das Beharrungsvermögen des Schlittens βθ erhalten wird. Weiterhin kann in Abhängigkeit von der Drahtbeschaffenheit durch Veränderung der Drehzahl der Antriebswalze der Draht-Auflaufwinkel geändert werden. Due to the running of the guiding system, connected to his endeavor to straighten himself again and again (i.e. the axes of rotation of friction wheel 82 and drive rollers then run parallel to each other), it is always guaranteed that an exact wire winding takes place and furthermore one good corner position of the wire in the flange areas of the bobbin due to the inertia of the carriage βθ is obtained. Furthermore, depending on the nature of the wire, the wire run-up angle can be changed by changing the speed of the drive roller.

- 10 509844/061 1 - 10 509844/061 1

Wie zuvor erläutert, erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Führungssystem 44 automatisch eine Bewegungsumkehr des Schlittens 60, wenn die Drahtwicklung einender Spulenflanscheerreicht hat. Diese selbsttätige Steuerung erspart in vorteilhafter Weise zusätzliche, aufwendige Umsteuereiririchtungen, die darüberhinaus, bei jeder Drahtdickenveränderung neu eingestellt werden müssen. Dies ist bei· der Erfindung nicht der Fall.As explained above, in the case of the invention Guide system 44 automatically reverses the motion of carriage 60 when the wire wrap reaches one of the spool flanges Has. This automatic control advantageously saves additional, complex reversing devices, which, moreover, have to be readjusted each time the wire thickness is changed. This is with the invention not the case.

Um die mit dem Führungssystem bewickelten Spulenkörper 36 in kürzester Zeit schnell und sicher gegen einen leeren Spulenkörper auswechseln zu können, ist an der Aufwickelvorrichtung 28 die erfindungsgemäße Aufnahmeeinrichtung 34 vorgesehen, die in den Fig. 7 und 8 dargestellt ist.Around the bobbins 36 To be able to replace an empty bobbin quickly and safely with an empty bobbin is possible on the take-up device 28, the receiving device 34 according to the invention is provided, which is shown in FIGS.

Im Gehäuse 32 ist eine Antriebswelle 90 drehbar kugelgelagert, an deren gehäuseinnerem Ende eine Kupplung 92, z.B. eine Elektromagnet-Lamellenkupplung, aufgekeilt ist. Die Kupplung 92 ist an eine Riemenscheibe 94 angeschraubt, die ihrerseits über Kugellager 96 frei drhbar auf der Antriebswelle 90 gelagert ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß die eingespannte Spule leicht von Hand gedreht werden kann, wenn der Antrieb abgeschaltet ist. Dies ist zweckmäßig bei Beginn und Ende der Spulung, z.B. um den Draht bei Spulbeginn am Spulkörper zu befestigen.A drive shaft 90 is rotatably mounted on ball bearings in the housing 32, a clutch 92, for example an electromagnetic multi-plate clutch, is keyed on the inside end of the housing. The coupling 92 is screwed to a pulley 94, which in turn Freely rotatable on the drive shaft 90 via ball bearings 96 is stored. This arrangement has the advantage that the clamped spool can be easily rotated by hand when the drive is switched off. This is useful at the beginning and end of winding, e.g. around the wire at the start of the winding on the winding body to fix.

An dem aus dem Gehäuse 32 herausragenden Wellenende ist eine Mitnehmerscheibe 98 mit zentrischer Auflage 100 befestigt.At the protruding from the housing 32 shaft end is a Drive plate 98 attached to a central support 100.

Der Mitnehmerscheibe 98 gegenüberliegend angeordnet ist eine Spannscheibe 102, die in einem Lagerblock 104 frei drehbar befestigt ist. Der Lagerbock wird von zwei Ver- Schiebewellen ΙΟβ getragen, die in das Innere des Gehäuses 32 führen. Beide gehäuseinneren Wellen sind über eine gemeinsame Verbindung I08 mit einem Kolben-Zylinderaggregat HOArranged opposite the driver disk 98 is a clamping disk 102 which is free in a bearing block 104 is rotatably attached. The bearing block is carried by two sliding shafts ΙΟβ that go into the interior of the housing 32 lead. Both shafts inside the housing are connected to a piston-cylinder unit HO via a common connection I08

5098 A A/06 115098 A A / 06 11

- 11 -- 11 -

(hydraulisch oder pneumatisch) verbunden. Dieses Aggregat ist genau in der Mitte zwischen den beiden Verschiebewellen 106 am Gehäuseboden befestigt.(hydraulic or pneumatic) connected. This unit is exactly in the middle between the two shifting shafts 106 attached to the bottom of the case.

Ein neu in die Aufnahmeeinrichtung 32J- einzusetzender Spulenkörper wird auf die Mitnehmerscheibe 98 aufgesetzt und durch deren Auflage 100 zentriert. Durch Betätigung des Kolben-Zylinderaggregates 110 wird über die Verschiebewellen 106 der Lagerbock 104 und damit die Spannscheibe 102 in Richtung zur Mitnehmerscheibe 98 bewegt s bis der Spulenkörper zwischen den beiden Scheiben festgeklemmt ist.A new bobbin to be inserted into the receiving device 3 2 J- is placed on the driver disk 98 and centered by its support 100. By actuation of the piston-cylinder unit 110 of the bracket 104 and thus the clamping disc 102 is moved in the direction s to the drive plate 98 to the bobbin between the two disks is clamped on the sliding shafts 106th

Der Anfang des nunmehr aufzuwickelnden Drahtes wird auf dem Spulenkörper befestigt. Da die ersten Wicklungen von der Bedienungsperson manuell aufgebracht werden, erfolgt das Anfahren der Drahtwickelanlage in vorteilhafter Weise über einen Fußschalter 112. Durch eine erste Betätigung des Fußschalten wird die Anlage zunächst nur elektrisch geschaltet ohne Jedoch bereits zu laufen. Bei weiterer Betätigung des Fußschalters wird nun -im Falle der Aufwickelvorrichtung 28- über die Kupplung 92 der Antriebswelle 90 der Mitnehmerscheibe 98 langsam in Rot ation versetzt und zwar beginnend von der kleinsten Geschwindigkeit (0 min " ) bis auf die vorgewählte Drehzahl.The beginning of the wire to be wound up is attached to the bobbin. Since the first windings be applied manually by the operator, the approach of the wire winding apparatus in an advantageous W e ise carried by a foot switch 112. A first operation of the Fußschalten the system is first switched only electrically but without already running. Upon further actuation of the foot switch is now -in the case of the winder 28- on the clutch 92 of the drive shaft 90 of the drive plate 98 slowly set in rotation, starting from the lowest speed (0 min ") to the preselected speed.

Mit dieser vorteilhaften, schnellspannenden Aufnähmeeinrichtung y\ kann sehr schnell eine volle Spule gegen eine leere Spule ausgetauscht werden. Durch die Aufnahmeeinrichtung ist es weiterhin mögliclii auch Spulenkörper zu spannen und exakt in Bezug auf das den Draht zuleitende Führungssystem hk auszurichten, die in ihrer Kontur abweichen.With this advantageous, fast-tensioning pick-up device y \ , a full bobbin can be exchanged for an empty bobbin very quickly. The receiving device also makes it possible to clamp bobbins and to align them exactly with respect to the guide system hk which conducts the wire and which differ in their contour.

509844/061 1509844/061 1

- 12 -- 12 -

Claims (1)

Pat e nt ansprüchePatent claims 1.) Vorrichtung zum Aufwickeln eines von einer Vorratsspule abgezogenen Drahtes auf einen Spulenkörper, mit einer motorisch angetriebenen Aufnahmeeinrichtung für den Spulenkörper, und mit einem Führungssystem, das parallel zur Drehachse des Spulenkörpers derart hin» und herbeweglich angeordnet ist, daß der Draht lagenförmig auf den Spulenkörper gelangt, dadurch, gekennzeichnet;, daß das Führungssystem (44) einen Schlitten (6o) aufweist, der über ein an einer Welle (68) angeordnetes Reibrad (82) von einer Antriebswalze (52) parallel zu deren Rotationsachse (53) verschiebbar ist.1.) Device for winding a wire drawn from a supply reel onto a bobbin, with a motor-driven receiving device for the bobbin, and with a guide system which is arranged so that it can move back and forth parallel to the axis of rotation of the bobbin in such a way that the wire lies in layers on the Bobbin arrives, characterized in that; that the guide system (44) has a slide (6o) which is displaceable by a drive roller (52) parallel to its axis of rotation (53) via a friction wheel (82) arranged on a shaft (68). 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Walze (52) wenigstens eine gehäusegelagerte Verschiebevjelle (56,58) zur Schlittenführung vorgesehen ist,2.) Device according to claim 1, characterized in that parallel to the roller (52) at least one housing-mounted sliding cam (56,58) is provided for slide guidance, 3.) Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (68) drehbar im Schlitten (60) gelagert ist, und daß an dem walzenabgewandten Ende der Welle (68) eine Führungsrolle (74) für den aufzuwickelnden Draht (18) angeordnet ist.3.) Device according to claim 1 and / or 2, characterized in that the shaft (68) is rotatably mounted in the carriage (60), and that at the end of the shaft (68) facing away from the roller, a guide roller (74) for the wire to be wound (18) is arranged. 4.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Führungsrolle (74) tragenden Wellenende ein Steuerhebel (76) angeordnet ist, an dessen freiem Ende ein Rollenpaar (78) od-er eine Rolle vorgesehen ist.4.) Device according to one or more of the preceding claims 1-3, characterized in that a control lever (76) is arranged on the shaft end carrying the guide roller (74), at the free end of which a pair of rollers (78) or a roller is provided. 5098U/061 15098U / 061 1 - 13 -- 13 - 5.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das. Rollenpaar (78) und die Führungsrolle in einer Flucht angeordnet sind..5.) Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the pair of rollers (78) and the guide roller are arranged in alignment. 6.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Bewegung des Führungssystems (44) parallel zur Drehachse des Spulenkörpers (36) durch den Draht (18) erfolgt, derart, daß der lagenförmig aufzuwickelnde Draht (18) über das Rollenpaar (78) und den Steuerhebel (76) der Welle (68) eine Drehbewegung erteilt,, so daß durch die somit bedingte Schrägstellung des Reibrades (82) auf der Walze (52) das'Führungssystem (44) eine Seitenbewegung in Richtung der Auslenkung erfährt.6.) Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the control of the movement of the guide system (44) takes place parallel to the axis of rotation of the bobbin (36) through the wire (18), such that the wire to be wound in layers (18 ) via the pair of rollers (78) and the control lever (76) of the shaft (68) given a rotary movement, so that due to the inclined position of the friction wheel (82) on the roller (52), the guide system (44) has a lateral movement in Finds the direction of deflection. 7.) Vorrichtung.zum Aufwickeln eines von einer Vorratsspule abgezogenen Drahtes auf einen Spulenkörper, mit einer motorisch angetriebenen Aufnahmeeinrichtung für den Spulenkörper, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeeinrichtung (34) aus einer axial feststehenden Mitnehmerscheibe (98) und einer axial beweglichen Spannscheibe (102) beisteht.7.) Device.zum winding a withdrawn from a supply reel wire on a bobbin, with a motor-driven receiving device for the bobbin, in particular according to claim 1, characterized in that the receiving device (34) consists of an axially fixed driver plate (98) and a axially movable tensioning disk (102). 8..) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Scheiben (98,102) eine zentrische Auflage (100) für den Spulenkörper (36) zugeordnet ist.8 ..) Device according to claim 7, characterized in that at least one of the two disks (98,102) is assigned a central support (100) for the coil body (36). 9.) Vorrichtung nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Axialverschiebung der Spannscheibe (102) an dieser ein pneumatisches oder hydraulisches Kolbenzylinderaggregat (HO) angeordnet ist.9.) Device according to claim 7 and / or 8, characterized in that a pneumatic or hydraulic piston-cylinder unit (HO) is arranged for the axial displacement of the clamping disc (102) on this. 50984Ά/06 1150984Ά / 06 11 26.3.1974 St/ne26.3.1974 St / ne MG 863MG 863 LeerseiteBlank page
DE19742419182 1974-04-20 1974-04-20 Device for the layered winding up of a wire drawn from a supply reel Expired DE2419182C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419182 DE2419182C3 (en) 1974-04-20 Device for the layered winding up of a wire drawn from a supply reel
AT213875A AT339700B (en) 1974-04-20 1975-03-20 DEVICE FOR WINDING A WIRE PULLED FROM A SUPPLY REEL
FR7511924A FR2267972B1 (en) 1974-04-20 1975-04-17
GB1588375A GB1456189A (en) 1974-04-20 1975-04-17 Wire winding apparatus process for selective preparation of
IT4918075A IT1035376B (en) 1974-04-20 1975-04-18 APPARATUS FOR WINDING SIMILAR METALLIC WIRES
BE155528A BE828093A (en) 1974-04-20 1975-04-18 DEVICE FOR WINDING METAL OR OTHER WIRES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742419182 DE2419182C3 (en) 1974-04-20 Device for the layered winding up of a wire drawn from a supply reel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2419182A1 true DE2419182A1 (en) 1975-10-30
DE2419182B2 DE2419182B2 (en) 1977-02-10
DE2419182C3 DE2419182C3 (en) 1977-09-22

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146549A1 (en) * 1980-11-25 1982-07-08 S.A.M.P. S.p.A. Meccanica di Precisione, 40100 Bologna Reeling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146549A1 (en) * 1980-11-25 1982-07-08 S.A.M.P. S.p.A. Meccanica di Precisione, 40100 Bologna Reeling machine

Also Published As

Publication number Publication date
BE828093A (en) 1975-08-18
IT1035376B (en) 1979-10-20
DE2419182B2 (en) 1977-02-10
ATA213875A (en) 1977-02-15
FR2267972B1 (en) 1978-12-29
FR2267972A1 (en) 1975-11-14
GB1456189A (en) 1976-11-17
AT339700B (en) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906515C1 (en)
DE3209164A1 (en) WIRE SAW
DE1774704A1 (en) Device for winding metal tape reels
DE2823718A1 (en) WINDING DEVICE FOR STRAND-SHAPED GOODS
DE19908093A1 (en) Bobbin drive at a cross wound bobbin winding frame has an integrated pneumatic brake unit to move the stator housing with a brake lining against a braking surface on the rear of the bobbin holder plate
DE2322687B2 (en) DEVICE FOR REELING STEEL ROPES OR ROPE
DE1937530C3 (en) Device for tension control while simultaneously unwinding the threads from several drivable pay-off bobbins
DE2051311B2 (en) Device for the automatic laying of a thread reserve on a bobbin tube outside the bobbin area
EP0538744A1 (en) Rotary printing press with a paper feed device for changing paper rolls.
DE2419182A1 (en) DEVICE FOR WINDING UP A WIRE
DE1710082A1 (en) Device for winding up textile threads
DE2364284B1 (en) Dishwasher
DE2419182C3 (en) Device for the layered winding up of a wire drawn from a supply reel
DE737307C (en) Guide device for winding threads, wires, cables, chains or the like onto rotating spools or drums
DE2159114B2 (en) Strip rolling line for cold rolling foils such as aluminum foils
DE2835476B1 (en) Device for feeding strip, in particular sheet metal strip, from a coil to a processing machine
EP1209114A1 (en) Yarn distributor for a device for winding yarn on a bobbin
DE584219C (en) Sound recording or playback device with magnetizable wire-shaped sound carrier
DE927195C (en) Wagon spinner
DE1913055A1 (en) Speed controller for textile machines
DE1046471B (en) Device for uninterrupted unwinding of a web, in particular a paper web, of finite web rolls to be unwound one after the other
DE242931C (en)
DE1560449C3 (en) Package winder
DE605259C (en) Plant for the production of a metal strip to be covered with gumimi and fabric
DE886218C (en) Device for winding ribbons, threads or the like made of any material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee