DE241828C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241828C
DE241828C DENDAT241828D DE241828DA DE241828C DE 241828 C DE241828 C DE 241828C DE NDAT241828 D DENDAT241828 D DE NDAT241828D DE 241828D A DE241828D A DE 241828DA DE 241828 C DE241828 C DE 241828C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
same time
rotating
same
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241828D
Other languages
German (de)
Publication of DE241828C publication Critical patent/DE241828C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■— M 241828 KLASSE 54#. GRUPPE■ - M 241828 CLASS 54 #. GROUP

und festgestellten Scheiben.and fixed discs.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. März 1910 ab.Patented in the German Empire on March 24, 1910.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Reklamevorrichtung, bei welcher Zahlen, Buchstaben u. dgl. abwechselnd gedreht und festgestellt werden sollen. Diese Drehung soll in gleichem oder j eweils paarweise entgegengesetztem Sinne geschehen, jedenfalls aber in bestimmter Lage der Reklamestücke unterbrochen werden, so daß diese bei ihrem Anhalten ein bestimmtes Bild zeigen, das nur durch richtige Lage ίο der Einzelstücke unverdorben erscheint. Diese Feststellung geschieht dadurch, daß die Kupplung für das Räderwerk und die Festhaltung der Drehmittel in bestimmter Lage vom gleichen Ort aus geschieht, so daß beide Teile gleichzeitig und bestimmt miteinander arbeiten können.The subject of the invention is an advertising device in which numbers, letters and the like are to be rotated and determined alternately. This rotation should be in in the same sense or in pairs in opposite directions, but in any case in a specific sense Location of the pieces of advertising are interrupted, so that they are a certain when they stop Show picture that only appears unspoiled through correct position ίο of the individual pieces. These Finding is done by the fact that the clutch for the gear train and the retention the turning means happens in a certain position from the same place, so that both parts to be able to work with one another at the same time and in a determined manner.

Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, worin zeigen:An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing, wherein demonstrate:

Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung und Fig. 2 eine Oberansicht derselben,
Fig. 3 eine Rückansicht der Anhaltevorrichtung und
Fig. Ι a front view of the device and Fig. 2 is a top view of the same,
Fig. 3 is a rear view of the stopping device and

Fig. 4 eine Oberansicht derselben.
Ein Motor α wirkt mittels Schnecke und Schneckenrad auf eine Welle b, von der, aus_ sowohl die drehende Bewegung der Reklamestücke als auch die Kupplung und Festlegung bewirkt wird. Die Drehung der Reklamestücke, welche hier als Buchstabenscheiben c , zu denken sind, die auf beliebige Weise durchsichtig, durchscheinend oder lichtundurchlässig sein können und mit irgendwelchen Lichtquellen versehen werden, geschieht durch das Rad 8, das auf das Rad d wirkt, dessen Welle eine Kupplungsscheibe e trägt. Mit der Welle f ist der Kupplungskegel g verbunden. Die Kupplung geschieht mittels Büchse h durch Schlitz i und Stift k. Ein Kegelradgetriebe /, das auf der Welle f sitzt, dreht mittels des Rades m die Bildträgerachse n. Sämtliche Bildträgerachsen werden durch weitere parallelachsige Räder getrieben, und zwar sind Zwischenräder 0 eingeschaltet, wenn die Drehungen in gleichem Sinne erfolgen sollen, während keine Zwischenräder vorhanden sind, wenn die Drehung in paarweise entgegengesetzter Weise geschehen soll.
Fig. 4 is a top view of the same.
A motor α acts by means of a worm and worm wheel on a shaft b, from which both the rotating movement of the advertising items and the coupling and fixing are effected. The rotation of the advertising items, which are to be thought of as letter disks c, which can be transparent, translucent or opaque in any way and are provided with any light sources, is done by wheel 8, which acts on wheel d , whose shaft is a clutch disk e wears. The coupling cone g is connected to the shaft f. The coupling is done by means of bushing h through slot i and pin k. A bevel gear /, the f seated on the shaft, rotates by means of the wheel m the image carrier axis n. All image carrier axes are driven by further parallel-axis wheels, and that intermediate gears 0 are turned on when the rotations should take place in the same sense, while no intermediate gears are provided if the rotation is to take place in opposite pairs.

Die Bewegung der Kupplung und Halteteile geschieht vom Rad ft aus, das auf Rad q wirkt, auf dessen Achse eine unrunde Scheibe r sitzt, die mit ihrer Erhöhung einen Hebel s, der unter Einfluß einer Feder t steht, bewegt, um der Welle u eine kurze Drehung nach der einen oder anderen Seite zu verleihen. Auf der Welle u sitzt eine Stange v, die mit einer Schiene w durch Winkelhebel χ den Kupplungskegel g zum Zwecke des Kuppeins oder Entküppelns verschiebt. Zweckmäßig am zweiten und am letzten Rad ζ der Reklamereihe ist eine Nase y angebracht, die sich zwischen einen Anschlag des Drehhebels 1 und der Bremsscheibe 4, die ebenfalls am Hebel um Zapfen 3 drehbar angebracht ist, stellt, um so ein sicheres Anhalten der Drehscheiben zu bewirken. Während der Umdrehung der Reklamescheiben steht die Anhaltevorrichtung nach unten — wie in Fig. 3 gestrichelt ange-The movement of the clutch and retaining parts occurs from the wheel ft , which acts on wheel q , on the axis of which sits a non-circular disc r , which, when raised, moves a lever s, which is under the influence of a spring t , around the shaft u a give a short turn to one side or the other. On the shaft u sits a rod v, which moves the coupling cone g with a rail w through angle lever χ for the purpose of coupling or uncoupling. Appropriately on the second and last wheel ζ of the row of advertisements a nose y is attached, which is between a stop of the rotary lever 1 and the brake disc 4, which is also rotatably mounted on the lever about pin 3, so as to stop the turntables safely cause. During the rotation of the advertising disks, the stopping device stands down - as indicated by dashed lines in FIG.

6060

6565

deutet —, um der Nase y den Weg freizulassen, bis durch die unrunde Scheibe r die Welle u gedreht und dadurch die Anhaltevorrichtung hochgehoben wird, um so das Räderwerk durch die Nase y anzuhalten.indicates - in order to leave the path free for the nose y until the shaft u is rotated through the non-circular disk r and the stopping device is thereby lifted, in order to stop the gear train through the nose y.

Durch Drehung der Achse b mit Hilfe des Motors α oder durch eine andere Kraftquelle werden die Reklamescheiben unter irgendwelchen Belichtungserscheinungen in dem gewünschten Sinne gedreht, solange die Kupplung eingerückt ist. Gelangt aber die Erhöhung der unrunden Scheibe r auf den Hebel s, so wird dieser zurückgedrückt und damit die Welle u so gedreht, daß die Schiene w mit Hilfe des Kniehebels χ den Kupplungskegel von der Scheibe entfernt und damit die Weiterdrehung hindert. Zugleich wird die Scheibe 1 so bewegt, daß die Nase y anstößt und das Räderwerk und die Reklamescheiben damit an bestimmter Lage festgehalten werden. Zugleich wird die Scheibe 4 abwärts gedrückt und entgegen der Federwirkung so lange in der Lage gehalten, bis der Betrieb wieder beginnt, so daß die Scheibe hochschnellt und ein Glockensignal gibt.By rotating the axis b with the aid of the motor α or by another power source, the advertising panels are rotated in the desired sense under any lighting phenomena, as long as the clutch is engaged. But if the increase in the non-circular disk r reaches the lever s, it is pushed back and the shaft u is rotated so that the rail w removes the coupling cone from the disk with the help of the toggle lever χ and thus prevents further rotation. At the same time the disk 1 is moved so that the nose y abuts and the gear train and the advertising disks are thus held in a certain position. At the same time, the disk 4 is pressed downwards and held against the spring action in the position until operation begins again, so that the disk shoots up and gives a bell signal.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf drehbaren, abwechselnd bewegten und festgestellten Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß vom Triebwerk aus mit Hilfe eines Ausrückers sowohl das Getriebe für die Drehstücke stillgesetzt als auch zugleich ein Haltemittel bewegt wird, das diese an bestimmter Stelle zum Feststehen bringt.1. Device for displaying advertisements on rotatable, alternately moving ones and fixed discs, characterized in that from the engine with the help of a releaser both the gear for the rotating pieces shut down as also at the same time a holding means is moved, which this at a certain point to stand brings. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine unrunde Scheibe fr) auf einen unter Federwirkung stehenden Hebel (s) wirkt, der an einer Welle (u) befestigt ist und durch Drehung derselben die Vorrichtung entkuppelt und zugleich eine Sperrwand vorschiebt, die mittels Anschlages (y) an einem der Getrieberäder die Drehkörper festlegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a non-circular disc fr) acts on a spring-loaded lever (s) which is attached to a shaft (u) and by rotating the same uncouples the device and at the same time advances a barrier wall that fixes the rotating body by means of stop (y) on one of the gear wheels. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT241828D Active DE241828C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241828C true DE241828C (en)

Family

ID=501092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241828D Active DE241828C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241828C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE241828C (en)
DE283941C (en)
DE456744C (en) Registered theodolite
DE244860C (en)
DE249561C (en)
DE504461C (en) Locking device for the differential gear of a motor vehicle
DE311381C (en)
DE183030C (en)
DE249514C (en)
DE52607C (en) Station indicators for railroad cars
DE405157C (en) Device for driving auxiliary drive shafts on motor vehicles
DE216631C (en)
DE567966C (en) Device for swiveling and locking two protective screens attached to the vehicle in front of the driver's seat
DE211449C (en)
DE453228C (en) Device for covering light for cinematographic cameras, especially for row formers for terrain recording
DE449182C (en) Three-phase arc lamp with radial and inclined carbon pins
DE298050C (en)
DE229135C (en)
DE220430C (en)
DE683001C (en) Counter with a total counter and a partial counter that can be coupled to its shaft
DE244434C (en)
DE104075C (en)
DE324063C (en) Steering device for motor bogies
DE702531C (en) Drive for electric traction vehicles
DE618933C (en) Reduction gear with planetary gears