DE2416526A1 - CHRONOGRAPH CLOCK - Google Patents

CHRONOGRAPH CLOCK

Info

Publication number
DE2416526A1
DE2416526A1 DE2416526A DE2416526A DE2416526A1 DE 2416526 A1 DE2416526 A1 DE 2416526A1 DE 2416526 A DE2416526 A DE 2416526A DE 2416526 A DE2416526 A DE 2416526A DE 2416526 A1 DE2416526 A1 DE 2416526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
chronograph
axis
rocker
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2416526A
Other languages
German (de)
Inventor
Edmond Capt
Gerald Gander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VALJOUX
Original Assignee
VALJOUX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VALJOUX filed Critical VALJOUX
Publication of DE2416526A1 publication Critical patent/DE2416526A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/02Automatic winding up by self-winding caused by the movement of the watch
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0804Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms
    • G04F7/0814Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with reset mechanisms with double hammer, i.e. one hammer acts on two counters
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F7/00Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means
    • G04F7/04Apparatus for measuring unknown time intervals by non-electric means using a mechanical oscillator
    • G04F7/08Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph
    • G04F7/0842Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with start-stop control mechanisms
    • G04F7/0852Watches or clocks with stop devices, e.g. chronograph with start-stop control mechanisms with member having a rotational two-way movement, e.g. navette

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

fferkörner<L Qi^eyffer grains <L Qi ^ ey

BERUIN-DAHLEM 33 - PODBIELSKIALLEE 68 8 MÜNCHEN 22 · WIDENMAYERSTRASSE 49BERUIN-DAHLEM 33 - PODBIELSKIALLEE 68 8 MUNICH 22 WIDENMAYERSTRASSE 49

BERLIN: DIPL.-ING. R. MÜLLER-BÖRNER 25 585 MÜNCHEN: DIPL.-ING. HANS-H. WEYBERLIN: DIPL.-ING. R. MÜLLER-BÖRNER 25 585 MUNICH: DIPL.-ING. HANS-H. WEY

. V A L J 0 ü X -S.A. Berlin, den 4. April 1974. V A L J 0 ü X -S.A. Berlin, April 4, 1974

ChronographenuhrChronograph watch

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Chronographenuhr, deren Chronographen-Mechanismus eine Kurvenscheibe umfaßt, die dem Einfluß einer Antriebs- und Anhalte-Wippe zum Ingangsetzen und Anhalten des Chronographen sowie einer Antriebswippe zur Null-Rückstellung unterworfen ist, wobei die Kurvenscheibe selbst die verschiedenen Funktionen des Chronographen steuert.The present invention relates to a chronograph watch, the chronograph mechanism of which includes a cam that starts the operation of a drive and stop rocker and stopping the chronograph as well as being subjected to a drive rocker for zero resetting, the cam disc itself performing the various functions of the chronograph controls.

ErfindungsgemMß wird bei einer solchen Uhr vorgeschlagen, daß die Drehachse der Kurvenscheibe die Achse der Stunden-Einstell-Welle der Uhr schneidet, wobei die beiden Antriebswippen im wesentlichen symmetrisch in bezug auf die Achse der Kurvenscheibe angebracht sind, d.h. in bezug auf die Achse der Stunden-Einstell-Welle, und wobei die Null-Rückstellhebel mindestens eine Wippe umfassen, die unabhängig von der an dem Gestell beweglich angebrachten Kurvenscheibe arbeitet und die Kurvenscheibe betätigt.According to the invention it is proposed in such a watch that the The axis of rotation of the cam intersects the axis of the hour setting shaft of the clock, whereby the two drive rockers are mounted substantially symmetrically with respect to the axis of the cam, i.e. with respect to the axis the hour setting shaft, and being the zero reset lever comprise at least one rocker that works independently of the cam plate movably attached to the frame and the cam is actuated.

409843/0842409843/0842

BERLIN: TELEFON (O3O) 831 2088 MÜNCHEN: TELEFON (0811) 22 68 88 BERLIN: TELEPHONE (O3O) 831 2088 MUNICH: TELEPHONE (0811) 22 68 88

KABEL: PROPINDUS - TELEX O1 84057 KABEL: PROPINDUS. TELEX OB 24244 CABLE: PROPINDUS - TELEX O1 84057 CABLE: PROPINDUS. TELEX OB 24244

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the invention are based on an embodiment shown in the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer Chronographenuhr von der Seite der Brücken aus gesehen, in der nur die für das Verständnis der Erfindung erforderlichen Teile dargestellt sind, d.h. im wesentlichen die Organe des Chronographen-Mechanismus ;1 shows a plan view of part of a chronograph watch from the side of the bridges, in which only the parts necessary for understanding the invention are shown, i.e. essentially the organs of the chronograph mechanism;

Fig. 2 und 3 Teilansichten des Chronographen-Mechanismus in zwei anderen Arbeitsstellungen;2 and 3 are partial views of the chronograph mechanism in two other working positions;

Fig. 4a und 4b zusammen einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 1 in vergrößertem Maßstab;4a and 4b together show a section along the line IV-IV in FIG. 1 on an enlarged scale;

Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Einzelheit des Chronographen-Mechanismus von der Seite der Platine aus gesehen? undFigure 5 is a plan view of a detail of the chronograph mechanism seen from the side of the board? and

Fig. 6 eine Draufsicht auf die gleiche Einzelheit in verkleinertem Maßstab in einer anderen Funktionsstellung. 6 shows a plan view of the same detail on a reduced scale in a different functional position.

Die dargestellte Uhr umfaßt ein Chronographenrad 1, mit dem während des Ganges des Chronographen ein Trieb 2 in Eingriff steht, der mit einem Trieb 3 fest verbunden ist, der seinerseits mit dem Rad 4 des Sekundenrades des Uhrenräderwerks in Eingriff steht. Die Achse 2a_ des Triebs 2 schwingt, um demThe watch shown comprises a chronograph wheel 1, with which a drive 2 in Is engaged, which is firmly connected to a drive 3, which in turn with the wheel 4 of the second wheel of the clock train is engaged. The axis 2a_ of the drive 2 swings to the

409843/0842409843/0842

Trieb 2 ein Lösen vom Chronographenrad 1 zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird sein oberes Tigeron von einer Kupplungswippe 5 getragen, die der Wirkung einer Rückholfeder 5a_ unterliegt und deren Verschiebungen im Hinblick auf das Ingangsetzen und das Anhalten des Chronographen durch weiter unten beschriebene Mittel hervorgerufen werden.Drive 2 to enable a release from the chronograph wheel 1. For this purpose, its upper tigeron is carried by a coupling rocker 5, which the action of a return spring 5a_ subject and their shifts with regard to starting and stopping the chronograph by further agents described below.

Die das Rad 1 tragende Chronographenwelle 6 trägt ein NuIl-Rückstell-Herz 7, mit dem ein Teil 8a eines Teils 8 in Form einer Traverse zusammenarbeitet, die bei 9 auf einer Wippe 10 gelenkig angebracht ist, die einen Hebel zur Null-Rückstellung darstellt. Diese Welle 6 trägt außerdem einen Finger 11, der einmal pro Umdrehung ein Zwischenrad 12 antreibt, das auf einem Drehzapfen 13 angebracht ist, der von einer Brücke 14 des Uhrwerksgestells getragen wird, im vorliegenden Fall der Räderwerk- und Federhausbrücke. Dieses Zwischenrad 12 steht mit einem Rad 15 eines Minutenzählers in Eingriff, dessen Achse 16 ein Null-Rückstell-Herz 17 trägt, mit dem ein Teil 8b des Teils 8 in Form einer Traverse zusammenarbeitet.The chronograph shaft 6 carrying the wheel 1 carries a zero reset heart 7, with which a part 8a of a part 8 cooperates in the form of a traverse, which at 9 on a rocker 10 is articulated, which is a lever for zero reset. This shaft 6 also carries a finger 11, which drives an intermediate gear 12 once per revolution, which is mounted on a pivot 13 which is supported by a bridge 14 of the clockwork frame is carried, in the present case the gear train and barrel bridge. This intermediate gear 12 is in engagement with a wheel 15 of a minute counter, the axis 16 of which carries a zero reset heart 17 with which a part 8b of part 8 cooperates in the form of a traverse.

Die dargestellte Uhr umfaßt weiterhin einen Stundenzähler, der auf der Oberfläche der Platine 18 des Uhrwerks angebracht ist, die zum nicht dargestellten Zifferblatt hin zeigt. Die Welle 19 dieses Zählers wird unter Reibung mit Hilfe einer federgekrümmten Unterlagscheibe 20 durch ein Rad 21 angetrieben, das mit einem vom Federhaus 23 (Fig. 4a.) getragenen Trieb 22 in Eingriff steht. Die Welle 19 des Stundenzählers trägt ein Null-Rückstell-Herz 24 sowie eine Scheibe 25, um dieses abzubremsen, wobei die Arbeitsweise dieser beiden Organe im einzelnen später beschrieben wird.The clock shown further comprises an hour meter which is mounted on the surface of the plate 18 of the clockwork that points towards the dial, not shown. The shaft 19 of this counter is under friction with the help of a spring-curved washer 20 driven by a wheel 21, which is carried with a from the barrel 23 (Fig. 4a.) Drive 22 is engaged. The shaft 19 of the hour counter carries a zero reset heart 24 and a disk 25 to to slow down this, the operation of these two organs will be described in detail later.

409843/0842409843/0842

Der Antriebsmechanismus der verschiedenen Funktionen des Chronographen umfaßt zwei Antriebswippen, die nachstehend einfach als "Antriebe" bezeichnet werden, von denen der eine 26, der dazu dient, den Chronographen in Gang zu setzen und anzuhalten, bei 27 auf dem Gestell gelenkig angebracht ist und bei 28 einen als "Umschalter" bezeichneten schwingenden Hebel 29 mit zwei Nasen 29a. und 29b trägt, deren Aufgabe später erläutert wird. EiB vom Antrieb 26 getragene Feder 30 hält diesen Umschalter in Ruhelage in der in Fig, I dargestellten Stellung.The drive mechanism of the various functions of the chronograph includes two drive rockers, which are shown below simply referred to as "drives", one of which is 26, which is used to start the chronograph and to stop, articulated at 27 on the rack and at 28 a swinging switch called a "toggle" Lever 29 with two lugs 29a. and 29b, the function of which will be explained later. EiB carried by the drive 26 Spring 30 holds this switch in the rest position in the position shown in FIG position shown.

Der andere Antrieb 31 ist bei 32 auf dem Gestell gelenkig angebracht und dient zur Null-Rückstellung. Die beiden Antriebe 26 und 31, auf die nicht dargestellte, vom Uhrengehäuse getragene Drücker einwirken, sind jeweils auf beiden Seiten der Achse der Aufzieh- und Stundeneinstell-Welle 33 angebracht, die in Fig. 4a dargestellt ist, wobei in Fig. 1 die Achse selbst mit 33 bezeichnet ist. Die beiden Druckflächen 34 und 35 der beiden Antriebe sind symmetrisch zur Welle 33 angebracht .The other drive 31 is articulated at 32 on the frame and is used for zero reset. The two drives 26 and 31, act on the not shown, carried by the watch case pushers, are on both sides of the Axis of the winding and hour setting shaft 33 attached, which is shown in FIG. 4a, the axis itself being designated by 33 in FIG. The two pressure surfaces 34 and 35 of the two drives are attached symmetrically to the shaft 33.

Der Steuermechanismus des Chronographen umfaßt eine Kurvenscheibe aus drei überlagerten Elementen 36, 37 und 38, die miteinander formschlüssig verbunden sind, indem sie z.B. miteinander verschweißt sind. Diese Kurvenscheibe hat infolgedessen drei Ebenen und kann daher Organe antreiben, die in verschiedenen Ebenen liegen. Sie ist drehbar auf einem Flansch angebracht, der den Kern 39 des Kronrads 40 bildet, in das der von der Welle 33 getragene Aufzuge- brieb 41 eingreift. Die Dreifach-Kurvenscheibe 36-37-38 wird mit Hilfe einer Schraube 42 auf dem Flansch 39a. gehalten (Fig. 1 und 4aJ, wodurch die Achse des Flansche und damit die Drehachse der Dreifach-Kurvenscheibe die Achse der Aufzieh χ- und Stundeneinstell-Welle 33 schneidet.The control mechanism of the chronograph comprises a cam disk made of three superimposed elements 36, 37 and 38 which are positively connected to one another, for example by being welded to one another. As a result, this cam has three levels and can therefore drive organs that are located in different levels. It is rotatably mounted on a flange which forms the core 39 of the crown wheel 40 in which the elevator gear 41 carried by the shaft 33 engages. The triple cam 36-37-38 is with the help of a screw 42 on the flange 39a. held (Fig. 1 and 4aJ, whereby the axis of the flange and thus the axis of rotation of the triple cam plate intersects the axis of the winding χ- and hour setting shaft 33.

409843/0842409843/0842

Das untere Teil 38 der Kurvenscheibe mit den drei Ebenen unterliegt dem Einfluß eines Teils des Umschalters 29 und andererseits des Antriebs 31, wodurch die Drehbewegungen der Kurvenscheibe in der einen oder der anderen Richtung hervorgerufen werden können. Dieses Teil 38 unterliegt dem Einfluß einer Sperrfeder 43, die mit einer der Kerben 44, 45 und 46 des Teils 38 entsprechend der jeweiligen Stellung der Kurvenscheibe zusammenwirkt.The lower part 38 of the cam with the three levels is subject to the influence of a part of the switch 29 and on the other hand the drive 31, whereby the rotary movements of the cam disk in one or the other direction can be evoked. This part 38 is subject to the influence of a locking spring 43, which is connected to one of the notches 44, 45 and 46 of the part 38 cooperates according to the respective position of the cam.

Das Teil 38 betätigt einen Hebel 47, dessen Kopf 47§_ in eine Nut 48 dieses Teils eingreift und der bei 49 am Gestell angebracht ist. Die Aufgabe dieses Hebels 47 wird später beschrieben werden. Das untere Teil 38 der Kurvenscheibe betätigt außerdem eine bei 51 mittels einer Nut 52 des Elements auf dem Gestell angebrachte Bremse 50, die auf eine Nase 5Oa dieser Bremse einwirkt. Diese soll durch ihren Fuß 50b mit dem Chronographenrad 1 zusammenwirken.The part 38 operates a lever 47, the head 47§_ in a Groove 48 engages this part and which is attached at 49 on the frame. The function of this lever 47 will be described later will. The lower part 38 of the cam also actuates one at 51 by means of a groove 52 of the element Brake 50 attached to the frame, which acts on a nose 50a of this brake. This should be with your foot 50b the chronograph wheel 1 interact.

Das Mittelteil 37 der Kurvenscheibe mit drei Ebenen betätigt die Kupplungswippe 5 über eine Nase 37a_, die auf einen Arm 5b dieser Wippe einwirkt.The middle part 37 of the cam disk with three levels actuates the clutch rocker 5 via a nose 37a_, which is on an arm 5b this seesaw acts.

Schließlich betmbt das obere Element 36 der Kurvenscheibe den NulL-Rückstell-Hebel 10, der bei 53 auf dem Gestell angebracht ist und eine Nase 10a hat, mit der ein Teil 36a. des Teils 36 zusammenwirkt.Finally, the upper element 36 of the cam is actuated the zero reset lever 10, which is at 53 on the frame is attached and has a nose 10a with which a part 36a. of the part 36 cooperates.

Der Chronographen-Mechanismus arbeitet erfindungsgemäß in folgender Weise:According to the invention, the chronograph mechanism works in the following way:

Wenn die verschiedenen Elemente ihre in Fig. 1 dargestellte Stellung einnehmen, d.h. die Mittelstellung der Kurvenscheibe, in der die Sperrfeder 43 in die Mittelkerbe 45 eingreift, wird der Chronograph angehalten, und seine Zeiger nehmen die Stellung ein, in der sie sich im Moment des Anhaltens be-When the various elements assume their position shown in Fig. 1, i.e. the central position of the cam, in which the locking spring 43 engages the central notch 45, the chronograph is stopped and its hands take the Position in which she is at the moment of stopping

409843/0842 " 6 "409843/0842 " 6 "

fanden. Der schwingende Trieb 2 wird dann vom Chronographenrad 1 freigegeben, während die Bremse 50 auf dieses drückt. Die Teile 8a und 8b der Traverse 8, die von dem Null-Rückstell-Hebel 10 getragen werden, werden auf Distanz von den NuIl-Rückstell-Herzen 7 und 17 gehalten.found. The oscillating drive 2 is then from the chronograph wheel 1 released while the brake 50 presses on this. The parts 8a and 8b of the traverse 8, which are from the zero reset lever 10 are worn at a distance from the NuIl reset hearts 7 and 17 held.

Wenn, ausgehend von dieser Stellung, Druck auf die Oberfläche 35 des Antriebs 31 ausgeübt wird, wie dies durch Pfeil 54 in Fig. 2 angedeutet ist, veranlaßt ein Arm 31a dieses Antriebes aufgrund Drucks auf das Teil 38 der Kurvenscheibe mit drei Ebenen diese zum Drehen in entgegengesetzter Richtung zu den Uhrzeigern und nimmt sie in die Null-Rückstell-Position mit, in der die Sperrfeder 43 in die Kerbe 44 des Teils 38 (Fig. 2) eingreift. In dieser Stellung der Kurvenscheibe ist die Bremse 50 angehoben und gibt so das Chronographenrad 1 frei. Außerdem ist der Hebel IO frei, wodurch er unter Einwirkung einer Rückstell-Feder 55 die in Fig. 2 gezeigte Stellung einnehmen kann, in der die Teile 8a und 8b des Teils auf die beiden Null-Rückstell-Herzen 7 bzw. 17 des Chronographenzählers und des Minutenzählers drücken. In dieser Stellung der Kurvenscheibe bleibt der schwingende Trieb 2 der Chronographenkupplung frei vom Chronographenrad 1.If, starting from this position, pressure is exerted on the surface 35 of the drive 31, as indicated by arrow 54 is indicated in Fig. 2, causes an arm 31a of this drive due to pressure on the part 38 of the cam three levels rotate this in the opposite direction to the clockwise and takes it to the zero-reset position with, in which the locking spring 43 engages in the notch 44 of the part 38 (Fig. 2). The cam is in this position the brake 50 is raised and thus releases the chronograph wheel 1. In addition, the lever IO is free, whereby he under Action of a return spring 55 that shown in FIG Can take position in which the parts 8a and 8b of the part on the two zero-reset hearts 7 and 17 of the chronograph counter Press and of the minute counter. The oscillating drive 2 remains in this position of the cam the chronograph clutch free from the chronograph wheel 1.

In dieser Stellung des Mechanismus befindet sich die Nase 29a des Umschalters 29 gegenüber einer Auflagefläche 56 des Teils 38 der Kurvenscheibe. Wenn dann Druck auf die Auflagefläche 34 des Antriebs 26 ausgeübt wird, wie es durch den Pfeil 57 in Fig. 3 dargestellt ist, wirkt die Nase 29a_ des Umschalters 29 auf die Auflagefläche 56 des Teils 38 der Kurvenscheibe ein, dreht diese im Uhrzeigersinn und bringt sie in die in Fig. 3 dargestellte Stellung, in der die Sperrfeder 43 in die Kerbe 46 des Teils 38 der Kurvenscheibe eingreift. Es ist festzustellen, daß die Kurvenscheibe, um diese Stellung zu erreichen, ihre Mittelstellung überschritten hat (Fig. 1), ohne in dieser anzuhalten.In this position of the mechanism, the nose 29a of the switch 29 is opposite a support surface 56 of the part 38 of the cam. When pressure is then exerted on the contact surface 34 of the drive 26, as indicated by the arrow 57 is shown in Fig. 3, the nose 29a_ of the switch 29 acts on the support surface 56 of the part 38 of the cam a, rotates this clockwise and brings it into the position shown in FIG. 3, in which the locking spring 43 engages in the notch 46 of part 38 of the cam. It should be noted that the cam to this position to reach, has exceeded its middle position (Fig. 1) without stopping in this.

A0Ö843/0842A0Ö843 / 0842

Diese Stellung der Kurvenscheibe (Fig. 3) entspricht dem Gang des Chronographen: In dieser Stellung greift der schwingende Trieb 2 in die Zahnung des Chronographenrades 1 ein, und die Bremse 50b ist von diesem Rad getrennt. Der Hebel 10 ist vom Teil 36 der Kurvenscheibe abgehoben.This position of the cam disk (Fig. 3) corresponds to the speed of the chronograph: In this position, the swinging one engages Drive 2 into the teeth of the chronograph wheel 1, and the brake 50b is separated from this wheel. The lever 10 is lifted from part 36 of the cam.

Es ist festzustellen, daß wenn Druck auf den Antrieb 31 des Null-Rückstellers ausgeübt wird, während der Chronograph in Gang ist, der Arm 31a_ dieses Antriebs vor dem Teil 38 vorbeiläuft, ohne auf diesen zu treffen, so daß nicht geschieht, nicht einmal ein Organ des Mechanismus teilweise mitgenommen wird, bis es gegen ein Anhalteorgan trifft, wie dies in zahlreichen Chronographen-Mechanismen der Fall ist, wodurch die Gefahr besteht, daß Beschädigungen eintreten, wenn der Träger der Uhr mit Nachdruck auf den Drücker des Null-Rückstellers drückt, während der Chronograph in Gang ist.It should be noted that when pressure is applied to the drive 31 of the Reset is exercised while the chronograph is in Gear is, the arm 31a_ of this drive passes in front of the part 38, without hitting it, so that it does not happen, not even an organ of the mechanism is partially taken away until it hits a stopper, as is the case in numerous chronograph mechanisms, which causes the There is a risk of damage occurring if the wearer of the watch presses the pusher on the zero reset device while the chronograph is running.

Es ist auch festzustellen, daß, aufgrund der Tatsache, daß .der Hebel 10 nicht mit der Kurvenscheibe mit drei Ebenen formschlüssig verbunden, sondern von ihr unabhängig ist, er, wenn er von ihr angetrieben wird, nur eine Rückbewegung zu machen braucht, wenn der Mechanismus eine seiner Extremstellungen einnimmt, wie dies auch der Fall wäre, wenn er mit der Kurvenscheibe formschlüssig verbunden wäre, so daß er niemals eine Stellung einnimmt, die nahe dem Uhrwerksumfang liegt und infolgedessen für den Fußkreis der Schwing masse für automatisches Aufziehen, die schematisch in Fig. 4a_ der Zeichnungen mit bezeichnet ist, einen freien Durchgang laßt.It should also be noted that, due to the fact that the lever 10 is not connected to the three-level cam positively connected, but is independent of it, he, when he is driven by it, only moves back needs to do when the mechanism assumes one of its extreme positions, as would also be the case if it were with the cam would be positively connected so that it never occupies a position that is close to the clockwork circumference and consequently for the foot circle of the oscillating mass for automatic winding, which is shown schematically in Fig. 4a_ of the drawings is indicated, leave a free passage.

In dieser Stellung des Mechanismus (Fig. 3) nimmt der Umschalter 29, wenn der Druck bei 57 aufgehoben wird, die Stellung ein, die in gestrichelten Linien dargestellt ist, wobei die Nase 29b gegenüber einer Auflagefläche 59 des Teils 38 der Kurvenscheibe mit drei Ebenen liegt.In this position of the mechanism (FIG. 3) the changeover switch 29 takes the position when the pressure is released at 57 a, which is shown in dashed lines, the nose 29b opposite a support surface 59 of the part 38 of Cam with three levels is located.

409843/0842409843/0842

Wenn nun erneut Druck auf die Druckfläche 34 des Antriebs 26 ausgeübt wird, wird die Kurvenscheibe mit drei Ebenen vom Umschalter 29 durch Wirkung der Nase 29b auf die Auflagefläche 59 im ührzeigergegensinn mitgenommen, bis eine Nase 38a des Teils 38, die neben der Auflagefläche 56 dieses Teils liegt, gegen die Nase 29ji des Umschalters trifft, wodurch die Verschiebung der Kurvenscheibe in der Mittelstellung, der Haltestellung des Chronographen (Fig. 1), angehalten wird.If now pressure is again applied to the pressure surface 34 of the drive 26 is exercised, the cam disk with three levels of the changeover switch 29 through the action of the nose 29b on the support surface 59 taken in counterclockwise direction until a nose 38a of the Part 38, which lies next to the bearing surface 56 of this part, hits against the nose 29ji of the switch, whereby the Shifting of the cam in the middle position, the stop position of the chronograph (Fig. 1), is stopped.

Der Stundenzähler, der zwischen der Platine 18 und dem, wie oben beschrieben, durch Reibung angetriebenen Zifferblatt liegt, wird von einer Wippe 60 angetrieben, die seinen NuIl-Rückstell-Kebel darstellt, dessen Finne 60a mit dem Herzen 24 zusammenwirkt. Diese Wippe 60 ist bei 61 auf einem Kern 62 gelagert, der mit der Achse 49 des oben beschriebenen (Fig. 1 bis 3) Hebels 47 formschlüssig verbunden ist, die aus einem Tigeron besteht, der das Uhrwerk in seiner ganzen Höhe durchquert, wobei diese Achse vom Teil 38 der Kurvenscheibe mit drei Ebenenangetrieben wird. Dieser Wipphebel 60 betätigt eine Wippe 63, die bei 64 auf der Platine angebracht ist und einen Fuß 63a. bildet, der mit der Scheibe 25 zusammenwirkt, die von der Welle 19 des Stundenzählers getragen wird, um sie anzuhalten.The hour counter between the plate 18 and the, as described above, driven by friction dial is driven by a rocker 60, which is its zero reset lever represents, the fin 60a of which cooperates with the heart 24. This rocker 60 is at 61 on a core 62 mounted, which is positively connected to the axis 49 of the above-described (Fig. 1 to 3) lever 47, which consists of consists of a tiger, which crosses the clockwork in its entire height, this axis from part 38 of the cam is driven with three levels. This rocker lever 60 is actuated a rocker 63 which is mounted at 64 on the board and a foot 63a. forms, which cooperates with the disc 25, carried by the shaft 19 of the hour meter to stop it.

Wenn der Mechanismus die in Fig. 5 in ausgezogenen Linien dargestellte Stellung einnimmt, die der Haltestellung des Chronographen in Fig. 1 entspricht, drückt der Fuß 63a. gegen die Scheibe 25 und blockiert diese, wodurch die von der federgekrümmten Unterlagscheibe 20 erzeugte Reibung ermöglicht wird.When the mechanism is that shown in FIG Assumes position which corresponds to the holding position of the chronograph in Fig. 1, presses the foot 63a. against the Washer 25 and blocks it, thereby allowing the friction generated by the spring-curved washer 20 will.

Wenn der Mechanismus in die Gangstellung (Fig.3) gebracht wird, nehmen die Steuerorgane des Stundenzählers die in Fig. 5·, in strichpunktierten Linien dargestellte Stellung ein, in die sie durch die Drehung des Kerns 62 gebracht werden, was eineWhen the mechanism is brought into gear position (Fig.3) is, take the control members of the hour meter in Fig. 5 ·, shown in dash-dotted lines position in the they are brought about by the rotation of the core 62, what a

409843/0842409843/0842

Verschiebung der Drehachse 61 der Wfppe 60 erzeugt, wobei
dia Drehung des Kerns 62 salbst durch den Hebel 47 erzeugt
wird. In dieser Stellung des Mechanismus ist die Bremse 63a
von der Scheibe 25 getrennt, wodurch sich der Stundenzähler
drehen kann.
Displacement of the axis of rotation 61 of the Wfppe 60 generated, wherein
The rotation of the core 62 is generated by the lever 47
will. The brake 63a is in this position of the mechanism
separated from the disc 25, whereby the hour meter
can turn.

Wenn der Mechanismus schließlich die Null-Rückstell-Stellung entsprechend Fig. 2 einnimmt, nimmt der Antriebsmechanismus des Stundenzählers die Stellung entsprechend Fig. 6 ein.When the mechanism finally reaches the zero reset position 2, the drive mechanism of the hour meter assumes the position shown in FIG.

In dieser Stellung des Antriebsmechanismus des Stundenzählers unterliegt der Wipphebel 60 dem Einfluß einer Null-Rückstell-Wippe 65, die bei 66 auf der Platine angebracht ist und
eine Nase 65a_ hat, die mit einer Nase 60b der Wippe 60 zusammenwirkt. Diese Null-Rückstell-Wippe 65 ist über ein Teil 31b, das im rechten Winkel von diesem abgebogen ist, mit dem Antrieb 31 gekoppelt. Wenn die Null-Rückstellung des Chronographen- und des Minutenzählers stattfindet, wirkt die Wippe 65 auf den Wipphebel 60 ein, so daß die Finne 60a dieses
Hebels mit dem Null-Rückstell-Herzen 24 des Stundenzählers
zusammenwirkt.
In this position of the drive mechanism of the hour meter, the rocker arm 60 is subject to the influence of a zero-reset rocker 65 which is attached to the board at 66 and
has a nose 65a_ which cooperates with a nose 60b of the rocker 60. This zero reset rocker 65 is coupled to the drive 31 via a part 31b which is bent at a right angle therefrom. When the zero resetting of the chronograph and the minute counter takes place, the rocker 65 acts on the rocker lever 60, so that the fin 60a this
Lever with the zero reset heart 24 of the hour counter
cooperates.

Wenn der bei 54 (Fig. 1 und 6) auf den Antrieb 31 ausgeübte
Druck gelockert wird, bleiben die Hebel Sa. und 8b auf die Herzen 7 und 17 des Chronographen-bzw. des Minutenzählers aufgedrückt, während sich die Finne 60hi unter dem Einfluß einer
Rückholfeder 67 vom Herzen 24 des Stundenzählers trennt. Der Stundenzähler wird also durch die Bremse 63ei angehalten, die dann mit der Scheibe 25 in Kontakt tritt, wie in Fig. 6 dargestellt, die diese Stellung in strichpunktierten Linien
zeigt„
When the at 54 (FIGS. 1 and 6) exerted on the drive 31
Pressure is released, the levers Sa. and 8b remain on the hearts 7 and 17 of the chronograph or. of the minute counter pressed while the fin 60hi under the influence of a
Return spring 67 separates from the heart 24 of the hour meter. The hour counter is thus stopped by the brake 63ei, which then comes into contact with the disc 25, as shown in FIG. 6, which shows this position in dash-dotted lines
shows"

- 10 -- 10 -

409843/0842409843/0842

Es ist festzustellen, daß diese verschiedenen Funktionen durch die Stellung möglich gemacht werden, die der Drehzapfen 61 der Wippe 60 einnimmt und die ihrerseits zurückzuführen ist auf die Stellung des Kerns 62, daß aber, wenn die NuIl-Rücksteil-Wippe 65 betätigt werden würde, bis der Mechanismus seine in strichpunktierten Linien in Pig, 53dargestellte Gangstellung einnimmt, die Nase 65a der Wippe 65 vor der Nase 6pb der Wippe 60 vorbeilaufen würde, ohne diese mitzunehmen. It is to be noted that these various functions are made possible by the position that 61 of the rocker 60 occupied by the pivot pin and which in turn is due to the position of the core 62, but that when the NuIl- rear portion rocker would be actuated 65, until the mechanism assumes its gear position shown in dash-dotted lines in Pig, 5 3 , the nose 65a of the rocker 65 would pass in front of the nose 6pb of the rocker 60 without taking it with it.

Patentansprüche:Patent claims:

- 11 -- 11 -

409843/0842409843/0842

Claims (2)

- li -- li - PatentansprücheClaims il.)Chronographenuhr, deren Chronographen-Mechanismus eine Kurvenscheibe umfaßt, die dem Einfluß einer Antriebswippe zum Ingangsetzen und Anhalten des Chronographen sowie einer Antriebswippe zur Null-Rückstellung unterworfen ist, wobei die Kurvenscheibe selbst die verschiedenen Funktionen des Chronographen steuert, dadurch gekennzeich-. net, daß die Drehachse der Kurvenscheibe die Achse der Stundeneinstellwelle der Uhr schneidet, wobei die beiden Wippen (26, 31) im wesentlichen symmetrisch in bezug auf die Achse der Kurvenscheibe angebracht sind, d.h. in bezug auf die Achse der Stunden-Einstell-Welle, und wobei die Null-Rückstell-Hebel mindestens eine Wippe umfassen, die unabhängig von der an dem Gestell beweglich angebrachten Kurvenscheibe arbeitet und die Kurvenscheibe betätigt.il.) Chronograph watch, its chronograph mechanism includes a cam, the influence of a drive rocker to start and stop the Chronograph and a drive rocker for zero reset is subject, the cam itself controls the various functions of the chronograph, thereby marked. net that the axis of rotation of the cam is the axis the hour setting shaft of the clock intersects, the two rockers (26, 31) being substantially symmetrical with respect to are mounted on the axis of the cam, i.e. with respect to the axis of the hour setting shaft, and wherein the zero reset lever has at least one rocker include, which works independently of the cam mounted movably on the frame and the cam actuated. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kurvenscheibe verschiedene Arbeitc-Umkreiszonen umfaßt, die in verschiedenen Ebenen (36, 37# 38) liegen, wodurch in verschiedenen Ebenen angebrachte Organe betätigt werden können.2. Clock according to claim 1, characterized in that the cam comprises different Arbeitc peripheral zones which are in different planes (36, 37 # 38), whereby organs mounted in different planes can be actuated. 585585 409843/0842409843/0842
DE2416526A 1973-04-06 1974-04-04 CHRONOGRAPH CLOCK Withdrawn DE2416526A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH500073A CH579794B5 (en) 1973-04-06 1973-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416526A1 true DE2416526A1 (en) 1974-10-24

Family

ID=4286219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416526A Withdrawn DE2416526A1 (en) 1973-04-06 1974-04-04 CHRONOGRAPH CLOCK

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3890779A (en)
JP (1) JPS509463A (en)
CH (2) CH500073A4 (en)
DE (1) DE2416526A1 (en)
FR (1) FR2231044B1 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH649189GA3 (en) * 1981-12-28 1985-05-15
CH647125GA3 (en) * 1982-03-02 1985-01-15 Dubois & Depraz Sa Chronograph
CH670187GA3 (en) * 1987-05-12 1989-05-31
CH678911B5 (en) * 1990-04-12 1992-05-29 Ebauchesfabrik Eta Ag
JPH11183652A (en) 1997-12-22 1999-07-09 Seiko Instruments Inc Chronograph clock
EP1818734A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-15 Montres Journe S.A. Push-button device for controlling a function from the outside of a watch case
CH705439B1 (en) * 2006-12-18 2013-03-15 Jean Pierre Jaquet An operating mechanism of a chronograph.
EP2073077A1 (en) * 2007-12-21 2009-06-24 Omega SA Shockproof device for a timepiece control element
CH705056B1 (en) * 2008-02-08 2012-12-14 Manuf La Joux Perret Sa Timepiece including a chronograph mechanism.
EP2339414B1 (en) * 2009-12-22 2012-08-01 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Chronograph with single push button
EP2362276B1 (en) * 2010-02-25 2012-10-31 Montres Breguet SA Programmable and reprogrammable mechanical memory wheel for a timepiece
EP2362277B1 (en) * 2010-02-25 2012-10-31 Montres Breguet SA On-demand time zone displayed on the main hand of a timepiece
CH710205B1 (en) * 2014-10-03 2018-09-28 Breitling Ag Two-stage column wheel chronograph mechanism.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH208214A (en) * 1938-11-16 1940-01-15 Bulova Watch Co Inc Chronograph watch.
US3045418A (en) * 1960-06-07 1962-07-24 Ed Heuer & Co Sa Time meter
CH466152A (en) * 1966-04-19 1969-01-15 Ebauches Bettlach Sa Chronograph-counter
CH1113467A4 (en) * 1967-08-08 1971-04-15
US3832844A (en) * 1972-06-02 1974-09-03 Citizen Watch Co Ltd Push button type display correction mechanism on a timepiece

Also Published As

Publication number Publication date
FR2231044B1 (en) 1977-10-14
JPS509463A (en) 1975-01-30
CH579794B5 (en) 1976-09-15
FR2231044A1 (en) 1974-12-20
US3890779A (en) 1975-06-24
CH500073A4 (en) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416527A1 (en) CHRONOGRAPH CLOCK
DE2416526A1 (en) CHRONOGRAPH CLOCK
DE2204858B2 (en)
DE2705615A1 (en) CONTROL BUTTON FOR TAPE DEVICES
DE602004004284T2 (en) DATE corrector
DE2141014B2 (en) Switching arrangement for a calendar clockwork with display devices for the data of the day and the days of the week
DE922780C (en) Motor-driven cam-timer with reset device
DE814426C (en) Arrangement for setting the hands and winding a watch
DE1798302A1 (en) Wrist watch
DE1548035A1 (en) Electric clock
DE533727C (en) Automatic magazine speaking machine
DE2907258C2 (en) Current calendar movement for clocks
DE1548135A1 (en) Calendar clock
DE576061C (en) Device for regulating the running speed of spring drives in cinematographic apparatus
DE701496C (en) Stopwatch movement
DE2065852A1 (en) ELECTRIC CLOCK WITH LOCKING DEVICE
DE336738C (en) Time recording for speedometers with a strip moved by the vehicle
DE841956C (en) Talking machine with plate changing device
DE495513C (en) Toy in the shape of a foldable bridge
AT60530B (en) Tax meter, tour counter, game time control device or the like.
DE685200C (en) Device for level control of clocks
DE2320088A1 (en) RECORD PLAYER
DE351023C (en) Record speaking machine
DE1715890U (en) ELEVATOR AND HAND SETTING MECHANISM FOR WATCH MOVEMENTS.
AT71854B (en) Device for releasing certain counters on cash registers, calculating machines or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination