DE2416388A1 - Quecksilberkapsel, insbesondere fuer eine gasgefuellte anzeigetafel, und verfahren zur herstellung der quecksilberkapsel - Google Patents

Quecksilberkapsel, insbesondere fuer eine gasgefuellte anzeigetafel, und verfahren zur herstellung der quecksilberkapsel

Info

Publication number
DE2416388A1
DE2416388A1 DE2416388A DE2416388A DE2416388A1 DE 2416388 A1 DE2416388 A1 DE 2416388A1 DE 2416388 A DE2416388 A DE 2416388A DE 2416388 A DE2416388 A DE 2416388A DE 2416388 A1 DE2416388 A1 DE 2416388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mercury
capsule
section
tube
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2416388A
Other languages
English (en)
Inventor
George John Przybylek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisys Corp
Original Assignee
Burroughs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp filed Critical Burroughs Corp
Publication of DE2416388A1 publication Critical patent/DE2416388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/22Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

NACHGEFiEI
CHTj
Patentanwälte
-ing. Wilhelm Reicliel
pl-tog. Woligang Beichel
6 Frankfurt a. M. 1
Parksiraße 13
P 24 16 388.0 29. Juli 1974
Burroughs Corporation ReLi/Gu-7787
Quecksilberkapsei, insbesondere für eine gasgefüllte Anzeigetafel, und Verfahren zur Herstellung der Quecksilberkapsel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Quecksilberkapsel, insbesondere für eine gasgefüllte Anzeigetafel, und auf ein Verfahren zum Herstellen einer Quecksilberkapsel.
Seit vielen Jahren werden bereits Sicht- oder Anzeigegeräte, beispielsweise "NIXIE" Rohren, benutzt, die in Verbindung mit ihrer' normalen inerten Gasfüllung von Quecksilberdampf Gebrauch machen, um die Kathodenzerstäubung gering wie möglich zu halten. Eine "NIXIE" Röhre enthält einen verhältnismäßig großen Röhrenkolben bzw. eine verhältnismäßig große Röhrenhülle, in der eine Gruppe von
409846/0709
Glimmkathoden angeordnet ist, die die Form von Zeichen haben. Das Quecksilber wird im allgemeinen mit Hilfe einer Glaskapsel in das Anzeigegerät eingegeben, die innerhalb der Röhrenhülle angeordnet ist und eine Quecksilberkugel enthält. Zur Freigabe des Quecksilbers wird die Kapsel erhitzt. Dabei wird das Glas von dem sich ausdehnenden Quecksilber zerbrochen.
Vor kurzem ist es zu einer weitverbreiteten Benutzung von dünnen, flachen, gasgefüllten Sicht- oder Anzeigetafeln gekommen, die ebenfalls von einem inerten Gas und Ouecksil-?-- berdampf Gebrauch machen. Eine solche Anzeigetafel enthält im allgemeinen eine dünne flache Hülle mit einer Grundplatte und einer Frontplatte. Die Grundplatte trägt verschiedenartige Elektroden einschließlich Gruppen von Glühkathoden, und an der Frontplatte sind für die Kathodengruppen die zugeordneten Anoden angebracht. Die Grundplatte und die Frontplatte haben einen geringen Abstand voneinander und sind dicht miteinander verbunden. In Anbetracht der Konstruktion, des Gasvolumens und der Natur der Elektroden bestehen bei diesen Anzeigetafeln verhältnismäßig strenge Anforderungen an die Menge des zugeführten Quecksilbers. Glaskapseln haben nun den Nachteil, daß sie bei Anwendung einer preisgünstigen Massenproduktion nicht mit einer solchen Gleichförmigkeit hergestellt werden können, daß in ihnen stets eine selbe vorgegebene Quecksilbermenge vorhanden ist.
Weiterhin ist es infolge des begrenzten Raums in den Anzeigetafeln nicht möglich, die Glaskapsel innerhalb der Röhrenhülle anzuordnen. Sie wird daher im allgemeinen in einem Glasrohrgebilde untergebracht, das außen an der Grundplatte befestigt ist und mit dem Inneren der Anzeigetafel über ein Loch in der Grundplatte in Verbindung steht. Das Glasrohrgebilde kann nach Art eines RohrStutzens ausgebildet sein und wird benutzt, um zum einen die Anzeigetafel zu eva-
409846/0709
kuieren und zum anderen die gewünschte Gasfüllung und den Quecksilberdampf in die Anzeigetafel einzuleiten. Obwohl diese Anordnung grundsätzlich brauchbar ist, bringt das Glasrohrgebilde höhere Herstellungskosten mit sich, und zwar insbesondere bei einer Massenproduktion mit einigen Millionen von Anzeigetafeln. Darüberhinaus erschwert das vorhandene Glasrohrgebilde die Herstellung und Verarbeitung der Anzeigetafeln. Hinzu kommt noch, daß das Rohrgebilde bei nicht schonender Behandlung sehr leicht zerbrochen werden kann.
Eine weitere Unzulänglichkeit der Anzeigetafeln mit dem beschriebenen Rohrgebilde besteht darin, daß nach dem Zerbrechen der Glaskapsel und nach dem Eintritt einer gewünschten Menge von Quecksilberdampf in die Anzeigetafel Quecksilberkügelchen in dem Rohrgebilde verbleiben. Dadurch kann es vorkommen, daß während der Handhabung der Anzeigetafel oder während ihres Transports diese Quecksilberkügelchen über das Loch in der Grundplatte in die Anzeigetafel eintreten. Diese Quecksilberkügelchen können in der Anzeigetafel die Ursache von verschiedenen Problemen sein. So können sie beispielsweise zwischen den dicht nebeneinander angeordneten Elektroden Kurzschlüsse bilden.
Um die oben beschriebenen Schwierigkeiten zu überwinden, wird nach der Erfindung eine Quecksilberkapsel geschaffen, die einen Quecksilber enthaltenden Abschnitt, leicht geschlossene Abschnitte zu beiden Seiten des Quecksilber enthaltenden Abschnitts und hermetisch abgedichtete Endabschnitte enthält.
Insbesondere enthält eine nach der Erfindung ausgebildete Quecksilberkapsel ein mit einei* vorgegebenen Quecksilberaeng® gefülltes Metallrohr mit geschlossenen Enden, die jeweils einen hermetisch'abgedichteten Endabschnitt, der zu diesem Zweck &altgescte?®Ißt -wan. widerstandsgesshweißt sein.
5346/0701
kann, und einen Zwischenabschnitt enthalten, der zusammengedrückt oder gesickt ist. Die Länge der beiden zusammengedrückten oder gesickten Zwischenabschnitte jeder Kapsel ist derart gewählt, daß sich das Quecksilber während der Herstellungs- oder Verarbeitungsvorgänge einer Vorrichtung, in der die Kapsel angebracht ist, ausdehnen und die leicht gesickten Zwischenabschnitte aufweiten kann, ohne dabei die hermetisch abgedichteten Endabschnitte der Kapsel zu zerstören.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Quecksilberkapsel,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Rohr, das zur Herstellung von Kapseln der in der Fig. 1 dargestellten Art dient,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das in der Fig. 2 dargestellte Rohr zu einem späteren Verarbeitungszeitpunkt zum Herstellen von Kapseln der in der Fig. gezeigten Art,
Fig. 4 eine Ansicht einer Anzeigetafel mit einer Quecksilberkapsel und
Fig. 5 einen Querschnitt durch die in der Fig. 4 dargestellte Anzeigetafel mit einer Quecksilberkapsel.
409846/0709
Eine aus Metall hergestellte Quecksilberkapsel 10 enthält eine zentrale Kammer 12, die mit Quecksilber 14 gefüllt ist. Zu beiden Seiten der zentralen Kammer weist die Kapsel verschlossene Abschnitte 16 auf, die aus leicht gesickten Abschnitten 50 mit daran angrenzenden hermetisch abgedichteten Enden 40 bestehen, so daß die Kapsel gasdicht ist.
Die Metallquecksilberkapsel 10 wird vorzugsweise aus einem Metallrohr 20 (Fig. 2) hergestellt, das aus Titan, Eisen oder einem ähnlichen Werkstoff bestehen kann. Das Metallrohr 20 weist im allgemeinen einen kreisförmigen Querschnitt auf und hat einen Außendurchmesser von etwa 0,5 mm und einen Innendurchmesser von etwa 0,25 mm. Das Quecksilber wird über das eine Rohrende in das Metallrohr 20 eingegeben, und sobald das Rohr mit Quecksilber angefüllt ist, was man daran erkennt, daß das Quecksilber am entgegengesetzten Rohrende austritt, wird eines der beiden Rohrenden mit einer leichten Sicke versehen. Danach werden an passend beabstandeten Stellen des Rohres in der Rohrwand leicht gesickte Abschnitte 30 ausgebildet, um die einzelnen Kapseln (Fig. 3) zu bilden. Alle auf diese Weise ausgebildeten Kapseln sind mit einer gemessenen Quecksilbermenge vollständig angefüllt.
Im Anschluß daran werden die Mittelteile 31 der mit leichten Sicken versehenen Abschnitte 30 des Rohres 20 stark gesickt und deformiert, um eine Kaltschweißung zu bewirken. Der Kaltschweißvorgang wird mit einem solchen Druck ausgeführt, daß ein für eine nachfolgende Widerstandsschweißung optimaler Widerstand gebildet wird. Für den Fachmann stellt es kein Problem dar, die Höhe des Drucks derart zu bestimmen, daß die erforderliche Kaltschweißung erzielt wird und sich ein für die Widerstandsschweißung günstiger Widerstand einstellt.
409846/0709
Als nächstes werden die kaitgeschweißten Abschnitte widerstandsgeschweißt, um hermetisch abgedichtete Abschnitte zu bilden, die beim Auseinanderbrechen des Rohres 20 die Enden 40 der einzelnen Kapseln 10 bilden. Es sei bemerkt, daß der Abschnitt 50 der Kapsel 10 zwischen dem widerstandsgeschweißten Ende 40 und der das Quecksilber enthaltenden zentralen Kammer 12 nur leicht gesickt, jedoch weder kaltgeschweißt noch widerstandsgeschweißt ist. Der Grund für diese Maßnahme wird noch angegeben.
Die Kapsel 10 wird vorzugsweise im Gehäuse einer bereits vorgeschlagenen Sicht- oder Anzeigetafel 68 verwendet. Der grundsätzliche Aufbau einer derartigen Anzeigetafel ist in den Figuren 4 und 5 dargestellt. Die Tafel enthält eine isolierende Grundplatte 70, die mehrere Gruppen von Kathodenglimmelementen 80 und zugehörige elektrische Leitungen sowie andere zugehörige Bauteile (nicht gezeigt) trägt. Ferner enthält die Anzeigetafel eine isolierende Frontplatte 90, die in einem Abstand von der Grundplatte angeordnet, jedoch mit dieser dicht verbunden ist. Die Frontplatte 90 trägt auf ihrer inneren Oberfläche eine transparente leitende Anode 100 für jede Gruppe von Kathoden 80.
Ein bei dieser Art von Anzeigetafeln normalerweise benutztes, an der Grundplatte befestigtes Rohrgebilde 92 (gestrichelt eingezeichnet) zur Quecksilberzufuhr ist bei der Anzeigetafel 68 nicht erforderlich.
Bei einer bevorzugten Anordnung ist die Kapsel 10 an dem einen Ende der Anzeigetafel zwischen der Grundplatte 70 und der Frontplatte 90 angebracht, und zwar in einer engen wärmeaufnehmenden Beziehung zu dem Abdichtungsbereich zwischen der Grundplatte und der Frontplatte. Die Kapsel kann in irgendeiner geeigneten Weise an ihrem Platz gehalten werden. Bei der Herstellung der Anzeigetafel werden verhältnismäßig hohe Temperaturen benutzt, insbesondere bei der Ausbildung
409846/0709
der hermetischen Dichtung zwischen der Grundplatte und der Frontplatte, die das Gehäuse der Anzeigetafel bilden. Während des Abdichtens verursacht die zugeführte Wärme, daß sich das Quecksilber in der Kapsel 10 ausdehnt. In Anbetracht des beschriebenen Kapselaufbaus kann das sich ausdehnende Quecksilber die leicht gesickten Abschnitte 50 auseinanderdrücken, sofern dies erforderlich ist. Bei dieser Ausdehnung des Quecksilbers werden die hermetisch dichtenden Enden 40 nicht beeinträchtigt. Zu einem gewünschten Zeitpunkt bei der Herstellung der Anzeigetafel wird mit einem Laserstrahl ein kleines Loch in die Kapsel 10 gebohrt, so daß aus der Kapsel Quecksilberdampf in die Gasatmosphäre der Anzeigetafel eintreten kann.
Wenn die Quecksilberkapsel zum Liefern des Quecksilbers für Anzeigetafeln dient, die für Rechengeräte verwendet werden, hat die Quecksilberkapsel vorzugsweise eine Gesamtlänge von etwa 10 mm, einen Quecksilber enthaltenden zentralen Abschnitt mit einer Länge von etwa 5 mm und daran angrenzende gesickte Abschnitte mit einer Länge von etwa 2,5 mm, wobei die hermetisch abgedichteten Enden eine Länge von etwa 1,25 mm haben. Diese Kapseln enthalten etwa 6 mg Quecksilber. Die herkömmlichen Glaskapseln sind etwa fünf bis sechsmal größer als die hier beschriebene Metallkapsel, und ihr Quecksilbergehalt ändert sich von etwa 3 bis 8 mg.
Ein unmittelbarer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das bei den üblichen Anzeigetafeln vorhandene Rohrgebilde, bei dem es sich beispielsweise um einen Rohrstutzen oder -ansatz handelt, entfällt, und dadurch die Anzeigetafel ausgeheizt, mit Gas gefüllt und in einem Ofen abgedichtet werden kann. Dadurch wird nicht nur das Herstellungsverfahren vereinfacht, sondern sowohl die Kosten für das fragliche Rohrgebilde als auch die Kosten für die Handhabung des Rohrgebildes eingespart. Ein weiterer Vorteil besteht
409846/0709
darin, daß aus dem in die Metallquecksilberkapsel gebohrten kleinen Loch keine Quecksilberkügelchen austreten und in die Anzeigetafel gelangen können, in der sie normalerweise zu Schwierigkeiten Anlaß geben. Darüberhinaus ist
ein beachtlicher Vorteil -darin zu sehen, daß die nach der Erfindung hergestellten Kapseln stets dieselbe abgemessene Quecksilbermenge enthalten.
409846/0709

Claims (4)

Patentansprüche
1.) Quecksilberkapsel,
gekennzeichnet durch einen rohrförmigen Metallkörper mit einem Mittelabschnitt (12), der eine Menge einer daraus freizugebenden Substanz (14) enthält, deren Dampf gewonnen werden soll, mit geschlossenen Endabschnitten (40), die die Kapsel hermetisch abdichten, und mit zwischen den geschlossenen Endabschnitten und dem Mittelabschnitt befindlichen Zwischenabschnitten (50), die durch leichtes Zusammendrücken der das flüssige Quecksilber umgebenden Wand des rohrförmigen Körpers gebildet und derart ausgestaltet sind, daß sie sich bei erhöhtem Quecksilberdampfdruck aufweiten können, ohne dabei die hermetisch abgedichteten Endabschnitte (40) nachteilig zu beeinträchtigen.
2. Quecksilberkapsel,
dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallrohr mit einem im allgemeinen kreisrunden Querschnitt vorgesehen ist, das einen nicht deformierten Mittelabschnitt (12) und geschlossene Endabschnitte (16) aufweist, die den Mittelabschnitt an seinen beiden Enden abschließen, daß der Mittelabschnitt eine Menge einer verdampfbaren Substanz enthält, die aus der Kapsel in eine umgebende Atmosphäre freigegeben werden soll, und daß jeder der Endabschnitte (16) ein leicht geschlossenes Abschnittsstück (50), das sich an den Mittelabschnitt (12) anschließt, und ein fest geschlossenes, hermetisch abgedichtetes Abschnittsstück (40) aufweist, das sich an das leicht geschlossene Abschnittsstück anschließt und das abgeschlossene Ende der Kapsel bildet.
409846/0709
NAGHGiEREiOHT I -10-
η / -j ^ O Q O
3. Quecksilberkapsel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das leicht geschlossene Abschnittsstück (50) bei erhöhtem Dampfdruck der Substanz aufweitbar ist.
4. Verfahren zum Herstellen einer Quecksilberkapsel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Metallrohr mit Quecksilber gefüllt wird, daß das eine Ende de3 gefüllten Rohres leicht zusammengedruckt wird, um dieses Rohrende zu schließen, daß danach das Rohr an Stellen, die in Längsrichtung des Rohres gleiche'Abstände voneinander haben, leicht zusammengedrückt wird, um mehrere Kapseln zu bilden, daß bei Jeder gebildeten Kapsel das Rohr an Stellen hermetisch abgedichtet wird, die die Kapselenden umfassen, und daß das Rohr in die einzelnen Kapseln zerbrochen wird.
409846/0 7 09
DE2416388A 1973-04-27 1974-04-04 Quecksilberkapsel, insbesondere fuer eine gasgefuellte anzeigetafel, und verfahren zur herstellung der quecksilberkapsel Withdrawn DE2416388A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US355178A US3895709A (en) 1973-04-27 1973-04-27 Metal mercury capsule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2416388A1 true DE2416388A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=23396520

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416388A Withdrawn DE2416388A1 (de) 1973-04-27 1974-04-04 Quecksilberkapsel, insbesondere fuer eine gasgefuellte anzeigetafel, und verfahren zur herstellung der quecksilberkapsel
DE2440355*A Withdrawn DE2440355A1 (de) 1973-04-27 1974-04-04 Gasgefuellte anzeigetafel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2440355*A Withdrawn DE2440355A1 (de) 1973-04-27 1974-04-04 Gasgefuellte anzeigetafel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3895709A (de)
JP (1) JPS5016475A (de)
BE (1) BE813692A (de)
DE (2) DE2416388A1 (de)
FR (1) FR2227625A1 (de)
GB (1) GB1417357A (de)
NL (1) NL7405043A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4009407A (en) * 1974-07-30 1977-02-22 Panel Technology, Inc. Segmented electrode type gas discharge display panel with mercury giver means
US4105889A (en) * 1974-07-30 1978-08-08 Owens-Illinois, Inc. Laser method of introducing mercury to gas discharge display panels
JPS6318123Y2 (de) * 1977-01-18 1988-05-23
US4596681A (en) * 1984-01-04 1986-06-24 Gte Products Corporation Method of forming capsules containing a precise amount of material
GB2176335B (en) * 1985-06-04 1989-12-06 English Electric Valve Co Ltd Discharge tubes
US4754193A (en) * 1985-11-08 1988-06-28 Gte Products Corporation Mercury dispenser for arc discharge lamps
US4823047A (en) * 1987-10-08 1989-04-18 Gte Products Corporation Mercury dispenser for arc discharge lamps
EP0405712A3 (en) * 1989-06-30 1992-02-05 Diatec Polymers Protonated mannich polymers
US6787980B2 (en) 2000-09-22 2004-09-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Mercury-containing material, method for producing the same and fluorescent lamp using the same
US20070216308A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Kiermaier Ludwig P Lamp electrode and method for delivering mercury
US7625258B2 (en) * 2006-03-16 2009-12-01 E.G.L. Company Inc. Lamp electrode and method for delivering mercury
ITMI20120336A1 (it) * 2012-03-05 2013-09-06 Tecnolux Italia S R L Procedimento per fabbricare lampade fluorescenti a bassa pressione a catodo freddo, e capsula utilizzata in tale procedimento
CN106002088B (zh) * 2016-05-24 2018-07-06 湖北三江航天红阳机电有限公司 一种翼身融合整体舱段制造方法
CN105904161B (zh) * 2016-05-24 2017-11-24 湖北三江航天红阳机电有限公司 一种双锥菱形钛合金整体舱段制造方法
CN106271444B (zh) * 2016-08-31 2018-08-03 湖北三江航天红阳机电有限公司 陶瓷基复合材料舱段组件的加工方法
CN106239066B (zh) * 2016-08-31 2018-08-03 湖北三江航天红阳机电有限公司 一种舱段工件的加工方法
CN115446560B (zh) * 2022-10-12 2023-08-22 重庆建设工业(集团)有限责任公司 一种大直径薄壁管传动轴的机加工方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1855760A (en) * 1924-02-20 1932-04-26 Forest Radio Telephone & Teleg Electron discharge device
US1934369A (en) * 1931-01-27 1933-11-07 Bell Telephone Labor Inc Electric discharge device
US2322421A (en) * 1938-12-22 1943-06-22 Sylvania Electric Prod Electric discharge lamp

Also Published As

Publication number Publication date
BE813692A (fr) 1974-07-31
JPS5016475A (de) 1975-02-21
NL7405043A (de) 1974-10-29
US3895709A (en) 1975-07-22
GB1417357A (en) 1975-12-10
DE2440355A1 (de) 1975-03-06
FR2227625A1 (de) 1974-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416388A1 (de) Quecksilberkapsel, insbesondere fuer eine gasgefuellte anzeigetafel, und verfahren zur herstellung der quecksilberkapsel
EP0479087B1 (de) Hochdruckentladungslampe
CH331670A (de) Magnetron-Anodengebilde
DE2461186A1 (de) Funkenentladungsgeraet mit zwei elektroden
DE1539423A1 (de) Elektrische Entladungslampen
DE2506707C2 (de) Gaslaser mit vakuumdichtem entladungskolben
DE2422811C2 (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zum Befestigen einer Elektrode in einer solchen Entladungsröhre
EP0718869B1 (de) Niederdruckentladungslampe
DE10030807B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bogenentladungsröhre für eine Entladungslampeneinheit
CH621889A5 (de)
DE2032277A1 (de) Stromzuführungskonstruktion fur kera mische Entladungslampen
DE1614282A1 (de) Kathodenanordnung fuer Roehren mit kalter Kathode
DE4143096C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer imprägnierten Kathode
DE1564154A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Vakuumroehren
DE3872504T2 (de) Vorrichtung zum befestigen von zwei bauteilen mittels einer eingeschobenen, unter grossem druck gequetschten abdichtung.
EP1812951A1 (de) Kaltkathoden-fluoreszenzlampe
DE2012776A1 (de) Kaltkathoden-Anzeigeglimmlampe
DE727343C (de) Verfahren zum Herstellen einer vakuumdichten Stromleiterdurchfuehrung durch Quarzglas
AT224764B (de) Elektronische Entladungsvorrichtung mit einer Hülle, die aus zwei dickwandig ausgeführten Ringteilen aus keramischem Material besteht
DE2905263C2 (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden einer an ihrer Innenseite mit einer Ladungsspeicherplatte versehenen Frontplatte einer Bildaufnahmeröhre mit dem offenen Ende eines Röhrenkolbens
DE2013755A1 (de) Anzeigegerät zur sichtbaren Darstellung von Ziffern od.dgl
DE2435254C3 (de) Gaslaser mit einem gasdicht abgeschlossenen Entladungsgefäß und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2403068A1 (de) Gasentladungs-anzeigeeinrichtung
DE310368C (de)
DE721366C (de) Entladungsgefaess aus keramischem Werkstoff, insbesondere fuer Kleingleichrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination