DE2416321C3 - Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen - Google Patents

Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2416321C3
DE2416321C3 DE2416321A DE2416321A DE2416321C3 DE 2416321 C3 DE2416321 C3 DE 2416321C3 DE 2416321 A DE2416321 A DE 2416321A DE 2416321 A DE2416321 A DE 2416321A DE 2416321 C3 DE2416321 C3 DE 2416321C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bearing
tensioning
pulley
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2416321A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2416321A1 (de
DE2416321B2 (de
Inventor
Raymond John Northville Mich. Green (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2416321A1 publication Critical patent/DE2416321A1/de
Publication of DE2416321B2 publication Critical patent/DE2416321B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2416321C3 publication Critical patent/DE2416321C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/06Endless member is a belt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

55
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung besteht darin, Spannrolleneinheiten der im Oberbegriff des Anspruches 1 aufgeführten Gattung (z. B. USPS 29 09 074) so auszubilden, daß sie billig in Massenherstellung gefertigt werden können und für hohe Drehzahlen geeignet sind.
Diese Aufgabe wird bei einer Spannrolleneinheit der in Rede stehenden Gattung durch die Kombination der im Kennzeichen des Anspruches 1 aufgeführten Merkmalsgruppen a) bis c) gelöst. Gegenüber bekannten Spannrollen (US-PS 29 09 074) besteht der Vorteil, daß der Außenlaufring stationär ist, so daß sich geringere Relativdrehzahlen zwischen den Laufringen ergeben, wodurch eine höhere Höchstdrehzahl für die Spannrolle zugelassen werden kann, ohne eine Überbeanspruchung befürchten zu müssen.
Es ist bereits bekannt, Riemenscheiben «n einem gegossenen Riemenscheibenträger zu lagern, der in einen einseitigen rohrförmigen Stutzen, ausläuft. Dabei ist einwärts der Mündung dieses Stutzens eine zylindrische Innenfläche vorgesehen, auf der ein Außenlaufring eines Wälzlagers durch besondere Befestigungselemente (FR-PS 8 85 219) bzw. unter Preßsitz — an einer Schulter der zylindrischen Stutzeninnenfläche anliegend - (US-PS 23 65 065) festgelegt ist. Bei diesen bekannten Einheiten ergibt sich aber eine komplizierte Ausbildung, das das Trägerteil nicht als einfacher, aus Blech bestehender Stutzen, sondern als Gußteil ausgebildet ist, sowie zusätzliche Bauteile zur Festlegung erforderlich sind. Durch den besonderen Zweck, ein Schaufelrad anzutreiben, ist die Lagerung im übrigen auf der Rückseite des Riemenscheibenträgers erforderlich.
Bei Lagerrollen für Förderbänder (FR-PS 10 16 423) ist es bekannt, in den beiden offenen Enden der Lagerrollen Wälzlager anzubringen. Dabei sind die Wälzlageraußenringe feststehend in einem einseitig offenen, stutzenförmigen Blechteil angeordnet, das als Lagerabstützung dient. Der rotierende Innenring des Wälzlagers sitzt in einem Blechformteil, das in den Enden der Lagerrolle befestigt ist und sich mit dieser dreht. Der stufenförmige als Abstützung dienende Blechteil und das mit der Lagerrolle rotierende Blechformteil sind einteilig als Metallblech im wesentlichen gleicher Wandstärke ausgebildet. Eine doppelte Sicherung gegen Axialbewegung der Lagerung erübrigt sich dabei, da beide Wälzlager gegeneinander abgestützt sind.
Weiterhin ist es bereits bekannt (US-PS 26 69 878) in einer aus zwei Blechen geformten Riemenscheibe ein Wälzlager durch einen einwärts umgebördelten Rand des einen stutzenförmigen Blechteils axial festzulegen.
Für die Massenfertigung vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, für die nur Schutz im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch begehrt wird.
Durch die Anordnung der Umfangsrinne radial auswärts des einreihigen Kugellagers kommt die Seilrille der Spannrolle in die Ebene der Kugeln des Kugellagers, so daß das Lager nur durch radiale Kräfte belastet wird, also auf Biegemomente nicht Rücksicht zu nehmen ist. Hierdurch wird die Haltbarkeit des Lagers erhöht und außerdem eine kürzere axiale Baulänge der Einheit erreicht. Die verhältnismäßig einfache Formgebung sowohl der Schlitze als auch der Nabe ermöglicht die Herstellung aus Metallblechen billiger Massenfertigung
in der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Stirnansicht auf eine Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine mit einer Ausführungsform der Spannrolleneinheit nach der Erfindung,
F i g. 2 einen Teilschnitt nach der Linie 2-2 in F i g. 1 in Richtung der Pfeile gesehen in größerem Maßstabe,
F i g. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 in F i g. 1 in Richtung der Pfeile gesehen in größerem Maßstabe und
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung mit auseinandergezogenen Einzelteilen der Spannrolleneinheit vor dem Zusammenbau.
Im Ausführungsbeispiel ist die Spannrolleneinheit 10 an der Stirnseite einer Kraftfahrzeug-Brennkraftma-
schine angeordnet Die Kurbelwelle 12 der Brennkraftmaschine treibt eine Zweirillen-Riemenscheibe 14 an, über deren rückwärtige Rille ein Riemen 16 läuft. Dieser treibt eine Riemenscheibe 18 für einen elektrischen Generator und eine Riemenscheibe 20 für eine Luftpumpe an, wobei die letztere Riemenscheibe an einer Stütze 22 einstellbar ist, um eine Spannvorrichtung für den Riemen zu bilden. Über die vordere Rille der Riemenscheibe 14 läuft ein Riemen 23, der eine Spannrolle 24 und eine Riemenscheibe 26 für eine Wasserpumpe antreibt, wobei die Spannrolle 24 in noch zu beschreibender Weise das Spannen des Riemens 23 bewirkt.
Die Spannrolleneinheit 10 nach der Erfindung besteht aus nur drei Grundteilen, nämlich einer Stütze 28, einer Nabe 30 und einem dauernd geschmierten und abgedichteten reiDungsarmen Lager 32 in Form eines Kugellagers. Sowohl die Stütze 28 als auch die Nabe 30 können durch Ausstanzen aus Metallblech in billiger Massenfertigung hergestellt werden, während das reibungsarme Lager 32 ein handelsübliches Lager ist, das ohne besondere Abwandlung in die Einheit eingebaut werden kann.
Die Stütze 28 besteht aus einer ebenen Anschlußplatte 34, deren Rückfläche gegen zwei Ansätze 35 und 36 des vorderen Maschinengehäuses 37 anliegt, wie dies F i g. 3 zeigt, wobei die Befestigung der Stütze durch Schrauben 38 und 39 erfolgt. Die Schraube 38 erstreckt sich durch ein Loch 40 in der Anschlußplatte 34 und ist in ein Gewindeloch 41 im Ansatz 36 eingeschraubt. Die Stütze 28 ist um die Achse der Schraube 38 schwenkbar, um den Riemen 23 zu spannen, · venn beide Schrauben nicht festgezogen sind. Zu diesem Zwecke tritt die andere Schraube 39 durch einen bogenförmigen Schlitz 42 und ist in ein Gewindeloch 46 in dem oberen Ansatz 35 einschraubbar, wobei der Schlitz 42 nach einem Bogen mit dem Radius um die Mitte des Loches 40 verläuft. Bei einer Bewegung der Stütze 28 im Uhrzeigersinn in F i g. 1 wird die Spannung des Riemens 23 erhöht. Zur Verstellung der Stütze ist ein rechteckiges Loch 48 in der Anschlußplatte 34 radial auswärts des Schlitzes 42 vorgesehen, in das ein üblicher Steckschlüssel einführbar ist, um mit verhältnismäßig kleiner Kraft das Spannen des Riemens vornehmen zu können, wonach die Stütze durch Festziehen der Schrauben 38 und 39 festgelegt wird.
Die Anschlußplatte 34 hat einen abgebogenen Umfangsflansch 50 zur Erhöhung der Festigkeit und innerhalb des Flansches einen rohrförmigen Stutzen 52, der aus einem breiten konischen Teil 54 neben der Anschlußplatte 34 außerhalb des Loches 40 besteht und an den sich etwas seitlich verlagert ein Hals 56 anschließt, hinter welchem eine Erweiterung 58 mit zylindrischer Form anschließt, die vor dem Zusammenbau eine offene Mündung 59 gemäß F i g. 4 aufweist, im Bereich des zylindrischen Teils 58 des rohrförmigen Stutzens ist eine radial einwärts gerichtete Schulter 60 gebildet, an die sich eine zylindrische Innenfläche 61 anschließt, die bis zur offenen Mündung 59 reicht Der Durchmesser der inneren zylindrischen Fläche 61 ist so gewählt daß eine äußere zylindrische Fläche 62 des Außenlaufringes 64 des Lagers mit Preßsitz einsetzbar ist, wobei die axiale Länge der zylindrischen Fläche 61 etwas länger als die Breite des Außenlaufringes 64 ist
In einer ersten Stufe des Zusammenbaues wird das Lager 32 in den zylindrischen Teil 58 mit der zylindrischen Außenfläche 62 des Außenlaufringes 64 mit Preßsitz eingesetzt bis seine eine Stirnfläche 65 gegen die Schulter 60 anliegt Danach wird die offene Mündung 59 des rohrförmigen Stutzens radial einwärts über die andere Stirnfläche 70 des Außenlaufringes 64 gebogen, so daß sich eine Ringschulter 68 bildet Auf diese Weise ist der Außenlaufring fest mit der Stütze 28 verbunden, wie dies F i g. 2 erkennen läßt.
Die Nabe 30 ist im Ausführungsbeispiel einteilig mit der Spannrolle 24 ausgebildet und enthält einen in radialer Richtung liegenden Teil 72 mit einer ringförmigen Rinne 73, die radial außerhalb eines zentralen Rohrstutzens 74 liegt, der eine offene Mündung 76 aufweist, die vor dem Zusammenbau die in F i g. 4 dargestellte Form hat. Der Rohrstutzen 74 erstreckt sich in die offene Mündung des rohrförmigen Stutzens 52 der Stütze 28. Der Rohrstutzen 74 der Nabe hat eine in radialer Richtung liegende Ringschulter 78 und hieran anschließend eine zylindrische Außenfläche 79, die sich bis zur offenen Mündung 76 erstreckt. Der Durchmesser der zylindrischen Außenfläche 79 ist so gewählt, daß die innere zylindrische Fläche 80 des Innenlaufringes 81 des Lagers mit Preßsitz aufsetzbar ist, wobei die axiale Länge der zylindrischen Fläche 79 etwas langer als die Breite des Innenlaufringes 81 ist.
Nachdem das Lager 32 in der zuvor beschriebenen Weise mit der Stütze 28 verbunden worden ist, wird die Nabe mit ihrer zylindrischen Außenfläche 79 mit Preßsitz über den Innenlaufring des Lagers geschoben, bis dessen Stirnfläche 84 zur Anlage gegen die Schulter 78 der Nabe gelangt. Danach wird die offene Mündung 76 des Rohrstutzens 74 radial nach außen umgebogen und bildet eine ringförmige Schulter 83, die gegen die andere Stirnfläche 85 des Innenlaufringes anliegt, so daß dieser fest mit der Nabe verbunden ist. Dieses Umbiegen der offenen Mündung der Nabe ist ermöglicht, da durch den rohrförmigen Stutzen 52 der Stütze ein Bördelwerkzeug eingeführt werden kann.
Wenn auch im Ausführungsbeispiel die Mündungen der rohrförmigen Stutzen zu durchgehenden Schultern oder Flanschen zum Festlegen des Lagers 32 umgebogen werden, so kann die Festlegung des Lagers auch in anderer Weise bewirkt werden. Beispielsweise können über den Umfang verteilte Lappen an Stelle von durchgehenden Flanschen vorgesehen weiden. Ferner ist es auch möglich, daß die offenen Mündungen gegen die Lagerlaufringe an in Umfangsrichtung mit Abstand vorgesehenen Stellen angestaucht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen, mit einem schwenkbar am Gehäuse der Maschine befestigten Spannrollenträger in Form eines rohrförmigen Stutzens mit einer offenen Mündung zur Aufnahme der Wälzlagerelemente der Spannrolle, wobei einwärts der Mündung des Stutzens des Spannrollen trägers eine '° zylindrische Innenfläche gebildet ist, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) diese zylindrische Innenfläche (61) erstreckt sich bis zu einer Schulter (60) kleineren Durch- '5 messers, und der Außenlaufring (64) eines Wälzlagers für die Spannrolle (24) suzt mit Preßsitz auf der zylindrischen Innenfläche und ist zwischen der Schulter und dem einwärts umgebördellen freien Rand (59) des Stutzens *> festgelegt;
b) die Nabe (30) der Spannrolle (24) ragt in den Stutzen des Spannrollenträgers und ist als ein mit offener Mündung versehener Stutzen ausgebildet, dessen zylindrische Außenfläche (79) sich an eine Schulter (78) größeren Durchmessers anschließt, wobei der Inneniaufring (81) des Wälzlagers mit Preßsitz auf der zylindrischen Außenfläche sitzt und zwischen der Schulter und dem auswärts umgebördelten freien Rand (83) des Stutzens der Spannrolle festgelegt ist;
c) der Spannrollenträger und die Spannrolle sind einteilig aus Metallblech im wesentlichen gleicher Wandstärke gebildet.
2. Spannrolleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (30) der Spannrolle radial auswärts des als einreihiges Kugellager ausgebildeten Wälzlagers (32) eine ringförmige Rinne (73) enthält, so daß die Seilrolle der Spannrolle in der Ebene durch die Kugelmittelpunkte liegt.
3. Spannrolleneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Mündungen (59, 76) des rohrförmigen Stutzens (52) des Spannrollenirägers und des Stutzens (74) der Nabe (30) über den Umfang verteilte Lappen aufweisen, die nach dem Einsetzen des Wälzlagers gegen die benachbarten Stirnflächen der Laufringe des Lagers bis zur Anlage umgebogen werdpn.
50
DE2416321A 1973-05-21 1974-04-02 Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen Expired DE2416321C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00361976A US3833278A (en) 1973-05-21 1973-05-21 Anti-friction bearing idler assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2416321A1 DE2416321A1 (de) 1974-12-05
DE2416321B2 DE2416321B2 (de) 1975-05-22
DE2416321C3 true DE2416321C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=23424179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2416321A Expired DE2416321C3 (de) 1973-05-21 1974-04-02 Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3833278A (de)
DE (1) DE2416321C3 (de)
GB (1) GB1420723A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950046A (en) * 1973-08-30 1976-04-13 Industriewerk Schaeffler Ohg Bearing plate
US4056291A (en) * 1975-08-04 1977-11-01 Aspro, Inc. Clutch housing and bearing assembly and method of making the same
IT1210867B (it) * 1981-04-24 1989-09-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Dispositivo per il posizionamento e fissaggio assiali di una parte di macchina in un manicotto o simili avente parete sottile.
DE3412169C1 (de) * 1984-03-31 1985-10-17 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Spannrolleneinheit
DE3943119C1 (de) * 1989-12-27 1991-06-20 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4404193B4 (de) * 1994-02-10 2004-10-14 Ina-Schaeffler Kg Spannrolle für einen Aggregratbetrieb einer Brennkraftmaschine
DE102004025738A1 (de) * 2004-05-26 2006-01-05 Ina-Schaeffler Kg Verbindungsanordnung zwischen einer Laufrolle und einer Spannvorrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Verbindungsanordnung
DE102006002966A1 (de) * 2006-01-21 2007-07-26 Schaeffler Kg Laufscheibe mit integrierter Wälzkörperlaufbahn
DE102006010590B4 (de) * 2006-03-06 2017-02-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenscheibe für einen Zugmitteltrieb

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR885219A (fr) * 1942-08-18 1943-09-08 Moyeu étanche pour arbres tournants plus particulièrement applicable aux pompes centrifuges

Also Published As

Publication number Publication date
US3833278A (en) 1974-09-03
DE2416321A1 (de) 1974-12-05
DE2416321B2 (de) 1975-05-22
GB1420723A (en) 1976-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086C2 (de) Axialwälzlager
DE3025705C2 (de)
DE3200610A1 (de) Riemenspannvorrichtung fuer einen von einem motor angetriebenen treibriemen fuer hilfsaggregate von kraftfahrzeugen
DE4219154C2 (de) Rollen- oder Klemmkörper-Freilauf mit seitlicher zusätzlicher Wälzlagerung
DE60203651T2 (de) Präzisionsspindel mit geringer Reibung
DE19625659A1 (de) Freilaufkupplung
DE2834614A1 (de) Einheit aus einer kugel-keilwellenverbindung und einer welle
DE2416321C3 (de) Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE102008015638A1 (de) Ausrückbare Riemenscheibeneinrichtung
DE3902194A1 (de) Radial-waelzlager
DE60214957T2 (de) Verfahren zum Befestigen einer Hülse auf einer Welle und Hülsenvorrichtung für solch eine Befestigung
DE3318323C2 (de) Mehrteiliger Kolbenring, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
DE3315342C1 (de) Befestigung fuer eine Radblende
DE4112723A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE3824914C2 (de)
DE102009060957B4 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE1912976C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse
DE1962687A1 (de) System mit eingeschlossener Mutter und Kaefig
DE2808332C2 (de)
DE2406151B2 (de) Nabenverbindung zwischen einer nabe und einer welle
DE2022144B2 (de) Dünnwandige Hülse für eine Freilaufkupplung
DE4404193B4 (de) Spannrolle für einen Aggregratbetrieb einer Brennkraftmaschine
DE2158380B2 (de) KlemmroUenfreilauf, insbesondere fur Andrehmotoren von Brennkraftmaschinen
DE2023316A1 (de) Spannelement, vorzugsweise zum Befestigen von Walzlagern
DE112009004348T5 (de) Freilaufeinrichtung für auskuppelbare Riemenscheibeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee