DE2415253C2 - Brennstoffzelle bzw. -batterie - Google Patents

Brennstoffzelle bzw. -batterie

Info

Publication number
DE2415253C2
DE2415253C2 DE2415253A DE2415253A DE2415253C2 DE 2415253 C2 DE2415253 C2 DE 2415253C2 DE 2415253 A DE2415253 A DE 2415253A DE 2415253 A DE2415253 A DE 2415253A DE 2415253 C2 DE2415253 C2 DE 2415253C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
water
electrolyte
fuel cell
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2415253A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2415253A1 (de
Inventor
Hiroshi Dipl.-Ing. Kawasaki Hoshikawa
Noriomi Dipl.-Ing. Miyoshi
Yukimase Dipl.-Ing. Tachibana
Yasuo Dipl.-Ing. Tanabe
Michihiko Dipl.-Ing. Tsuruoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48036530A external-priority patent/JPS49121938A/ja
Priority claimed from JP48036529A external-priority patent/JPS49121937A/ja
Priority claimed from JP48036533A external-priority patent/JPS49121940A/ja
Priority claimed from JP48036532A external-priority patent/JPS49121939A/ja
Priority claimed from JP48036531A external-priority patent/JPS49122028A/ja
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE2415253A1 publication Critical patent/DE2415253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2415253C2 publication Critical patent/DE2415253C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04276Arrangements for managing the electrolyte stream, e.g. heat exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04104Regulation of differential pressures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle bzw. -batterie mit wenigstens einer Gaskammer and einer Kammer für den Elektrolyten, einem Gaskreislauf und einem Elektrolytkreislauf.
Bei Brennstoffzellen der einleitend genannten Art besteht das Problem, daß Gas aus der Gaskammer in die Elektrolytkammer eindringen kann, so daß es in den gewöhnlich geschlossenen Elektrolytkreislauf gelangt. Dadurch wird dieses Gas in unerwünschter Weise in dem Elektrolytkreis und möglicherweise in der eigentlichen Brennstoffzelle zurückgehalten.
Es ist bei einer mit flüssigem Brennstoff arbeitenden Brennstoffzelle bekannt (DE-OS 14 21 540), den flüssigen Brennstoff und den Elektrolyten in einer gemeinsamen Leitung aus der Brennstoffzelle austreten zu lassen und in einem Abscheider voneinander zu trennen, wobei gleichzeitig das gebildete Gas abgetrennt wird.
Ein weiteres Problem bei solchen Brennstoffzellen besteht darin, das während des Stromerzeugungsvorganges in der Brennstoffzelle gebildete Wasser zu entfernen, wozu es bekannt ist (DE-OS 14 96 300), das gebildete Wasser mittels des die Brennstoffzelle durchströmenden Gases aus der Brennstoffzelle zu entfernen.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Beibehaltung des Merkmales der Entfernung des gebildeten Wassers eine Brennstoffzelle der einleitend genannten Art so auszuführen, daß gewährleistet ist, daß aus der Gaskammer in die Elektrolytkammer eingedrungenes Gas wirksam aus dem Elektrolytkreislauf und damit aus der eigentlichen Brennstoffzelle entfernt wird. Gelöst wird die genannte Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß im Elektrolytkreislauf auf der Abströmseite ein Vorratsbehälter angeordnet ist, der einen Luftraum aufweist und über der Brennstoffbatterie 2'< angeordnet ist, und daß im Gaskreislauf auf der Aijströmseite ein Gaskühler vorgesehen ist, der unterhalb der Brennstoffbatterie angeordnet ist.
Durch die Erfindung wird zunächst erreicht, daß das
aus der Gaskammer in die Elektrolytkammer cindrin-
jo gende Gas von dem Elektrolyten in den einen Luftraum aufweisenden Vorratsbehälter geführt wird, wo dieses Gas bequem nach oben steigen und damit aus dem Elektrolytkreislauf herausgelangen kann. Außerdem wird der an sich bekannte Vorteil erzielt, daß während des Erzeugungsvorganges gebildetes Wasser aus der Brennstoffzelle abgeführt wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in weiteren Ansprüchen unter Schutz gestellt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Figuren beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Ansicht einer Brennstoffzelle gemäß der Erfindung;
Fig.2 ist eine schematische Ansicht einer anderen Brennstoffzelle gemäß der Erfindung;
«5 Fig.3 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Querschnittsansicht eines anders ausgebildeten Wasserbehälters in der Brennstoffzelle gemäß F i g. 2;
Fig.4 ist eine schematische Ansicht einer Regeleinrichtung für die Konzentration der elektrolytischen Lösung;
Fig.5 ist eine Querschnittsansicht einer Regeleinrichtung für die Temperatur der elektrolytischen Lösung;
F i g. 6 ist eine graphische Darstellung einer charakteristischen Kurve von Wachs, welches in der Teinperaturregeleinrichtung gemäß F i g. 5 verwendet wird;
F i g. 7 ist eine graphische Darstellung, in der die Beziehung zwischen der Temperatur der elektrolytischen Lösung und der Menge an Kühlwasser in der Temperaturregeleinrichtung gemäß F i g. 5 dargestellt ist.
Gemäß Fig. 1 sind eine Mehrzahl von Sauerstoffgaskammern oder Wasserstoffgaskammern 2 und eine Mehrzahl von elektrolytische Lösung enthaltenden Kammern 3 in einer Generatorzelle 1 vorgesehen. Nicht dargestellte Sauerstoffelektroden oder Wasserstoffelektroden sind ebenfalls in der Generatorzelle 1 vorgesehen. Ein Gaskreislaufstromkreis 4 liefert Sauerstoff oder
Wasserstoffgas zu den Gaskammern 2. Ein anderer nicht dargestellter Gaskreislaufstromkreis ist zu dem Stromkreis 4 parallel angeordnet Mit 5 ist ein Gaskühler des Gaskreislaufstromkreises 4 bezeichnet, der am unteren Teil der Generatorzelle 1 vorgesehen ist. Mit 6 ist eine Gasumlaufpumpe bezeichnet. Das umlaufende Gas wird in dem Gaskühler 5 gekühlt, in den oberen Teil der Generatorzelle 1 mittels der Gasumlaufpumpe 6 eingeführt und durch die Generatorzelle 1 von oben nach unten hindurchgeführt, wonach es zum Gaskühler 5 zurückkehrt In der Generatorzelle 1 gebildete Feuchtigkeit wird von dem umlaufenden Gas in den Gaskühler 5 geführt und in diesem kondensiert, se daß sie in einen Wasserbehälter 7 gelangt, der unter dem Gaskühler 5 angeordnet ist
Ein elektrolytische Lösung führender Kreislaufstromkreis 8 zum Zuführen von elektrolytischer Lösung zu den elektrolytische Lösung enthaltenen Kammern 3 der Brennstoff-Batterie 1 ist mit einem Behälter 9 für elektrolytische Lösung und einer Umlaufpumpe 10 für die elektrolytische Lösung ausgerüstet. Der Behälter 9 ist so gebildet, daß in ihm ein freier Flüssigkeitsspiegel vorhanden ist Die elektrolytische Lösung fließt durch den Behälter 9, die Umlaufpumpe 10 und die Kammern 3 und von diesen wieder nach oben.
Ein Behälter 11 mit Frischwasser oder sauberem Wasser ist auf dem oberen Teil des elektrolytische Lösung enthaltenden Behälters 9 vorgesehen, und das Wasser wird dem Lösungsbehälter 9 bei der Regelung der Konzentration der darin befindlichen elektrolyt!- sehen Lösung zugegeben, wenn es erforderlich ist.
In einer solchen Brennstoffzelle wird das Gas, welches in die Lösungskammern 3 der Brennstoffbatterie 1 leckt, von der durch diese Kammern 3 fließenden elektrolytischen Lösung nach oben in den Behälter 9 dieser Lösung geführt und dort an dem freien Flüssigkeitsspiegel der elektrolytischen Lösung bequem abgetrennt ui.d freigegeben.
Da die Strömungsrichtung des aufsteigenden Gases mit der Strömungsrichtung der elektrolytischen Lösung übereinstimmt, ist verhindert, daß das ausgeleckte Gas in der Brennstoffbatterie 1 und in dem Strömungsweg der elektrolytischen Lösung zwischen der Batterie 1 und dem freien Flüssigkeitsspiegel in dem Lösungsbehälter 9 zurückgehalten wird.
Außerdem wird das umlaufende Gas gezwungen, durch die Gaskammern 2 in der Batterie 1 hindurch nach unten zu strömen, und in Übereinstimmung damit werden elektrolytische Lösung, die in die Gaskammer 2 der Batterie 1 eintritt, und die Feuchtigkeit, die in der Nachbarschaft des Gasaustritts der Batterie 1 kondensiert wird, nicht in Batterie 1 und auf d°m Weg des Gasrohres zwischen der Batterie 1 und dem Gaskühler 5 zurückgehalten, da die Strömungsrichtung des umlaufenden Gases mit der Strömungsrichtung der elektrolytischen Lösung oder der Feuchtigkeit übereinstimmt. Das gebildete Wasser ist in Form von Dampf in dem Gas enthalten und wird in dem Gaskühler 5 kondensiert und von dem Trägergas getrennt und sammelt sich in dem Wasserstoffbehäl»er7. e>0
Auf diese Weise werden die oben beschriebenen Bedingungen zum dauernden Aufrechterhalten der Dreiphasenzonen erfüllt durch die Ausführung der Brennstoffzelle gemäß der Erfindung.
Gemäß F i g. 2 ist der Nachfüllwasserbehälter 11 über μ eine Rückkehrleitung 12 mit dem Behälter 7 für das gebildete Wasser verbunden, wodurch das gebildete Wasser als Wasser zum Regeln der Konzentration der elektrolytischen Lösung verwendet werden kann. Hierfür wird der Innendruck des Gaskühlers 5 oder der Innendruck des Gaskreislaufstromkreises 4 auf einen solchen Wert eingestellt, daß das gebildete Wasser aus dem Behälter 7 über die Rückkehrleitung 12 zu dem Wasserbehälter 11 aufsteigt zufolge des Unterschiedes zwischen dem Druck in dem GasLühler 5 und dem Innendruck des Wasserbehälters 11, welcher Atmosphärendruck ist. Dies bedeutet, daß der Druck in dem Gaskühler 5 auf einen Wert eingestellt wird, der um h mm Wassersäule höher ist als der Atmosphärendruck, wobei angenommen wird, daß die Höhe zwischen dem Flüssigkeitsspiegel in dem Wasserbehälter 7 und dem Wassereintritt 13 des Wasserbehälters 11h mm beträgt
Mit dem Bezugszeichen 14 ist ein schwimmender Schalter im Wasserbehälter 7 bezeichnet der in Übereinstimmung mit der Höhe des Flüssigkeitsspiegels in dem Wasserbehälter 7 eingeschaltet oder ausgeschaltet wird, und mit dem Bezugszeichen 15 ist ein elektromagnetisches Ventil bezeichnet welches durch den schwimmenden Schalter 14 geöffnet oder geschlossen wird. Um das Auslecken von Gas in dem Gaskühler 5 in den Wasserbehälter 11 zu verhindern, wird das elektromagnetische Ventil 15 geschlossen, wenn der Flüssigkeitsspiegel im Wasserbehälter 7, bei welchem der schwimmende Schalter 14 betätigt wird, sich unterhalb einer vorbestimmten Höhe befindet, wobei außerdem der Austritt für das gebildete Wasser am untersten Teil des Wasserbehälters 7 vorgesehen ist. Überflüssige Mengen gebildeten Wassers werden über eine Überlauföffnung 16 abgegeben, die an dem Wasserbehälter 11 vorgesehen ist. Wasser aus dem Behälter 11 wird in den die elektrolytische Lösung enthaltenden Behälter 9 in Übereinstimmung mit der Konzentration und der Höhe des Spiegels der elektrolytischen Lösung nachgefüllt, wie es aus F i g. 4 ersichtlich ist. i£s sind hierbei keine besonderen Fördermittel erforderlich, sondern es wird nur die Schwerkraft angewendet, um Wasser aus dem Behälter 11 in den Lösungsbehälter 9 zu führen.
Bei dem Ausführungsbeispiel des Behälters 7 für das gebildete Wasser gemäß F i g. 2 wird das Abgeben von gebildetem Wasser durch den Schwimmschalter 14 und das elektromagnetische Ventil 15 geregelt jedoch kann gemäß Fig. 3 ein Schwimmventil 17 anstelle des Schwimmschalters 14 und des elektromagnetischen Ventils 15 dazu verwendet werden, die Wasseraustrittsöffnung in Übereinstimmung mit der Höhe des Wasserspiegels in dem Behälter 7 zu öffnen oder zu schließen.
Auf die beschriebene Weise wird das gebildete Wasser durch den Unterschied zwischen dem Druck im Gaskühler 5 und dem Druck im Wasserbehälter 11 abgegeben, in den Wasserbehälter 11 geführt, von welchem es, falls erforderlich, als Nachfüllwasser der elektrolytischen Lösung zugegeben werden kann. Dies bedeutet, daß das gebildete Wasser weggeführt oder der elektrolytischen Lösung zugegeben werden kann, ohne daß irgendwelche besonderen Mittel verwendet werden. Außerdem weist eine Brennstoffzelle gemäß der Erfindung eine minimale Anzahl beweglicher Teile auf und ihr Energieverbrauch ist minimiert.
In Verbindung mit Fig. 4 ist festzustellen, daß die Konzentration der elektrolytischen Lösung bequem geregelt werden kann durch Nachfüllen mit Wasser aus dem Wasserbehälter 11, und zwar in Übereinstimmung mit der Höhe des Spiegels der elektrolytischen Lösung im Behälter 9. Die Brennstoffbatterie 1 ist in Fig.4
schematisch dargestellt, und sie umfaßt eine Sauerstoffgaskammer 18, eine Wasserstoffgaskammer 19, eine elektrolytische Lösung enthaltende Kammer 20, eine Wasserstoffelektrode 21 und eine Sauerstoffelektrode 22.
Der Behälter 9 für die elektrolytische Lösung ist mit elektrolytischer Lösung so weit gefüllt, daß eine Luftschicht 23 verbleibt, die über einen Windabzug 24 oder dergleichen mit der Atmosphäre verbunden ist.
Mit 25 ist ein Rohr bezeichnet, durch welches hindurch Wasser aus dem Wasserbehälter 11 zu der elektrolytischen Lösung geführt wird. In der Leitung 25 ist ein elektromagnetisches Ventil 26 vorgesehen. Das elektromagnetische Ventil 26 wird von einem Flüssigkeitsspiegelschalter 27 betätigt, der in Übereinstimmung mit der Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Behälter 9 eingeschaltet oder ausgeschaltet wird. Dies bedeutet, daß, wenn die Höhe des Spiegels der elektrolytischen Lösung im Behälter 9 übermäßig absinkt, das elektromagnetische Ventil 26 geöffnet wird, um Wasser aus dem Wasserbehälter Il in den Lösungsbehälter 9 fließen zu lassen. Wenn die Höhe des Spiegels der elektrolytischen Lösung im Behälter 9 auf den gewünschten Wert gebracht worden ist, wird das elektromagnetische Ventil 26 geschlossen. Auf diese 2> Weise kann Nachfüllwasser allein durch Schwerkraft nachgefüllt werden, indem der Wasserbehälter 11 auf dem Behälter 9 für die elektrolytische Lösung angeordnet ist
Wenn die Konzentration der elektrolytischen Lösung -''■ durch Festhalten des Flüssigkeitsspiegels in dem Lösungsbehälter 9 festgestellt wird, ist die Feststellung sehr einfach und bequem, und das Regeln der Konzentration kann ausgeführt werden, indem lediglich Wasser in Übereinstimmung mit der Konzentration der ·"■ elektrolytischen Lösung zugegeben wird. Da außerdem nur die Schwerkraft benötigt wird, um Wasser in die elektrolytische Lösung nachzufüllen, sind keine besonderen Pumpeinrichtungen und Energiequellen erforderlich. Weiterhin kann das in der Brennstoffzelle gebildete : Wasser als Nachfüllwasser verwendet werden, wodurch die Brennstoffzelle kompakt und wirtschaftlich wird. Zusätzlich kann das Regeln der Konzentration der elektrolytischen Lösung stabil ausgeführt werden ohne Beeinflussung der Umgebungstemperatur und ohne Verunreinigung der Flüssigkeit.
Der Spiegelhöhenschalter 27 und das elektromagnetische Ventil 26, die zum Nachfüllen von Wasser zur elektrolytischen Lösung verwendet werden, können durch ein Schwimmventil 28 ersetzt werden, welches eine Ventilöffnung am Wasserbehälter 11 und einen Schwimmkörper aufweist, der in der eiekiroiyüscnen Lösung im Behälter 9 schwimmt, wie dies in F i g. 4 in unterbrochenen Linien dargestellt ist. Dieses Ventil 28 wird dann in Obereinstimmung mit der Höhe des ' Spiegels der elektrolytischen Lösung im Behälter 9 geöffnet oder geschlossen. Durch diese Ausführung wird die Brennstoffzelle kompakter und die Energieverbindung für das Anschließen des elektromagnetischen Ventils 26 fällt weg.
Um die in der Brennstoffzelle erzeugte innere Wärme kontinuierlich abzuführen und die Temperatur der elektrolytischen Lösung konstantzuhalten, ist in dem Lösungsbehälter 9 ein Wasserkühlrohr 29 angeordnet wie es in F i g. 5 dargestellt ist Ein Regelventil 30 ist in dem Wasserkühlrohr 29 vorgesehen, um die Kühlwassermenge automatisch zu regeln.
Gemäß F i g. 5 weist das Regelventil 30 ein Gehäuse 31 auf, welches als hohler Zylinder gebildet ist. An einem Ende des Gehäuses 31 ist eine Abschirmplatte 32 befestigt, während an dem anderen Gehäuseende eine Abdeckplatte 33 befestigt ist. Das Gehäuse 31 ist mittels Bolzen 34 an dem Lösungsbehälter 9 befestigt. Ein Kühlwassereintritt 36 und ein Kühlwasseraustritt 37 sind an unterschiedlichen Stellen an einer mittleren Bohrung 35 des Gehäuses 31 gebildet und stehen mit dieser in Verbindung. Ein Ventilglied 39 ist vorgesehen, welches in der mittleren Bohrung 35 des Ventilgehäuses 31 axial verschiebbar ist und eine öffnung 38 zwischen dem Kühlwassereintritt 36 und dem Kühlwasseraustritt 38 öffnet oder schließt Das Ventilglied 39 ist durch eine Feder 40 dauernd in Schließrichtung vorgespannt. Das Ventilglied 39 weist einen Ventilstößel 41 auf. Eine Betätigungsstange 42 zum Verschieben des Ventilgliedes 39 über den Ventilstößel 41 tritt verschiebbar durch eine Buchse 43 hindurch, die an der Abschirmplatte 32 befestigt ist. Ein wärmeempfindlicher Körper 44 zum Messen der Temperatur der elektrolytischen Lösung in dem Behälter 9 ist mit der Buchse 43 verbunden und er weist eine Kammer 45 auf, die ein Wachs enthält, welches Volumenausdehnungseigenschaften hat, wie sie in F i g. 5 dargestellt sind. Weiterhin weist der wärmeempfindliche Körper 44 eine Membran 46, die dazu dient, die Wachskammer 45 zu bilden, und eine Kammer 47 auf, die ein Übertragungsmittel (Fett) enthält, um das Arbeiten der Membran 46 mit Verstärkung auf die Betätigungsstange 42 zu übertragen. Dies bedeutet, daß ein Ende der Betätigungsstange 42 dem Ventilstößel 41 gegenüberliegt, und daß ihr anderes Ende der Membran 46 des wärmeempfindlichen Körpers 44 gegenüberliegt.
Es sind geeignete Dichtungsmittel vorgesehen, um zu verhindern, daß das Übertragungsmittel in der Kammer 47 nicht durch eine Öffnung zwischen der Betätigungsstange 42 und der Buchse 43 hindurch ausleckt. Eine Feder 48 verschiebt die Betätigungsstange 42 derart, daß sie immer von dem Ventilstößel 41 getrennt ist, und ihre Schubkraft ist kleiner als die Schubkraft der Feder 40.
Sowohl die Gehäuseabschirmplatte 32 als auch die Buchse 43 sind aus wärmeisolierendem Material gebildet, so daß der wärmeempfindliche Körper 44 durch das kalte Wasser und die atmosphärische Luft nicht beeinflußt wird. Der Ventilstößel 41 ist mit dem Ventilglied 39 verschraubt so daß die relative Stellung des Ventilgliedes 39 eingestellt und dementsprechend die Temperatur bei geschlossenem oder offenem Zustand dieses Ventils, d. h. die vorbestimmte Temperatur der elektrolytischen Lösung, eingestellt werden Kann.
Die Arbeitsweise der auf diese Weise gebildeten Brennstoffzelle wird nachstehend beschrieben. Wenn die Temperatur der elektrolytischen Lösung durch die Wärmeerzeugung im Inneren der Brennstoffzelle erhöht wird, dehnt sich das Wachs 45 in dem wärmeempfindlichen Körper 44 in Übereinstimmung mit der in Fig.6 wiedergegebenen Volumenausdehnungscharakteristik aus und verschiebt die Membran 46. Durch diese Bewegung der Membran 46 wird der axiale Querschnitt der Fettkammer 47 verringert und ein axialer Hub wird dort verstärkt auf die Betätigungsstange 42 übertragen. Die Betätigungsstange 42 wird gegen die Kraft der Feder 48 betätigt und tritt mit dem Ventilstößel 41 in Berührung, so daß das Ventilglied 39 gegen die Kraft der Feder 40 in die Offenstellung gebracht wird. Danach kann Kühlwasser durch das
Ventil 30 und die Leitung 29 hindurchfließen, um die elektrolytische Lösung kontinuierlich zu kühlen. Wenn die Temperatur der elektrolytischen Lösung unter die vorbestimmte Temperatur sinkt, wird das Ventilglied 39 in die geschlossene Stellung gebracht, so daß die Zufuhr von Kühlwasser zum Kühlwasserrohr 29 abgesperrt wird. Wenn andererseits die Temperatur der elektrolytischen Lösung über die vorbestimmte Temperatur steigt, wird das Ventilglied 39 in die Offenstellung gebracht, und zwar in dem erforderlichen Ausmaß, daß die notwendige Kühlwassermenge zugeführt wird.
Wie oben beschrieben, kann die Menge an Kühlwasser, die zum Kühlen der elektrolytischen Lösung
zugeführt wird, gemäß der Erfindung proportional geregelt werden, so daß die Temperatur der elektrolytischen Lösung genau konstantgehalten werden kann. Die Einrichtung zum Regeln der Temperatur der
ι elektrolytischen Lösung erfordert keinerlei elektrische Hilfseinrichtungen wie ein elektromagnetisches Ventil, so daß nicht durch erhöhten Energieverbrauch der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle herabgesetzt wird. Außerdem ist die Ausführung der Brennstoffzelle
in vereinfacht und kompakt, so daß auch ihr Gesamtgewicht verringert ist. Außerdem kann die Temperaturregelung leicht ausgeführt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Brennstoffzelle bzw. -batterie mit wenigstens einer Gaskammer und einer Kammer für den Elektrolyten, einem Gaskreislauf und einem Elektrolytkreislauf, dadurch gekennzeichnet, daß im Elektrolytkreislauf auf der Abströmseite ein Vorratsbehälter (9) angeordnet ist, der einen Luftraum (23) aufweist und über der Brennstoffbatterie (1) angeordnet ist, und daß im Gaskreislauf auf der Abströmseite ein Gaskühler (5) vorgesehen ist, der unterhalb der Brennstoffbatterie (1) angeordnet ist.
2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, die einen Elektrolytkreislauf und einen Kreislauf für ein Brennstoffgas und ein oxydierendes Gas aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gaskühler (5) als Kondensator zum Abscheiden des von dem Gas mitgeführten Reaktionswassers ausgebildet ist.
3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gaskühler (S) ein Wassersammelbehälter (7) zugeordnet ist, der dem Druck des Gases ausgesetzt ist
4. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zürn Nachfüllen von Wasser in den Elektrolyten ein Wasserbehälter (11) oberhalb des Spiegels des Elektrolyten im Vorratsbehälter (9) angeordnet ist, und daß zwischen dem Wasserbehälter und dem Vorratsbehälter ein Ventil (26 bzw. 28) vorgesehen ist, welches in Übereinstimmung mit der Höhe des Elektrolyten in dem Vorratsbehälter öffnet oder schließt.
5. Brennstoffzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter (11) mit dem Wassersammelbehälter (7) derart verbunden ist (über Leitung 12), daß nur dann, wenn das im Wassersammelbehälter (7) gebildete Wasser eine vorbestimmte Menge überschreitet, es unter Verwendung des Druckes im Gaskreislauf zum Wasserbehälter (11) gehoben wird.
6. Brennstoffzelle nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen im Elektrolytkreislauf angeordneten Wärmeaustauscher, der ein Kühlwasserrohr (29) mit einem die Kühlwasserfließmenge steuernden Ventil (30) umfaßt, dessen Ventilgüed (35) von einer Stange (42) betätigt wird, deren Stellung von einem wärmeempfindlichen Körper (44) gesteuert wird, der im Elektrolyten angeordnet ist und dessen Volumen sich in Übereinstimmung mit einer Änderung der Temperatur des Elektrolyten ändert.
DE2415253A 1973-03-30 1974-03-29 Brennstoffzelle bzw. -batterie Expired DE2415253C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48036530A JPS49121938A (de) 1973-03-30 1973-03-30
JP48036529A JPS49121937A (de) 1973-03-30 1973-03-30
JP48036533A JPS49121940A (de) 1973-03-30 1973-03-30
JP48036532A JPS49121939A (de) 1973-03-30 1973-03-30
JP48036531A JPS49122028A (de) 1973-03-30 1973-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2415253A1 DE2415253A1 (de) 1974-10-03
DE2415253C2 true DE2415253C2 (de) 1982-01-28

Family

ID=27521801

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462795A Expired DE2462795C3 (de) 1973-03-30 1974-03-29 Vorrichtung zum Regeln der Drücke von Wasserstoffgas und Sauerstoffgas in einer Brennstoffzelle
DE2415253A Expired DE2415253C2 (de) 1973-03-30 1974-03-29 Brennstoffzelle bzw. -batterie

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462795A Expired DE2462795C3 (de) 1973-03-30 1974-03-29 Vorrichtung zum Regeln der Drücke von Wasserstoffgas und Sauerstoffgas in einer Brennstoffzelle

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2462795C3 (de)
GB (1) GB1471321A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021097A1 (de) * 1990-07-02 1992-01-09 Siemens Ag Brennstoffzellen-kraftwerk
CN115441021A (zh) * 2022-08-25 2022-12-06 广东工业大学 一种质子交换膜燃料电池热管理装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL113629C (de) * 1958-04-28
US3087004A (en) * 1961-04-04 1963-04-23 Honeywell Regulator Co Pressure regulator control system for a fuel cell
US3201283A (en) * 1961-05-11 1965-08-17 Exxon Research Engineering Co Method and apparatus for improved fuel cell operation
GB1030981A (en) * 1964-01-21 1966-05-25 Union Carbide Corp Method and means for flowing a gas in a fuel cell system
US3525641A (en) * 1965-12-29 1970-08-25 Honeywell Inc Fuel cell control
US3507702A (en) * 1967-02-15 1970-04-21 United Aircraft Corp Fuel cell system including cooling and humidifying means

Also Published As

Publication number Publication date
DE2462795B1 (de) 1980-12-18
GB1471321A (en) 1977-04-21
DE2462795C3 (de) 1981-11-26
DE2415253A1 (de) 1974-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771967A1 (de) Abwaermeabfuehrungssystem fuer eine Brennstoffzelle
DE3622062A1 (de) Sicherheitskuehlvorrichtung mit intrinsischer sicherheit fuer einen druckwasserkernreaktor
DE2519968A1 (de) Kernreaktor
DE1264555B (de) Anlage zum Betrieb eines Brennstoffelementes
DE2415253C2 (de) Brennstoffzelle bzw. -batterie
DE1496303A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennstoffzelle und dafuer geeignete Anlage
DE2625543C3 (de) Reaktoranlage
DE1525493C3 (de) Vorrichtung mit mindestens einer als Rollmembran ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei gegeneinander bewegbaren koaxial angeordneten Elementen
DE2245035A1 (de) Vorrichtung mit einem waermeerzeugenden teil, beispielsweise kompressor fuer ein kuehlsystem
DE2164956B1 (de) Anlage zur erzeugung von waerme mittels elektrischem strom
DE3507798C2 (de) Verfahren zum Heizen von Gebäuden
DE2321087A1 (de) Brennstoffzellenaggregat
DE1571960B1 (de) Verfahren zum umwaelzen eines fluessigen elektrolyten in einer galvanischen zelle zb einer brennstoffzelle und anord nung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2615728B2 (de) Kühlmittelkreis einer Brennkraftmaschine
DE492898C (de) Einrichtung zum Auffuellen von Akkumulatorenbatterien
DE3145229A1 (de) Abwaermewiedergewinnungsvorrichtung
DE886503C (de) Elektrodendampfheizer
DE3044855C2 (de) Wärmeübertragungsanlage
DE2212654A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckhaltung bei wasserheizungsanlagen
DE2054491A1 (de)
DE3401155A1 (de) Dampferzeugender kleinkessel fuer dampfbetriebene haushaltsgeraete
DE672851C (de) Einrichtung zum Elektrolytumlauf bei Wasserzersetzern, insbesondere Druckzersetzern
DE1571960C (de) Verfahren zum Umwälzen eines flüssigen Elektrolyten in einer galvanischen Zelle, z. B. einer Brennstoffzelle, und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2743510C2 (de) Umlaufheizungsanlage mit einem MembranausdehnungsgefäB
DE581945C (de) Kuehlwasserfuehrung fuer Quecksilberdampfgleichrichter, bei der das Kuehlwasser in der Naehe der Kathode zufliesst, in der Naehe des Deckels des Gleichrichtergefaesses abfliesst und seine Zuflussmenge durch die Betaetigung eines Temperaturreglers eingestellt wird

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee