DE240974C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240974C
DE240974C DENDAT240974D DE240974DA DE240974C DE 240974 C DE240974 C DE 240974C DE NDAT240974 D DENDAT240974 D DE NDAT240974D DE 240974D A DE240974D A DE 240974DA DE 240974 C DE240974 C DE 240974C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
printing
pressure plates
counter
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240974D
Other languages
German (de)
Publication of DE240974C publication Critical patent/DE240974C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F1/00Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
    • B41F1/10Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed for multi-impression printing in one or more colours, e.g. on webs

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 240974 -. KLASSE 15 tf.'GRUPPE- M 240974 -. CLASS 15 tf.'GROUP

ADOLF KRINGLER in WIEN.ADOLF KRINGLER in VIENNA.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. September 1909 ab.Patented in the German Empire on September 18, 1909.

Die Erfindung bezieht sich auf Mehrfarbendruckpressen jener Art, bei welchen eine der Anzahl der verwendeten Farben entsprechende Zahl von Drucksätzen und Gegendruckplatten vorgesehen ist, zwischen welchen das zu bedruckende Papier mittels endloser Bänder absatzweise fortgeschaltet wird, und besteht in ihrem Wesen in der Anordnung des die Drucksätze enthaltenden Tisches innerhalb derThe invention relates to multicolor printing presses of the type in which one of the The number of colors used corresponds to the number of printing sets and counter-pressure plates is provided, between which the paper to be printed by means of endless belts intermittently is advanced, and its essence consists in the arrangement of the table containing the printing sets within the

ίο durch die endlosen Förderbänder gebildeten, in der Höhenrichtung nicht verstellten Schleife und in der Ausstattung des Tisches mit federnden Organen, welche die Bänder auf der Förderstfecke und damit das Papier vor Auftreffen des Drucksatzes auf letzteres, und ohne dieses zu beschädigen, gegen die Gegendruckplatten pressen und dort noch kurze Zeit nach erfolgtem Aufdruck festhalten, wodurch ein Verschieben des am Drucksatze klebenden Papiers beim Senken der Druckformen verhindert wird. ίο formed by the endless conveyor belts, in the vertical direction not adjusted loop and in the equipment of the table with springy Organs that hold the belts on the conveyor and thus the paper before it hits of the printing set on the latter, and without damaging it, against the counter-pressure plates press and hold there a short time after the print has been made, causing a shifting of the one that is sticking to the print set Paper is prevented when lowering the printing forms.

Um das sogenannte Zurichten außerhalb der Maschine vornehmen zu können, sind die Gegendruckplatten in einem gemeinsamen und stillstehenden Rahmen ein- und ausschiebbar gemacht.In order to be able to carry out the so-called dressing outside the machine, the Counter pressure plates can be pushed in and out in a common and stationary frame made.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Maschine nach der Erfindung dargestellt, und zwar istIn the drawing, an embodiment of the machine according to the invention is shown, namely is

Fig. ι eine Ansicht,Fig. Ι a view,

Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i,FIG. 2 is a section along the line AB in FIG.

Fig. 3 eine Stirnansicht von links undFig. 3 is an end view from the left and

Fig. 4 eine Stirnansicht, von rechts aus gesehen. Fig. 4 is an end view, seen from the right.

In dem Maschinengestell 1 ist die Antriebswelle 2 der Maschine gelagert, die eventuell unter Vermittlung des Zahnrades 3 von irgendeiner Kraftquelle in Umdrehung versetzt wird.In the machine frame 1, the drive shaft 2 of the machine is mounted, which may with the mediation of the gear 3 of some power source in rotation will.

Auf der Welle 2 sind Exzenter 4 aufgesetzt, welche unter Vermittlung der Rollen 5 den Drucktisch absatzweise anheben und wieder senken. Auf dem Drucktisch 6 sind die in einzelnen Kasten vereinigten Drucksätze 7 gelagert, die in beliebiger bekannter Weise durch Farbwalzen mit den in Verwendung kommenden Farben eingefärbt werden. Von Ständern 8 wird eine Platte 9 oder ein Rahmen getragen, in welchem der Anzahl der Drucksätze entsprechende Gegendruckplatten 10 auswechselbar und einstellbar gelagert sind. Zwischen den Gegendruckplatten 10 und Drucksätzen 7 laufen über in der Höhenrichtung unverstellbare Rollen 11 zwei endlose Bänder 12, vorzugsweise aus Stahl, welche untereinander durch Querleisten 13 verbunden sind (Fig. 3), deren Enden in Eingriff mit entsprechenden Nuten der Rollen 11 kommen und dadurch relative Lagenänderungen der beiden Bänder untereinander verhindern. Die Bänder bilden, wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine Schleife, und innerhalb derselben wird der durch die erwähnten Exzenter 3 und 4 angetriebene Drucktisch 6 parallel zu sich nach auf- und abwärts bewegt und kannOn the shaft 2 eccentrics 4 are placed, which with the mediation of the rollers 5 raise the printing table step by step and lower it again. On the printing table 6 are the in single box combined printing sets 7 stored in any known manner are colored by inking rollers with the colors in use. From stands 8 is a plate 9 or a frame worn, in which the number of printing sets corresponding counter pressure plates 10 are interchangeable and adjustable. Between the counter pressure plates 10 and Printing sets 7 run over two endless rollers 11 which are not adjustable in the height direction Belts 12, preferably made of steel, which are connected to one another by transverse strips 13 (Fig. 3), the ends of which come into engagement with corresponding grooves of the rollers 11 and thereby prevent relative changes in position between the two bands. the As can be seen from the drawing, ribbons form a loop, and within the same the printing table 6 driven by the eccentrics 3 and 4 mentioned is parallel to moves up and down and can

daher mit Einrichtungen versehen werden, die es ermöglichen, die Förderbänder selbst zum festes Anlegen des Papiers an die Gegendruckplatten zu benutzen. Die links gelegene Rolle Ii wird absatzweise durch ein Klinkenwerk in Drehung versetzt, so daß auch die Bänder 12 absatzweise fortgeschaltet werden. Die Antriebsvorrichtung der linksseitigen Rollen 11 besteht, im wesentlichen aus einem auf dem Maschinenständer 1 angelenkten einarmigen Hebel 14 (Fig. 3), der von der Welle 2 durch eine Kurbel 15 in Schwingung gebracht wird und dabei den an seinem freien Ende angelenkten Hebel 16 auf und ab bewegt. Dieser Hebel 16 wird durch einen Bügel 17, welcher eine Führungsstange 18 umgreift, geführt und ist mit einem Arm 19 gelenkig verbunden, der eine Klinke 20 trägt und durch einen weiteren Lenker 21 mit der Achse der Rolle 11 verbunden ist. Letztere trägt in bestimmten Abständen Bolzen 22, mit welchen die federnde Klinke 20 bei Erreichen der Höchstlage des Hebels 16 in Eingriff kommt, und durch das folgende Senken dieses Hebels wird die Rolle 11 um einen bestimmten Betrag gedreht und nimmt dabei die Bänder 12 mit. Damit das Weiterschalten der Rollen 11 stets gleichmäßig sei, ist eine auf der Rollenachse sitzende, an ihrem Umfang mit Ausnehmungen 23" versehene Scheibe 23 vorgesehen, in welche ein federnd angedrückter Hebel 24 mit seiner Rolle 25 in Eingriff kommt und dadurch die Lage der Rollen 11 fixiert.therefore be provided with facilities that make it possible to use the conveyor belts themselves to use firm application of the paper to the counter pressure plates. The one on the left Roller Ii is set in rotation intermittently by a ratchet mechanism, so that the Bands 12 are incremented in sections. The drive device of the left-hand side Rolls 11 consists essentially of one on the machine stand 1 articulated one-armed lever 14 (Fig. 3), which is of the Shaft 2 is made to vibrate by a crank 15 and thereby the at its free End hinged lever 16 moves up and down. This lever 16 is by a bracket 17, which engages around a guide rod 18, is guided and is articulated with an arm 19 connected, which carries a pawl 20 and through a further link 21 with the Axis of the roller 11 is connected. The latter carries bolts 22 at certain intervals which the resilient pawl 20 engages when the lever 16 has reached its maximum position comes, and by the subsequent lowering of this lever, the roller 11 becomes a certain Rotated amount and takes the bands 12 with it. So that the scrolling of the roles 11 is always uniform, is a seated on the roller axis, on its circumference Recesses 23 "provided disc 23 is provided, in which a resiliently pressed Lever 24 comes into engagement with its roller 25 and thereby the position of the rollers 11 fixed.

Zum Festhalten des auf der ■—· im Sinne der Zeichnung — rechten Seite eingelegten Papiers, welches auf den Drucktisch aufgeschoben wird, dienen auf den Querleisten 13 der Bänder 12 angeordnete federnde Greifer 27, welche aus einer einseitig befestigten Blattfeder bestehen und mit einem durch die Leiste hindurchragenden Anschlag versehen sind. Damit das Papier eingelegt und durch die Greifer festgehalten werden könne, müssen letztere gelüftet werden; hierzu dient die folgende Vorrichtung: An dem Rahmen 1 der Maschine ist ein Hebel 28 angelenkt, welcher durch ein auf der Welle 2 aufgekeiltes Exzenter 29 in Schwingung versetzt wird und dabei unter Vermittlung der Lenker 30,31 eine Welle 32 verdreht, auf welcher Arme 33 sitzen, die demzufolge angehoben werden. Diese Arme 33 treffen dabei auf die Anschläge der federnden Greifer 27 auf und heben deren freies Ende von der Querleiste 13 etwas ab, so daß das vom Tisch vorgeschobene Papier unterhalb der freien Greiferenden gelangt. Bei der weiteren Bewegung der Maschine werden diese Arme 33 infolge der Exzenterwirkung wieder abgezogen, und die Greifer 27 halten das eingelegte Papier fest.To hold the paper inserted on the ■ - · in the sense of the drawing - right side, which is pushed onto the printing table, are used on the transverse strips 13 of the Straps 12 arranged resilient gripper 27, which consists of a leaf spring attached on one side exist and are provided with a stop protruding through the bar. So that the paper can be inserted and held by the gripper, must the latter to be ventilated; the following device is used for this purpose: On the frame 1 of the A lever 28 is articulated to the machine, which is wedged onto the shaft 2 by an eccentric 29 is set in vibration and thereby with the mediation of the handlebars 30,31 a Rotated shaft 32, on which arms 33 sit, which are consequently raised. These arms 33 hit the stops of the resilient grippers 27 and lift them free end of the transverse bar 13 slightly so that the paper advanced from the table below the free end of the gripper arrives. With the further movement of the machine, these arms 33 are due to the eccentric action pulled off again, and the grippers 27 hold the inserted paper.

Zur Unterstützung dieses Einlegens ist an dem Tisch 26 eine Platte 34 angelenkt, die durch einen Daumen 35 der rechtsseitigen Rollen derart angehoben wird, daß beim Vorschieben des Papiers über diese Platte 34 es sicher unter die Greifer 27 gelangt. Es ist klar, daß diese Greifer auf den Querseiten allenfalls verstellbar gemacht werden können, um bei verschiedener Größe des Papiers ein sicheres Halten desselben zu gewährleisten.To support this insertion, a plate 34 is hinged to the table 26, which is raised by a thumb 35 of the right-hand rollers so that when advancing of the paper through this plate 34 it safely passes under the gripper 27. It is clear that these grippers are on the transverse sides at most can be made adjustable to accommodate different sizes of paper to ensure that it is held securely.

Zum Ablegen' des Papiers, nachdem dasselbe bedruckt worden ist, dienen bei der angetriebenen Rolle 11 befindliche, auf einer Konsole 36 befestigte Arme 37, die ebenfalls auf die Anschläge der Greifer zu wirken kommen und letztere von der Querleiste abheben, derart, daß das Papier freigegeben wird und längs der Bahn 38 abfällt.For filing 'the paper after it has been printed, are used in the driven Roll 11 located on a bracket 36 attached arms 37, which also come to act on the stops of the grippers and lift the latter off the crossbar, such that the paper is released and falls along the path 38.

Der Drucktisch 6 ist mit federnden Bolzen 39 versehen, welche beim Anheben derselben auf die Stahlbänder bzw. auf deren Querleisten 13 zu drücken kommen und dadurch das auf den Bändern befindliche Papier, ohne es zu beschädigen, fest gegen die Gegendruckplatte anlegen. Beim Heben des Drucktisches treffen diese Bolzen 39 schon auf die Bänder 12 bzw. die Querleisten 13 auf und drücken dieselbe gegen die Gegendruckplatte an, bevor noch der eigentliche Drucksatz zur Wirkung kommt. Auch beim Senken des Drucktisches halten diese Bolzen 39 das Papier noch einige Zeit an den Gegendruckplatten an, so daß die Klarheit des Druckes stets erhalten bleibt und nicht durch das Abziehen des Papiers Schaden leidet. Das Zurichten kann nach Ausschieben der Gegendruckplatten aus dem Rahmen außerhalb der Maschine und daher in kürzester Zeit durchgeführt werden.The printing table 6 is provided with resilient bolts 39, which when lifting the same come to press on the steel strips or on their transverse strips 13 and thereby the paper on the belts, without damaging it, firmly against the platen invest. When the printing table is raised, these bolts 39 already hit the belts 12 or the transverse strips 13 and press the same against the counter-pressure plate before the actual pressure set for Effect comes. These bolts 39 also hold the paper when the printing table is lowered on the counter pressure plates for some time, so that the clarity of the print is always preserved and not by peeling it off the paper suffers damage. The trimming can be done after pushing out the counter pressure plates out of the frame outside the machine and can therefore be carried out in the shortest possible time.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende : Durch die Welle 2 werden unter Vermittlung der Schaltvorrichtung" die Rollen 11 um einen bestimmten Teil bewegt, so daß auch die Bänder 12 einen Vorschub um das entsprechende Stück erlangen und die Greifer der Querleisten in die Einlegestellung kommen, indem die Arme 33 auf die Anschläge der ersteren auftreffen, die Greifer lüften und der Bogen eingelegt werden kann. Bei der weiteren Drehung der Welle 2 bleiben die Rollen 11 in Ruhe, hingegen wird der Drucktisch durch die Exzenter angehoben, wobei die Bolzen 39 die Bänder und damit auch das Papier gegen die Gegendruckplatten drücken und dort festhalten, worauf erst die im Druckkasten vereinigten Drücksätze das Papier bedrucken, und zwar in den verschiedenen Farben. Bei der weiteren Drehung der Welle 2 senkt sich der Drucktisch wieder, die federnden Bolzen 3 halten die Bogen noch einige Zeit an den Gegendruckplatten angepreßt, und erst nachThe mode of operation of the machine is as follows: Through the shaft 2 are under mediation the switching device "moves the rollers 11 by a certain amount, so that too the belts 12 gain a feed to the corresponding piece and the gripper of the Cross bars come into the insertion position by the arms 33 on the stops of the the former hit, the grippers lift and the sheet can be inserted. In the further Rotation of the shaft 2, the rollers 11 remain at rest, but the printing table is through the eccentric is raised, the bolts 39 against the tapes and thus also the paper press the counter-pressure plates and hold them there, whereupon they combined in the pressure box Print sets print the paper in different colors. at As the shaft 2 continues to rotate, the printing table and the resilient bolts 3 are lowered again keep the sheets pressed against the counter-pressure plates for some time, and only after

•j ι• j ι

Aderlässen der Bolzen 39 sinken die Bogen wieder in die ursprüngliche Ebene herab. In . diesem Augenblick beginnt die Schaltvorrichtung wieder ihre Tätigkeit und schiebt die Bänder und damit die eingelegten Bogen um einen Absatz weiter. Die Arme 33 lüften dabei wieder die Greifer, und die Arme 37 kommen auf die Anschläge der entsprechenden Greifer zur Wirkung, so daß der von letzteren gehaltene Bogen freigegeben wird und längs der Fläche 38 abgleitet.Bloodletting of the bolts 39 sink the arc back down to the original level. In . at this moment the switching device begins their activity again and pushes the tapes and thus the inserted sheets by one paragraph. The arms 33 lift it again the grippers, and the arms 37 come into action on the stops of the corresponding grippers, so that that of the latter held sheet is released and slides along the surface 38.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Mehrfarbendruckpresse mit einer der Anzahl der verwendeten Farben entsprechenden Zahl von Drucksätzen und Gegendruckplatten,' zwischen welchen das zu bedruckende Papier mittels endloser Bänder absatzweise fortgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich der die Drucksätze enthaltende Tisch innerhalb der durch die endlosen Papier förderbänder gebildeten und in der Höhenrichtung nicht verstellten Schleife bewegt und mit federnden Organen versehen ist, welche die Bänder auf der Förderstrecke und damit das Papier vor Auftreffen des Drucksatzes auf letzteres, und ohne dieses zu beschädigen, gegen die Gegendruckplatten pressen und dort noch kurze Zeit nach erfolgtem Aufdruck festhalten, zum Zwecke, ein Verschieben des am Drucksatz klebenden Papiers beim Senken der Druckformen zu verhindern.i. Multicolor printing press with one corresponding to the number of colors used Number of printing sets and counter pressure plates, 'between which the paper to be printed by means of endless Bands is incremented in sections, characterized in that the The table containing print sets within the conveyor belts by the endless paper formed and moved in the vertical direction not adjusted loop and is provided with resilient organs, which the belts on the conveyor line and thus the paper before the printing set hits on the latter, and without damaging it, press against the counter-pressure plates and there for a short time afterwards Hold the imprint for the purpose of shifting the paper sticking to the printing set when lowering the printing formes to prevent. 2. Mehrfarbendruckpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegendruckplatten in dem gemeinsamen, stillstehenden Rahmen ein- und ausschiebbar sind.2. Multi-color printing press according to claim i, characterized in that the Counter pressure plates can be pushed in and out in the common, stationary frame are. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT240974D Active DE240974C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240974C true DE240974C (en)

Family

ID=500303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240974D Active DE240974C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240974C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE240974C (en)
DE241212C (en)
AT47443B (en) Multicolor printing press.
DE159803C (en)
DE559438C (en) Rotary printing machine for variable formats for processing endless material webs made of paper or the like.
DE3044457C2 (en)
DE2906003C2 (en) Screen printing device
DE79512C (en) Stencil printing machine
DE234853C (en)
DE58642C (en) Rotary printing press for printing sheets of various sizes
DE255542C (en)
DE129872C (en)
DE501679C (en) Note insertion device
DE247436C (en)
DE65486C (en) Paper guide for multi-color printing machines
DE25610C (en) Letterpress for endless paper
DE600298C (en) Printing press, in particular address printing press
DE174385C (en)
DE83646C (en)
DE150090C (en)
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE256440C (en)
DE553920C (en) Printing machine with a flat printing form for standing text, into which alternating printing plates are inserted one after the other
DE187145C (en)
DE166428C (en)