DE2407844B1 - Unterlagescheibe aus Kunststoff fuer Befestigungselemente - Google Patents

Unterlagescheibe aus Kunststoff fuer Befestigungselemente

Info

Publication number
DE2407844B1
DE2407844B1 DE19742407844 DE2407844A DE2407844B1 DE 2407844 B1 DE2407844 B1 DE 2407844B1 DE 19742407844 DE19742407844 DE 19742407844 DE 2407844 A DE2407844 A DE 2407844A DE 2407844 B1 DE2407844 B1 DE 2407844B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
plastic
expansion
nut
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742407844
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407844C2 (de
Inventor
Artur Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2407844A priority Critical patent/DE2407844C2/de
Priority to BE147081A priority patent/BE818250A/xx
Priority to NL7410287A priority patent/NL7410287A/xx
Priority to HU74FI00000574A priority patent/HU171579B/hu
Priority to SU2053502A priority patent/SU522819A3/ru
Priority to CH1117674A priority patent/CH569964A5/xx
Priority to FR7429013A priority patent/FR2261442B1/fr
Priority to CS746090A priority patent/CS198152B2/cs
Priority to DD181465A priority patent/DD114682A5/xx
Priority to JP49123291A priority patent/JPS50113659A/ja
Priority to ES1974207623U priority patent/ES207623Y/es
Priority to ZA00747489A priority patent/ZA747489B/xx
Priority to AT1037474A priority patent/AT337959B/de
Priority to PL1975177376A priority patent/PL92150B1/pl
Priority to IT19984/75A priority patent/IT1031492B/it
Priority to SE7501599A priority patent/SE405388B/xx
Priority to BR956/75A priority patent/BR7500956A/pt
Priority to GB653475A priority patent/GB1442292A/en
Publication of DE2407844B1 publication Critical patent/DE2407844B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407844C2 publication Critical patent/DE2407844C2/de
Priority to JP1977136220U priority patent/JPS5373356U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/02Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
    • F16B31/028Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load with a load-indicating washer or washer assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B43/00Washers or equivalent devices; Other devices for supporting bolt-heads or nuts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/24Measuring force or stress, in general by measuring variations of optical properties of material when it is stressed, e.g. by photoelastic stress analysis using infrared, visible light, ultraviolet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/24Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed
    • G01L5/243Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for determining value of torque or twisting moment for tightening a nut or other member which is similarly stressed using washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

Bei vielen Befestigungen kann beim Einschrauben des Befestigungselements die Einhaltung von bestimmten Vorspannkräften erforderlich sein, um beispielsweise die optimalen Befestigungs- und Verankerungskräfte zu erreichen. Ferner dürfen bei nahezu allen Befestigungen bestimmte Vorspannkräfte nicht überschritten werden, um einerseits das Befestigungselement und andererseits die zu verbindenden Teile nicht zu beschädigen oder gar zu zerstören.
In der Regel besteht bei den Befestigungselementen ein Zusammenhang zwischen den Vorspannkräften und den zur Erreichung der gewünschten Vorspannkräfte auf die Befestigungsschraube aufzubringenden Drehmomenten. Über Drehmomentschlüssel hat der Handwerker somit die Möglichkeit, die Vorspannkräfte zu kontrollieren. Allerdings sind Drehmomentschlüssel nicht immer zur Hand oder werden wegen ihrer umständlichen Handhabung nicht verwendet.
Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 19 96317 ist eine Unterlagscheibe für Schraubverbindungen bekannt, die eine unmittelbare Feststellung der Vorspannkräfte ermöglicht. Die Anzeige der Vorspannkraft erfolgt über einen radial an der Unterlagscheibe angeordneten, geschlitzten nasenartigen Vorsprung, der sich beim Anziehen der Schraubverbindung entsprechend der angelegten Vorspannkraft aufspreizt. Eine andere Art der Kontrolle der Vorspannkraft ist bei dem entsprechenden Gebrauchsmuster dadurch verwirklicht, daß die Schmalseite der Unterlagscheibe mit einem umlaufenden Einschnitt versehen ist, der beispielsweise mit einem Farbmittel ausgefüllt ist. Beim Zusammenpressen der Unterlagscheibe wird das Farbmittel als sichtbarer Wulst aus dem Einschnitt herausgequetscht. Beide Lösungen erfordern eine von den üblichen Unterlagscheiben abweichende konstruktive Ausbildung, die zu einer erheblichen Erhöhung der Herstellungskosten führt, was im Hinblick darauf, daß es sich bei diesen Gegenständen um Massenartikel handelt, sehr nachteilig ins Gewicht fällt.
Eine Möglichkeit zur Bestimmung von Druck- bzw. Vorspannkräften ist auch aus der DT-OS 19 20 278 bekannt. Hierbei handelt es sich allerdings um ein Vergleichsverfahren, bei dem über die an einer Prüf-Kraft-Unterlagscheibe gemessenen Druckwerte mittels einer Vergleichsrechnung unter Berücksichtigung der verschiedenen Druckflächen die aufnehmbaren Druckkräfte einer handelsüblichen Unterlagscheibe ermittelt werden. Dieses Verfahren ermöglicht es jedoch nicht, die Vorspannkräfte im eigentlichen Anwendungsfall zu kontrollieren, es sei denn, daß für jede Schraubverbindung eine Prüf-Kraft-Unterlagscheibe als eigentliche Unterlagscheibe verwendet
ίο wird. Die aufwendige Meßdurchführung über Dehnungsmeßstreifen in Verbindung mit der teuren Herstellung der Prüflinge stehen dem jedoch entgegen.
Schließlich offenbart noch die GB-PS 11 19 530 eine
Vorrichtung, mit der Druckbelastungen sichtbar gemacht werden können. Die bekannte Vorrichtung besteht aus einem Druckkörper aus Stahl, der mit einem besonderen Kunststoff beschichtet ist. Wird dieser Druckkörper belastet, erscheinen auf der Kunststoffschicht bei Bestrahlung mit polarisiertem Licht geometrische Spannungslinien, die Rückschlüsse auf die Druckbelastung zulassen. Auch diese Vorrichtung ist vom Aufwand und von den Kosten her für einen Einsatz bei Befestigungen auf dem Bausektor wenig geeignet
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dem Handwerker die Einhaltung von vorgegebenen Vorspannkräften bei der Befestigung eines Bauteils an einem anderen Bauteil auf einfachste und billigste Weise zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch die Anwendung eines Kunststoffes, der in Abhängigkeit von seiner Druckbelastung seine Farbe ändert, für eine als Anzeige für Vorspannkräfte dienende Scheibe bei der Befestigung eines Bauteils an einem anderen Bauteil mittels eines sich mit seinem Kopf oder einer Mutter am zu befestigenden Bauteil abstützenden Befestigungselements, wobei die Scheibe zwischen dem Kopf oder der Mutter und dem zu befestigenden Bauteil angeordnet ist.
Der Effekt, daß sich die Farbe bei einer Druckbelastung des Kunststoffes ändert, tritt insbesondere bei Polyvinylchlorid-Kunststoffen auf, die zur Erhöhung der Elastizität mit einer Weichmachermasse versehen sind. Die Farbveränderung beruht auf der Strukturveränderung der im PVC anteiligen Weichmachermasse. Im wesentlichen ist die Farbänderung als Aufhellung der ursprünglichen Farbe des Kunststoffes wahrnehmbar, wobei der Grad der Aufhellung ein Maß für die Druckbelastung ist.
Diese an sich bekannte Eigenschaft des Kunststoffes wird gemäß der Erfindung für eine Anzeige der Vorspannkraft bei der Befestigung eines Bauteils an einem anderen Bauteil mittels eines Befestigungselements, das sich mit einem Schraubenkopf oder einer Mutter am zu befestigenden Bauteil abstützt, ausgenutzt. Die Anzeige der Vorspannkräfte erfolgt über eine aus dem betreffenden Kunststoff hergestellte Scheibe, die zwischen dem Kopf der Mutter des Befestigungselements und dem zu befestigenden Bauteil angeordnet ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Scheibe aus Kunststoff für eine Befestigung von Bauteilen an einer Wand od. dgl. mit einem Befestigungselement zur Anwendung kommen, das aus einer in ein Bohrloch der Wand einführbaren Spreizhülse besteht, die durch Einziehen eines Spreizkörpers mittels einer als Gegenlager für das Einziehen des Spreizkörpers mit einem Kopf oder einer aufschraub-
baren Mutter versehenen Spreizschraube verankerbar ist.
Durch Drehen der Befestigungsschraube wird der Spreizkörper des Befestigungselements in die Spreizhülse eingezogen. Die Reaktionskraft für das Einziehen ergibt sich durch die Anlage des Kopfes bzw. der Mutter an der Oberfläche des zu befestigenden Bauteils. Abhängig von der Größe der Einziehkraft und damit des Spreizdruckes im Bohrloch verstärkt sich auch die vom Kopf bzw. der Mutter der Spreizschraube aufzubringende Reaktionskraft, die auf die zwischen dem Kopf bzw. der Mutter der Spreizschraube und der Oberfläche des zu befestigenden Bauteils angeordnete Scheibe einen Druck ausübt. Durch die Druckbelastung und der dadurch bewirkten Strukturänderung der im PVC enthaltenen Weichmachermasse hellt sich die in einem dunklen Farbton eingefärbte Kunststoffscheibe auf, wobei der Aufhellungsgrad ein Maß für die durch die Aufspreizung des Befestigungselements auftretende Druckbelastung im Bohrloch ist. Durch den Anteil der Weichmachermasse im PVC kann der Aufhellungseffekt so auf die Druckfestigkeit des Mauerwerkstoffes abgestimmt werden, daß die höchst zumutbare Druckbelastung im Bohrloch dem größten Aufhellungsgrad bzw. einer vollständigen Weißfärbung der Kunststoffscheibe entspricht
Zusätzlich ergibt sich durch die das Befestigungselement unter Spannung haltende Scheibe auch eine Vibrationssicherung, die insbesondere für solche Befestigungen von Vorteil ist, die häufigen Erschütterungen und Wechselbelastungen ausgesetzt sind.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das abgebildete Befestigungselement 1 besteht aus einer Spreizhülse 2 und einem die Spreizhülse 2 aufweitenden Spreizteil 3, der an seinem dem Einführende entgegengesetzten Ende durch einen im Außendurchmesser dem kleinsten Durchmesser des Spreizkonus entsprechenden Gewindeabschnitt 4 verlängert ist. Auf diesem Gewindeabschnitt 4 ist die Spreizschraube 5, deren Außendurchmesser dem Durchmesser der ungespreizten Spreizhülse 2 entspricht, mit Innengewinde 6 aufschraubbar. Die Spreizschraube 5 weist Mittel zum Ansetzen deines Drehwerkzeuges auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dies eine sich auf der Spreizschraube festsetzende Hutmutter 7.
Zwischen dieser Hutmutter 7 und der Oberfläche des zu befestigenden Bauteils 8 ist die vorzugsweise aus PVC bestehende Scheibe 9 angeordnet Beim Einziehen des Spreizteils 3 in die Spreizhülse 2 ergibt sich an der Hutmutter 7 die entsprechende Reaktionskraft, die zu einer Druckbelastung der Scheibe 9 führt und damit die Farbveränderung bewirkt, deren Intensität ein Maß für die durch die Aufspreizung des Befestigungselements 1 auftretende Druckbelastung im Bohrloch 10 ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anwendung eines Kunststoffes, der in Abhängigkeit von seiner Druckbelastung seine Farbe ändert, für eine als Anzeige für Vorspannkräfte dienende Scheibe bei der Befestigung eines Bauteils an einem anderen Bauteil mittels eines mit seinem Kopf oder einer Mutter sich am zu befestigenden Bauteil abstützenden Befestigungselements, wobei die Scheibe zwischen dem Kopf oder der Mutter und dem zu befestigenden Bauteil angeordnet ist.
2. Anwendung der Scheibe aus Kunststoff nach Anspruch 1 für eine Befestigung von Bauteilen an einer Wand od. dgl. mit einem Befestigungselement, bestehend aus einer in ein Bohrloch der Wand einführbaren Spreizhülse, die durch Einziehen eines Spreizkörpers mittels einer als Gegenlager für das Einziehen des Spreizkörpers mit einem Kopf oder einer aufschraubbaren Mutter versehenen Spreizschraube verankerbar ist.
DE2407844A 1974-02-19 1974-02-19 Unterlagscheibe aus Kunststoff für Befestigungselemente Expired DE2407844C2 (de)

Priority Applications (19)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407844A DE2407844C2 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Unterlagscheibe aus Kunststoff für Befestigungselemente
BE147081A BE818250A (fr) 1974-02-19 1974-07-30 Rondelle en matiere synthetique pour elements de fixation
NL7410287A NL7410287A (nl) 1974-02-19 1974-07-31 Onderlegschijf van kunststof voor bevestigings- elementen.
HU74FI00000574A HU171579B (hu) 1974-02-19 1974-08-06 Zaderzhivajuhhee soprjazhenie dlja indikacii velichiny vrahhajuhhego momenta
SU2053502A SU522819A3 (ru) 1974-02-19 1974-08-12 Крепежный элемент с приспособлением дл индикации усили зажима
CH1117674A CH569964A5 (de) 1974-02-19 1974-08-15
FR7429013A FR2261442B1 (de) 1974-02-19 1974-08-23
CS746090A CS198152B2 (en) 1974-02-19 1974-09-04 Fastening element
DD181465A DD114682A5 (de) 1974-02-19 1974-10-02
JP49123291A JPS50113659A (de) 1974-02-19 1974-10-25
ES1974207623U ES207623Y (es) 1974-02-19 1974-11-19 Arandela de plastico para los elementos de fijacion.
ZA00747489A ZA747489B (en) 1974-02-19 1974-11-22 Plastics washer for fixing elements
AT1037474A AT337959B (de) 1974-02-19 1974-12-30 Scheibe
PL1975177376A PL92150B1 (de) 1974-02-19 1975-01-16
IT19984/75A IT1031492B (it) 1974-02-19 1975-02-06 Rondella in plastica per elementi di fissaggio
SE7501599A SE405388B (sv) 1974-02-19 1975-02-13 Anvendning av en plast, som endrar sin ferg i beroende av tryckbelastningen pa densamma, till vridmomentvarsel vid montage av byggnadsdelar
BR956/75A BR7500956A (pt) 1974-02-19 1975-02-17 Aperfeicoamentos em dispositivos de fixacao
GB653475A GB1442292A (en) 1974-02-19 1975-02-17 Fastening device
JP1977136220U JPS5373356U (de) 1974-02-19 1977-10-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2407844A DE2407844C2 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Unterlagscheibe aus Kunststoff für Befestigungselemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2407844B1 true DE2407844B1 (de) 1975-03-13
DE2407844C2 DE2407844C2 (de) 1975-11-06

Family

ID=5907797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2407844A Expired DE2407844C2 (de) 1974-02-19 1974-02-19 Unterlagscheibe aus Kunststoff für Befestigungselemente

Country Status (18)

Country Link
JP (2) JPS50113659A (de)
AT (1) AT337959B (de)
BE (1) BE818250A (de)
BR (1) BR7500956A (de)
CH (1) CH569964A5 (de)
CS (1) CS198152B2 (de)
DD (1) DD114682A5 (de)
DE (1) DE2407844C2 (de)
ES (1) ES207623Y (de)
FR (1) FR2261442B1 (de)
GB (1) GB1442292A (de)
HU (1) HU171579B (de)
IT (1) IT1031492B (de)
NL (1) NL7410287A (de)
PL (1) PL92150B1 (de)
SE (1) SE405388B (de)
SU (1) SU522819A3 (de)
ZA (1) ZA747489B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939096A1 (de) * 1979-09-27 1981-04-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zur messung und ueberpruefung der spannkraft einer schraubenverbindung
DE102009043267A1 (de) 2009-09-29 2011-04-21 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verschraubungsmittel und System zur Überwachung einer Verschraubung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3112638A1 (de) * 1981-03-30 1982-10-14 TOX-Dübel-Werk Richard W. Heckhausen KG, 7762 Bodman-Ludwigshafen "schwerlastanker"
DE3346918A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Monika 4409 Dülmen Sawatzki Einschlagduebel
DE3417173A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-14 Hilti Ag, Schaan Vorspannbarer duebel
FR2574135B1 (fr) * 1984-12-05 1988-01-22 Olin Corp Cheville a expansion par cone
DE3445713A1 (de) * 1984-12-14 1986-06-19 Hilti Ag, Schaan Spreizanker
DE3813738A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-09 Upat Max Langensiepen Kg Spreizanker
DE4421959A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-04 Fischer Artur Werke Gmbh Vorspannkontrollelement für Schraubanker
CN104089729B (zh) * 2014-07-23 2016-04-06 上海市建筑科学研究院 一种光纤光栅式结构连接螺栓受力监测传感器及方法
CN109612626A (zh) * 2019-01-03 2019-04-12 武汉科技大学 一种螺栓轴向力传感器
EP3978768A1 (de) 2020-09-30 2022-04-06 Hilti Aktiengesellschaft Spreizdübel mit deckmutter mit nachgiebigem stopfen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495907A (en) * 1966-02-01 1970-02-17 Donald E Rogers Indicating means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939096A1 (de) * 1979-09-27 1981-04-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zur messung und ueberpruefung der spannkraft einer schraubenverbindung
DE102009043267A1 (de) 2009-09-29 2011-04-21 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verschraubungsmittel und System zur Überwachung einer Verschraubung

Also Published As

Publication number Publication date
DD114682A5 (de) 1975-08-12
ES207623U (es) 1976-03-16
SE7501599L (de) 1975-08-20
CS198152B2 (en) 1980-05-30
PL92150B1 (de) 1977-03-31
AT337959B (de) 1977-07-25
ES207623Y (es) 1976-07-16
SE405388B (sv) 1978-12-04
BE818250A (fr) 1974-11-18
HU171579B (hu) 1978-02-28
DE2407844C2 (de) 1975-11-06
IT1031492B (it) 1979-04-30
SU522819A3 (ru) 1976-07-25
NL7410287A (nl) 1975-08-21
JPS50113659A (de) 1975-09-05
BR7500956A (pt) 1976-11-23
CH569964A5 (de) 1975-11-28
ZA747489B (en) 1975-12-31
GB1442292A (en) 1976-07-14
ATA1037474A (de) 1976-11-15
FR2261442B1 (de) 1979-05-25
FR2261442A1 (de) 1975-09-12
JPS5373356U (de) 1978-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2346643B2 (de) Schraubenspannvorrichtung
DE2407844C2 (de) Unterlagscheibe aus Kunststoff für Befestigungselemente
DE2139302C3 (de) Optisch-mechanische Spannungs- oder Dehnungsanzeigevorrichtung
DE69923973T2 (de) Schraubverbindungselement mit einer klemmlast
DE2536137C2 (de) Spreizdübel
DE102005059938B4 (de) Schraubverbindung
DE4421959A1 (de) Vorspannkontrollelement für Schraubanker
DE2637043C2 (de) Dübel mit Abstandshalter
DE10316632A1 (de) Messvorrichtung
DE2547634A1 (de) Sicherheitsduebel
DE2842986A1 (de) Einsatz, sowie anordnung zum befestigen eines teils an einem grundkoerper
WO1984003741A1 (en) Expansion dowel with indication of the laying force
DE2636522A1 (de) Spannungs- und dehnungsanzeiger
DE2401243B2 (de) Befestigungselement zur Befestigung von Bauteilen an einer Wand oder dgl
EP0984873A1 (de) Belastungsanzeiger an zugmitteln
DE7034626U (de) Vorspannbare schraubverbindung.
DE60308027T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer starren und spröden faser mit einem mechanisch verformbaren mantel, die mindestens einer mechanischen belastung ausgesetzt werden kann
DE1773582A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Belastungsspannung bei Schraubenverbindungen
DE2613192C2 (de) Schraubensicherung
DE7317297U (de) Befestigung fur Walzlagerinnenringe
AT216295B (de) Verbindung zwischen Radnabe u. dgl. und Wellenzapfen
DE60209093T2 (de) Befestigungselement
DE4102491C1 (en) Female (nut) thread fastener behind component wall - has tensile force transmitting, rod-shaped tool with end screw for entering female thread
DE2815998A1 (de) Befestigungselement zur befestigung von bauteilen an einer wand o.dgl.
DE102016125025A1 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes, insbesondere an einer Wärmedämmung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete renunciation