DE2406954B2 - DEVICE FOR PASSING A WIRE THROUGH A TREATMENT ROOM - Google Patents

DEVICE FOR PASSING A WIRE THROUGH A TREATMENT ROOM

Info

Publication number
DE2406954B2
DE2406954B2 DE19742406954 DE2406954A DE2406954B2 DE 2406954 B2 DE2406954 B2 DE 2406954B2 DE 19742406954 DE19742406954 DE 19742406954 DE 2406954 A DE2406954 A DE 2406954A DE 2406954 B2 DE2406954 B2 DE 2406954B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
treatment
support body
strips
supporting body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742406954
Other languages
German (de)
Other versions
DE2406954A1 (en
Inventor
Gabor Ing. Wien Koreny
Original Assignee
Ruthner Industrieanlagen-Aktiengesellschaft, Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT143073A external-priority patent/AT321666B/en
Priority claimed from AT99374A external-priority patent/AT338312B/en
Application filed by Ruthner Industrieanlagen-Aktiengesellschaft, Wien filed Critical Ruthner Industrieanlagen-Aktiengesellschaft, Wien
Publication of DE2406954A1 publication Critical patent/DE2406954A1/en
Publication of DE2406954B2 publication Critical patent/DE2406954B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B17/00Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B17/005Storing of textile materials in association with the treatment of the materials by liquids, gases or vapours in helical form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchführen eines Drahtes durch einen Behandlungsraum oder mehrere Behandlungsräume zur kontinuierlichen Oberflächen· und/oder Wärmebehandlung in Flüssigkeiten und oder Gasen, bei welcher der Draht den Raum oder die Räume in Form von um eine hori7ontalc Achse schraubenförmig rotierender Wendeln durch-Es ist bekannt. Draht zur Wärme- und/odei Oberflächenbehandlung mit flüssigen und/oder gasför migen Medien kontinuierlich durch einen oder mehrere Behandlungsräume zu führen, wobei unter »kontinuier lieh« ein Durchziehen des Drahtes längs eine; gestreckten oder gekrümmten Weges verstanden wird Es ist zwar am einfachsten, den Draht gestreckt durch die Behandlungsräume zu ziehen, jedoch erfordert die< oft sehr lange, mitunter unzumutbar lange Behandlungs räume. Ein Versuch, zu geringeren Längen dei Behandlungsräume bzw. zu besseren Ausnützungen dei Behandlungsraumvolumina zu kommen, besteht darin viele Drähte nebeneinander sehr langsam durch einer Behandlungsraum zu ziehen, was durchsatzmäßig au das Gleiche herauskommt, als wenn ein einzelner Drah schnell durch einen sehr langen Behandfungsraurr gezogen würde. Jedoch ist der apparative Aufwand unc die Handarbeit beim »Einfädeln« und Betreuen dei vielen Drähte beträchtlich.The invention relates to a device for leading a wire through a treatment room or several treatment rooms for continuous surface and / or heat treatment in liquids and / or gases, in which the wire traverses the room or rooms in the form of helices rotating helically around a horizontal axis. It is known. To lead wire for heat and / or surface treatment with liquid and / or gaseous media continuously through one or more treatment rooms, whereby under "continuously borrowed" a pulling of the wire along a; It is the easiest to pull the wire straight through the treatment rooms, but this often requires very long and sometimes unreasonably long treatment rooms. An attempt to achieve shorter treatment room lengths or better utilization of treatment room volumes consists in pulling many wires next to each other very slowly through a treatment room, which in terms of throughput is the same as if a single wire was pulled quickly through a very long treatment room would. However, the outlay on equipment and the manual work involved in "threading" and looking after the many wires is considerable.

Daher wurden schon viele Versuche unternommen wohl nur einen oder nur wenige Drähte zwangsläufig z. B. in Form einer Schraubenlinie durch den Behänd lu/igsraum zu führen. Gewöhnlich formte man der Draht bereits außerhalb des Behandlungsraumes dual einen Rollensatz auf einem bestimmten Krümmungsra dius vor. so daß er mit geringer Unterstützung odei selbsttragend durch das Bad bzw. den Behandlungsraum durchläuft. Es liegt auf der HanJ, daß derartige Prinzipien einen nicht unbeträchtlichen Aufwanc erfordern und auch das dazu geeignete Drahtmateria stark einschränken, was die Stärke, Elastizität usw betrifft. Wenn der Draht am Ende des Behandlungsrau mes nicht mit genau synchroner Geschwindigkei abgezogen wird, schnürt sich die Schraubenwindung zu oder weitet sich auf, bis sie an den Wänden schleift Weiters wird das Flüssigkeitsvolumen ungenügem ausgenützt.Therefore, many attempts have been made, probably only one or only a few wires inevitably z. B. in the form of a helix through the handling space. Usually, the wire is preformed in a dual roll set on a specific radius of curvature outside of the treatment room. so that it passes through the bath or the treatment room with little support or self-supporting. It is up to the HanJ that such principles require a not inconsiderable increase and also severely limit the wire material suitable for this, in terms of strength, elasticity, etc. If the wire is not withdrawn at exactly the same speed at the end of the treatment room, the screw turn tightens or widens until it rubs against the walls. Furthermore, the liquid volume is insufficiently used.

Es sind bereits Vorrichtungen zum Verstrecken unc Wärmebehandeln von Fäden aus thermoplastischen Material sowie Vorrichtungen zum Naßbehandeln voi band- und strangförmigem Gut bekanntgeworden, be welchen das Gut abwechselnd über mehrere Rundkör per geführt wird, was bei Anwendung dieser Vorrich tungen für die Behandlung von Draht den Nachteil hai daß die dauernde Verformung infolge des periodischei Wechsels des Krümmungsradius dem Draht Schadet zufügen kann.There are already devices for drawing and heat treatment of threads made of thermoplastic Material and devices for wet treatment of ribbon and strand-like material become known, be which the good is alternately guided over several Rundkör by what when using this Vorrich For the treatment of wire, the disadvantage is that the permanent deformation as a result of the periodic Changing the radius of curvature can cause damage to the wire.

Schließlich ist eine Vorrichtung zum Transpor flexibler Stangen, Streifen od. dgl. bekanntgeworder bei welchen eine rotierende Trommel das Transportgu durch Reibung über einen innerhalb der Tromme befindlichen stationären Stützkörper bewegt. Solchi Vorrichtungen versagen bei dünnen Drähten.Finally, a device for transporting flexible rods, strips or the like is known in which a rotating drum drives the conveyor through friction over one inside the drum located stationary support body moves. Such devices fail with thin wires.

Vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe, E>rähd unterschiedlichster Beschaffenheit und Stärke be intensiver Ausnützung des Behandlungsraumes mittel einfacher, robuster mechanischer Einrichtungen ohn heikle Steuer- und Regelp: ablerne kontinuierlich zi behandeln.The present invention has for its object to E> rähd The most varied of properties and strengths with intensive use of the treatment room medium simple, robust mechanical devices without tricky control and regulation p: learn continuously zi treat.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung de eingangs erwähnten Art \ orgeschlagen. welche gekenn zeichnet ist durch einen um eine horizontale Achs drehbaren, den Draht tragenden und führende Stützkorper, eine auf der Einlaufseite des Stützkörper angeordnete einfache oder doppelte Ziehscheibe un< auf dem Außenumfang des Stützkörpers vorgesehen« aus diesem herausragende Hemmkörper. Im FallTo solve this problem, a device of the type mentioned at the beginning is proposed. which know It is characterized by a wire that can be rotated around a horizontal axis and that carries and guides the wire Support body, a single or double drawing disk arranged on the inlet side of the support body provided on the outer circumference of the support body «from this protruding inhibitor. In the case

doppelter Ziehscheiben gehört zur Vorrichtung natürlich auch die entsprechende Umlenkrolle dazu.double pulleys is part of the device of course also the corresponding pulley.

Diese Vorrichtung ermöglicht es, den Draht als gestreckte Ader der Behandlung zuzuführen, wobei die Krümmung der im Behandlungsraum eingebaute Stützkörper bewerkstelligt. Man braucht weder auf bestimmte Durchmesser und Elastizitäten des Drahtes noch auf sorgfältig eingestelhen Zug und synchrone Abführung aus dem Behandlungsraum zu achten. Die Hemmkörper zwingen die Draht windungen beim Überqueren in eine unrunde, z.B. elliptische Form. Durch die infolgedessen auftretende Hemmung der Windungen in horizontaler Richtung wird ein Dichthalten der Packung der Windungen («Draht-an-Draht«) erzielt.This device enables the wire to be fed to the treatment as an elongated strand, the Made the curvature of the support body built into the treatment room. You don't use up certain diameters and elasticities of the wire have to be carefully adjusted and synchronized Pay attention to removal from the treatment room. The inhibitors force the wire to wind Cross into a non-circular, e.g. elliptical, shape. Due to the consequent inhibition of Windings in the horizontal direction will keep the packing of the windings tight ("wire-to-wire") achieved.

Weiters wird eine äußerst intensive Ausnützung des Volumens des Behandlungsraumes dadurch erreicht. (JaB sich die Windungen auf den größten Teil ihres Umfanges berühren und oft in mehreren Lagen liegen, lind zwar im wesentlichen in Form eines Zylinders. Weil ein gewisses Aufspringen erfolgt, liegt dieser Zylinder jedoch nicht unbedingt und überall »hautnah« am Stützkörper an, außerdem kann er durch einen gewissen »Versetzungseffeki« in der Mitte tonnenförmig ein wenig aufspringen. Die Zylinderform ist nicht streng geometrisch realisiert zu nehmen.Furthermore, an extremely intensive use of the Volume of the treatment room achieved thereby. (Yes, the coils on most of theirs Touch the circumference and often lie in several layers, although essentially in the form of a cylinder. because a certain amount of bouncing occurs, this cylinder is not necessarily and everywhere "close" to Support body on, and through a certain »relocation effect« it can be barrel-shaped in the middle jump up little. The cylindrical shape should not be implemented strictly geometrically.

Das genannte »Versetzen« und »Aufspringen? ist vielleicht verantwortlich zu machen, für die ausgezeichneten Ergebnisse z. B. beim Beizen von Eisendraht mit Salzsäure - trotz der anfänglichen Befürchtungen und dem Vorurteil, durch die dichte Lage »Draht-an-Draht« werde es auf dem Draht Zonen ungenügend gründlicher Behandlung geben.The aforementioned "relocating" and "jumping up?" is perhaps to blame for the excellent results z. B. when pickling iron wire with Hydrochloric acid - despite the initial fears and the prejudice that due to the dense location »wire-to-wire« there will be areas of insufficiently thorough treatment on the wire.

Es zeigte sieb, daß man mit dieser Vorrichtung. weiche und harte, dünne und dicke Drähte behandeln kann, mitunter aber recht erhebliche Zugspannungen anwenden muß, um die dichte Zylinderpackung »Draht-an-Draht« zu gewährleisten.It showed that you can use this device. can handle soft and hard, thin and thick wires, but sometimes quite considerable tensile stresses must be used to ensure the tight cylinder packing "wire-to-wire".

Es erwies sich gemäß einer Ausführung dieser Vorrichtung als vorteilhaft, daß der Stützkörper mit den Drahtwendeln mitrotierend gelagert ist.It has proven to be advantageous according to one embodiment of this device that the support body with the Wire coils is stored in a rotating manner.

Bekanntlich hat Draht, insbesondere Stahldraht die Eigenschaft, die zu seiner Herstellung und Veredelung dienende Vorrichtung in extrem starkem Maße schneidend bzw. schleifend zu verschleißen. Diesem Umstand Rechnung tragend, sind bei einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Längsrichtung des Stützkörpers verlaufende Gleitleisten vorgesehen, die nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aus hartem, vorzugsweise keramischem Wirkstoff bestehen. Aus konstruktiven Gründen können die Gleitleisten jeweils in mehrere Segmente unierteilt und vorzugsweise in Trägern mit Schwalbenschwan/nuten eingesteckt sein. Die Hemmkörper können auswechselbar, nockenförmig ausgebildet sein und aus hartem, vorzugsweise keramischem Werkstoff bestehen. It is well known that wire, in particular steel wire, has the properties required for its manufacture and refinement serving device to wear cutting or grinding to an extremely high degree. This one Taking this into account, in a further embodiment of the device according to the invention in Sliding strips extending in the longitudinal direction of the support body are provided which, according to a further feature of the Invention consist of hard, preferably ceramic active ingredient. For design reasons, you can each of the sliding strips is divided into several segments and preferably in girders with dovetail grooves be plugged in. The inhibitors can be interchangeable, cam-shaped and made of consist of hard, preferably ceramic material.

Wenn die Gleitleisten, wie oben beschrieben, in mehrere Segmente aufgeteilt sind, ist es besonders günstig, die Hemmkörper als Segmente der Gleitleisten auszubilden. Der Draht, der an diesen Stellen zum Ausweichen nach außen gezwungen wird, kann dies an anderer Stelle des Umfanges, zwischen zwei Gleitleisten dadurch kompensieren, daß sich die Windung verflacht.If the sliding strips are in If several segments are divided, it is particularly advantageous to use the retarding bodies as segments of the sliding strips to train. The wire that is forced to move outwards at these points can do this elsewhere on the circumference, compensate between two sliding strips by flattening the turn.

Es ist aber auch möglich, die Hemmkörper in der Höhe verstellbar auszubilden. Dadurch kann der vom Umfang herausragende Teil verschieden groß und dadurch das Maß der Hemmwirkung eingestellt werden Diese Vorrichtung wird an Hand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert Es zeigtBut it is also possible to make the inhibitors adjustable in height. This allows the from Extent protruding part of different sizes and thereby the degree of the inhibiting effect can be adjusted This device is explained in more detail by way of example with reference to the drawings

F i g. 1 einen Längsschnitt der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach der Linie I-E der F i g. 2,
s F i g. 2 und F i g. 3 je einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach den Linien H-II bzw. IH-HI der F i g. 1, Fig.-i im Schrägriß skizzenhaft eine beispielsweise Ausführung von Gleit- und Hemmkörpersegmenten,
F i g. 5 skizzenhaft den Schnitt durch eine weitere
F i g. 1 shows a longitudinal section of the device according to the invention along the line IE in FIG. 2,
s F i g. 2 and F i g. 3 each shows a cross section through the device along the lines H-II and IH-HI of FIG. 1, Fig.-i in an oblique view sketchy an example of execution of sliding and retarding body segments,
F i g. 5 a sketch of the section through another

ίο Ausführungsform einer Gleitleiste mit Hemmkörper undίο embodiment of a sliding strip with retarding body and

F i g. 6 den erfindungsgemäßen Effekt der Hemmung der Drahtwindungen durch Unrundverformung und
F i g. 7 und F i g. 8 zwei Ausführungsformen von
F i g. 6 shows the inventive effect of inhibiting the wire windings by non-circular deformation and
F i g. 7 and FIG. 8 two embodiments of

'5 Stützkörpern im Prinzip wie sie für Zwecke der induktiven Drahterhitzung verwendet werden können.'5 support bodies in principle as they can be used for inductive wire heating purposes.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. !—3 besteht aus einem Behandlungsgefäß 3 mit Deckel 3', welches eine Einlaßöffnung 3Λ und eine Auslaßöffnung 3ß für die Behandlungsflüssigkeit sowie eine Eintr:::söffnung 2 und eine Austrittsöffnung 10 für den Drair. 1 aufw eist. An der Eintritts- und an der Austrittsöffnung 2 bzw. 10 des Behandlungsgefäßes 3 sind Dichtungskörper 2' bzw. 10' vorgesehen, aus welchen die ans demThe device according to the invention according to FIGS consists of a treatment vessel 3 with a lid 3 ', which has an inlet opening 3Λ and an outlet opening 3ß for the treatment liquid and an entry opening 2 and an outlet opening 10 for the drair. 1 up. At the inlet and outlet 2 or 10 of the treatment vessel 3 sealing body 2 'and 10' are provided, from which the on the

^5 Behandlungsgefäß allenfalls ausgetretene Behandlungsflüssigkeit abgelassen werden kann.^ 5 Treatment vessel Any treatment liquid that has leaked can be drained.

Im Behandlungsgefäß 3 ist ein Stützkörper 4 gelagert, welcher eingangsseitig eine vorzugsweise doppelte Ziehscheibe 4' und ausgangsseitig einen Kranz von Schaufeln 8 einer Pumpe aufweist, an deren Saugseite das Gefäß 3 einen Leitapparat 8' trägt. An die Druckseite der Schaufeln 8 schließt ein im Stützkörper 4 ausgebildeter Leitkörper 9 an. welcher die Druckflüssigkeit im wesentlichen radial aus dem Stützkörper 4 in das Gefäß 3 zurückführt. Dadurch kann man eine Druckdifferenz zwischen dem Innern der Stützkorper und dem äußeren Behandlungsraum erreichen. Wenn diese Schaufeln 8 rotieren, wird das Medium stirnsemg zugeführt oder abgezogen.A support body 4 is mounted in the treatment vessel 3, which on the input side a preferably double pulling disk 4 'and on the output side a ring of Has blades 8 of a pump, on the suction side of which the vessel 3 carries a diffuser 8 '. To the A guide body 9 formed in the support body 4 adjoins the pressure side of the blades 8. which the hydraulic fluid returns essentially radially out of the support body 4 into the vessel 3. This allows you to create a pressure difference Reach between the interior of the support body and the outer treatment space. If those Rotate blades 8, the medium is stirnsemg added or withdrawn.

Um den Leitkörper 9 herum sind im Anschluß an die Ziehscheibe 4' in Winkelabständen verteilt Gleitleisten 6 vorgesehen, welche vom Stützkorper 4 getragen parallel zur Längsachse desselben verlaufen. Die Gleitleisten sind vorzugsweise auswechselbar und bestehen aus hartem, beispielsweise keramischem Material.Sliding strips are distributed around the guide body 9 in connection with the drawing disk 4 'at angular intervals 6 provided, which are carried by the support body 4 and run parallel to the longitudinal axis of the same. the Wear strips are preferably exchangeable and consist of hard, for example ceramic Material.

An einzelnen, vorzugsweise an zwei diametral gegenüberliegenden Gleitleisten 6 sind nahe dem Auslaufende des Stützkörpers 4 sich von der Oberfläche der Gleitkörper 4 abhebende Hemmkörper 7 vorgesehen, die als Verdickung der Gleitkörper oder als eigene Segmente derselben in Form von Nocken od. dgl. ausgebildet sein können. Wenn die Hemmkörper 7 in ihrer Lage verändert werden können, besteht dieAt individual, preferably at two diametrically opposite slide strips 6 are close to the The end of the support body 4 is provided with an inhibiting body 7 that lifts off the surface of the sliding body 4, as a thickening of the sliding body or as separate segments of the same in the form of cams or the like. can be formed. If the inhibitors 7 can be changed in their position, there is

ss Möglichkeit, die wirksame Höhe des aus der Oberfläche ragenden Teiles und damit die Hemmwirkung zu verändern. Zu diesem Zweck ist es möglich, die Hemmkörper 7 als Keile auszubilden, die in verschiedener Stellung aufgesteckt werden oder durch ζ Β.ss possibility of the effective height of the from the surface to change the protruding part and thus the inhibiting effect. For this purpose it is possible to use the Train inhibitors 7 as wedges, which are in different Position or by ζ Β.

h unterlegte Scheiben verschieden fixiert werden. Im Beispiel der F i g. 5 kann die Gleitleiste 6 gemäß seiner achtkantigen Form in acht verschiedenen Stellungen in entsprechende Aussparungen der Ziehscheibe 4' und der Stirnscheibe 24 eingefügt werden. Der abstehende Teil 7.4 ragt je nach Stellung dementsprechend mehr oder weniger aus der Oberfläche heraus.h underlayed disks can be fixed in different ways. in the Example of FIG. 5, the sliding strip 6 can be in eight different positions in accordance with its octagonal shape corresponding recesses of the drawing disk 4 'and the end disk 24 are inserted. The protruding one Part 7.4 protrudes more or less from the surface depending on the position.

Aus mechanischen Gründen ist es oft von Vorteil, die harten, verschleißfesten Gleitleisten 6 auswechselbar zuFor mechanical reasons it is often advantageous to use the hard, wear-resistant sliding strips 6 to be exchangeable

gestalten. Ein Beispiel hierfür zeigt Fig.4, in welcher die Gleitleiste 6 in eine Schwalbenschwanznut 28 von Trägern 29 eingeschoben ist, die ähnlich den Leisten nach F i g. 10 gehalten sein können. Hierbei können, was bei größer dimensionierten Stützkörpern von Vorteil ist, die Gleitleisten S auch aus mehreren Segmenten 6' zusammengestellt und dazwischen auch auswechselbare, verschieden gestaltete Erweiterungen T eingesetzt sein, sei es, um damit die Drahtdilatation in der Hitzezone aufzunehmen, sei es, um am Ende der Spule deren axiale Fortbewegung etwas zu hemmen und sie dadurch zusammenzuhalten.design. An example of this is shown in FIG. 4, in which the sliding strip 6 is inserted into a dovetail groove 28 of supports 29 which, similar to the strips according to FIG. 10 can be held. Here, which is advantageous in the case of larger-sized support bodies, the sliding strips S can also be composed of several segments 6 'and interchangeable, differently designed extensions T can be inserted in between, either to accommodate the wire dilation in the heat zone, or to at the end of the coil to inhibit their axial movement somewhat and thereby hold them together.

Bei der Ausführungsform der Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 3 befindet sich oberhalb der Ziehscheibe 4' eine Umlenkrolle 5, welche die Aufgabe hat, den vom ersten Ziehrand 4'A von einer nicht dargestellten Abhaspelvorrichtung abgezogenen Draht 1, wie in den F i g. 2 und 3 mit Pfeilen angedeutet, auf den zweiten Ziehrand 4'ßumzulenken. Dabei erfolgt der Antrieb der Ziehscheibe 4' bzw. des Stützkörpers 4 von einem Motor 11.In the embodiment of the device according to FIGS. 1 to 3 is located above the draw plate 4 ', a deflection roller 5, which has the task to the first drawing edge 4' drawn A from an unillustrated Uncoiling wire 1, as shown in F i g . 2 and 3 indicated by arrows, to deflect onto the second pulling edge 4'ß. The drawing disk 4 ′ or the support body 4 is driven by a motor 11.

Schließlich ist zu erwähnen, daß der Stützkörper 4 aus säurebeständigem Material, z. B. aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen kann.Finally, it should be mentioned that the support body 4 made of acid-resistant material, for. B. made of glass fiber reinforced Plastic can exist.

Die apparativen Einrichtungen zur Vor- und Nachbehandlung des Drahtes sind allgemein bekannt und nicht dargestellt. Der Durchgang eines Drahtes durch die erfindungsgemäße Vorrichtung geht wie folgt vor sich: Der eventuell vorbehandelte Draht 1 betrifft in »gestreckter Ader« durch die Eintrittsöffnung 2 das Behandlungsgefäß 3 und wird im Inneren desselben von der doppelten Ziehschiebe 4' sowie Umlenkrolle 5 aufgenommen und auf die Gleitleisten 6 des Stützkörpers 4 gebracht. Die sich bildenden Windungen werden allmählich dem Hemmkörper 7 zugeschoben, die sich unter Überwindung eines bestimmten horizontalen Widerstandes Fig. 6 überspringen. Während des Vorganges wird das Behandlungsmedium durch die stirnseitigen Schaufeln 8 des Stützkörpers 4 ins Innere desselben gedrückt, und durch die Leitkörper 9 verteilt, quer durch die Drahtwindungen hindurch nach außen geleitet. Der behandelte Draht verläßt in gestreckter Form durch die Austrittsöffnung 10 die Vorrichtung und kann jetzt beliebigen Nachbehandlungen zugeführt werdenThe apparatus for the pre- and post-treatment of the wire are generally known and not shown. The passage of a wire through the device according to the invention proceeds as follows: The possibly pretreated wire 1 affects the "stretched wire" through the inlet opening 2 Treatment vessel 3 and is inside it by the double pulling slide 4 'and deflection roller 5 added and placed on the sliding strips 6 of the support body 4. The turns that form will be gradually pushed toward the inhibitor 7, which is overcoming a certain horizontal Resistance Fig. 6 skip. During the process, the treatment medium is through the front-side blades 8 of the support body 4 pressed into the interior of the same, and distributed by the guide body 9, passed across the wire windings to the outside. The treated wire leaves in a stretched position Form through the outlet opening 10 the device and can now be supplied to any after-treatments will

Fig. 8 und 9 zeigen zwei Ausführungsformen vonFIGS. 8 and 9 show two embodiments of FIG

ίο Stützkörpern 6 für die induktive Wärmebehandlung von Draht. Man kann dem Stützkörper 6 die Form eines Rohres 16 geben, mit einem drahteingangsseitigen Ziehrand 4', um den Draht spulenförmig nach rechts hin auf den zylindrischen Teil 18 aufzuscheiben. Dieίο support bodies 6 for the inductive heat treatment of Wire. The support body 6 can be given the shape of a tube 16, with a wire input side Pulling edge 4 'to slice the wire onto the cylindrical part 18 in the form of a coil to the right. the

is Dilatation durch induktive Erhitzung berücksichtigt die konische Aufweitung 19, die anschließende Abkühlung des Drahtes die konische Verjüngung 20. Die Hemmkörper 7 zwingen dem Draht eine unrunde Form auf und halten die Windungen dadurch in einer geschlosseneri Packung zusammen. Der Stützkörper kann aber auch aus Gleitleisten 6 bestehen, die durch Scheiben und Ringe 4', 23, 24 zusammengehalten werden. Im Hitzebereich werden die konischen Aufweitungen durch keilförmige Erweiterungen 25 an den Gleitleisten 6 bewirkt, die Hemmung am Ende der Drahtwicklung durch nockenartige Ausbuchtungen 7' z. B. an zwei der vierGleitieisten6.is dilation by inductive heating takes into account the conical widening 19, the subsequent cooling of the wire, the conical tapering 20. The inhibitors 7 impose a non-circular shape on the wire and thereby keep the turns in a closed loop Pack together. The support body can also consist of sliding strips 6, which are through discs and Rings 4 ', 23, 24 are held together. In the heat area, the conical widenings caused by wedge-shaped extensions 25 on the slide strips 6, the inhibition at the end of the wire winding by cam-like bulges 7 'z. B. on two of the four sliding strips6.

Der Einfachheit halber wurde ein Behandlungsgefäß mit einem einzigen Behandlungsraum beschrieben. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, mehrere Behandlungsräume vorzusehen, wobei der Stützkörper alle Behandlungsräume oder nur einige durchsetzt Schließlich ist es auch möglich, in jedem Behandlungsraum einen eigenen Stützkörper unterzubringenFor the sake of simplicity, a treatment vessel with a single treatment space has been described. It but is also within the scope of the invention to provide several treatment rooms, the support body all treatment rooms or just some interspersed. Finally, it is also possible in every treatment room to accommodate its own support body

is Zweckmäßig wird aber in jedem Behandlungsraum nur ein einziger Stützkörper für jeden Behandlungsstrang vorgesehen.is only practical in every treatment room a single support body is provided for each treatment strand.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (13)

•i Patentansprüche:• i patent claims: 1. Vorrichtung zum Durchführen eines Drahtes durch einen Behandlungsraum oder mehrere Behandlungsräume zur kontinuierlichen Oberflächen- und/oder Wärmebehandlung in Flüssigkeiten und/oder Gasen, bei welcher der Draht den Raum oder die Räume in Form von um eine horizontale Achse schraubenförmig rotierender Wendeln durch- ' läuft, gekennzeichnet durch einen um eine horizontale Achse drehbaren, den Draht tragenden und führenden Stützkörper (4), eine auf der Einlaufseite des Stützkörpers (4) angeordnete einfache oder doppelte Ziehscheibe (4') und auf dem '5 Außenumfang des Stützkörpers (4) vorgesehene, aus diesem herausragende Hemmkörper (7,T, 7A). 1. Device for guiding a wire through a treatment room or several treatment rooms for continuous surface and / or heat treatment in liquids and / or gases, in which the wire passes through the room or rooms in the form of helices rotating helically around a horizontal axis. runs, characterized by a supporting body (4) rotatable about a horizontal axis, carrying and guiding the wire, a single or double drawing disk (4 ') arranged on the inlet side of the supporting body (4) and on the outer circumference of the supporting body (4) provided inhibitor (7, T, 7A) protruding from this. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) mit den Drahtwendeln mitrotierend gelagert ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the supporting body (4) is mounted so as to rotate with the wire coils. * ° 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2 zur Wärmebehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (4) eine konische Aufweitung (18) und eine konische Verjüngung (20) aufweist.3. Device according to one of claims 1 or 2 for heat treatment, characterized in that that the support body (4) has a conical widening (18) and a conical taper (20). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder *5 2, gekennzeichnet durch in Längsrichtung des Stützkörpers (4) verlaufende Gleitleisten (6).4. Device according to one of claims 1 or * 5 2, characterized by sliding strips (6) running in the longitudinal direction of the support body (4). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 zur Wärmebehandlung, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleislen (6) doppelkeilförmige Erweiterungen (25) aufweisen.5. Apparatus according to claim 4 for heat treatment, characterized in that the Gleitleislen (6) have double wedge-shaped extensions (25). 6 Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleisten (6) auswechselbar sind.6 Device according to claim 4 or 5, characterized in that the sliding strips (6) are exchangeable are. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleisten (6) jeweils in mehrere Segmente unterteilt sind.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the slide strips (6) are each divided into several segments. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleisten (6) in Trägern mit Schwalbenschwanznuten eingesteckt sind.8. Device according to one of claims 6 or 7, characterized in that the slide strips (6) in Brackets are inserted with dovetail grooves. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmkörper (7) auswechselbar sind.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inhibiting body (7) are interchangeable. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmkörper (7A) nockenförmig ausgebildet sind.10. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the inhibiting bodies (7 A) are cam-shaped. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis11. Device according to one of claims 1 to 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmkörper (7A^einzeln in der Höhe verstellbar sind.10, characterized in that the inhibitors (7A ^ are individually adjustable in height. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis12. Device according to one of claims 1 to 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hemmkörper (7') Segmente der G'eitleisten (6) sind.11, characterized in that the inhibitor (7 ') are segments of the sliding rails (6). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis13. Device according to one of claims 1 to 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitleisten (6) und'oder die Hemmkörper (7, 7', 7A) aus hartem, vorzugsu eise keramischem Werkstoff bestehen.12, characterized in that the slide strips (6) and 'or the inhibiting bodies (7, 7', 7A) consist of hard, preferably ceramic material.
DE19742406954 1973-02-19 1974-02-14 DEVICE FOR PASSING A WIRE THROUGH A TREATMENT ROOM Granted DE2406954B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143073A AT321666B (en) 1973-02-19 1973-02-19 Method and device for the continuous surface treatment of wire
AT99374A AT338312B (en) 1974-02-07 1974-02-07 METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS HEAT TREATMENT OF WIRE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2406954A1 DE2406954A1 (en) 1974-08-29
DE2406954B2 true DE2406954B2 (en) 1977-06-08

Family

ID=25594538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406954 Granted DE2406954B2 (en) 1973-02-19 1974-02-14 DEVICE FOR PASSING A WIRE THROUGH A TREATMENT ROOM

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5431731B2 (en)
DE (1) DE2406954B2 (en)
FR (1) FR2218409B1 (en)
SE (1) SE413516B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0945521A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-29 SO.CO.IT. S.r.l. A continuous process for obtaining metal wires and a plant for actuation of the process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2576233A (en) * 1949-04-08 1951-11-27 United States Steel Corp Continuous strand helical conveying apparatus
GB928435A (en) * 1961-02-14 1963-06-12 British Oxygen Co Ltd Apparatus and methods for the treatment of wire
US3171876A (en) * 1961-05-19 1965-03-02 Vaughn Machinery Co Apparatus for continuously heat treating wire and the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE2406954A1 (en) 1974-08-29
JPS5040409A (en) 1975-04-14
FR2218409A1 (en) 1974-09-13
JPS5431731B2 (en) 1979-10-09
SE413516B (en) 1980-06-02
FR2218409B1 (en) 1976-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546010C3 (en) Apparatus for processing fluids with semi-permeable membrane tubes
DE3805350A1 (en) PRESS ROLLER FOR TREATING RAIL-SHAPED GOODS
DE1435237C3 (en) Machine for the production of reinforced hoses
DE1928201A1 (en) Method and device for the production of endless objects
EP1016748B1 (en) Steaming device for treating, dyeing, finishing, washing or the like of at least one moving band
EP0056858B1 (en) Method of winding filamentary material, particularly cables
DE2200523C3 (en) Wire rope connector
DE2458853A1 (en) WINDING DEVICE FOR CONICAL, FRICTION-DRIVEN CROSS REELS
DE1921016B1 (en) Sealing device at the entry and exit points of a high-pressure chamber operated at high temperature
DE2406954B2 (en) DEVICE FOR PASSING A WIRE THROUGH A TREATMENT ROOM
DE4301529C1 (en) Textile finishing machinery - has free running rollers on driven shaft to transport textile material
EP0114166A1 (en) Device for tentering and guiding a continuous web
DE2636170A1 (en) DOUBLE BELT LINE
DE1710082B2 (en) Spooling device for cylindrical textile spools
DE1296789B (en) Machine for the production of flexible pipes from a plastic profile strip
DE952520C (en) Conical wedge wire basket, especially for centrifuges, as well as method and device for its production
DE1284925B (en) Device for treating thread or web-shaped material with liquids
DE19523621A1 (en) Narrow textile ribbon material economic wet treatment assembly
DE2940052C2 (en) Method for producing a helix from a thermoplastic plastic profile
DE2041860A1 (en) Clamping sleeve for reel mandrel with continuously variable, closed circumferential surface
DE1238527B (en) Stranding machine for stranding stranding elements for telecommunication cables
DE1629490B2 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF A HOSE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1527789C (en) Equipment on machines for the further treatment of wire, especially on beam descaling and straightening machines
AT234539B (en) Device for the continuous descaling by centrifugal blasting of wire-shaped items to be cleaned
DE4316714A1 (en) Twin deflection roller assembly for processing moving textile materials

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee