DE2406941A1 - Modellflugsimulator - Google Patents

Modellflugsimulator

Info

Publication number
DE2406941A1
DE2406941A1 DE19742406941 DE2406941A DE2406941A1 DE 2406941 A1 DE2406941 A1 DE 2406941A1 DE 19742406941 DE19742406941 DE 19742406941 DE 2406941 A DE2406941 A DE 2406941A DE 2406941 A1 DE2406941 A1 DE 2406941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
flight simulator
control
simulator according
airplane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742406941
Other languages
English (en)
Inventor
John G Horn
John Melin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arbman Development AB
Original Assignee
Arbman Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arbman Development AB filed Critical Arbman Development AB
Publication of DE2406941A1 publication Critical patent/DE2406941A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H27/00Toy aircraft; Other flying toys
    • A63H27/02Model aircraft

Description

PATENTANWALT
HANS-JOACHIM KAN~NER 2406941
DIPLOM-INGENIEUR 6079 SPRENDLINCEN. 12.2.1974
HEGELSTRASSE 49/öi Ktr./ar
TELEPHON: (06103) 6 2283
PATENTANWALT D.PL.-.NG. H.-J. KANTNER ' TELEGRAMM: KANTNERI'AΓΕΝΤΕ
6079 SPRENDLINCEN. HEGELSTRASSE 49/51 SPRLN D Ll N Gk N/H ESSEN
Arbman Development AB
Fack
S-10110 Stockholm - Schweden
Modellflugsimulator
Die Erfindung betrifft einen Modellflugsimulator, in welchem das Flugverhalten von Modell- oder Spielzeug-Flugzeugen insbesondere im Hinblick auf die Einflüsse einzelner Steuerungsfunktionen veranschaulicht werden kann.
Ein Modellflugzeug, das in einem beispielsweise durch einen Staubsauger erzeugten Luftstrom aufgehängt oder anderweitig gehalten ist, wird insbesondere dann, wenn der Luftstrom turbulent und etwas uneben ist, wie das gerade dann der Fall ist, wenn er von einem Staubsauger erzeugt wird, ständig
409835/0312
-Z-
BANKKONTO: DRESDNER BANK AG. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-112 519 POSTSCHECKKONTO NR. 285560 FRANKFURT
vibrieren und sich bewegen, was zur notwendigen Folge hat, daß ein gewisses Training und Geschick auf Seiten des "Piloten" erforderlich wird, um weiche und stetige Bewegungen des Flugzeuges zu erhalten. Ein solcher Hodellflugsiiaulator ist also nicht nur ein höchst brauchbares Trainingsgerät, sondern auch ein technisches Spielzeug, welches viel Freude bereitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfachen und wirtschaftlich erstellbaren, in dieser Weise brauchbaren Modellflugsimulator zu schaffen.
Der erfindungsgemäße Modellflugsimulator kennzeichnet sich durch ein in einem durch eine Vorrichtung wie beispielsweise einen Staubsauger hervorgerufenen Luftstrom beweglich abzustützendes oder aufzuhängendes Modellflugzeug mit Steuereinrichtungen, wie beispielsweise Höhenrudern, Flügelklappen und/oder Seitenrudern, und durch eine Steuerkontrolleinrichtung, mittels derer die Steuereinrichtungen des Modellflugzeuges von außerhalb desselben betätigbar sind.
Das Flugzeug spricht auf vorgegebene Manöverbewegungen in der gleichen Weise an, wie ein wirkliches Flugzeug oder ein über Funk ferngesteuertes Modellflguzeug. Es kann dazu gebracht werden, sich innerhalb vorgegebener Grenzen zu bewegen, wie beispielsweise innerhalb 30° Abweichung von der Startstellung, und zwar dies in Abhängigkeit von einer vorgegebenen Auslenkung der Steuerungseinrichtungen. Mit mäßigen Manöverbwegungen ist es möglich, sanftes und gleichmäßiges Fliegen mit langsamem Steigen und Landen und mit sanften Kurven zu. simulieren· Schnelle Manöverbewegungen werden unmittelbar reflektiert durch entsprechende Bewegungen auf Seiten des Flugzeuges.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Modellflugzeug so aufgehängt, daß es um eine vertikale und eine horizontale Achse schwenkbar ist. Das Flugzeug ist dann
409835/0312
zweckmäßigerweise an einem Draht aufgehängt, welcher die vertikale Schwenkachse "bildet und ein vorzugsweise jochförmiges Glied trägt, welches eine etwa durch den Schwerpunkt des Modellflugzeugs gehende Tragachse abstützt.
um eine Simulierung eines !Fluges so realistisch wie nur möglich zu erhalten, wird es bevorzugt, daß die Steuerkontrolleinrichtung einen zur Betätigung der Flügelklappen und der Höhenruder um zwei Achsen schwenkbaren Hebel und ein vorzugsweise pedalförmiges Betätigungsglied für die Seitenruder aufweist. Der Hebel bzw. dieses Betätigungsglied können dann zweckmäßigerweise mittels Bowdenzügen mit ihrer jeweils zugeordneten Steuerungseinrichtung verbunden sein. Die Flügelklappen am Modellflugzeug sollten in Parallelschaltung so verbunden sein, daß dann, wenn die eine von ihnen sich nach oben bewegt, sich die andere nach unten bewegt und umgekehrt.
Der Simulator nach der Erfindung .kann als Einheit hergestellt werden, wobei dann das Modellflugzeug von einem auf einer Platte befestigten Stand getragen wird, welche auch zu der Steuerkontrolleinrichtung gehörige Teile hält.
Ferner kann der Simulator nach der Erfindung mit Vorzug auch aus Teilen eines Baukastens zusammenfügbar sein, so daß sich dadurch die Möglichkeit gibt, Baukästen anbieten zu können, die bereits den Aufbau eines solchen Modellflugsimulators zu einer vom Modellpiloten zu lösenden Aufgabe machen.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung, die in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, rein beispielsweise näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht und
Fig. 2 eine Seitenansicht dieses Modellflug
simulators.
409835/0312 - 4 -
Ein Flugsimulator 1 für Modell- oder Spielzeug-Plugzeuge weist eine Bodenplatte 2 auf, welche einen Stand 3 mit einem Draht 4 trägt, der eine vertikal verlaufende Schwenkachse für ein aufgehängtes Modellflugzeug ,5 "bildet. Der Draht 4 trägt ein gochförmiges Glied 6, welches den Flugzeugrumpf umgibt und welches die Lager für eine horizontale Tragachse 7 "birgt, die durch den Schwerpuntk des Flugzeuges verläuft« Das Flugzeug ist auf diese Weise so aufgehängt, daß es sowohl um eine vertikale als auch eine horizontale Achse schwenkbar ist«
Das Flugzeug ist mit Flügelklappen 8, Höhenrudern 9 und Seitenrudern 10 versehen. Die Flügelklappen und Höhenruder sind mittels Bowdenzügen 11 mit einem Hebel 12 verbunden, der an der Platte 2 befestigt und um zwei zueinander senkrechte Achsen schwenkbar ist, während das Seitenruder 10 mittels eines ähnlichen Bowdenzuges 11 mit einem Glied 13 verbunden ist, welches um eine horizontale Achse verschwenkbar ist und zwei Pedale aufweist.
Die Platte ist so aufzustellen, daß das Flugzeug 5 eine Anordnung in einem Luftstrom beispielsweise von einem Staubsauger einnimmt.
Betätigung des Hebels 12 oder des Pedals 13 bewirkt entsprechende Auslenkung der zugeordneten Steuereinrichtungen, wodurch es ermöglicht wird, Steigflüge, Sinkflüge, Schräglagen und Kurven zu simulieren. Die verschiedenen Bewegungen können unabhängig voneinander stattfinden oder in zueinander koordinierter Weise. In den verschiedenen Fällen betragen die Abweichungen von einer ausbalancierten Startstellung bis nahezu 30 .
Der Flugsimulator nach der Erfindung kann zweckmäßigerweise in Form eines Bausatzes hergestellt sein. Das tatsächliche Flugzeug kann aus einem herkömmlichen Modellflugzeug bestehen, welches
— 5 — 409835/0312
durch, eine in geeigneter Weise konzipierte "und ausgeführte Steuerkontrolleinrichtung vervollständigt worden ist. Alternativ dazu kann aber auch ein spezifisch für diesen Zweck ausgebildetes und beispielsweise aus Metallblech oder EunststoiTEiaterial hergestelltes Flugzeug Verwendung finden.
Die Erfindung ist nicht aaf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, es stehen dem Fachmann vielmehr vielfältige Möglichkeiten offen, sie durch andere Kombination ihrer Merkmale oder deren Austausch gegen, andere gl ei einwirkende Mittel an die jeweiligen konstruktiven Gegebenheiten oder die jeweiligen Forderungen des einzelnen Einsatzfalles anzupassen, ohne dadurch, den Bahmen der Erfindung zu verlassen.
4 09835/0312

Claims (7)

  1. PATENTANWALT
    HANS-JOACHIM KANTNiER 2406941
    DIPLOM-INGENIEUR # „ 6O79 SPRENDLINGEN. 12.2.1974
    -· HEGELSTRASSE 49/5I Ktr./ΆΤ
    TELEPHON: (0 6I03) 6 22 83
    PATENTANWALT DIPL.-ING. H.-J. KANTNER * TELEGRAMM: KANTNERPATENTE
    SPRENDLINGEN. HEGELSTRASSE 49/5! SPRENDLINGEN/HESSEN
    Ansprüche
    Modellflugsimulator, gekennzeichnet durch, ein in einem durch eine Vorrichtung wie beispielsweise einen Staubsauger (14) hervorgerufenen Luftstrom "beweglich abzustützendes oder aufzuhängendes Modellflugzeug (5) mit Steuereinrichtungen, wie beispielsweise Höhenrudern (9)} ITügelklappen (8) und/oder Seitenrudern (10), und durch eine Steuerkontrolleinrichtung (11, 12, I3)jmittels derer die Steuereinrichtungen (9» 8, 10) des Modellflugzeuges (5) von außerhalb desselben betätigbar sind.
  2. 2.) Modellflugsimulator nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet< daß das Modellflugzeug (5) um eine vertikale und eine horizontale Achse schwenkbar gehalten ist·
  3. 3.) Modellflugsimulator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Modellflugzeug (5) an einem die vertikale Schwenkachse bildenden Draht (4) aufgehängt ist, der ein vorzugsweise jochförmiges Glied (6) trägt, welches eine etwa
    -Z-
    409835/0312
    BANKKONTO: DRESDNER BANK AG. FRANKFURT AM MAIN NR. 4-H2519 POSTSCHECKKONTO NR. 28556O FRANKFURT
    durch den Schwerpuntk des Modellflugzeuges (5) gehende Tragachse (7) abstützt.
  4. 4.) Modellflugsimulator nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkontrolleinrichtung (11, 12, 13) einen zur Betätigung der Plügelklappen (8) und der Höhenruder (9) um zwei Achsen schwenkbaren Hebel
    (12) und ein vorzugsweise pedalförmiges Betätigangsglied
    (13) für die Seitenruder (10) aufweist.
  5. 5») Modellflugsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkontrolleinrichtung (11, 12, 13) zwischen dem Ort der Durchführung der Steuerkontrolltätigkeit und den Steuereinrichtungen (9, 8," 10) am Modellflugzeug (5) verlaufende Bowdenzüge (11) aufweist.
  6. 6.) Modellflugsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Modellflugzeug (5) von einem auf einer Platte (2) aufgebauten Stand (3) getragen ist, die auch zu der Steuerkontrolleinrichtung (11 s 12, 13) gehörige Teile (12 bzw. 13) hält.
  7. 7.) Modellflugsimulator nach einem der Ansprüche 1 bis*6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Teilen eines Baukastens zusammenfügbar ist.
    Patentanwalt
    A09835/0312
    Le
    erseite
DE19742406941 1973-02-20 1974-02-14 Modellflugsimulator Pending DE2406941A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7302375A SE379287B (de) 1973-02-20 1973-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2406941A1 true DE2406941A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=20316685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742406941 Pending DE2406941A1 (de) 1973-02-20 1974-02-14 Modellflugsimulator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3858347A (de)
JP (1) JPS5041629A (de)
DE (1) DE2406941A1 (de)
GB (1) GB1420487A (de)
SE (1) SE379287B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5456604A (en) * 1993-10-20 1995-10-10 Olmsted; Robert A. Method and system for simulating vehicle operation using scale models
US5571038A (en) * 1995-08-15 1996-11-05 Halling; Richard Model airplane flight simulator
CN110718133B (zh) * 2019-10-19 2021-07-13 中国人民解放军空军工程大学 一种多功能飞机教学模型及其制作方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1896175A (en) * 1929-06-11 1933-02-07 Aircraft Appliance Co Device for training pilots in handling airplanes
US2526371A (en) * 1947-03-05 1950-10-17 Gordon Laughead Company Airplane flight instruction device
US3053533A (en) * 1959-09-11 1962-09-11 Rudolph Horvath Flight control device for a model airplane

Also Published As

Publication number Publication date
SE379287B (de) 1975-10-06
US3858347A (en) 1975-01-07
GB1420487A (en) 1976-01-07
JPS5041629A (de) 1975-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628410T2 (de) Verbesserter flugsimulator
DE1909258A1 (de) Flugsimulator
DE2152676C3 (de) Kräftesimulator für Flugsteuerungen
DE2225804C3 (de) Cockpit für einen Flugsimulator
DE2406941A1 (de) Modellflugsimulator
AT509122B1 (de) Fliehkraftsimulator für paragleiten
DE102018103617A1 (de) Trainingssimulator für ein Fluggerät
DE102016101291B3 (de) Joystick mit Einrichtungen zur Nullstellung von auslenkungsabhängigen Rückstellkräften
DE948029C (de) Geraet zur Belastung von nachgebildeten Flugzeugsteuerungen in Fluguebungsgeraeten
AT7838U1 (de) Simulationsvorrichtung
DE4138252A1 (de) Vorrichtung und verfahren das mit hilfe der fliehkraft, eine subjektive simulation von kraeften erlaubt, die bei einer bewegung auf einen koerper einwirken
DE383661C (de) Einrichtung zur Erzielung der selbsttaetigen Stabilitaet von Schraubenfliegern
DE405049C (de) Vorrichtung zur Stabilisierung von Schraubenfliegern mit mehreren Hubschraubengruppen
Kask Symmetrie und Regelmässigkeit: französische Architektur im Grand Siècle
DE879964C (de) Segelflugvorschulungsapparat
DE469690C (de) Langgestrecktes Querruder aus mehreren Teilflaechen
DE460964C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren von Schraubenfliegern
DE202009009225U1 (de) Flugfähiges Modell-Fluggerät
DE2803506C3 (de) Rudermechanik für Modellflugzeuge
DE562593C (de) Vorrichtung zum pendelnden Aufhaengen selbsttaetiger Eisenbahnkupplungen
DE705124C (de) Karussell mit an Tragarmen ausschwingbar aufgehaengten Gondeln
DE618602C (de) Bildschirm
DE478234C (de) Flugzeug mit einer in ihrer Neigung quer zur Flugrichtung einstellbaren Tragflaeche
DE950169C (de) Hubschrauber mit Schraubenblaettern, deren Steigung zyklisch und kollektiv verstellbar ist
DE2523196A1 (de) Flugapparat