DE2405112A1 - Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe - Google Patents

Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe

Info

Publication number
DE2405112A1
DE2405112A1 DE19742405112 DE2405112A DE2405112A1 DE 2405112 A1 DE2405112 A1 DE 2405112A1 DE 19742405112 DE19742405112 DE 19742405112 DE 2405112 A DE2405112 A DE 2405112A DE 2405112 A1 DE2405112 A1 DE 2405112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
wheel
impeller
rings
plastic rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742405112
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Schommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM DICKOW PUMPENFABRIK OH
Original Assignee
WILHELM DICKOW PUMPENFABRIK OH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM DICKOW PUMPENFABRIK OH filed Critical WILHELM DICKOW PUMPENFABRIK OH
Priority to DE19742405112 priority Critical patent/DE2405112A1/de
Publication of DE2405112A1 publication Critical patent/DE2405112A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ? / Π ζ 1 1
HELMUT'SCHROETER KLAUS LEHMANN
'DIPL.-PHYS. DIPL.-ING.
Wilhelm Dickow, Pumpenfabrik ο-IG dic-2
L/So
Pumpe, insbesondere Seitenkanalpumpe
Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Seitenkanalpumpe, mit einem in einem Pumpengehäuse angeordneten Laufrad. Das Pumpengehäuse kann hierbei aus einer Saugscheibe und einer Druckscheibe bestehen.
Die Leistung von Pumpen, insbesondere Seitenkanalpumpen, ist abhängig von der Größe des Spalts zwischen dem Laufrad und dem Gehäuse. Im Interesse eines guten Wirkungsgrades muß also der Spalt möglichst klein gehalten werden, vorzugsweise in der Größenordnung von o,15 bis 0,5 mm. Dies führt in Verbindung mit dem Axialschub, der durch die auf beiden Seiten des Laufrades unterschiedlichen Drücke hervorgerufen wird, in der Praxis dazu, daß Laufrad und Gehäuse bzw. Laufrad und Saug- oder Druckscheiben metallisch gegeneinander laufen. Dieses Anlaufen verursacht Insbesondere bei Pumpen aus korrosionsbeständigen Materialien, wie z.B. Chrom-Nickel-Stählen, häufig Pumpenausfälle durch Festfressen der Laufräder. Ferner ist dieses Anlaufen die Ursache des für Seitenkanalpumpen charakteristischen, unangenehm hohen Laufgerausches.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Anlaufen des Laufrades gegen das Gehäuse und die damit verbundenen Nachteile zu vermeiden.
Erfindungsgemäß wird dies entsprechend dem Kennzeichen von Anspruch 1 dadurch erreicht, daß zwischen dem Laufrad und
509832/01 88
D-707 SCHWABISCH CMOND GEMEINSAME KONTEN= D-8 MÜNCHEN 70
Telefon: (07171) 56 90 Deutsche Bank AG Postscheckkonto Telefon: (08 11) 77 89 HSCHROETER Telegramme: SAroepac München 70/37 369 München K.LEHMANN Telegramme: ScWp*
ΒηΛ**49 Telex: (BLZ 700 70010) 1679 41-804 Lipowskynnße 10 Telex: 5 212 248 pawe d
Bocksgass« 49
dic-2
den diesem benachbarten Teilen des Pumpengehäuses (Saugscheibe und Druckscheibe) Kunststoffringe angeordnet sind.
Diese Ringe verhindern jegliches Anlaufen der Laufräder und ergeben damit eine wesentliche Verbesserung der Betriebssicherheit. Außerdem bewirken die Kunststoffringe für Seitenkanalpumpen extrem niedrige Laufgeräusehe.
In Weiterbildung der Erfindung können in dem Laufrad oder/und in dem Pumpengehäuse Nuten angeordnet sein, in die die Kunststoffringe schwimmend eingelegt sind. Die Nuten können z.B. eingedreht werden. Auf diese Weise lassen sich die Kunststoffringe in einfachster Weise in der Pumpe anordnen.
Wenn man Ringe mit Selbstschmiereigenschaften verwendet, z.B. Ringe aus graphitimprägnierten Kunststoffen, wie Polytetrafluoräthylen,ergibt sich sogar eine Trockenlauffähigkeit, die bei bekannten Seitenkanalpumpen nicht gegeben war.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Pig. 1 ist ein Teilschnitt durch ein erstes Ausführungsbei-
spiel,
Fig. 2 ist ein Teilschnitt durch sin zweites Ausführungsbei-
spiel,
Fig. 3 ist ein vergrößerter Teilschnitt entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1.
Die in den Fig. 1 und 2 gezeigte Seitenkanalpumpe weist jeweils
509832/0188
dic-2
2 A 0 5 11
— 2 —
eine Saugscheibe 1 und eine Druckscheibe 2 auf, die in bekannter Weise ausgebildet sind. Zwischen Saugscheibe und Druckscheibe 2 läuft das Laufrad 3, das auf einer zentralen Welle 6 befestigt ist, z.B. mittels Nut und Keil Gemäß Fig. 3 beträgt bei einer solchen Seitenkanalpumpe die Breite des Spalts zwischen Saugscheibe 1 oder Druckscheibe einerseits und dem Laufrad 3 andererseits z.B. o,15 mm.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 3 sind in die Saugscheibe 1 und die Druckscheibe 2 ringförmige Nuten 4 eingedreht, die sich zum Laufrad 3 hin öffnen.
In diese Nuten 4 sind Kunststoffringe 5 mit rechteckigem Querschnitt schwimmend eingelegt. Die Dicke der Ringe 5 ist geringfügig größer als die Tiefe der Nuten 4, so daß das Laufrad 3 nur an-die Kunststoffringe 5 anlaufen kann, aber nicht an die Saugscheibe 1 und die Druckscheibe Bei Stillstand der Pumpe ist somit der Spalt zwischen dem Laufrad 3 und den Kunststoff ringen 5 schmaler (z.3. o,l mm) als der Spalt zwischen der Saugscheibe 1 oder der Druckscheibe einerseits und dem Laufrad 3 andererseits.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind die Nuten für die Ringe 5 statt in der Saugscheibe 1 und der Druckscheibe in dem Laufrad 3 angeordnet. Im übrigen stimmt dieses Ausführungsbeispiel mit demjenigen gemäß Fig. 1 überein. Im Betrieb der Pumpe besteht auf der Seite der Saugscheibe 1 der Druck pl und auf der Seite der Druckscheibe 2 der Druck p2.
Die Ringe 5 bestehen beispielsweise aus einem graphitimprägnierten Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen.
509832/0188

Claims (3)

dic-2 A_n_s_p_r_ü_c_h_e
1.J Pumpe, insbesondere Seitenkanalpumpe, mit einem in einem Pumpengehäuse angeordneten Laufrad, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Laufrad (3) und den diesem benachbarten Teilen des Pumpengehäuses (Saugscheibe 1 und Druckscheibe 2) Kunststoffringe (5) angeordnet sind.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennze lehnet, daß in dem Laufrad (3) und/oder in den diesem benachbarten Teilen des Pumpengehäuses (Saugscheibe 1 und Druckscheibe 2) Nuten (4) angeordnet sind, in die die Kunststoffringe (5) schwimmend eingelegt sind.
3. Pumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (5) selbst-
... schmierend sind und z.B. aus einem graphit imprägnierten Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen, bestehen.
509832/0188
DE19742405112 1974-02-02 1974-02-02 Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe Pending DE2405112A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405112 DE2405112A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742405112 DE2405112A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2405112A1 true DE2405112A1 (de) 1975-08-07

Family

ID=5906494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742405112 Pending DE2405112A1 (de) 1974-02-02 1974-02-02 Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2405112A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806073A (en) * 1987-03-18 1989-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Dust stripper for use in a side-channel compressor
WO1991011619A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-08 Reihansl Maschinen + Pumpen Maschinen- U. Pumpenbau Gmbh Seitenkanalpumpe
EP0466976A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-22 VDO Adolf Schindling AG Förderaggregat, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff
WO2001079702A2 (en) * 2000-04-17 2001-10-25 Coltec Industries Inc Fuel pump for gas turbines
DE19902626C2 (de) * 1999-01-23 2003-02-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Seitenkanalgebläse
WO2005026555A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoff-fördereinheit
US6962485B2 (en) 2003-04-14 2005-11-08 Goodrich Pump And Engine Control Systems, Inc. Constant bypass flow controller for a variable displacement pump
DE19704403B4 (de) * 1997-02-06 2006-10-05 Ti Automotive (Neuss) Gmbh Brennstoffpumpe
DE102018200637A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4806073A (en) * 1987-03-18 1989-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Dust stripper for use in a side-channel compressor
WO1991011619A2 (de) * 1990-01-31 1991-08-08 Reihansl Maschinen + Pumpen Maschinen- U. Pumpenbau Gmbh Seitenkanalpumpe
WO1991011619A3 (de) * 1990-01-31 1991-10-31 Reihansl Maschinen & Pumpen Ma Seitenkanalpumpe
EP0466976A1 (de) * 1990-07-14 1992-01-22 VDO Adolf Schindling AG Förderaggregat, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff
DE19704403B4 (de) * 1997-02-06 2006-10-05 Ti Automotive (Neuss) Gmbh Brennstoffpumpe
DE19902626C2 (de) * 1999-01-23 2003-02-06 Webasto Thermosysteme Gmbh Seitenkanalgebläse
US6474938B2 (en) 2000-04-17 2002-11-05 Coltec Industries Inc Fuel pump for gas turbines
WO2001079702A3 (en) * 2000-04-17 2002-05-23 Coltec Ind Inc Fuel pump for gas turbines
WO2001079702A2 (en) * 2000-04-17 2001-10-25 Coltec Industries Inc Fuel pump for gas turbines
US6962485B2 (en) 2003-04-14 2005-11-08 Goodrich Pump And Engine Control Systems, Inc. Constant bypass flow controller for a variable displacement pump
WO2005026555A1 (de) * 2003-09-09 2005-03-24 Siemens Aktiengesellschaft Kraftstoff-fördereinheit
US7708533B2 (en) 2003-09-09 2010-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Fuel feed unit
DE102018200637A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800888A1 (de) Pumpendichtung
WO1995008714A1 (de) Strömungsmaschine mit verringertem abrasiven verschleiss
EP3071840B1 (de) Entlastungseinrichtung
DE2028521A1 (de) Mechanische Dichtung für Pulpepumpen
DE2405112A1 (de) Pumpe, insbesondere seitenkanalpumpe
DE10012181A1 (de) Kreiselpumpe mit Noppen-Laufrad und Noppen-Laufrad hierfür
DE3001868C2 (de) Kreiselpumpe mit Doppelspiralgehäuse
DE1528809A1 (de) Schleuderpumpe
WO2001098664A1 (de) Seitenkanalpumpe
DE2539425C2 (de)
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE4415566C2 (de) Seitenkanalpumpe
DE7403612U (de) Pumpe, insbesondere Seitenkanalpumpe
DE2717366A1 (de) Laufrad fuer eine turbomolekularpumpe
EP1047880B1 (de) Kreiselpumpe
DE4431947A1 (de) Strömungsmaschine mit verringertem abrasiven Verschleiß
DE1453787A1 (de) Achsschubentlastungseinrichtung fuer Kreiselpumpen
DE2458014C3 (de) Stator eines Mehrstufen-Radialverdichters
DE3330364A1 (de) Stroemungsmaschine
DD142817A3 (de) Mehrstufige seitenkanalpumpe
DE2105121A1 (de) Wirbelpumpe
EP0677661A1 (de) Laufrad einer Pumpe
DE4314477A1 (de) Kreiselpumpe axialer Bauart
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
DE2335609A1 (de) Selbstansaugende kreiselpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee