DE2404270A1 - Hochdruckverdichter - Google Patents

Hochdruckverdichter

Info

Publication number
DE2404270A1
DE2404270A1 DE2404270A DE2404270A DE2404270A1 DE 2404270 A1 DE2404270 A1 DE 2404270A1 DE 2404270 A DE2404270 A DE 2404270A DE 2404270 A DE2404270 A DE 2404270A DE 2404270 A1 DE2404270 A1 DE 2404270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
relief piston
chamber
torsion shaft
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2404270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2404270B2 (de
DE2404270C3 (de
Inventor
Hellmut Weinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Gutehoffnungshutte GmbH
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority claimed from DE19742404270 external-priority patent/DE2404270C3/de
Priority to DE19742404270 priority Critical patent/DE2404270C3/de
Priority to NLAANVRAGE7414804,A priority patent/NL176296B/xx
Priority to IT29982/74A priority patent/IT1026636B/it
Priority to CH1579774A priority patent/CH584844A5/xx
Priority to GB116775A priority patent/GB1458332A/en
Priority to JP50007443A priority patent/JPS5819880B2/ja
Priority to FR7502600A priority patent/FR2259259B1/fr
Priority to US05/545,205 priority patent/US3960245A/en
Publication of DE2404270A1 publication Critical patent/DE2404270A1/de
Publication of DE2404270B2 publication Critical patent/DE2404270B2/de
Publication of DE2404270C3 publication Critical patent/DE2404270C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/051Axial thrust balancing
    • F04D29/0516Axial thrust balancing balancing pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/102Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/104Shaft sealings especially adapted for elastic fluid pumps the sealing fluid being other than the working fluid or being the working fluid treated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

GUTEHOFFNUTTGSHÜTTE STT1IKFHAHE ' n
Aktieneeseilschaf υ . 24U42fO
PA-Bo/Ri Oberhaaisen, den 28. Jan. 1974
Hochdruckverdichter.
Gegenstand der Erfindung ist ein Hochdruckverdichter mit Kammern und mit diesen verbundenen Kanälen zur Zu- und Abführung von Sperr- und Scluaierflüssigb-:-i t für die Läuferwelle.
Es sind Hochdruckverdichter bekannt, bei denen keine Sperrflüssigkeit benötigt wird. Sie besiLzen ein gemeinsames Gehäuse für Antriebsmotor und Gebläse und enthalten die Hauptabdichtung hinter der Verdichterhauptwelle unmittelbar vor den Laufrädern. Hierbei ist durch den Einbau des Motors .in das Gehäuse die Motorleistung begrenzt. Man kommt maximal zu Leistungen von etwa 700 kW und Drehzahlen bis zu 3000 U/min. Dem herrschenden Trend zur Vergrößerung von Syntheseanlagen genügen derartige Leistungen nicht mehr. Mit doppelten bis vierfachen Anforderungen wird aber der Einbau der Motoren in den Druckraum zu aufwendig.
Es war somit die Aufgabe, für die Gas- oder Flüssigkeitsumwälzung bei hohen Drücken über 200 atü einen Hochdruckverdichter zu schaffen, der die genannten
509831/0469
2296
Nachteile vermeidet, der gesteigerte Leistungen aufweist und möglichst geringen Aufwand erfordert.
Dabei war davon auszugehen, daß der Einbau von Motor und Verdichter bzw. Pumpe in ein gemeinsames Gehäuse verlassen werden muß, um die sonst gegebene Begrenzung der Motorleistung zu umgehen. ITm den Aufwand gering zu halten, sollte ferner die Maschine bei kleinen Drucksteigerungen einstufig fliegend ausgeführt v/erden, was Probleme der Abdichtung und der Aufnahme des vom Druck und der Querschnittsfläche der Antriebswelle abhängigen Axialschubs aufwirft.
Es wurde nun gefunden, daß man einen solchen Hochdruckverdichter schaffen kann, wenn die abgestufte, radial begrenzt bewegliche, im Druckraum gelagerte Läuferwelle einstückig oder in Teilen.aus einer Anordnung gebildet wird, die antriebsseitig zunächst aus einer biegeelastischen Torsionswelle von entsprechend den auftretenden Torsionsspannungen geringstmöglichem Durchmesser besteht, der ein Entlastungskolben aufgesetzt ist, dem sich die das oder die Laufräder tragende Verdichterhauptwelle anschließt und daß die die Torsionswelle umgebende Torsion swe11endichtung als Hauptdichtung zur Abschirmung des Innenraumdrucks vom Atmosphärendruck ausgelegt ist, daß zur Kompensation des Axialschubs auf dem Entlastungskolben zylindrische Scheiben und in der diesen umgeben-
509831/0469
den Entlastungskolbenhülse gegenüber den zylindrischen Scheiben Hüten angebracht sind, und daß zwischen Torsionswelle und Torsionswellendichtung einerseits und Entlastungskolben, Entlastungskolbenhülse und Gehäuse andererseits eine Kammer für die über eine Zuleitung zugeförderte, den Gehäuseinnendruck aufnehmende Sperr- und Schmierflüssigkeit angeordnet ist.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß in der Kammer an der Torsionswellendichtung als Stillstandsvorrichtung eine Anschlagsvorrichtung für den Entlastungskolben angeordnet ist.
Außerdem ist es erfindungsgemäß, daß zwischen dem den Hauptteil der Verdichterhauptwelle umgebenden Lagerkörperinnenraum und dem Tank eine, ein Druckregelventil und einen Flüssigkeitsabscheider ausfweisende Ableitung angeordnet ist.
Ferner liegt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung darin, daß zwischen dem Gehäuse und der am Ende der Verdichterhauptwelle befindlichen Hauptwelllendichtung eine Kammer angeordnet ist, von der eine Ableitung über einen Sammelbehälter entweder über ein Ventil in den Tank oder von einem Drosselsystem gesteuert zu einen offenen Ablaß führt, wobei das Drosselsystem auch das in der Ableitung zum Tank angeordnete Ventil steuert
509831/0469
- 4
2296
und daß der Kammer die den Gehäuseinnendruck aufnehmende Sperr- und Schmierflüssigkeit aus dem Tank durch eine druckabhängige Pumpe mit Kolbencharakteristik über eine Zuleitung mit Rückschlagventil zugefördert wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der einen schematischen Querschnitt darstellenden Figur beschrieben. Dabei bedeuten
1 ein fliegend angeordnetes Laufrad,
2 den Lagerkörper-Innenraum,
3 die Torsionswelle,
4 die Verdichterhauptwelle,
5 die Torsionswellendichtung,
6 den Entlastungskolben,
7 die Pumpe mit Kolbencharakteristik,
8 den Flüssigkeitsabscheider,
9 den Tank,
10 die Entlastungskolbenhülse,
11 die Hauptwellendichtung,
12 die Zwischen kammer,
13 den Sammelbehälter,
14 das Ventil,
15 das Drosselsystem,
16 die Kammer vor dem Entlastungskolben 6,
17 die dem Entlastungskolben 6 aufgesetzten zylindrischen Scheiben,
18 die an der Entlastungskolbenhülse 10 befindlichen
Huten> 509831/0469
2296
19 die Sperr- und Schmierflüssigkeits-Zuleitung,
20 das Rückschlagventil in der Zuleitung 19,
21 die Anschlagsvorrichtung für den Entlastungskolben 6 an der Torsionswellendichtung 5,
22 die Ableitung aus dem Lagerkörperinnenrauni 2,
23 das vom G-asdruck gesteuerte Druckregelventil in der Ableitung 22,
24 die Ableitung aus der Zwischenkammer 12,
25 die vor der Torsionswellendichtung 5 befindliche Kammer,
26 die Ableitung zwischen KaEimer 25 und Tank 9·
Aus der Figur. ist erkennbar, daß sich in dem Verdichtergehäuse zunächst eins Wellenanordnung befindet, die von der Antriebsmotorseite aus betrachtet, zunächst aus der Torsionswelle 3 mit aufgesetztem Entlastungskolben 6 besteht, dem die Verdichterhauptwelle 4 angekuppelt ist, die die Laufräder 1 trägt.
Hierbei -ist nun die Torsionswelle 3 von der Torsionswellendichtung 5 umgeben, die als Hauptdichtung ausgelegt ist. Diese Torsionswelle 3 ist nahezu frei von Biegespannungen und übt keinen wesentlichen Einfluß auf die kritische Drehzahl der Verdichterhauptwelle 4 aus. Der Antrieb durch eine Torsionswelle 3 ermöglicht den kleinst'möglichen Durchmesser der Torsionswellendichtung 5 und damit den kleinsten Achsschub. Die Torsionswelle 3 stellt das Antriebselement
50983170469 ,
b~
dar, das das Dreh^OLienfc auf die Verdicliterhauptwelle 4 überträgt.' Der Verbrauch an Sperrmittel ist durch den kleinen Torsionswellendurchmesser minimal.
Der Torsionswelle 3 schließt sich der Entlastungskorben 6 mit aufgesetzten zylindrischen Scheiben 17 an, der zusammen mit der Entlastungskolbenhülse 10 mit in ihr angebrachten versetzten Nuten 18 den Axialschub aufnimmt. Zwischen dem Entlastungskolben 6, der Entlastungskolbenhülse 10 und dein Gehäuse einerseits und der Torsionswelle 3 und der Torsionswellendichtung 5 andererseits befindet sich die Kammer 16, in die die Sperr- bzw. Schmierflüssigkeit in den Hochdruckverdichter eingeleitet wird.
Die Sperr- bzw. Schmierflüssigkeit, beispielsweise Öl oder Wasser, stammt in diesem Beispiel aus dem Tank 9, aus dem sie durch die druckunabhängige Pumpe mit Kolbencharakteristik 7 unter einem den Verdichterdruck natürlich übersteigenden Druck über die mit dem Rückschlagventil 20 ausgestattete Zuleitung 19 in die Kammer 16 eingeführt wird.
Die Kammer 16 wird durch die Sperr- und Schmierflüssigkeit vollkommen ausgefüllt. In dieser Kammer 16 nimmt die Sperr- und Schmierflüssigkeit vom Entlastungskolben 6 mit seinen aufgesetzten zylindrischen Scheiben 17 den Axialschub als Druck auf und erfährt dadurch eine Kompression, wobei sich der Kompressionsdruck
509831/0469
-7-
entsprechend den Unterschieden der druckbeaufschlagten Flächen als ein Innendruck ergibt, der größer als der Gasdruck des durch die Laufräder 1 geförderten Mediums ist.
Als Folge davon wird ein Teil der Sperr- und Schmierflüssigkeit zwischen Torsionswelle 3 und Torsionswellendichtung 5 hindurchgedrückt und gelangt von der vor der Torsionswellendichtung 5 befindlichen Kammer 25 über die Ableitung 26 in den Tank 9 zurück.
Der Hauptteil der Sperr- und Schmierflüssigkeit gelangt in den Raum zwischen Entlastungskolben 6 und Entlastungskolbenhülse 10 und von hier entweder über Kanäle in die einzelnen Lager oder entlang der Läuferwelle schließlich in den Lagerkörperinnenraum 2.
Es wird von den Gegebenheiten abhängen, wie.weit sich der Lagerkörper-Innenraum 2 anfüllt. Es mag sein, daß er vollkommen ausgefüllt wird, es ist aber auch möglich, daß sich nur so viel Flüssigkeit ansammelt, wie ihm über die Ableitung 22, das Druckregelventil 23 und den Flüssigkeitsableiter 8 zum Tank 9 wieder entzogen wird, in dem ein niedrigerer Druck herrscht.
In jenen Fällen, bei denen infolge der herrschenden Druckverhältnisse der Lagerkörper-Innenraum 2 größere
509831/0469
2296
Flüssigkeitsmengen enthält oder völlig gefüllt ist, wird ein Teil der Flüssigkeit auch durch die Verdichterhauptwellen-Dichtung 11 bis zur nachgeordneten Kammer 12 dringen. Dieser Flüssigkeitsanteil wird von dort über die Ableitung 24 in einen Sammelbehälter 13 abgeleitet, dessen Entleerung durch das Ventil 14 gesteuert wird. Selbstverständlich kann auch dieser Flüssigkeitsanteil später wieder dem Tank 9 zugeführt werden, falls er nicht über das Drosselsystem 15 an einen offenen Ablaß gelangt.
Es versteht sich, daß im Tank 9 selbst ein niedrigerer Druck als in den Kammern um das Wellensystem herrscht. Bei sehr hohen Gasdrücken kann der Fall eintreten, daß das spezifische Gewicht des Gases annähernd die gleiche Größenordnung des spezifischen Gewichts der Flüssigkeit erreicht. In einem solchen Fall wird der Lagerkörper-Innenraum 2 vollkommen mit Flüssigkeit gefüllt und dann durch ein zusätzliches Druckregelventil 23. dafür gesorgt, daß der im Lagerkörper-Innenraum 2 herrschende Druck etwa 0,5 bis 1,0 atu über dem Gasdruck liegt.
Der unterste Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitssammelbehälter 13 wird erreicht, wenn Gas an 'seinem Ausfluß zum Drosselsystem 15 mit ausströmt. In diesem Falle ist der Druckverlauf in diesem Drosselsystem 15 nicht mehr linear, sondern der Druck steigt vor den letzten Drosseln
509831/0469 - 9 -
2296
erheblich an. Dieser Druckanstieg kann zum Steuern des Ventils 14 benutzt werden, durch welches der größte Teil der Flüssigkeitsnenge abfließen muß. Dieses Ventil 14 kann ein Magnetventil mit Öffnungsverzögerung oder auch ein hydraulisch oder pneumatisch gesteuertes Ventil sein.
Bei Stillstand des Verdichters und Stillstand der Pumpe 7 wirkt nur noch der Gasdruck im Inneren des Verdichtergehäuses und verschiebt die Läuferwelle soweit, bis der Entlastungskolben 6 an der Anschlagsvorrichtung 21 der Torsionswellendichtung 5 anliegt und damit den Druckraum gegenüber der Atmosphäre gegebenenfalls auch ohne Sperrflüssigkeit als Stillstandsdichtung abdichtet,
509331/0469

Claims (2)

  1. GUTEHOFFNÜÜTGSIIÜTTE STERKRADE
    Aktiengesellschaft
    m 240Λ270
    PA-Bo/Ri 28. Jan. 1974
    Patentansprüche;
    /l.j Hochdruckverdichter mit Kammern und mit diesen verbundenen Kanälen zur Zu- und Abführung von Sperr- und Schmierflüssigkeit für die Läuferwelle, dadurch gekennzeichnet, daß die abgestufte, radial begrenzt bewegliche, im Druckraum gelagerte Läuferwelle einstückig oder in Teilen aus einer Anordnung gebildet wird, di*e antriebsseitig zunächst aus einer biegeelastischen Torsionswelle (3) von entsprechend den auftretenden Torsionsspannungen geringstmöglicheni Durchmesser besteht, der ein Entlastungskolben (6) aufgesetzt ist, dem sich die das oder die Laufräder (1) tragende Verdichterhauptwelle (4) anschließt und daß die die Torsionswelle (3) umgebende Torsionswellendichtung (5) als Hauptdichtung zur Abschirmung des Innenraumdrucks vom Atmosphärendruck ausgelegt ist, daß zur Kompensation des Axialschubs auf dem Entlastungskolben (6) zylindrische Scheiben (17) und in der diesen umgebenden Entlastungskolbenhülse (10) gegenüber den zylindrischen Scheiben (17) Nuten (18) angebracht sind, und daß zwischen Torsionswelle (3) und Torsionswellendichtung (5) einerseits und Entlastungskolben (6), Entlastungskolbenhülse (10) und Gehäuse andererseits eine Kammer (16) für die über eine Zuleitung (19) zugeförderte, den Gehäuseinnendruck aufnehmende Sperr-
    und Schmierflüssigkeit angeordnet ist.
    509831/0469 ~2~
    M
  2. 2.) Hochdruckverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kammer (16) an der Torsionswellendichtung (5) als Stillstandsvorrichtung eine Anschlagsrorrichtung (21) für den Entlastungskolben (6) angeordnet ist.
    3·) Hochdruckverdichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem den Hauptteil der Verdichterhauptwelle (4) umgebenden Lagerkörperinnenraum (2) und dem Tank (9) eine ein Druckregelventil (23) unfeinen !Flüssigkeitsabscheider (8) aufweisende Ableitung (22) angeordnet ist.
    4·) Hochdruckverdichter nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse und der am Ende der Verdichterhauptwelle (4) befindlichen Hauptwellendichtung (11) eine Kammer (12) angeordnet ist, von der eine Ableitung (24) über einen «Sammelbehälter (13) entweder über ein Ventil* (14) in den Tank (9) oder von einem Drosselsystem (15) gesteuert zu einem offenen Ablaß führt, wobei das Drosselsystem (15) auch das in der Ableitung zum Tank (9) angeordnete Ventil (14) steuert.
    5») Hochdruckverdichter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammer (16) die den Gehäuseinnendruck aufnehmende Sperr- und Schinierflüssigkeit
    509831/0469 -3-
    2296 ft
    aus dem Tank (9) durch eine druckabhängige Pumpe mit Korbencharakteristik (7) über eine Zuleitung (19) mit Rückschlagventil (20) zugefördert wird.
    509631/0
DE19742404270 1974-01-30 1974-01-30 Hochdruckumwälzgebläse Expired DE2404270C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404270 DE2404270C3 (de) 1974-01-30 Hochdruckumwälzgebläse
NLAANVRAGE7414804,A NL176296B (nl) 1974-01-30 1974-11-13 Roterende hogedruk-compressor.
IT29982/74A IT1026636B (it) 1974-01-30 1974-11-28 Compressore ad alta pressione
CH1579774A CH584844A5 (de) 1974-01-30 1974-11-28
GB116775A GB1458332A (en) 1974-01-30 1975-01-10 Compressors or pumps
JP50007443A JPS5819880B2 (ja) 1974-01-30 1975-01-18 コウアツアツシユクキ
FR7502600A FR2259259B1 (de) 1974-01-30 1975-01-28
US05/545,205 US3960245A (en) 1974-01-30 1975-01-29 Lubricating and sealing liquid for a high pressure compressor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742404270 DE2404270C3 (de) 1974-01-30 Hochdruckumwälzgebläse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2404270A1 true DE2404270A1 (de) 1975-07-31
DE2404270B2 DE2404270B2 (de) 1976-02-05
DE2404270C3 DE2404270C3 (de) 1976-09-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103958U1 (de) * 2017-07-03 2018-10-05 Brinkmann Pumpen K.H. Brinkmann Gmbh & Co. Kg Kühlschmierstoffpumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017103958U1 (de) * 2017-07-03 2018-10-05 Brinkmann Pumpen K.H. Brinkmann Gmbh & Co. Kg Kühlschmierstoffpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
NL176296B (nl) 1984-10-16
JPS5819880B2 (ja) 1983-04-20
FR2259259A1 (de) 1975-08-22
DE2404270B2 (de) 1976-02-05
FR2259259B1 (de) 1981-07-24
IT1026636B (it) 1978-10-20
GB1458332A (en) 1976-12-15
JPS50108610A (de) 1975-08-27
NL7414804A (nl) 1975-08-01
US3960245A (en) 1976-06-01
CH584844A5 (de) 1977-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404092T2 (de) Flüssigkeitsringpumpe mit ringtrommeln
DE2441520A1 (de) Wellendichtung fuer schraubenrotorverdichter
DE102015208785A1 (de) Verstellbarer Federträger
EP1953390A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Axialschubausgleich
DE102014226951A1 (de) Turbomaschine
DE1528949A1 (de) Pumpe mit in der Saugleitung eingebauter,verstellbarer Drossel
EP0025910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung der Druckflüssigkeit eines Hydrauliksystems
DE69421395T2 (de) Abdichtungssystem
DE102019108085A1 (de) Elektromotor mit Hohlwellenkühlung
DE1503586A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe und Verfahren zum Abdichten von Fluessigkeitsringpumpen
DE10333564B4 (de) Öldichtungsanordnung
DE69005217T2 (de) Anlage zum Verringern von Radialbelastung und diese umfassende Gleitlager und Schraubenverdichter.
DE2404270A1 (de) Hochdruckverdichter
CH627528A5 (de) Oelpumpe, insbesondere schmieroelpumpe fuer turbomaschinen.
DE2404270C3 (de) Hochdruckumwälzgebläse
DE102017106942A1 (de) Hydrodynamische Kupplung
DE8234233U1 (de) Vorrichtung für die eigenständige Erzeugung und Aufrechterhaltung von hydraulischem Druck in einer Wellendichtung
DE102011010403A1 (de) Kühlsystem
DE563100C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes in der ersten Stufe einer zweistufigen Kreiselpumpe
DE102012018720A1 (de) Mehrstufige hydraulische Maschine
DE2603397A1 (de) Schmiervorrichtung fuer dichtungen einer drehkolbenmaschine
DE102021003198A1 (de) Schraubenverdichter
CH217032A (de) Entlastungsvorrichtung an Pumpen, vorzugsweise an vertikalen Unterwasser-Elektropumpen.
DE102022206866A1 (de) Lagersystem und Wärmepumpe mit einem Lagersystem und Verfahren zum Herstellen und zum Betreiben eines Lagersystems
DE2938356A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der antriebsdrehzahl von nebenaggregaten einer fahrzeug-brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE GMBH, 4200 OBERHAUSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN GUTEHOFFNUNGSHUETTE AG, 4200 OBERHAUSEN, DE