DE2401474A1 - CUTTING DEVICE FOR METAL CANS - Google Patents

CUTTING DEVICE FOR METAL CANS

Info

Publication number
DE2401474A1
DE2401474A1 DE2401474A DE2401474A DE2401474A1 DE 2401474 A1 DE2401474 A1 DE 2401474A1 DE 2401474 A DE2401474 A DE 2401474A DE 2401474 A DE2401474 A DE 2401474A DE 2401474 A1 DE2401474 A1 DE 2401474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
ring
trimming
knife
trimming knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401474A
Other languages
German (de)
Inventor
Elpidifor Paramonoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standun Inc
Original Assignee
Standun Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standun Inc filed Critical Standun Inc
Publication of DE2401474A1 publication Critical patent/DE2401474A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D31/00Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines
    • B23D31/001Shearing machines or shearing devices covered by none or more than one of the groups B23D15/00 - B23D29/00; Combinations of shearing machines for trimming deep drawn products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16229Interrelated means for tool infeed and circumrotation
    • Y10T82/16262Infeed cam disk rotation geared to tool holder rotation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16426Infeed means
    • Y10T82/16639Tool within work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/16Severing or cut-off
    • Y10T82/16426Infeed means
    • Y10T82/16951Tool adjustment and/or stop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

DR. RUDOLF BAUER · DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCHDR. RUDOLF BAUER DIPL.-ING. HELMUT HUBBUCH PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

753 PFORZHEIM. ί * *753 PFORZHEIM. ί * *

WESTLICHE 31 (AM-1LEOPOLDPLATz) TEL. «37231):WESTLICHE 31 (AM -1 LEOPOLDPLATz) TEL. «37231):

Fa. Standunlnc, Compton (Kalifornien) U3..i. Beschneidevorrichtung für Metalldosen. Standunlnc, Compton (California) U3..i. Trimming device for metal cans .

Die Erfindung betrifft Schneidemechanismen für Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper und dergleichen. The invention relates to cutting mechanisms for devices for trimming metallic can bodies and the like.

Bei der Fertigung nahtloser metallischer Dosenkörper mit angeformten Böden und offenen oberen Enden, die im fertigen Zustand als Behälter für Getränke verwendbar sind, werden die Doserikörper gewöhnlich durch Ziehen und Glätten der Wandung aus Aluminium, Weißblech oder Schwarzblech geformt. Wenn die Dosenkörper zu den Beschneidevorrichtungen gelangen, sind sie bereits bis auf das letzte Beschneiden der v/andung durch die Beschneidevorrichtungen fertig. Die Dosenkörper müssen in der Endform eine bestimmte axiale Länge aufweisen. Die offenen Enden müssen für die Aufnahme der Deckel, die im Zuge der Getränkeabfüllung aufgesetzt werden, glatt beschnitten sein.In the manufacture of seamless metallic can bodies with molded bottoms and open upper ends that are in the finished product In the state that they can be used as containers for beverages, the dosage bodies are usually made by pulling and smoothing the Wall formed from aluminum, tinplate or blackplate. When the can bodies get to the trimmers, they are already done except for the last trimming of the v / andung by the trimming devices. the Can bodies must have a certain axial in their final shape Have length. The open ends must be used to accommodate the lids that are put on in the course of filling the beverage will be trimmed smoothly.

In der Endform des Dosenkörpers hat dessen Vandung eine Dicke in der Größenordnung von 0,20 mmo kleben einer relativ engen Endmaßtolerierung des Dosenkörpers wirdIn the final form of the can body, its wall has a thickness of the order of magnitude of 0.20 mm o sticking to a relatively tight final dimension tolerance of the can body

409831 /0320409831/0320

240U74240U74

tiei der Beschneidung der Dosenkörperwandung vor allem verlangt, daß das Beschneiden von innen nach außen erfolgt, so daß, wenn nach dem Beschneiden ein leichter Grat am offenen Ende zurückbleibt, dieser Grat an der Außenfläche und nicht an der Innenfläche liegt. Dies ist eine grundsätzliche Forderung der Industrie, die von dieser aus verschiedenen Gründen erhoben wird, unter anderem deswegen, weil insbesondere bei der Abfüllung und dem Aufsetzen des Deckels ein unbeabsichtigtes Eindringen von Metallspänen in das Innere'des Dosenkörpers verhindert werden mußo Außerdem kann ein innenliegender Grat beim Aufsetzen des Deckels und Verschließen der Dose Schwierigkeiten verursachen.The main requirement of the trimming of the can body wall is that the trimming be done from the inside out so that if a slight burr remains at the open end after trimming, that burr is on the outer surface and not the inner surface. This is a fundamental demand that is raised from this for various reasons the industry, among other reasons, because especially in the bottling and placing the cover accidental penetration is necessary to prevent metal shavings into the Innere'des can body o Furthermore, a internal Burrs when putting on the lid and closing the can cause difficulties.

Daher sind alle bekannten modernen Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper mit diversen Vorrichtungen vorsehen, die ein bestimmtes Zusammenwirken der spanenden Werkzeuge der Beschneidevorrichtung mit den zu beschneidenden 1/andungen der metallischen Dosenkörper gewährleisten. Ganz zufriedenstellend wurde das Problem jedoch bei keiner der bekannten Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper gelösto Insbesondere drei Faktoren sind dabei von Bedeutung: Die V/andungen der metallischen Dosenkörper müssen mit wiederholbarer Genauigkeit bei großen Serien auf relativ genaue Abmessungen beschnitten werden0 Durch den Spanungs- bzwo Beschneidevorgang müssen die Dosenkörper an den offenen Enden sauber beschnitten werden, wobei nur am Außenrand ein minimaler Grat bleiben darf, damit sich keine Metallsplitter bilden könneno Um eine maximale produktive Auslastung der Beschneidevorrichtung zu gewährleisten, müssen die Schneid- bzw0 Beschneidewerkzeuge so aufgespannt werden, daß sie mit minimalem Zeitaufwand bequem ausgebaut, nachgeschärft und wieder eingebaut werden können.Therefore, all known modern devices for trimming metallic can bodies are provided with various devices which ensure a certain interaction of the cutting tools of the trimming device with the applications of the metallic can bodies to be trimmed. Quite satisfactory, the problem was, however, none of the known devices for cutting metal can body gelösto particular, three factors are of importance: The V / andungen the metal can body must be circumcised with repeatable accuracy in large batches to relatively precise dimensions 0 By Spanungs- bzwo trimming process must the can bodies are trimmed cleanly at the open ends, and where there remain a minimum of flash only at the outer edge, can prevent the formation of metal chips o for maximum productive capacity of the trimming device to ensure the cutting must or 0 trimming tools are clamped so, that they can be easily removed, sharpened and reinstalled in a minimum of time.

409831/0320409831/0320

Mindestens bei einigen der bekannten Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper, wird der einteilige metallische Dosenkörper axial auf einen Dorn und über ein innen angeordneten zylindrisches Beschneidemesser geschoben, das in Achsrichtung unter dem als Abfallring abzuschneidenden Endabschnitt der Dosenwandting liegt. Dabei entspricht das innen angeordnete Beschneidemesser in seinen Abmessungen am Außenumfang möglichst genau den Innenabmessungen der Dosenkörperwandung, wobei jedoch die Dosenkörperwandung noch mit fertigungstechnisch vertretbarer Geschwindigkeit über das Beschneidemesser geschoben werden kann. Während des eigentlichen Beschneidevorgangs und beim Abtrennen des Abfallrings vom Dosenkörper, werden der Dosenkörper und das innen angeordnete zylindrische Beschneidemesser gleichzeitig gedreht, während ein außen angeordnetes Beschneidemesser nach innen gegen die Dosenwandung fährt, diese mindestens teilweise durchdringt und dann auf einer Kreisbahn um die Dosenwandung geführt wird, um den Abfallring vom Dosenkörper zu trennen, während dieser Abfallring sich auf dem innen angeordneten Beschneidemesser abstützt.At least in some of the known devices for trimming metallic can bodies, the one-piece metallic can bodies pushed axially onto a mandrel and over an internally arranged cylindrical trimming knife, which lies in the axial direction under the end section of the can wall ring to be cut off as a waste ring. The dimensions of the trimming knife arranged on the inside correspond as precisely as possible to the outer circumference Internal dimensions of the can body wall, however the can body wall is still more acceptable from a manufacturing point of view Speed can be pushed over the trimming knife. During the actual trimming process and upon severing the scrap ring from the can body, the can body and the inside are disposed cylindrical trimmers rotated at the same time, while an externally arranged trimmer inwards moves against the can wall, at least partially penetrates it and then on a circular path around the can wall is guided to separate the waste ring from the can body while this waste ring is on the inside arranged trimming knife is supported.

Mit anderen Worten, während der Teil der Dosenkörperwandung, der am Schluß den Abfallring bildet, innen von dem innen angeordneten Beschneidemesser gestützt wird, wird das außen angeordnete Beschneidemesser axial neben einer dem geschlossenen Ende des zu beschneidenden Dosenkörpers in Achsrichtung zugewandten Seite nach innen bewegt» Bei dieser nach innen gerichteten BewegungIn other words, while the part of the can body wall which ultimately forms the waste ring, inside of is supported by the trimming knife arranged on the inside, the trimming knife arranged on the outside is axially adjacent one of the closed end of the can body to be trimmed in the axial direction facing side moved inside »In this inward movement

409831/03*0409831/03 * 0

240U7A240U7A

durchdringt das außen angeordnete Beschneidemesser die Dosenkörperwandung, wobei einander zugewandte radiale Flächen des innen angeordneten Eeschneidemessers einerseits und des außen angeordneten Beschneidemessers andererseits zusammenwirken, um den Abfallring ganz von der Dosenkörperwandung zu trenneno Wichtiger ist dabei jedoch die Tatsache, daß, da der Teil der Dosenkörperwandung, der zum Schluß den Abfallring bildet, innen abgestützt ist, die Dosenwandung axial neben dem zu erzeugenden beschnittenen Dosenkörperrand nicht abgestützt ist und von dem außen angeordneten Beschneidemesser während des Beschneidevorgangs nach innen gedrückt wird, so daß ein an diesem beschnittenen Rand gegebenenfalls zurückbleibender Grat nach außen und nicht nach innen vorsteht»penetrates the outwardly disposed trimming cutter, the can body wall, wherein mutually facing radial surfaces of the internally disposed Eeschneidemessers one hand and the externally disposed trimming knife cooperating on the other hand, o around the waste ring to separate completely from the can body wall Important is, however, the fact that, since the part of the can body wall , which ultimately forms the waste ring, is internally supported, the can wall is not supported axially next to the trimmed can body edge to be produced and is pressed inwards by the trimming knife arranged on the outside during the trimming process, so that a burr that may remain on this trimmed edge outwards and does not protrude inwards »

Da sich alle beteiligten Elemente, nämlich der Dosenkörper, das innen angeordnete Beschneidemesser und das außen angeordnete Beschneidemesser notwendigerweise drehen müssen, hat die drehbare Lagerung dieser Elemente beträchtliche Schwierigkeiten bereitet, obwohl der Dosenkörper und das innen angeordnete Beschneidemesser sich gleichzeitig drehen könneno ¥enn man berücksichtigt, daß die Dosenkörper, wie bereits erwähnt, auf relativ genaue Maße und mit einem sauberen Rand beschnitten werden müssen, ist es bei dieser zweifachen Drehbewegung extrem schwierig bei längerem Einsatz in der Fertigung für die Beschneidewerkzeuge bzwo Messer genaue Abmessungen aufrechtzuerhalten. Um diese Forderung zu erfüllen, muß eine genaue Ausrichtung zwischen den Schneidwerkzeugen bzwo Messern sowie zur Spannung und Halterung des Dosenkörpers jederzeit gewährleistet sein.Since all elements involved, namely the can body, the inwardly disposed trimming cutter and the outwardly disposed trimming knife must rotate necessarily, the rotatable mounting of these elements has caused considerable difficulties, although the can body and the interiorly disposed trimming cutter can rotate simultaneously o ¥ hen one considers that the can body, as mentioned above, need to be trimmed to relatively precise dimensions and with a clean edge, it is at this twofold rotational movement extremely difficult during extended use in the production of the trimming tools o knife or maintain accurate dimensions. In order to meet this requirement, an exact alignment between the cutting tools or knives as well as for tensioning and holding the can body must be guaranteed at all times.

409831/0320409831/0320

Außerdem haben diese bekannten Beschneidevorrichtungen den Uachteil, daß der Teil des jeweiligen Dosenkörpers, der nach dem Beschneiden übrig bleibt und verwendet werden soll, während des Beschneidens nach innen verformt wird, während der Teil der Dosenwandung, der zum Schluß als Abfallring beseitigt wird, von dem innen angeordneten Messer gestützt wirdo Bei den bekannten Beschneidevorrichtungen ist dies notwendig, damit der am beschnittenen Rand des Dosenkörpers entstehende Grat außen und nicht innen liegt» Aus diesem Grunde ist diese Anordnung der Elemente bei den bekannten Beschneidevorrichtungen unvermeidlich. Obwohl unvermeidlich, ist diese Art der Spanung dennoch insofern zu beanstanden als sie dem Bemühen um maßhaltig beschnittene Dosenkörper mit einem sauber beschnittenen Rand am offenen Ende wieder die gleichen Schwierigkeiten entgegensetzt.In addition, these known trimming devices have the disadvantage that the part of the respective can body, which is left over after trimming and is to be used, deformed inward during trimming is, while the part of the can wall, which is finally eliminated as a waste ring, from the inside arranged Knife is supported o With the known trimming devices, this is necessary so that the most trimmed The edge of the can body is on the outside and not on the inside Elements inevitable in the known trimming devices. Though inevitable, this type of tension is there nevertheless objectionable insofar as they strive to Dimensionally trimmed can bodies with a cleanly trimmed edge at the open end are the same again Opposes difficulties.

Da es sich bei den inneren und äußeren Beschneidemessern dieser bekannten Beschneidevorrichtungen um spanende Werkzeuge handelt, muß natürlich dafür Sorge getragen werden, daß die Schneidflächen dieser Werkzeuge immer scharf sindo Dazu ist es erforderlich, daß die Messer häufig ausgebaut, geschärft und wieder eingebaut werden, was eine entsprechende Unterbrechung der Fertigung auf der betreffenden Beschneidevorrichtung zur Folge hato Angesichts der komplexen Dreh- und sonstigen Bewegungen, hat dieses Hachscharfen der Werkzeuge relativ viel Zeit erfordert und zu beträchtlichen Produktionszeitverlusten für die betreffende Beschneidevorrichtung geführt,, wobei zu berücksichtigen ist, daß die ausgebauten Werkzeuge ja auch wieder eingebaut und zu den anderen Elementen sehr genau ausgerichtet werden müssen.Since the inner and outer trimming knives of these known trimming devices are cutting Tools, care must of course be taken that the cutting surfaces of these tools are always sharp For this it is necessary that the knives are often removed, sharpened and reinstalled, which is a corresponding In view of the complex turning and other movements, has this very sharp of the tools requires a relatively long time and leads to considerable loss of production time for the relevant person Trimming device out, taking into account that the removed tools, too must be reinstalled and aligned very precisely with the other elements.

409831/03409831/03

Eine weitere Schwierigkeit ergibt sich dadurch, daß bei jedem Beschneidezyklus die Bewegung des äußeren Beschneidemessers nach innen, um die Dosenkörperwandung und dann wieder nach außen durch eine Kurve gesteuert werden muß. Bei den bekannten Maschinen wurde diese kurvengesteuerie Bewegung mit Hilfe üblicher Kurvensysteme bewirkt, die notwendigerweise mit dem äußeren Beschneidemesser verbunden und außerhalb der Abstützung und Aufspannung des inneren Beschneidemessers angeordnet sind. Das kompliziert nicht nur die Ausrichtung, sondern trägt auch erheblich zu einer Vergrößerung der Außenabmessungen der Beschneidevorrichtung insgesamt bei, da die bekannten Kurvensysteme relativ schwer sind und viel Platz beanspruchenAnother difficulty arises from the fact that with each trimming cycle, the movement of the outer trimming knife must be steered inward around the can body wall and then outward again through a curve. In the known machines, this cam-controlled movement was effected with the aid of conventional cam systems, which necessarily connected to the outer trimming knife and outside of the support and clamping of the inner trimming knife are arranged. This not only complicates the alignment, but also contributes significantly an increase in the overall dimensions of the trimming device, since the known curve systems are relatively heavy and take up a lot of space

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schneidmechanismus für Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper und dergleichen zu schaffen, bei denen ein metallischer Dosenkörper so auf einem Dorn positioniert wird, daß sich die Dosenkörperwandung an einem offenen Ende der Dose axial erstreckt und ein Abfallring von dem offenen Ende der Dose abgetrennt wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein äußerer Schneidring mit einer ringförmigen, radial verlaufenden und stirnseitig axial gerichteten Schneidfläche vorgesehen ist sowie ein innen angeordnetes Beschneidemesser mit einer radial verlaufenden und stirnseitig axial gerichteten Schneidfläche, eine mit dem Dosenkörper in Wirkverbindung stehende Haltevorrichtung, die den Dosenkörper in seiner Lage auf dem Dorn festhält, während der Abfallring abgetrennt wird, eine Schneidringspannvorrichtung zum Aufspannen des Schneidrings in der Weise, daß er die Dosenkörperwandung an dem offenen Ende des Dosenkörpers außen umgibt, wobei sich die Dosenkörperwandung axial durch den Schneidring erstreckt und die Schneidfläche des Schneidrings radial nach außen verlaufend an derThe invention is based on the object of a cutting mechanism for devices for trimming metallic can bodies and the like, in which a metallic can body is positioned on a mandrel that the can body wall is at an open end axially extending the can and severing a scrap ring from the open end of the can. This object is achieved according to the invention solved in that an outer cutting ring with an annular, radially extending and end face axially directed cutting surface is provided as well as an internally arranged trimming knife with a radial extending and axially facing cutting surface, one with the can body in operative connection standing holding device that holds the can body in place on the mandrel while the waste ring is severed is, a cutting ring clamping device for clamping the cutting ring in such a way that he the Externally surrounds can body wall at the open end of the can body, the can body wall axially extending extends through the cutting ring and the cutting surface of the cutting ring extending radially outward on the

40983 1/032040983 1/0320

Dosenkörperwandung angrenzt, während der Dosenkörper in der beschriebenen V/eise gehalten wird, und eine Beschnei demesserspannvorrichtung zum Aufspannen des Beschneidemessers innerhalb der Dosenkörperwandung an dem offenen Ende des Dosenkörpers, während der Dosenkörper in der beschriebenen Weise gehalten wird, wobei das Beschneidemesser im wesentlichen radial nach außen aus einer inneren Einfahrsteilung in eine äußere Beschneidestellung ausgefahren werden kann, um mit der Schneidfläche des Beschneidemessers die Dosenkörperwandung axial neben der Schneidfläche des Schneidrings mindestens teilweise zu durchdringen, worauf das Beschneidemesser dann in Umfangsrichtung .um die Dosenkörperwandung bewegt wird und die Schneidfläche des Beschneidemessers mit der Schneidfläche des Schneidrings zusammenarbeitet, um den Abfallring von dem offenen Ende des Dosenkörpers abzutrennen und das Beschneidemesser anschließend im wesentlichen radial nach innen wieder in die Einfahrstellung zurückgezogen wird, wobei die Schneidringspannvorrichtung den Schneidring so spannt9 daß die Schneidfläche des Schneidrings eine genau bestimmte axiale Stellung einnimmt, und einen dem Schneidring zugeordneten Bezugsflächenring aufweist, der so ausgebildet und angeordnet ist, daß die Schneidfläche des Schneidrings trotz Ausbau des Schneidrings und axialer Reduzierung der Schneidfläche des Schneidrings stets in genau der gleichen axialen Stellung wieder eingebaut wird0 Can body wall adjoins, while the can body is held in the described V / eise, and a Beschnei demesserspannvorrichtung for clamping the trimming knife within the can body wall at the open end of the can body, while the can body is held in the manner described, wherein the trimming knife is substantially radially can be extended outward from an inner retraction into an outer trimming position in order to at least partially penetrate the can body wall axially next to the cutting surface of the cutting ring with the cutting surface of the trimming knife, whereupon the trimming knife is then moved in the circumferential direction around the can body wall and the cutting surface of the trimming knife with the cutting surface of the cutting ring cooperates to sever the waste ring from the open end of the can body and the trimming knife is then retracted substantially radially inwardly again to the retracted position rd, wherein the cutting ring clamping device clamps the cutting ring 9 so that the cutting surface of the cutting ring assumes a precisely defined axial position, and has a reference surface ring assigned to the cutting ring, which is designed and arranged so that the cutting surface of the cutting ring despite removal of the cutting ring and axial reduction of the The cutting surface of the cutting ring is always reinstalled in exactly the same axial position 0

Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen:An embodiment of the invention is described below with reference to the drawings. Show:

409831 /0320409831/0320

Pig. 1 eine Seitenansicht einer Beschneidemaschine für metallische Dosenkörper in einer bevorzugten Ausführungsform der Grundgedanken der Erfindung, Pig. 1 is a side view of a trimming machine for metallic can bodies in a preferred embodiment of the principles of the invention,

Fig. 2 eine Draufsicht in Richtung der Pfeile 2-2 in Fig. 1,Fig. 2 is a plan view in the direction of arrows 2-2 in Fig. 1,

Fig. 3 einen senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 2,Fig. 3 is a vertical partial section in the direction of Arrows 3-3 in Fig. 2,

Fig. 4 einen vergrößerten waagerechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig. 1» der eine zu der Beschneidemaschine nach Fig. 1 gehörende Stoßvorrichtung in ganz zurückgezogener bzw. eingefahrener Stellung zeigt,FIG. 4 shows an enlarged horizontal partial section in the direction of arrows 4-4 in FIG according to Fig. 1 belonging pusher in the completely withdrawn or retracted position shows,

Fig. 5 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 5-5 in Fig· 4> wobei sich die Stoßvorrichtung immer noch in der ganz eingefahrenen Stellung befindet,Figure 5 is an enlarged vertical partial section in the direction of arrows 5-5 in Figure 4> the jar still in the fully retracted position Position is,

Fig. 6 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 6-6 in Fig. 4, wobei sich die Stoßvorrichtung imner noch in der ganz eingefahrenen Stellung befindet, jedoch ein Dosenkörper so positioniert ist, daß die Stoßvorrichtung an diesem Dosenkörper zur Anlage gebracht werden kann,Fig. 6 is an enlarged vertical partial section in the direction of arrows 6-6 in Fig. 4, the pusher is still in the fully retracted position, but a can body is positioned so that the pusher can be brought to rest on this can body ,

Fig. 7 einen senkrechten Teilschnitt durch den rechten Teil der Fig. 6, wobei sich jedoch die Stoßvorrichtung unmittelbar nach dem Ausstoßen eines beschnittenen Dosenkörpers in der ganz eingefahrenen Stellung befindet, 7 shows a vertical partial section through the right-hand part of FIG. 6, but with the pushing device is in the fully retracted position immediately after a trimmed can body has been ejected,

409831/0320409831/0320

Fig. 8 einen vergrößerten senkrechten Teilschnitt in Richtung der. Pfeile 8-8 in Fig. 2 mit einem Dosenkörper, der in der gleichen ¥eise wie während des Beschneidevorgangs von der Stoßvorrichtung auf dem Beschneidedorn positioniert worden ist,8 is an enlarged vertical partial section in the direction of FIG. Arrows 8-8 in Fig. 2 with a can body, in the same way as during the trimming process from the pusher on the trimming mandrel has been positioned

Fig. 9 einen vergrößerten senkrechten Schnitt in Richtung der Pfeile 9-9 in Fig. 8,9 shows an enlarged vertical section in the direction of arrows 9-9 in FIG. 8,

Fig. 10 einen waagerechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 10-10 in Fig. 9,FIG. 10 shows a horizontal partial section in the direction of arrows 10-10 in FIG. 9,

Fig. 11 einen senkrechten Schnitt in Richtung der Pfeile 11-11 in Fig» 10,11 shows a vertical section in the direction of arrows 11-11 in FIG. 10,

Figo 12 einen senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 12-12 in Fig. 10,FIG. 12 shows a vertical partial section in the direction of arrows 12-12 in FIG. 10,

Figo 13 einen vergrößerten senkrechten Schnitt in Richtung der Pfeile 13-13 in Fig. 8,13 shows an enlarged vertical section in the direction of arrows 13-13 in FIG. 8,

Fig. 14 einen senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 14-14 in Figo 13,14 shows a vertical partial section in the direction of arrows 14-14 in FIG. 13,

Figo 15 einen senkrechten Teilschnitt in Richtung der Pfeile 15-15 in Fig. 14,15 is a vertical partial section in the direction of FIG Arrows 15-15 in Fig. 14,

Fig„ 16, 17, 18, 23 und 27 schematische Darstellungen der Stoßvorrichtung in verschiedenen aufeinander folgenden Stadien des Bewegungsablaufs von der ganz eingefahrenen Stellung über den Transport eines unbeschnittenen Dosenkörpers von der Ladestation zur Beschneidestation bis zum Transport des beschnittenen Dosenkörpers von der Beschneidestation zurück zur16, 17, 18, 23 and 27 are schematic representations of the pusher device in various successive forms Stages of movement from the fully retracted position to the transport of an uncircumcised one Can body from the loading station to the trimming station to the transport of the trimmed Can body from the trimming station back to the

- 10 -- 10 -

409831 /0320409831/0320

Ladestation, wo er von der Zuführeinrichtung ausgeworfen wird,Loading station, where it is ejected from the feeder,

Fig. 19j 20, 21 und 22 schematische Darstellungen in Richtung der Pfeile 19-19 in Figo 18, die den eigentlichen Vorgang des Beschneidens des Dosenkörpers veranschaulichen, und19j, 20, 21 and 22 are schematic representations in FIG Direction of arrows 19-19 in Fig. 18, which illustrate the actual process of trimming the can body, and

Fig. 24, 25 und 26 schematische Darstellungen, die denen in Fig. 19-22 entsprechen, jedoch den Vorgang der Abfallbeseitigung veranschaulichen.Figs. 24, 25 and 26 are schematic representations corresponding to those in Figures 19-22, but illustrating the process of waste disposal.

Beschreibung eier besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; Description of a particularly preferred embodiment of the invention ;

Sine Ausführungsform einer Beschneidemaschine für metallische Dosenkörper ist als Ganzes in Fig. 1, 2 und 3 dargestellt. Sie besteht aus einem als Ganzes mit 30 bezeichneten üblichen Hauptständer für die Gesamtmaschine, der als Stütze und in einigen Fällen als Gehäuse für die Aufnahme verschiedener Arbeitsbaugruppen dient, die für eine betriebsfähige Beschneidemaschine als Ganzes erforderlich sind. Aus Zweckmäßigkeitsgründen wird nachstehend zunächst die Beschneidemaschine als Ganzes beschrieben» Darauf folgen getrennte Beschreibungen der einzelnen Arbeitsbaugruppen und schließlich eine allgemeine Beschreibung der Arbeitsweise der gesamten Beschneidemaschine» Bei den einzelnen beschriebenen Baugrupoen oder Untergruppen handelt esAn embodiment of a trimming machine for metallic can bodies is shown as a whole in FIGS and 3 shown. It consists of a standard main stand, designated as a whole with 30, for the entire machine, as a support and in some cases as a housing to accommodate various work assemblies which are required for an operational trimming machine as a whole. For convenience the trimming machine as a whole is described first »This is followed by separate ones Descriptions of the individual work assemblies and finally a general description of the method of operation of the entire trimming machine »The individual components or subgroups described are

- 11 -■- 11 - ■

409831/0320409831/0320

sich um eine als Ganzes mit 32 bezeichnete Zuführungsund Positioniervorrichtung, eine als Ganzes mit 34 bezeichnete Beschneidevorrichtung und eine als Ganzes mit 36 bezeichnete Abfallbeseitigungsvorrichtung.is a supply and designated as a whole with 32 Positioning device, a trimming device designated as a whole as 34 and a trimming device as a whole 36 designated garbage disposal device.

Die Beschneidemaschine als Ganzes wird über eine elektrische Steuertafel 38 und ein in den Hauptständer 30 führendes Kabelschutzrohr 40 mit elektrischem Strom versorgt. In ähnlicher Weise wird Druckluft in den Hauptständer 30 eingespeist und in üblicher Weise den Bauteilen zugeleitet, die mit Druckluft arbeiten, wie dies später noch im Zusammenhang mit der Zuführungs- undThe trimming machine as a whole is controlled via an electrical control panel 38 and a main stand 30 leading cable duct 40 supplied with electrical power. Similarly, compressed air is fed into the main stand 30 and, in the usual way, the components that work with compressed air, as will be discussed later in connection with the feed and

Positioniervorrichtung im einzelnen beschrieben wird. Der Hauptständer 3° enthält ferner den elektrischen Hauptmotor und die für den Antrieb der verschiedenen Baugruppen der Beschneidevorrichtung erforderlichen verbindenden Getriebesysteme, wobei die V/irkv erbindungen zwischen diesen Gruppen und Systemen in der üblichen Weise ausgebildet sind, wie aus den folgenden Einzelbeschreibungen deutlicher hervorgeht.Positioning device will be described in detail. The main stand 3 ° also contains the electrical one Main motor and the connecting elements required to drive the various assemblies of the trimming device Transmission systems, with the V / irkv connections between these groups and systems are established in the usual way, as shown in the following individual descriptions is clearer.

Die verschiedenen Teile und 21emente der Beschneidevorrichtung werden in üblicher Veise aus den üblichen Werkstoffen gefertigt und sind, sofern im folgenden nicht ausdrücklich erwähnt, dem Fachmann sämtlich bekannt.The various parts and elements of the trimming device are made in the usual way from the usual Materials and are, unless expressly mentioned in the following, all known to the person skilled in the art.

ZUFTfHRUITGS- TOID POSITIONIERVORRICHTTMG 32FEEDING TOID POSITIONING DEVICE 32

Die in Figo 1 bis 8 der Zeichnungen abgebildete Zuführungsund Positioniervorrichtung^Desteht aus einer im xvesentlicnen senkrechten Aufgabeführung 42, über die der Ma-The feeding and positioning device shown in Fig. 1 to 8 of the drawings consists of an essential component vertical task guide 42, over which the Ma-

- 12 -- 12 -

40983 1/032040983 1/0320

2A0H74 Jl 2A0H74 Jl

schine kontinuierlich von oben unbeschnittene, gezogene metallische Dosenkörper 44 mit geglätteten Wandungen sowie geschlossenen Enden 46 und offenen Enden 48 zugeführt werden, um dann einzeln in den Taschen 50 eines drehbaren Radsterns 52 aufgenommen zu werden. Die unbeschnittenen Dosenkörper 44 sind zu diesem Zeitpunkt, was die Formgebung betrifft, bis auf den abschließenden Wandbeschneidevorgang, durch den die Dosenkörper auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden, im wesentlichen fertig. Die unbeschnittenen Dosenkörper 44 werden vorzugsweise aus geeigneten Metallen, wie zum Beispiel Aluminium, Weißblech und Schwarzblech, geformt und weisen Wanddicken in der Größenordnung von 0,20 mm auf. Sie eignen sich als Behälter für Getränke, wie zum Beispiel Bier und alkoholfreie Getränke.machine continuously untrimmed, drawn from above metallic can body 44 with smoothed walls as well closed ends 46 and open ends 48 supplied in order to then be received individually in the pockets 50 of a rotatable wheel spider 52. The uncircumcised At this point in time, can bodies 44 are, as far as the shaping is concerned, except for the final wall trimming process, by which the can bodies are cut to the desired length, essentially done. The uncut can bodies 44 are preferably made of suitable metals such as aluminum, Tinplate and blackplate, shaped and have wall thicknesses on the order of 0.20 mm. she are suitable as containers for beverages, such as beer and soft drinks.

Der Radstern 52 ist in üblicher Weise als getaktetes Schaltrad ausgebildet, das durch Mittel, die dem Fachmann bekannt sind, angetrieben und so getaktet wird, daß eine einwandfreie Arbeitsweise im Verhältnis zur Arbeits- weise der verschiedenen übrigen Elemente, wie nachstehend beschrieben, gewährleistet ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, dreht sich der Radstern 52 um eine waagerechte Achse und bewegt die unbeschnittenen Dosenkörper 44 in einer getakteten Schaltbewegung - nach der Darstellung in Fig. 3 gegen den Uhrzeigersinn - in zwei Schaltschritten zu einer als Ganzes mit 54 bezeichneten Ladestation, wo jeder einzelne Dosenkörper von einem berührungslosen Meßfühler 56 üblicher Art in bekannter Weise erfaßt wird,The wheel spider 52 is in the usual way as a clocked Formed ratchet which is driven by means known to those skilled in the art and clocked so that proper functioning in relation to the functioning of the various other elements, as follows is guaranteed. As can be seen from the drawing, the wheel spider 52 rotates about a horizontal one Axis and moves the uncut can body 44 in a clocked switching movement - according to the illustration in Fig. 3 counterclockwise - in two switching steps to a charging station designated as a whole with 54, where each individual can body is detected in a known manner by a contactless measuring sensor 56 of the usual type,

- 13 -- 13 -

409831 /0320409831/0320

240H74 /3240H74 / 3

um sicherzustellen, daß die übrigen Elemente der Baugruppe erst betätigt werden, wenn sich ein Dosenkörper in der Ladestation befindet. Wie im folgenden an anderer Stelle beschrieben, wird der in der Ladestation-^Befindliche jeweilige unbeschnittene Dosenkörper 44 zum Beschneiden aus der Ladestation entfernt und anschließend als Dosenkörper 58 mit beschnittener Wandung zurückgebracht, worauf bei Weiterschaltung des Radsterns 52 die beschnittenen Dosenkörper 58 in zwei Schaltschritten in die schräg nach unten verlaufende Entnahmeführung 60 ausgeworfen werden, aus der die beschnittenen Dosenkörper infolge des Gefälles nach unten in einen geeigneten Behälter oder eine andere, in der Zeichnung nicht dargestellte Transportvorrichtung rutschen.to ensure that the remaining elements of the assembly are not actuated until a can body is located is in the charging station. As described elsewhere below, the person in the charging station- ^ respective uncut can bodies 44 are removed from the loading station for trimming and then brought back as a can body 58 with trimmed wall, whereupon when the wheel spider 52 is switched on, the trimmed can body 58 in two switching steps in the downwardly sloping removal guide 60 are ejected, from which the trimmed can bodies due to the downward slope in a suitable container or another, not shown in the drawing Transport device slip.

In der Ladestation 54 werden die unbeschnittenen Dosenkörper 44·von dem Radstern 52 so gehalten, daß die Zylinderachse des Dosenkörpers waagerecht verläuft und das geschlossene Ende 46 nach links, das offene Ende 48 nach rechts zeigt, wie in der Zeichnung dargestellt. Eine als Ganzes mit 62 bezeichnete und in Fig. 4 - 6 im einzelnen abgebildste Stoßvorrichtung wird vorzugsweise so angeordnet, daß sie mit der Ladestation 54 axial fluchtet. In der eingefahrenen, d.h. zurückgezogenen Stellung steht die Stoßvorrichtung 62 ganz links von der Ladestation (Pig. 2, 5 und 6). Sie ist jedoch axial in der Weise be-In the loading station 54, the uncut can bodies 44 are held by the wheel spider 52 so that the The cylinder axis of the can body runs horizontally and the closed end 46 to the left, the open end 48 pointing to the right as shown in the drawing. One designated as a whole by 62 and in detail in FIGS. 4-6 The pusher depicted is preferably positioned so that it is axially aligned with the loading station 54. In the retracted, i.e., retracted, position, the pusher 62 is on the far left of the loading station (Pig. 2, 5 and 6). However, it is axially loaded in the manner

- 14 -- 14 -

409831/0320409831/0320

weglicn» daß sie durch die Ladestation 54 und die entsprechende Tasche 50 des Radsterns 52 bis zu einer als Ganzes mit 64 bezeichneten Beschneidestation ausgefahren werden kann. Die Beschneidestation sowie der in dieserWegli cn "is that the wheel center can be extended to 52 to a designated as a whole by trimming station 64 by the charging station 54 and the corresponding pocket 50th The trimming station as well as the one in it

66 Station angeordnete Beschneidedorn gehören zu der im folgenden noch zu beschreibenden Beschneidevorrichtung 34·66 station arranged trimming mandrels belong to the trimming device to be described below 34

v/ie in Fig. 4 bis 6 gezeigt, besteht die Stoßvorrichtung 62 aus einem axial verlaufenden unbeweglichen Vakuumrohr 68, das an seinem linken Ende mit einer starren Verbindung an ein Vakuumzuführungsrohr 70 angeschlossen ist. Ein in Verbindung mit dem Inneren des Vakuumzuführungsrohrs 70 (Fig. 5) angeschlossener Vakuumströmungsmeßfühler f2 mißt die kontinuierliche Strömung im Rohr in der üblichen Weise und ist elektrisch mit entsprechenden Steuerelementen verbunden, die den Betrieb der Beschneidemaschine unterbrechen oder abschalten, wenn der Fühler eine kontinuierliche Vakuumströmung mißt, wie dies im folgenden noch genauer beschrieben wird. Das Vakuumrohr 68 endet an seinem rechten Ende mit axialem Abstand zur Ladestation 54 in einem Auswerferanschlag 74» wobei sich jedoch die Öffnung des Vakuumrohrs mittig durch den Anschlag fortsetzt und rechts vom Auswerferanschlag mündet (Figo 6).As shown in FIGS. 4 to 6, the pusher device 62 consists of an axially extending immovable vacuum tube 68, which is connected at its left end to a vacuum supply tube 70 with a rigid connection. A vacuum flow sensor f2 connected to the interior of the vacuum supply pipe 70 (Fig. 5) measures the continuous flow in the pipe in the usual manner and is electrically connected to appropriate controls which interrupt or switch off the operation of the trimming machine when the sensor has a continuous vacuum flow measures, as will be described in more detail below. The vacuum tube 68 ends at its right end at an axial distance from the loading station 54 in an ejector stop 74 »but the opening of the vacuum tube continues through the center of the stop and opens to the right of the ejector stop (FIG. 6).

Ein Stoßrohr 76 schiebt sich über das Vakuumrohr 78, auf dem es mit Hilfe entsprechender Lager axial verschiebbar ist. Links endet das Stoßrohr 76 in einem radial nach außen vergrößerten Zylinderanschlagring 78. RechtsA shock tube 76 slides over the vacuum tube 78, on which it is axially displaceable with the help of appropriate bearings. On the left, the shock tube 76 ends in a radial direction Outwardly enlarged cylinder stop ring 78. Right

- 15 -- 15 -

409831 /0320409831/0320

endet das Stoßrohr mit axialem Abstand jenseits des rechten Endes des Vakuumrohrs 68 in einer nach rechts offenen, radial vergrößerten Vakuumtasse 80. Eine senkrecht nach oben verlaufende Führung 82 ist an dem Zylinderanschlagring 78 befestigt. Diese Führung wird ihrerseits oben in einem in einer Führungsnut 86 axial gleitend geführten Führungsblock 84 zur Unterstützung und Führung der axialen Hin- und Herbewegung des Stoßrohrs 76 aufgenommen.the shock tube ends at an axial distance beyond the right end of the vacuum tube 68 in a radially enlarged vacuum cup 80 that is open to the right. A guide 82 that extends vertically upwards is attached to the cylinder stop ring 78. This guide is for its part received at the top in a guide block 84, which is guided in an axially sliding manner in a guide groove 86, to support and guide the axial reciprocating movement of the push tube 76.

Ein Auswerfer 88 ist axial gleitend in der Vakuumtasse 80 und dem rechten Ende des Stoßrohrs 76 angeordnet. Eine in diesem Auswerfer angeordnete Vakuumöffnung 90 mündet einerseits in axialer Richtung rechts in der Öffnung der Vakuumtasse 80 und andererseits mit radialem Abstand zum linken Ende des Auswerfers in dem Stoßrohr 76. Wenn also, wie in Fig. 17, 18 und 23 gezeigt, der Auswerfer 88 nach links ganz in die Vakuumtasse 80 hineinbewegt wird, so steht die Vakuumöffnung 90 des Auswerfers mit dem Vakuumrohr 68 in Verbindung, so daß die Vakuumtasse 80 durch diese Öffnung mit Vakuum beaufschlagt wird. Venn andererseits der Auswerfer 88 ganz nach vorn bzw. nach rechts bewegt wird, so daß er, wie in Fig. 7 gezeigt, aus der Vakuumtasse 80 herausragt, so wird die Vakuumöffnung 90 von der Vakuumtasse verschlossen, so daß kein Vakuum hindurchströmen kann und das Vakuumrohr 68 somit verschlossen ist. Zweck und Ablauf dieser Bewegungsvorgänge werden an anderer Stelle noch im einzelnen zu beschreiben sein.An ejector 88 is axially slidable in the vacuum cup 80 and the right end of the shock tube 76. A vacuum port 90 arranged in this ejector opens on the one hand in the axial direction to the right in the opening of the vacuum cup 80 and on the other hand with a radial Distance to the left end of the ejector in the push tube 76. So if, as shown in Figs. 17, 18 and 23, the ejector 88 is moved all the way to the left into the vacuum cup 80, the vacuum opening is in place 90 of the ejector in connection with the vacuum tube 68, so that the vacuum cup 80 is subjected to a vacuum through this opening. Venn, on the other hand, the ejector 88 is moved all the way forward or to the right, so that it, as shown in Fig. 7, out of the vacuum cup 80 protrudes, the vacuum opening 90 is closed by the vacuum cup so that no vacuum can flow through it can and the vacuum tube 68 is thus closed. The purpose and sequence of these movements are to be described in detail elsewhere.

- 16 -- 16 -

409831/0320409831/0320

Unmittelbar vor bzwo rechts von dem Zylinderanschlagring 78 schiebt sich über das Stoßrohr 76 ein Zylinder 92 für ein strömendes Medium, vorzugsweise ein Pneumatikzylinder, der mit Abstand nach außen zum Stoßrohr angeordnet und an beiden Enden in geeigneter Weise abgedichtet ist, so daß er axial gleitend relativ zum Stoßrohr bewegt werden kann. Diese Gleitdichtung des Zylinders 32 wird an dessen vorderem bzw. rechtem Ende von einem an dem Stoßrohr "]6 befestigten Kolben 94 gebildet. Am hinteren bzw. linken Ende des Zylinders 32 ist dessen Innenraum mit einer Zuführungsleitung 96 für ein strömendes Medium verbunden, durch die ein strömendes Medium, vorzugsweise ein gasförmiges Medium, wie zum Beispiel Luft, unter Druck in den Zylinder eingespeist wird. Ebenfalls in Verbindung mit dem Inneren des Zylinders 92, vorzugsweise an der Zuführungsleitung 96 für das strömende Medium bzw. Luft, sind ein Druckmeßfühler 97 und ein Entlastungsventil 99 angeordnet, wobei der Druckmeßfühler 97 ä-en Druck des strömenden Mediums bzw. der Luft im Inneren des Zylinders mißt, der einen vorgegebenen Druck übersteigt, und mit den Hauptsteuerelementen der Beschneidemaschine elektrisch in der Weise verbunden ist, daß der Betrieb der Maschine unterbrochen wird, wenn der gemessene Druck den vorgegebenen Druck übersteigt, während das Entlastungsventil 99 dazu dient, mindestens den Luftdruck aus dem Zylinder abzublasen, der den vorgegebenen Druck übersteigt. Der Zweck dieser Anordnung wird ebenfalls im folgenden noch zu beschreiben sein.Immediately before or o to the right of the cylinder stop ring 78 slides over the shock tube 76, a cylinder 92 for a flowing medium, preferably a pneumatic cylinder, which is spaced outwards to the shock tube and sealed at both ends in a suitable manner so as to slide axially can be moved relative to the shock tube. This sliding seal of the cylinder 32 is formed at its front or right end by a piston 94 fastened to the shock tube 6. At the rear or left end of the cylinder 32 , its interior is connected to a supply line 96 for a flowing medium through which a flowing medium, preferably a gaseous medium, such as air, is fed under pressure into the cylinder a relief valve arranged 99, wherein the pressure sensor measures 97 ä- en pressure of the flowing medium and the air in the interior of the cylinder exceeds a predetermined pressure, and is connected to the main control elements of the trimming machine electrically in such a way that the operation of the machine is interrupted when the measured pressure exceeds the specified pressure, while the relief valve 99 serves to blow off at least the air pressure from the cylinder that exceeds the specified pressure. The purpose of this arrangement will also have to be described below.

-17--17-

409831/032Q409831 / 032Q

Wie am besten aus Figo 4 ersichtlich, ist das hintere Ende des Zylinders für das strömende Medium bzw. des Pneumatikzylinders 92 beidseitig schwenkbar mit Kniehebel-Antriebsarmen 98 verbunden, die so angeordnet sind, daß bei einer Schwenkung der Antriebsarme 98 der Zylinder 92 nach vorn bzwe nach rechts gedruckt wird, während eine Schwenkung der Antriebsarme in der entgegengesetzten Richtung den Zylinder nach hinten bzw. nach links drückt. Der Schwenkhub der Antriebsarme 98 ist so bemessen, daß bei Füllung des Zylinders 92 mit einem stürmenden Meditun, vorzugsweise Luft oder ein anderes gasförmiges Medium, unter Druck, vorzugsweise in der Größenordnung von 2,612 Atmosphären, eine Schwenkung der Antriebsarme 98 nach vorn den Zylinder axial nach vorn und durch den Kolben 94 und der im Zylinder eingeschlossene Luftdruck das Stoßrohr 76 axial nach vorn aus der ganz eingefahrenen Stellung links vom Radstern 52 vorwärts nach rechts durch den Radstern und zur Beschneidestation 64 bewegt, während eine Bewegung der Antriebsarme 98 in der entgegengesetzten Richtung den Rückzug des Stoßrohrs oder der Stoßstange rückwärts zurück nach links in die ganz eingefahrene Stellung durch Anschlag des Zylinders am Zylinderanschlagring 78 auf dem Stoßrohr oder der Stoßstange bewirkt.As can best be seen from FIG. 4, the rear end of the cylinder is for the flowing medium or the pneumatic cylinder 92 pivotally connected to both sides with toggle lever drive arms 98, which are arranged so that when a Pivoting the drive arms 98 of the cylinders 92 forward or is printed to the right while panning the drive arms in the opposite direction pushes the cylinder backwards or to the left. The swing stroke the drive arms 98 is sized so that when filled of cylinder 92 with a stormy meditation, preferably Air or other gaseous medium, under pressure, preferably on the order of 2.612 atmospheres, pivoting the drive arms 98 forward the cylinder axially forward and through piston 94 and the air pressure trapped in the cylinder push tube 76 axially forward from the fully retracted position to the left of the wheel spider 52 forward to the right through the wheel spider and to trimming station 64 while moving drive arms 98 in the opposite direction retracting the push tube or bumper backwards back to the left to the fully retracted position Stop of the cylinder on the cylinder stop ring 78 on the Shock tube or bumper causes.

Die Hin- und Herbewegung des Stoßrohrs *J6 wird also ausschließlich durch das strömende Medium bzw« Luftkissen bzw. den Druck im Zylinder 92 bewirkt, und wenn dasThe back and forth movement of the shock tube * J6 is therefore exclusively caused by the flowing medium or air cushion or the pressure in the cylinder 92, and if that

- 18 -- 18 -

409831/0320409831/0320

Stoßrohr auf ein Hindernis treffen sollte, das eine Gegenkraft erzeugt, die ausreicht, den Druck im Zylinder zu überwinden, so kann der Zylinder durch Komprimierung der darin eingeschlossenen Luft einfedern, d.h. der zwangläufig angetriebene Zylinder kann sich weiterhin vorwärts nach rechts bewegen, während das Stoßrohr stehen bleibt, so daß dieser Kolben die Luft im Zylinder komprimiert. Da der Druck im Zylinder 92 durch den Druckmeßfühler an der Luftzuführungsleitung 96 überwacht wird, kann ferner die ganze Beschneidemaschine automatisch abgeschaltet werden, wenn der Druck im Zylinder einen vorgegebenen höheren Druck erreicht, der eine Gegenkraft von ausreichender Größe anzeigt, während gleichzeitig das Entlastungsventil 99 den Luftdruck abbaut, der den vorgegebenen höheren Druck übersteigt, so daß der Druck im Zylinder mindestens unter dem vorgegebenen höheren Druck bleibt,,Shock tube should hit an obstacle that creates a counterforce sufficient to increase the pressure in the cylinder overcome, the cylinder can deflect by compressing the air enclosed in it, i.e. the inevitable driven cylinder can continue to move forward to the right while the shock tube stops, so that this piston compresses the air in the cylinder. Since the pressure in cylinder 92 is determined by the pressure sensor is monitored on the air supply line 96, can also the whole trimming machine will be switched off automatically when the pressure in the cylinder reaches a predetermined level reached higher pressure, which indicates a counterforce of sufficient magnitude, while at the same time the relief valve 99 reduces the air pressure which exceeds the specified higher pressure, so that the pressure in the Cylinder remains at least below the specified higher pressure,

Durch diese axiale Drucknachgiebigkeit des Zylinders ist das Stoßrohr bzwe die Stoßstange 16 daher gegen schwere Schäden geschützt, wenn die Stoßstange bei ihrer Vorwärtsbewegung in der Ladestation 54» zwischen der Ladestation und der Beschneidestation 64 oder in der Beschneidestation bis zur Ausfahrendstellung der Stoßstange auf eine Gegenkraft ausreichender Größe trifft» Eine solche Gegenkraft ausreichender Größe könnte bei-This axial pressure compliance of the cylinder, the shock tube or e is the bumper 16 is therefore protected from serious damage when the push rod as it moves forward in the loading station 54 'between the loading station and the cropping station 64 or in the trimming station to the Ausfahrendstellung the bumper on a counterforce of sufficient size meets »Such a counterforce of sufficient size could

- 19 -- 19 -

0 9 8 31/03200 9 8 31/0320

spielsweise durch eine falsche Positionierung eines unbeschnittenen Dosenkörpers 44 in der Ladestation 54 oder einen beschädigten oder deformierten Dosenkörper in der Ladestation, das unbeabsichtigte Eindringen eines Hindernisses in den Raum zwischen der Ladestation 54 vnd. der Beschneidestation 64, ein Hindernis auf dem Beschneidedorn 66 der Beschneidestation 64, durch das ein glattes Aufschieben eines unbeschnittenen Dosenkörpers 44 auf den Beschneidedorn durch die Stoßstange 76 verhindert wird, oder eine falsche Positionierung eines unbeschnittenen Dosenkörpers 44 a-n der Stoßstange 76, die ein glattes Aufschieben auf den Beschneidedorn 66 in der Beschneidestation 64 verhindert, verursacht werden. Alle diese und andere Behinderungen könnten eine Gegenkraft verursachen, die ausreicht, um ein Einfedern des Zylinders $2 zu bewirken. Dadurch würde die Beschneidemaschine automatisch abgeschaltet und eine schwere Beschädigung des Stoßrohrs bzw. der Stoßstange 76 oder verschiedener anderer Elemente an der Ladestation 64» die im folgenden noch zu beschreiben sind, verhindert und gleichzeitig der Luft-Überdruck abgeblasen werden, um eine schwere Beschädigung des Zylinders 92 zu verhindern.for example by incorrectly positioning an uncut can body 44 in the loading station 54 or a damaged or deformed can body in the loading station, the unintentional penetration of an obstacle into the space between the loading station 54 and the trimming station 64, an obstacle on the trimming mandrel 66 of the trimming station 64, by which a smooth pushing of an uncut can body 44 on the trimming mandrel by the push rod 76 is prevented, or incorrect positioning of an uncut can body 44 on the push rod 76, which a smooth pushing on on the trimming mandrel 66 in the trimming station 64 prevented. All of these and other obstructions could cause an opposing force sufficient to cause the cylinder $ 2 to deflect. This would automatically switch off the trimming machine and prevent serious damage to the shock tube or the bumper 76 or various other elements on the charging station 64, which are still to be described in the following, and at the same time the excess air pressure would be blown off to prevent serious damage to the cylinder 92 to prevent.

Ferner ist die Anordnung des Vakuumrohrs 68 relativ zum Stoßrohr 76 so gewählt, daß der Auswerfer 88 in der ganz eingefahrenen bzwo ganz linken Stellung des Stoßrohrs gemäß der Darstellung in Figo 7 an dem Auswerfer-Further, the arrangement of the vacuum tube 68 is selected relative to the shock tube 76 so that the ejector 88 in the fully retracted, or o leftmost position of the shock tube n as shown in Figo 7 a the ejector

- 20 -- 20 -

409831/0320409831/0320

anschlag 74 am Vakuumrobr 68 anliegt und relativ zur Vakuumtasse nach vorn bzw. rechts gedrückt wird und infolgedessen, wie in der Zeichnung gezeigt, aus der 'Vakuumtasse herausragt. Wenn jedoch das Stoßrohr J6 relativ zum Vakuumrohr 68 so weit ausgefahren ist, daß die Vakuumtasse 80 den Auswerfer 88 aus seiner Anlage am Auswerferanschlag 74 des Vakuumrohrs 68 entfernt, kann sich der Auswerfer relativ zur Vakuumtasse frei nach hinten bzw» links bewegen, wobei schon ein geringer Widerstand oder eine geringfügige Rückwärtsbewegung genügt, um eine solche Bewegung des Auswerfers nach hinten zu bewirken. Dadurch gelangt der Auswerfer 88, wie in Fig. 17» 18 und 23 gezeigt, in seine rückwärtige Stellung relativ zur Vakuumtasse 80.stop 74 rests on the vacuum tube 68 and is pressed forwards or to the right relative to the vacuum cup and as a result, as shown in the drawing, protrudes from the 'vacuum cup. If, however, the push tube J6 is extended so far relative to the vacuum tube 68 that the vacuum cup 80 removes the ejector 88 from its contact with the ejector stop 74 of the vacuum pipe 68, the ejector can move freely to the rear or to the left relative to the vacuum cup, whereby one slight resistance or a slight backward movement is sufficient to cause such a rearward movement of the ejector. As a result, the ejector 88, as shown in FIGS. 17, 18 and 23, moves into its rearward position relative to the vacuum cup 80.

Während des Betriebs dieser Zuführungs- und Positioniervorrichtung 32 bzw. dieses Teils der Beschneidemaschine befindet sich das Stoßrohr 76 zunächst in der in Fig. 6 gezeigten ganz eingefahrenen, d.h. zurückgezogenen Stellung. Durch Schaltung des Radsterns 52 wird ein unbeschnittener Dosenkörper 44 in eier Ladestation 54 so positioniert, daß er von dort zum Beschneiden seines offenen Endes 48 zur Beschneidestation 64 transportiert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt steht die Vakuumtasse 80 mit Abstand vor dem unbeschnittenen Dosenkörper 44» während der Auswerfer 88 am Auswerferanschlag 74 am Ende des Vakuumrohrs 68 anliegt, die Vakuumöffnung 90 schließt und axial nachDuring the operation of this feeding and positioning device 32 or this part of the trimming machine, the shock tube 76 is initially located in the position shown in FIG. 6 shown fully retracted, i.e. retracted position. By switching the wheel spider 52, an uncut Can body 44 positioned in a loading station 54 so that from there to trimming its open end 48 Trimming station 64 can be transported. At this point in time, the vacuum cup 80 is at a distance in front of the uncut can body 44 »while the ejector 88 at the ejector stop 74 at the end of the vacuum tube 68 is applied, the vacuum opening 90 closes and axially after

- 21 -- 21 -

4 0 9 8 3 1/03204 0 9 8 3 1/0320

vorn bzw. nach rechts aus der Yakuumtasse herausragt. Natürlich handelt es sich hier um die Auswurfsteilung des Auswerfers 88, in die der Auswerfer automatisch gelangte, als das Stoßrohr "JG bei Beendigung des unmittelbar vorhergehenden Arbeitsspiels in die Sinfahrendstellung zurückkehrte.protrudes from the front or to the right of the yakuum cup. Of course, this is the ejection division of the ejector 88 into which the ejector automatically reached when the push tube "JG" returned to the final position when the immediately preceding work cycle had ended.

In dieser Stellung, in der sich das Stoßrohr 76, startbereit für den Ablauf eines vollständigen Arbeitsspiels, in der Einfahrendstellung befindet, wird also die Vakuumtasse 80 durch den automatisch positionierten Auswerfer 88 von der Vakuumversorgung abgeschlossen, wobei diese Vakuumsteuerung in unmittelbarer Nähe zur Vakuumtasse angeordnet ist. Ferner stehen sowohl die Vakuumtasse 80 als auch der in ihrem Inneren angeordnete Auswerfer 88 mit geringem rückwärtigen axialem Abstand, aber axial genau fluchtend vor dem in die Ladestation 54 eingebrachten unbeschnittenen Dosenkörper 44· Der Luftdruck im Zylinder 92 beträgt ca. 2,812 at., so daß ein Luftkissen mit einem bestimmten Druck die Aufrechterhaltung der richtigen Lage zwischen dem Zylinder und dem Stoßrohr 76 gewährleistet, wobei das rückwärtige Ende des Zylinders in axialer Richtung an dem Zylinderanschlagring 78 am Stoßrohr anliegt.In this position, in which the shock tube 76 is ready to start for the completion of a complete work cycle, is in the retracted end position, so the vacuum cup 80 completed by the automatically positioned ejector 88 from the vacuum supply, this Vacuum control in the immediate vicinity of the vacuum cup is arranged. Furthermore, there are both the vacuum cup 80 and the ejector 88 arranged in its interior with a small rearward axial distance, but axially precisely aligned in front of the one introduced into the charging station 54 uncut can body 44 · The air pressure in the cylinder 92 is approx. 2.812 at., so that an air cushion with a certain pressure maintaining the correct position between the cylinder and the shock tube 76, the rear end of the cylinder in the axial direction against the cylinder stop ring 78 rests against the shock tube.

Zu Beginn eines Arbeitsspiels leiten die Antriebsarme 98 die vorwärts gerichtete Schwenkbewegung nach rechts, wie in Fig. 4 gezeigt, ein, so daß sich der Zylinder 92At the beginning of a work cycle, the drive arms 98 guide the forward pivoting movement to the right, as shown in Fig. 4, so that the cylinder 92

- 22 -- 22 -

40983 1 /032040983 1/0320

axial nach vorn bewegt und das Stoßrohr 76 axial nach vorn mitnimmt. Dabei kommt zuerst der axial vorstehende Auswerfer 88 an dem geschlossenen Ende 46 des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 zur Anlage, und da sich das rückwärtige Ende des Auswerfers in axialer Richtung von dem Auswerferanschlag 74 des Vakuumrohrs 68 entfernt hat, bewirkt der Widerstand des unbeschnittenen Dosenkörpers, daß sich der Auswerfer axial nach hinten bewegt und ganz in die Vakuumtasse 80 eingeschoben wird. Praktisch im gleichen Augenblick kommt die Vakuumtasse 80 an dem geschlossenen Ende 46 des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 zur Anlage, und da der Auswerfer 88 jetzt eine axial rückwärtige Stellung relativ zur Vakuumtasse 80 einnimmt, wird die Vakuumtasse 80 von dem Vakuumrohr 68 über die jetzt geöffneten Vakuumöffnungen 90 im Auswerfer mit Vakuum beaufschlagt, so daß der unbeschnittene Dosenkörper durch Vakuumspannung aufgespannt wird. Diese wirksame Vakuumspannung erfolgt praktisch gleichzeitig mit dem rückwärtigen Einschieben des Auswerfers 88 und der Freigabe der Vakuumöffnungen 90» da die Vakuumsteuerung sich unmittelbar neben der Vakuumtasse 80 befindet und somit keine längeren Vakuumleitungen entleert werden müssen.moved axially forward and the shock tube 76 axially forward takes away. The axially protruding ejector 88 comes first at the closed end 46 of the uncut Can body 44 to the plant, and since the rear Has removed the end of the ejector in the axial direction from the ejector stop 74 of the vacuum tube 68, the Resistance of the uncut can body that the ejector moves axially backwards and completely into the vacuum cup 80 is inserted. Practically at the same time the vacuum cup 80 comes to the closed one End 46 of the uncut can body 44 to the plant, and since the ejector 88 now assumes an axially rearward position relative to the vacuum cup 80, the Vacuum cup 80 from vacuum tube 68 via the now opened vacuum openings 90 in the ejector with vacuum applied so that the uncut can body is stretched by vacuum tension. This effective Vacuum tension takes place practically simultaneously with the rearward insertion of the ejector 88 and the release of the vacuum openings 90 »as the vacuum control is located directly next to the vacuum cup 80 and therefore no longer vacuum lines are emptied have to.

Im Zuge der weiteren Vorwärts- bzw. Vorschubbewegung des Stoßrohrs 76, wird der unbeschnittene Dosenkörper 44 mit dem offenen Ende 48 zuerst aus seiner Aufnahme imIn the course of the further forward or feed movement of the Shock tube 76, the uncut can body 44 with the open end 48 first from its inclusion in

409831/0320409831/0320

Radstern 52 an der Ladestation 54 axial zur Beschneidestation 64 und schließlich über den Beschneidedorn 66 in die in Fig. 8 gezeigte Stellung geschoben. Während dieser Stoßbewegung des Stoßrohrs 76 bleibt der unbeschnittene Dosenkörper 44 infolge der beschriebenen Yakuumspannung fest aufgespannt. Wenn der unbeschnittene Dosenkörper auf seiner ganzen Länge über den Beschneidedorn 66 geschoben wird, wird der Zylinder 92 durch die Antriebsarme 98 in eine Endstellung ausgefahren, die etwas über die Stellung hinausreicht, die erforderlich wäre, damit das Stoßrohr 76 diesen unbeschnittenen Dosenkörper 44 ganz über den Beschneidedorn 66 schieben kann. Der Zylinder 92 wird also relativ zum Stoßrohr 76 axial etwas vorgeschoben, so daß der Stoßrohr-Kolben 94 die durch die gestrichelte Linie 100 und der Zylinderanschlagring 78 des Stoßrohrs die durch die gestrichelte Linie 102 in Figo 5 angedeutete Stellung einnimmt. Dadurch wird die Luft im Zylinder geringfügig komprimiert und der unbeschnittene Dosenkörper 44 axial mit Druck beaufschlagt, um ihn in seiner übergestülpten Lage auf dem Beschneidedorn 66 zu halten« Dieser Druckanstieg im Zylinder 92 wird zwar von dem Zylinder-Druckmeßfühler gemessen, reicht aber nicht aus, um eine Betriebsunterbrechung oder Abschaltung der Beschneidemaschine durch den Zylinder-Druckmeßfühler oder ein Abblasen des Überdrucks durch das Entlastungsventil 99 zu. verursachen.Wheel spider 52 at the loading station 54 is pushed axially to the trimming station 64 and finally over the trimming mandrel 66 into the position shown in FIG. 8. During this shock movement of the shock tube 76, the uncut can body 44 remains firmly clamped as a result of the yakuum tension described. When the untrimmed can body is pushed over its entire length over the trimming mandrel 66, the cylinder 92 is extended by the drive arms 98 to an end position which extends slightly beyond the position that would be required for the push tube 76 to completely cover this uncut can body 44 Trimming mandrel 66 can slide. The cylinder 92 is thus axially advanced somewhat relative to the shock tube 76, so that the shock tube piston 94 assumes the position indicated by the dashed line 100 and the cylinder stop ring 78 of the shock tube the position indicated by the dashed line 102 in FIG. As a result, the air in the cylinder is slightly compressed and the uncut can body 44 is axially pressurized in order to keep it in its slipped position on the trimming mandrel 66. in order to interrupt the operation or shutdown of the trimming machine by the cylinder pressure sensor or to blow off the excess pressure through the relief valve 99. cause.

- 24 -- 24 -

409831/0320409831/0320

Nachdem der Dosenkörper in der später noch zu beschreibenden Weise beschnitten worden ist, beginnen die Antriebsarme 98 ihre Schwenkbewegung nach hinten. Dabei nehmen sie den Zylinder 92 bis zum Anschlag am Zylinderanschlagring 78 des Stoßrohrs f6 mit, worauf dann auch das Stoßrohr beginnt, sich nach hinten zu bewegen, womit der Rücklauf- bzw. Einfahrhub eingeleitet ist. Infolge der Vakuumspannung durch die Vakuumtasse 80 wird der jetzt beschnittene Dosenkörper 58 von dem Beschneidedorn 66 und aus der Beschneidestation 64 abgezogen. Dabei transportiert das Stoßrohr 76 den beschnittenen Dosenkörper 58 von der Beschneidestation 64 zurück zur Ladestation 54» wo er wieder in die Aufnahme im Radstern 52 eingelegt wird, während sich das Stoßrohr dem Ende seines Einfahrhubs und somit seiner Einfahrendstellung nähert.After the can body has been trimmed in the manner to be described later, the drive arms 98 begin their rearward pivoting movement. In doing so, they take the cylinder 92 with them up to the stop on the cylinder stop ring 78 of the shock tube f6 , whereupon the shock tube also begins to move backwards, whereby the return or retraction stroke is initiated. As a result of the vacuum tension through the vacuum cup 80, the now trimmed can body 58 is pulled off the trimming mandrel 66 and from the trimming station 64. The push tube 76 transports the trimmed can body 58 from the trimming station 64 back to the loading station 54, where it is reinserted into the receptacle in the wheel spider 52 while the push tube approaches the end of its retraction stroke and thus its end position.

Wie aus Fig. 7 ersichtlich, kommt der Auswerfer 88 an dem Vakuumrohr-Auswerferanschlag 74 zur Anlage, wenn das Stoßrohr J6 am Ende dieses Einfahrhubs in seine Einfahrendstellung einfährt. Dadurch wird der Auswerfer relativ zur Vakuumtasse 80 vorgeschoben, so daß er an dem geschlossenen Ende 46 des beschnittenen Dosenkörpers 58 zur Anlage kommt. Wenn das Stoßrohr 76 schließlich in die Einfahrendstellung einfährt, drückt der Auswerfer 88 den beschnittenen Dosenkörper 58 axial aus der Vakuumspannung durch die Vakuumtasse 80, wobei gleichzeitigAs can be seen from FIG. 7, the ejector 88 comes to rest against the vacuum tube ejector stop 74 when the push tube J6 moves into its retracted end position at the end of this retraction stroke. As a result, the ejector is advanced relative to the vacuum cup 80 so that it comes to rest against the closed end 46 of the trimmed can body 58. When the shock tube 76 finally moves into the retracted end position, the ejector 88 pushes the trimmed can body 58 axially out of the vacuum tension through the vacuum cup 80, and at the same time

409 8 3 1/0320409 8 3 1/0320

die Vakuumtasse durch die relative Vorwärtsbewegung des Auswerfers von der Vakuumzufuhr aus dem Vakuumrohr 68 abgeschnitten wird. Dadurch löst sich der beschnittene Dosenkörper 58 vom Stoßrohr J6, so daß der Radstern 52 weitergeschaltet werden kann, um den nächsten unbeschnittenen Dosenkörper 44 in die Ladestation 54 zu bringen, worauf das nächste Arbeitsspiel der Vorrichtung beginnen kann.the vacuum cup is cut off from the vacuum supply from vacuum tube 68 by the relative forward movement of the ejector. This releases the trimmed can body 58 from the push tube J6 so that the wheel spider 52 can be indexed to bring the next uncut can body 44 into the loading station 54, whereupon the next cycle of the apparatus can begin.

Wie vorher bereits angedeutet, kann die Vorwärtsbewegung des Stoßrohrs angehalten werden, während sich der Zylinder 92 weiterhin vorwärtsbewegt, wenn der unbeschnittene Dosenkörper und das Stoßrohr f6 während des Vorwärts- bzw. Vorschubhubs auf eine der vorher beschriebenen diversen denkbaren Gegenkräfte trifft. Wenn diese Gegenkraft ausreicht, um den Druck von 2,812 at. im Zylinder 92 zu überwinden, beginnt der Zylinder einzufedern, d„h. es setzt eine axiale Relativbewegung zwischen dem Stoßrohr und dem Zylinder ein, so daß der Luftdruck im Inneren des Zylinders steigt. Sobald dieser Luftdruck im Inneren des Zylinders einen bestimmten Wert erreicht, beispielsweise durch Relativbewegung zwischen dem Stoßrohr 76 und dem Zylinder 92 bis zu der gestrichelt gezeichneten Stellung des Stoßrohr-Kolbens 94 "bei 103 in Fig. 6, mißt der Zylinder-Druckmeßfühler 97 diesen Druckanstieg gegenüber dem vorgegebenen Druck und schaltet die BeschneidevorrichtungAs previously indicated, the forward movement of the push tube can be halted while the cylinder 92 continues to advance if the uncut can body and push tube f6 encounter one of the various conceivable opposing forces previously described during the forward or feed stroke. When this counterforce is sufficient to overcome the pressure of 2.812 at. In cylinder 92, the cylinder begins to compress, ie. it sets in an axial relative movement between the shock tube and the cylinder, so that the air pressure inside the cylinder increases. As soon as this air pressure inside the cylinder reaches a certain value, for example by relative movement between the shock tube 76 and the cylinder 92 up to the dashed position of the shock tube piston 94 ″ at 103 in FIG. 6, the cylinder pressure sensor 97 measures this pressure increase compared to the specified pressure and switches the trimming device

- 26 -- 26 -

409831/0320409831/0320

über elektrische Verbindungen üblicher Art automatisch ab, während das Entlastungsventil 99 den Überdruck abbläst. Auf diese Weise ist die Beschneidevorrichtung gegen schwere Schaden geschützt.automatically via electrical connections of the usual type, while the relief valve 99 blows off the excess pressure. In this way the trimming device is protected against serious damage.

Falls die Vakuumtasse 80 des Stoßrohrs irgendwann in falscher Lage an einem unbeschnittenen Dosenkörper 44 zur Anlage kommt oder das geschlossene Ende 46 des Dosenkörpers infolge unsachgemäßer Formgebung gespalten oder gebrochen ist oder die Vakuumspannung des Dosenkörpers aus diesem oder irgendeinem anderen Grunde zu irgendeinem Zeitpunkt während des Arbeitsspiels verloren geht, so wird die dadurch bedingte ungewöhnliche kontinuierliche Vakuumströmung von dem Vakuumströmungsmeßfühler 72 gemessen und die Stoßvorrichtung 62 und/ oder die ganze Beschneidemaschine abgeschaltet. Damit ist eine zusätzliche Sicherung gegen eine Beschädigung von Maschinenelementen oder einen unsachgemäßen Betrieb gegeben.If the vacuum cup 80 of the shock tube falls into incorrect position comes to rest on an uncut can body 44 or the closed end 46 of the Can body is split or broken as a result of improper shaping or the vacuum tension of the can body lost for this or any other reason at any point during the working cycle goes, the unusual continuous vacuum flow caused thereby becomes from the vacuum flow sensor 72 measured and the pusher 62 and / or the entire trimming machine switched off. In order to is an additional safeguard against damage to machine elements or improper operation given.

BESCHNEIDEVORRICHTTMG 34TRIMMING DEVICE TMG 34

Die Anordnung der Beschneidevorrichtung 34 in der Beschneidemaschine insgesamt zeigen Fig. 1 und 2, während die Einzelheiten der Vorrichtung insbesondere aus Fig. 8 bis 15 ersichtlich sind. Generell handelt es sich bei den Hauptelementen der Beschneidevorrichtung 34 bzwe den Elementen, durch die das eigentliche BeschneidenThe arrangement of the trimming device 34 in the trimming machine as a whole is shown in FIGS. 1 and 2, while the details of the device can be seen in particular in FIGS. 8 to 15. In general, the main elements of the trimming device 34 or e are the elements through which the actual trimming is carried out

409831 /0320409831/0320

eines unbeschnittenen Dosenkörpers 44 bewirkt wird, um einen äußeren ringförmigen Gegenhalter oder Schneidring 104 mit einer radial verlaufenden Schneidfläche.106 und ein inneres Beschneidemesser 108 mit einer radial verlaufenden Schneidfläche 110. In Fig. 10, 12 und I4 sind diese Elemente in der Stellung abgebildet, in der das Beschneiden des Dosenkörpers erfolgt. Ein wichtiger Gesichtspunkt für gewisse Grundgedanken der Erfindung ist ferner die Tatsache, daß der Schneidring I04, wie auch der unbeschnittene Dosenkörper 44 während des Beschneidevorgangs unbeweglich ist, während das Beschneidemesser 108 um seine mittige Messerachse drehbar ist. Das Messer und seine Achse sind um eine Mittenachse des Beschneidedorns 66 und des zu beschneidenden unbeschnittenen Dosenkörpers 44 drehbar. Außerdem kann sich das Messer radial nach außen in die in der Zeichnung dargestellte Stellung,, in der der Dosenkörper beschnitten wird, sowie, auf die Wandung des unbeschnittenen Dosenkörpers bezogen, radial nach innen bewegen. Ermöglicht wird dieser gesamte Bewegungsablauf durch die unmittelbar folgend beschriebene Anordnung.an uncut can body 44 is effected to an outer annular counter-holder or cutting ring 104 with a radially extending cutting surface 106 and an inner trimming knife 108 having a radially extending cutting surface 110. In Figs. 10, 12 and 14 are these elements shown in the position in which the trimming of the can body takes place. An important consideration for certain basic ideas of the invention is also the fact that the cutting ring I04, as well as the uncut can body 44 is immobile during the trimming operation while the trimming knife 108 is rotatable about its central knife axis. The knife and its axis are around a central axis of the trimming mandrel 66 and the uncut can body 44 to be trimmed is rotatable. In addition, the knife can be radial outwards into the position shown in the drawing, in which the can body is trimmed, as well as on the Moving the wall of the uncut can body radially inwards. This entire sequence of movements is made possible by the arrangement described immediately below.

Zusätzlich zu den vorstehend genannten Elementen besteht die Beschneidevorrichtung 34 aus einem Hauptantriebszahnrad 112, das einen im Hauptständer 30 gelagerten und In addition to the elements mentioned above, the trimming device 34 consists of a main drive gear 112, which is a bearing in the main stand 30 and

- 28 -- 28 -

£09831 /0320£ 09831/0320

um die Mittenachse des Besehneidedorns 66 drehbaren Schneid- und Zwickrahmen 114 in drehende Bewegung versetzt. Der Schneid- und Zwickrahmen 114 endet links wie in der Zeichnung gezeigt bzw. am Beschneidedorn 66 zunächst in einem mit einem Außengewinde versehenen Abfallbeseitigungszylinder 116, der zu einem Teil radial einwärts zur Abfallbeseitigungsvorrichtung 36 angeordnet ist, und schließlich in einem Endlager 118, das sich über einen Teil des Besehneidedorns 66 schiebt und diesem als Halslager dient (Fig. 10, 12 und 14). Das Beschneidemesser 108 ist in einer Weise, die im folgenden noch im einzelnen zu beschreiben sein wird, an einer Messerwelle 120 befestigt, wobei die Messerwelle frei drehbar mit dem Zapfen in einem Messerrahmen 122 gelagert ist, der seinerseits durch Befestigung an einer am Schneid- und Zwickrahmen 114 drehbar gelagerten, axial schwenkbaren Steuerstange 124 mit dem Schneid- und Zwickrahmen 114 drehbar verbunden ist (Fig. 13» 14 und 15). Wie in Fig. 14 und I5 gezeigt, ist das rechte Ende des Messerrahmens 122 am rechten Ende der Steuerstange 124 befestigt, und obwohl das linke Ende der Steuerstange in Fig. I4 fehlt, damit andere wichtige Teile der Torrichtung sichtbar werden, ist das linke Ende des Messerrahmens 122 in ähnlicher Weise an der Steuerstange befestigt.about the center axis of the string mandrel 66 rotatable cutting and pinching frame 114 set in rotating motion. The cutting and pinching frame 114 ends on the left as shown in the drawing or at the trimming mandrel 66 initially in an externally threaded waste disposal cylinder 116 which is partially radially inward to the waste disposal device 36 is arranged, and finally in a repository 118, which Slides over part of the stringing mandrel 66 and serves as a neck bearing (FIGS. 10, 12 and 14). The trimming knife 108 is in a manner that will be described in detail below, on one Fastened knife shaft 120, the knife shaft mounted freely rotatably with the pin in a knife frame 122 is, which in turn by attachment to a rotatably mounted on the cutting and lasting frame 114, axially pivotable control rod 124 with the cutting and last frame 114 is rotatably connected (Fig. 13 » 14 and 15). As shown in Figs. 14 and 15, the right end of the knife frame 122 is at the right end of the Control rod 124 attached, and although the left end of the control rod in Fig. 14 is missing, other important ones Parts of the goal direction become visible, the left end of the knife frame 122 is similarly at the Control rod attached.

409831/0320409831/0320

Somit sind das Beschneidemesser 108, die Messerwelle 120 und der Messerrahmen 122 drehbar in der Weise am Schneid- und Zwickrahmen 114 gelagert, daß das Beschneidemesser relativ zum Schneid- und Zwickrahmen eine Schwenkbewegung nach außen und innen um die Achse der Steuerstange 124 ausführen kann, die gegenüber der Mittenachse des Schneid- und Zwickräbmens stark versetzt ist. Gleichzeitig ist der Schneid- und Zwickrahmen 114 um seine Mittenachse drehbar, die der Mittenachse des Beschneidedorns 66 entspricht, der von dem Hauptantriebszahnrad 112 angetrieben wird und das Beschneidemesser 108 über die Messerwelle 120 und den Messerrahmen 122 bei dieser Drehbewegung um die Mittenachse des Beschneidedorns mitnimmt. Auf diese Weise kann das Beschneidemesser 108, das um seine eigene Mittenachse frei drehbar ist, aus seiner inneren Stellung einwärts von dem unbeweglichen Schneidring 104 und einem durch den Schneidring ragenden unbeschnittenen Dosenkörper 44 radial nach außen in die Schneid- bzwo Beschneidestellung geschwenkt werden, in der es sich radial durch den unbeschnittenen Dosenkörper und gegen den Schneidring erstreckt und um den Schneidring so gedreht werden kann, daß der unbeschnittene Dosenkörper an seinem ganzen Umfang beschnitten wird. Gleichzeitig kann das Beschneidemesser 108 nach innen in seiner eingefahrenen Stellung so gehalten werden, daß es vom Schneidring IO4 frei ist, aber von dem Hauptantriebszahnrad 112 und dem Schneid- und Zwickrahmen II4 immer noch ständig um dieThus, the trimming knife 108, the knife shaft 120 and the knife frame 122 are rotatable in the manner on Cutting and pinching frame 114 stored that the trimming knife relative to the cutting and pinching frame a pivoting movement outwards and inwards about the axis of the control rod 124 can perform, which is greatly offset from the central axis of the cutting and Zwickräbmens. Simultaneously the cutting and lasting frame 114 is rotatable about its central axis, that of the central axis of the trimming mandrel 66 corresponds, which is driven by the main drive gear 112 and the trimming knife 108 over takes the knife shaft 120 and the knife frame 122 with it during this rotary movement about the center axis of the trimming mandrel. In this way, the trimming knife 108, which is freely rotatable about its own central axis, can get out of it inner position inward of the immovable cutting ring 104 and an uncut protruding through the cutting ring Can body 44 are pivoted radially outward into the cutting or trimming position in which it is extends radially through the uncut can body and against the cutting ring and so rotated about the cutting ring can be that the uncut can body is trimmed on its entire circumference. At the same time it can Trimming knife 108 are held inwardly in its retracted position so that it is from the cutting ring IO4 is free, but from the main drive gear 112 and the Cutting and lasting frames II4 are still constantly around the

409831 /0320409831/0320

Mittenachse des Beschneidedorns 66 gedreht wird.Center axis of the trimming mandrel 66 is rotated.

Die Schwenksteuerung des Beschneidemessers 108 zwischen seiner inneren Einfahlrs teilung und äußeren Schneid- oder Beschneidestellung erfolgt durch den in Fig. 8, 13 und 14 dargestellten Mechanismus. Dieser Mechanismus besteht aus einem Steuerhebel 126, der an einem Ende um die Steuerstange 124 schwenkbar ist und am anderen Ende mit einer drehbar gelagerten Kurvenrolle versehen ist. Die Kurvenrolle 128 liegt nach außen an der inneren Kurvenfläche 130 eines getrennt rotierenden Kurvenrings I32 an, der von einem Kurvenzahnrad 134 (Fig. 8 und I4) ständig mit einer von der Drehzahl des Schneid- und Zwickrahmens 114 abweichenden Drehzahl, jedoch um die Mittenachse des Beschneidedorns 66, gedreht wird. In der Mitte der Länge des Steuerhebels 126 wird ein Keil I36, der sich in axialer Richtung erstreckt und eine Schrägfläche 138 aufweist, axial in einer entsprechenden Kerbe des Steuerhebels aufgenommen. Dieser Keil liegt radial' nach innen an der äußeren TJmfangs fläche des Messer— rahmens 122 an, so daß die Schwenkstellung des Beschneidemessers 108, der Messerwelle 120 und des Messerrahmens 122 um die Achse der Steuerstange 124 von der Kurvenrolle 128 des Steuerhebels und der inneren Kurvenfläche I30 des Kurvenrings bestimmt wird. Wie aus Fig. 13 ersichtlich, wird der Messerrahmen 122 von einem am Schneid- und Zwickrahmen II4 befestigten und von einer SpiralfederThe pivot control of the trimming knife 108 between its inner Einfahlrs division and outer cutting or Trimming is done by the mechanism shown in FIGS. 8, 13 and 14. This mechanism exists from a control lever 126, which is pivotable at one end about the control rod 124 and at the other end with a rotatably mounted cam roller is provided. The cam roller 128 lies outwards on the inner cam surface 130 of a separately rotating cam ring I32 which is driven by a cam gear 134 (Fig. 8 and I4) constantly at a speed deviating from the speed of the cutting and pinching frame 114, but around the Center axis of the trimming mandrel 66 is rotated. In the middle of the length of the control lever 126 is a wedge I36, which extends in the axial direction and has an inclined surface 138, axially in a corresponding one Notch of control lever added. This wedge lies radially inwards on the outer peripheral surface of the knife. frame 122, so that the pivot position of the trimming knife 108, the knife shaft 120 and the knife frame 122 about the axis of the control rod 124 from the cam roller 128 of the control lever and the inner cam surface I30 of the cam ring is determined. As can be seen from FIG. 13, the knife frame 122 is and Zwick frame II4 and attached by a spiral spring

- 31 -- 31 -

409831 /0320409831/0320

240H74 V 240H74 V

142 radial nach innen gedrückten, radial "beweglichen Kolben I40 federnd gegen den Keil I36 gedrückt und gehalten und von diesem gesteuert.142 radially inwardly pushed, radially "movable Piston I40 resiliently pressed against wedge I36 and held and controlled by this.

Somit steuert der Kurvenring 132 die Schwenkbewegung des Beschneidemessers 108 nach außen und innen, während das Beschneidemesser durch den Schneid- und Zwickrahmen 114 ständig um die Mittenachse des Beschneidedorns 66 gedreht wird. Aufgrund der besonderen Ausbildung der Kurvenfläche I30 am Kurvenring 132 und der besonderen Ausbildung der erfindungsgemäßen Beschneidemaschine führt der Kurvenring 132 ständig zwei vollständige Umdrehungen pro jeweils drei vollständige Umdrehungen des ständig rotierenden Schneid- und Zwickrahmens II4 um die Mittenachse des Beschneidedorns 66 aus, so daß das Beschneidemesser 108 während einer Umdrehung des Schneid- und Zwickrahmens II4 nach außen in die Stellung geschwenkt wird, in der der Dosenkörper beschnitten wird, und während zweier Umdrehungen des Schneid- und Zwickrahmens nach innen, d»h. in die Stellung, in der keine Beschneidung des Dosenkörpers erfolgt. Drei Umdrehungen des Schneid- und Zwickrahmens II4 bilden somit ein Arbeitsspiel der erfindungsgemäßen Beschneidemaschine.Thus, the cam ring 132 controls the pivoting movement of the trimming knife 108 outwards and inwards, while the trimming knife through the cutting and pinching frame 114 constantly around the center axis of the trimming mandrel 66 is rotated. Due to the special design of the cam surface I30 on the cam ring 132 and the special Training of the trimming machine according to the invention leads the cam ring 132 constantly two complete revolutions for every three complete revolutions of the constantly rotating cutting and lasting frame II4 around the central axis of the trimming mandrel 66, so that the trimming knife 108 during one revolution of the cutting and Zwickrahmens II4 pivoted outwards into the position in which the can body is trimmed, and during two revolutions of the cutting and pinching frame inward, ie. in the position in which there is no circumcision of the can body. Three turns of the cutting and Zwickrahmens II4 thus form a working cycle of trimming machine according to the invention.

Wie aus Fig. 14 und 15 ersichtlich, ist der radial zwischen dem Steuerhebel 126 und der Messerwelle 120 angeordnete Keil I36 mit dem Ende einer axial verlaufenden Kurvenpositionierstange 144 verbunden, derenAs can be seen from FIGS. 14 and 15, it is radial between the control lever 126 and the knife shaft 120 arranged wedge I36 with the end of an axially extending Curve positioning rod 144 connected, whose

£09831/0320£ 09831/0320

anderes Ende mit einem Gewinde versehen und in eine in der Stirnwand des Messerrahmens 122 drehbar gelagerte Stellskala I46 eingeschraubt ist. Dieser Aufbau bewirkt, daß eine Drehung der Stellskala I46 in einer Richtung den Keil I36 axial in der einen Richtung relativ zum Steuerhebel 126 und eine Drehung der Stellskala in der anderen Richtung den Keil in der axial entgegengesetzten Richtung relativ zum Steuerhebel bewegt. Da der Keil 136 mit der Schrägfläche 138 an dem Steuerhebel 126 anliegt, bewirkt diese axiale Verstellung des Keils eine Radialbewegung der Messerwelle 120, des Messerrahmens 122 und des Beschneidemessers 108 nach innen und außen relativ zur Mittenachse des Beschneidedorns 66. Somit kann die radiale Durchdringung der Wandung des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 durch das Beschneidemesser 108 relativ zum äußeren, unbeweglichen Sehneidring 104 einstellbar gesteuert werden.the other end is provided with a thread and rotatably mounted in one in the end wall of the knife frame 122 Adjusting scale I46 is screwed in. This structure causes that a rotation of the setting scale I46 in one direction, the wedge I36 axially in one direction relative to the Control lever 126 and rotation of the dial in the other direction puts the wedge in the axially opposite direction Moved direction relative to the joystick. Since the wedge 136 rests with the inclined surface 138 on the control lever 126, This axial adjustment of the wedge causes a radial movement of the knife shaft 120, the knife frame 122 and the trimming knife 108 inwardly and outwardly relative to the center axis of the trimming mandrel 66. Thus can be the radial penetration of the wall of the uncut can body 44 by the trimming knife 108 can be controlled adjustably relative to the outer, immovable cutting ring 104.

Es hat sich gezeigt, daß mit den dargestellten und beschriebenen Elementen der Beschneidemaschine eine zufriedenstellende Beschneidung erreicht wird, wenn das Beschneidemesser 108 bis zur Hälfte bis zu drei Vierteln der Wanddicke in die Wandungen der unbeschnittenen Dosenkörper 44 eindringt. Vorzugsweise soll jedoch das Beschneidemesser 108 die Dosenkörperwandungen ganz und ca. 0,025 rom radial darüber hinaus durchdringen, wobeiIt has been shown that with the illustrated and described elements of the trimming machine a satisfactory Trimming is achieved when the trimming knife 108 is up to one-half to three-quarters the wall thickness penetrates into the walls of the uncut can body 44. Preferably, however Trimming knives 108 penetrate the can body walls completely and about 0.025 rom radially beyond it, wherein

- 33 -- 33 -

31 /032031/0320

die Dosenwandungen eine Metalldicke von ca. 0,20 mm aufweisen sollen, um eine einwandfreie Beschneidung zu gewährleisten.the can walls should have a metal thickness of approx. 0.20 mm in order to allow proper trimming guarantee.

Wie aus Fig. 12 und 14 und insbesondere aus der besonderen Art der Aufspannung des Beschneidemessers 108 an der Messerwelle 120 ersichtlich, ist das Beschneidemesser ringförmig ausgebildet, wobei seine radiale Schneidfläche 110 in axialer Richtung der Schneidfläche 106 des Schneidrings I04 zugewandt ist, d.h. in der Darstellung nach Fig. 12 und Η nach links zeigt. Das Ende der Messerwelle 120 ist mit einem Spanndeckel 148 versehen, dessen radiale Aufspannfläche 150 in axialer Richtung der Schneidfläche 110 des Beschneidemessers zugewandt ist. In der in der Zeichnung dargestellten Anordnung ist das Beschneidemesser 108 selektiv ausbaubar fest mit dem Spanndeckel I48 verbunden, wobei die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers in axialer Richtung fest an der Aufspannfläche I50 des Spanndeckels anliegt, während der Spanndeckel I48 seinerseits selektiv ausbaubar an der Stirnfläche der Messerwelle 120 anliegt und fest mit dieser verbunden ist.As shown in FIGS. 12 and 14 and in particular from the particular one The type of clamping of the trimming knife 108 on the knife shaft 120 is the trimming knife ring-shaped, with its radial cutting surface 110 in the axial direction of the cutting surface 106 of the cutting ring I04 faces, i.e. in the representation according to Fig. 12 and Η points to the left. That The end of the knife shaft 120 is provided with a clamping cover 148 provided, the radial mounting surface 150 in the axial Direction of the cutting surface 110 of the trimming knife faces. In the one shown in the drawing Arrangement, the trimming knife 108 is selectively removable and firmly connected to the clamping cover I48, the The cutting surface 110 of the trimming knife is fixed in the axial direction to the clamping surface I50 of the clamping cover is applied, while the clamping cover I48 in turn selectively expandable rests on the end face of the knife shaft 120 and is firmly connected to it.

Somit läßt sich die Messerwelle 120 zwar während des Arbeitsspiels steuerbar radial nach innen und außen bewegen, um das Beschneidemesser 108 in der bereits beschriebenen Weise zwischen der inneren EinfahrstellungThus, although the cutter shaft 120 can be moved radially inwards and outwards in a controllable manner during the work cycle, around the trimming knife 108 in the manner already described between the inner retracted position

- 34 -- 34 -

409831/0320409831/0320

und äußeren Beschneidestellung hin- und herzubewegen, bleibt dabei jedoch stets in einer eingestellten axialen Lage, d.h. erstreckt sich immer über die gleiche eingestellte Strecke in axialer Richtung. Da der Spanndeckel 148 stets fest an der Stirnfläche der Messerwelle 120 und die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers stets an der Aufspannfläche I50 des Spanndeckels anliegt, verläuft die wichtige Schneidfläche 110 des Beschneidemessers radial stets in der gleichen axial fixierten radialen Ebene, d.h. genau an der gleichen Stelle in axialer Sichtung. Das bedeutet, daß in der beschriebenen Anordnung die Schneidfläche 110 des Beschneideinessers ungeachtet der axialen Dicke des Beschneidemessers 108 sich immer genau an der gleichen Stelle in axialer Richtung befindet.and to move the outer circumcision position back and forth, However, it always remains in a set axial position, i.e. always extends over the same set position Distance in the axial direction. Since the clamping cover 148 is always firmly attached to the end face of the knife shaft 120 and the cutting surface 110 of the trimming knife always rests against the clamping surface 150 of the clamping cover the important cutting surface 110 of the trimming knife is always axially fixed radially in the same position radial plane, i.e. exactly at the same point in axial sighting. That means that in the described Position the cutting surface 110 of the trimming knife regardless of the axial thickness of the trimming knife 108 is always exactly at the same point in the axial direction Direction is located.

Die beschriebene Anordnung ist für die Aufspannung des Beschneidemessers 108 insofern von Bedeutung als die Schneietflache 110 des Beschneidemessers 108 während des Einsa'tzes der Beschneidemaschine häufig nachgeschliffen werden muß, da dieser Teil des Beschneidemessers im Zusammenwirken mit der Schneidfläche 106 an dem Schneidring 104 das eigentliche Beschneiden der Dosenkörperwandung ausführt. ¥enn die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers 108 nachgeschliffen werden muß, ist es lediglich erforderlich, den Spanndeckel I48 von derThe described arrangement is important for the clamping of the trimming knife 108 as the Snow surface 110 of the trimming knife 108 during the Einsa'tzes the trimming machine often has to be reground, since this part of the trimming knife interacts with the cutting surface 106 on the cutting ring 104, the actual trimming of the can body wall executes. ¥ enn the cutting surface 110 of the trimming knife 108 must be reground, is it is only necessary to remove the clamping cover I48 from the

£09831/0320£ 09831/0320

240U74240U74

Messerwelle 120 und das Beschneidemesser 108 von dem Spanndeckel I4Ö zu entfernen, die Schneidflache 110 des Beschneidemessers nachzuschleifen und die verschiedenen Elemente, wie beschrieben, wieder zusammenzubauen, wobei - und dies ist besonders wichtig - die nachgeschliffene Schneidfläche 110 des Beschneidemessers ungeachtet der Tatsache, daß das Schneidemesser 108 in axialer Richtung jetzt etwas schmäler'ist, in axialer Richtung wieder genau in die gleiche Lage gebracht wird. Da die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers infolge ihrer axialen Anlage an einer in axialer Richtung stets genau an der gleichen axialen Stelle fixierten Aufspannfläche, nämlich der Aufspannfläche 150 des Spanndeckels, als Bezugsfläche für die Aufspannung dient, kann das Beschneidemesser 108 in seiner besonderen Art der Aufspannung mit dem Spanndeckel I48 jederzeit rasch ausgebaut und nach erfolgtem Schleifen der Schneidfläche 110 des Beschneidemessers wieder eingebaut werden, ohne daß die Gefahr einer Änderung der Ausrichtung der Schneidfläche des Beschneidemessers zu der erforderlichen Gegenschneidflache 10ό des Schneidrings I04 besteht. Der Ausbau und Wiedereinbau des Beschneidemessers 108 kann daher mit minimalem Zeitaufwand erfolgen, jedenfalls in sehr viel kürzerer Zeit als dies bisher bei den Beschneidevorrichtungen bekannter Bauart möglich war.To remove knife shaft 120 and the trimming knife 108 from the clamping cover I4Ö, the cutting surface 110 of the Regrind the trimming knife and reassemble the various elements as described, whereby - and this is particularly important - regardless of the reground cutting surface 110 of the trimming knife the fact that the cutting knife 108 is now somewhat narrower in the axial direction, in the axial direction is brought back into exactly the same position. Since the cutting surface 110 of the trimming knife as a result of their axial contact with a clamping surface that is always fixed at exactly the same axial point in the axial direction, namely the clamping surface 150 of the clamping cover, serves as a reference surface for the clamping, the trimming knife 108 can in its special type of clamping With the clamping cover I48 it can be removed quickly at any time and after the cutting surface has been ground 110 of the trimming knife can be reinstalled without the risk of changing the orientation of the cutting surface of the trimming knife to the required counter-cutting surface 10ό of the cutting ring I04. Of the Removal and reinstallation of the trimming knife 108 can therefore be carried out in a minimum of time, at least in in a much shorter time than was previously possible with the trimmers of the known type.

£09831/0320£ 09831/0320

Erfindungsgemäß ist ferner eine ähnliche, vorteilhafte Aufspannung besonderer Art des unbeweglichen Schneidrings 104 an dem Hauptständer 30 vorgesehen, wie insbesondere aus Fig. 10 und 12 ersichtlich. Wie gezeigt, ist der Schneidring I04 mit seiner radial verlaufenden und axial zugewandten Schneidfläche 106 in axialer Richtung der Schneidfläche 110 des Beschneidemessers zugewandt, wenn sich das Beschneidemesser in seiner äußeren Stellung befindet, in der die Dosenkörperwandung beschnitten wird. Wenn sich also die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers 108 stets in einer bestimmten eingestellten Axialstellung befindet, so muß sich auch die Schneidfläche I06 des Schneidrings I04 stets genau in einer bestimmten Axialstellung befinden.According to the invention, a similar, advantageous clamping of a special type of the immovable cutting ring is also provided 104 provided on the main stand 30, such as in particular from FIGS. 10 and 12 can be seen. As shown, the cutting ring I04 is with its radially extending and axially facing cutting surface 106 facing in the axial direction of the cutting surface 110 of the trimming knife, when the trimming knife is in its outer position trimming the can body wall will. So if the cutting surface 110 of the trimming knife 108 is always in a certain set Axial position, the cutting surface I06 of the cutting ring I04 must always be exactly in a certain axial position.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, liegt der Schneidring 104 auf der der Schneidflache IO6 axial abgewandten Seite in Axialrichtung an einem Spannring 152 mit im wesentlichen L-förmigem Querschnitt an, wobei ein radial nach außen verlaufender Schenkel dieses Spannrings radial außen zum Schneidring I04 ebenfalls axial an einem ausgleichenden Distanzring 154 anliegt. Der ausgleichende Distanzring 154 ist, von seiner Fixierung durch die Anlage abgesehen, axial sowohl relativ zu dem Schneidring 104 als auch zu dem Spannring 152 verschiebbar und ist in axialer Richtung radialen Abschnitten beider Teile benachbart. In der Mitte des Schneidrings I04 liegt der ausgleichende Distanzring 154 axial an einem Arretierring I56 an, der sich über einen axialen Abschnitt des Schneidrings 104 schiebt und radial außen an diesem anliegt.As can be seen from the drawing, the cutting ring 104 lies on the axially facing away from the cutting surface IO6 Side in the axial direction on a clamping ring 152 with im substantial L-shaped cross-section, with a radially outwardly extending leg of this clamping ring radially on the outside of the cutting ring I04 also rests axially on a compensating spacer ring 154. The balancing one Spacer ring 154 is, apart from its fixation by the system, axially both relative to the cutting ring 104 as well as to the clamping ring 152 and displaceable is adjacent to radial sections of both parts in the axial direction. In the middle of the cutting ring I04 the compensating spacer ring 154 rests axially on a locking ring I56, which extends over an axial section of the cutting ring 104 pushes and rests against it radially on the outside.

- 37 -- 37 -

409831 /0320409831/0320

Durch seine innere radiale Anlage an dem Schneidring 104 positioniert der Arretierring I56 den Schneidring radial in genauer Fixierung relativ zu den anderen Elementen der Beschneidestation 64 und ist seinerseits radial außen in einer Aussparung des Hauptständers arretiert. Auf der gleichen axialen Seite, mit der der Arretierring 156 an dem ausgleichenden Distanzring 154 anliegt, liegt der Arretierring axial an einem arretierenden Distanzring 158 an, der seinerseits axial am Hauptständer 30 anliegt, wobei der Arretierring 156 und der arretierende Distanzring 158 an dem Hauptständer 30 befestigt sind. Vervollständigt wird diese besondere Aufspannung des Schi.eidrings I04 durch einen axial am Hauptständer 30 anliegenden Klemmring 160 mit einem radial nach innen ragenden Abschnitt der axial mit einem Abschnitt des Spannrings 152 fluchtet, wobei radial verstellbare Klemmschrauben 162 den Klemmring I6O axial durchdringen und in axialer Richtung fest gegen den Spannring 152 ange-The locking ring I56 positions the cutting ring through its inner radial contact with the cutting ring 104 radially in precise fixation relative to the other elements of the trimming station 64 and is in turn locked radially on the outside in a recess in the main stand. On the same axial side as the Locking ring 156 rests on the compensating spacer ring 154, the locking ring rests axially on one locking spacer ring 158, which in turn axially rests against the main stand 30, the locking ring 156 and the locking spacer ring 158 on the Main stand 30 are attached. This is completed special clamping of the ski ring I04 a clamping ring resting axially on the main stand 30 160 with a radially inwardly protruding section that axially with a section of the clamping ring 152 aligned, with radially adjustable clamping screws 162 axially penetrating the clamping ring I6O and in in the axial direction firmly against the clamping ring 152

zogen werden können.can be pulled.

In der beschriebenen Anordnung befindet sich der Schneidring 104, solange die verschiedenen Elemente ihre jeweiligem Abmessungen unverändert beibehalten, stets genau in der gleichen radialen und axialen Stellung, wobei insbesondere die Schneidfläche 106 des Schneid-The cutting ring 104 is in the described arrangement as long as the various elements have their respective Keep the dimensions unchanged, always in exactly the same radial and axial position, whereby in particular the cutting surface 106 of the cutting

Λ 0 9 8 3 1 /0320Λ 0 9 8 3 1/0320

rings 104 sich stets in der gleichen axialen Stellung bzw. radialen Ebene relativ zu der Schneidfläche 110 des Beschneidemessers 108 "befindet, mit der sie beim Beschneiden der Dosenkörperwandung zusammenarbeiten muß. Hatürlich wird der Schneidring IO4 von dem Arretierring 156 stets in der gleichen radialen Stellung gehalten. Erfindungsgemäß wichtiger ist jedoch die Tatsache, daß die Schneidfläche IO6 des Schneidrings durch die Klemmung des SchLieidrings an dem Spannring 152, die Anlage des Spannrings an dem ausgleichenden Distanzring 154 und die Anlage des ausgleichenden Distanzrings an dem Arretierring 156, der in einer bestimmten axialen Stellung mit dem Hauptständer 30 verspannt ist, stets in der gleichen axialen Stellung relativ zum Beschneidemesser 108 gehalten wird. Wenn sich sonst nichts ändert, bleibt diese genaue axiale Positionierung der Schneidfläche IO6 des Schneidrings durch die feste Yerspannung der Klemmschrauben 162 des Klemmrings 160 gegen den Spannring 152 erhalten, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß die Schneidfläche I06 des Schneidrings IO4 ebenso wie die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers 108 von Zeit zu Zeit nachgesclliffen werden muß und daß sich, sofern alle übrigen Elemente der Vorrichtung unverändert bleiben, die Schneidfläche 106 des Schneidrings infolge des Hacbschleifens in axialer Sichtung von der Schneidfläche des Beschneidemessers entfernt.rings 104 are always in the same axial position or radial plane relative to the cutting surface 110 of the trimming knife 108 ″ with which it must cooperate in trimming the can body wall. Of course, the cutting ring IO4 is removed from the locking ring 156 always held in the same radial position. According to the invention, however, the fact is more important that the cutting surface IO6 of the cutting ring by the clamping of the closing ring on the clamping ring 152, the contact of the clamping ring on the compensating spacer ring 154 and the contact of the compensating spacer ring on the locking ring 156, which is in a certain axial position is braced with the main stand 30, is always held in the same axial position relative to the trimming knife 108. If otherwise does not change anything, this exact axial positioning of the cutting surface IO6 of the cutting ring remains through the Fixed Yers tension of the clamping screws 162 of the clamping ring 160 against the clamping ring 152 obtained, but to it must be taken into account that the cutting surface I06 of the cutting ring IO4 as well as the cutting surface 110 of the Trimming knife 108 has to be re-ground from time to time and that, if all other elements of the device remain unchanged, the cutting surface 106 of the cutting ring as a result of the grinding in axial sighting away from the cutting surface of the trimming knife.

- 39 -- 39 -

0 9 8 31 /03200 9 8 31/0320

240U74240U74

Dahpr wird bei der abgebildeten und beschriebenen besonderen Vorrichtung erfindungsgemäß, wenn der Schneidring 104 zum Nachschleifen der radialen Schneidfläche 106 ausgebaut wird, auch der ausgleichende Distanzring 154 ausgebaut und an einer radialen Fläche um den genau gleichen Betrag abgeschliffen. Aus Zweckmäßigkeitsgründen werden der Schneidring IO4 und der ausgleichende Distanzring 154 vorzugsweise mit genau gleichen axialen Abmessungen ausgebildet, so daß diese beiden Einge mit dem ausgleichenden Distanzring 154 über dem Schneidring IO4 und mit radial zueinander ausgerichteten radialen Flächen auf der gleichen Schleifmaschine aufgenommen werden können,so daß beim Schleifen der Schneidfläche IO6 des Schneidrings automatisch die fluchtende radiale Fläche des ausgleichenden Distanzrings 154 um den genau gleichen Betrag mit abgeschliffen wird. Dieses Abschleifen der Schneidfläche 106 des Schneidrings und einer der radialen Flächen des ausgleichenden Distanzrings 154 um den genau gleichen Betrag hat zur Folge, daß beim Wiedereinbau der verschiedenen Elemente der Vorrichtung und nach erfolgter axialer Klemmung durch die Klemmschrauben 162 des Klemmrings 160 die nachgeschliffene Schneidfläche 106 des Schneidrings IO4 wieder genau die gleiche axiale Stellung relativ zur Schneidfläche 110 des Beschneidemessers 108 einnimmt wie vorher. Das Wiederausrichten der Schneidfläche IO6Dahpr is shown and described in the case of the special device according to the invention when the cutting ring 104 for regrinding the radial cutting surface 106 is removed, the compensating spacer ring 154 is also removed and on a radial surface around the precisely sanded off the same amount. For reasons of convenience, the cutting ring IO4 and the compensating Spacer ring 154 is preferably formed with exactly the same axial dimensions, so that these both entrances with the compensating spacer ring 154 above the cutting ring IO4 and with each other radially aligned radial surfaces can be added on the same grinding machine, so that when The cutting surface IO6 of the cutting ring automatically grinds the aligned radial surface of the compensating Spacer ring 154 by exactly the same amount is sanded down with. This grinding of the cutting surface 106 of the cutting ring and one of the radial surfaces of the compensating spacer ring 154 by exactly the same amount has the consequence that when Reinstallation of the various elements of the device and after axial clamping by the Clamping screws 162 of the clamping ring 160 the reground cutting surface 106 of the cutting ring IO4 again assumes exactly the same axial position relative to the cutting surface 110 of the trimming knife 108 as previously. Realignment of the cutting surface IO6

40 -40 -

409831/0320409831/0320

des Schneidrings IO4 nach erfolgtem Nachschleifen erfolgt also bei dieser besonderen Vorrichtung automatisch, so daß beim Zerlegen, Schleifen und Wiederzusammenbau das zeitraubende Neuausrichten entfällt und der "Vorgang insgesamt sehr viel weniger Zeit in Anspruch nimmt als bisher bei den Beschneidevorrichtungen bekannter Bauart.of the cutting ring IO4 takes place after regrinding so with this particular device automatically, so that when disassembling, grinding and reassembling the time-consuming realignment is no longer necessary and the "Overall, the process takes a lot less time than previously known with the trimming devices Design type.

Während des Betriebs der Beschneidevorrichtung 34» die einen Bestandteil der erfindungsgemäßen Beschneidemaschine bildet, schiebt das Stoßrohr 76 der Stoßvorrichtung 62 in der bereits beschriebenen Weise einen unbeschnittenen Dosenkörper 44 in der Beschneidestation 64 über den Beschneidedorn 66 in die in Fig. 8, 10, 12 und Η gezeigte Stellung, wobei jedoch während dieses Aufschiebens des unbeschnittenen Dosenkö'rpers der unbeschnittene Dosenkörper zwar durch den Schneidring I04 ragt, das Beschneidemesser 108 sich jedoch in seiner radial inneren Einfahrstellung befindet, weil die Kurvenrolle 128 des Steuerhebels 126 zu diesem Zeitpunkt an einem Teil der inneren Kurvenfläche 130 des Kurvenrings 132 mit maximaler radialer Abmessung anliegt. Nachdem der unbeschnittene Dosenkörper 44 von der Stoßvorrichtung 62 axial ganz auf den Beschneidedorn 66 und durch· den Schneidring 104 geschoben worden ist, hält die StoßvorrichtungDuring the operation of the trimming device 34 »the a component of the trimming machine according to the invention forms, pushes the pusher tube 76 of the pusher 62 in the manner already described an uncut can body 44 in the trimming station 64 via the trimming mandrel 66 into the position shown in FIGS. 8, 10, 12 and Η, however during this postponement of the uncut can body the uncut can body protrudes through the cutting ring I04, the trimming knife 108 protrudes but is in its radially inner retracted position, because the cam roller 128 of the control lever 126 at this time on part of the inner Cam surface 130 of the cam ring 132 with a maximum radial dimension is applied. After the uncut can body 44 is axially completely removed from the pusher 62 has been pushed onto the trimming mandrel 66 and through the cutting ring 104, the pusher holds

- 41 -- 41 -

409831/0320409831/0320

den unbeschnittenen Dosenkörper infolge des bereits beschriebenen geringen Druckanstiegs der Luft im Pneumatikzyiinder 92 und vorzugsweise auch mit Hilfe der ebenfalls bereits beschriebenen Vakuumspannung durch die Vakuumtasse 80 axial gegen den Beschneidedorn 66. Da das Stoßrohr 76 einschließlich der Vakuumtasse 80 der Stoßvorrichtung 62 nicht drehbar sind, werden sowohl der unbeschnittene Dosenkörper als auch der Beschneidedorn 66 durch diesen axialen Druck gegen den unbeschnittenen Dosenkörper 44 und die Vakuumspannung während des ganzen Beschneidevorgangs unbeweglich in ihrer Lage festgehalten, was insbesondere in Verbindung mit dem unbeweglichen Schneidring IO4 die Genauigkeit und den Wirkungsgrad des Beschneidevorgangs erheblich verbessert.the uncircumcised can body as a result of the already described slight increase in pressure of the air in the Pneumatic cylinder 92 and preferably also with the aid of the vacuum tensioning also already described through the vacuum cup 80 axially against the trimming mandrel 66. Since the shock tube 76 including the vacuum cup 80 of the pusher 62 are non-rotatable, both the uncut can body and the Trimming mandrel 66 by this axial pressure against the uncut can body 44 and the vacuum tension held immovable in their position during the entire pruning process, especially in connection with with the immovable cutting ring IO4 the accuracy and greatly improves the efficiency of the trimming process.

Unmittelbar nach dem Aufschieben des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 in seine Endlage auf dem Beschneidedorn 66 erreicht die Kurvenrolle 128 des Steuerhebels 126 auf ihrer Umlaufbahn den Teil der inneren Kurvenfläche 130 des Kiucrwuenrings 132 mit der geringeren radialen Abmessung und bewegt sich infolgedessen radial nach innen. Dadurch werden der Messerrahmen 122 und die Messerwelle 120 radial nach außen geschwenkt, wobei sie das Beschneidemesser 108 radial nach außen mitnehmen, so daß die Wandungen des unbeschnittenen Dosen-Immediately after the uncut can body 44 has been pushed into its end position on the trimming mandrel 66, the cam roller 128 of the control lever 126 reaches the part of the inner cam surface on its orbit 130 of the Kiucrwuenring 132 with the lower one radial dimension and as a result moves radially inward. As a result, the knife frame 122 and the knife shaft 120 is pivoted radially outward, taking the trimming knife 108 with it radially outward, so that the walls of the uncut can

- 42 -- 42 -

409831/0 320409831/0 320

körpers 44 zunächst in der in Fig. 10, 12 und 14 dargestellten Weise durchstoßen werden. Da der Schneid- und Zwickrahmen 114 sich ständig um die Mittenachse des Beschneidedorns 66 und relativ zum Hauptständer 30 dreht, wird das Beschneidemesser 108, wenn es die Wandung des unbeweglichen unbeschnittenen Dosenkörpers 44 durchstößt umfänglich um die Dosenkörperwandung einmal ungefähr um den gesamten Umfang des Dosenkörpers mitgenommen, wobei zu bemerken ist, daß ein vollständiger Umlauf des Beschneidemessers 108 um den ganzen Umfang des Dosenkörpers insofern nicht erforderlich wäre, als das Beschneidemesser kreisförmig ausgebildet ist und insofern einen Teil des Umfangs überdeckt. Durch diese UmIaufbewegung des Beschneidemessers 108, bei der die Schneidfläche 110 des Beschneidemessers mit der Schneidefläche 106 des unbeweglichen Schneidrings zusammenarbeitet, wird der gewünschte Wandungsabschnitt des Dosenkörpers an dessen offenem Ende 48 von dem Dosenkörper abgetrennt, so daß sich schließlich ein von dem abgetrennten Wandungsabschnitt des Dosenkörpers gebildeter Abfallring I64 ergibt, der in einer Weise, die im folgenden noch zu beschreiben sein wird, beseitigt wird. Unmittelbar nachdem der Abfallring von dem unbeschnittenen Dosenkörper 44 abgetrennt worden ist, so daß der beschnittene Dosenkörper 58 zurückbleibt, zieht die Stoßvorrichtung 62 durch die bereits beschriebene Vakuumspannung den jetzt beschnittenen Dosenkörper 58 von dem Beschneidedorn 66 ab und führt ihn aus der Beschneidestation 64 zurück zur Ladestation 54, während das Beschneidemesser 108, durchbody 44 initially in that shown in FIGS. 10, 12 and 14 Way to be pierced. Since the cutting and lasting frame 114 is constantly around the central axis of the trimming mandrel 66 and rotates relative to the main stand 30, the trimming knife 108, when it is the The wall of the immovable uncut can body 44 pierces circumferentially around the can body wall once Taken around the entire circumference of the can body, it being noted that a complete To this extent, rotation of the trimming knife 108 around the entire circumference of the can body is not necessary would be, as the trimming knife is circular and thus covers part of the circumference. Through this upward movement of the trimming knife 108, in which the cutting surface 110 of the trimming knife with the cutting surface 106 of the immovable cutting ring cooperates, the desired wall portion of the can body at its open end 48 of the Can body separated, so that finally one of the separated wall portion of the can body formed waste ring I64, which in a way which will be described in the following is eliminated. Immediately after the waste ring has been severed from the uncut can body 44 so that the trimmed can body 58 remains, The pusher 62 pulls the now trimmed through the vacuum tension already described Can body 58 from the trimming mandrel 66 and leads it from the trimming station 64 back to the loading station 54, while the trimming knife 108 through

- 43 -- 43 -

409831/0320409831/0320

2A0U742A0U74

die innere Kurvenfläche I30 des Kurvenrings 132 gesteuert, wieder radial nach innen einfährt.the inner cam surface I30 of the cam ring 132 is controlled, retracts radially inwards again.

ABFALLBESEITIGUNGSVORRICHTUNGWASTE DISPOSAL DEVICE

Me allgemeine Anordnung der Abfallbeseitigungsvorrichtung 36 in der Beschneidevorrichtung insgesamt ist in Fig. 2, 8, 10 und 14 dargestellt. Einzelheiten sind in Fig. 11 abgebildet. Wie insbesondere aus Figo 11 ersichtlich ist, besteht die Abfallbeseitigungsvorrichtung 36 aus als Ganzes mit I66 bezeichneten, vorzugsweise diametral entgegengesetzt angeordneten Zwickvorrichtungen, die an dem Schneid- und Zwickrahmen 114 befestigt sind und daher mit dem Schneid- und Zwickrahmen in axialer Anordnung neben der Schneidfläche 106 des Schneidrings I04 ständig um die Mittenachse des Beschneidedorns 66 gedreht werden können. Die Zwickvorrichtungen 166 sind also radial nach außen zu einem Abschnitt des bereits beschriebenen, mit Außengewinde versehenen Abfallbeseitigungszylinders 116 (Fig. 14) angeordnet und erstrecken sich zur Lage des in der Beschneidestation 64 von den unbeschnittenen Dosenkörpern 44 abgetrennten Abfallringen I64 im wesentlichen radial nach außen.Me general arrangement of the garbage disposal device 36 in the trimming device as a whole is shown in FIGS. 2, 8, 10 and 14. Details are shown in FIG. 11. As in particular from Figo 11 can be seen, the waste disposal device 36 consists of as a whole designated I66, preferably diametrically opposed lasting devices, which are attached to the cutting and lasting frame 114 are attached and therefore with the cutting and lasting frame in an axial arrangement next to the cutting surface 106 of the cutting ring I04 can be continuously rotated about the center axis of the trimming mandrel 66. The lasting devices 166 are thus radially outward to a portion of the one already described Externally threaded waste disposal cylinder 116 (Fig. 14) and extending to the sheet of the waste rings I64 severed from the uncut can bodies 44 in the trimming station 64 radially outwards.

- 44 -- 44 -

409831 /0320409831/0320

Vie aus Fig. 11 ersichtlich, sind die beiden Zwickvorrichtungen 166 im wesentlichen gleich. Beide weisen einen Rahmenteil 168 auf, der an dem Schneid- und Zwickrahmen 114 befestigt ist, um eine Belativbewegung zwischen den Zwickvorrichtungen und dem Schneid- und Zwickrahmen zu verhindern, während sich andererseits der Rahmenteil 168 mit dem Schneid- und Zwickrahmen 114- ständig um die Mittenachse des Beschneidedorns drehen kann. An den Rahmenteilen 168 ist jeweils ein Zwickvorrichtungsbetätigungselement 170 schwenkbar angelenkt, das in der Ruhestellung von Federn 172, die sich gegen die Rahmenteile 168 abstützen, federnd nach außen gedrückt und in seiner Bewegung nach innen und außen durch Stifte 174f die sich durch die Zwickvorrichtungsbetätigungselemente und durch vergrößerte Bohrungen I76 in den Rahmenteilen erstrecken, begrenzt wird. Die Zwickvorrichtungsbetätigungselemente 170 sind mit radial nach außen gewandten und im wesentlichen in TJmfangsrichtung verlaufenden Kurvenflächen 178 versehen, die in Axialrichtung zu einer Betätigungsrolle 180 ausgerichtet sind, wobei diese Betätigungsrolle mit Hilfe von Steuerelementen, die dem Fachmann bekannt sind, an der Stelle, an der die Zwickvorrichtung angeordnet ist, unter dem Schneid- und Zwickrahmen 114 nach oben und unten bewegt werden kann.As can be seen from FIG. 11, the two lasting devices 166 are essentially the same. Both wise a frame part 168 which is attached to the cutting and lasting frame 114 is attached to a relative movement between the lasting devices and the cutting and lasting frame, while on the other hand the frame part 168 with the cutting and lasting frame 114 - constantly around the central axis of the trimming mandrel can turn. A lasting device actuating element 170 is pivotably articulated on each of the frame parts 168, that in the rest position of springs 172, which are supported against the frame parts 168, resiliently pushed outwardly and moved inwardly and outwardly by pins 174f extending through the lasting device actuators and extend through enlarged bores I76 in the frame parts will. The lasting device actuators 170 are radially outwardly facing and substantially Provided in the circumferential direction extending cam surfaces 178, which in the axial direction to an actuating roller 180 are aligned, this actuating roller with the aid of control elements known to those skilled in the art are, at the point at which the lasting device is arranged, under the cutting and lasting frame 114 can be moved up and down.

- 45 -- 45 -

0 9 8 3 1 /03200 9 8 3 1/0320

An den Zwickvorrichtungsbetätigungselementen 170 ist jeweils ein Betätigungsstift 162 befestigt, der mit seinem Umfang jeweils an den äußeren Enden sich radial nach innen erstreckender und radial hin und her bewegbarer Zwickstangen 184 anliegt, die in den Rahmenteilen 168 radial gleitend geführt sind. Die Halterung der Zwickstangen 184 ist so beschaffen, daß diese im wesentlichen radial durch die Schwenkbewegungen der Zwickvorrichtungsbetätigungselemente I70 bewegt werden, jedoch relativ zu diesen eine leichte Schwenkbewegung ausführen, die durch in Kerben 188 der Zwickstangen aufgenommene Haltestifte 186 der Zwickvorrichtungsbetätigungselemente I70 bewirkt wird. Bei einer Schwenkbewegung der Zwickvorrichtungsbetätigungselemente 170 und radialer Hin- und Herbewegung der Zwickstangen I84 nach innen und außen gleiten die inneren bzw. schneidenden Enden der Zwickstangen I84 radial an Abfallpositionierelementei 190 entlang und verdecken dabei in ümfangsrichtung Abfallschlitze 192 der Abfallpositionierelemente wenn die Zwickstangen 184 nach innen bewegt werden, während sie radial außen von den Abfallschlitzen stehen und diese freigeben, wenn die Zwickstangen nach außen bewegt werden. Wie aus Fig. 11 ersichtlich, erstrecken sich die Abfallschlitze 192 in Ümfangsrichtung durch die Abfallpositionierelemente 190, und wie in Fig. 12 und I4 gezeigt, sind dieseOn the lasting device actuators 170 is each has an actuating pin 162 attached, the circumference of which at each of the outer ends extends radially inwardly extending and radially back and forth movable tie rods 184 resting in the frame parts 168 are guided to slide radially. The holder of the pincer rods 184 is designed so that these in are moved essentially radially by the pivoting movements of the clamping device actuating elements I70, however, perform a slight pivoting movement relative to these, which is caused by in notches 188 of the pincer rods received retaining pins 186 of the lasting device actuators I70 is effected. In the event of a pivoting movement of the lasting device actuating elements 170 and radial reciprocation of the pincer rods I84 inwardly and outwardly slide the inner or cutting ends of the pincer rods I84 radially on waste positioning elements 190 and cover waste slots 192 of the waste positioning elements in the circumferential direction when the pincer bars 184 are moved inward while they are radially outward from the Stand waste slots and release them when the tie rods are moved outwards. As from Fig. 11 As can be seen, the waste slots 192 extend circumferentially through the waste positioning elements 190, and as shown in Figs. 12 and 14, these are

409831/0320409831/0320

Abfallschlitze axial mindestens in der axialen Richtung zum Schneidring 104 hin offen, also in der axialen Richtung, aus der die unbeschnittenen Dosenkörper 44 über den Beschneidedorn 66 und durch den Schneidring eingeschoben werden.Waste slots axially at least in the axial direction open towards the cutting ring 104, that is to say in the axial direction from which the uncut can body 44 be inserted over the trimming mandrel 66 and through the cutting ring.

Wenn also, wie am besten aus Fig. 11 und 12 ersichtlich, die unbeschnittenen Dosenkörper zur Beschneidestation 64 transportiert und ganz über den Beschneidedorn 66 geschoben werden, so daß sie sich in der Stellung befinden, in der sie in der bereits beschriebenen Weise beschnitten werden können, so werden die Wandungsteile an den offenen Enden 48 der unbeschnittenen Dosenkörper mindestens teilweise axial in den Abfallschlitzen 192 der Zwickvorrichtungen 166 aufgenommen, wobei sich die Betätigungsrolle 180 zu diesem Zeitpunkt in ihrer unteren Stellung und das Beschneidemesser 108 in seiner inneren Einfahrstellung befinden. Zu diesem Zeitpunkt drehen sich die an den Rahmenteilen 168 befestigten Abfallpositionierelemente 190 ständig mit dem Schneid- und Zwickrahmen II4 um die Mittenachse des Beschneidedorns 66. Dabei bleiben die unbeschnittenen Dosenkörper 44» wie bereits beschrieben, unbeweglich in ihrer Lage stehen, während die Abfallpositionierelemente I90 rotieren, wobei die Endabschnitte der unbeschnittenen Dosenkörper in den Abfallschlitzen 192 bleiben. DieseSo if, as best seen in Figs. 11 and 12, the uncut can bodies are transported to the trimming station 64 and all over the trimming mandrel 66 be pushed so that they are in the position in which they are in the manner already described can be trimmed, the wall parts at the open ends 48 of the uncut can body received at least partially axially in the waste slots 192 of the lasting devices 166, wherein the actuating roller 180 at this point in its lower position and the trimming knife 108 in its inner retracted position. At this time the waste positioning elements 190 attached to the frame parts 168 rotate continuously with the cutting and pincer frame II4 around the center axis of the trimming mandrel 66. As already described, the uncut can bodies 44 'remain immovable in their position stand while the waste positioning elements I90 rotate with the end portions of the uncut can bodies remaining in the scrap slots 192. These

- 47 -- 47 -

409831/0320409831/0320

2AÖU742AÖU74

Relativbewegung wird fortgesetzt, während das Beschneidemesser 108 kurvengesteuert nach außen ausfährt und der Dosenkörper axial beschnitten wird, so daß sich die nunmehr beschnittenen Dosenkörper 58 und die Abfallringe I64 ergeben.Relative movement continues while the trimming knife 108 extends outward in a cam-controlled manner and the can body is trimmed axially, so that the now trimmed can body 58 and the waste rings I64 result.

Unmittelbar nachdem durch Beschneiden eines bestimmten unbeschnittenen Dosenkörpers ein bestimmter Abfallring 164 erzeugt worden ist, liegt dieser Abfallring 164, der jetzt zu dem unbeweglichen, nunmehr beschnittenen Dosenkörper 58 keine Verbindung mehr hat, ganz auf den Zwickvorrichtungen 166 und beginnt, mit diesen zu rotieren. Nun wird die Betätigungsrolle 180 aus der mit durchgezogenen Linien gezeichneten Stellung nach oben in die in Fig. 11 gestrichelte Stellung bewegt. Wenn die erste der ständig umlaufenden Zwickvorrichtungen 166 an der Betätigungsrolle 180 ankommt, rollt die Betätigungsrolle in Umfangsrichtung auf der Kurvenfläche 178 des Zwickvorrichtungsbetätigungselements ab. Dadurch wird das Zwickvorrichtungsbetätigungselement I70 radial nach innen geschwenkt und die Zwickstange so nach innen bewegt, daß sie radial an dem Abfallschlitz 192 des Abfallpositionierelements entlang gleitet und den Abfallring I64 an dieser Stelle trennt. Sobald die betreffende Zwickvorrichtung 166 sich inImmediately after a certain waste ring by trimming a certain uncut can body 164 has been generated, this waste ring 164, which has now become the immovable, now lies trimmed can body 58 has no connection, completely on the lasting devices 166 and begins, to rotate with these. Now the actuating roller 180 is made from the one with solid lines The position shown is moved upward into the position shown in dashed lines in FIG. 11. When the first of the As the continuously rotating lasting device 166 arrives at the actuating roller 180, the actuating roller rolls in the circumferential direction on the cam surface 178 of the lasting device actuation element. This will make the lasting device actuator I70 pivoted radially inward and the pincer bar moved inward so that it radially at the waste slot 192 along the waste positioning element slides and separates the waste ring I64 at this point. As soon as the relevant lasting device 166 is in

0 9 8 31/03200 9 8 31/0320

240U74240U74

Umfangsrichtung über den Standort der Betätigungsrolle 180 hinaus bewegt, schwenkt das Zwickvorrichtungsbetäti-gungs element I70 radial nach außen zurück, so daß auch die Zwickstange 184 zurückgezogen wird.Moved circumferentially beyond the location of the actuating roller 180, the lasting device actuating device pivots element I70 radially outwards so that the pinch rod 184 is also withdrawn.

Wenn dann die andere Zwickvorrichtung 166 mit dem nunmehr mit dieser Vorrichtung rotierenden Abfallring I64 am Standort der Betätigungsrolle 180 ankommt, wiederholt sich der gleiche Trennvorgang. Nach Beendigung des zweiten Trenn- bzw. Zwickvorgangs wird die Betätigungsrolle 180 nach unten in die in Figo 11 mit durchgezogenen Linien gezeichnete untere, unwirksame Stellung abgesenkt. Somit wird also im Verlauf eines vollständigen Umlaufes der Zwickvorrichtungen 166 jeder Abfallring I64 in zwei getrennte Stücke zertrennt bzw. durchgezwickt, wobei die einzelnen Zwickvorrichtungen jeweils zu verschiedenen Zeiten, entsprechend dem Abstand einer halben Umdrehung des Schneid- und Zwickrahmens II4 in Tätigkeit treten. Wenn der Abfallring 164, wie beschrieben, in einzelne Stücke zerschnitten wird, werden diese Stücke infolge der Rotation des Abfallrings sofort durch die Zentrifugalkraft von den Elementen der Dosenkörper-Beschneidungsvorrichtung weg nach außen geschleudert. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, fallen die einzelnen Teile des zertrennten Abfallrings I64, sobald sich die Zentrifugalkraft erschöpft hat, unter ihrem eigenen Gewicht in die Abfallrutsche 194, durch die sie schließlich in einen geeigneten Behälter außerhalb der Beschneidemaschine gelangen.If then the other lasting device 166 with the waste ring now rotating with this device I64 arrives at the location of the actuating roller 180, repeatedly the same separation process. After completion of the second separating or pinching process, the actuating roller 180 down into the lower, ineffective one shown in FIG. 11 with solid lines Lowered position. Thus, in the course of a complete revolution of the lasting devices 166 each Waste ring I64 cut or tweaked into two separate pieces, with the individual pinching devices each at different times, corresponding to the distance of half a turn of the cutting and Zwickrahmens II4 come into operation. When the garbage ring 164, as described, is cut into individual pieces, these pieces become as a result of the rotation of the waste ring immediately by centrifugal force from the elements of the can body trimmer flung away outward. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the individual parts fall of the severed waste ring I64, as soon as the centrifugal force has been exhausted, under its own Weight in the waste chute 194, through which it is finally in a suitable container outside the trimming machine.

- 49 -- 49 -

A0983 1 /0320A0983 1/0320

Das Gewinde am Umfang des Abfallbeseitigungszylinders 116, der radial einwärts von den Zwickvorrichtungen 166 angeordnet ist und sich ständig mit dem Schneid- und Zwickrahmen 114 dreht, hat den Zweck, den Abfallring 164 axial von dem unbeweglichen Schneidring IO4 weg und weiter in die Abfallschlitze 192 der Abfallpositionierelemente 190 hinein zu bewegen, wenn der Abfallring nach erfolgter Trennung von der Dose zu irgendeinem Zeitpunkt nicht die Drehgeschwindigkeit des Zylinders 116 erreicht, wenn also beispielsweise der Abfallring oder irgendein Teil dieses Rings an dem unbeweglichen Schneidring IO4 haftet oder gegen den unbeweglichen Schneidring geschleudert wird. Mit anderen Worten, dieses Gewinde am Umfang des Abfallbeseitigungszylinders 116 verläuft in der Richtung, daß es sich während der ständigen Drehung des Schneid- und Zwickrahmens 114 von dem jeweiligen, jetzt beschnittenen Dosenkörper 58 weg und zu den geschlossenen Seiten der Abfallschlitze 192 in den Abfallpositionierelementen 190 hin zu schrauben scheint, so daß der betreffende Abfallring I64» sollte er stehen bleiben oder sich mit geringerer Geschwindigkeit als der Abfallbeseitigungszylinder II6 drehen und infolgedessen an diesem Zylinder zur Anlage kommen, in Richtung der Abfallschlitze 192 und tiefer in diese hinein bewegt wird, wodurch der Abfallring in wirksamer Weise zum Zertrennen ganz in die Abfallschlitze hineingeschoben wird, was zudem den Vorteil hat,The threading on the circumference of the trash cylinder 116, which is located radially inward of the pinch devices 166 and continuously rotates with the cutting and pinching frame 114, has the purpose of moving the scrap ring 164 axially away from the stationary cutting ring IO4 and further into the scrap slots 192 of FIG Moving waste positioning elements 190 in if the waste ring does not reach the rotational speed of the cylinder 116 at any time after it has been separated from the can, for example if the waste ring or any part of this ring adheres to the immovable cutting ring IO4 or is thrown against the immovable cutting ring. In other words, this thread on the circumference of the waste disposal cylinder 116 runs in the direction that it moves away from the respective, now trimmed can body 58 and towards the closed sides of the waste slots 192 in the waste positioning elements 190 during the continuous rotation of the cutting and pinching frame 114 seems to screw, so that the waste ring I64 in question should stop or rotate at a slower speed than the waste disposal cylinder II6 and consequently come to rest on this cylinder, in the direction of the waste slots 192 and deeper into them, whereby the The waste ring is effectively pushed all the way into the waste slots for cutting, which also has the advantage of

409831/0320409831/0320

so 240H74so 240H74

daß der Abfallring bzw. die einzelnen Stücke des zertrennten Abfallrings daran gehindert werden, sich in die axial entgegengesetzte Richtung zu bewegen, wo sie die Funktion der verschiedenen Elemente der Dosenkörper-Beschneidevorrichtung und der Positionierflächen störend beeinflussen könnten. Außerdem ist diese mit Gewinde versehene TJmfangsfläche des Abfallbeseitigungszylinders 116 während des Betriebs der Beschneidemaschine ständig mit öl bedeckt, so daß die einzelnen Abfallstücke daran gehindert werden, dort zu haften, und sich infolge der Zentrifugalkraft oder Schwerkraft von dem Zylinder 116 lösen und nach unten in die Abfallrutsche 194 fallen können.that the waste ring or the individual pieces of the severed waste ring are prevented from being in to move in the axially opposite direction where they perform the function of the various elements of the can body trimmer and the positioning surfaces could interfere. It is also threaded provided peripheral surface of the waste disposal cylinder 116 constantly covered with oil during the operation of the trimming machine, so that the individual pieces of waste are prevented from sticking there, and due to centrifugal force or gravity from the Release cylinder 116 and drop down into waste chute 194.

ARBEITSWEISE DER BESCHNEIDEMASCHINE ALS GANZESWORKING METHOD OF THE CUTTING MACHINE AS A WHOLE

Im folgenden wird anhand der schematischen Darstellungen in Fig. 16 bis 27 ein einzelnes Gesamtarbeitsspiel der Beschneidemaschine beschrieben, das, wie bereits erwähnt, in genau drei Umdrehungen des Schneid- und Zwickrahmens 114 beendet wird.In the following, a single overall working cycle of the Trimming machine described, which, as already mentioned, in exactly three revolutions of the cutting and pinching frame 114 is terminated.

In Fig. 16 ist zunächst der Radstern 52 geschaltet worden und positioniert jetzt in der Ladestation 54 einen unbeschnittenen Dosenkörper 44 so, daß dieser mit der Stoßvorrichtung 62 axial fluchtet. Das Stoßrohr Ί& der Stoßvorrichtung 62 befindet sich in der ganz zurückgezogenen bzw. eingefahrenen Stellung,-in der Abbildung ganz links - und der Auswerfer 88 istIn FIG. 16, the wheel spider 52 has first been switched and now positions an uncut can body 44 in the loading station 54 in such a way that it is axially aligned with the pushing device 62. The push tube Ί & the pushing device 62 is in the completely retracted or retracted position - in the figure on the far left - and the ejector 88 is

- 51 -- 51 -

409831/0320409831/0320

24QH7424QH74

am Auswerferanschlag 74 zur Anlage gekommen, so daß dieser den Auswerfer in die Auswurfsteilung zwingt, in der er aus der Vakuumtasse 80 nach außen vorsteht. Das Auswerferrohr 76 befindet sich also genau in seiner Einfahrendstellung und, nach erfolgter Richtungsumsteuerung, in der Ausgangsstellung für den Beginn eines Arbeitsspiels.come to rest on the ejector stop 74, so that this forces the ejector into the ejection division, in which it protrudes from the vacuum cup 80 to the outside. The ejector tube 76 is therefore exactly in his Retracted end position and, after reversing the direction, in the starting position for the beginning of a work cycle.

In Fig. 17 hat der Vorschubhub des Stoßrohrs 76 begonnen. Die Vakuumtasse 80 des Stoßrohrs ist an dem geschlossenen Ende 46 des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 zur Anlage gekommen. Infolge dieser Anlage der Vakuumtasse 80 des Stoßrohrs an dem unbeschnittenen Dosenkörper 44 ist der Auswerfer 88 sowohl durch das geschlossene Ende 46 des Dosenkörpers als auch durch das Moment des Stoßrohrs relativ zur Vakuumtasse nach hinten bzw. links gedruckt worden, so daß die Vakuumöffnung 90 des Auswerfers jetzt mit dem Vakuumrohr 68 in Verbindung steht. Dies bewirkt unverzüglich eine feste Vakuumspannung des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 durch die Vakuumtasse 80 des Stoßrohrs.In FIG. 17, the advance stroke of the push tube 76 has begun. The shock tube vacuum cup 80 is at the closed end 46 of the uncut can body 44 came to the plant. As a result of this abutment of the vacuum cup 80 of the shock tube on the uncircumcised Can body 44 is ejector 88 through both the closed end 46 of the can body and through the moment of the shock tube has been pressed backwards or to the left relative to the vacuum cup, so that the vacuum opening 90 of the ejector is now in communication with the vacuum tube 68. This causes immediate a fixed vacuum tension of the uncut can body 44 through the vacuum cup 80 of the shock tube.

In Fig. 18 setzt das Stoßrohr "]β seine vorwärts gerichtete Vorschubbewegung nach rechts fort und schiebt dabei den unbeschnittenen Dosenkörper 44 aus dem Radstern 52 und in voller Länge über den Beschneidedorn 66 in der Beschneidestation 64«In FIG. 18 the push tube "] β continues its forward feed movement to the right and pushes the uncut can body 44 out of the wheel spider 52 and over its full length over the cutting mandrel 66 in the cutting station 64"

409831 /0320409831/0320

Zu "beachten ist, daß in diesem Stadium des Arbeitsspiels der Schneid- und Zwickrahmen II4 zwar ständig rotiert, das Beschneidemesser 108 jedoch radial einwärts eingefahren bleibt und die Zwickvorrichtungen 166 noch unwirksam sind, d.h. noch nicht betätigt werden. Durch das axiale Aufschieben des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 durch das Stoßrohr 76 auf den Schneidedorn 66 in der Beschneidestation 64 ist jedoch das unbeschnittene offene Ende 48 des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 durch den Schneidring I04 in die Abfallpositionierelemente 190 (Fig. 24, 25 und 26) der Zwickvorrichtungen 166 eingeschoben worden. Der unbeschnittene Dosenkörper 44 und der Beschneidedorn 66 bleiben unter der Einwirkung der Vakuumspannung und des axialen Drucks des Stoßrohrs 76 in TJmfangsrichtung unbeweglich. Der Schneidring IO4 bleibt immer unbeweglich, während das eingefahrene Beschneidemesser 108 und die noch nicht betätigten Zwickvorrichtungen 166 infolge der ständigen Drehung des Schneid- und Zwickrahmens 114 weiterhin rotieren.It should be noted that at this stage of the working cycle the cutting and pinching frame II4 rotates continuously, but the trimming knife 108 rotates radially inward remains retracted and the lasting devices 166 are still ineffective, i.e. not yet actuated. By axially pushing the uncut can body 44 through the push tube 76 onto the cutting mandrel 66 in the trimming station 64, however, is the uncut open end 48 of the uncut Can body 44 through the cutting ring I04 into the waste positioning elements 190 (Figs. 24, 25 and 26) of the Lasting devices 166 have been inserted. The uncut can body 44 and the trimming mandrel 66 remain under the action of the vacuum tension and the axial pressure of the shock tube 76 in the circumferential direction immobile. The cutting ring IO4 always remains immobile while the retracted trimming knife 108 and the not yet actuated pinching devices 166 as a result of the constant rotation of the cutting and Lasting frame 114 continues to rotate.

Wie aus Fig. 19 ersichtlich, wird das Beschneidemesser 108, sobald der unbeschnittene Dosenkörper 44j wie in Fig. 18 gezeigt, in der Beschneidestation 64 positioniert worden ist, kurvengesteuert radial nach außen in Richtung auf die Wandung des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 zu bewegt, wobei dasAs can be seen from FIG. 19, once the uncut can body 44j, as shown in FIG. 18, has been positioned in the trimming station 64, cam-controlled radially moved outwardly towards the wall of the uncut can body 44, the

409831/0320409831/0320

240U74240U74

Beschneidemesser und die Zwickvorrichtungen 166 weiterhin rotieren, die Zwickvorrichtungen jedoch noch nicht betätigt werden, weil sich die Betätigungsrolle in der unteren Stellung befindet. Tn Fig. 20 hat sich das Beschneidemesser 108 radial ganz nach außen bewegt, die Wand des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 im Zusammenwirken mit dem Schneidring IO4 (Fig. 18) durchstoßen und begonnen, durch Beschneiden des Dosenkörpers den Abfallring 164 zu erzeugen. In Fig. 21 hat sich das Beschneidemesser 108 in Umfangsrichtung ein Stück weiter gedreht und den Dosenkörper dabei weiter beschnitten. In Fig. 22 hat das Beschneidemesser 108 eine volle Umdrehung beendet und dabei den Abfallring I64 ganz von dem offenen Ende 48 des unbeschnittenen Dosenkörpers 44 abgetrennt. Das Beschneidemesser kann jetzt radial nach innen eingefahren und die Betätigungsrolle 180 nach oben in die Stellung bewegt werden, in der sie die Zwickvorrichtungen 166 betätigt.Trimming knives and pinching devices 166 continue rotate, but the lasting devices are not yet actuated because the actuating roller is in the lower position. In Fig. 20, the trimming knife 108 has moved radially all the way out, pierce the wall of the uncut can body 44 in cooperation with the cutting ring IO4 (FIG. 18) and started creating scrap ring 164 by trimming the can body. In Fig. 21 has the trimming knife 108 in the circumferential direction Turned a little further and cut the can body further. In Fig. 22 the trimming knife has 108 completed a full revolution and thereby the waste ring I64 completely from the open end 48 of the uncut can body 44 separated. The trimming knife can now retract radially inwards and the actuating roller 180 is moved upward to the position in which it holds the pinching devices 166 actuated.

Wie aus Fig. 24 ersichtlich, kommt die erste der beiden Zwickvorrichtungen 166 mit dem Abfallring 164, der jetzt mit den Zwickvorrichtungen rotiert, an der nun in der oberen Stellung befindlichen Betätigungsrolle 180 an, während das Beschneidemesser 108 radial nach innen einfährt, so daß, wenn dieseAs can be seen from FIG. 24, the first of the two lasting devices 166 comes with the waste ring 164, which now rotates with the lasting devices, on the actuating roller, which is now in the upper position 180 on, while the trimming knife 108 retracts radially inward, so that when this

- 54 -- 54 -

409831/0320409831/0320

Zwickvorrichtung an der Betätigungsrolle vorbeifährt, die Kurvenfläche 178 des Zwickvorrichtungsbetätigungselements 170 an der Betätigungsrolle zur Anlage kommt und die Zwickstange I84 an dem Abfallpositionierelement I90 vorbei radial nach innen drückt, so daß der Abfallring 164 auf einer Seite zerschnitten bzw. durchgezwickt wird. Die kontinuierliche Drehung des Schneid- und Zwickrahmens II4 bewirkt, daß die zweite Zwickvorrichtung 166, wie in Fig. 25 gezeigt, in der gleichen Weise betätigt wird, so daß die zerschnittenen bzw. durchgezwickten Teile des Abfallrings I64 nach unten fallen und somit aus der Beschneidevorrichtung 34 und der Abfallbeseitigungsvorrichtung 36 entfernt werden. Unmittelbar darauf wird die Betätigungsrolle 180, wie in Fig. 26 gezeigt, nach unten in die unwirksame Stellung zurückgezogen.Lasting device moves past the actuating roller, the cam surface 178 of the lasting device actuating element 170 comes to rest on the actuating roller and the pinch bar I84 on the waste locator I90 pushes past radially inward, so that the waste ring 164 is cut or pinched through on one side. The continuous rotation of the cutting and pinch frame II4 causes the second pinch device 166, as shown in Fig. 25, in the same Way is operated so that the cut or pinched parts of the waste ring I64 after fall down and thus removed from the trimmer 34 and waste disposal device 36 will. Immediately thereafter, as shown in Fig. 26, the operating roller 180 goes down to the inoperative Position withdrawn.

Während des Zerteilens des Abfallrings I64 durch die Zwickvorrichtungen der Abfallbeseitigungsvorrichtung 36 wurde gleichzeitig durch Betätigung der Stoßvorrichtung 62 der Rückholhub nach links eingeleitet und der jetzt beschnittene Dosenkörper 58 infolge der Vakuumspannung aus der Beschneidestation 64 zurück zur Ladestation 54 transportiert. In Fig. 23 hat das Stoßrohr 76 den beschnittenen Dosenkörper 58 soeben wieder ganz in den Radstern 52 zurückgezogen. InDuring the cutting of the waste ring I64 by the Lasting devices of the garbage disposal device 36 were operated simultaneously by actuating the pushing device 62 initiated the return stroke to the left and the now trimmed can body 58 as a result of Vacuum tension is transported from the trimming station 64 back to the loading station 54. In Fig. 23 this has Shock tube 76 the trimmed can body 58 just now completely withdrawn into the wheel spider 52 again. In

- 55 -- 55 -

098 3 1 /0320098 3 1/0320

ss 240U74 ss 240U74

Pig. 27 schließlich ist der Auswerfer 88 an dem Auswerferanschlag 74 zur Anlage gekommen. Dadurch wird der Auswerfer relativ zur Vakuumtasse 80 axial nach vorn gedrückt. Das hat zur Folge, daß die Vakuumtasse von der Vakuumversorgung abgeschnitten wird und der an dem geschlossenen Ende 46 des beschnittenen Dosenkörpers 58 anliegende Auswerfer den beschnittenen Dosenkörper aus der Stoßvorrichtung 62 auswirft. Damit hat die Stoßvorrichtung 62 ihren Einfahr- bzw. Rückholhub beendet und befindet sich jetzt wieder in Bereitschaft für den Beginn des nächsten Arbeitsspiels, während der Radstern 52 geschaltet wird, um den beschnittenen Dosenkörper 58 aus der Ladestation 54 zu entfernen und den nächsten unbeschnittenen Dosenkörper 44, wie in Fig. 16 gezeigt, in der Ladestation zu positionieren, womit das Arbeitsspiel beendet ist.Pig. 27 finally the ejector 88 has come to rest against the ejector stop 74. This will make the Ejector pressed axially forward relative to vacuum cup 80. As a result, the vacuum cup from the Vacuum supply is cut off and that at the closed end 46 of the cut can body 58 adjacent ejector ejects the trimmed can body from the pusher 62. So that the pusher has 62 ends its retraction or retraction stroke and is now ready for again the beginning of the next working cycle, while the wheel spider 52 is switched to the trimmed To remove can body 58 from loading station 54 and to position the next uncut can body 44 as shown in Fig. 16 in the loading station, with which the work cycle is ended.

409831/0320409831/0320

Mit den beschriebenen Schneidmechanismen für Beschneidevorrichtungen für metallische Dosenkörper und dergleichen wird das Beschneiden metallischer Dosenkörperwandungen ganz erheblich verbessert und eine maximale Genauigkeit und Sauberkeit des Schnitts erreicht, die praktisch sämtliche Probleme unzureichender Spanung ausschaltet, wobei zudem die für eine Massenfertigung notwendigen Geschwindigkeiten erzielt werden. Sowohl der metallische Dosenkörper und die zu beschneidende Wandung dieses Dosenkörpers als auch der den Dosenkörper umgebende Schneidring sind während des Beschneidevorgangs unbeweglich eingespannt, so daß das innen angeordnete Beschneidemesser das einzige bewegliche Element ist. Dadurch entfallen nicht nur zahlreiche Probleme hinsichtlich der Ausrichtung zwischen den verschiedenen Elementen zur Gewährleistung einer genauen und sauberen Beschneidung der Dosenkörperwandung, sondern es ergibt sich auch eine Vereinfachung der Spannvorrichtungen und der Schneidwerkzeugwartung.With the described cutting mechanisms for trimming devices for metallic can bodies and the like, trimming metallic can body walls very considerably improved and a maximum accuracy and cleanliness of the cut achieved, which is practical eliminates all problems of insufficient voltage, and also those necessary for mass production Speeds can be achieved. Both the metal can body and the wall to be trimmed The can body as well as the cutting ring surrounding the can body are during the trimming process immovably clamped, so that the trimming knife arranged inside is the only movable element is. This not only eliminates numerous problems relating to alignment between the different ones Elements to ensure an accurate and clean trimming of the can body wall, but it results There is also a simplification of fixtures and cutting tool maintenance.

Ein neues Zusammenwirken besonderer Art zwischen den Schneid- bzw0 Beschneidewerkzeugen ergibt einen genauer und sauberer beschnittenen Rand der Dosenkörperwandung, wobei jedoch die Forderung der Industrie, den beim Beschneiden möglicherweise entstehenden Grat so zu legen, daß er außen und nicht etwa innen um die Wandung desA new interaction special kind between the cutting or 0 trimming tools results in a more accurate and cleaner trimmed edge of the can body wall, but to put the possibly formed during the cutting burr so as the outside and not inside the wall of the demand of the industry,

- 57 -- 57 -

A09831/0320A09831 / 0320

240U74240U74

fertig beschnittenen Dosenkörpers läuft, nach wie vor erfüllt wird. Während des Beschneidevorgangs stützt sich die Dosenkörperwandung nach außen an dem äußeren Schneidring ab, gegen den sie duroh die nach außen gerichtete Bewegung des inneren Beschneidemessers gedruckt wird, wobei nur der Teil der Dosenkorperwandung, der zum Schluß als Abfallring abgetrennt wird, während des Beschneidevorgangs in stärkerem Maße verformt wird. Dadurch ergibt sich eine genauere und sauberere Beschneidung des Dosenkörpers, während ein möglicherweise entstehender Grat, wie gefordert, nach wie vor außen liegt.finished trimmed can body runs, is still fulfilled. Supports itself during the trimming process the can body wall to the outside on the outer cutting ring, against which it duroh the outward one Movement of the inner trimming knife is printed, with only the part of the can body wall that ends at the end is separated as a waste ring, is deformed to a greater extent during the trimming process. This results in a more accurate and cleaner circumcision of the can body, while a possibly nascent Burr, as required, is still on the outside.

Um die Werkzeuge nachzuschärfen, genügt ein Flächenschliffo Beim Wiederausrichten brauchen die Schneidflächen der einzelnen Werkzeuge nur axial zueinander ausgerichtet zu werden, doh. sie müssen jeweils in die richtige radiale Ebene gebracht werden, um ein einwandfreies axiales Zusammenwirken während des Beschneidevorgangs zu gewährleisten. Das Beschneidemesser und der Schneidring sind daher durch Spannelemente besonderer Art so aufgespannt, daß ihre radialen Schneidflächen stets jeweils in genau der gleichen radialen Ebene wieder eingesetzt werden, obwohl sioh. aie axiale Dicke der Werkzeuge natürlich geringfügig ändert. Dadurch werden die Werkzeuge beim Wiedereinbau automatisch schnell und in wirksamer Weise wieder ausgerichtet. In order to resharpen the tool, a sufficient Flächenschliffo When re-orienting the cutting surfaces of the individual tools need to be aligned to each other, d o h only axially. they must each be brought into the correct radial plane in order to ensure proper axial cooperation during the trimming process. The trimming knife and the cutting ring are therefore clamped by clamping elements of a special type in such a way that their radial cutting surfaces are always used again in exactly the same radial plane, although they are. The axial thickness of the tools naturally changes slightly. This automatically realigns the tools quickly and efficiently when they are reinstalled.

409831/0320409831/0320

Der relativ komplexe Bewegungsablauf des innm%irgl-i* ^ ^ ordneten Beschneidemessers wird durch eine innere Kurvenfläche gesteuert, die von einem Kurvenring gebildet werden kann, der lediglich, mit axialem Abstand zum Beschneidemesser und dessen Spannelementen angeordnet werden muß, was eine Verringerung der Gesamtabmessungen der Beschneidemaschine ermöglicht und zahlreiche Schwierigkeiten der bekannten Kurvenmechanismen, nicht nur hinsichtlich der Abmessungen, sondern auch in bezug auf die mechanischen Verbindungen derselben mit dem Beschneidemesser beseitigt» Außerdem kann der Kurvenring so angeordnet werden, daß er gleichzeitig mit dem Rahmen, an dem das Beschneidemesser unmittelbar befestigt ist, jedoch mit einer anderen Drehgeschwindigkeit gedreht werden kann,, Auf diese Weise können die Abmessungen des das Beschneidemesser steuernden Kurvenrings auf ein Mindestmaß reduziert werden, wobei jedoch eine vollständige und genaue Steuerung des relativ komplexen Bewegungsablaufs des Beschneidemessers nach wie vor gewährleistet ist.The relatively complex sequence of movements of the innm% irgl-i * ^ ^ The arranged trimming knife is controlled by an inner cam surface, which is formed by a cam ring can be, which is only arranged at an axial distance from the trimming knife and its clamping elements must be, which allows a reduction in the overall dimensions of the trimming machine and numerous Difficulties with the known cam mechanisms, not only in terms of dimensions, but also eliminated with regard to the mechanical connections of the same with the trimming knife the cam ring can be arranged so that it is at the same time as the frame on which the trimming knife is attached directly, but can be rotated at a different speed, up In this way, the dimensions of the cam ring controlling the trimming knife can be kept to a minimum can be reduced, but with a complete and precise control of the relatively complex sequence of movements of the trimming knife is still guaranteed.

Trotz des erforderlichen relativ komplexen Bewegungsablaufs des Beschneidemessers, kann das Beschneidemesser so angeordnet werden, daß es in seiner radial nach außen mnd innen gerichteten Bewegung bequem verstellbar ist, daß also die Durchdringung der Dosenkörperwand durch das Beschneidemesser schnell undDespite the required relatively complex sequence of movements of the trimming knife, the trimming knife be arranged so that it is easily adjustable in its radially outward and inward movement is that so the penetration of the can body wall by the trimming knife is fast and

- 59 -- 59 -

409831/0320409831/0320

ORIGINALORIGINAL

SB 240U74 SB 240U74

bequem auf das für die gewünschte Spanung bzw. Beschneidung der Dosenwand erforderliche Maß eingestellt werden, kann. Da das Beschneidemesser und der Schneidring mit ihren jeweiligen axial wirkenden und radial verlaufenden Schneidflächen zusammenwirken, genügt zur Einstellung dieser radial verlaufenden Flächen auf eine größere oder geringere Durchdringung der Dosenkörperwand eine entsprechende Verstellung der radialen Überlappung zwischen den jeweiligen Schneidflächen. Dadurch ergibt sich eine relativ einfache Verstellbarkeit der radial verlaufenden Schneidflächen zur Durchdringung der Dosenkörperwand zueinander, die weit weniger kritisch ist als bei den bekannten Vorrichtungen, solange eine ausreichende Durchdringung der Dosenkörperwandung gewährleistet bleibtoconveniently set to the size required for the desired clamping or trimming of the can wall can be. Since the trimming knife and the cutting ring with their respective axially and radially acting co-operating cutting surfaces, is sufficient to adjust these radially extending surfaces a greater or lesser penetration of the can body wall a corresponding adjustment of the radial Overlap between the respective cutting surfaces. This results in a relatively simple adjustability of the radially extending cutting surfaces for penetration of the can body wall to one another, the far is less critical than in the known devices, as long as sufficient penetration of the Can body wall guaranteed remains o

Obwohl die Grundsätze der erfindungsgemäßen Zuführungsvorrichtung besonderer Art anhand einer Beschneidemaschine für metallische Dosenkörper dargestellt und beschrieben worden sind, ist nicht beabsichtigt, die Grundgedanken der Erfindung ausschließlich auf Beschneidemaschinen oder andere Geräte für die Herstellung von Dosen zu beschränken» Für den Fachmann versteht es sich, daß die Verbesserungen dieser Erfindung auf zahlreiche Geräteformen verschiedener Art anwendbar sind, so daß der Umfang der Erfindung umfassend auszulegen ist.Although the principles of the feeding device according to the invention are of a special kind based on a trimming machine shown and described for metallic can bodies is not intended to remove the Basic idea of the invention exclusively on trimming machines or other devices for the production Limit of Doses »Those skilled in the art will understand that the improvements of this invention are applicable to numerous forms of equipment of various kinds, so that the scope of the invention is fully extended is to be interpreted.

- 60 -- 60 -

409831/0320409831/0320

Claims (1)

240U74240U74 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1β) Schneidmechanismus für Vorrichtungen zum Beschneiden metallischer Dosenkörper und dergleichen, "bei denen ein metallischer Dosenkörper so auf einem Dorn positioniert wird, daß sich die Dosenkörperwandung an einem offenen Ende der Dose axial erstreckt und ein Abfallring von dem offenen Ende der Dose abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein äußerer Schneidring (104) mit einer ringförmigen, radial verlaufenden und stirnseitig axial gerichteten Schneidfläche (106) vorgesehen ist sowie ein innen angeordnetes Beschneidemesser (108) mit einer radial verlaufenden und stirnseitig axial gerichteten Schneidfläche (HO), eine mit dem Dosenkörper (44) in Wirkverbindung stehende Haltevorrichtung (80, 88), die den Dosenkörper (44) in seiner Lage auf dem Dorn (66) festhält, während der Abfallring (I64) abgetrennt wird, eine Schneidringspannvorrichtung (i52i 154» 156, I58) ZiJI11 Aufspannen des Schneidrings (IO4) in der Veise, daß er die Dosenkörperwandung an dem offenen Ende (48) des Dosenkörpers außen umgibt, wobei sich die Dosenkörperwandung axial duroh den Schneidring (I04) erstreckt und die Schneidflache (106) des Schneidrings radial nach außen verlaufend an der Dosenkörperwandung angrenzt, während der Dosenkörper in der beschriebenen Weise gehalten wird, und eine Beschneidemesserspannvorrichtung (120, 148) zum Aufspannen des Beschneidemessers (108) innerhalb der Dosenkörperwandung an dem offenen Ende (46) des1β) Cutting mechanism for devices for trimming metallic can bodies and the like "in which a metallic can body is positioned on a mandrel so that the can body wall extends axially at an open end of the can and a waste ring is severed from the open end of the can thereby characterized in that an outer cutting ring (104) with an annular, radially extending and axially directed cutting surface (106) is provided as well as an internally arranged trimming knife (108) with a radially extending and axially directed cutting surface (HO), one with the can body (44) operatively connected holding device (80, 88), which holds the can body (44) in its position on the mandrel (66) while the waste ring (I64) is separated, a cutting ring clamping device (i52i 154 »156, I58) ZiJI 11 Clamp the cutting ring (IO4) in such a way that it touches the can body wall at the open end (48) of the can body on the outside, the can body wall extending axially through the cutting ring (I04) and the cutting surface (106) of the cutting ring extending radially outwardly adjoins the can body wall while the can body is held in the manner described, and a trimming knife clamping device (120, 148 ) for clamping the trimming knife (108) within the can body wall at the open end (46) of the - 61 -- 61 - 409831/0320409831/0320 Dosenkörpers, während der Dosenkörper in der beschriebenen Weise gehalten wird, wobei das Beschneidemesser (108) im wesentlichen radial nach außen aus einer inneren Einfahrstellung in eine äußere Beschneidestellung ausgefahren werden kann, um mit der Schneidfläche (11 θ) des Beschneidemessers die Dosenkörperwandung axial neben der Schneidfläche (106) des Schneidrings mindestens teilweise zu durchdringen, worauf das Beschneidemesser dann in Umfangsrichtung um die Dosenkörperwandung bewegt wird und die Schneidfläche (110) des Beschneidemessers mit der Schneidfläche (106) des Sohneidrings zusammenarbeitet, um den Abfallring (I64) von dem offenen Ende (48) des Dosenkörpers abzutrennen und das Beschneidemesser anschließend im wesentlichen radial nach innen wieder in die Einfahrstellung zurückgezogen wird, wobei die Schneidringspannvorrichtung (152, 154» 156, 158) den Schneidring (104) so spannt, daß die Schneidfläche (106) des Schneidrings eine genau bestimmte axiale Stellung einnimmt,und einen dem Schneidring (IO4) zugeordneten Bezugsflächenring (154) aufweist, der so ausgebildet und angeordnet ist, daß die Schneidfläche (I06) des Schneidrings trotz Ausbau des Schneidrings (IO4) und axialer Reduzierung der Schneidfläche (IO6) des Schneidrings stets in genau der gleichen axialen Stellung wieder eingebaut wirdo Can body, while the can body is held in the manner described, wherein the trimming knife (108) can be extended substantially radially outward from an inner retracted position into an outer trimming position in order to use the cutting surface (11 θ) of the trimming knife to axially adjoin the can body wall To penetrate the cutting surface (106) of the cutting ring at least partially, after which the trimming knife is then moved in the circumferential direction around the can body wall and the cutting surface (110) of the trimming knife cooperates with the cutting surface (106) of the son's ring to remove the waste ring (I64) from the open end (48) of the can body and the trimming knife is then retracted essentially radially inward again into the retracted position, the cutting ring clamping device (152, 154 »156, 158) tensioning the cutting ring (104) so that the cutting surface (106) of the cutting ring assumes a precisely determined axial position, and e in the cutting ring (IO4) assigned reference surface ring (154), which is designed and arranged so that the cutting surface (I06) of the cutting ring is always exactly the same despite removal of the cutting ring (IO4) and axial reduction of the cutting surface (IO6) of the cutting ring axial position is reinstalled o - 62 -- 62 - 409831/0320409831/0320 2. Schneidmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsflächenring (154) eine radial parallel zur Schneidfläche (106) des Schneidrings verlaufende ringförmige Fläche aufweist und die genaue axiale Stellung der Schneidfläche (106) des Schneidrings bestimmt, wenn der Schneidring (IO4) durch die Schneidringspannvorrichtung (152, 154» 156, 158) gespannt wird, wobei diese ringförmige Fläche des Bezugsflächenrings (154) axial stets um genau den gleichen axialen Betrag reduziert wird wie die Schneidfläche des Schneidrings beim Ausbau des Schneidrings (I04).2. Cutting mechanism according to claim 1, characterized in that the reference surface ring (154) has a radially parallel to the cutting surface (106) of the cutting ring extending annular surface and the exact axial position the cutting surface (106) of the cutting ring is determined when the cutting ring (IO4) by the cutting ring clamping device (152, 154 »156, 158) is stretched, this annular surface of the reference surface ring (154) is axially always reduced by exactly the same axial amount like the cutting surface of the cutting ring when removing the cutting ring (I04). 3. Schneidmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsflächenring (154) aus einem ausgleichenden Distanzring mit stirnseitig axial gerichteten und radial parallel zueinander verlaufenden Flächen an entgegengesetzten Enden besteht, wobei diese radial verlaufenden Flächen des ausgleichenden Distanzringes parallel zur Schneidfläche (IO6) des Schneidrings verlaufen und dieser ausgleichende Distanzring (154) in Achsrichtung die genaue axiale Lage der Schneidfläche (106) des Schneidrings bei der Spannung des Schneidrings durch die Schneidringspannvorrichtung (152, 154, 156, 158) bestimmte3. Cutting mechanism according to claim 2, characterized in that the reference surface ring (154) consists of one compensating spacer ring with axially directed and radially parallel to one another There is surfaces at opposite ends, these radially extending surfaces of the compensating spacer ring parallel to the cutting surface (IO6) of the cutting ring run and this compensating spacer ring (154) in the axial direction the exact axial position of the cutting surface (106) of the cutting ring when the cutting ring is tensioned by the cutting ring clamping device (152, 154, 156, 158) determined 4. Schneidmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bezugsfläcbenring (154) aus einem4. Cutting mechanism according to claim 1, characterized in that that the reference surface ring (154) consists of a 409831 /0320409831/0320 ausgleichenden Distanzring mit stirnseitig axial gerichteten und radial parallel zueinander verlaufenden Flächen an entgegengesetzten Enden besteht, wobei diese radial verlaufenden Flächen des ausgleichenden Distanzrings parallel zur Schneidfläche (106) des Schneidrings verlaufen, dieser ausgleichende Distanzring (154) in Achsrichtung die genaue axiale Lage der Schneidfläche (IO6) des Schneidrings bei der Spannung des Schneidrings durch die Schneidringspannvorrichtung (152, 154» I56, 158) bestimmt und der ausgleichende Distanzring (154) stets genau die gleiche axiale Dicke aufweist wie der Schneidring (I04) ander Schneidfläche (1O6)„compensating spacer ring with axially directed and radially parallel to one another Faces at opposite ends, these radially extending faces of the compensating Spacer ring run parallel to the cutting surface (106) of the cutting ring, this compensating spacer ring (154) the exact axial position of the cutting surface (IO6) of the cutting ring in the axial direction Tension of the cutting ring determined by the cutting ring tensioning device (152, 154 »I56, 158) and the compensating spacer ring (154) always has exactly the same axial thickness as the cutting ring (I04) other Cutting surface (1O6) " 5· Schneidmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidringspannvorrichtung (152, 154» 156, 158) den Schneidring (104) so spannt, daß dieser unbeweglich in seiner Lage gehalten wird, während der Abfallring (I64) durch den Schneidring und das Beschneidemesser abgetrennt wirdo5 · Cutting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting ring clamping device (152, 154 »156, 158) the cutting ring (104) so tensioned that it is held immovable in its position, while the waste ring (I64) through the Cutting ring and trimming knife is cut o Schneidvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschneidemesserspannvorrichtung (120, I48) das Beschneidemesser (108) so spannt, daß die Schneidfläche (11O) des Beschneidemessers eine genau bestimmte axiale Stellung einnimmt, und einen Deckel (I48) mit einer dem Beschneide-Cutting device according to one of the preceding claims, characterized in that the trimming knife clamping device (120, I48) the trimming knife (108) tensioned so that the cutting surface (11O) of the trimming knife assumes a precisely defined axial position, and a lid (I48) with one of the trimming - 64 -- 64 - 409831/03 20409831/03 20 (,</ 240H74(, </ 240H74 messer (108) zugeordneten Bezugsfläche aufweist, die so ausgebildet und angeordnet ist, daß die Schneidflache (110) des Beschneidemessers trotz Ausbau des BeSchneidemessers (108) und axialer Reduzierung der Schneidfläche (HO) des Beschneidemessers stets in genau der gleichen axialen Stellung wieder eingebaut wird.knife (108) has associated reference surface, the is designed and arranged so that the cutting surface (110) of the trimming knife despite removal of the trimming knife (108) and axial reduction of the The cutting surface (HO) of the trimming knife is always reinstalled in exactly the same axial position will. 7ο Sohneidmechaniemus naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohneidfläche (110) des Beeohneidemessers sich um den Umfang des Besohneidemess«rs (108) erstreckt und die Beschneidemesserspannvorrichtung (120, 148) das Beschneidemesser (108) so spannt, daß es sich mit radialem Abstand nach außen von einer Mittenachse des Dosenkörpers (44) um seine eigene Achse drehen kann, während der Abfallring (I64) durch den Sohneidring und das Beschneidemesser abgetrennt wird.7ο Sohneidmechaniemus naoh claim 6, characterized in that that the son's oath surface (110) of the bee's oath knife extends around the circumference of the son's oath (108) extends and the trimming knife clamping device (120, 148) clamps the trimming knife (108) so that that it is its own, radially outwardly from a central axis of the can body (44) Axis can rotate while the waste ring (I64) is through the son's ring and the trimming knife are separated. 8. Schneidmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die BeschneidemesBerspannvorrichtung (120, I48) einen axial verlaufenden Beεohneidemesεerrahmen (122) aufweist, auf dem das Besohneidemesser (108) aufgespannt ist, sowie Mittel zur Lagerung dieses Besohneidemesserrahmens (122) in der Weise, daß eine Achse dieselben radial nach außen und innen bewegt werden kann, wobei das Beschneidemesser (108) zwischen seiner inneren8. Cutting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the cutting device (120, I48) has an axially extending Beεohne cutter frame (122) which the besohne knife (108) is stretched, as well as Means for storing this bespoke knife frame (122) in such a way that an axis can be moved radially outward and inward, whereby the trimming knife (108) between its inner 409831/0320409831/0320 Einfahreteilung und äußeren Beschneidestellung mitgenommen wird, und der Beschneidemesserrahmen (122) und das Besohneidemesser (108) mindestens, wenn sich das Beschneidemesser (108) in der äußeren Beschneidestellung befindet, in Umfangsriohtung um eine Mittenachse des zu beschneidenden Dosenkörpers (44) gedreht werden können, ferner dadurch gekennzeichnet, daß tin Antrieb (112) mit dem Beschneidemesserrahmen (122) in Wirkverbindung steht, um den Beschneidemesserrahmen (122) und das Besohneidemesser (10J3) mindestens, wenn sich das Besohneidemesser (108) in der äußeren Beschneidestellung befindet, in Umfangsrichtung um die Mittenaohse des zu beschneidenden Dosenkörpers (44) zu. drehen, und ferner daduroh gekennzeichnet, daß eine Kurve (130) mit dem Beschneidemesserrahmen (122) in Wirkverbindung steht, um die Bewegung des Beschneidemesserrahmens (122) und des Beschneidemessers (108) zwischen der inneren Einfahrstellung und äußeren Beschneidestellung des Beschneidemessers zu führen und das Besohneidemesser während seines Umlaufs in Umfangsrichtung um die Mittenaohse des Dosenkörpers in der äußeren Beschneidestellung zu halten, und einen Kurvenring mit einer radial naoh innen gerichteten Kurvenfläche aufweist, wobei eine Kurvenrolle (128) radial außen an dieser Kurvenfläche (130) anliegt und mit dem Beschneidemesserrahmen (122) in Wirkverbindung steht, um die Bewegungen des Beschneidemesserrahmens (122) und des Beschneidemessers (108) während der Relativbewegung zwischen dieser KurvenrolleEntrance division and outer trimming position taken and the trimming knife frame (122) and the trimming knife (108) at least if the Trimming knife (108) is in the outer trimming position, in the circumferential direction around a central axis the can body (44) to be trimmed can be rotated, further characterized in that that the drive (112) with the trimming knife frame (122) is in operative connection to the trimming knife frame (122) and the dressing knife (10J3) at least if the dressing knife (108) is in the outer trimming position is located in the circumferential direction around the center axis of the to be trimmed Can body (44) too. turn, and further marked daduroh, that a curve (130) with the trimmer frame (122) is in operative connection to the movement the trimming knife frame (122) and the trimming knife (108) between the inner retracted position and outer trimming position of the trimming knife and the trimming knife during its rotation in the circumferential direction around the center axis of the can body in the outer trimming position to hold, and has a cam ring with a radially naoh inwardly directed cam surface, with a Cam roller (128) rests radially on the outside of this cam surface (130) and with the trimming knife frame (122) is in operative connection to the movements of the trimming knife frame (122) and the trimming knife (108) during the relative movement between this cam roller (128) und der Kurvenfläche (I30) des Kurvenrings zu führen.(128) and the cam surface (I30) of the cam ring to lead. - 66 -- 66 - 409831/0320409831/0320 LeLe erhe
DE2401474A 1973-01-12 1974-01-12 CUTTING DEVICE FOR METAL CANS Pending DE2401474A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00323198A US3839933A (en) 1973-01-12 1973-01-12 Cutting mechanisms for metallic can body trimmers and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401474A1 true DE2401474A1 (en) 1974-08-01

Family

ID=23258139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401474A Pending DE2401474A1 (en) 1973-01-12 1974-01-12 CUTTING DEVICE FOR METAL CANS

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3839933A (en)
JP (1) JPS5414788B2 (en)
DE (1) DE2401474A1 (en)
GB (1) GB1457622A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694822A (en) * 1993-08-16 1997-12-09 Reynolds Metals Company Apparatus for trimming can bodies
US5697274A (en) * 1993-08-16 1997-12-16 Reynolds Metals Company Apparatus for trimming can bodies

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113072A1 (en) * 1981-04-01 1982-10-14 Dr. techn. Ernst Linsinger & Co GmbH, 4662 Steyrermühl "METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING COMPARATIVE LONG WORKPIECES, e.g. TUBES, ESPECIALLY AT HIGH TEMPERATURES"
US4914990A (en) * 1988-04-13 1990-04-10 H. L. Fisher Mfg. Co., Inc. Apparatus for trimming flanged cans
US5146818A (en) * 1988-04-13 1992-09-15 H. L. Fisher Mfg. Co., Inc. Can trimming apparatus
US5193374A (en) * 1991-02-20 1993-03-16 Spiro America Inc. Apparatus for cutting spiral pipe
US5257521A (en) * 1992-06-17 1993-11-02 Spiro America, Inc. Apparatus and method for cutting spiral pipe
EP0714713B1 (en) 1994-11-30 2000-05-10 Lindab Aktiebolag Apparatus for cutting spiral pipe
US5636541A (en) * 1995-06-23 1997-06-10 Lindab Ab Apparatus for forming and cutting spiral pipe
US5860305A (en) * 1997-04-15 1999-01-19 Lindab Ab Pipe cutter with dual outer cutting knives and method
US5992275A (en) * 1997-12-05 1999-11-30 Lindab Ab Pipe cutter having non-rotating, overlapping knives
US6142044A (en) * 1999-09-03 2000-11-07 Lucent Technologies, Inc. System for trimming excess material
US6192726B1 (en) 1999-11-05 2001-02-27 Lindab Ab System and method for corrugating spiral formed pipe
US6295853B1 (en) 2000-02-18 2001-10-02 Lindab Ab Spirally formed pipe cutter with driving mechanism to actively rotate inner knife
US6578402B2 (en) 2001-03-28 2003-06-17 Medsource Technologies, Llc Trimming apparatus for a drawn part
US7938049B2 (en) * 2006-02-23 2011-05-10 Belvac Production Machinery, Inc. Trimmer with quick adjustment feature
EP2103370B1 (en) 2008-03-17 2012-05-02 Martinenghi S.r.l. Apparatus for shearing hollow cylindrical bodies
CN102601446B (en) * 2012-02-23 2013-10-16 西安交通大学 Rotary precision rod tube feeding machine with alternating-current servo efficient and controllable feeding function
CN104971982B (en) * 2015-06-20 2017-04-12 张家港市南丰发达五金配件厂 Automatic punching die cut-off machine for T-shaped keel
CN109128357B (en) * 2018-11-08 2020-04-07 广东华强电器集团有限公司 Automatic edge trimmer
CN112743148B (en) * 2021-03-23 2022-05-27 浙江红都来工贸有限公司 Special-shaped pipe cutting machine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807671A (en) * 1931-06-02 phelps
US1736700A (en) * 1928-02-11 1929-11-19 Homer J Davis Machine for cutting or shearing tubes
US3359841A (en) * 1964-11-12 1967-12-26 Reynolds Metals Co Container body trimming apparatus and method
US3400620A (en) * 1966-08-22 1968-09-10 Bliss E W Co Method and apparatus for trimming extruded can bodies
US3646840A (en) * 1969-10-27 1972-03-07 Continental Can Co Trimming head for metal cans
US3756103A (en) * 1971-01-28 1973-09-04 Reynolds Metals Co Apparatus for and method of trimming containers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694822A (en) * 1993-08-16 1997-12-09 Reynolds Metals Company Apparatus for trimming can bodies
US5697274A (en) * 1993-08-16 1997-12-16 Reynolds Metals Company Apparatus for trimming can bodies

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49101989A (en) 1974-09-26
JPS5414788B2 (en) 1979-06-09
GB1457622A (en) 1976-12-08
US3839933A (en) 1974-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401474A1 (en) CUTTING DEVICE FOR METAL CANS
EP0056874B1 (en) Apparatus for cutting paper and the like
EP2366508A2 (en) Portioning machine
EP3005887B1 (en) Pineapple cutter
DE2401438A1 (en) DEVICE FOR REMOVING THE RING SEPARATED FROM THE EDGE OF AN OPEN TIN COLLECTOR PLUGGED OVER A FIXED PRUNING PIN IN A TIN CAN DRAWING MACHINE
EP0602594B1 (en) Device for trimming a flat product, particularly a multi-layer printed product
DE2401434A1 (en) DEVICE FOR PROMOTING METAL CANS IN CAN DEEP-DRAWING MACHINES
DE2603343C3 (en) Device for cutting cans
EP0509477A1 (en) Method and device for mechanically skinning cylindrical food products
DE2128218A1 (en) Method and device for trim men in the blow molding manufactured art fabric objects
DE2656067C3 (en) Machine for the successive parting of sealing rings from a tubular, rubber-like sleeve
EP0224115B1 (en) Apparatus for separating a dummy block from the discard in metal extrusion with skin forming
EP1243520A1 (en) Method and device for working on a threaded cap
DE2441552A1 (en) METHOD FOR THE AUTOMATIC HANDLING OF PULLS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD, AS WELL AS PAPER MANUFACTURED BY THE METHOD
DE2548491C3 (en) Device for shredding tires
DE1685504A1 (en) Machine for re-cutting the edges of shoe soles and shoes
EP0989637A1 (en) Device for assembling a cable
DE1527950A1 (en) Machine for the automatic forming of cans from tubular workpieces closed at one end
DE2950230A1 (en) DEVICE FOR FILLING THE TUBULAR ELECTRODES OF AN ELECTRIC BATTERY WITH ACTIVE MATERIAL
AT387329B (en) Method and device for recycling golfball cores
EP0896847B1 (en) Shredding device in a trimming apparatus
DE2456097A1 (en) Device for trimming ragged edges on open can - uses rotatable mandrel and rotatable cutter head
DE3728975C2 (en) Device for cutting the twisted ends of a binding wire wrapped around a bundle
DE228746C (en)
DE1604667C (en) Method and device for Ent burrs made of thermoplastic material bottles od the like hollow bodies