DE239641C - - Google Patents

Info

Publication number
DE239641C
DE239641C DENDAT239641D DE239641DA DE239641C DE 239641 C DE239641 C DE 239641C DE NDAT239641 D DENDAT239641 D DE NDAT239641D DE 239641D A DE239641D A DE 239641DA DE 239641 C DE239641 C DE 239641C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
column
clamping device
nut
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT239641D
Other languages
English (en)
Publication of DE239641C publication Critical patent/DE239641C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/006Means for anchoring the drilling machine to the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Spannen von Tragesäulen, insbesondere von Säulen zum Tragen von Staubfängern in Bergwerken, macht in hohen Räumen und bei langen Säulen Schwierigkeiten, da bei den bekannten Säulen die Spannvorrichtung entweder ganz oben oder ganz unten angebracht ist. Das Festschrauben und Lösen ist ebenso in großer Höhe wie ganz unten an der Sohle unbequem, denn bei langen Säulen ist die
ίο Spannvorrichtung oben unzugänglich, während sie sich am Boden oft tief in die Schuttmassen eingräbt und deshalb ebenfalls nur schwer betätigt werden kann.
Nach der Erfindung sollen die zur endgültigen Feststellung der Säule dienende Schraubenspindel und Mutter auf dem ausziehbaren Rohre verschiebbar und an jeder beliebigen Stelle des Rohres feststellbar sein, so daß die Feststellung stets in bequemer Höhe erfolgen kann, gleichgültig, bis zu welcher Länge die Säule ausgezogen wird. Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Säule in der Ansicht, Fig. 2 die eigentliche Spannvorrichtung im Schnitt. Das Aufstellen der Säule erfolgt derart, daß die Rohre C und D in bekannter Weise so weit auseinandergezogen werden, als es die Entfernung zwischen den beiden Widerlagern gestattet. Auf dem Rohr D befindet sich frei verschiebbar, die aus der hohlen Schraubenspindel G und der Mutter F bestehende Feststellvorrichtung. Sind die Rohre auseinandergezogen, so ruht der Fuß der Mutter F auf dem Kopfe des Rohres C auf. Durch Anziehen der Flügelschraube E oder auf sonst beliebige Weise kann das Rohrstück G auf dem Rohr D festgeklemmt werden. Sobald man nun die mit Handgriff versehene Mutter F herausschraubt, wird der Rohrteil D nach oben gedrückt und die Säule fest angespannt. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Spannen der Säule stets in der bequem liegenden Höhe des Kopfes des Rohres C erfolgen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spannvorrichtung für Tragesäulen, insbesondere zum Tragen von Bohrstaubfängern, bestehend aus zwei ausziehbaren Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (F, G) auf dem ausgezogenen Rohre (D) verschiebbar und an jedem Punkte des Rohres (D) feststellbar ist, um die endgültige Festspannung der Säule stets am Kopfe des Rohres (C) vornehmen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT239641D Active DE239641C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE239641C true DE239641C (de)

Family

ID=499067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT239641D Active DE239641C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE239641C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5730546A (en) * 1995-06-14 1998-03-24 Ebara Corporation Structure for centering and connecting between members
US11732757B2 (en) 2018-07-12 2023-08-22 Skf Marine Gmbh Plain bearing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5730546A (en) * 1995-06-14 1998-03-24 Ebara Corporation Structure for centering and connecting between members
US11732757B2 (en) 2018-07-12 2023-08-22 Skf Marine Gmbh Plain bearing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014003677B4 (de) Spreizkeil
DE239641C (de)
DE3021132C2 (de) Kleingerät zum autogenen Schweißen, Brennschneiden und Hartlöten
DE87701C (de)
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE82126C (de)
DE718740C (de) Werkzeug zum Auseinandernehmen von Rohrleitungen
DE483185C (de) Rodelschlitten mit teleskopartig ineinanderschiebbaren Sitzleistenstuetzen
DE393236C (de) Bohrgestell fuer Pressluftbohrhaemmer
DE7420245U (de) Stufenlos verstellbare Schliisselstange zur Betätigung von Absperr- und/oder Drosselorgan^
DE170022C (de)
DE279673C (de)
DE623785C (de)
DE4103809A1 (de) Werkzeugfuehrung
DE8773C (de) Bohrhebel
DE170268C (de)
DE21758C (de) Bohrwinkel
CH395446A (de) Sonnenschirmgestell
DE4341823A1 (de) Schraubenschlüssel
DE134193C (de)
DE955404C (de) Grubenstempel
DE202007018104U1 (de) Klemm- und Spannvorrichtung zum Bearbeiten von Rohr- und Profilmaterial
DE5125C (de) Ringkeil zum Abdichten von Kesselröhren
DE61077C (de) Rohrabschneider
DE879603C (de) Als Stuetzbruecke dienendes Hilfsgeraet fuer Anreisszirkel