DE237540C - - Google Patents

Info

Publication number
DE237540C
DE237540C DENDAT237540D DE237540DA DE237540C DE 237540 C DE237540 C DE 237540C DE NDAT237540 D DENDAT237540 D DE NDAT237540D DE 237540D A DE237540D A DE 237540DA DE 237540 C DE237540 C DE 237540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
housing
gases
centrifuges
centrifuge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT237540D
Other languages
English (en)
Publication of DE237540C publication Critical patent/DE237540C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/16Apparatus having rotary means, other than rotatable nozzles, for atomising the cleaning liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12e. GRUPPE
Zur trockenen Abscheidung von festen Körpern aus Gasen sind Zentrifugen bekannt, deren Laufräder Öffnungen besitzen, durch die hindurch die im Laufrad abgeschiedenen Verunreinigungen in einen vom Zentrifugengehäuse gebildeten Sammelraum treten.
Die Laufräder dieser Zentrifugen liegen bei den bisher bekannten Ausführungsformen konzentrisch zu dem Gehäuse, so daß zwischen
ίο Gehäuse wand und Laufrad überall gleiche Abstände vorhanden sind. Infolgedessen wird die das Laufrad umgebende Luft von dem schnell rotierenden Laufrad mitgerissen, und der Staub, der auf der niedergehenden Seite des Laufrades aus dem Laufrad ausgetreten ist, wird auf der hochgehenden Seite des Laufrades wieder mit hochgerissen und kann nicht zur Ruhe kommen. Es tritt allmählich eine Überlastung der Luft im Gehäuse mit Staub ein, und die weitere Abscheidung wird unvollkommen.
Bei anderen bekannten Zentrifugen mit eckig ausgebildetem Gehäuse und radial gerichteten Abstreichblechen werden außerdem noch Wirbelungen der mitrotierenden Luft erzeugt, wodurch ebenfalls eine ungestörte Ablagerung des ausgeschleuderten Staubes im unteren Teil des Gehäuses verhindert wird.
Durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung sollen diese Übelstände beseitigt werden, und zwar dadurch, daß den Staubteilen Gelegenheit gegeben wird, sich allmählich vom Laufrad zu entfernen und sich in einem Raum abzusetzen, in den hinein sich die Luftschwingungen vom Laufrad aus nicht fortpflanzen können.
Die allmähliche Entfernung des ausgeschleuderten Staubes vom Laufrad wird dadurch erzielt, daß das Laufrad exzentrisch in dem Gehäuse liegt, und zwar derart, daß der Abstand des Laufrades vom Gehäuse auf der hochgehenden Seite erheblich geringer ist als auf der niedergehenden Seite des Laufrades. Die Staubteile können sich bei dieser Bauart an der inneren Wandung des Gehäuses verdichten und sich von dem Laufrad allmählich entfernen, so daß sie mit allmählich verringerter Geschwindigkeit in den Rumpf gelangen und sich hier absetzen. Auf der hochgehenden Seite des Laufrades wird nur wenig Luft mitgerissen, weil der freie Querschnitt an dieser Stelle gering ist, so daß in dem Rumpf unterhalb des Gehäuses nur schwache Strömungen entstehen, die das Absetzen des Staubes nicht verhindern. Tangential oder annähernd tangential zum Laufrad gerichtete Abstreichbleche Und ein zwischen ihnen angeordnetes dachförmiges Blech sollen dazu dienen, daß in dem unteren Teil des Gehäuses und in dem Rumpf unterhalb des Gehäuses keine Luftströmungen auftreten, so daß sich der Staub an dieser Stelle ungestört niederschlägt.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung
ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Querschnitt und Fig. 2 einen Längsschnitt des Gehäuses.
Das Laufrad α der Zentrifuge sitzt auf einer Welle b, die mittels Riemscheibe c in Drehung versetzt wird. Das Laufrad α ist dicht abschließend in dem Gehäuse d angeordnet, das an einer Seite den Stutzen für den Eintritt und an der anderen Seite den Stutzen für den Austritt der zu reinigenden Gase trägt. Die Gase durchströmen das Laufrad a, gelangen aber nicht in das Gehäuse d, während die abgeschiedenen Staubteile durch Öffnungen am Umfang des Laufrades in das Gehäuse d hineingeschleudert werden.
Die Mittelachse des Gehäuses ist gegen die Mittelachse des Laufrades um ein gewisses Maß χ verschoben, so daß das Laufrad auf der hochgehenden Seite um das kleine Maß z, auf der niedergehenden Seite dagegen um das erheblich größere Maß w von der inneren Wand des Gehäuses entfernt ist. Tangential oder annähernd tangential gerichtete Abstreichbleche f und g sowie ein zwischen beiden liegendes dachförmiges Blech h bewirken, daß die mit dem Laufrad rotierende Luftmenge ihre Schwingungen nicht bis in den Rumpf e fortpflanzen kann. Der Staub rieselt an den schrägen Wandungen des Rumpfes herunter und sammelt sich im unteren Teil des Rumpfes, aus dem er auf bekannte Weise entfernt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gehäuse für Zentrifugen zur trockenen Abscheidung von festen Körpern aus Gasen, bei denen in den durch das Gehäuse gebildeten Sammelraum im wesentlichen nur die aus den Gasen im Laufrad abgeschiedenen Verunreinigungen eintreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse des Gehäuses (d) gegen die Mittelachse des Zentrifugenlaufrades (a) derart verschoben ist, daß der Abstand (z) des Gehäuses vom Laufrad an der aufsteigenden Seite des Laufrades erheblich kleiner ist als der Abstand (w) an der niedergehenden Seite.
2. Gehäuse für Zentrifugen zur trockenen Abscheidung von festen Körpern aus Gasen, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Zentrifugenmitte ein oder mehrere tangential oder annähernd tangential zum Laufrad (a) gerichtete Abstreichbleche (g, f) sowie ein zwischen diesen liegendes dachförmiges Blech (h) eingebaut sind, welche den unteren Teil des Gehäuses (d) und den unterhalb des Gehäuses liegenden Rumpf (e) teilweise gegen das Laufrad (a) abdecken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT237540D Active DE237540C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE237540C true DE237540C (de)

Family

ID=497137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT237540D Active DE237540C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE237540C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870936C (de) * 1944-06-20 1953-03-19 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE911093C (de) * 1951-09-05 1954-05-10 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870936C (de) * 1944-06-20 1953-03-19 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE911093C (de) * 1951-09-05 1954-05-10 Arno Andreas Vorrichtung zum Reinigen staubhaltiger Gase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0178316B1 (de) Fliehkraftabscheider
DE7726666U1 (de) Oelabscheider fuer luft
DE2815655A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden feiner teilchen aus einem gasstrom
DE237540C (de)
DE2012797A1 (de) Zentrifugal Windsichter
DE2708135A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von truebe
DE10393196T5 (de) Zentrifugalabscheider
DE695328C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen mit Hilfe von Fliehkraft und eines durch Umlaufstroemung erzeugten Hohlsoges
DE825538C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung von in Gasen oder Gasgemischen suspendierten feinen festen, fluessigen oder nebelfoermigen Teilchen
DE533081C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Staub usw. aus Luft
DE652310C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE2853615C3 (de) Mehrstufiges Probeentnahmegerät zum Sammeln von festen und flüssigen Luftverunreinigungen
DE666422C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Schwebeteilchen, insbesondere von Staub, aus Gasen oder Daempfen
DE10217967C1 (de) Filtervorrichtung zur Filterung von Fluiden
DE234509C (de)
DE277279C (de)
DE913126C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Gasstrom
DE876029C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE316901C (de)
DE3545120A1 (de) Spaltduesenkammerimpaktor
DE241180C (de)
EP0602557A1 (de) Speiseapparat
DE188187C (de)
DE2224458A1 (de) Zyklon-abscheider
AT391426B (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von stoffen aus einem stroemenden medium