DE2363500A1 - FLOATING BARRIERS - Google Patents

FLOATING BARRIERS

Info

Publication number
DE2363500A1
DE2363500A1 DE19732363500 DE2363500A DE2363500A1 DE 2363500 A1 DE2363500 A1 DE 2363500A1 DE 19732363500 DE19732363500 DE 19732363500 DE 2363500 A DE2363500 A DE 2363500A DE 2363500 A1 DE2363500 A1 DE 2363500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
floating
bags
lock
skirt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732363500
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Ballu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Original Assignee
Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA filed Critical Pneumatiques Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber Colombes SA
Publication of DE2363500A1 publication Critical patent/DE2363500A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • E02B15/0814Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material with underwater curtains
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • E02B15/0821Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material adapted for protection against fire or extreme heat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • E02B15/0857Buoyancy material
    • E02B15/0864Air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/08Devices for reducing the polluted area with or without additional devices for removing the material
    • E02B15/0857Buoyancy material
    • E02B15/0885Foam

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKERPATENT ADVOCATE DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMA CHEMIST

5 KÖLN 51, OBERLÄNDER UFER 905 COLOGNE 51, OBERLÄNDER UFER 90

Köln, den 17. Dezember 1973 Fü/pz/231Cologne, December 17, 1973 Fü / pz / 231

Pneumatiqu.es, Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber-Colombes, Place de Valmy, 92-Colombes (Frankreich)Pneumatiqu.es, Caoutchouc Manufacture et Plastiques Kleber-Colombes, Place de Valmy, 92-Colombes (France)

Schwimmende SperrenFloating locks

Die vorliegende Erfindung betrifft schwimmende Sperren, die der Reinhaltung von Gewässern dienen. Sie werden eingesetzt, um die Ausbreitung von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Stoffen oder Materialien zu verhindern. Diese Sperren besitzen einen mit Ballast versehenen Rock, der eingetaucht eine untere Sperrwand bildet, und ein den Rock tragendes Schwimmelement, das gleichzeitig eine obere Sperrwand bildet.The present invention relates to floating barriers, which serve to keep waters clean. They are used to prevent the spread of water on the surface of the water to prevent floating substances or materials. These barriers have a ballasted skirt, the submerged forms a lower barrier wall, and a floating element carrying the skirt, which at the same time is a forms upper barrier wall.

Seit kurzem kennt man schwimmende, der Reinhaltung von Gewässern dienende Sperren, die aus weichem und wasserdichtem Material bestehen, deren Schwimmelement durch eine Änexnanderreihung von verformbaren Taschen oder Glocken gebildet wird, die miteinander durch Gewebestreifen verbunden sind, wobei die öffnung der Taschen nach unten gerichtet ist. Während des Zuwasserlassens der Sperren werden die Taschen geöffnet, um atmosphärische Luft in sie einzuführen, dann werden sie offengehalten, bis sie durch das Wasser verschlossen werden. Die in der so geformten Tasche, die von allen Seiten dicht ist, enthaltene Luft läßt die Sperre auf der Wasseroberfläche schwimmen.We have recently known about floating, keeping clean Barriers that serve water and are made of soft and waterproof material, have their floating element through an adjacent series of deformable pockets or bells is formed, which are connected to one another by strips of fabric are connected, the opening of the pockets being directed downwards. While the Locks are opened the pockets to introduce atmospheric air into them, then they are held open, until they are closed by the water. The one in the pocket shaped like this, which is tight on all sides, contained air allows the barrier to float on the surface of the water.

409826/0868409826/0868

Bei diesen Sperren wird das Ausformen und das Informhalten der biegsamen Taschen durch vorher in jede Tasche eingeführte und mit den Wänden verbundene mechanische Mittel erreicht: Dies sind beispielsweise spiralförmige Federn mit vertikaler Achse, deren Spiralen bei der Lagerung der Sperre gegeneinander angelegt sind und sich beim Zuwasserlassen der Sperre ausdehnen, wobei sie die Taschen öffnen und während des Betriebs der Sperre in geöffnetem Zustand halten.With these locks, the shaping and the keeping of the information of the flexible pockets by mechanical ones previously inserted in each pocket and connected to the walls Medium achieved: These are, for example, spiral-shaped springs with a vertical axis, whose spirals are at the Storage of the lock against each other and expand when launching the lock, where they the Open pockets and lock in during operation hold open.

Jedoch haben die mechanischen Mittel zum Bilden und zum Aufrechterhalten der Taschen, insbesondere wenn die Sperren ständig auf Position bleiben sollen oder wenn sie einen bedeutenden Freibord aufweisen, falls sie in Gegenden eingesetzt,werden, wo die Wasseroberfläche sehr unruhig 'ist (große Oberflächenunterschiede zwischen Hoch- und Niedrigwasser) alle den Nachteil, daß sie rasch an Wirksamkeit verlieren. Dies kann daher kommen, daß sie aus Metall sind und daher korrosionsempfindlich sind, oder durch die Ansammlung von Körpern jeder Art in der mechanischen Vorrichtung zum Formen der Taschen, die ihre gute Wirksamkeit vermindert.However, the mechanical means for forming and maintaining the pockets, especially if the Locks are intended to remain in position at all times or when they have significant freeboard if they are in Areas used are where the water surface is very restless' (large surface differences between high and low water) all have the disadvantage that they quickly lose their effectiveness. This can be due to the fact that they are made of metal and are therefore sensitive to corrosion are, or by the accumulation of bodies of any kind in the mechanical device for forming the pockets, which reduces their effectiveness.

Ferner macht das Gewicht der zur Zeit benutzten mechanischen Mittel das Schwimmelement der Sperre schwerer, was die Wirksamkeit der Sperre verschlechtert, insbesondere bezüglich der ausgezeichneten longitudenalen Anpassungsfähigkeit, die sie besitzen soll. Andererseits ist die Herstellung solcher Sperren, die einen bedeutenden Freibord besitzen und auch ihr eventuelles Einrollen aufFurthermore, the weight of the mechanical means currently used makes the floating element of the barrier heavier, which the effectiveness of the barrier deteriorates, especially with regard to the excellent longitudinal adaptability, that she should own. On the other hand, the manufacture of such locks has a significant freeboard own and also their possible curling up

409826/0868409826/0868

eine Vorratsrolle wegen des Platzbedarfs und der Starrheit, die solche Mittel zum Ausbilden und Informhalten der Schwimmtaschen besitzen, schwierig.a supply roll because of the space and rigidity that such means of training and information hold owning swim bags is difficult.

Die erfindungsgemäß eingesetzten Mittel zur Formung und Aufrechterhaltung der Taschen oder Glocken, die das Schwimmelement für die genannten schwimmenden, der Reinhaltung von Gewässern dienenden Sperren bilden, haben nicht die Nachteile der bekannten Mittel und ihr Einsatz bewahrt die Qualitäten des guten Funktionierens, die diese Sperren besitzen. Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Bildung und zum Informhalten von Schwimmtaschen.The means used according to the invention for shaping and maintaining the pockets or bells that the Floating element for the aforementioned floating barriers used to keep bodies of water clean not the disadvantages of the known means and their use preserves the qualities of good functioning, who own these locks. The invention also relates to a method for education and for keeping information of swim bags.

Erfindungsgemäß enthalten die Taschen des Schwimmelementes schwimmende Blöcke oder Massen aus einem Stoff,der leichter als Wasser ist, die durch untere öffnungen der Taschen eingeführt werden, die die Wände spreizen und sie gespreizt halten. So wird auch.die Schwimmfähigkeit und die sichere Wirkung der Sperre verbessert. Gleichzeitig werden ihre Herstellung und ihre Lagerung erleichtert. Wenn beispielsweise eine Tasche beschädigt ist, wird ein mindester Freibord aufrechterhalten und so die Bildung einer oberen Sperrwand für die verschmutzenden Körper oder Stoffe gesichert.According to the invention, the pockets of the floating element contain floating blocks or masses of a material that is lighter than water, which is introduced through lower openings of the pockets that straddle the walls and keep them spread. This is also how swimming ability becomes and improves the safety of the lock. At the same time, their manufacture and storage are facilitated. For example, if a pocket is damaged, a minimum freeboard is maintained and thus the formation of an upper barrier wall for the polluting bodies or substances is secured.

Die in die Taschen eingeführte Materie ist leichter als Wasser. Sie kann in Form eines Blocks oder einer Masse vorliegen oder in einem geschlossenen Raum mit bestimmter Form und bestimmten Dimensionen enthalten sein: Dies sind beispielsweise mit Luft aufgeblasene verformbare BlasenThe matter introduced into the pockets is lighter than Water. It can be in the form of a block or a mass or in a closed space with a certain Shape and certain dimensions must be included: These are, for example, deformable bubbles inflated with air

,4098 2 6/0888, 4098 2 6/0888

-A--A-

oder auch wenig komprimierbares Material geringer Dichte wie Kork, Stroh oder zellenförmiges Polyurethan.or even less compressible material of low density like cork, straw or cellular polyurethane.

Wenn das Material, das leichter als Wasser ist, in die Taschen eingeführt ist und ihre Wände spreizt, ist sein Volumen geringer als das der Taschen; Luft dringt ein und füllt den Zwischenraum zwischen den Wänden und der Masse an Stoff, der leichter als Wasser ist, aus. Wie bei den zur Zeit bekannten Sperren mit nach unten gerichteter Öffnung der Schwimmtaschen versehließt das Wasser die Öff-nung beim Einsatz und steigt auf, wobei es die Luft komprimiert.When the material, lighter than water, is inserted into the pockets and straddles their walls, it is Volume less than that of the pockets; Air enters and fills the space between the walls and the Mass of substance that is lighter than water. As in the currently known locks with downward Opening the swimming bags closes the water the opening when deployed and rises, whereby it is the Air compressed.

Erfindungsgemäß können die Wände der Taschen/auch gespreizt werden und in gespreiztem Zustand erhalten werden durch in die Taschen eingeführte Luft. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man die Luft während des Zuwasserlassens, oder wenn sie schon ins Wasser gelassen sind, einbläst.According to the invention, the walls of the pockets / can also be spread apart and are maintained in the expanded state by introducing air into the pockets. This can be, for example done by taking the air while it is being launched, or when it has already been let into the water are blowing in.

Unter den Vorteilen dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist besonders zu erwähnen, daß sie eine Ausführung der Sperren gestatten, die beispielsweise in Abwesenheit von Verschmutzung vollständig 'untergetaucht sein kann und deren Wiederauftauchen man durch erneutes Füllen der Taschen mit Luft veranlassen kann, wenn Verschmutzung auftritt. Da die öffnung im unteren Teil der Taschen ist, entweicht ein Teil der Luft, die man zum Auftauchen der Sperre eingeblasen hat, von selbst in dem Maße, wie die Sperre wieder auftaucht. So stellt sich ein ständiges Gleichgewicht zwischen dem Aussendruck undAmong the advantages of this embodiment of the present Invention is to be mentioned in particular that they allow an execution of the locks, for example, in Absence of pollution can be completely submerged and its reappearance can be achieved by reappearing Filling the pockets with air can cause if pollution occurs. Because the opening in the lower part of the Pocket is, some of the air escapes that you are going to Surfacing the lock has blown by itself in that Measures how the lock reappears. This creates a constant balance between the external pressure and

k 0 f) i /Ii ':). k 0 f) i / Ii ':).

dem inneren Druck der Taschen her. Dies führt dazu, daß die Wände der Taschen nicht zu hohen Spannungen ausgesetzt werden.the inner pressure of the pockets. This leads to the walls of the pockets are not exposed to excessive stresses.

Andere Eigenschaften und Vorteile der erfindungsgemäßen Sperren sind der Beschreibung von zahlreichen Ausführungsformen zu entnehmen, die beispielhaft gegeben wird und in den anliegenden Figuren schematisch dargestellt sind. Jedoch ist die Erfindung keinesfalls auf die näher beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.Other properties and advantages of the invention Locks are the description of numerous embodiments to be taken, which is given by way of example and are shown schematically in the accompanying figures. However, the invention is in no way restricted to the exemplary embodiments described in more detail.

Figur 1 ist die seitliche Aufsicht auf einen Teil der erfindungsgemäßen Sperre.Figure 1 is the side plan view of part of the invention Lock.

Figur 2 ist ein Schnitt entlang a-a der Figur 1, wenn die Sperre zu Wasser gelassen ist.Figure 2 is a section along a-a of Figure 1 when the barrier is in the water.

Figur 3 ist ein Querschnitt der zu Wasser gelassenen Sperre nach Figur 1.Figure 3 is a cross-section of the launched barrier of Figure 1.

Figur 4 ist ein Querschnitt einer anderen Ausführungsform einer .zu Wasser gelassenen Sperre. Figure 4 is a cross-section of another embodiment of a flood barrier.

Figur 5 zeigt in seitlicher Ansicht eine Äusführungsform des Verfahrens, zum Wassern der erfindungsgemäßen Sperre, bei der die beiden Einzelteile des Rocks unabhängig voneinander mit Ballast versehen sind.FIG. 5 shows a side view of an embodiment the method for watering the barrier according to the invention, in which the two individual parts of the skirt are provided with ballast independently of one another.

Figur 6 ist ein Querschnitt in b-b der nach Figur 5 zu Wasser, gelassenen Sperre.Figure 6 is a cross-section at b-b of the barrier launched according to Figure 5.

Figur 7 ist ein Querschnitt in c-c der nach Figur 5 zu Wasser gelassenen Sperre. 'FIG. 7 is a cross-section at c-c of that of FIG Water left lock. '

Figur 8 ist ein Querschnitt der Sperre nach Figur 5, die die Stellung der Sperre im Wasser unter Einwirkung' von Seitenkräften darstellt.Figure 8 is a cross-section of the barrier of Figure 5, which the position of the lock in the water under the influence of Represents lateral forces.

Figur 9 ist ein Längsschnitt eines Teils einer erfin-. dungsgemäßen Sperre, die versenkt werden kann.Figure 9 is a longitudinal section of part of an inven-. proper lock that can be sunk.

Figur Io ist eine schematische Darstellung, die mehrere Positionen der versenkbaren Sperre nach Figur 9 im Wasser zeigt.Figure Io is a schematic representation showing several Positions of the retractable lock according to Figure 9 in the water shows.

Die Ausführungsform der Sperre nach, Figur 1 und. 2 besitzt Schwimmtaschen lo, die einen Block oder eine Masse 11 aus einem wasserdichten Schaumstoff enthalten. Im gelagerten Zustand enthalten die Taschen nicht die Masse 11, Daher besitzt die Sperre dann ein flaches Schwimmelement: Ihre Lagerung ist daher ganz besonders einfach. Wenn die Sperre in Betrieb gesetzt wird, werden die Massen 11 zwischen die beiden Wände 12a und 12b des Rocks 12 (Fig. 3) in die Taschen eingeführt. Die Massen 11 können im Inneren jeder Tasche frei sein, ohne an dem Rock befestigt zu sein. Sie sind aus leichterem Material als das Wasser und sind wasserdicht. Sie können beispielsweise aus Blöcken eines Schaumstoffs gebildet werden, dessen meiste Zellen geschlossen sind, oder aus Blökken aus einem Schaumstoff, der mit einer wasserdichten Haut überzogen ist, oder auch durch mehrere Blöcke oder Massen eines Stoffs, die in einer Umhüllung enthaltenThe embodiment of the lock according to Figure 1 and. 2 has floating pockets lo, which are a block or a mass 11 made of a waterproof foam. When stored, the bags do not contain the mass 11, Therefore, the barrier then has a flat floating element: It is therefore particularly easy to store. If the When the lock is activated, the masses 11 between the two walls 12a and 12b of the skirt 12 (Fig. 3) inserted into the pockets. The masses 11 can be freely inside each pocket without being attached to the skirt to be. They are made of lighter material than the water and are waterproof. For example, you can be formed from blocks of foam, most of the cells of which are closed, or from blocks made of a foam, which is covered with a waterproof skin, or by several blocks or Masses of a substance contained in an envelope

409826/08^8409826/08 ^ 8

■■J■■ J

sind: Das Wesentliche ist, äaß ihr Volumen eine gut festgelegte Form besitzt und daß sie sich nicht mit Wasser vollsaugen. Diese Blöcke, die nur wenig komprimierbar sind,, spreizen die Wände der Taschen und bilden so auf beiden Seiten freie Räume loa und lob, in die beim Einsetzen der Massen 11 Luft eindringt.are: The essential thing is that their volume has a well-defined shape and that they do not interfere with water soak up. These blocks that are only slightly compressible are, spread the walls of the pockets, thus forming both sides free spaces loa and praise, in which when inserting of the masses 11 air penetrates.

Wenn die Sperre zu Wasser gelassen ist, wird die in.den Taschen und zwischen den beiden Wänden 12a und 12b des Rocks 12 enthaltene Luft komprimiert. Die Blöcke oder. Massen 11, die frei in den Taschen liegen, nehmen in ihnen eine Mittelstellung ein, wobei sie von den Wänden der Tasche, die sie nur an den Abstützpunkten berühren, entfernt bleiben. Auch die aus einem imprägnierten Kautschukgewebe oder einem ähnlichen Material herge-stellten Wände der Taschen behalten vollständig ihre Biegsamkeit. ..When the barrier is lowered, the in.den Bags and compressed air contained between the two walls 12a and 12b of the skirt 12. The blocks or. Masses 11, which are free in the pockets, occupy a central position in them, with them from the walls of the pocket, which they only touch at the support points. Even those made from an impregnated The walls of the pockets made of rubber fabric or a similar material completely retain their own Flexibility. ..

Wenn die Sperre auf dem Wasser in Betrieb ist und nur eine ödere mehrere Taschen beschädigt sind/ bleiben die Massen 11 dex betreffenden Taschen an ihrem Platz. Sie nehmen die Rollre des Schwimmkörpers ein und halten die Taschen in Form. Daher verhindert die Sperre, die nicht untergetaucht ist und die. ihren Freibord aufrecht erhält, weiterhin die Ausbreitung, der Schmutzstoffe. Wenn diese Massen beispielsweise zylindrisch sind und senkrecht zum Wasser angebracht sind wie in dieser Ausfüh- . rungsform, geben sie dem Freibord eine, beträchtliche Höhe.· : . ■ ..-·-- ..._.._When the lock is in operation on the water and only one or several pockets are damaged / the pockets in question remain in place. They take up the rollre of the float and keep the bags in shape. Therefore, the lock that is not submerged and prevents the. maintains their freeboard, the spread of contaminants continues. For example, if these masses are cylindrical and perpendicular to the water, as in this embodiment. shape, they give the freeboard a considerable height. · :. ■ ..- · - ..._.._

In der Ausführungsform nach Figur 4 ist die Masse, dieIn the embodiment of Figure 4, the mass, the

AOB f.- '-> Π / (Vi- -ΠAOB f.- '-> Π / (Vi- -Π

die Wände der Taschen 14 spreizt, eine Blase 15, die mit Luft, eines Drucks aufgeblasen ist, der gleich oder etwas höher als derjenige der in den Taschen außerhalb der Blase enthaltenen Luft ist· Dieser Druck ist schwach, wodurch die Anwesenheit der Blasen 15 die Geschmeidigkeit der Sperre nicht beeinflusst. ......spreading the walls of the pockets 14 , a bladder 15 inflated with air, a pressure equal to or slightly higher than that of the air contained in the pockets outside the bladder.This pressure is weak, eliminating the presence of the bladders 15 the The pliability of the lock is not affected. ......

Die schematische Zeichnung der Figur 5 . zeigt eine der Reinhaltung von Gewässern dienende. Sperre 16, die zu einer Rolle 17 zusammengerollt ist.. Diese Sperre besitzt einen Rock 18 (Figuren 6 und.7);, der aus zwei Elementen 18a und 18b gebildet ist, die an ihrem unteren Teil nicht miteinander verbunden sind. In diesem Fall ist der Rock durch zwei Ketten 19 und 2o beschwert, von denen die eine mit dem Element 18a und die andere mit dem Element 18b verbunden ist. Wenn beispielsweise durch Strömungen oder durch ein Ziehen der Sperre (eine Ortsveränderung zum "Fegen" des Wassers) Seitenkräfte auftreten, legen sich die Elemente 18a und 18b in diesem Fall gegeneinander, wie das in Figur 8 dargestellt wird. All dieses geschieht fast so, wie wenn man es mit einem einzelnen Rock, der mit einer doppelt so schweren Kette belastet ist, durchführen würde. Zusätzlich wird aber durch dieses Mittel ein Durchlass gebildet, der beim Zuwasserlassen gestattet, ein mit einer Druckluftquelle verbundenes-Gebläsemundstück 21 einzuführen. Diese Rohrmündung, die nach oben gerichtet ist, bläst Luft ein, die nach Durchstreichen durch den Durchgang 22 die Schwimmtaschen füllt. In diesem Ausführungsbeispiel spielt die Luft dieselbe Rolle wie die Massen 11 in den vorangehenden Beispielen.The schematic drawing of FIG. 5. shows one used to keep bodies of water clean. Lock 16, which is rolled up into a roll 17 .. This lock has a skirt 18 (Figures 6 and 7) ; , which is formed from two elements 18a and 18b, which are not connected to each other at their lower part. In this case, the skirt is weighted by two chains 19 and 2o, one of which is connected to element 18a and the other to element 18b. If, for example, lateral forces occur due to currents or by pulling the barrier (a change of location to "sweep" the water), the elements 18a and 18b in this case lie against one another, as is shown in FIG. All of this happens much like doing it with a single skirt loaded with a chain twice as heavy. In addition, however, this means forms a passage which, when it is launched, allows a blower nozzle 21 connected to a compressed air source to be introduced. This pipe mouth, which is directed upwards, blows in air which, after being struck through the passage 22, fills the swimming pockets. In this exemplary embodiment, the air plays the same role as the masses 11 in the previous examples.

Wenn Luft als einziges Mittel zum Formen und Informhalten der Schwimmtaschen verwendet wird, kann sie mit Hilfe eines biegsamen Schlauches beispielsweise aus Kautschuk oder einem ähnlichen Material eingeblasen werden, der in Längsrichtung in den durch die zwei Teile des Rocks gebildeten Durchgang angebracht und gehalten wird.If air is used as the only means of shaping and keeping the swim bags in shape, it can with help a flexible hose, for example made of rubber or a similar material, which is attached and held in the longitudinal direction in the passage formed by the two parts of the skirt.

Dieser Schlauch, der an einer oder an beideiWände des Rocks befestigt ist, besitzt gegenüber jeder öffnung der Schwimmtaschen ein gecren die Tasche gerichtetes Mundstück oder eine Düse oder auch ein Rohr, das in die" Schwimmtasche führt. Das Mundstück der Luftzuführung der einzelnen Taschen kann'mit einem Druckregler ausgerüstet, sein.This hose, which is attached to one or both walls of the Rocks is attached, opposite each opening of the swimming bag has a mouthpiece directed towards the bag or a nozzle or a pipe that leads into the "swim bag. The mouthpiece of the air supply to the individual Bags can be equipped with a pressure regulator.

Die Sperre nach Figur 9 gehört zu diesem Typ. Die Vorrichtung zum Auffüllen der Schwimmtaschen mit Luft besteht aus einem biegsamen Schlauch 24, der in Längsrichtung an einer Wand 25 des Rocks befestigt ist und der jede Tasche 26 durch von-dem Hauptschlauch 24 abzweigende Schläuche 27, die so in die Tasche eindringen, daß das freie Ende sich im oberen Ende 26a jeder Tasche befindet, mit Luft versorgt .The lock of Figure 9 is of this type. The device for filling the swim bags with air consists a flexible tube 24 which is attached lengthways to a wall 25 of the skirt and which each pocket 26 through hoses 27 branching off from the main hose 24, which penetrate the pocket so that the free end is in the upper end 26a of each pocket are supplied with air .

Diese Sperre kann vollständig oder teilweise so versenkt werden, daß sie von Wasserfahrzeugen passiert werden kann. Wenn die Sperre an ihrem Platz ist, genügt es, mit Hilfe der Schläuche 24 und 27 die Luft aus den Taschen einzusaugen. Um die Sperre auftauchen zu lassen und in Position zu bringen, genügt es, mit Hilfe der Schläuche 24 und 27 Luft in die Taschen zu blasen.This barrier can be completely or partially sunk so that they can be passed by watercraft can. When the lock is in place, it is sufficient to suck in the air from the pockets with the help of the hoses 24 and 27. In order to raise the lock and bring it into position, it is sufficient to use the hoses 24 and 27 to blow air into the pockets.

Die schematischen Zeichnungen der Figur Io zeigen die Sperre nach Figur 9 in verschiedenen Stellungen im Wasser.The schematic drawings of Figure Io show the Lock according to Figure 9 in different positions in the water.

409826/0868409826/0868

-loin Position A ruht die Sperre auf dem· Grund. Durch fiin-"^ blasen von Luft durch den Schlauch 24 erhält jede Tasche 26 Luft, die ihre Wände spreizt und ihr Volumen vergrössert. Wenn der hydrostatische Druck ausreichend ist, beginnt das Aufsteigen der Sperre und setzt sich fort, bis die Sperre die Oberfläche erreicht (Position C). Der Luftdruck im Inneren der Taschen ist konstant gleich dem äußeren Druck, der sich in dem Maße verringert, wie die Sperre aufsteigt: Das Taschenvolumen nimmt mit zunehmendem Aufsteigen zu. Wenn das Volumen der Luft mit gleichem Druck wie dem hydrostatischen Druck größer wird als das Volumen der Taschen, entweicht die Luft aus der Tasche. Wenn beispielsweise die Sperre 3o m in Süßwasser eingetaucht ist, muß Luft mit einem Druck von über 3 kg aufgegeben werden, um ein beginnendes Formen der Taschen zu verursachen. Wenn man annimmt, daß das Wiederauftauchen der Sperre geschieht, wenn die Taschen die Hälfte ihres Volumens erreicht haben, und man dann die Luftzufuhr unterbricht, werden die Taschen ihre normale Form haben, wenn die Sperre mindestens 15 m hoch ist und der Luftdruck im Inneren der Taschen im Gleichgewicht mit dem gußeren Druck steht. Die Sperre steigt weiter auf, wobei sich der äussere Druck vermindert und die Luft in einer solchen Menge aus den Taschen entweicht, daß der Innendruck ständig mit dem Außendruck im Gleichgewicht steht. Auch ist der Luftdruck im Inneren der Taschen niemals höher als der Außendruck. Daraus resultiert, daß die Wände der Taschen niemals stärkeren Spannungen unterworfen sind, die bedingenwurden, daß man die Taschen aus sehr starkem, mechanisch festem Material herstellen müßte.-loin position A the lock rests on the ground. By fiin- "^ blowing air through the tube 24 receives each pocket 26 Air that spreads its walls and increases their volume. When the hydrostatic pressure is sufficient, it starts the ascent of the barrier and continues until the barrier reaches the surface (position C). The air pressure inside the pockets is constantly equal to the external pressure, which decreases as the pressure increases Barrier ascends: The pocket volume increases with increasing ascending. When the volume of air with same Pressure like hydrostatic pressure becomes larger than that Volume of the pockets, the air escapes from the pocket. For example, if the barrier is immersed 30 m in fresh water, air must be abandoned at a pressure of over 3 kg to cause the pockets to start forming. Assuming the reappearance the lock happens when the pockets have reached half their volume and the air supply is then interrupted, the bags will have their normal shape when the barrier is at least 15 m high and the air pressure in the The inside of the pockets is in equilibrium with the external pressure. The lock continues to rise, with the outer one Pressure is reduced and the air escapes from the pockets in such an amount that the internal pressure is constantly with it the external pressure is in equilibrium. The air pressure inside the bags is never higher than the outside pressure. As a result, the walls of the pockets are never subjected to greater stresses, which caused that the bags would have to be made of very strong, mechanically strong material.

409828/0863409828/0863

In den erflndungsgemäßen Sperren gestattet die Anwesenheit einer entsprechenden Vorrichtung, in jedem Moment ein Fluidum in die Schwimmtaschen der Sperre einzuführen und so, falls, nötig, ein Produkt zur Feuerbekämpfung einzuführen, das unter anderem die Sperre auch gegen Feuer schützt. Dieser Vorteil ist ganz besonders interessant, wenn der das Wasser verschmutzende Körper oder Stoff entflammbar ist oder auch , wenn sie in Flammen stehen. Dies kann beispielsweise bei einer .Petroleumschicht der Fall sein. So kann in die Schwimmtaschen der Sperre Kohlendioxidgas enthaltender Schaum eingespritzt werden, der nach Füllung der Taschen durch den unteren Teil der Sperre entweicht und an die Wasseroberfläche auftaucht, wobei ersieh mit dem verschmutzenden Material vermischt.In the locks according to the invention, presence is permitted a corresponding device, at any moment introduce a fluid into the float pockets of the barrier and so, if necessary, a fire fighting product to introduce, among other things, the lock against Fire protects. This advantage is particularly interesting if the body or substance polluting the water is flammable or even if it is on fire. This can be the case, for example, with a petroleum layer Be case. So carbon dioxide gas can get into the swim bags of the lock containing foam are injected, which after filling the pockets through the lower part of the lock escapes and emerges to the surface of the water, see mixed with the polluting material.

/. 0 9 8 2 R / Π 8 B 8/. 0 9 8 2 R / Π 8 B 8

Claims (1)

236350Q236350Q PatentansprücheClaims ( 1.)Schwimmenae Sperre zur Reinhaltung von Gewässern aus —/schmiegsamem Material, dessen Schwimmelement einen mit Ballast versehenen Rock trägt und durch eine Folge von miteinander verbundenen Taschen oder Glocken gebildet wird, deren Öffnung nach unten gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei der in Betrieb befindlichen Sperre die Taschen oder Glocken durch Blöcke oder Massen eines Materials, das leichter als Wasser ist, in Form gebracht und gehalten werden.( 1.) schwimmingae barrier to keep waters clean - / pliable material, the floating element carries a ballasted skirt and is formed by a series of interconnected bags or bells, the opening of which is directed downwards, characterized in that the in operation, the pockets or bells are shaped and held in place by blocks or masses of a material that is lighter than water. 2. Schwimmende Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen aus wasserdichtem Schaumstoff bestehen. 2. Floating barrier according to claim 1, characterized in that the masses consist of waterproof foam. 3. Schwimmende Sperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus einer aufgeblasenen Blase besteht.3. Floating barrier according to claim 1, characterized in that that the mass consists of an inflated bladder. 4. Schwimmende Sperre nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Massen zylindrische Formen haben, deren Achse senkrecht zur Wasseroberfläche steht.4. Floating barrier according to claim 1 to 3, characterized in that the masses have cylindrical shapes, the Axis is perpendicular to the water surface. 5. Schwimmende Sperre aus biegsamem Material, dessen Schwimmelement einen mit Ballast versehenen Rock trägt und durch eine Folge von miteinander verbundenen Taschen öder Glocken gebildet wird, deren Öffnung nach unten gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Formen und Informhalten der schmiegsamen Taschen oder Glocken durch Luft geschieht, die in diese hineingeblasen wird,5. Floating barrier made of flexible material, the floating element of which carries a ballasted skirt and is formed by a series of interconnected pockets or bells, the opening of which is downward are directed, characterized in that the shaping and holding of the pliable bags or bells happens through air that is blown into it, 4098 26/08684098 26/0868 während die Sperre zu Wasser gelassen wird oder wenn sie sich bereits im Wasser befindet.while the barrier is being launched or when it is already in the water. 6. Schwimmende Sperre nach Anspruch 5., dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr zum Einblasen von Luft in die. Öffnung der schwimmenden Taschen eingeführt ist.6. Floating barrier according to claim 5, characterized in that that a tube for blowing air into the. Opening of the floating bags is introduced. 7. Schwimmende Sperre nach Anspruch 5, deren Rock durch zwei symmetrische Vorhänge gebildet wird, die in der Verlängerung der Schwimmtaschen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein biegsamer Schlauch unterhalb der Schwimmtaschen zwischen den beiden den Rock bildenden Wänden an der Sperre befestigt ist, der im entsprechenden Abstand der Schwimmtaschen Öffnungen aufweist, wobei der Schlauch mit einer Quelle für ein Druckfluidum in Verbindung gebracht werden kann.7. Floating barrier according to claim 5, the skirt through two symmetrical curtains are formed, which are attached in the extension of the swimming bags, thereby characterized in that a flexible tube below the floating pockets between the two forming the skirt Walls is attached to the lock, which has openings in the corresponding distance of the swim bags, wherein the Hose can be brought into communication with a source of pressurized fluid. 8. Schwimmende Sperre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schwimmtasche ein Schlauch entspricht,8. floating barrier according to claim 7, characterized in that each swimming bag corresponds to a hose, " dessen freies Ende im oberen Teil der Taschen endet und der mit einem gemeinsamen Schlauch ,verbunden ist, welcher mit einer Quelle für ein Druckfluidum oder mit einer Vorrichtung zum Absaugen verbunden ist."the free end of which ends in the upper part of the pockets and which is connected to a common hose, which with a source of pressurized fluid or with a Device for suction is connected. 9. Schwimmende Sperre nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper wie Kohlendioxidgas-Schaum in die Taschen eingeblasen wird, um an die Außenseite der Sperre zu gelangen und sich mit dem verschmutzenden Körper oder Stoff zu verbinden.9. Floating barrier according to claim 7 and 8, characterized in that that a body such as carbon dioxide gas foam is blown into the pockets in order to get to the outside of the To get lock and to connect with the polluting body or substance. lo. Schwimmende Sperre nach Anspruch 1 bis 9, deren Rock durch die Verlängerung der beiden gegenüberliegendenlo. Floating barrier according to Claims 1 to 9, the skirt thereof by extending the two opposite 40 9 826/08 6 840 9 826/08 6 8 Wände der Schwimmtaschen gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das unterste Ende jeder Wand des Rocks eine Kette trägt.Walls of swimming bags is formed, characterized in that that the bottom of each wall of the skirt has a chain on it. zumto the 11. Verfahren^Formen der Taschen oder Glocken einer' Sperre11. Procedure ^ Shaping the pockets or bells of a 'lock nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß man in den durch die beiden Wände des Rocks gebildeten Durchgang Luft mit Hilfe einer mit einer Druckluftquelle verbundenen Düse einbläst.according to claim Io, characterized in that one in the air passage formed through the two walls of the skirt by means of a compressed air source connected to it Blowing in nozzle. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre während des Zuwasserlassens oberhalb der Düse, die unter den Schwimmtaschen gehalten wird, bewegt wird.12. The method according to claim 11, characterized in that the lock above the nozzle during launching, which is held under the swim bags is moved. 13. Verfahren zum Schützen von Sperren gegen Brandgefahr und/oder zum Löschen von brennenden verschmutzenden Oberflä-chen, dadurch gekennzeichnet, daß Kohlendioxidgas-Schaum in die Schwimm taschen der Sperre eingeblasen wird., aus dem unteren Teil der Taschen entweicht, wieder an die Wasseroberfläche aufsteigt und.sich mit den verschmutzenden Stoffen mischt.13. Procedure for protecting barriers against the risk of fire and / or for extinguishing burning polluting surfaces, characterized in that carbon dioxide gas foam is blown into the swimming pockets of the lock., escapes from the lower part of the pockets, back to the The surface of the water rises and.s itself with the polluting Mixes fabrics. ORIGINAL INSPECTED 409826/0868ORIGINAL INSPECTED 409826/0868
DE19732363500 1972-12-26 1973-12-20 FLOATING BARRIERS Withdrawn DE2363500A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7246285A FR2215073A6 (en) 1972-12-26 1972-12-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363500A1 true DE2363500A1 (en) 1974-06-27

Family

ID=9109307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732363500 Withdrawn DE2363500A1 (en) 1972-12-26 1973-12-20 FLOATING BARRIERS

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE809006A (en)
DE (1) DE2363500A1 (en)
FR (1) FR2215073A6 (en)
GB (1) GB1460155A (en)
IT (1) IT1000611B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084765A1 (en) * 1981-12-23 1983-08-03 Sanera Projecting Aktiebolag Apparatus for reeling floating booms, particularly such as are self-expanding
WO1983003628A1 (en) * 1982-04-19 1983-10-27 Larsson, Erik A floating boom

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4068478A (en) * 1975-11-03 1978-01-17 Frank Meyers Containment barrier section arrangement
JPS552196A (en) * 1978-05-31 1980-01-09 Rogers Bernard Trevor Buoyyup device capable of being elongated
DE2910975A1 (en) * 1979-03-21 1980-10-09 Karl Dr Rer Nat Dietzel METHOD FOR PREVENTING THE SPREADING OF RAW OIL LEAKED OUT BY TANKER ACCIDENTS
US9206575B2 (en) * 2010-06-25 2015-12-08 Michael T. D. Miller Onboard oil containment system
CN109183737A (en) * 2018-10-17 2019-01-11 中国电建集团贵阳勘测设计研究院有限公司 A kind of locking means and device of trash rack pull rod

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0084765A1 (en) * 1981-12-23 1983-08-03 Sanera Projecting Aktiebolag Apparatus for reeling floating booms, particularly such as are self-expanding
WO1983003628A1 (en) * 1982-04-19 1983-10-27 Larsson, Erik A floating boom

Also Published As

Publication number Publication date
FR2215073A6 (en) 1974-08-19
BE809006A (en) 1974-06-21
GB1460155A (en) 1976-12-31
IT1000611B (en) 1976-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830748B2 (en) Life raft
DE2363500A1 (en) FLOATING BARRIERS
DE19705713A1 (en) Fabric pillar bag for foundations
DE2358634A1 (en) FLOATING BARRIERS
DE2301124C2 (en) Liferaft with an inflatable outer support ring
DE60213145T2 (en) Pneumatic floating device, in particular liferaft, with a venturiachtigen inflator
DE1684912A1 (en) Immersion tank
DE1917451A1 (en) Floating ship mooring platform
DE1756765A1 (en) Inflatable floating hollow body
DE2226725A1 (en) Floating locks
DE2846154A1 (en) DIVING VEHICLE WITH DIVING CHAMBER
DE3431510A1 (en) ARTIFICIAL, FLOATING ISLAND
DE614162C (en) Floats with devices for spreading and sucking in the outside air
DE2036470B2 (en) FLOATABLE CASSESSIUM
DE2831104A1 (en) SEMI-SUBMERSIBLE DEVICE FOR USE AT SEA
DE1708070B1 (en) Rescue device
DE3444346A1 (en) Process by which large floats can be produced, or subsequently treated, in such a way that they are partly or completely unsinkable
DE974084C (en) dinghy
DE300097C (en)
DE2228032C3 (en) Barrier to contain oil spills on water
DE2710190A1 (en) SWIMMING BARRIER
DE1784594C (en) Pontoon bridge made up of several adjacent individual pontoons
DE923052C (en) Ballasting of seagoing vessels
DE3035060A1 (en) Mfg. temporarily watertight pit in waterlogged ground - by piling walls have low level openings temporarily closed by inflated balloons
DE3403913A1 (en) Stabilising and righting system for vessels, in particular for floating rescue bodies

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal