DE2363066A1 - Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr - Google Patents

Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr

Info

Publication number
DE2363066A1
DE2363066A1 DE2363066A DE2363066A DE2363066A1 DE 2363066 A1 DE2363066 A1 DE 2363066A1 DE 2363066 A DE2363066 A DE 2363066A DE 2363066 A DE2363066 A DE 2363066A DE 2363066 A1 DE2363066 A1 DE 2363066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
piston
combustion
rotating
speeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2363066A
Other languages
English (en)
Inventor
Herwig Dr Labus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungsanlage Juelich GmbH filed Critical Kernforschungsanlage Juelich GmbH
Priority to DE2363066A priority Critical patent/DE2363066A1/de
Priority to JP49145064A priority patent/JPS50100416A/ja
Priority to JP49145063A priority patent/JPS50100415A/ja
Priority to US05/534,417 priority patent/US3945777A/en
Priority to US05/534,418 priority patent/US3963390A/en
Publication of DE2363066A1 publication Critical patent/DE2363066A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/028Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with fixed wedges to generate hydrodynamic pressure, e.g. multi-lobe bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1075Wedges, e.g. ramps or lobes, for generating pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4605Details of interaction of cage and race, e.g. retention or centring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Rotary-Type Compressors (AREA)

Description

Zusatzanmeldung zu P 23 309 92.4
Eine Rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und berührungslos dichtenden Kolben im Kreisprozess eines Heißluftmotors mit kontinuierlicher Energiezufuhr.
Diese Zusatzmeldung gibt Anweisung für die Lösung einiger technischer Probleme, welche sich beim Bau eines Motors gemäß Hauptanmeldung P 23 30992.4 ergeben, der als Kombinationserfindung klassifiziert werden kann, da überwiegend bekannte Elemente des Maschinenbaus zu einem System vereinigt werden welche nur in dieser Kombination die erwünschte Wirkung(siehe P 23 30992.4 ergeben) .Dj.e verwendeten bekannten Elemente werden jedoch besonderen Betriebsbedingungen unterworfen, die spezielle technische Modifikationen erforderlich
■ machen. Im Folgenden wird insbesondere eingegangen auf die Energiezufuhr, auf die Teillastregelung und auf die konstruktive Gestaltung der Kompressions- und Expansionskammern soweit diese nicht bereits in der Hauptanmeldung berücksichtigt wurden.
1. · Die kontinuierliche Energiezufuhr:
1.1 Die kontinuierliche innere Verbrennung in der Brennkammer:
Die Brennkammer von Gasturbinen wird durch einen, stetigen Gasstrom be- und entladen, so daß in ihr bei festgehaltener Drehzahl konstanter Druck und konstante Strömungsgeschwindigkeit herrschen. Beide Bedingungen müssen erfüllt sein,, um kleinstmögliche Schadstoffemission zu erhalten. Demgegenüber wird bei den im P 23 30992.4 beschriebenen Motor mit Kompressoren und Expandern nach Abb.3 der Hauptanmeldung die Brennkammer diskonti-
509827/ÄÖ26 '
I.
ORIGINAL INSPECTED
nuierlich be- und entladen. Man kann Kompressor und Expander jedoch so synchronisieren daß sich Be- und Entladung der Brennkammer zeitlich genau überdecken, so daß in der Brennkammer konstanter Druck herrscht. Die Strömungsgeschwindigkeit ändert sich dann bei jeder Umdrehung von 0 bis zu einem gewissen Maximalwert ^uak während des Ausschiebe- bzw. Entnahmevorgangs. Bei kontinuierlicher Kraft stoffzu-
'fuhr wird daher in jeder Strömungspause, also pro Umdrehung einmal, die Verbrennung unterbrochen, wodurch die gewünschte Abgasreinheit nicht realisierbar ist. Diese Schwierigkeit kann durch verschiedene Maßnahmen überwunden werden:
1.1.1 überlagerung einer kontinuierlichen Kreisströmung:
Die Verbrennung erfolgt wie bei Gasturbinen mit einem extrem hohen Luftuberschuß (ca. 5 bis 10-fach), mit dessen Hilfe die Flamme auch in den Strömungspausen durch Überlagerung einer kontinuierlichen Strömung gemäß Abb. 1 aufrechterhalten werden kann.
K = Einströmung vom Kompressor, E = Ausströmung zur Expansionskammer, B = Brennkammer, G = Gebläse P = Kraftstoffpumpe, F = Brenner mit Stauscheiben, D = Einspritzdüse.
509827/0026
2363086
Das Gebläse G erzeugt, unabhängig von der diskontinuierlichen Ein- und Ausströmungsgeschwindigkeit, in der Brennkammer einen kontinuierlich.'zirkulierenden Luftstrom, der in "Verbindung mit der Einspritzpumpe P im Brenner P für kontinuierliche Verbrennung sorgt. Das Gebläse G muß den Brennkammertemperaturen standhalten. Es kann z.B. die Turbine eines konventionellen Turboladers sein, dessen Antrieb durch die Motorwelle oder durch einen getrennt regelbaren Gleichstrommotor erfolgt. ·
si
1.1.2 Drossel als "Tiefpassfilter" für die pulsierende Gasgeschwindigkeit
Eine prinzipiell andere Lösung des Problems mit geringstem technischem Aufwand ist denkbar durch die Aufteilung der Brennkammer in zwei Speicherhälften V und V zwischen de-, nen sich eine Drossel D befindet, welche7 der eigentliche Brenner F nachgeschaltet ist, wie Abb. 2 zeigt.
Abb. 2
Bei geeigneter Dimensionierung der Speichervolumina von V1 und V2 sowie des Drosselwiderstandes wird die pulsierende Einströmung von K und Ausströmung nach E hinter der Drossel so weit geglättet, daß der Brenner eine kontinuierliche Flamme erzeugt.
509827/0026
ORIGINAL INSPECTED
1.1.3 Parallelschaltung phasenversetzter Kompressoren:
Eine dritte Lösung bieter die Parallelschaltung mehrerer identischer Kompressoren und Expander nach Abb. 3 der Hauptanmeldung die derart versetzt öffnen und schließen, daß die Brennkammer kontinuierlich durchströmt wird.
1.1.4 Die Zufuhr flüssiger Kraftstoffe bei innerer. Verbrennung in Brennkammern kleiner Leistung:
Entsprechend dem weiten Leistungsbereich in dem Fahrzeugmotoren zuverlässig arbeiten müssen, muß sich auch die pro Zeiteinheit zugeführte Kraftstoffmenge um mindestens eine Größenordnung kontinuierlich verstellen lassen. Einspritzdüsen wie sie z.B. in konventionellen ölbrennern zum Einsatz kommen gestatten durch Druckvariation der Kraftstoffpumpe maximal einen Faktor 3 an Durchsatzveränderung, so daß sie in Fahrzeugbrennkammern nicht verwendbar sind. Zusätzliche Schwierigkeiten bereiten die äußerst kleinen absoluten Einspritzmengen bis herab zu einigen 0,1 cn /sec welche extrem enge Bohrungen der Einspritzdüsen verlangen, die daher gegen Verstopfung äußerst anfällig sind. . Sowohl geringste Absolutmengen als" auch extreme Durchsatzänderungen bei der kontinuierlichen Zufuhr flüssiger Brennstoffe in Brennkammern in Verbindung mit einer innigen Durchmischung von Kraftstoff und Luft, kann nur mit Zerstäubern (wie bei Farb-Spritzpistolen) realisiert werden. Abb.3 zeigt eine mögliche Ausführungsform:
ABB.3
509827/0026
E.in geringer Prozentsatz des vom Hauptkompressor K1 auf den Druck p. komprimierten Gases wird mit einem kleinen Hilfskompressor K_ (Membranpumpe, Gebläse, Kolbenpumpe o.a.) auf den Druck Pp)· p. weiter verdichtet, wobei ρ - ρ y 0,5 ata betragen soll. Der Kompressor K2 wird von der Motorwelle angetrieben; er kann jedoch auch mit einem batteriegetriebenen Elektromotor mit konstanter Leistung unabhängig vom Betriebszustand des Motors arbeiten; die Zerstäuberdüse Z erzeugt in diesem Fall einen Gasstrom konstanter Geschwindigkeit der in der Lage ist Flüssigkeitsmengen zwischen 0 und einem konstruktiv bedingten Maximalfluss zu zerstäuben. Der Kraftstoff-Fluß wird durch eine geeignete Förderpumpe p (ζ·Β. Zahn-
radpumpe) der Zerstäuberdüse Z in solcher M^nge zugeführt daß die Brennkammerabgase bei allen Betriebsbedingungen konstante Temperatur erhalten (siehe Anspruch h der Hauptanmeldung) .
1.2 Die kontinuierliche äußere Verbrennung:
Von allen Verbrennungsverfahren liefert die kontinuierliche äußere Verbrennung die saubersten Abgase wie sich am Beispiel des Sterlingmotors oder von Dampfmaschinen gezeigt hat; sie hat darüber hinaus den Vorteil, nicht ausschließlich an die Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Kraftstoffe gebunden zu sein; auch feste Brennstoffe (Kohle) können verwertet werden. Nachteile entstehen durch lange Wartezeiten vor dem Anfahren und durch große Trägheit gegenüber Leistungsänderungen.
Der in der Hauptanmeldung in Schema 1 beschriebene Motor läßt sich in einfacher Weise für äußere Verbrennung umrüsten. Ersetzt man die Brennkammer B durch einen zweiten Wärmetauscher, so arbeitet die Maschine mit externen Wärmequellen aller Art.
Ersetzt man die Brennkammer B durch einen Dampferzeuger, so entsteht unter Fortfall des Kompress.or3 K und Auswechseln der Wärmetauscher T gegen einen Kondensor eine Dampfmaschine.
509827/0026
Die Regelung des Drehmoments
Eine Herabsetzung des Drehmoments bei festgehaltener Drehzahl (Betrieb in Teillastbereich) kann nur durch eine Verminderung des Maximaldruck in der Maschine (p_ in Abb.4 der Hauptanmeldung.bewirkt werden. Bei allen Ottomotoren geschieht dies durch Reduzierung der Kraftstoffzufuhr mit gleichzeitiger Drosselung der Ansaugluft, wobei die Drosselverluste den Teillastwirkungsgrad herabsetzen. Beim Dieselmotor wird im wesentlichen nur der Füllgrad herabgesetzt was wiederum die Höchsttemperatur und damit den idealen Wirkungsgrad im Teillastbereich verschlechtert.
Bei dem hier beschriebenen Motor existiert neben Drosselung oder Temperaturminderung eine weitere Möglichkeit der Teillaststeuerung, die bei den Standard-Kölbenmaschinen technisch nur äußerst schwer zu realisieren wäre, nämlich eine relativ einfache Veränderung der inneren Verdichtungs- und Expansionsverhältnisse der Maschine. Dies:kann wie Abb. 4 zeigt durch eine Vorrichtung bewirkt werden, durch welche die Öffnung (6) des inneren Zylinders (H) (siehe Abb. 3a, b der Hauptanmeldung) variiert werden kann.
Abb. 4
Ein.Steuerzylinder (3) ist drehbar im inneren Zylinder
509827/00.26
gela.gert, so daß die Breite der öffnung (6) und damit die Kompression £ . in weiten Grenzen verstellt werden kann. Die Lagerung des Steuerzylinders (3) im inneren Zylinder (JJ) geschieht einfach an den nicht vom Schlitz durchbrochenen Enden des inneren Zylinders (1I). Seine Bedienung kann prinzipiell von beiden Seiten erfolgen; auf der Brennkammerseite muß die Drehvorrichtung jedoch temperaturfest sein; auf der Seite der Steuerräder (22) muß die Welle des Steuerkolbens (5) und der Lagerzapfen (HO) des inneren Zylinders durchbohrt werden.
Der große Vorteil einer derart durchgeführten "Kompressionsregelung" ergibt sich beim Teillast-Wirkungsgrad. Hält man die Brennkammertemperatur auch im Teillastbereich konstant so ergibt sich bei reduzierter Kompression(gemäß Gl. 3«7)ein höherer idealer Wirkungsgrad als im Grundlastbereich. Nachdem die notwendige.. Austauschleistung im Wärmetauscher bei Teillast kleiner als bei Grundlast ist wird auch dessen Wirkungsgrad bei Teillast besser. Nachdem weiterhin keine Drosselverluste auftreten muß der Gesamtwirkungsgrad der Maschine bei Teillast besser sein als bei Grundlast, im Unterschied zu allen bekannten Verbrennungsmotoren. Ein weiteres Argument stützt die^Behäuptung: Bei allen Kolbenmaschinen mit Gleitdichtung ist die pro Umdrehung aufzuwendende Reibungsarbeit in allen Lastbereichen gleich; mit kleiner werdender Nutzarbeit im Teillastbereich muß daher der Wirkungsgrad stark absinken. Die Lässigkeit der Spaltdichtungenyin der Haupt anmeldung beschriebenen quasi reibungsfrei drehenden Maschine ist dagegen proportional zur™ Druckdifferenz. Die Spaltverluste sinken deshalb proportional mit abnehmender Kompression im Teillastbereich. Nachdem die Nutzarbeit gemäß Abb. 5 der Hauptanmeldung im Verdichtungsbereich £. = 1 bis £, = 3 ebenfalls in grober Näherung linear mit der Verdichtung abfällt, sollte der Wirkungsgrad unter dem 2influß der Spaltlässigkeit bei allen Lasten in etwa konstant sein, im Gegensatz zu dem ungünstigen Verhalten von konventionellen Maschinen bei Berücksichtigung ihrer Reibungsverluste.
509827/00.26
3. Konstruktive Gestaltung einiger Maschinenelemente
3.1. Die Verbindung zwischen den Lagerschalen bzw. Wellen und den heißen Drehkolben bzw. Gehäusen:
Bei der Verbindung insbesondere der heißen Drehkolben der Expansionskammer (ca. 550° C) mit ihren extern kühlbaren Lagerhalterungen (max. 120° C) müssen mehrere ' Bedingungen gleichzeitig erfüllt werden. Die Verbindung muß sowohl absolut starr, als auch extrem wärmeisolierend, als auch sehr platzsparend sein. Sie muß darüberhinaus trotz Wärmedehnung der heißen Kolben phasenstarr bleiben und die Zentrierung aufrecht erhalten, ohne cillzu großen technischen Aufwand zu verursachen. Die Wärmedehnung der heißen Teile muß außerdem quasi spannungsfrei statt-'""■ finden können um Verwerfungen zu vermeiden. Abb. 5 zeigt ein Konstruktionsprinzip, welches die genannten Bedingungen erfüllt.
ABB. 5
509827/0626
Als Beispiel wird in Abb. 5 die Verbindung zwischen unterem Drehkolben (1) (siehe auch Abb. 3, Teil (17) der Hauptanmeldung) mit der zugehörigen Welle (2) dargestellt. Die Drehmomentübertragung zwischen Drehkolben (1) und Welle (2) erfolgt durch mehrere schräggestellte kurze Hohlzylinder (3), welche aus hochwarnrfestem, hartem und schlecht wärmeleitendem Material bestehen (z. B. Quarzglas) und in gegenüberliegenden zylindrischen Vertiefungen von Kolben (1) und Welle (2) eingebettet sind, derart daß zwischen Kolben und Welle ein Luftspalt (6) von einigen mm Dicke entsteht. Die Kopplung zwischen Welle (2) und Kolben (1) erfolgt durch Andruckfedern (4), welche über wärmeisolierende Körper (5) die Welle gegen den Kolben pressen. Bei Wärmedehnung des Kolbens kann sich die Welle dadurch immer soweit axial verlagern, daß exakter Kraftschluß und Zentrierung aufrechterhalten bleiben. Der große Luftraum (6) sowie die geringe Wandstärke der verbindenden Hohlzylinder (3) ergibt optimale Wärmeisolation. Die Herstellung der Verbindung ist bei Beachtung folgender Schritte einfach. Die Welle wird zylindrisch in den Kolben eingepaßt und durch trennbare Verklebung fixiert. Dann werden die schrägen Bohrungen vom Durchmesser der Hohlzylinder (3) ausgeführt, welche die zylindrische Berührungsfläche zwischen-Kolben und Welle wie in Schema 5 gezeigt durchdringen. Danach wird die Verklebung gelöst und die Ausdrehung des isolierenden Luftraums (6) vorgenommen. Lediglich der Durchmesser der Schrägbohrungen muß sehr genau mit dem Durchmesser der Hohlzylinder (3) übereinstimmen um genaue Zentrierung der Welle zu gewährleisten. Sämtliche anderen Maße sind unkritisch.
Die-in Abb. 5 in Originalgröße gezeigte Verbindung zwischen Welle (120° C) und Kolben (550° C) transportiert eine Wärmeleistung von ca. 11 Watt über den Luftraum und ca. 29 Watt über die 4 Hohlzylinder aus Quarzglas. Einen etwa gleich
509827/0026
"?3630"~66~
großen Betrag ergeben die Andruckfedern, so daß die abzuführende Wärme bei diesem Lager max. 80 Watt betragen wird. Die Kühlung kann daher mit 20 mm /see Wasser erreicht werden, welches sich beim Durchströmen der Lagerschale um 10° C erwärmt.
3.2. Die Gestaltung der Lager:
Viele Vorteile des in der Hauptanmeldung behandelten Motorprinzips kommen erst bei hohen Drehzahlen voll zum Tragen. Insbesondere nehmen Baugröße und damit Gewicht und Herstellungskosten, sowie die relativen Spaltverluste proportional zur Drehzahl ab. Die durch Strömungsverluste bedingte obere Drehzahlgrenze liegt wie die Rechnungen ergeben haben in der Gegend von 25 000 Udr/min. Derart hohe Drehzahlen bei Lagerdurchmessern von ca. 80 mm, wie sie über dem inneren Zylinder auftreten, verursachen erhebliche Schwierigkeiten, da Bahngeschwindigkeiten bis ca. 100 m/sec auftreten, die Standard-Wälzlager nicht erreichen können.
3.2.1 Die Abdichtung der Lager:
Konventionelle Dichtelemente können unter sonst optimalen Bedingungen nur bis ca. 30 m/sec Bahngeschwindigkeit betrieben werden. Daher wird eine Konstruktion der Abdichtungen gemäß Abb. 6 vorgeschlagen. Es bedeuten: (1) Gehäuse, (2) Außenring, (3) Abdeckring, (4) Käfig, (5) Schmieröl, (6) Dichtlippe, (7) Innenring, (8) Welle (9) Wälzkörper (Nadeln oder Kugeln).
AB B.
809827/0026
Die im Innenring (7) eingebetteten Dichtlippen (6) haben nur im Ruhezustand und bei kleinen Drehzahlen Kontakt mit den Dichtflächen der Abdeckungen (3)· Bei höheren Drehzahlen wird dieser Kontakt durch Fliehkrafteinwirkung auf die elastischen Dichtlippen gelöst, so daß kein Verschleiß auftreten kann. Das Schmieröl (5) wird ebenfalls durch Fliehkraft nach außen zu den Lagergleitflächen hin verdrängt Und kann deshalb nicht auslaufen. Bei Reduzierung der hohen Drehzahlen schließt die Lagerabdichtung automatisch. Auch eine Öl-Umlaufschmierung läßt -sich leicht bei einem Lageraufbau gemäß Abb. 6 realisieren. Dazu muß die ölzufuhr durch die Abdeckringe (3) unmittelbar über den Dichtlippen (6) erfolgen, der Öl-Ablauf durch Bohrungen im Außenring (2). Bei kleinen Durchflußmengen wird die Förderwirkung der Fliehkräfte ausreichen und eine ölpumpe zu entbehren sein.
509827/0026
3.2.2 Die Arbeitsweise der Lager:
Es werden Lager mit sehr hoher Umfangsgeschwindigkeit ( ^> 100 m/sec) und gleichzeitig geringstem Platzbedarf benötigt. Demgegenüber ist die Anforderung an die Lagerbelastbarkeit (Wechsellast von 0 kp bis ca. 90 kp) verhältnismäßig gering. Außerdem wird nicht extrem kleines Spiel von einigen ;um gefordert wie bei Werkzeugmaschinen. Ein Lagerspiel von einigen 1/100 mm ist ausreichend. Es muß lediglich kleiner sein, als die Weiten von 0,1 bis 0,2 mm der Dichtspalte. Aus diesen Gründen sind spezielle kombinierte Mehrflächen-Gleitwälzlager gemäß Abb. 7 besonders für die herrschenden Betriebsverhältnisse geeignet
ABB. 7
Abb. 7
Es bedeuten: (1) Außenring, (2) äußerer Keilspalt, (3) innerer Keilspalt, (4) Käfig, (5) Wälzkörper, (6) Innenring. Die Wirkungsweise ist folgendermaßen: Der Käfig (M) besitzt nur wenige (z. B. um jeweils 60° versetzte) Durchbrüche für die Aufnahme von Wälzkörpern (Kugeln oder Nadeln),
509827/0026
Diese wenigen Wälzkörper (5) reichen aus um beim Anfahren die Kräfte aufzunehmen, das Lager zu zentrieren und die Keilspalte der Gleitflächen (2), (3) vor Trockenlauf zu schützen. Zwischen den Wälzkörpern (5) ist der Käfig (4) so ausgebildet, daß am Außen- (1) und Innenring (6) einander gegenüberliegende Keilspaltflochen entstehen. Wie bei normalen Mehrflächen-Gleitlagern wird bei hohen Drehzahlen durch hydrodynamische Schmierung in den Keilspalten eine selbstzentrierende Wirkung erzielt. Dabei übernehmen die großen Keilspaltflächen die Kraftübertragung. Die Wälzkörper werden entlastet und beginnen selbst zu gleiten. Die in Abb. 7 einander gegenüberliegenden Keilspalte bringen bei höchsten Drehzahlen besondere Vorteile gegenüber einfach wirkenden konventionellen Konstruktionen. Der Käfig (4) wird durch die Tangentialkräfte, welche die innere Flüssigkeitsreibung erzeugt, in Richtung der Welle mitgedreht. Bei■ entsprechender Krümmung der Keilspaltflächen kann erreicht werden, daß der Käfig mit der halben Wellendrehzahl umläuft. Die Gleitgeschwindigkeiten sind dann nur halb so groß, wie in einfach wirkenden Gleitlagern, d. h. es können bei gleichem Kühlaufwand die doppelten Drehzahlen gefa.hren werden. Die Wälzkörper (5) werden als Kugeln ausgebildet, welche der Flüssigkeitsströmung im Gleitzustand des Lagers nur geringen Widerstand bieten.
509827/0026
3·3 Der Gesamtaufbau einer Kompressions- oder Expansionskammer gemäß Abb. 3a der Hauptanmeldung unter Berücksichtigung der bisher behandelten-Einzelelemente:
Die Abschätzung der gaskinetischen Strömungsverluste in Abschnitt 4.7.der Hauptanmeldung hat ergeben, daß bei der ursprünglich gewählten Dimensionierung die Verluste im oberen Drehzahlbereich.zu groß werden. Als dominierende Verlustquelle erwies sich dabei der zu geringe Querschnitt des inneren Zylinders der Expansionskammer, in dem ca. 6-faoh höhere Strömungsgeschwindigkeiten auftraten als im eigentlichen Expansionsraum. Eine Vergrößerung des inneren 'Zylinders, die daraufhin diskutiert wurde, schafft rasche Abhilfe. Sie geht jedoch unter Beibehaltung des gewählten Konstruktionsprinzips zu Lasten des spezifischen Gewichts und Volumen des Motors; das Raumangebot für die Unterbringung der Lager wird ebenfalls verschlechtert.
Diese Nachteile können umgangen werden, falls es gelingt den Gesamtaufbau der Kammer so zu ändern, daß die Gasströne den inneren Zylinder nicht nur vort- einer Seite (wie in>Abb. 3b der Hauptanmeldung) sondern von beiden Stirnseiten verlassen bzw. erreichen kann. Ein derartiger Aufbau würde den Querschnitt des inneren Zylinders effektiv verdoppeln (unter Beibehaltung des Arbeitsvolumen und der sonstigen Abmessungen), so daß die kinetischen Verluste ca. 4 mal
kleiner wurden, also noch kleiner als durch die in der - _
Hauptanmeldung diskutierte Querschnittmodifikation.
Bei einem beidseitig geöffnetem inneren Zylinder müssen die einander gegenüberliegenden Abdeckplatten der Kammer zueinander spiegelsymmetrisch sein. Aus dieser Tatsache ergeben sich weitere Vorteile. Die Vielzahl verschiedener Einzelteile, die beim Aufbau einer einseitig offenen Kammer benötigt werden, wird wesentlich (ca. 50 %) reduziert. Durch die beidseitige Einströmung der heißen Brennkammerabgase erfolgt der Aufheiz-
509827/0026
prozeß beim Anfahren schneller und gleichmäßiger, wodurch kleinere Spaltweiten realisierbar werden, als bei einseitiger Einströmung.
Abb. -8 zeigt schematisch den Aufbau einer Kammerhälfte mit beiseitig offenem innerem Zylinder in Originalgröße. Die zuvor beschriebene Verbindungstechnik zwischen heißen und kalten Teilen, sowie die speziellen Lagerbauformen sind in Abb. 8 verwertet; es bedeutet:
(1) Gehäuse des Steuerkolbens
(2) Einfassungsring des Steuerkolbens j
(3) schräggestellte Hohlzylinder aus hochbelastbarem Isoliermaterial (SiOp) i
(4) Labyrinthverzahnung
(5) Schraube für elastische Zugverbindung zwischen heißen und kalten Körpern
(6) Lagerzapfen des Steuerkolbens
(7) Steuerkolben
(8) innerer Zylinder
(9) unterer Rotationskolben
(10) Abdeckplatte vom unteren Gehäuse
(11) Lagerschale des unteren Rotationskolbens
(12) Kombiniertes Schrägkugel-Rollen-Lager mit axialer Verstellmöglichkeit
(13) Lagerzapfen des unteren Rotationskolbens (I1O Federkörper
(15) Gehäuse des unteren Rotationskolbens -~
(16) Lagerschale des Steuerkolbens
(17) Außenring vom Steuerkolben-Lager
(18) Abdeckung vom Steuerkolben-Lager
(19) Käfig vom Steuerkolben-Lager
(21) Innenring vom Steuerkolben-Lager
(22) Dichtring vom Steuerkolben-Lager
(20) Schrägverzahntes Führungsrad des Steuerkolbens
(23) Führungsring aus hochbelastbarem Isolierstoff für radiale Positionierung des inneren Zylinders
509827/0026
(24) Wärmeisolierender Luftraum, der bei gegeneinander bewegten Begrenzungsflächen zur Vermeidung von Konvektion mit geeigneten Isolierstoffen (z. B. Triton-Kaowool) gefüllt werden muß.
(25) Verbindungsteil zu Wärmetauscher bzw. Brennkammer
(26) SC)hrägver zahnt es Führungsrad des unteren Rotationsk'olbens mit axialer Verstellmöglichkeit '
(27) An- bzw. Abtriebswelle
Einige Hinweise sind zu beachten:
a) Beim Zusammenbau der Kammer wird folgendermaßen verfahren: Zuerst werden Steuerkolben (7) und unterer Rotationskolben (9) in ihren Gehäusen (1) bzw. (15) mittels der entsprechenden Vorrichtungen gelagert. Dabei wird der untere Rotationskolben (9) mit Hilfe des Lagers (12) nicht nur radial sondern auch axial in seinem Gehäuse (15) möglichst exakt positioniert, so daß an beiden Kolbenenden gleich große Spaltweifcen entstehen. Anschließend werden obere und untere Kammerhälfte zusammengefügt, wobei das schrägverzahnte Führungsrad (26) des unteren Kolbens (9) so auf der Welle (27) axial fixiert wird, daß beim Kämmen zwischen dem Zahn des unteren Kolbens und dem Einfassungsring (2) des Steuerkolbens (7) an beiden Enden gleiche Spaltweiten entstehen. Die Schrägverzahnung der Führungsräder (20), (26) bewirkt allein die axiale Positionierung des Steuerkolbens (7), der daher in seinem. Gehäuse (1) nur radial geführt werden muß.
b) Der Winkel zwischen den Drehachsen der Kolben und den schräggestellten Hohlzylindern (3) muß mit zunehmendem Abstand von der Drehachse so vergrößert werden, daß sich bei Wärmedehnung der heißen Teile alle kalten -Teile um den gleichen Betrag axial verlagern können.
509827/0026
2363086
c)"In der Mitte eines beidseitig offenen inneren Zylinders ist die Strömungsgeschwindigkeit in erster Näherung immer Null. Man kann den inneren Zylinder daher unbeschadet durch eine Trennwand (senkrecht zur Zylinderachse) in zwei Hälften aufteilen. Sie beeinflußt das Betriebsverhalten nicht, erhöht jedoch seinen Verformungs-widerstand gegenüber den auftretenden Druckschwankungen ganz erheblich.

Claims (7)

Ansprüche der Zusatzanmeldung zu Γ 23 309 92.4 ^ Q^ Eine Rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und berührungslos dichtenden Kolben im Kreisprozess eines Heißluftmotors mit kontinuierlicher Energiezufuhr.
1.)j Schadstoffarme kontinuierliche Kraftstoffverbrennung in -^ diskontinuierlich durchströmten Brennräumen bei Verbrennungsprozessen mit hohem Luftüberschuß, gekennzeichnet dadurch, daß der pulsierenden Hauptströmung eine kontinuierliche Zirkulationsströmung mit Hilfe eines Gebläses überlagert wird, durch welche die Flamme unabhängig vom Mom«; nt anzustand der Hauptströmung kontinuierlich angefacht wird.
2.) Schadstoffarme kontinuierliche Kraftstoffverbrennung in pulsierend durchströmten Brennräumen gekennzeichnet dadurch, daß der Brennraum in zwei Hälften aufgeteilt ist, von denen jede eine wesentlich größere Gasmenge speichern kann als pro Impuls der Hauptströmung zugeführt bzw. entnommen wird, und zwischen denen sich eine Drosselstelle mit nachgeschalte'tem Brenner befindet, so daß der pulsierende Hauptstrom durch die Filterwirkung dieser Anordnung die Drosselstelle stark geglättet passiert und den Brenner kontinuierlich anbläst.
3.) Zufuhr flüssiger Kraftstoffe zu Brennkammern mit in weiten Grenzen regelbarem Leistungsbereich und,oder besonders kleiner Maximalleistung gekennzeichnet dadurch, daß mit Hilfe eines externen Überdruckgenerators in den Brennkammern eine Zerstäuberdüse betrieben wird, welche die von einer Kraftstoff-Forderpumpe angelieferte Kraftstoffmenge im Bereich von Null bis zu einem konstruktiv bedingten Maximalfluss zerstäubt.
5 Ω 9 8 2 7/00 2 6
4. !Compressions- bzw. Expansionskammer gemäß Abb. 3a, b der Hauptanmeldung mit regelbarer innerer Verdichtung bzw. Entspannung gekennzeichnet dadurch, daß im mit
. dem Gehäuse fest verbundenen inneren Zylinder ein weiterer Zylinder so von außen verdreht werden kann, daß sich die Breite der Schlitzöffnung des inneren Zylinders in weiten Grenzen verstellen läßt.
5. Kraftschlüssige und extrem wärmeisolierende Verbindung zwischen heißen und kalten Körpern, insbesondere zwischen schnell rotierenden Drehteilen, gekennzeichnet dadurch, daß die Kraftübertragung durch schräggestellte Verbindungskörper z. B. kleine Hohlzylinder aus hochbelastbarem Isolierstoffen (z. B. Glas) erfolgt, deren Längsachsen auf einer Kegelfläche liegen und die in gegenüberliegenden Vertiefungen der zu verbindenden Teile teilweise eingebettet sind derart, daß zwischen den heißen und kalten Körpern Luftspalte entstehen,-welche den Wärmefluß besonders wirksam unterbinden, und derart, daß bei Wärmedehnung . des heißen Bauteils das kalte Teil mit Hilfe von Andruckvorrichtungen axial immer so weit verlagert wird, daß bei allen Betriebsbedingungen Kraftschluß gewährleistet ist.
6. Lagerabdichtung für extrem hohe Bahngeschwindigkeiten gekennzeichnet durch Dichtelemente, die so am rotierenden "Teil befestigt werden, daß bei hohen Drehzahlen durch Fliehkrafteinwirkung der Schleifkontakt; zwischen Dichtelement und Dichtfläche unterbrochen wird.
7. Kombiniertes Mehrflächen-Gleit und Wälzlager mit geringem Platzbedarf für extrem hohe Bahngeschwindigkeiten bei kleinen bis mittleren Belastungen gekennzeichnet dadurch, daß der Käfig im Unterschied zu konventionellen Wälzlagernnur wenige (ca. U bis 8) Kammern für die Führung von Wälzkörpern besitzt, die ausreichen um bei kleinen Drehzahlen die Kräfte aufzunehmen und der zwischen den Kammern
50 98 27/0026
so geformte Außen- und Innenflächen besitzt, daß zwischen seiner Außenfläche und dem Außenring einerseits sowie seiner Innenfläche und dem Innenring andererseits gegenüberliegende Keilspaltflächen entstehen, die bei hohen Drehzahlen durch hydrodynamische Schmierung die Kräfte von den Walzkörpern übernehmen, wobei der Käfig bei geeigneter Dimensionierung veranlaßt wird mit der halben Wellendrehzahl umzulaufen, so daß gegenüber'einfach wirkenden Gleitlagern bei gleicher Drehzahl die Gleitgeschwindigkeiten halbiert werden.
(8) Kompressions- bzw. Expansionskammer gemäß Abb, 3 a der Hauptanmeldung mit verbesserten Strömungsverhältnissen
gekennzeichnet durch einen inneren Zylinder durch den die
Gase aus beiden Zylinderenden gleichzeitig aus- bzw. einströmen können.
(9) Kompressions- bzw. Expansionskammer gemäß Abb. 3 a der Hauptanmeldung und Anspruch (8) dieser Zusatzanmeldung mit besonders vorteilhafter axialer Positioniermöglichkeit der Drehkolben, gekennzeichnet durch schrägverzahnte Führungsräder (siehe (20), (26) von Abb. 8) die an beiden Enden jedes Kolbens sitzen und nicht nur das berührungslose Kämmen der Kolben steuern, sondern auch die axiale Führung des Steuerkolbens übernehmen, wenn nur der untere
: Drehkolben in seinem Gehäuse axial gelagert ist, so daß der Steuerkolben selbst keine axial wirkenden-Lager benötigt.
509827/0026
ORIGINAL INSPECTED
DE2363066A 1973-12-19 1973-12-19 Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr Pending DE2363066A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363066A DE2363066A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr
JP49145064A JPS50100416A (de) 1973-12-19 1974-12-19
JP49145063A JPS50100415A (de) 1973-12-19 1974-12-19
US05/534,417 US3945777A (en) 1973-12-19 1974-12-19 Bearing and bearing support for rotary piston engine for compressing and expanding gases
US05/534,418 US3963390A (en) 1973-12-19 1974-12-19 Bearing arrangement for rotary piston engine for compressing and expanding gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2363066A DE2363066A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2363066A1 true DE2363066A1 (de) 1975-07-03

Family

ID=5901182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2363066A Pending DE2363066A1 (de) 1973-12-19 1973-12-19 Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3963390A (de)
JP (2) JPS50100416A (de)
DE (1) DE2363066A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4780001A (en) * 1987-02-09 1988-10-25 Werner Tool And Manufacturing Co. Bearing assembly
US5518382A (en) * 1993-07-22 1996-05-21 Gennaro; Mark A. Twin rotor expansible/contractible chamber apparauts
US6709250B1 (en) * 1999-06-14 2004-03-23 Wei Xiong Gear and a fluid machine with a pair of gears
GB0317055D0 (en) * 2003-07-22 2003-08-27 Cross Mfg Co 1938 Ltd Improvements relating to aspirating face seals and thrust bearings
KR20060080910A (ko) * 2006-06-16 2006-07-11 임해문 자동차 내연기관으로(엔진)회전 피스톤에 의한 동력발생장치
US11753988B2 (en) 2018-11-30 2023-09-12 David L. Stenz Internal combustion engine configured for use with solid or slow burning fuels, and methods of operating or implementing same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1097430A (en) * 1914-01-10 1914-05-19 John A Heckman Ball-bearing car-wheel.
US1156188A (en) * 1915-03-24 1915-10-12 Aktiebolgat Svenska Kullagerfabriken Journaling device for shafts and other parts.
US1452603A (en) * 1921-03-19 1923-04-24 Howard P Himes Bearing
US2225908A (en) * 1937-03-16 1940-12-24 Siemens Ag Rotary pump
US2724340A (en) * 1949-05-05 1955-11-22 British Internal Combust Eng Rotary pump
FR1166442A (fr) * 1956-04-30 1958-11-12 Usines De Roulements A Billes Cage pour roulement à rouleaux
US3038767A (en) * 1959-03-04 1962-06-12 Parkersburg Aetna Corp Roller bearing with undulated retainer
GB900881A (en) * 1960-02-11 1962-07-11 Northey Rotary Compressors Ltd Improvements in and relating to rotary engines and pumps

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50100415A (de) 1975-08-09
JPS50100416A (de) 1975-08-09
US3945777A (en) 1976-03-23
US3963390A (en) 1976-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224482C2 (de) Kolbenmaschine
EP0011762B1 (de) Rotationskolbenmotor
DE2363066A1 (de) Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr
DE29804607U1 (de) Rotationskolbenmaschine
WO1991019088A1 (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE19738132A1 (de) Mehrachsige Rotationskörper-Verdrängungsmaschine
DE3503563A1 (de) Explosions-turbinen-motor
EP0601218B1 (de) Drehkolbenmaschine
EP0063240A2 (de) Rotationskolbenmaschine
EP0087746A1 (de) Abgasbetriebener Rotationskolbenlader
DE102010020681B4 (de) Schraubenkraftmaschine mit vier Nebenrotoren, mittels Arbeitsdruck gesteuerter Verdichterstufe und mittels Rückkopplung zum Auspuffraum optimal gesteuerter Brennkammer
WO2015010780A2 (de) Rotationskolbenmaschine
EP0223798B1 (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
EP0602272B1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2232592C3 (de) Lade- und Abgas-Rotationskolbenmaschine
WO2021255224A1 (de) Fluidenergiemaschine, antriebseinrichtung sowie verfahren zum betreiben einer fluidenergiemaschine
WO2000014385A1 (de) Rotationskolbenaggregat
DE3408633A1 (de) Prinzip und anlage fuer isotherme verdichtung von gasen und daempfen
DE102009008213A1 (de) Drehkolbenmaschinenanordnung
DE2330992A1 (de) Eine rotationskolbenmaschine mit axialsymmetrisch drehenden und beruehrungslos dichtenden kolben im kreisprozess eines heissluftmotors mit kontinuierlicher energiezufuhr
DE933717C (de) Drehkolbenmotor fuer komprimierte hoch erhitzte Treibmittel
DE843769C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine mit sphaerischer Umlauftrommel
DE102024109684A1 (de) Zeitgemäßes Stirling-Triebwerk, basierend auf einem Antrieb mit kontinuierlichem Arbeitsprozess
DE102006006129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schraubenmotors sowie Schraubenmotor
DE3327483A1 (de) Regenerative waermekraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection