DE2360260C2 - Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like - Google Patents

Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like

Info

Publication number
DE2360260C2
DE2360260C2 DE2360260A DE2360260A DE2360260C2 DE 2360260 C2 DE2360260 C2 DE 2360260C2 DE 2360260 A DE2360260 A DE 2360260A DE 2360260 A DE2360260 A DE 2360260A DE 2360260 C2 DE2360260 C2 DE 2360260C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
busbars
contact
slots
contact protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2360260A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2360260A1 (en
Inventor
Stig Evert Sven Linköping Axelsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELGE-VERKEN LINKOEPING SE AB
Original Assignee
ELGE-VERKEN LINKOEPING SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELGE-VERKEN LINKOEPING SE AB filed Critical ELGE-VERKEN LINKOEPING SE AB
Publication of DE2360260A1 publication Critical patent/DE2360260A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2360260C2 publication Critical patent/DE2360260C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/14Shutters or guards for preventing access to contacts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/042Mounting on perforated supports by means of screws or locking members
    • H02B1/043Mounting on perforated supports by means of screws or locking members the perforated support having openings distributed according to a pattern
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Berührungsschutz für Sammelschienen in elektrischen Verteileranlagen u. dgl. mit einem an der Sammelschiene fixierten Schirm mit Öffnungen, durch welchen hindurch ohne Abnahme des Berührungsschutzes elektrische Verbindungen mit der Sammelschiene herstellbar sind.The invention relates to contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like. with a screen fixed to the busbar with openings through which without removing the Contact protection electrical connections can be made with the busbar.

Ein derartiger Berührungsschutz ist bekannt (US-PS 32 19 887). Der bekannte Berührungsschutz wird von einem Ende der Sammelschiene auf diese aufgeschoben rß und muß vor der Montage der Sammelschiene fixiertSuch contact protection is known (US-PS 32 19 887). The known contact protection is fixed from one end of the busbar to this suspended r ß and must prior to assembly of the bus bar

werden. Ferner muß ein U-förmiger Isolierstreifen an der vorderen Kante der Sammelschiene festgeklebt werden. Es können nur Anschlußteile, die nach dem Aufsteckprinzip arbeiten, verwendet werden. Das erfordert verhältnismäßig viel Platz in Längsrichtung der Sammelschiene und schränkt die Einsatzmöglichkeiten des Berührungsschutzes ein.will. A U-shaped insulating strip must also be glued to the front edge of the busbar will. Only connection parts that work according to the slip-on principle can be used. That requires relatively much space in the longitudinal direction of the busbar and limits the possible uses of the contact protection.

Notorisch ist bekannt, Sammelschienen mit Isolierrohren als Berührungsschutz zu versehen oder abnehmbare Schutzplatten über die Sammelschienen zu haken oder die Sammelschienen einer derartigen Verteileranlage in ihrer Gesamtheit durch Schutztafeln nach vorne hin abzudecken, in denen Öffnungen an den Stellen ausgebildet sind, an denen voraussichtlich elektrische Verbindungen mit den Sammelschienen hergestellt werden müssen. Das hat allerdings den Nachteil, daß in die Rohre Löcher gebohrt werden müssen, um bei der Herstellung eines elektrischen Anschlusses einen Zugang zur Sammelschiene zu erhalten. Wenn aus irgenwelchen Gründen die elektrische Verbindung wieder abgenommen wird, so liegt die Sammelschiene an diesen Anschlußöffnungen frei, so daß ein Berührungsschutz an diesen Stellen nicht mehr gegeben ist. Wenn außerdem an einer bereits im Betrieb befindlichen Verteileranlage zusätzliche Anschlüsse vorgenommen werden sollen, muß das Isolierrohr bei unter Strom stehender Anlage abgenommen werden, damit die erforderlichen Anschlußbohrungen ausgeführt werden können oder die gesamte Anlage muß wieder ausgeschaltet werden.It is notoriously known to provide busbars with insulating tubes as contact protection or to be removable To hook protective plates over the busbars or the busbars of such a distribution system to be covered in their entirety by protective panels towards the front, in which openings are formed at the points where electrical connections are likely to be made to the busbars have to. However, this has the disadvantage that holes have to be drilled into the pipes in order to produce them an electrical connection to get access to the busbar. If for any If the electrical connection is removed again, the busbar is located at these connection openings free, so that contact protection is no longer given at these points. If besides additional connections are to be made to a distribution system that is already in operation, the insulating tube must be removed when the system is live, so that the necessary connection holes can be carried out or the entire system must be switched off again.

Bei vor den Sammelschienen angeordneten Schutztafeln ist es praktisch unmöglich, die entsprechenden öffnungen, durch welche hindurch die elektrischen Verbindüngen mit der Sammelschiene hergestellt werden sollen, genau an der richtigen Stelle auszuführen, hinter denen die Sammelschienen verlaufen. Aus diesem Grunde werden in derartigen Schutztafeln von vornherein in vorgegebenen Abständen öffnungen oder Durchgangslöcher vorgesehen, welche bei Nichtbenutzung durch Isolierstopfen verschlossen werden, die bei Bedarf herausgezogen werden können. Das hat den Nachteil, daß die Isolierstopfen verlorengehen können und daß die Sammelschienen nach dem Herausziehen der Isolierstopfen aus der Schutztafel ohne Isolierung freiliegen bis der jeweils gewünschte Anschluß hergestellt ist. Im übrigen ist es auch schwierig, den zur Verfügung stehenden Raum tatsächlich wirtschaftlich auszunutzen, wenn das durch die bereits vorher ausgebildeten Anschlußöffnungen in der Schutztafel zwangsläufig gegebene Anschlußsystem für dec- Anschluß einer neuen Anlage nicht mehr paßtIn the case of protective panels arranged in front of the busbars, it is practically impossible to open the corresponding openings, through which the electrical connections to the busbar are to be made, in exactly the right place, behind which the busbars run. For this reason In such protective panels, openings or through holes are created from the outset at predetermined intervals provided, which are closed by insulating plugs when not in use, which can be pulled out when necessary can be. This has the disadvantage that the insulating plug can be lost and that the After removing the insulating plugs from the protective panel, busbars are exposed without insulation until the desired connection is made. in the For the rest, it is also difficult to actually use the available space economically, if the connection system inevitably given by the connection openings already formed in the protective panel no longer fits for dec connection of a new system

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Berührungsschutz der eingangs beschriebenen Gattung so auszubilden, daß ein permanenter Schutz gegen Annäherung von Fingern an die Sammelschiene gegeben ist und daß gleichzeitig die Herstellung elektrischer Anschlüsse für hohe Betriebsströme an beliebiger Stelle längs der Sammelschiene möglich ist. Der Berührungsschutz soll auch auf einfache Weise an der Sammelschiene montiert werden können.The invention is based on the object of providing a protection against accidental contact of the type described at the outset to train that a permanent protection against the approach of fingers to the busbar is given and that at the same time the production of electrical connections for high operating currents at any point along the busbar is possible. The protection against accidental contact should also be applied to the busbar in a simple manner can be mounted.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jede Öffnung aus einer Anzahl von nebeneinander in Richtung der Sammelschiene angeordneten schmalen Schlitzen besteht und das zwischen den Schlitzen liegende Abdeckoder Schutzteil sich nasenartig in einem wenigstens der möglichen Funkenstrecke entsprechenden Abstand derart von der Sammelschiene abhebt, daß ein Schutz gegen Annäherung an die Sammelschiene mit den Fingern gegeben ist, und daß Anschlußteile, die je eine Anzahl von parallelen, durch einen oder mehrere Schlitze hindurch einschiebbaren Kontaktvorsprüngen besitzen, an die Sammelschiene anklemmbar sind. Ein solcher Berührungsschutz läßt sich an bereits installierten Sammelschienen ohne weiteres anklemmen. Die Sammelschienen sind dadurch ständig berührungssicher abgedeckt, weil das Abdeck- oder Schutzteil mit den Schlitzen zwar das Einführen von Kontaktvorsprüngen und Prüffingern oder Prüfspitzen, jedoch nicht von Fingern einer menschlichen Hand zuläßt. Gleichwohl können an jeder beliebigen Stelle längs einer oder mehrerer Sammelschienen Anschlußteile angeschlossen werden, ohne daß dazu der Berührungsschutz abgenommen werden muß, so daß die Sammelschienen praktisch über ihre gesamte Länge zürn Anschluß verschiedener (jcriitc zur Verfügung stehen. Man ist also nicht auf ein vorgegebenes Anschlußschema angewiesen.This object is achieved in that each opening from a number of side by side in the direction of Busbar arranged narrow slots and the lying between the slots cover or Protective part in a nose-like manner at a distance corresponding at least to the possible spark gap stands out from the busbar that a protection against approaching the busbar with the fingers is given, and that connecting parts, each having a number of parallel, through one or more slots Have retractable contact projections to which the busbar can be clamped. Such a protection against accidental contact can be easily connected to already installed busbars. The busbars are thus always covered safe to touch, because the cover or protective part with the slots the introduction of contact projections and test fingers or test probes, but not fingers a human hand. However, at any point along one or more busbars Connection parts can be connected without removing the protection against accidental contact must, so that the busbars practically over their entire length for connection of various (jcriitc for To be available. So you are not dependent on a given connection scheme.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

b5 Eine genaue Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevor/ugien Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung; es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch zwei senkrecht über-
b5 A detailed explanation of the invention results from the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawing; it shows
Fig. I a cross section through two vertically

einanderliegende Sammeischienen einer elektrischen Verteileranlage mit darauf angebrachtem erfindungsgemäßen Berührungsschutz, wobei an der unteren Sammelschiene ein elektrischer Anschluß dargestellt ist;lying busbars of an electrical one Distribution system with contact protection according to the invention attached to it, with the lower busbar an electrical connection is shown;

F i g. 2 eine Ansicht des elektrischen Anschlusses aus F i g. 1 von unten gesehen;F i g. 2 shows a view of the electrical connection from FIG. 1 seen from below;

F i g. 3 eine perspektivische Darstellung von zwei einander gegenüberliegend auf einer Sammelschiene angeordneten erfindurigsgemäßen Schutzvorrichtung und eines mit einem derartigen Berührungsschutz zusammenwirkenden Anschlußteiles zur Herstellung elektrischer Anschlüsse an der Sammelschiene; undF i g. 3 shows a perspective illustration of two arranged opposite one another on a busbar protection device according to the invention and one which interacts with such a protection against accidental contact Connector for making electrical connections to the busbar; and

F i g. 4 die perspektivische Ansicht eines teilweise geöffneten Verteilerschrankes mit übereinander angeordneten, durch den erfindungsgemäßen Berührungsschutz gesicherten Phasenschienen.F i g. 4 the perspective view of a partially opened distribution cabinet with, one above the other, phase rails secured by the contact protection according to the invention.

Wie aus der Zeichnung und insbesondere der F i g. 1 ersichtlich ist besteht der erfindungsgemäße Berührungsschutz aus einem plattenartigen Teil 1 und einem Befestigungsteil 2, welches eine Sammelschiene 3 teilweise umgibt. Der eriindüngsgerr.äße Berührungsschutz eignet sich vor allem für eine Sammelschiene 3 irit spiegelbildlich symmetrischem Querschnitt, beispielsweise eine Sammelschiene im Z-Profil, wie dies in den F i g. 1 und 3 dargestellt ist Beim Einsatz in Verteilerschränken mit mehreren waagerecht verlaufenden übereinander angeordneten Phasenschienen mit einem derartigen spiegelbildlich symmetrischen Querschnitt wird zweckmäßigerweise die vertikale Ausdehnung oder Höhe des plattenartigen Teiles 1 derart gewählt, daß ein auf die Vorderseite der Sammelschiene 3 aufgesetzter Berührungsschutz mit seinem plattenartigen Teil 1 die Oberkante des plattcnartigcn Teiles 1 eines entsprechenden Berührungsschutzes reichlich überlappt, der an der Rückseite der nächsten darunterliegenden Sammelschiene angebracht ist Das Befestigungsteil 2, mittels welchem der erfindungsgemäße Berührungsschutz auf der Sammelschiene 3 befestigt werden soll, besitzt vorzugsweise zwei parallele Flansche 5 und 6, welche sich zweckmäßigerweise über die gesamte Länge des Berührungsschutzes erstrecken und deren Abstand voneinander der Profilhöhe der Sammelschiene 3 an der Kante entspricht, an welcher der Berührungsschutz montiert werden soll, und welche nach der einen Seite des Berührungsschutzes abstehen. Dieses Befestigungsteil 2 besitzt als Abdeck- oder Schutzteil außtidem ein nach außen herausspringendes Übergangsteil 7, welches in entgegengesetzter Richtung der beiden Flansche 5 und 6 verläuft und von der Wurzel des Flansches 6 an der Platte 1 nach außen verläuft und am unteren Ende den Flansch 5 trägt. Dieses mit den Flanschen 5 und 6 zusammen den eigentlichen Berührungsschutz bildende Übergangsteil 7 besitzt eine Anzahl von Schlitzen 8, welche parallel zueinander in Längsrichtung der Sammelschiene 3, und zwar vorzugsweise über die gesamte Länge des plattenartigen Teils 1 in dieser Richtung ausgebildet sind. Diese Schlitze 8 sind vorzugsweise sehr schmal ausgebildet und im einzelnen so schmal, daß man bei Kontrollarbeiten mittels einer Prüfspitze durch sie hindurch gerade noch einen Kontakt mit der Sammelschiene 3 herstellen kann und bei der Herstellung eines elektrischen Anschlusses die Kontaktfinger eines derartigen Anschlusses durch sie hindurch bis zur Sammelschiene 3 geschoben werden können. Abgesehen davon sollten diese Schlitze 3 jedoch so bemessen und angeordnet sein, daß bei der Herstellung eines einwandfreien Koniaktes zwischen einem Anschlußteil auf der einen Seite und den jeweiligen Phasenschienen auf der anderen Seite keine spezielle Genauigkeit für beide Teile eingehalten werden muß. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Anschlußteile auf verschiedene Weise in »Bandform« (Dreiphasenkomponenten) angeschlossen werden und infolgedessen festgelegte Abstände voneinander haben. Da die Phasenschienen oftmals geschweift verlaufen, kann bei einem Mehrphasensystem der Abstand zwischen ihnen schwanken.As can be seen from the drawing and in particular from FIG. 1 there is the contact protection according to the invention from a plate-like part 1 and a fastening part 2, which a busbar 3 partially surrounds. The standard protection against accidental contact is especially suitable for a busbar 3 irit mirror image symmetrical cross-section, for example a busbar in the Z-profile, as shown in FIGS. 1 and 3 is shown when used in distribution cabinets with several horizontally running one above the other arranged phase rails with such a mirror-inverted symmetrical cross section is expedient the vertical extent or height of the plate-like part 1 selected such that a on the Front of the busbar 3 attached contact protection with its plate-like part 1 the upper edge of the plate-like part 1 of a corresponding touch guard overlaps abundantly, which at the The back of the next busbar below is attached The fastening part 2, by means of which the contact protection according to the invention is to be attached to the busbar 3 preferably has two parallel flanges 5 and 6, which expediently extend over the entire length of the contact guard extend and their distance from each other the profile height of the busbar 3 at the edge corresponds to which the touch guard is to be installed and which one to one side of the touch guard stick out. This fastening part 2 has a austidem as a cover or protective part externally protruding transition part 7, which in the opposite direction of the two flanges 5 and 6 runs and extends from the root of the flange 6 on the plate 1 to the outside and at the lower end of the Flange 5 carries. This, together with the flanges 5 and 6, forms the actual contact protection Transition part 7 has a number of slots 8 which are parallel to one another in the longitudinal direction of the busbar 3, preferably formed over the entire length of the plate-like part 1 in this direction are. These slots 8 are preferably very narrow and so narrow in detail that one during control work by means of a test probe through it, there is just about a contact with the busbar 3 can produce and in the production of an electrical connection the contact fingers of such Connection can be pushed through it to the busbar 3. Apart from this However, these slots 3 should be dimensioned and arranged so that in the production of a flawless Koniactes between a connection part on the one hand and the respective phase rails on the other Side no special accuracy has to be observed for both parts. This is particularly advantageous when the connection parts are connected in "tape form" (three-phase components) in various ways and as a result have fixed distances from each other. Because the phase rails are often curved run, the distance between them can fluctuate in a multi-phase system.

Die Flansche 5 und 6 des Befestigungsteiles 2 desThe flanges 5 and 6 of the fastening part 2 of the

ίο erfindungsgemäßen Berührungsschutzes bilden einen einwandfreien Berührungsschutz auf zwei Flächen der Sammelschiene 3, während das Übergangsteil 7 trotz der darin ausgebildeten Schlitze 8 einen einwandfreien Berührungsschutz auf der dazwischenliegenden Seite der Sammelschiene 3, d. h. auf der Kontaktseite, bildet Die Schlitze 8 ergeben jedoch einen ausreichenden Zugang zur Sammelschiene 3 für entsprechend ausgebildete Anschlußteile 10 und 11. Insbesondere trägt das Anschlußteil 10 eine Anzahl von parallelen Vorsprüngen oder Fingern 12, von denen im vorliegenden Fall fünf vorgesehen sind und welche in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind und einen derartigen Querschnitt besitzen, daß sie ohne weiteres in eine entsprechende Anzahl von Schlitzen 8 in dem übergangsteil 7 eines erfindungsgemäßen Berührungsschutzes eingeschoben werden können, so daß sie an der Sammelschiene 3 anliegen und den gewünschten Kontakt herstellen. Dieses Anschlußteil 10 kann mit in die Schlitze 8 eingeführten Fingern 12 gegen die Sammelschiene 3 über eine Klemmschraubenbefestigung 11,13 gezogen und an der Sammelschiene 3 festgeklemmt werden. Der Klemmbolzen 13 stellt dabei gleichzeitig die Verbindung zwischen dem Anschlußteil 10 und einer Anschlußfahne 14 eines nicht dargestellten elektrischen Gerätes her.ίο contact protection according to the invention form a flawless contact protection on two surfaces of the busbar 3, while the transition part 7 despite of the slots 8 formed therein a perfect protection against accidental contact on the side lying in between the busbar 3, d. H. however, on the contact side, the slots 8 provide sufficient access to the busbar 3 for correspondingly designed connecting parts 10 and 11. In particular, the connecting part carries 10 a number of parallel projections or fingers 12, five of which in the present case are provided and which are arranged at such a distance from one another and such Have cross-section that they easily into a corresponding number of slots 8 in the transition part 7 of a touch guard according to the invention can be inserted so that they can be attached to the Make contact with busbar 3. This connector 10 can with in the Slits 8 inserted fingers 12 against the busbar 3 via a clamping screw fastening 11, 13 pulled and clamped on the busbar 3. The clamping bolt 13 is at the same time the connection between the connection part 10 and a terminal lug 14 of an electrical, not shown Device.

Die Abmessung der Schlitze 8 des Befestigungsteiles 2, des Berührungsschutzes sowie die Abmessung der Finger 12 des Anschlußteiles 10 müssen naturgemäß der gewünschten Schutzart und der übertragenden elektrisehen Leistung angepaßt werden.The dimensions of the slots 8 of the fastening part 2, the protection against accidental contact and the dimensions of the Finger 12 of the connecting part 10 must of course have the desired degree of protection and the transmitted electrical power Performance to be adjusted.

Wer.ii auch die Erfindung vorstehend anhand des spezieilen Ausführungsbeispiels für Sammelschienen mit spiegelbildlichem symmetrischen Profil erläutert wurde, läßt sich der erfindungsgemäße Berührungsschutz doch auch ohne weiteres durch entsprechende, jedem Fachmann geläufige Abwandlung für Sammel- oder Stromschienen mit anderem Profil, beispielsweise rechteckigem oder rundem Querschnitt, verwenden. Allerdings ist der vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Berührungsschutz besonders geeignet für derartige spiegelbildlich symmetrische Sammeischienen mit zugeordneten Anschlußteilen, wie sie in der deutschen Patentanmeldung P 2310221.8 beschrieben sind, da derartige Schienen die Herstellung elektrischer Anschlüsse an beiden Seiten der Schiene ermöglichen, wobei, wie F i g. 1 zeigt, der erfindungsgemäße Berührungsschutz an den beiden einander gegenüberliegenden Seiten einer derartigen Sammelschiene vorgenommene Anschlüsse eindeutig voneinander trennt Außerdem wird durch den erfindungsgemäßen Berührungsschutz eine Isolierung gegenüber einer elektrisch leitenden Einfassung einer derartigen Anlage wie beispielsweise einem aus Metall bestehenden Verteilerschrank erreicht.Wer.ii also the invention above using the special Exemplary embodiment for busbars with a mirror-image symmetrical profile was explained, The contact protection according to the invention can also easily be carried out by any person skilled in the art Common modification for busbars or busbars with a different profile, for example a rectangular one or round cross-section. However, the contact protection according to the invention described above is particularly suitable for such mirror-image symmetrical busbars with associated Connection parts, as they are in the German patent application P 2310221.8 are described, since such rails are used to make electrical connections allow both sides of the rail, wherein, as F i g. 1 shows the contact protection according to the invention connections made on the two opposite sides of such a busbar clearly separates one from the other Insulation from an electrically conductive enclosure of such a system such as one metal distribution cabinet.

Hierzu 3 blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Berührungsschutz für Sammelschienen in elektrischen Verteileranlagen und dergleichen mit einem an der Sammelschiene fixierten Schirm mit öffnungen, durch weichen hindurch ohne Abnahme des Berührungsschutzes elektrische Verbindungen mit der Sammelschiene herstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jede öffnung aus einer Anzahl von nebeneinander in Richtung der Sammelschiene (3) angeordneten schmalen Schlitzen (8) besteht und das zwischen den Schlitzen liegende Abdeck- oder Schutzteil (7) sich nasenartig in einem wenigstens der möglichen Funkenstrecke entsprechenden Abstand derart von der Sammelschiene (3) abhebt, daß ein Schutz gegen Annäherung an die Sammelschiene (3) mit den Fingern gegeben ist und daß Anschlußteile (10), die je eine Anzahl von parallelen, durch einen oder mehrere Schlitze (8) hindurch einschiebbaren Kontaktvorsprüngen (12) besitzen, an die Sammelschiene (3) anklemmbar sind.1. Protection against contact for busbars in electrical Distribution systems and the like with a screen with openings fixed to the busbar, electrical connections with the Busbars can be produced, characterized in that each opening is made up of a number consists of narrow slots (8) arranged next to one another in the direction of the busbar (3) and the cover or protective part (7) located between the slots is nasal in one Distance from the busbar (3) corresponding to at least the possible spark gap stands out that a protection against approaching the busbar (3) with the fingers is given and that connecting parts (10), each having a number of parallel, through one or more slots (8) have insertable contact projections (12) to which the busbar (3) can be clamped. 2. Berührungsschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm aus einem plattenartigen Teil (1) und einem daran anschließenden, die Verbindung mit der Sammelschiene (3) ergebenden Befestigungsteil (2) besteht.2. Contact protection according to claim 1, characterized in that the screen consists of a plate-like Part (1) and a subsequent, the connection with the busbar (3) resulting Fastening part (2) consists. 3. Berührungsschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußteile (10,12) mittels einer K lemmschraubenanordnung (11,13) an die Sammelschiene (3) festklemmbar sind.3. Contact protection according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting parts (10, 12) by means of a clamping screw arrangement (11, 13) the busbar (3) can be clamped.
DE2360260A 1972-12-05 1973-12-04 Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like Expired DE2360260C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15846/72A SE368887B (en) 1972-12-05 1972-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2360260A1 DE2360260A1 (en) 1974-06-06
DE2360260C2 true DE2360260C2 (en) 1985-05-09

Family

ID=20301318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2360260A Expired DE2360260C2 (en) 1972-12-05 1973-12-04 Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2360260C2 (en)
DK (1) DK138970B (en)
FI (1) FI59314C (en)
GB (1) GB1405226A (en)
NO (1) NO133734C (en)
SE (1) SE368887B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001411A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Rwe Deutschland Ag Insulating protective plate

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744977A1 (en) * 1997-10-13 1999-04-15 Abb Patent Gmbh Adapter to connect busbar arrangement to input terminal of main conductor circuit breaker
ES2306572B1 (en) * 2006-04-24 2009-09-03 Pronutec S.A. PROTECTIVE DEVICE FOR ELECTRICAL PACKAGING.
DK2037550T3 (en) * 2007-09-14 2010-11-08 Mueller Jean Ohg Elektrotech Touch protection for a rail
PL2863496T3 (en) * 2013-10-18 2018-02-28 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Contact protection system for power bus bars
ES2703917T3 (en) * 2014-08-01 2019-03-13 Woehner Gmbh & Co Kg Elektrotechnische Systeme Feed rail
CN111900635B (en) * 2020-07-27 2022-04-08 浙江省开化七一电力器材有限责任公司 Double-shielding contact box for high-voltage switch cabinet

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3219887A (en) * 1963-08-07 1965-11-23 Allis Chalmers Mfg Co Electrical bus structure for motor control center

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001411A1 (en) * 2014-02-05 2015-08-06 Rwe Deutschland Ag Insulating protective plate
DE102014001411B4 (en) 2014-02-05 2023-03-30 Rwe Deutschland Ag Insulating protective plate

Also Published As

Publication number Publication date
GB1405226A (en) 1975-09-10
FI59314C (en) 1981-07-10
DK138970C (en) 1979-04-30
SE368887B (en) 1974-07-22
DE2360260A1 (en) 1974-06-06
NO133734B (en) 1976-03-08
DK138970B (en) 1978-11-20
NO133734C (en) 1976-06-16
FI59314B (en) 1981-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117167B1 (en) Device for connecting busbars to the connection terminals of an electrical device
EP0872000B1 (en) Busbar channel system of a low-voltage switch equipment
DE69932764T2 (en) Customizable outgoing module of a low-voltage switch cell
DE2838365C2 (en)
DE1640150A1 (en) Prefabricated electrical switchgear
DE2360260C2 (en) Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like
DE4013223C2 (en) Power supply terminal
DE2016911A1 (en) Closed busbar line
EP0086316A2 (en) Plug-in contact device for the establishment of an electrical connection between two bus-bars
EP2037550B1 (en) Protection against contact for a rail
DE1261217B (en) Busbar
DE3243079A1 (en) Switchgear cabinet
DE2639640A1 (en) ELECTRIC BUSBAR ARRANGEMENT
EP1356548A1 (en) Contact device for the detachable connection of a mobile appliance unit to fixed conductor rails
DE1765056A1 (en) Connection rail for the supply of consumers with electricity
DE10013158C2 (en) Field busbar arrangement for a control cabinet
EP0141047A1 (en) Clamping screws for a strip connector
DE2320982C3 (en) Multi-conductor busbar
DE3420941C2 (en) Device for connecting electrical conductors with reinforced ends
DE1944236B2 (en) Electric control device for motors
EP1626466B1 (en) Bus bar assembly for electrically conductive connection of in-phase pole in an electric distribution installation
DE4312712A1 (en) Device for current transmission (electricity transmission)
DE7315749U (en) Electric busbar
DE1415857A1 (en) Electrical cable distribution box
DE3603737A1 (en) Encapsulated switching cell with a fuse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee