DE1765056A1 - Connection rail for the supply of consumers with electricity - Google Patents

Connection rail for the supply of consumers with electricity

Info

Publication number
DE1765056A1
DE1765056A1 DE19681765056 DE1765056A DE1765056A1 DE 1765056 A1 DE1765056 A1 DE 1765056A1 DE 19681765056 DE19681765056 DE 19681765056 DE 1765056 A DE1765056 A DE 1765056A DE 1765056 A1 DE1765056 A1 DE 1765056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
busbar
blocks
profiles
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681765056
Other languages
German (de)
Inventor
Leon Blumkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681765056 priority Critical patent/DE1765056A1/en
Publication of DE1765056A1 publication Critical patent/DE1765056A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

Anschlußschiene für die Versorgung von Verbrauchern-mit elektrischem Strom Bekannte Stromversorgungsschienen haben im wesentlichen mit rechteckigem Querschnitt ausgebildete Kupfer- oder Aluminiumleiter, die an den verschiedenen Versorgungsphasen einer Stromversorgung liegen. Die Stromversorgungsschienen sind dabei derart verlegt, daß entsprechende Verbraucher angeschlossen werden können.Connection rail for the supply of consumers with electrical Current Known power supply rails are essentially rectangular in cross section trained copper or aluminum conductors, which are connected to the various supply phases a power supply. The power supply rails are laid in such a way that that corresponding consumers can be connected.

Bei bekannten Stromversorgungsschienen besteht das Problem, einerseits die stromführenden Leiter sicher gegen unbeabsichtigtes Berühren anzuordnen, und andererseits ein einfaches Anschließen der Verbraucher zuzulassen.The problem with known power supply rails is on the one hand to arrange the current-carrying conductors so that they cannot be accidentally touched, and on the other hand to allow a simple connection of the consumers.

Die Erfindung richtet sich auf die Schaffung einer Stromversorgungsschiene, welche diesen Ansprüchen genügt.The invention is directed to the creation of a power supply rail, which meets these requirements.

Die Stromversorgungsschiene nach der Erfindung weist mindestens zwei im wesentlichen mit U-Profil ausgebildete Leiterschienen auf, die in mindestens einem Isolatorblock derart eingebettet sind, das die Leiter mit ihren offenen Profilseiten aufeinander zuweisen und sich in einen Spalt oder Schlitz öffnen, der in dem Block bzw. in den Blöcken ausgebildet ist.The power supply rail according to the invention has at least two substantially formed with a U-profile conductor rails, which in at least embedded in an insulator block are that the ladder with assign their open profile sides to each other and into a gap or slot open which is formed in the block or in the blocks.

Dabei können mehrere solche als Einheiten unterteilte Schienen Ende an Ende mechanisch und elektrisch verbunden werden.In this case, several such rails divided as units can end be mechanically and electrically connected at the end.

Auf diese Weise kann man in elektrischen Kontakt mit den einzelnen Leiterprofilen nur über den Spalt und durch die offene Seite der Schienen gelangen. Ein unbeabsichtigtes Berühren der Leiter ist damit verhindert.This way one can be in electrical contact with the individual Ladder profiles can only get over the gap and through the open side of the rails. This prevents unintentional contact with the ladder.

Die Erfindung schafft auch einen Anschlusstecker mit so vielen Kontakten wie Leiter in der Schiene vorhanden sind, wobei jeder Kontakt mit einem der Leiter des Steckers verbunden ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, das der Stecker in die Schiene eingeschoben werden kann und das seine Kontakte nur in einer bestimmten Stellung und in einem Drehsinne in Berührung mit den Leitern der Schiene gebracht werden können. Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung unter Hinweis auf die Zeichnung. Die Zeichnung zeigt: Fig. 1 perspektivisch eine Stromversorgungsschiene nach der Erfindung; Fig. 2 in Seitenansicht einen Stecker für die Stromschiene nach Fig. 1; Fig. 3 eine Vorderansicht des Steckers nach Fig. 2 mit entferntem Deckel; Fig. 4 und 5 in zwei aufeinander folgenden Schritten das Einführen des Steckers nach den Fig. 2 und 3 in die Stromschiene nach Fig. 1; Fig. 6 perspektivisch die Stromschiene nach Fig. 1 mit einer Steckverbindung zum Verbinden mit einer gleichen Stromschiene; Fig. 7, 8 und 9 einige Einzelbauteile der Anordnung nach den Fig. 1-6; Fig. 10 und 11 Draufsicht bzw. Seitenansicht eines Bauteiles ,der Anordnung nach Fig. 6; Fig. 12 einen Schnitt durch die Anordnung nach Fig. 1 mit einer Stromversorgungseinheit im Betriebszustand; Fig. 13 eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 12 von unten, nachdem die Kontakte und die Endplatte entfernt wurden; Fig. 14 eine der Fig. 13 entsprechende Darstellung mit Endplatten und Kontakten; und Fig. 15 in perspektivischer Darstellung einen Anschlußkontakt für die Anordnung nach Fig. 12 Wie Fig. 1 zeigt, weist die Stromversorgungaschiene zwei Isolatorblöeke 1 und 2 auf, die zwischen sich einen Spalt bilden, der von außen zugänglich ist. Vom Spalt her zugänglich sind in den Blöcken im wesentlichen U-Profil aufweisende Stromschienen 4, 5 und 6 (siehe Fig. 7) eingebettet. Zwischen in den Blöcken 1 und 2 übereinander angeordneten Stromschienen sind Längsnuten la bzw. 2a ausgebildet. Die obere Fläche einer jeden Stromschiene weist eine längs verlaufende Auswölbung 7 auf. Die Stromschienen sind derart in den Isolatorblöcken eingebettet, daß sie zur Kontaktgabe nur an ihren Innenseiten oder -flächen zugänglich sind. Die Blöcke weisen andererseits Lippen 8 auf, welche die nach außen weisenden Kanten der Stromschienen gegen unbeabsichtigte Berührung@abschirmen.The invention also provides a connector with so many contacts how conductors are present in the rail, each contact with one of the conductors of the plug is connected. The arrangement is made so that the connector can be inserted into the rail and its contacts only in a certain Position and brought into contact with the conductors of the rail in a rotational sense can be. Further advantages and details emerge from the claims and from the following description with reference to the drawing. The drawing Fig. 1 shows in perspective a power supply rail according to the invention; Fig. 2 shows a side view of a plug for the busbar according to FIG. 1; Fig. 3 is a front view the connector of Figure 2 with the cover removed; 4 and 5 in two on top of one another following steps the insertion of the plug according to FIGS. 2 and 3 in the busbar according to Fig. 1; 6 is a perspective view of the busbar according to FIG. 1 with a plug connection for connecting to the same busbar; 7, 8 and 9 show some individual components the arrangement according to FIGS. 1-6; Figures 10 and 11 are top and side views, respectively, of one Component, the arrangement according to FIG. 6; 12 shows a section through the arrangement 1 with a power supply unit in the operating state; 13 is a view the arrangement according to FIG. 12 from below, after the contacts and the end plate have been removed became; FIG. 14 shows an illustration corresponding to FIG. 13 with end plates and contacts; FIG. and FIG. 15 is a perspective illustration of a terminal contact for the arrangement according to Fig. 12 As shown in Fig. 1, the power supply rail two Isolatorblöeke 1 and 2, which form a gap between them, which from the outside is accessible. Accessible from the gap are essentially U-profiles in the blocks having busbars 4, 5 and 6 (see Fig. 7) embedded. Between in the Blocks 1 and 2 busbars arranged one above the other are longitudinal grooves la or 2a formed. The top surface of each bus bar has a longitudinal one Bulge 7 on. The busbars are embedded in the insulator blocks in such a way that that they are only accessible on their insides or surfaces for making contact. The blocks, on the other hand, have lips 8 which have the outwardly facing edges shield the busbars against unintentional contact @.

Die beiden Blöcke 1 und 2 sind in einem Metallgehäuse 9 angeordnet, dessen Dachabschnitt 10 mit Riffeln ausgebildet ist.The two blocks 1 and 2 are arranged in a metal housing 9, whose roof section 10 is formed with corrugations.

Das Gehäuse 9 weist an beiden Enden Öffnungen auf und außerdem eine am Boden verlaufende Öffnung. Ferner weißt das Ge- häuse einen sich längs erstreckenden, mit U-Profil ausgebildeten Erdleiter 11 auf, der elektrisch mit dem Gehäuse 9 verbunden ist und vom Oberteil 10 des Gehäuses nach unten absteht (Fig. 1, 6).The housing 9 has openings at both ends and also an opening running at the bottom. Furthermore, the housing has a longitudinally extending ground conductor 11 designed with a U-profile, which is electrically connected to the housing 9 and protrudes downward from the upper part 10 of the housing (FIGS. 1, 6).

Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, sind die etromachienen 5 und 6 höhenmäßig versetzt bezüglich der Striöm13 ohienen 3 und 4 an- geordnet. Nicht gezeigte Mittel dienen dazu, die Stromschiene an einer Decke eines Gebäudes oder dgl. aufzuhängen.As FIG. 1 shows in particular, the etromachines 5 and 6 are arranged offset in height with respect to the streams 3 and 4 . Means not shown are used to hang the busbar on a ceiling of a building or the like.

Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Anschlußstecker 15 zum Anschlieen an die oben beschriebene Stromschiene. Der Stecker 15 besteht im wesentlichen aus einem Isolatorkörper 16, zu welchem nicht gezeigte Leiter führen. Die Leiter sind über die Sicherungen 17 an aus Metall bestehende Kontakte 18 - 21 angelegt, die seitlich aus dem Steckerkörper 16 vorstehen. Der Stecker 15 endet oben in einem geerdeten Kontakt 22. Der Steekerkärper weist weiter zwei auf gegenüberliegenden Seiten seitlich abstehende Flügel oder Ansätze 23 und 24 auf.FIGS. 2 and 3 show a connector 15 for connection the busbar described above. The plug 15 consists essentially of one Insulator body 16 to which conductors not shown lead. The ladder is over the fuses 17 applied to existing metal contacts 18-21, the side protrude from the plug body 16. The plug 15 ends at the top in a grounded Contact 22. The Steekerkärper also has two on opposite sides laterally protruding wings or lugs 23 and 24.

Wenn der Stecker 15 in die Stromschiene zur Herstellung entsprechender elektrischer Kontakte eingeführt werden soll, dann wird er durch die am Boden befindliche Öffnung der Stromschiene in diese eingefügt$ wobei die Kontakte und die Fortsätze 23 bzw. 24 parallel zur Längsrichtung 'der Stromschiene ausgerichtet sind. In dieser Stellung wird zunächst der Erdkontakt 22 in die Erdungssohiene 11 oben in der Stromschiene eingeführt und wenn dann der Stecker in einem gegebenen Drehsinne gedreht wird, dann treten die Kontakte 18 - 21 in die zugehörigen Leiterschienen 3 - 6 ein und die Vorteittze 23 und 24 treten in die Litngenuten la bzw. 2a ein. Dieses Einführen und Drehen des Steckers in die Stromschiene ist in den Fig. 4 bzw. 5 dargestellt. Ein Drehen des Steckers 15 im falschen Drehsinne wird durch Anschlagen der Fortsätze 23 und 24 des Steckers 15 an die Außenflächen der Isolatorblöcke 1 und 2 verhindert. Auf diese Weise und aufgrund der Tatsache, das die stromführenden Schienen in den beiden Blöcken in der vertikalen Richtung zueinander versetzt angeordnet sind, wird sichergestellt, daß unter keinen Umständen die Kontakte des Steckers in die falschen Stromschienen eingeführt werden.If the plug 15 is to be inserted into the busbar to produce corresponding electrical contacts, then it is inserted into the busbar through the opening on the bottom of the busbar, the contacts and the extensions 23 and 24 being aligned parallel to the longitudinal direction of the busbar. In this position, the earth contact is first introduced 22 above in the current rail in the Erdungssohiene 11, and then when the plug is rotated in a given direction of rotation, then contact the contacts 18-21 in the associated conductor rails 3 - 6 and the Vorteittze 23 and 24 enter into the longitudinal grooves la and 2a. This insertion and rotation of the plug in the busbar is shown in FIGS. 4 and 5, respectively. Rotation of the plug 15 in the wrong direction of rotation is prevented by the extensions 23 and 24 of the plug 15 striking the outer surfaces of the insulator blocks 1 and 2. In this way, and due to the fact that the current-carrying rails in the two blocks are arranged offset from one another in the vertical direction, it is ensured that under no circumstances the contacts of the plug are inserted into the wrong busbars.

Die Fortsätze 23 und 24 stellen nicht nur sicher, daß die richtigen Kontakte in die richtigen Stromschienen eingeführt werden, sondern bilden auch eine mechanische Halterung des Steckers an der Stromschiene, indem praktisch das Gewicht des Steckers und gegebenenfalls der Anschlußkabel von den Isolierblöcken und nicht nur den Kontakten getragen wird.The extensions 23 and 24 not only ensure that the correct Contacts are inserted into the correct busbars, but also form one mechanical retention of the plug on the power rail, practically adding the weight of the plug and, if applicable, the connecting cable from the insulating blocks and not only the contacts are worn.

Es können mehrere der in Fig. 1 dargestellten Stromschienen zu einer einzigen langen Stromschiene zusammengesetzt werden. Zu diesem Zweck benötigt man die in den Fig. 6 - 11 dargestellten Einrichtungen zum elektrischen und meehaniaohen Verbinden jeweils zweier Stromschienen.Several of the busbars shown in FIG. 1 can become one single long busbar can be assembled. For this purpose one needs the devices for electrical and meehaniaohen shown in FIGS. 6-11 Connect two busbars each.

In Fig. 6 ist eine Stromschiene zusammen mit allen denjenigen Elementen dargestellt, die zur mechanischen und elektrischen Verbindung zweier fluchtender Stromschienen verwendet werden. Der Einfachheit halber ist die-eine Stromschiene nicht dargestellt. Elektrische Verbindung zwischen aneinander anstoßenden Stromschienen wird durch längliche Leiterklemmen 27 hergestellt, die an ihrer oberen Fläche eine vorstehende Rippe 28 aufweisen. Wenn also eine solche Klemme 27 in eine entsprechende Leiterschiene eingeführt wird, legt sich die Rippe 28 in die entsprechende Ausnehmung 7 (siehe Fig. 7) innen an der Oberwand der Stromschiene. Zwei Halteblöcke 29, von denen in Fig. 8 einer dargestellt ist, dienen der mechanischen Halterung unter gleichzeitiger elektrischer Isolation gegeneinander. Jeder Block weist zwei mit Abstand angeordnete Längsnuten 30 und 31 auf, und auf der gegenüberliegenden Fläche eine breitere Längsnut 32. Die beiden Blöcke 29 werden beim Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Stromschienen so eingeschoben, daß die Klemmen 27 in den Nuten 130 und 31 sind, während die breiteren Nuten 32 der beiden Blöcke, welche aufeinander zuweisen, ein längliches Keilstück 33 (siehe Fig. 10 und 11) aufnehmen.In Fig. 6 a busbar is shown together with all those elements that are used for the mechanical and electrical connection of two aligned busbars. For the sake of simplicity, the one busbar is not shown. Electrical connection between abutting busbars is established by elongated conductor clamps 27 which have a protruding rib 28 on their upper surface. When such a terminal 27 is inserted into a corresponding conductor rail, the rib 28 is placed in the corresponding recess 7 (see FIG. 7) on the inside of the upper wall of the conductor rail. Two holding blocks 29, one of which is shown in FIG. 8, are used for mechanical holding with simultaneous electrical insulation from one another. Each block has two spaced apart longitudinal grooves 30 and 31, and on the opposite surface a wider longitudinal groove 32. The two blocks 29 are pushed in when a connection is made between two busbars so that the terminals 27 are in the grooves 130 and 31, while the wider grooves 32 of the two blocks facing each other receive an elongated wedge 33 (see Figs. 10 and 11).

Durch das Einschieben des Keiles 33 werden die Blöcke 29 voneinander weg nach außen gedrückt, wodurch sie die Leiterklemmen 27 fest in die entsprechenden Leiterschienen hineindrücken. Wenn der Keil 33 sich dann in der richtigen Stellung befindet, werden die Schrauben 34 durch ihn hindurch geschraubt, die sieh gegen den geerdeten Leiter anlegen. Vor dem Herstellen sicherer elektrischer Kontakte zwischen zwei Stoß an Stoß liegenden Stromschienen werden diese beiden Stromschienen mechanisch miteinander gekoppelt, indem Überbrüekungswandteile 35 an den Seiten angebracht werden (siehe Fig. 6). Zur festen Halterung der Wand- oder Verbindungsteile 35 dienen Bänder 36 mit Aufhängeöffnungen 37, die zugleich zur Aufhängung einer zusammengesetzten Stromschiene an einer Decke oder dgl. dienen können.By inserting the wedge 33, the blocks 29 are separated from each other pushed away to the outside, whereby they firmly the conductor clamps 27 in the corresponding Press in the conductor rails. When the wedge 33 is then in the correct position is located, the screws 34 are screwed through it, which look against place the earthed conductor. Before making safe electrical These two become contacts between two busbars that are butt to abut Busbars are mechanically coupled to one another by bridging wall parts 35 attached to the sides (see Fig. 6). For fixed mounting of the wall or Connecting parts 35 are used for bands 36 with hanging openings 37, which are also used for Suspension of a composite busbar on a ceiling or the like. Serve can.

Im folgenden wird auf die Fig. 12 - 14 der Zeichnung Bezug genommen, in welcherteine Einrichtung zum Speisen der Stromschiene nach der obigen Beschreibung dargestellt ist. Die Speiseeinheit weist zunächst vier Anschlußstreifen 41 auf, die je einen Kontakt 42 mit rippenartigem Abschnitt 45 aufweisen. Die Kontaktstücke 42 werden in die entsprechenden Leiterschienen eingeschoben und durch Eingriff der Rippen 43 mit den Ausnehmungen 7 in Stellung gehalten. Die Kontakt-, stücke und die Anschlußstreifen werden ihrerseits*dureh Halteblöcke 44, einen Keil 45 und einen Bolzen 46 festgehalten, die im wesentlichen den Teilen 29, 33 und 34 gemäß den Fig. 6 - 11 entsprechen.Reference is made below to FIGS. 12-14 of the drawing, in which a device for feeding the busbar according to the above description is shown. The feed unit initially has four connection strips 41, each having a contact 42 with a rib-like section 45. The contact pieces 42 are inserted into the corresponding conductor rails and by engagement of the Ribs 43 held in position with the recesses 7. The contact, pieces and the connection strips are in turn * by holding blocks 44, a wedge 45 and a Bolt 46 held, which essentially corresponds to parts 29, 33 and 34 according to FIGS. 6-11.

Eine in Fig. 14 dargestellte Endplatte 47 ist dabei an der Unterseite der Stromschiene angeordnet. Diese End- oder Abschlußplatte 47 weist vier Schlitze 48 auf, durch welohe die Kontaktstreifen 41 vorstehen. Der Bolzen bzw. die Bohraube 46 führt durch eine in der Endplatte 47 ausgebildete Öffnung bzw. Bohrung. An der Endplatte ist durch Bänder 50 eine zwei- stückige Kabelklemme 4.9 befestigt, wobei ein als Flansch ausgebildetes Ende eines jeden Streifens fest mit dem Bolzen 46 verbunden ist und das jeweils andere Ende eines jeden Streifens 50 derart umgebogen ist, daß es über die mit Flanschen versehenen Enden der Stromschiene bzw. deren Gehäuse greift, wodurch auch die Endplatte 47 festgehalten ist. Die Speiseeinrichtung wird durch ein Gehäuse 51 vervollständigt, welches die Kabelklemme 49 und die Streifen 50 umgibt und am oberen Ende mit nach außen weisenden Flanschen ausgebildet ist, um auf diese Weise das Anklemmen des Gehäuses 51 an das Gehäuse durch gestrichelt gezeichnete Streifen oder Bänder zu ermöglichen.An end plate 47 shown in FIG. 14 is arranged on the underside of the busbar. This end or closing plate 47 has four slots 48 through which the contact strips 41 protrude. The bolt or the drilling hood 46 leads through an opening or bore formed in the end plate 47. A two-piece cable clamp 4.9 is fastened to the end plate by straps 50, one end of each strip designed as a flange being firmly connected to the bolt 46 and the other end of each strip 50 being bent over in such a way that it is over the flanges provided ends of the busbar or its housing engages, whereby the end plate 47 is also held. The feed device is completed by a housing 51, which surrounds the cable clamp 49 and the strips 50 and is formed at the upper end with outwardly facing flanges in order to enable the clamping of the housing 51 to the housing by means of dashed strips or straps .

Das gestrichelt gezeichnete Zuführungskabel wird durch das Gehäuse 51 eingeführt und seine Litzen sind mit den Anschlußstreifen 41 verbunden.The supply cable shown in dashed lines is through the housing 51 inserted and its strands are connected to the connecting strips 41.

Die soweit beschriebene Speise- oder Anschlußeinriehtung kann an jeder gewünschten Stelle an die Stromschiene angeschlossen werden. In gleicher Weise sind die Anschlußstecker derart ausgebildet, daß auch diese an jeder Stelle der Stromschiene angeschlossen werden können. Offensichtlich schafft die Erfindung eine sichere Einrichtung, bei welcher praktisch keine Gefahr mehr besteht, daß man die stromführenden Schienen aus Versehen berührt, und bei welcher andererseits ein richtiges und schnelles Anbringen eines Verbrauchersteckers möglich ist.The feed or connection device described so far can be connected to the busbar at any desired point. In the same way, the connector plugs are designed in such a way that they can also be connected at any point on the busbar. Obviously, the invention provides a secure device in which virtually no risk of touching the current-carrying rails accidentally, and in which the other hand, a correct and quick attachment of a load connector is possible.

Insbesondere durch die besonderen körperlichen Merkmale der Isolierblöcke, in welchen die Stromschienen liegen, ist eine versehentliche Berührung der Stromschiene durch eine Stange, die in das Gehäuse einragen könnte, tatsächlich unmöglich, da man an die Leiterschienen nur senkrecht zur Längsrichtung der Stromschiene herankommt.In particular due to the special physical characteristics of the insulating blocks, in which the busbars lie is accidental contact with the busbar actually impossible because of a rod that could protrude into the housing you can only get to the conductor rails perpendicular to the longitudinal direction of the conductor rail.

Die Stromschienen bestehen zweckmäßig aus Kupfer oder Aluminium und die Isolatorblöcke, in welche die Stromschienen eingebettet sind, können z. B. aus Polyvinylehlorid oder einem anderen geeigneten Isolator bestehen.The busbars are expediently made of copper or aluminum and the insulator blocks in which the busbars are embedded can, for. B. off Polyvinyl chloride or another suitable insulator.

Die Blöcke können auch einstöckig mit dem Gehäuse aus einem Kunststoffmaterial hergestellt werden.The blocks can also be made integral with the housing from a plastic material.

Die konstruktiven Merkmale der Anordnung und des oder der Stecker gestatten die wahlweise Abnahme z. B. einer besonderen Spannung mit einem bestimmten Stecker. Die Anzahl und die Anordnung der flügelartigen Kontakte an Steoker und gegebenenfalls der Flügel kann so gewählt sein, daß nur der richtige Stecker in eine entsprechende Stromschiene eingeführt werden kann.The structural features of the arrangement and the connector or connectors allow the optional decrease z. B. a particular voltage with a particular connector. The number and the arrangement of the wing-like contacts on Steoker and possibly the wing can be chosen so that only the correct plug can be inserted into a corresponding busbar.

Claims (10)

P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Stromschiene , g e k e n n z e i c h n e t durch mindestens zwei mit U-förmigem Querschnitt ausgebildete Leiterschienen, die in mindestens einem aus Isolatormaterial bestehenden Block derart eingebettet sind, daß sie mit ihren offenen Profilseiten über einen Spalt hinweg aufeinander zuweisen, der in dem Block bzw. den Blöcken ausgebildet ist. PATENT CLAIMS 1. Busbar, characterized by at least two U-shaped cross-section formed conductor rails, which are embedded in at least one block made of insulating material in such a way that they assign to each other with their open profile sides across a gap that is in the block or the blocks is formed. 2. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Blöcke in einem Metallgehäuse angeordnet sind, welches seinerseits derart ausgebildet ist, daß sein Inneres nur von unten her zugänglich ist. 2. Busbar after Claim 1, characterized in that the blocks are in a metal housing are arranged, which in turn is designed such that its interior only is accessible from below. 3. Stromschiene nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Blöcke einstüekig mit einem aus Isoliermaterial bestehenden Gehäuse ausgebildet sind. 3. busbar according to claim 1, characterized g e k e n n -z e i c h n e t that the blocks are integral with one made of insulating material Housing are formed. 4. Stromschiene nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Blöcke mit isolierenden, vorspringenden Lippen ausgestattet sind, welche die Kanten der Leiterprofile überdecken. 4. busbar according to claim 1, 2 or 3, characterized g e does not indicate that the blocks have insulating, protruding lips are equipped, which cover the edges of the ladder profiles. 5. Stromschiene nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder Block eine längs verlaufende Nut aufweist, die zwischen zwei übereinander angeordneten und in dem Block eingebetteten Leiterschienen verläuft. 5. Power rail according to claim 4, characterized in that each block has a longitudinal has extending groove between two superposed and in the Block embedded conductor rails runs. 6. Stromschiene nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jede im Profil U-förmig ausgebildete Leiterschiene an einem ihrer Schenkel eine längs verlaufende Nut aufweist. 6. Conductor rail after one or more of the preceding claims, characterized in that e t that each conductor rail formed in the profile U-shaped on one of its legs has a longitudinal groove. 7. Stromschiene , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie aus mehreren Einheiten gemäß den Ansprüchen 1 - 6 besteht, die miteinander elektrisch und mechanisch gekoppelt sind. B. 7. Busbar, thereby g e k e n n z e i c h n e t that it consists of several units according to claims 1-6, the are electrically and mechanically coupled to one another. B. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t daß zur elektrischen Verbindung zweier Stromschienen Leiterstreifen vorgesehen sind, die in Stoß an Stoß liegende Leiterprofile nebeneinander angeordneter Stromschienen eingeführt sind, wobei jeder Leiterstreifen eine Längsrippe hat, die von den entsprechenden Nuten der U-Profile aufgenommen wird, und daß die Streifen durch Halteblocks in ihrer Stel1L-@ gehalten werden, die durch ein keilförmig gestaltetes Teil auseinander gespreizt werden. Arrangement according to claim 7, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that for the electrical connection of two busbars Conductor strips are provided, the conductor profiles lying in abutment next to each other arranged busbars are inserted, each conductor strip having a longitudinal rib has, which is received by the corresponding grooves of the U-profiles, and that the Strips are held in place by holding blocks, which are shaped like a wedge designed part are spread apart. 9. Stromversorgungseinheit für eine Stromsehienenanoränung .nach den Ansprüchen 6, 7 oder .8, g e k e n n z e i c h n e t durch mehrere mit Rippen versehene Leiterstreifen, welche in die Leiterprofile einschiebbar sind, wobei mit jedem Verbindungsstreifen ein Anschlußlappen verbunden ist und die Streifen durch ihre Rippen und Halteblocks in Stellunö gehalten werden, die ihrerseits durch ein keilförmiges Teil auseinander gedrückt werden. 9. Power supply unit for one Conductor arrangement .according to claims 6, 7 or .8, g e k e n n n z e i c h n e t by several ribbed conductor strips which are inserted into the conductor profiles can be pushed in, with a connecting tab connected to each connecting strip is and the strips through their ribs and retaining blocks in Stellunö are held, which in turn are pressed apart by a wedge-shaped part will. 10. Verbindungsstecker zum Anschluß eines Verbrauchers an eine Stromschiene nach den vorstehenden Ansprüchen , welche gegenüberliegend und versetzt angeordnete Leiterprofile aufweist, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Isolatorkörper, von welchem an gegenüberliegenden Seiten Metallkontakte vorstehen, die höhenmäßig derart gegeneinander versetzt sind, daß sie mit den Leiterprofilen in Eingriff kommen können, wobei der Körper weiter einen oder mehrere Anschläge hat, und die Anordnung derart getroffen ist, daß nach Einschieben des Steckers in die unten offene Anordnung und Drehung in einem vorgegebenen Drehsinne die vorstehenden Kontakte des Körpers in Eingriff mit den Leiterschienen gelangen und wobei die Anschläge dann in die Nuten zu liegen kommen.10. Connector for connecting a consumer to a busbar according to the preceding claims, which are arranged opposite and offset Has conductor profiles, indicated by an insulator body, from which metal contacts protrude on opposite sides, the height are offset from one another in such a way that they come into engagement with the conductor profiles can, wherein the body further has one or more stops, and the arrangement is made such that after inserting the plug in the arrangement open at the bottom and rotating in a predetermined direction of rotation the protruding contacts of the body get into engagement with the conductor rails and the stops then in the Grooves come to rest.
DE19681765056 1968-03-26 1968-03-26 Connection rail for the supply of consumers with electricity Pending DE1765056A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765056 DE1765056A1 (en) 1968-03-26 1968-03-26 Connection rail for the supply of consumers with electricity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681765056 DE1765056A1 (en) 1968-03-26 1968-03-26 Connection rail for the supply of consumers with electricity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765056A1 true DE1765056A1 (en) 1971-07-01

Family

ID=5698250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681765056 Pending DE1765056A1 (en) 1968-03-26 1968-03-26 Connection rail for the supply of consumers with electricity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765056A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216145A1 (en) * 1972-04-01 1973-10-11 Staff & Schwarz Gmbh ADAPTER FOR TRACKS
FR2329091A1 (en) * 1975-10-22 1977-05-20 Nokia Oy Ab Pickup shoe for cavity conductor rail - with safety flanges to inhibit contact with incorrect strips
DE3024244A1 (en) * 1979-07-02 1981-01-08 Gijsbertus Attema ELECTRICAL CONNECTING DEVICE
WO2003023908A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Kloiber, Otto Bar that can be subjected to a current
EP2092617A1 (en) * 2006-11-17 2009-08-26 LARSSON, Martin Conductor arrangement, system and method

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216145A1 (en) * 1972-04-01 1973-10-11 Staff & Schwarz Gmbh ADAPTER FOR TRACKS
FR2329091A1 (en) * 1975-10-22 1977-05-20 Nokia Oy Ab Pickup shoe for cavity conductor rail - with safety flanges to inhibit contact with incorrect strips
DE3024244A1 (en) * 1979-07-02 1981-01-08 Gijsbertus Attema ELECTRICAL CONNECTING DEVICE
WO2003023908A1 (en) * 2001-09-10 2003-03-20 Kloiber, Otto Bar that can be subjected to a current
EP2092617A1 (en) * 2006-11-17 2009-08-26 LARSSON, Martin Conductor arrangement, system and method
EP2092617A4 (en) * 2006-11-17 2012-09-26 Martin Larsson Conductor arrangement, system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000149T2 (en) Connection arrangement of an electrical device
DE2320983A1 (en) FEED-IN OR TRACK REMOVAL DEVICE
EP0872000B1 (en) Busbar channel system of a low-voltage switch equipment
DE1465876A1 (en) Device for the distribution of electrical energy
DE2243686A1 (en) ELECTRIC POWER BAR ARRANGEMENT WITH CONNECTION BOX SYSTEM
EP1376795B1 (en) Device for installing energy conductors
DE1765056A1 (en) Connection rail for the supply of consumers with electricity
DE2646123A1 (en) Supporting plate assembly for wiring equipment - has two sets of bus=bars perpendicular to each other and connected to each other at their crosspoints
DE2360260C2 (en) Contact protection for busbars in electrical distribution systems and the like
DE4110251C2 (en)
DE2317973A1 (en) GUIDE CHANNEL FOR ELECTRICAL CABLE SYSTEMS
DE3007970A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR
DE2320982C3 (en) Multi-conductor busbar
DE3102189C2 (en)
DE1515342C3 (en) Set of at least two electrical busbars and groups of associated pantographs
EP2503643B1 (en) Clamp device for connecting electrical lines and tool for same
DE2427476C3 (en) Electrical switching equipment
DE2451810A1 (en) ROW TERMINAL
DE2026512C3 (en) Electrical outlet
DE2211165A1 (en) Distribution frame for electrical cables
DE7431245U (en) Busbar for connecting electrical devices
DE7826042U1 (en) Electrical terminal block
DE7315749U (en) Electric busbar
DE19758465C2 (en) Electric sliding clamp
DE1293182B (en) Holding device for busbars with lateral longitudinal grooves