DE2357987A1 - Vorrichtung zur fernsteuerung von pumpenaggregaten - Google Patents

Vorrichtung zur fernsteuerung von pumpenaggregaten

Info

Publication number
DE2357987A1
DE2357987A1 DE2357987A DE2357987A DE2357987A1 DE 2357987 A1 DE2357987 A1 DE 2357987A1 DE 2357987 A DE2357987 A DE 2357987A DE 2357987 A DE2357987 A DE 2357987A DE 2357987 A1 DE2357987 A1 DE 2357987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
pressure
valve
old
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2357987A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357987C3 (de
DE2357987B2 (de
Inventor
Joachim Leistikow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732357987 priority Critical patent/DE2357987C3/de
Priority claimed from DE19732357987 external-priority patent/DE2357987C3/de
Publication of DE2357987A1 publication Critical patent/DE2357987A1/de
Publication of DE2357987B2 publication Critical patent/DE2357987B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357987C3 publication Critical patent/DE2357987C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/20Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by changing the driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/04Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

^0^2 2357987
·" · · ϊ · * J* · *·
βίο« «So ··· ·*· · ··
t
LS/F
Dr.-lng. Holzhaus
Dipl.-Met Goldbach
Dip!.-'n~. S-Ci-H-rcecker
Patentanwälte
605 O F F E K B A C H AM MAIN
Herrnstraße 37 · Telefon 88 83 84
Joachim Leistikow vember 1973
6369 Kilianstädten
iranzbergring 31
Torrichtung zur F«ra«t«u«rung von Punp«naggr«gat«n
Di· Erfindung betrifft ·1η· Vorrichtung sur P«rnst«u»rung Ton Botoriech angetriebenen Puapeneggregtten, insbesondere ▼on Hochdruckpuapen mit eine« »wohl an die Saugleitung al· auch an die Druckleitung der Puape angeschlossenen Ausgleichs» und Vorratsbehälter, wobei sich »fischen Druckleitung und Vorratsbehälter eine RUcklaufleitung Bit eines auf rerechiedene Drücke einstellbaren Überströmventil befindet und vobei t%r&w in der Druckleitung ein Rückschlagventil, ein Absperrventil sowie vorzugsweise eine aa freien End· der Druckleitung befindliehe Strahldüse angeordnet sind·
Sine derartige Vorrichtung ist beispielsweise dureh dl· deutsche Auslegesehrift 2 052 387 bekannt geworden und
• 2 -
509822/0A52
«•let einen in ά·Γ Drehzahl regelbaren Antriebsmotor auf, dessen Drehzahl über einen Stellmotor eingestellt wird, wobei eine Feder den Stellkolben in ein· Stellung Maximaler Drehzahl verschiebt und wobei eine Zylinderseite des Stell· motors über eine Leitung an die Druckseite der Pumpe und die andere Zylinderseite des Stellmotors über eine weitere Leitung an die Hochdruckarbeiteleitung angeschlossen 1st« Diese bekannte Torrichtung zur Fernsteuerung von Punpeneggregaten liest sich Überall dort einsetzen, wo zum Antrieb der Pumpe ein besonderes Antriebsaggregat zur TerfUgung steht sowie der notwendige Platz tür die Anordnung einer Fliehkraftkupplung Yorhanden ist. Sobald Jedoch el« Antriebsaggregat der zugleich zum Fahren benutzte Motor eines Kraftfahrzeuges o.dgl· benutzt werden soll, ergebe» sich durch dem Platzmangel bedingte Schwierigkeiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Torrichtung zur Fernsteuerung einer Hochdruckpumpe zu schaffern, so dass diese zusammen mit dem Torratsbehälter für die Flüssigkeit auf dem Kraftfahrzeug angeordnet und von Fahrmotor 4m Kraftfahrzeuges angetrieben werden kann·
509822/0452
% ι
βββ ··
Zur L&sung dieser Aufgab· sieht di® Erfistoä^ ^©?9 dass dta ÜberatruaventU la d@s° RücklÄuin*itung min® Bl®nd» zugeordzwt ist und dass an die Druckleitung τvi scher, Rückschlagventil und Absperrventil «in· το» FlUsslgkeltsdrusk steuerbar·» auf Tarschiadan· Ein- und Auseohaltdrück« ais&atellbara» •laktriseha Schalteinrichtung angaschlosson ist, dia zur Stauarung1 «luar BlaktroaagnatlEupplung swiech©a Puap« und Antriebsmotor sovia «er Prah«aM regelung d»s Mtriobssotors Alant·
Vaitara Merkaala dar Erfindung gehen aus der B@$ehr«ibung und dan Ansprüchen Ia Zusamanhang alt der Zelcin&ung hervor· Die Erfindung vird nachstehend anhand eines AusfUhrungs* Beispieles» das la der einzigen Zeiehmmg reim eelbaaatiseA dargestellt 1st« alber beschriebe^·
Ein Antriebsmotor 1 weist eine Getriebewalle 2 auf, auf der beispielsweise eine Kellrieaenschsibe 3 sitzt. Über die Keilrieaenschelbe 3 1st alt Hilfe des Keilriemens 4 eine Elektroaagnetkupplung 5 aatreibbara alt deren Hilfe die Verbindung su elnea nicht alther dargestellten Getriebe @i»er Puape 6 haretallbar 1st·
S09822/0A52
Die Puape 6 steht sowohl Über ihre Saugleitung 7 als auch Ober Ihre Druckleitung 8 alt eines Ausgleichs- und Vorratsbehälter 9 in Verbindung, da vor einen Rückschlagventil in der Druckleitung 8 von dieser eine RUcklaufleltung 11 abzweigt und zu dta Ausgleichs- und Vorratsbehälter 9 führt. In der Rücklaufleitung 11 befindet sich ein auf verschiedene Drücke einstellbares OberstrOaventil 12·
Hinter dea Rückschlagventil 10 befindet aich in der Druckleitung β ein Absperrventil 13 und schllessllch 1st aa freien Ende der Druckleitung eine Strahldüse 14 angeordnet» die •ich ebenso wie da« Absperrventil 13 in einer grossen Entfernung von der Puape 6 und dea Antriebsmotor 1 befinden«
Zwischen dea Rückschlagventil 10 und dea Absperrventil 13 1st an die Druckleitung 8 noch eine voa Flüssigkeitsdruck steuerbare» auf verschiedene Sin- und Ausschaltdrücke einstellbare» elektrische Schalteinrichtung 13 angeschlossen« Die elektrische Schalteinrichtung 13 dient zur Steuerung der Slektroaagnetkupplung 3 und zur Drehzahlregelung des Antrlebs-BOtOTS 1·
Sie elektrische Schalteinrichtung 13 let ein la Handel frei
509822/0452
erhältliches Oerlt, das über eiiä Rührstück 16 alt 4er Druckleitung 8 is Verbindung st®hte so a&m der Flüssigkeitsdruck •inca KoIbMi 17 gegen di® Kraft ein»? Feder 18 beaufschlagen kann, in der Kolbenstange 19 befinden sieh Mitnehmer 20 und 21, dl· durch Kontakt mit dm Schaltetück 22 einen Schalt-Torganf auslosen. Die Mitnehmer 20 und 21 sind en der Kolbenstange Terstellbar eilgeordnet, se dass die Schalteinrichtung 15 auf verschiedene Us-* vmA AussehaltdrOeke eingestellt
Durch das Schaltstück 22 wird der Stromkreis in des Leitungen 23 uad 24 geschlossen bzw. unterbrechen·
Die Leitungen 23 und 24 verbinden die Schalteinrichtung 15 ■it der Blektronagnetkupplung 5 sowie nit eines Elektrosa heber 25 unter Zwischenschaltung einer Stromquelle 26 und eines Sin- und Ausschalters 27· Der Elektrosagnetheber 25 steuert unmittelbar den Drehzahlregler 28 des Antriebsmotor« 1, da er mit diesem über ein LeerlaufgestSnge 29 in Verbindung steht. Der Elektromagnetheber 25 zieht das Leerlauf gestänge und somit dem Drehzahlregler 28 in die Betriebsstellung, sobald seine Wicklung 30 unter Strom steht· Gemlse der dargestelltem Zelchww£ Bedeutet dies» dass der Kolben 31 von der
509822/0452
Wicklung 30 angesogen und dadurch nach recht» bewegt wird, wobei #r das Leerlaufgestänge 29 mitaimat. Du Leerlaufgeatinge 29 besteht ie einzelnen au« der Kolbenstange 32, einer auf dieser verstellbaren und zum Einregulieren dienenden Mutter 33 sowie einer Kolben- und Zylindereinrichtung 34 und 35» deren Zylinder 39 unmittelbar an dea Drehzahlregler 28 angelenkt ist.
Sobald der Elektromagnetheber 25 den Drehzahlregler 28 in die Betriebsstellung gegen die Kraft der Feder 36 zieht, erreicht dir Antriebsmotor 1 beispielsweise eine Drehzahl von 2000 U/aia· die für dem Betrieb der Pumpe erforderlich 1st·
Venn der Antriebsmotor 1 Jedoch als Fahraotor verwendet wird und höhere Drehzahlen erreichen muss» so 1st dies mit Hilfe des in der Zeichnung schematisch angedeuteten und ebenfalls am Drehzahlregler 28 angelenkten Gasgestänge 37 jederzeit möglich* da der Drehzahlregler 28 sich durch die Kolben-Zylindereinrichtung 34 und 35 des Leerlaufgestänges 29 beliebig «tit la Uhrzeigersinn drehen kann·
Ui mit der erflndungsgemässen Torrichtung zu arbeiten» muss sieh zunächst der Antriebsmotor 1 im Leerlauf drehen· Venn
509822/0452
daraufhin 4»r Ein-Auss€&alt®r Zf gedrückt WiFiS9 $t@h®a die Schalteinriehtungen 13 und alt i&s* die Elektr@aagaetkuppl?iag 5 sowie der Magnetheber 30 unter Spannung· Tm? Magnetheber 23 zieht daher den Drehzahlregler 28 im die B®tri®bg®t©llung für die Puape 6 und die O-ektr^Aagnetkupplung 3 stellt die Verbindung zwischen der Kellrie&emseheib® 3 w&& &am Se-teietoe der Puape 6 her.
Die Puape 6 drückt das StrOaungsBediua durch das Rückschlagventil 10 bis zuB Absperrventil 13» das geSffnet bsw· ganz oder teilweise geschlossen sein kann. Falls das Abspürrventll 13 nicht vollständig geSffnet ist oder falls aus elnea anderen Grund an der Strahldüse 14 nur ein Teil des insgesamt zur Verfügung stehenden Streaungsaeiüuaa auszutreten -vensag, fliegst das StrOaungsaedlua bzw· eine Xeilaenga durch die Rücklauf« leitung 11 wieder in den Ausgleichs-w& ?@rrmtsb@hälter 9· Dabei buss es eine vorzugsweise vor asm flbs>r!au£ir®atil 12 enge» ordnete Blende 38 passieren» die bewirkt, dass der Druck in der Rücklaufleituttg 11 hinter der Blende 39 geringer iat als der Druck in der Druckleitung S zwischen dea Rückschlagventil 10 und dea Absperrventil 13· Diese durch geeignete Vahl der Blende erzielbare Druckdifferenz gestattet es, den Ausschaltdruck an der Schalteinrichtung 13 auf einen lAeren Wert einzustellen als den einstellbaren Druck am Überlaufventil 12, so dass bei geschlossene» Absperrventil 13 &$? Ausschaltdruck aa Kolben 17 der Ss^^^sinrlshtsiag 13 errei^bar 1st« wahrend dl· Puape 6 ao$l& 3m<m M® M^ßM^Ml'^mg 11 Hüsmigkelt förder
$.09822/0^52 ORIGINAL INSPECTED
Sobald der Auesehaltdi-uek an der Schalteinrichtung 15 erreicht wird» fuhrt di·· zu «in·« Läsen der Elektromagnetkupplung und su «Intr Rückechaltung d·· Drehzahlreglers 28, da ihn der Hagnetheber 25 freigibt. Der Antriebsmotor 1 geht somit auf seine Leerlaufdrehzahl zurück und die Pumpe bleibt etehem. Gleichzeitig 1st der Bia-Ausschalter 27 noch eingeschaltet·
Sobald jetzt das Absperrventil 13 geSXfnet wird» sinkt der Druck an des Kolben 17 der Schalteinrichtung 15» vas dazu fUhrt« dass der Schalter 39 sowohl den Magnetheber 23 in seine Betriebsstellung steuert als auch die Elektroaagnetkupplung 5 wieder zus) Eingreifen bringt· Der Antriebsmotor arbeitet folglich wieder mit seiner für die Puape 6 bestimmten Betrlebadrehzahl und die Pumpe 6 fördert Flüssigkeit zur Strahldüse 14· Sobald das Absperrventil 13 wieder geschlossen WIrA9 wiederholt «ich der bereit· oben beschriebe*
Bin wesentlicher Vorteil der erf indungsgenässen Vorrichtung besteht darin, dass es möglich ist, mit Strahldüsen 14 unterschiedlicher Grosse zu arbeiten· Έλ 1st also nicht erforderlieh» die Strahldüsen 14 auf den Volumenstrom der Pumpe 6 abzustimmen, dm auch Düsen 14 verwendet werden keimen, die
• 9 -
509822/0^52
mir einen Bruchteil de· vea dm> Vws&m 6 verbrauche* kennen·
Grundsätzlich kann an»teil© dee ftilckachlftgventiles 10 und de· überstrSmventlles 12 auch «Ine Drucjuregelautoaatlk vorgesehen werden, wobei es dann lediglich erforderlich lat, die Blend· 38 auf der den Ausgleichs- und Vorratsbehälter 9 zugewandten Seite der Druekregelautoaatlk anzuordnen·
Die Susi Einregulieren dienende Kutter 33 in Leerlaufgestänge 29 dient dazu, um die für den Puapenbetrleb erforderliche Drehzahl maulaiii einstellen, «μ können·
de erfindungsgea&sse Vorrichtung arbeitet Torzugsweise mit einem an dem UberstrSaventil 12 eingestellten Druck von 80 AtII und eine« oberen Ausschaltdruck von 83 AtU an der Schalteinrichtung 13· Der Einschaltdruck an der Schalteinrichtung kann beispielsweise 30 Atü betragen« Wie aus der Zeichnung hervorgeht» ist schllesslioh noch la das Rotorattlck 16 ein Manometer 40 eingebaut·
Die Erfindung ist nicht auf das in dar Zeichnung dargestellte Ausfuhrungsbeispiel beschränkt, vielmehr können Änderungen vergenomsMtt werden» oh?^ dass dadurch wen lhrfH frtHHCTfM*"^ ftbgewicheA wird«
- 10 -
* 509822/0452
- 10 -
Hl· •Ttind\mg*g9UäB*9 Vorrichtung läset «ich besonders rort«llli«ft 1*1 TV-Trmnsport«rn «ins«tz«n9 ν·11 dort grundsätzlich für den Anschlüge von Zusatz aggregat«! nur venig Platz zur Verfügung steht· Andererseits ist es aber auch Möglich, die Keilriemenscheibe 9 ·» «iae beliebige Getriebewelle
509822/0^52

Claims (1)

1· Vorrichtung sur Fernsteuerung vest B®tori«ch angetriebenen Puapena$gref».ten, insbesondere von Ifoch&j^iekpumpenait eines sowohl an dl· Saugleitung «Is auch a& die Druck« loltung d»r Piaq>· ang«achXosstn«n Aujsglelshg«» und Torratsb*httlt«rv «ob·! »ieL r*dsch**n Druckleltuiic und Torr«t«b«hllt«r «in« RUoklatifloltung »It einem auf verschieden· Drücke einstellbaren Ub@r«trösev«stil befindet und wobei tmamr la der Druskleltugig ein til, ®la Ab*p«mre?itil sow&# vofnsgmiels® eine a* freien End· der Dr^ekleitutig befindlich« Strahldüse ordnet sind» dadurch gekennz@lehfi®t9 dass oaf» ÜborstriSs· ventil (12) la eier RUekla%£fi®ltuiig (11) &L&® i>l©nd© (33) zugeordnet 1st und dass an die Druekleitimg (8) «wischen Rückschlagventil (10) und Absperrventil (13) «ine vom Flüssigkeitsdruck steuerbare, auf verschiedene Sin« und AusschaltdrUek· einstellbare, elektrisch· Schalteinrichtung (19) •ngvschlos'sen 1st» die zur Steuerung einer IlektrcsMgnet&upplung (5) »wischen Pwstpm ( 6) und Antriebsmotor (1) gewle stag» Bnthaahl i^ggluag des Antrieb»· ■»tan (1) dlMt« .
2/aA S 2
• 12 -
2* Vorrichtung nmiah Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das« dta Drehzahlreg^r (28) dt· Antriebsaotors (1) «in von der Schalteinrichtung (19) gesteuerter Klektroaagnetheber (25) zugeordnet ist«
Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» dass zwischen Slektrosagnetheber (25) und Drehzahlregler (28) «la Leerlauf gestänge (29) angeordnet 1st·
4·- Torrichtung nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass ein Bln-und Ausschalter (27) und eine Stromquelle (26) alt de* Slelctrostsgnetheber (25)» alt der Klektroaagnetkupplung (5) und alt der Schalteinrichtung (19) unaittelbar sntieaengeschaltet «lad·
5· Torrichtung naea Aaspruch 1-4, dadurch gekennxeiclinet, dass das Gestänge (29) «wischen Drehzahlregler (28) und Klektroeagaetheber (29) einen Zylinder (39) und einen Kolben alt einer Kolbenstange (34) umfasst, die alt ihre· freie* £s dar Mutter (99) angeordnet ist·
50982 2 /(H52
DE19732357987 1973-11-21 Vorrichtung zur Fernregelung eines motorischen Antriebs von Flüssigkeitspumpen Expired DE2357987C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357987 DE2357987C3 (de) 1973-11-21 Vorrichtung zur Fernregelung eines motorischen Antriebs von Flüssigkeitspumpen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357987 DE2357987C3 (de) 1973-11-21 Vorrichtung zur Fernregelung eines motorischen Antriebs von Flüssigkeitspumpen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357987A1 true DE2357987A1 (de) 1975-05-28
DE2357987B2 DE2357987B2 (de) 1976-01-08
DE2357987C3 DE2357987C3 (de) 1976-08-19

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313249A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Woma-Apparatebau Wolfgang Maasberg & Co Gmbh, 4100 Duisburg Hochdruckwasserstrahl-anlage
DE19746814A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Behr Gmbh & Co Pumpeneinrichtung, damit ausgerüstete Abgasreinigungsanlage und Betriebsverfahren hierfür
DE19854243A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Vakuumpumpe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3313249A1 (de) * 1983-04-13 1984-10-25 Woma-Apparatebau Wolfgang Maasberg & Co Gmbh, 4100 Duisburg Hochdruckwasserstrahl-anlage
DE19746814A1 (de) * 1997-10-23 1999-04-29 Behr Gmbh & Co Pumpeneinrichtung, damit ausgerüstete Abgasreinigungsanlage und Betriebsverfahren hierfür
DE19854243A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-31 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Vakuumpumpe
DE19854243C2 (de) * 1998-11-24 2000-10-19 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Steuerung für eine Vakuumpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2357987B2 (de) 1976-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1884720B1 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DD268267A5 (de) Hydraulische tueroeffnungs- und verschliessvorrichtung
EP2260210B1 (de) Steuergerät sowie dessen verwendung
DE2357987A1 (de) Vorrichtung zur fernsteuerung von pumpenaggregaten
DE3931699C2 (de)
DE19654781A1 (de) Hilfseinrichtung zur Realisierung einer Redundanz für die Energieversorgung von Flugsteuerungsantrieben
DE301145C (de)
EP1855060B1 (de) Verfahren zur Entgasung und/oder Druckhaltung in einem geschlossenen Wasserkreislauf
DE2815535C2 (de) Überladebrücke
DE19621905C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines hydraulischen Antriebs
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE1650656C3 (de)
DE573394C (de) Hebeanlage fuer Abwasser
EP0129004B1 (de) Verdichteranlage
DE240709C (de)
DE906665C (de) Selbsttaetig arbeitende Anlage zur Ausliterung von OElen und anderen Fluessigkeiten
EP1138836A2 (de) Regenwasserwerk
DE696875C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens von Kompressionskaeltemaschinen
DE589116C (de) Selbsttaetiger Regler, insbesondere mit elektrisch gesteuertem Impulsgeber
DE520013C (de) Saugregelventil fuer Gasverdichter
DE10014045A1 (de) Druckwasserversorgung
DE2054728C3 (de) Selbsttätige Steuereinrichtung für hydraulisch bewegte Klappenwehre
DE2007203A1 (de) Strömungsreglerventil
DE289200C (de)
AT308007B (de) Vorrichtung zum Belüften von in Rohrleitungen u.dgl. geführten Flüssigkeiten,insbesondere fü die Luftzufuhr zu Windkesseln von Wasserleitungssystemen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee