DE2357764A1 - ROTOR FOR FLOW MACHINE - Google Patents

ROTOR FOR FLOW MACHINE

Info

Publication number
DE2357764A1
DE2357764A1 DE2357764A DE2357764A DE2357764A1 DE 2357764 A1 DE2357764 A1 DE 2357764A1 DE 2357764 A DE2357764 A DE 2357764A DE 2357764 A DE2357764 A DE 2357764A DE 2357764 A1 DE2357764 A1 DE 2357764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
impeller
segments
wall
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2357764A
Other languages
German (de)
Inventor
Jun William Edward Hickey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TEC GROUP
Original Assignee
TEC GROUP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEC GROUP filed Critical TEC GROUP
Publication of DE2357764A1 publication Critical patent/DE2357764A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0055Rotors with adjustable blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D3/00Axial-flow pumps
    • F04D3/02Axial-flow pumps of screw type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49316Impeller making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

The Tec Group, inc r The Tec Group, inc r

9 Britton Drive ,9 Britton Drive,

Bloomfield, Connecticut 2357764Bloomfield, Connecticut 2357764

Vereinigte Staaten von Amerika 59 2? 99United States of America 59 2? 99

19. Nov. 1973Nov 19, 1973

Rotor für Strömungsmaschine.Rotor for turbomachine.

Die Erfindung bezieht sich im wesentlichen auf Strömungsmaschinen und betrifft insbesondere Axia!strömungsmaschinen mit offenem Zentrum z.B. entsprechend der Qffe"nlegungschrif t 2o213,403.The invention relates essentially to fluid flow machines and in particular relates to axial fluid machines with an open center, for example in accordance with the specification 2 o 213, 403.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen neuen und verbesserten Rotor für eine Strömungsmaschine mit offenem Zentrum zu schaffen, wobei Segmente des Laufrades einfach und schnell auswechselbar sein sollen« .The invention is based on the object of a new and improved one To create a rotor for a turbomachine with an open center, with segments of the impeller easily and quickly exchangeable meant to be" .

Eine andere Aufgabe der Erfindung liegt darin einen Rotor zu schaf» fen wobei die Laufradsegmente einer Rotorbaugruppe durch andere Laufradsegmente einer anderen Rotorbaugruppe ersetzt werden können um andere Eigenschaften für verschiedene Anwendungsgebiete zu schaffen und ausserdem sollen dabei alle Laufradsegmente einer jeden Rotorbaugruppe entfernbar und auswechselbar seino Another object of the invention is to create a rotor in which the impeller segments of one rotor assembly can be replaced by other impeller segments of another rotor assembly in order to create different properties for different areas of application and, in addition, all of the impeller segments of each rotor assembly should be removable and replaceable o

Es ist eine weitere Aufgabe dieser Erfindung einen neuen und verbesserten Rotor für eine Strömungsmaschine mit einzeln auszubauenden oder zu ersetzenden Laufradsegmente zu schaffen wobei keine üblichen mit Gewinde versehene Befestigungsmittel erforderlich sind und wobei ausserdem das gesamte Laufrad des Rotors durch einfach zu entfernende Federn lösbar einzubauen ist,, welche Federn zwischen den Laufradsegmenten liegen und durch lösbare Federringe inbezug zu dem Rotor festgehalten werdeno It is a further object of this invention to provide a new and improved rotor for a turbo machine with individually dismantled or replaced impeller segments, whereby no conventional threaded fasteners are required and in addition, the entire impeller of the rotor can be installed in a detachable manner by easy-to-remove springs, which springs are located between the wheel segments, and are retained by releasable spring washers with respect to the rotor o

4.098 30/029 0 " . ·4,098 30/029 0 ". ·

Ferner ist es ains Äufgaba der Erfindung einen Rotor für eine Strömungsmaschine obiger Gattung zu schaffen wobei die einzelnen Laufrsdsegmente des Rotors von jedem axialen Ende des Rotors aus entfernt werden können ohne hierzu die Abdichtungen, die Dichtiuigspackungen, die Lager, die AntriebsrSder oder andere Bauteile der Axia!strömungsmaschine zu entfernen. Der Zweck dieser Äufgalse liegt desweiteren darin einen neuen und verbesserten Rotor zu schaffen wobei jedes beliebige Laufradsegmant auswechselbar ist, ohne dass hierzu der Rotor oder die Strömungsmaschine von ihrer Arbeitsstelle zu entfernen ist.Furthermore, it is ains Äufgaba of the invention a rotor for a To create a flow machine of the above type, the individual Runner segments of the rotor from each axial end of the rotor can be removed from without doing the seals that Sealing packings, the bearings, the drive wheels or other components the Axia! fluid machine. The purpose of this Äufgalse also includes a new and improved rotor to create where any impeller segment is interchangeable, without the rotor or the turbomachine having to be removed from their place of work for this purpose.

Noch eine weitere Aufgabe der-Erfindung liegt darin einen neuen und verbesserten Rotor für eine Strömungsmaschine zu schaffen, der einen wesentlich einfachereren Aufbau hat, so dass eine einzige Strömungsmaschine mit offenem Zentrum für eine Mehrzahl von verschiedenen Anwendungsgebieten benutzt werden "kann und zwar dtorcfe ein einfaches Auswechseln der Laufradbaugruppe ohne hierzu andere Teile der Maschine zu entfernen.Yet another object of the invention is to provide a new and improved rotor for a turbo machine which is of a much simpler construction so that a single open center turbo machine can be used for a variety of different applications, namely a simple one Replace the impeller assembly without removing other parts of the machine.

Schliesslich ist es eine Aufgabe dieser Erfindung einen Rotor für eine Strömungsmaschine der oben beschriebenen Gattung zu schaffen, des eißen kompakten und stabilen Aufbau hat und welcher insbesondere einfach herzustellen so wie schnell und einfach zusammenzubauen und auszubauen ist und ausserdem wShrend einer langen Ijabens-* dauer den hohen Leistungsanforderungen nachkommt.Finally, it is an object of this invention to provide a rotor for a turbomachine of the type described above, which has a compact and stable structure and which is particularly easy to manufacture, quick and easy to assemble and dismantle, and also over a long period of time meets high performance requirements.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beschrieben, es zeigen:An embodiment of the invention will now be described with reference to the drawing, in which:

Figur 1 eine Seitenansicht^ teilweise weggebrochen und teilweise im Schnitt, einer Axialströmungsmaschinemit einem Rotor nach der Erfindung.Figure 1 is a side view ^ partly broken away and partly in section, an axial flow machine with a rotor according to the Invention.

Figur 2 eine perspektivische Ansicht der Bauteile des Rotors in aiis.einandergezogener Darstellung.FIG. 2 shows a perspective view of the components of the rotor in a representation drawn apart from one another.

Die Figuren 3 bis 13 Ansichten, teilweise im Schnitt und teilweise weggebrochen, des Rotors in einer zur Rotorachse senkrechten Sb zur Darstellung der beim Zusammenbaaea der Lauf radteile der vorsunehiE3nden Schritte.Figures 3 to 13 views, partly in section and partly broken away, the rotor in a Sb perpendicular to the rotor axis to show the wheel parts when assembling the running gear the steps to be taken.

40983Q/029040983Q / 0290

- 3 - 23'- 3 - 23 '

In der zeichnung ist ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt, welches beispielsweise und zum Zwecke dieser Beschreibung in einer Äxialströmungsmaschine eingebaut ist, die teilweise dargestellt und im wesentlichen mit 10 bezeichnet isto Die Strömungsmaschine 10 entspricht der Bauart mit offenem Zentrum zoB. nach der OffenIegungssehrift 2.313.403» WShrend die dargestell= te Strömungsmaschine eine Maschine mit einer einzigen Stufe ist, doho nur eine einzige Laufradstufe auiweist, so kann ein Rotor entsprechend dieser Erfindung natürlich auch in einer Strömungsmaschine mit mehreren Stufen verwendet werden«In the drawing, a preferred exemplary embodiment of the invention is shown, which is installed, for example and for purposes of this description in a Äxialströmungsmaschine partially illustrated and is generally designated 10 o The turbomachine 10 corresponds to the design with an open center for o example, after the Disclosure Policy 2.313.403 "While the turbo machine shown is a machine with a single stage and only has a single impeller stage, a rotor according to this invention can of course also be used in a turbo machine with several stages."

Die Strömungsmaschine 10 hat eine Trommel oder einen Rotor 12, welcher drehbar in einer zylindrischen Kammer 13 gelagert ist, die innerhalb eines Gehäuses aisgebildet ist, welches mit 14 bezeichnet ist,, Strömungsmaschinen dieser Bauart benötigen eine geeignete Antriebsvorrichtung, z„B. einen Motor, nicht dargestellt, zum Antrieb einer welle, nicht dargestellt, welche getrieblich mit einem Antriebsrad 16 verbunden ist, das einerseits mit einem Abtriebsringraö 18 in Eingriff ist, welches mittels Schrauben 20 an der Aussenseite des Rotors 12 befestigt ist.The turbomachine 10 has a drum or a rotor 12, which is rotatably mounted in a cylindrical chamber 13 which is formed within a housing, which is denoted by 14 is ,, fluid machines of this type require a suitable drive device, e.g. a motor, not shown, for driving a shaft, not shown, which is geared to a drive wheel 16 which, on the one hand, has an output ringraö 18 is in engagement, which is fastened to the outside of the rotor 12 by means of screws 20.

Wie in der Anmeldung P 23 40 924.7 der Anmelder in aus füTirl icher beschrieben ist sind in dem Gehäuse 14 Halterungen for Lager 22 zum Abstützen des Rotors 12 für eine Drehbewegung um die Mittel« linie x_x vorgesehen. Die oben erwähnte Patentanmeldung beschreibt ebenfalls einen besonderen Aufbau des Gehäuses und des Rotors wonach ringförmige Befestigungsflansche 24 an den gegenüberliegenden axialen Enden des Gehäuses 14 vorgesehen sind, um Diclitungsanordnungen, welche teilweise dargestellt und mit 26 bezeichnet sind, in Betriebs stellung inbezug zum Rotor 12 zu halten. Die Brillen und Packungen der Dichtungsanordnungen 26 verlaufen in Umfangsrichtungum die axialen Endteile des Susseren Durchmessers des Rotors 12 an seinen gegenüberliegenden axialen Eaden. Die besondere Rotorantriebsvorrichtung und die Lageranordnung zum Tragen des Rotors in dem Gehet use 14 sowie die zugeordneten Dichtungsvorrichtungen 26 usw werden hier nicht ausführlich beschrieben da deren Beschreibung zum Verständnis dieser Erfindung nicht erforderlich isto Die Patentanmeldung ρ 23 40 924O7 ist hierin nur bei-As described in the applicant's application P 23 40 924.7 in from FüTirlicher, mountings for bearings 22 for supporting the rotor 12 for a rotary movement about the center line x_x are provided in the housing 14. The above-mentioned patent application also describes a particular construction of the housing and the rotor according to which annular mounting flanges 24 are provided at the opposite axial ends of the housing 14 to hold Diclitungsanrichtungen, which are partially shown and denoted by 26, in the operating position in relation to the rotor 12 to hold . The eyeglasses and packings of the seal assemblies 26 circumferentially extend about the axial end portions of the outer diameter of the rotor 12 at its opposite axial lines. The particular rotor drive device and the bearing arrangement for supporting the rotor in the housing use 14 as well as the associated sealing devices 26 etc. are not described in detail here since their description is not necessary for understanding this invention o The patent application ρ 23 40 924 O 7 is only included here.

^QBi30/029 0^ QBi30 / 029 0

.4- 2357784.4-2357784

spielsweise erwähnt da aus der genannten Patentanmeldung eine Ausführung des Antriebes, der Lager sowie der Äbdichtungsteile ersichtlich ist wie sie in der Strömungsmaschine 10 verwendet v;er den können.for example, there mentions an embodiment from the patent application mentioned of the drive, the bearings and the sealing parts is as used in the turbo machine 10 v; he the can.

Ein seit langem bekannter Nachteil der Strömungsmaschine der beschriebenen Gattung liegt darin, dass die Laufradschaufeln oder das gesamte Laufrad periodisch aus verschiedenen Gründen auszubauen und zu ersetzen sind und dies ist öfters mit Schwierigkeiten verbunden, ist zeitraubend und aufwändig da vor dieser Erfindung die Antriebsvorrichtung, clie Lager sowie die Äbdichtungs teile der Strömungsmaschine auszubauen waren, welche seinerseits auch manchmal von der Einsa tzstelle zu entfernen war um den Rotor ganz zu ersetzen. Dieser Nachteil wird durch die vorliegende Erfindung vermieden da sie eine einfach auszuwechselnde Laufradbaugruppe 3O für den Rotor 12 schafft, welche eine minimale Anzahl Bauteile aufweist und wobei zum Ersetzen des Laufrades die Dichtungen 26, die Lager 22 und die Antriebsvorrichtung IG, 18 der Strömungsmaschine 10 nicht auszubauen sind»A long-known disadvantage of the turbomachine described The genus is that the impeller blades or the entire impeller must be removed and replaced periodically for various reasons and this is often difficult connected, is time-consuming and expensive because prior to this invention, the drive device, the bearings and the sealing parts the turbomachine had to be expanded, which in turn also Sometimes it had to be removed from the place of use in order to completely remove the rotor to replace. This disadvantage is avoided by the present invention because it is an easily replaceable impeller assembly 3O for the rotor 12 creates a minimal number of components and wherein, for replacing the impeller, the seals 26, the bearings 22 and the drive device IG, 18 of the turbomachine 10 cannot be expanded »

Insbesondere umfasst jede Laufradbaugruppe 30 nach der Erfindung mehrere Laufradsegmente 32, welcher lösbar an der Innenseite der zylindrischen wand 38 des Rotors 12 entsprechend der Lehre dieser Erfindung durch besondere Mittel in Umfangsrichtung festgehalten werden. Drei im wesentlichen gleiche Laufradsegmente 32 sind vorgesehen wobei jedes Segment 32 einen bogenförmigen, teilweise zylindrischen Schuh 40 aufweist, der genau in eine Aussparung 32 passt, welche in Umfangsrichtung um die innenwand 38 des Rotors 12 konzentrisch zur Achse X-X verläuft. Die Aussparung 42 hat in ÄxiaIrichtung im wesentlichen die gleiche La'nge als die Laufradschuhe 40, jedoch ist die Breite "γι" dieser Schuhe etwas kleiner als die axiale LSnge der Aussparung 42. Die Dicke eines jeden Schuhes 40 ist gleich der radialen Tiefe der Aussparung 42. Auf diese Weise nimmt die Flache eines jeden Schuhes 40 inbezug zu der Rotorachse X-X im wesentlichen die gleiche radiale Läge ein als die Rotor innenwand 38, so dass der Reibungswiderstand in der Strömungsmaschine 10 klein bleibt.In particular, each impeller assembly 30 according to the invention comprises a plurality of impeller segments 32 which are releasably retained on the inside of the cylindrical wall 38 of the rotor 12 by special means in the circumferential direction according to the teaching of this invention. Three essentially identical impeller segments 32 are provided, each segment 32 having an arcuate, partially cylindrical shoe 40 which fits exactly into a recess 32 which runs in the circumferential direction around the inner wall 38 of the rotor 12 concentrically to the axis XX. The recess 42 has essentially the same length in the axial direction as the wheel shoes 40, but the width "γι" of these shoes is somewhat smaller than the axial length of the recess 42. The thickness of each shoe 40 is equal to the radial depth of the recess 42. In this way, the area of each shoe 40 in relation to the rotor axis XX assumes essentially the same radial position as the rotor inner wall 38, so that the frictional resistance in the turbomachine 10 remains small.

Jedes Laufradsegment 32 hat eine Schaufel 44f welche für verschiede-Each impeller segment 32 has a blade 44 f which for different

409830/0290409830/0290

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

■ - 5 -■ - 5 -

ne Anwendungsgebiete ausgebildet sein kaun ui'd d::.e Schaufeln 44 sind üblicherweise an den Schuhen 44 angegossen oder angeschweisst und erstrecken sich radial nach innen als angeformter Bauteil der Segmente 32 in Richtung zur Rotormittellinie X-X.ne areas of application can be formed and d ::. e shovels 44 are usually cast or welded onto the shoes 44 and extend radially inward as a molded component of the segments 32 in the direction of the rotor center line X-X.

Entsprechend dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Bogenlänge der Schuhe 40 eines jeden Laufradsegmentes 32 derart bemessen, dass ein vorbestimmter Abstand zwischen den Schuhen 40 fre !bleibt«, Für ein schnelles und einfaches Einbauen und Entfernen der Laufradsegmente 32 ist die gesamte UmfangsISnge aller Laufradschuhe geringer als der Umfang der inneren Rotorwand 38, so dass in Umfangsrichtung das' Spiol "C" entsteht falls alle Schuhe 40 aneinander liegen (Figur 9). Auf diese Weise können die Segmente 32 zum Entfernen aus dem offenen Zentrum des Rotors 12 radial nach innen verschwenkt werden. Eines der Laufradsegmente kann um den Schuh des anliegenden Laufradsegmentes 32, siehe Figur 9„ verschwenkt werden, so dass seine axial verlaufende Endwand 46, die von dem benachbarten Laufradsegment in Abstand ist,radial nach innen entlang der gestrichelten Linie durch den freien Raum "C" in den offenen Zentrum des Rotors 12 ver schwenkt wird. Die Lauf radschauf ein. sind schraubenförmig ausgebildet und haben alle im wesentlichen den gleichen Aufbau, so dass sie sich be im Verschwenkeη der Segmente zum Ausbauen des Laufrades nicht gegenseitig behindern. Um desweiteren ein schnelles und einfaches Auswechseln des Laufrades ohne Schwierigkeiten durchzuführen, sind die einzelnen Laufradsegmente 32 derart geformt und bemessen, dass eine Projektion der Hauptabmessung eines jeden Laufradsegmentes in. einer zur Achse X-X des Rotors senkrechten Ebene (Figuren 4-13) kleiner ist als der kleinste Durchmesser der zylindrischen Rotorinnenwand 38, welche vorzugsweise einen im wesentlichen einheitlichen Durchmesser aufweist. Die einzelnen Laufradsegmente 32 liegen in der Aussparung 42 des Rotors und sind in Umfangsrichtung in Abstand voneinander angeordnet. Entsprechend dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind geeignete Abstandsstücke, z,B„ die LSngsfedern 48 zwischen den Laufradsegmenten vorgesehen,, Die Federn 48 dienen nicht nur als Abs ta nds stücke um eine Verschiebung der einzelnen Laufradsegmente 32 in Umfangsrichtung zu verhindern, sondern in dem bevorzugten Aus führungs-According to the preferred embodiment, the arc length of the shoes 40 of each wheel segment 32 is dimensioned such that a predetermined distance between the shoes 40 remains free Circumference of the inner rotor wall 38, so that the 'Spiol "C" is created in the circumferential direction if all the shoes 40 lie against one another (FIG. 9). In this way, the segments 32 can be pivoted radially inward for removal from the open center of the rotor 12. One of the impeller segments may around the shoe of the adjacent wheel segment 32, see Figure 9 "are pivoted so that its axially extending end wall 46 which is of the adjacent wheel segment in spaced, radially inwardly along the dashed line through the free space" C " is pivoted ver in the open center of the rotor 12. The Laufradschauf a. are helical and all have essentially the same structure, so that they do not interfere with each other in the pivoting of the segments to remove the impeller. Furthermore, in order to carry out a quick and easy replacement of the impeller without difficulty, the individual impeller segments 32 are shaped and dimensioned in such a way that a projection of the main dimension of each impeller segment in a plane perpendicular to the axis XX of the rotor (FIGS. 4-13) is smaller than the smallest diameter of the cylindrical inner rotor wall 38, which preferably has a substantially uniform diameter. The individual impeller segments 32 lie in the recess 42 of the rotor and are arranged at a distance from one another in the circumferential direction. According to the illustrated embodiment of the invention, suitable spacers, for example the spring springs 48, are provided between the impeller segments, the springs 48 not only serve as spacers to prevent the individual impeller segments 32 from shifting in the circumferential direction, but in the preferred one Executive

409830/0290409830/0290

- 6 beicpiel dienen sie zusätzlich noch als Kupplung^Lsila u:a eine lcraftschliicπ ige Verbindung 2v/ischen dem Rotor 12 und den Laufradsegmenten 32 herzustellen. Wie in Figur 3 dargestellt ist, welche den leeren Rotor 12 darstellt, sind Nuten 50 in der Aussparung 42 ausgebildet und diese Nuten erstrecken sich in axialer Richtung des Rotors 12 entlang der La'nge der Aussparung 42. Die Nuten 5O sind in Umfangsrichtung voneinander getrennt und liegen zwischen benachbarten Laufradsegrnenten 32. Die Nuten 50 können in die ausgesparte oberfläche des Rotors 12 eingearbeitet werden und die Federn 48 -werden dann in diese Axialnuten 50 (Figur 11) eingesetzt und dienen zur Übertragung der Drehbewegung vom Rotor 12 auf die einzelnen Laufradsegmente 32 unabhängig von der Bewegungsrichtung des Rotors 12. Die in die Nuten 50 eingesetzten Federn, welche an den benachbarten Laufradsegmenten 32 anliegen (Figur 12) sind ir.it ihren inneren Oberflächen 51 im wesentliehen an die inneren Oberflächen der benachbarten Schuhe 40 sowie an den inneren Durchmesser der Rotorwand 38 angepasst, um einen Reibungswiderstand zu vermeiden, welcher entstehen würde falls die Federn 48 in den Raum zwischen den Laufradschaufeln 44 vorstehen würden.- 6 example, they also serve as a coupling ^ Lsila u: a to establish an interlocking connection 2v / ischen the rotor 12 and the impeller segments 32. As shown in FIG. 3, which shows the empty rotor 12, grooves 50 are formed in the recess 42 and these grooves extend in the axial direction of the rotor 12 along the length of the recess 42. The grooves 50 are separated from one another in the circumferential direction and lie between adjacent impeller segments 32. The grooves 50 can be machined into the recessed surface of the rotor 12 and the springs 48 are then inserted into these axial grooves 50 (FIG. 11) and serve to transmit the rotary motion from the rotor 12 to the individual impeller segments 32 regardless of the direction of movement of the rotor 12. The springs inserted into the grooves 50, which rest on the adjacent impeller segments 32 (FIG. 12), are essentially connected with their inner surfaces 51 to the inner surfaces of the adjacent shoes 40 as well as to the inner diameter the rotor wall 38 adapted to avoid frictional drag, which would arise if the spring rn 48 would protrude into the space between the impeller blades 44.

Zwecks Vermeidung von weiteren Bauteilen zum Festhalten der Laufradsegmente 32 und zur Vermeidung einer unerwünschten Radialbewegung der einzelnen Laufradsegmente 32 nach innen falls die Federn 48 in Stellung sind, sind die axial verlaufenden Endwa*nde 46 der benachbarten einzelnen Schuhe 40 der Laufradsegmente 32 vorzugsweise parallel inbezug zueinander und auch die Federn 48 zwischen jedem Paar benachbarter Laufradsegmente 32 sind mit in Längsrichtung verlaufenden parallelen Flächen 52 versehen, welche Seite an Seite mit ά&η Endwcfnden 46 der Laufradsegmente 32 in Berührung sind.In order to avoid further components to hold the impeller segments 32 in place and to avoid undesired radial movement of the individual impeller segments 32 inward if the springs 48 are in position, the axially extending end walls 46 of the adjacent individual shoes 40 of the impeller segments 32 are preferably parallel to one another and also the springs 48 between each pair of adjacent rotor segments 32 are provided with extending in longitudinal direction parallel surfaces 52, which are side by side with ά & η Endwcfnden 46 of the impeller segments 32 into contact.

Zur Festhaltung der oben beschriebenen Rotorbauteile während dem Stillstand sind zwei Festhalteringe oder Klemmen 54 vorgesehen (Figur 13), die lösbar in die gegenüberliegenden Enden der Federn 48 eingreifen . Bei der bevorzugten AusfUhrungsform sind die Enden einer jeden Feder 48 abgestuft um eine Kerbe 56 zur Aufnahme der Klemmen zu bilden. Die Klemmen 54 greifen in die abgestuften Enden jeder Feder 48 ein undöben eine radial nach aussen gerichtete Kraft aus zur Festhaltung der Federn 48 und demnach zur Festlialtung derTo hold the rotor components described above during the Two retaining rings or clamps 54 are provided for standstill (FIG 13) which releasably engage the opposite ends of the springs 48. In the preferred embodiment, the ends are of each spring 48 stepped to form a notch 56 for receiving the clips. The clips 54 engage the stepped ends each spring 48 a andöben a radially outwardly directed force from to hold the springs 48 and therefore to Festlialtung the

409830/0290409830/0290

einzelnen Eaufradsegmente 32 in dem Rotor 12„ Eine ,Schultex. 48 ist an der Übergangsstelle zwischen den Teilen verschiedene!; Durchmessers der Rotorwand 33 an den gegenüberliegenden Seiten der Aussparung 42 ausgebildet und die1-Klammen" 54 sind derart bemessen, dass sie genau zwischen die jeweilige Schulter 58 und die benachbarte in Umfangsrichtung verlaufende wand der Laufradsegmente 32 passen um somit eine unerwünschte Axialbewegung der Laufradsegmente 32 inbszug zum Rotor 12 zu vermeiden»individual Eaufradsegmente 32 in the rotor 12 “Eine, Schultex. 48 is different at the transition point between the parts !; Diameter of the rotor wall 33 is formed on the opposite sides of the recess 42 and the 1 -lamps ″ 54 are dimensioned such that they fit exactly between the respective shoulder 58 and the adjacent circumferential wall of the impeller segments 32 to prevent undesired axial movement of the impeller segments 32 to avoid pulling to the rotor 12 »

Bei Stillstand halten die Klemmen 54 die Laufradbaugruppa 30 in zusammengebauten Zustand gegen die Schwerkraftwirkung fest und es sei hier erwa'hnt, dass die Klemmen 54 in ihrem unbelasteten Zustand einen grösseren. Durchmesser haben als im belasteten Zustand nach ihrer Anordnung im Rotor 12 zur Festhaltung der Federn 48 » Falls die Antriebskraft mittels geeigneten Mittel wie z„B. den dargestellten Zahnräder 16 und 18 ausgeübt wird, so x^ird die Drehbewegung auf die Laufradschaufein 44 mittels der Federn 48 ausgeübt, die in den Nuten 50 liegen. Während der Bewegung halten die Zentrifugalkräfte die einzelnen Laufradsegmente 32 inbezug zum Rotor 12 fest. When stopped, the clamps 54 hold the impeller assembly 30 in place assembled state against the action of gravity firmly and It should be mentioned here that the terminals 54 in their unloaded State a bigger one. Have diameters than in the loaded state according to their arrangement in the rotor 12 to hold the springs 48 » If the driving force is generated by suitable means such as the illustrated gears 16 and 18 is exercised, so x ^ ird the rotational movement exerted on the impeller blades 44 by means of the springs 48, which lie in the grooves 50. Hold during the movement Centrifugal forces fix the individual impeller segments 32 in relation to the rotor 12.

Die Figuren 3-13 zeigen die zum Einbauen der Laufradbauteile des Rotors 12 nach dieser Erfindung nacheinander vorzunehmenden Schritte» Zum Zwecke einer übersichtlichen.'-Darstellung sind bestimmte Bauteile, %<relche zur Beschreibung des Zusammenbaues^ nicht erforderlich sind aus den Figuren 3-13 gestrichen. Die Figur 3 zeigt den leeren Rotor 12 vor dem Einführen des ersten Laufradsegmentes 32 (Figur 4) in den Rotor zur Anordnung in der Aussparung 42 (Figur 5). Ein zweites Laufradsegment 32'"wirddann in die Rotorkammer eingeführt, siehe Figur 6, und in die Aussparung 42 eingesetzt (Figur 7) bevor das dritte Laufradsegment 32" · eingeführt (Figur 8) und in die Aussparung 42 eingesetzt wird (Figur 9) o Anschliessend werden die Laufradsegmente 32 aus der Stellung nach Figur 9 voneinander entfernt und symmetrisch inbezug zu den axial verlaufenden Nuten 50 (Figur lo) eingestellt wonach eine Feder wie z.B. die mittels gestrichelten Linien angedeutete Feder 48" zwischen zwei Laufradsegmente eingeführt und radial nach "aussen in die mittels durchgezogenen Linien angedeutete Stellung in seine Wut 50(Figur 11)FIGS. 3-13 show the steps to be taken one after the other for installing the impeller components of the rotor 12 according to this invention. For the purpose of a clear representation, certain components, which are not necessary for the description of the assembly, are shown in FIGS. 3-13 painted. FIG. 3 shows the empty rotor 12 before the introduction of the first impeller segment 32 (FIG. 4) into the rotor for arrangement in the recess 42 (FIG. 5). A second impeller segment 32 '"is then introduced into the rotor chamber, see FIG. 6, and inserted into the recess 42 (FIG. 7) before the third impeller segment 32" is inserted (FIG. 8) and inserted into the recess 42 (FIG. 9) or the like The impeller segments 32 are then removed from one another from the position according to FIG. 9 and set symmetrically in relation to the axially extending grooves 50 (FIG. 10), after which a spring such as, for example, the spring 48 "indicated by dashed lines" is inserted between two impeller segments and radially outwards in the position indicated by the solid lines in his anger 50 (Figure 11)

409830/0290409830/0290

eingesetzt wird, zur Festhaltung der benacnbarte.o Luufradsegmente 32 im Rotor 12. in Figur 12 sind alle Federn 48 angeordnet wonach die Klemmen 54 in die Kerben 56 an den Enden einer jeden Feder 48 eingesetzt werden können (nur eine Klemme 54 ist in Figur 13 dargestellt) und zwischen die Schultern 58 des Rotors 12 und die gegenüberliegenden UmfangsiLcfchen 60 der Schuhe 40 der Laufradsegmente eingeführt werden.is used to hold the adjacent air wheel segments in place 32 in the rotor 12. In FIG. 12 all springs 48 are arranged, after which the clamps 54 are inserted into the notches 56 at the ends of each spring 48 can be used (only one clamp 54 is shown in Figure 13) and between the shoulders 58 of the rotor 12 and the opposite Circumferential cups 60 of the shoes 40 of the impeller segments to be introduced.

Falls ein oder mehrere Laufradsegmente 32 ausgebaut werden sollen, so brauchen die oben beschriebenen Schritte nur in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt zu werden. Es ist lediglich erforderlich die Klemmen 54 an den gegenüberliegenden Enden der Federn 48 zu entfernen und dann die Federn 48 radial nach innen zu ziehen damit die Laufradsegmente 32 in die Stellung nach Figur 9 verschoben werden können und anschliessend ist eines der Laufradsegmente 32 in die Rotorkammer zu verschwenken und kann dann herausgenommen werden, wie schon oben beschrieben wurde.If one or more impeller segments 32 are to be removed, so the steps described above only need to be carried out in reverse order. It is only required remove the clips 54 at the opposite ends of the springs 48 and then pull the springs 48 radially inward therewith the impeller segments 32 are moved into the position according to FIG and then one of the impeller segments 32 is to be pivoted into the rotor chamber and can then be removed as already described above.

Infolge der Rotorkonstruktion nach dieser Erfindung kann eine grosse Anzahl von verschiedenen Aufgaben mittels der Strömungsmaschine Io durchgeführt werden, welcher verschiedene Laufradgruppen mit verschiedener Schaufelausführung zugeordnet sind, die in Abhängigkeit des jeweiligen Verwendungszweckes in den Rotor entsprechend der Erfindung einzubauen sind. Es können andere Klemmen oder Stifte zum Festhalten der Federn verwendet werden und es ist nicht erforderlich die Laufradsegmente festzuhalten nachdem die Federn angebracht sind. Ausserdem kann die Erfindung ebenfalls bei einstufigen oder mehrstufigen Laufra*dern von Strömungsmaschinen mit offenem Zentrum Anwendung finden und die Auswechslung einer gesamten Laufradstufe oder einzelnen Laufradsegmenten kann schnell von jedem axialen Ende des Rotors aus durchgeführt, werden, ohne dass hierzu andere Bauteile des Rotors zu entfernen wören oder der Rotor oder die gesamte Maschine aus ihrer Einsatzstelle zu entfernen wäre.As a result of the rotor construction according to this invention, a large Number of different tasks by means of the flow machine Io can be carried out, to which various impeller groups with different blade designs are assigned, which are dependent on to be installed in the rotor according to the invention for the respective purpose. There can be other clamps or pins can be used to hold the springs in place and it is not required Hold the impeller segments in place after the springs are in place. In addition, the invention can also be single-stage or multi-stage impellers of turbomachines with open Center application and the replacement of an entire impeller stage or individual impeller segments can be done quickly by anyone The axial end of the rotor can be carried out without the need to remove other components of the rotor or the rotor or the entire machine would have to be removed from its place of use.

409830/0290409830/0290

Claims (9)

0PATEHTaNSPRUECH'?. Rotor for eine Strömungsmaschine rait offenem Zentrum und mit einer zylindrischen innenwand, welcher die Mittellinie des Rotors umgibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor mehrere Laufradsegmente aufweist, die je mit einem bogenförmigen, teilweise zylindrischen Schuh zur entfernbaren Anordnung an der Rotorinnenwand versehen sind und wobei je eine Laufradschaufel einteilig mit dem Schuh ausgebildet ist, und sich von demselben radial nach innen zur Mittellinie des Rotors erstreckt, dass entfernbare Abstandsstücke vorgesehen sind zur Hers teilung'einer lösbaren die Antriebskraft von dem Rotor auf die Schuhe der Laufradsegmente übertragenen verbindung vorgesehen sind, und dass entfernbare Klemmen vorgesehen sind zur Festhaltung der Abstandsstücke in der eingebauten Stellung.0 PATH TALK '?. Rotor for a turbo machine has an open center and with a cylindrical inner wall which surrounds the center line of the rotor, characterized in that the rotor has a plurality of impeller segments has, each with an arcuate, partially cylindrical shoe for removable arrangement on the rotor inner wall are provided and each one impeller blade in one piece is formed with the shoe, and extends radially inward therefrom toward the centerline of the rotor, that removable spacers are provided for the releasable distribution of the driving force from the rotor to the shoes of the impeller segments transmitted connection are provided and that removable Clamps are provided to hold the spacers in place the installed position. 2O Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zylindrische innenwand des Rotors einen im wesentlichen gleichförmigen Durchmesser hat, dass die Laufradsegmente einen im wesentlichen identischen Aufbau haben und an der innenwand des Rotors in Umfangsrichtung angeordnet sind, dass jedes Laufradsegment derart ausgebildet und bemessen ist dass eine Projektion der grössten Abmessung eines jeden Laufradsegmentes in einer zur Mittelachse des Rotors senkrechten Ebene kleiner ist als der kleinste Durchmesser der Rotor innenwand, und dass die gesamte Umf angs la'nge der bogenförmigen Schuhe aller Laufradsegmente geringer ist als der Umfang der Rotorinnenwand damit jedes Laufradsegment aus dem Rotor ausgebaut werden kanno 2 O rotor according to claim 1, characterized in that the cylindrical inner wall of the rotor has a substantially uniform diameter, that the impeller segments have an essentially identical structure and are arranged on the inner wall of the rotor in the circumferential direction that each impeller segment is designed and dimensioned in such a way is that a projection of the largest dimension of each impeller segment in a plane perpendicular to the central axis of the rotor is smaller than the smallest diameter of the rotor inner wall, and that the entire circumference of the arched shoes of all impeller segments is less than the circumference of the rotor inner wall each impeller segment can be removed from the rotor, etc. 3O Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhe der Laufradsegmente um die Rotor innenwand in Abstand voneinander angeordnet sind, und dass die Abstandsstücke entfernbar zwischen den benachbarten Schuhen von nebeneinanderliegenden Laufradsegmenten zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen den Schuhen der Laufradsegmente und dem Rotor und zur Festhaltung der Laufradsegmente gegen eine Verschiebung in Umfangsrichtung inbezug zum Rotor angeordnet sind.3 O rotor according to claim 1 or 2, characterized in that the shoes of the impeller segments are arranged around the rotor inner wall at a distance from one another, and that the spacers are removable between the adjacent shoes of adjacent impeller segments to produce a detachable connection between the shoes of the impeller segments and the rotor and for holding the impeller segments against displacement in the circumferential direction in relation to the rotor. 4«, Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schuhe der Laufradsegmente eine einheitliche Breite in4 «, rotor according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the shoes of the wheel segments have a uniform width in 409830/0290409830/0290 - IO -- OK - Axialrichtung des Rotors haben, dass die zylindrische Rotorinnenwand eine konzentrische Aussparung aufweist, welche einen grösseren Innendurchmesser hat als die Rotor innenwand und in Umfangsrichtung um die Ro tor innenwand verläuft, wobei die axiale La'nge dieser Aussparung im wesentlichen der Breite der Laufradsegmente entspricht, und dass die bogenförmigen Schuhe der Laufradsegmante eine Ümfangskrümmung haben, welche der Krümmung der Aussparung entspricht.Axial direction of the rotor have that the cylindrical inner wall of the rotor has a concentric recess, which is a larger one The inner diameter has the inner wall of the rotor and in the circumferential direction runs around the inner wall of the rotor, the axial length this recess corresponds essentially to the width of the impeller segments, and that the arched shoes of the impeller segments have a circumferential curvature which corresponds to the curvature of the recess. 5. Rotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der bogenförmigen Schuhe der Tiefe der Aussparung in der Rotorinnenwand entspricht damit der innere Durchmesser der eingebauten Segmente im wesentlichen dem inneren Durchmesser der Rotorinnenwand gleich ist.5. Rotor according to claim 4, characterized in that the thickness of the arched shoes of the depth of the recess in the inner wall of the rotor thus corresponds to the inner diameter of the built-in one Segments is essentially the same as the inner diameter of the inner wall of the rotor. 6. Rotor nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass axiale Nuten in der Aussparung in der Rotor innenwand vorgesehen sind und sich entlang der axialen Lange der Aussparung erstrecken, wobei diese axialen Nuten in Umfangsrichtung voneinander getrennt sind und zwischen benachbarten Laufradsegmenten liegen, dass die Abstandsstücke Lcfngsfedern sind, welche entfernbar in den axialen Nuten der Aussparung angeordnet sind und dass zwei ringförmige Federklemmen die La'ngsfedern gegen eine unerwünschte Radialbewegung nach innen zum Zentrum des Rotors festhalten.6. Rotor according to claim 4 or 5, characterized in that axial Grooves are provided in the recess in the rotor inner wall and extend along the axial length of the recess, wherein these axial grooves are separated from one another in the circumferential direction are and lie between adjacent impeller segments that the spacers are longitudinal springs, which are removable in the axial Grooves of the recess are arranged and that two ring-shaped spring clips protect the longitudinal springs against undesired radial movement hold inward to the center of the rotor. 7. Rotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federn an Schultern anliegen, welche an der Übergangsstelle der Rotorinnenwand auf die Aussparung ausgebildet sind, und dass die Federklemmen in Eingriff mit den Enden einer jeden Längsfeder sind und eine vom Zentrum des Rotors nach aussen gerichteten Kraft auf die Lcfngsfedern ausüben.7. A rotor according to claim 6, characterized gekennzeichne t, that the springs bear against shoulders which are formed at the crossing point of the rotor inner wall of the recess, and that the spring terminals into engagement with the ends of each longitudinal spring are and from the center of the rotor exert an externally directed force on the longitudinal springs. 8. Rotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der La'ngsfedern zur Bildung einer Kerbe abgestuft sind, und dass die Federklemmen in den Kerben der La'ngsfedern angeordnet sind und genau zwischen die Schultern an den gegenüberliegenden Enden der Aussparung und den Schuhen der Laufradsegmente eingepasst sind um eine axiale verschiebung der Laufradsegmente inbezug zum Rotor zu vermeiden*8. Rotor according to claim 7, characterized in that the ends of the longitudinal springs are stepped to form a notch, and that the spring clips are arranged in the notches of the longitudinal springs and fitted exactly between the shoulders at the opposite ends of the recess and the shoes of the impeller segments an axial displacement of the impeller segments in relation to the rotor avoid* 409830/0290409830/0290 9. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzßlehnet„ dass die axial verlaufenden Endwände der Schuhe benachbarter Laufradsegmente parallel zueinander sind, und dass die Abstandsstücke in Längsrichtung verlaufende , parallele Seitenflächen aufweisen, wobei die parallelen Seitenflächen der Abstandsstücke an den Seitenflächen der Axialnuten im Rotor und an den parallelen Endflächen der benachbarten Laufradschuhe anliegen, um eine Relativbewegung zwischen den Laufradsegmenten bei einer Rotation des Ro-9. Rotor according to one of claims 1 to 8, characterized gekennzßlehne t "that the axially extending end walls of the shoes adjacent rotor segments are parallel to each other, and that the spacers in the longitudinal direction extending parallel side faces, wherein the parallel side surfaces of the spacers on the side surfaces of the Axial grooves in the rotor and on the parallel end faces of the adjacent impeller shoes rest in order to allow a relative movement between the impeller segments when the rotor rotates in
tors/der einen oder anderen Richtung zu verhindern.
in
tors / one way or another to prevent.
1:0. Rotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsfedern eine radial nach innen weisende Längsfläche haben, die zwischen den Schuhen liegen und zusammen mit der inneren Fläche der Schuhe und dem inneren Durchmesser der Rotorinnenwand eine glatte innere Rotoroberfläche bilden.1-0. Rotor according to claim 9, characterized in that the longitudinal springs have a radially inwardly facing longitudinal surface lying between the shoes and together with the inner surface of the Shoes and the inner diameter of the rotor inner wall a smooth form inner rotor surface. 40 9830/02 940 9830/02 9
DE2357764A 1973-01-23 1973-11-20 ROTOR FOR FLOW MACHINE Withdrawn DE2357764A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00326129A US3804553A (en) 1973-01-23 1973-01-23 Fluid machine rotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2357764A1 true DE2357764A1 (en) 1974-07-25

Family

ID=23270932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357764A Withdrawn DE2357764A1 (en) 1973-01-23 1973-11-20 ROTOR FOR FLOW MACHINE

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3804553A (en)
JP (1) JPS49104202A (en)
CA (1) CA1015604A (en)
DE (1) DE2357764A1 (en)
FR (1) FR2215088A5 (en)
GB (1) GB1447512A (en)
IT (1) IT1006974B (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4176283A (en) * 1977-11-23 1979-11-27 Mclaren Richard H Water powered generator
US4178131A (en) * 1978-08-07 1979-12-11 Roy E. Roth Company Centrifugal impellers
US4772177A (en) * 1986-06-20 1988-09-20 Hayashi Seiko Co. Ltd. Screw pump
US4822308A (en) * 1987-09-21 1989-04-18 Rochester Willard G Marine steering and propulsion system
JPH02227597A (en) * 1989-02-28 1990-09-10 Muneyuki Sakamoto Pump with internal vane
US4941802A (en) * 1989-06-02 1990-07-17 Ross John C Multi-bladed propulsion apparatus
DE59008087D1 (en) * 1990-02-06 1995-02-02 Reinhard Gabriel Jet drive for water and air vehicles as well as circulation pumps.
JPH0361190U (en) * 1990-10-02 1991-06-14
JPH05223086A (en) * 1992-02-10 1993-08-31 Tomoharu Kataoka Pump device eliminating rotary shaft
GB2264983A (en) * 1992-03-03 1993-09-15 Nathan Aldred Wright Propeller to delay the onset of cavitation.
US5383802A (en) * 1993-11-17 1995-01-24 Maelstrom, Inc. Propulsion system
US6245007B1 (en) 1999-01-28 2001-06-12 Terumo Cardiovascular Systems Corporation Blood pump
US7470105B2 (en) * 2005-08-23 2008-12-30 De Oliveira Joao Bosco Cylindrical rotor with internal blades
EP1764509A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-21 Joao Bosco De Oliveira Cylindrical rotor with internal blades
KR100955727B1 (en) * 2009-02-24 2010-05-03 (주)지텍 Local ventilator device
DE102012005055A1 (en) * 2012-03-15 2013-09-19 Voith Patent Gmbh Ship propulsion with a hubless propeller
US10508545B2 (en) * 2016-05-10 2019-12-17 Alan Robert Gillengerten Axial impeller with rotating housing and positionable blades

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1585713A (en) * 1922-05-31 1926-05-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Turbine-blade fastening
US2153055A (en) * 1938-04-06 1939-04-04 Weissmann Henry Propeller
US2605606A (en) * 1950-05-19 1952-08-05 Alfred M Pilz Variable pitch tube propeller
GB723813A (en) * 1952-05-30 1955-02-09 Power Jets Res & Dev Ltd Improvements in or relating to bladed rotors for compressors, turbines and like fluid flow machines
GB750274A (en) * 1954-07-05 1956-06-13 Eugenio Marcon Propelling ships or boats
GB811922A (en) * 1955-03-10 1959-04-15 Rolls Royce Improvements relating to bladed rotors of axial flow fluid machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB1447512A (en) 1976-08-25
CA1015604A (en) 1977-08-16
IT1006974B (en) 1976-10-20
FR2215088A5 (en) 1974-08-19
US3804553A (en) 1974-04-16
JPS49104202A (en) 1974-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357764A1 (en) ROTOR FOR FLOW MACHINE
DE2908242C2 (en) Cattle-shaped flange for the rotor of a fluid-flow machine through which there is an axial flow to interact with an end face of a wheel rim or the like
DE2645600A1 (en) RIGID, RESILIENT, NON-SHIFTING COUPLING
DE2507762C3 (en) Dynamic filter
DE3445333A1 (en) MULTI-DISC CLUTCH WITH IMPROVED LUBRICATION AND COOLING
DE3138032A1 (en) IMPROVED CLUTCH AND BRAKE AND IMPROVED UNIVERSAL CLUTCH
DE2204892C3 (en) centrifugal pump
DE2441249C3 (en) Axial impeller for high-speed turbo machines
EP1129305B1 (en) Hydrodynamic brake
DE3341871A1 (en) Axial compressor
EP0337950B1 (en) Internal axis rotary piston engine
DE2614151C3 (en) Friction clutch
DE2158518B2 (en) Horizontal multistage centrifugal pump
DE2230999C3 (en) Eddy current brake
EP3456397A1 (en) Material exchange machine
DE712859C (en) Runner composed of disc-like parts, mainly for steam or gas turbines or rotating compressors
DE2458014C3 (en) Stator of a multistage centrifugal compressor
DE3317070C1 (en) Impact mill
DE1808322C3 (en) Rotor for hammer crusher
DE8337492U1 (en) Membrane coupling
EP0511518B1 (en) Split impeller
DE2337030A1 (en) UNIT OF ROTOR AND SHAFT FOR CENTRIFUGAL FAN
DE102005059636A1 (en) vacuum pump
DE502796C (en) Turbine with counter-rotating wheels
DE2302533C3 (en) Drive for exchangeable dental tools

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination