DE2357059B2 - Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher - Google Patents

Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher

Info

Publication number
DE2357059B2
DE2357059B2 DE19732357059 DE2357059A DE2357059B2 DE 2357059 B2 DE2357059 B2 DE 2357059B2 DE 19732357059 DE19732357059 DE 19732357059 DE 2357059 A DE2357059 A DE 2357059A DE 2357059 B2 DE2357059 B2 DE 2357059B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
sealing
seal
end plates
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732357059
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357059C3 (de
DE2357059A1 (de
Inventor
Adalbert Dipl.-Ing. 3221 Sibbesse Rabich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Ahlborn 3200 Hildesheim GmbH
Original Assignee
Eduard Ahlborn 3200 Hildesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Ahlborn 3200 Hildesheim GmbH filed Critical Eduard Ahlborn 3200 Hildesheim GmbH
Priority to DE19732357059 priority Critical patent/DE2357059C3/de
Publication of DE2357059A1 publication Critical patent/DE2357059A1/de
Publication of DE2357059B2 publication Critical patent/DE2357059B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357059C3 publication Critical patent/DE2357059C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/08Elements constructed for building-up into stacks, e.g. capable of being taken apart for cleaning
    • F28F3/10Arrangements for sealing the margins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

50
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher mit beidseitig des Plattenpaketes angeordneten Endplatten, über welche die am Wärmeaustausch beteiligten Medien zu- bzw. abgeführt werden, mit Durchbrüchen der Endplatten, wobei zwischen dem Plattenpaket und den Endplatten einerseits und den Endplatten und den Anschlüssen für die Zu- bzw. Ableitung der Wärmetauschmedien andererseits elastische Dichtungen angeordnet sind.
Die Durchbrüche in den Endplatten werden üblicherweise mit metallischen Werkstoffen, vorzugsweise hochlegierten Stählen und Sonderwerkstoffen ausgekleidet. Für die Abdichtung zwischen Endplatte und Plattenpaket einerseits sowie Endplatte und den Anschlüssen für die Zu- bzw. Ableitung der Wärmetauschmedien andererseits werden elastische Dichtungselemente vorgesehen.
Die Anfertigung der Durchbruch-Auskleidungen erfordert umfangreiche Anpaß- und Schweißarbeiten. In Verbindung mit den getrennten Dichtungselementen ergibt dies kostenaufwendige Konstruktionen.
Hinzu kommt, daß die Bearbeitung der Durchbrüche zu einer zusätzlichen Verteuerung des Plattenwärmetauschers führt, wobei die erforderliche hohe Oberflächengüte der Bearbeitungsstellen zu berücksichtigen ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine in der Herstellung billige und in der Montage einfache Abdichtung zu schaffen, mit welcher eine einwandfreie Dichtung zwischen den Endplatten und dem Plattenpa-
60 ket einerseits und den Endplatten und den Anschlüssen für die Zu- bzw. Ableitung der Wärmetauschmedien andererseits gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den Durchbrüchen der Endplatten aus elastomerem Werkstoff bestehende, die Kanten der Durchbrüche mit zwei Dichtungsflanschen übergreifende und der Form der Durchbrüche angepaßte Dichtungen angeordnet sind, die gleichzeitig die Durchführung für die Wärmetauschmedien darstellen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Abdichtung des Anschlußrohres gegen die Endplatten mittels eines, mit der Endplatte lösbar verbindbaren Flansches, der den Flansch des Anschlußrohres gegen den Dichtungsflansch der Dichtung drückt.
Zweckmäßig ist der Flansch der Dichtung über eine oder mehrere Erhebungen oder Aussparungen mit entsprechenden Erhebungen bzw. Aussparungen der zugeordneten Endplatte form- und kraftschlüssig verbindbar.
Zur Erhöhung des Dichteffektes kann man auch in der Endplatte eine Aussparung vorsehen, in welche der eine Dichtungsflansch eingreift. Dabei ist die Tiefe dieser Aussparung kleiner als die Dicke dieses Flansches. Auf diese Weise entsteht ein Dichtungsübermaß, so daß über den mit der Endplatte lösbar verbindbaren Flansch das Dichtungsglied unter eine bestimmte Vorspannung gesetzt wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In der Zeichnung zeigt in rein schematischer Weise
F i g. 1 eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der elastischen Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie 11-11 in F i g. 1,
F i g. 3 eine isometrische Teilansicht, teilweise im Schnitt, der Abdichtung,
F i g. 4 eine Ansicht einer zweiten Ausführungsform der elastischen Abdichtung,
F i g. 5 einen senkrechten Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 4,
Fig.6 eine Ansicht einer dritten Ausführungsform der elastischen Abdichtung,
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig.6,
F i g. 8 bis 10 vergrößerte Teilschnitte durch verschiedene Ausführungsformen der elastischen Abdichtung bzw. deren Lagerung und Halterung.
Die F i g. 3 der Zeichnung zeigt eine Teilansicht eines Plattenwärmetauschers mit den einzelnen Platten 1, die in Paketform angeordnet sind und welche über Endplatten 2 zusammengehalten werden, wobei der Übersichtlichkeit halber lediglich die eine Endplatte 2 dargestellt ist.
In den Endplatten 2 sind Durchbrüche 3 zum Eintritt und Austritt der am Wärmeaustausch teilnehmenden Medien vorgesehen. Der Durchbruch 3 besitzt dabei etwa die Form eines unregelmäßigen Viereckes.
Wie die Fig.3 der Zeichnung deutlich zeigt, ist in diesem Durchbruch 3 eine Dichtung 4 vorgesehen, welche nach einer ersten Ausführungsform entsprechend den F i g. 1 und 2 ausgebildet ist.
Diese Dichtung 4 hat nach Maßgabe der Form des Durchbruches 3 etwa den Umriß eines unregelmäßigen Viereckes mit den beiden Dichtungsflanschen 4a, 4b, welche die Kanten cies Durchbruches 3 übergreifen (F ig. 3).
Mit der Endplatte 2 ist der Flansch lösbar verbunden, welcher sich gegen den Dichtungsflansch 4a der Dichtung 4 und den Flansch 6a des Anschlußrohres 6 anlegt.
Die Dichtung 4 besteht dabei aus einem elastischen, weichen Material, z. B. aus einem Elastomer Hierdurch ist es möglich, die Dichtung 4 im Bereich des Flansches 4b vor dem Einbau in den Durchbruch 3 zusammenzufalten und anschließend daran einzusetzen.
Die Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 ι ο unterscheidet sich von derjenigen nach den F i g. 1 und 2 lediglich dadurch, daß die Innenleibung der Durchführung 5 Zylinderform besitzt.
Hingegen weicht die Ausführungsform nach den F i g. 6 und 7 von den beiden anderen Verwirklichungsformen lediglich darin ab, daß die Durchführung 5 etwa die Form des Umrisses der Dichtung 4 besitzt. Der Umriß der Durchführung 5 ist hiernach etwa äquidistant zu demjenigen der Dichtung 4. In diesem Falle muß aber das Anschlußrohr 6 im Querschnitt die gleiche Form wie die Durchführung 5 besitzen, oder aber es muß ein Übergangsstück vorgesehen werden, welches den Übergang zwischen dem im Querschnitt kreisförmigen Anschlußrohr 6 und der viereckigen Durchführung 5 schafft.
Um Verschiebungen der Dichtung 4 zu verhindern, sind auf dem Flansch 4a Erhebungen (Fig. 8) vorgesehen, welche in entsprechend geformte Aussparungen 2a der Endplatte 2 form- und kraftschlüssig eingreifen.
Man kann auch auf dem Flansch 7 Erhebungen Ta vorsehen, die in entsprechende Aussparungen 9 des Flansches 4a der Dichtung 4 form- und kraftschlüssig eingreifen (F ig. 9).
Bei der Verwirklichungsform nach Fig. 10 ist in der Eniip.atte 2 eine Aussparung 10 vorgesehen, in welche der eine Dichtungsflansch 4a eingreift. Dabei ist die Tiefe t der Aussparung 10 kleiner als die Dicke Ddieses Dichtungsflansches 4a.
hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher mit beidseitig des Plattenpaketes angeordneten Endplatten, über welche die am Wärmeaustausch beteiligten Medien zu- bzw. abgeführt werden, mit Durchbrüchen der Endplatten, wobei zwischen dem Plattenpaket und den Endplatten einerseits und den Endplatten und den Anschlüssen für die Zu- bzw. Ableitung der Wärmetauschmedien andererseits elastische Dichtungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in den Durchbrüchen der Endplatten aus elastomerem Werkstoff bestehende, die Kanten der Durchbrüche mit zwei Dichtungsflanschen (4a, Ab) übergreifende und der Form der Durchbrüche angepaßte Dichtungen (4) angeordnet sind, die gleichzeitig die Durchführung (5) für die Wärmetauschmedien darstellen.
2. Abdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtung des Anschlußrohres (6) gegen die Endplatten mittels eines, mit der Endplatte lösbar verbindbaren Flansches (7) erfolgt, der den Flansch (6a) des Anschlußrohres (6) gegen den Dichtungsflansch (4a^der Dichtung (4) drückt.
3. Abdichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (4a) der Dichtung (4) über eine oder mehrere Erhebungen (8) oder Aussparungen (9) mit entsprechenden Erhebungen (7a) bzw. Aussparungen (2a) der zugeordneten Endplatte (2) form- und kraftschlüssig verbindbar ist.
4. Abdichtung nach Anspruch 1 bis 3, mit einer Aussparung in der Endplatte, in welche der eine Dichtungsflansch eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der Aussparung (10) kleiner ist als die Dicke (D)dieses Flansches (4a).
DE19732357059 1973-11-15 1973-11-15 Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher Expired DE2357059C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357059 DE2357059C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732357059 DE2357059C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357059A1 DE2357059A1 (de) 1975-05-22
DE2357059B2 true DE2357059B2 (de) 1978-09-21
DE2357059C3 DE2357059C3 (de) 1979-05-17

Family

ID=5898198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732357059 Expired DE2357059C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2357059C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000060A1 (en) * 1982-06-18 1984-01-05 Alfa Laval Thermal Method of manufacturing a metal lining and a metal lining manufactured according to the method
WO1984001209A1 (en) * 1982-09-14 1984-03-29 Alfa Laval Ab Lining of non-metallic material
WO1986004406A1 (en) * 1985-01-25 1986-07-31 Alfa-Laval Thermal Ab Lining
WO1987004234A1 (en) * 1986-01-13 1987-07-16 Alfa-Laval Thermal Ab A plate heat exchanger

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE450660B (sv) * 1981-04-21 1987-07-13 Reheat Ab Forfarande for fodring av fluidumanslutningsoppning i en stativplatta till plattvermevexlare
SE8500016D0 (sv) * 1985-01-03 1985-01-03 Alfa Laval Thermal Ab Anordning vid en stativplatta for en plattvermevexlare
SE518971C2 (sv) * 2001-04-24 2002-12-10 Alfa Laval Ab Foderanordning för en plattvärmeväxlare, plattvärmeväxlare och förfarande för tillverkning av en dylik
PL2741044T3 (pl) 2012-12-05 2019-12-31 Alfa Laval Corporate Ab Urządzenie, metoda i płytowy wymiennik ciepła

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984000060A1 (en) * 1982-06-18 1984-01-05 Alfa Laval Thermal Method of manufacturing a metal lining and a metal lining manufactured according to the method
WO1984001209A1 (en) * 1982-09-14 1984-03-29 Alfa Laval Ab Lining of non-metallic material
WO1986004406A1 (en) * 1985-01-25 1986-07-31 Alfa-Laval Thermal Ab Lining
WO1987004234A1 (en) * 1986-01-13 1987-07-16 Alfa-Laval Thermal Ab A plate heat exchanger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2357059C3 (de) 1979-05-17
DE2357059A1 (de) 1975-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2004046C2 (de) Dichtung
DE2358578B2 (de) Filterplatte für eine Filterpresse
DE1501568A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE2556355B2 (de) Dichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE2553577C3 (de) Platte für Warmetaascher
DE2357059C3 (de) Abdichtung für einen Plattenwärmetauscher
DE2339301C3 (de) Sägekettenführung mit einem Führungsschwert und an dessen Enden befestigte Umlenkeinrichtungen
EP0837178A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben sowie dadurch hergestelltes Sieb
DE3006526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von elementen mit profiliertem querschnitt aus blech
DE2209395A1 (de) Wärmetauscherplatten
DE2015414C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier an ihren Enden auf Gehrung geschnittener Metallprofile zu einer Rahmenecke
DE1453169B2 (de) Schneidzahnglied fuer saegeketten von motorkettensaegen
DE4438393A1 (de) Verfahren zum Verschweißen je zweier benachbarter Platten eines Plattenwärmeaustauschers sowie nach dem Verfahren hergestellter Plattenwärmeaustauscher
DE2720904A1 (de) Mehrteilige filterplatte
EP0233980A1 (de) Membranfilterplatte für eine Filterpresse oder dergleichen mit Stütznocken
DE19602977C1 (de) Membranfilterplatte für eine Filterpresse
DE2608159A1 (de) Abkantpresse
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
EP0167993A2 (de) Aus Platten aufgebauter Wärmetauscher
DE2827778C3 (de) Schieberkeil für Keilschieber
DE2316156B2 (de) Schabzahnrad bei dem die Schneidzahnflanken im Kopfbereich bzw. im Fußbereich teilweise weggeschnitten sind
DE4417331C2 (de) Form zur Herstellung von Formkörpern aus Beton
DE3432505A1 (de) Vorrichtung zum positionieren von metallenen kanten, die durch ueberlappungsschweissung miteinander zu verbinden sind
DE207288C (de)
DE929970C (de) Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee