DE2356493B2 - Verfahren zur herstellung eines thromboplastins und diagnostisches mittel zur kontrolle der gerinnungsfaehigkeit des blutes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines thromboplastins und diagnostisches mittel zur kontrolle der gerinnungsfaehigkeit des blutes

Info

Publication number
DE2356493B2
DE2356493B2 DE19732356493 DE2356493A DE2356493B2 DE 2356493 B2 DE2356493 B2 DE 2356493B2 DE 19732356493 DE19732356493 DE 19732356493 DE 2356493 A DE2356493 A DE 2356493A DE 2356493 B2 DE2356493 B2 DE 2356493B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thromboplastin
free
coagulation
blood
factor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732356493
Other languages
English (en)
Other versions
DE2356493C3 (de
DE2356493A1 (de
Inventor
Heiner Dr. 3550 Marburg; Schwinn Horst Dipl.-Chem. Dr. 3551 Marbach Trobisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare Diagnostics GmbH Germany
Original Assignee
Behringwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behringwerke AG filed Critical Behringwerke AG
Priority claimed from DE19732356493 external-priority patent/DE2356493C3/de
Priority to DE19732356493 priority Critical patent/DE2356493C3/de
Priority to ES431736A priority patent/ES431736A1/es
Priority to CH1492374A priority patent/CH611426A5/xx
Priority to NL7414604A priority patent/NL7414604A/xx
Priority to FI3272/74A priority patent/FI327274A/fi
Priority to LU71264A priority patent/LU71264A1/xx
Priority to US05/522,759 priority patent/US3983004A/en
Priority to AU75228/74A priority patent/AU497109B2/en
Priority to IT29305/74A priority patent/IT1025596B/it
Priority to DK588174A priority patent/DK138256C/da
Priority to CA213,489A priority patent/CA1043702A/en
Priority to NO744074A priority patent/NO744074L/no
Priority to GB48934/74A priority patent/GB1490209A/en
Priority to AT903974A priority patent/AT338981B/de
Priority to BR9498/74A priority patent/BR7409498A/pt
Priority to IE2323/74A priority patent/IE40114B1/xx
Priority to SE7414232A priority patent/SE7414232L/xx
Priority to JP49130095A priority patent/JPS5843080B2/ja
Priority to BE150453A priority patent/BE822134A/xx
Priority to ZA00747287A priority patent/ZA747287B/xx
Priority to FR7437376A priority patent/FR2251002B1/fr
Publication of DE2356493A1 publication Critical patent/DE2356493A1/de
Priority to DK113276A priority patent/DK113276A/da
Publication of DE2356493B2 publication Critical patent/DE2356493B2/de
Publication of DE2356493C3 publication Critical patent/DE2356493C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12QMEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
    • C12Q1/00Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
    • C12Q1/56Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving blood clotting factors, e.g. involving thrombin, thromboplastin, fibrinogen
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/745Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
    • G01N2333/7452Thrombomodulin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/10Composition for standardization, calibration, simulation, stabilization, preparation or preservation; processes of use in preparation for chemical testing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

waschenem thrombogenem Gewebe mit einer Alkali- des erfindungsgemäß aus menschlichen Plazenten lauge bei einem pH-Wert zwischen 10 und 12 für gewonnenen Calcium-Thrombop'astins zugegeben und
15 Minuten bis 48 Stunden bei 30 bis 1°C, wobei die der Gerinnungseintritt von diesem Zeitpunkt an bekürzeste Extraktionszeit der höchsten Temperatur stimmt. Die so erhaltene Gerinnungszeit des Proban-
und die längste Extraktionszeit der niedrigsten Tempe- 5 denplasmas wird mit einer Gerinnungszeit eines
ratur und die dazwischenliegenden Werte sinngemäß Plasmas als Mischung von mindestens fünf gesunden
zuzuordnen sind, extrahiert und den Extrakt nach Spendern in Beziehung gesetzt. Hierzu wird das
einer Behandlung im schwachsauren pH-Bereich vom Mischplasma unverdünnt, ferner in einer Verdünnung
Gewebe abtrennt. 1 : 2, 1 : 4 und 1 : 10 in der gleichen Weise wie für
Ein besonders empfindliches Thrombop!astin wird io das Probandenplasma beschrieben, mit dem erfin-
erhalten, wenn die Extraktion bei einem pH-Wert dungsgemäßen Calcium-Thromboplastin inkubiert und
zwischen 11,4 und 11,8 vorzugsweise in den Tempe- die resultierenden Gerinnungszeiten als Abszisse den
ratur-Zeit-Kombinationen 15 Minuten bei 30° C, reziproken Werten der Verdünnungen als Ordinate
30 Minuten bei 22°C oder mindestens 20 Stunden bei zugeordnet, woraus sich eine geradlinige steile Stan-
4° C erfolgt und das Gewebe vor Abtrennung der 15 dardkurve ergibt. Von der Gerinnungszeit des Pro-
Extraktionslösung bei pH-Werten von 4,5 bis 7,0, bandenplasmas auf der Abszisse ausgehend, wird der
vorzugsweise von pH 6,0 bis 6,4, nachbehandelt wird. Schnittpunkt auf der Standardkurve ermittelt und der
Als thrombogenes Gewebe wird bevorzugt Hirn- entsprechende reziproke Wert auf der Ordinate ab- oder Plazentengewebe menschlichen oder tierischen gelesen. Durch folgende Umrechnung wird der ProUrsprungs verwendet. ao zentwert der Gerinnungszeit des Probanden- in bezug
Das erfindungsgemäße diagnostische Mittel zur auf ein normales Mischplasma errechnet:
Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes ent- 1: Wert des Ordinatenabschnittes · 100 = %-Wert
haltend Thromboplastin und Calcium-Ionen ist da- der Gerinnungsaktivität als %-Wert der Norm,
durch gekennzeichnet, daß es ein Faktor-VII- und Werden beispielsweise die in der folgenden Tabelle
Faktor-X-empfindliches, thrombinfreies Thrombo- as angeführten Plasmaverdünnungen eines normalen
plastin enthält, das nach dem oben beschriebenen Ver- Mischplasmas den resultierenden Gerinnungszeiten
fahren hergestellt worden ist. zugeordnet, läßt sich die Standardkurve erstellen.
Dem diagnostischen Mittel kann eine hervorragende
Lagerstabilität verliehen werden durch Zusatz einer Plasma-Verdünnung Konzen- 1:2 1:4 1:10
Cholansäure, vorzugsweise Desoxycholsäure oder 30 triert
Cholsäure, und eines wasserlöslichen Schwermetall-
salzes, wie UO2 4+-, Zn++-, Ni++-Salze, insbesondere Gerinnungszeiten 11,5 17,0 30,4 81,3
eines Mangan(II)-Salzes, vorzugsweise Mangan(II)-
Chlorid. Ein typisches Faktor-VII-MangelpIasma führt zu
Eine besonders gute Stabilität, die das diagnostiche 35 einer Gerinnungszeit von etwa 58 Sekunden. Das entMittel auch zur Gefriertrocknung geeignet macht, spricht laut Standardkurve etwa 12% der Norm,
wird durch Zusatz eines Zuckeralkohols, beispiels- Ein Maß für die Empfindlichkeit des Thromboweise Mannit oder Sorbit, oder von Mono- oder plastins bildet der Quotient aus der Gerinnungszeit Disacchariden erreicht. eines pathologischen Plasmas und eines standardi-
Ein optimales Gewichtsverhältnis der Zusätze ist 40 sierten Mischplasmas — die sogenannte »Prothrombin-
durch Mannit: Desoxycholsäure : Mangan(II)-Chlorid Ratio«. Je größer dieser Quotient wird, um so ge-
= 300 : 3 : 1 gegeben, wobei das Mangan(II)-Chlorid eigneter ist das Thromboplastin zum Aufdecken eines
in der Lösung ΙΟ"3- bis 10-*molar, vorzugsweise gesuchten Gerinnungsdefektes. Im vorliegenden Fall
5 · 10-4molar, vorliegt. ergibt sich die Prothrombin-Ratio mit etwa 5. Diese
Ein solches in destilliertem Wasser leicht resuspen- 45 Prothrombin-Ratio erweist, daß das diagnostische
dierbares diagnotisches Mittel ist während einer Mittel nach der vorliegenden Erfindung sich für die
Lagerung als Lösung bei 37° C bis zu 10 Stunden voll Aufdeckung pathologischer Gerinnungszustände ins-
aktiv und bei 20° C mindestens 2 Tage haltbar. In der besondere von Faktor-VII-Mangel hervorragend eignet, gefriergetrockneten Form ist bei einer Lagerung im Werden gemäß der Erfindung die diagnostischen
Kühlschrank (etwa 4°C) über 2 Jahre kein Aktivitäts- 50 Mittel aus Kaninchenhirn, Kaninchenlunge oder
abfall feststellbar. Schweineplazenten gewonnen, so ergeben sich für
Die aktivsten Faktor-VIT-empfindlichen Thrombo- ein normales Mischplasma bei der Bestimmung der
plastine sind aus menschlichem Hirn zu gewinnen. Einphasengerinnungszeit nach Quick die in der
Ein leichter zugängliches Material, das ebenfalls folgenden Tabelle zusammengestellten Werte:
Thromboplastine hoher Aktivität enthält, sind mensch- 55
liehe Plazenten. In der Reihenfolge abnehmender Konzen- 1:2 1:4 1:10
Thromboplastin-Aktivität seien noch Affenhirn, Ka- triert
ninchenhirn, Kaninchenlunge, Rinder- und Schweinehirn angeführt. Kaninchenhirn 16,5 24,8 43,1 111,2
Ein gemäß der vorliegenden Erfindung erhaltenes 60 Kaninchenlunge 10,2 14,2 22,4 52,5
diagnostisches Mittel erlaubt beispielsweise nach Schweineplazenten 27,1 41,4 66,5 210,0
folgender Methode eine Bestimmung der Einphasen-
Gerinnungszeit nach Quick: Die Erfindung soll nachstehend an Beispielen er-
0,1 ml eines gerinnungsphysiologisch zu unter- läutert werden.
suchenden Citrat- oder Oxalatplasinas wird in ein auf 65 B e i s η i e 1 1
37° C vorgewärmtes Reagenzröhrchen pipettiert. Nach
einer Inkubationszeit von 30 Sekunden werden 0,2 ml 1.5 kg gefrorene menschliche Plazenten werden
der ebenfalls vorgewärmten wäßrigen Suspension mitiels eines Fleischhackers zerkleinert. Das Plazenten-
homogenat wird lSmal mit je 1201 einer 0,9 %igen über die Bestimmung des Rest-Hämoglobingehaltes Natriumchloridlösung bei +10° C gewaschen und bei spektralphotometrisch kontrolliert,
jedem Waschvorgang durch Sedimentation und De- Danach werden 120 g des noch feuchten Hirnkantation das Waschwasser entfernt. Der letzte gewebes mit 400 ml aqua dest. übergössen und 10 Mi-Überstand ist dann farblos. Das auf diese Weise ge- 5 nuten bei 1O0C mit einem Laborhomogenisator waschene Plazentenhomogenat wird 30 Minuten durch (Janke & Kunkel) zerkleinert. Danach wird mit Zentrifugation bei 3000 g vom restlichen Waschwasser 5 n-NaOH der pH-Wert unter kräftigem Rühren auf befreit. Das feuchte Sediment wird 30 Stunden in einer 11.6 gestellt und das Gemisch 25 Minuten so belassen, geschlossenen Gefriertrocknungsanlage bis auf eine Anschließend stellt man den pH-Wert mittels
Restfeuchtigkeit von 5 % getrocknet. Die. Ausbeute io 5 n-HCl auf 6,4 ein und homogenisiert erneut unter an Trockenmaterial beträgt etwa 1,5 kg. leichter Kühlung mit obigem Gerät 30 Minuten lang.
1,5 kg des blutfrei gewaschenen getrockneten Pia- Dann wird das Gewebe bei 3000 g abgeschleudert
zeniengewebes werden mit 301 destilliertem Wasser und der thromboplastinhaltige Überstand (280 ml) aufgeschwemmt und 10 Minuten bei einer Temperatur durch Dekantieren gewonnen,
von 1O0C mit einem Homogenisator (Ultra-Turrax der 15 Je 100 ml des Thromboplastins werden mit 0,1g Fa. Janke und Kunkel, Typ 100/2 M) zerkleinert. Calciumchlorid, 3,0 g Sorbit, 30 mg Desoxycholsäure, Danach wird unter heftigem Rührej so viel (etwa 14 mg Zinksulfat (7 HsO) versetzt.
210 ml) einer 5 N-Natronlauge zugeführt, daß sich Der pH-Wert des Thromboplastins wird exakt auf
der pH-Wert auf 11,5 einstellt. Das Gemisch wird 6,3 eingestellt und in Abfüllungen von 2 ml gefrier-25 Minuten gerührt und sodann durch Zusatz von ao getrocknet.
5 N-Salzsäure (etwa 210 ml) auf einen pH-Wert von B e i s D i e 1 3
6,6 gebracht. Anschließend erfolgt eine zweite Behandlung des Gemisches mit dem Homogenisator- 240 g blutfrei gewaschene feuchte Schweineplazenten gerät für die Dauer von 30 Minuten. Der Geweberück- werden mit 400 ml aqua dest. übergössen und 10 Mistand wird in einer Zentrifuge bei 3000 g abgetrennt, as nuten bei 1O0C mit einem Laborhomogenisator Man erhält hierbei 201 Thromboplastin. (Janke & Kunkel) zerkleinert. Danach wird mit
Zu je Liter des Thromboplastins werden 1,1 g 5 n-NaOH der pH-Wert unter kräftigem Rühren auf Calciumchlorid, 30 g Mannit, 0,3 g Desoxycholsäure 11,6 gestellt und das Gemisch 25 Minuten so belassen. und 0,1 g Mangan(II)-Chlorid-Tetrahydrat zugegeben. Anschließend stellt man den pH-Wert mittels
Der pH-Wert wird durch Zugabe einer geringen Menge 30 5 n-HCl auf 6,4 ein und homogenisiert erneut unter Salzsäure oder Natronlauge exakt auf 6,3 eingestellt leichter Kühlung mit obigem Gerät 30 Minuten lang, und anschließend in Abfüllungen von jeweils 2,0 ml Dann wird das Gewebe bei 3000 g abgeschleudert
gefriergetrocknet. Während der Gefriertrocknung er- und der thromboplastinhaltige Überstand (250 ml) leidet das Thromboplastin keinen Aktivitätsverlust. durch Dekantieren gewonnen.
35 Je 100 ml des Thromboplastins werden mit 0,1 g
Beispiel 2 Calciumchlorid, 3,0 g Mannit, 0,3 g Desoxycholsäure,
0,1 g Mangan(II)-Chlorid · 4 H2O versetzt.
Die graue Substanz von Kaninchenhirn wird in Der pH-Wert des Thromboplastins wird exakt
bekannter Weise gewonnen und mit 0,9 %iger NaCl- auf 6,3 eingestellt und in Abfüllungen von 2 ml Lösung blutfrei gewaschen. Der Waschvorgang wird 40 gefriergetrocknet.

Claims (11)

stisches Mittel zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit Patentansprüche: des Blutes enthaltend Thromboplastin und Calcium- Ionen.
1. Verfahren zur Herstellung eines gegenüber Em Suchtest für Störungen im exogenen Gerinden Blutgerinnungsfaktoren VII und X empfind- 5 nungssystem ist der erstmals 1937 mitgeteilte Einlichen, thrombinfreien Thromboplastin^ d a- phasen-Gerinnungszeit-Test nach Q u ι c k. Die Funkdurch gekennzeichnet, daß man eine tion des exogenen Gerinnungssystems, die auf ein wäßrige Suspension von blutfrei gewaschenem Zusammenwirken der Gerinnungsfaktoren VII, X, thrombogenem Gewebe mit einer Alkalilauge bei V, II und I beruht, wird durch Zusatz eines als Thromeinem pH-Wert zwischen 10 und 12 für 15 Minuten io boplastin bezeichneten standardisierten Gewebeextrakts bis 48 Stunden bei 30 bis 1°C, wobei die kürzeste aus Warmblüterorganen bestimmt. Unter der Wirkung Extraktionszeit der höchsten Temperatur und die des Thromboplastins wird der Gerinnungsfaktor VII längste Extraktionszeit der niedrigsten Temperatur (Proconvertin) aktiviert, der den Faktor X (Stuart- und die dazwischenliegenden Werte sinngemäß Prower-F.) in seine aktive Form überfuhrt,
zuzuordnen sind, extrahiert und den Extrakt nach 15 In Gegenwart von Calcium-Ionen bildet sich ein einer Behandlung im schwachsauren pH-Bereich aktiver Enzym-Lipid-Komplex aus Phospholipid und vom Gewebe abtrennt. den aktivierten Gerinnungsfaktoren X und V (Acce-
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch ge- lerin), der seinerseits den Faktor II (Prothrombin) in kennzeichnet, daß die Extraktion bei einem pH- seine aktive Form, das Thrombin, überführt. Der Wert zwischen 11,4 und 11,8 in den Temperatur- ao Faktor I (Fibrinogen) des Plasmas wird proportional Zeit-Kombinationen 15 Minuten bei 3O0C, 30 Mi- zur Entstehungsgeschwindigkeit der Menge von nuten bei 22°C oder mindestens 20 Stunden bei Thrombin in Fibrin übergeführt. Die dabei gemessene 4°C erfolgt. Gerinnungszeit eines Testplasmas in Sekunden wird
3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, zur Beurteilung der Gerinnungsfähigkeit herangezogen, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe vor Ab- 25 Der sogenannte Quick-Wert ist geeignet, angetrennung von der Extraktionslösung bei einem borene oder erworbene Mangelzustände der am exopH-Wert zwischen 4,5 und 7,0, vorzugsweise genen Gerinnungssystem beteiligten Faktoren aufzuzwischen 6,0 und 6,4 nachbehandelt wird. decken. Weiter ist durch Messung der Einphasen-
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, Gerinnungszeit eine Überwachung der oralen Antidadurch gekennzeichnet, daß als thrombogenes 30 koagulantien-Therapie möglich. Für das dazu einGewebe Hirn- oder Plazentengewebe menschlichen gesetzte Thromboplastin ist ein wesentliches Qualitätsoder tierischen Ursprungs verwendet wird. kriterium, daß es frei von den Gerinnungsfaktoren
5. Diagnostisches Mittel zur Kontrolle der Ge- des exogenen Systems, insbesondere frei von Thromrinnungsfähigkeit des Blutes enthaltend Thrombo- bin, ist, daß es aber andererseits eine hohe Empfindplastin und Calcium-Ionen, dadurch gekenn- 35 lichkeit gegenüber diesen Faktoren zeigt,
zeichnet, daß es ein Faktor-VII- und Faktor-X-emp- Verfahren zur Herstellung von hochaktiytm Thromfindliches, thrombinfreies Thromboplastin ent- boplastin sind in der Literatur beschrieben (z. B. hält, das nach dem Verfahren gemäß einem der US-PS 35 22 148). Teilweise werden hierzu mensch-Ansprüche 1 bis 4 hergestellt worden ist. liehe Plazenten als Ausgangsmaterial verwendet. Es
6. Mittel gemäß Anspruch 5, dadurch gekenn- 40 war jedoch bisher nicht bekannt, daß Faktor-VII-und zeichnet, daß es als Stabilisator Cholansäure und Faktor-X-empfindliche Thromboplastine aus thromein wasserlösliches Schwermetall(II)-Salz enthält. bogenem Gewebe, insbesondere aus Plazenten, ge-
7. Mittel gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch ge- wonnen werden können.
kennzeichnet, daß es als Zuschlag einen Zucker- Bei den bekannten Verfahren zur Gewinnung von
alkohol, ein Mono- oder ein Disaccharicl enthält. 45 Thromboplastin aus frischen gewaschenen Plazenten-
8. Mittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7, geweben wird in der Regel eine wäßrige Extraktion dadurch gekennzeichnet, daß es als Stabilisator angewandt. Andere Verfahren zur Gewinnung des Desoxycholsäure und Mangan(II)-Chlorid enthält. Thromboplastins bestehen in der Extraktion der
9. Mittel gemäß einem der Ansprüche 5 bis 8, Gewebehomogenate mit Hilfe von wäßrigem Äthanol dadurch gekennzeichnet, daß es als Zuschlagstoff 50 oder Phenol. Bei allen diesen Verfahren werden die Mannit enthält. pH-Werte neutral bis schwach alkalisch gehalten.
10. Mittel nach einem der Ansprüche 5 bis 9, Nach diesen Verfahren erhaltene Thromboplastindadurch gekennzeichnet, daß es Mannit, Desoxy- Präparationen sind jedoch trotz verschiedener stabilicholsäure und Mangan(II)-Chlorid im Gewichts- sierender Maßnahmen, wie Behandlung mit Lltraverhäitnis 300 : 3 : 1 enthält. 55 violettlicht oder durch Lagerung unter Luftabschluß,
11. Mittel gemäß Anspruch 10, dadurch gekenn- nur begrenzt lager- und einsatzfähig. Sie sind nicht zeichnet, daß das Mangan(II)-Chlorid in Lösung vollständig frei von Thrombin und sind insbesondere in einer Konzentration von 10~3 bis 10~4 Mol vor- gegenüber den Faktoren VII und X nicht empfindlich liegt. genug, um exakte Differenzierungen zwischen nor-
60 malen und pathologischen Gerinnungsbildern zu
gewährleisten.
Es wurde nun gefunden, daß die geschilderten Nachteile der Thromboplastin-Präparationen nicht auf-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur treten bei Verwendung eines gegenüber den Blut-Herstellung eines gegenüber den Blutgerinnungs- 65 gerinnungsfaktoren VII und X empfindlichen, thromfaktoren VII und X empfindlichen, thrombinfreien binfreien Thromboplastins, welches nach einem Ver-Thromboplastins. fahren erhältlich ist, das dadurch gekennzeichnet ist, Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein diagno- daß man eine wäßrige Suspension von blutfrei ge-
DE19732356493 1973-11-13 1973-11-13 Verfahren zur Herstellung eines Thromboplastins und diagnostisches Mittel zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes Expired DE2356493C3 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356493 DE2356493C3 (de) 1973-11-13 Verfahren zur Herstellung eines Thromboplastins und diagnostisches Mittel zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes
ES431736A ES431736A1 (es) 1973-11-13 1974-11-07 Procedimiento para la preparacion de un agente para diagnos-tico para el proposito de efectuar el control de la capaci- dad de coagulacion de la sangre.
CH1492374A CH611426A5 (de) 1973-11-13 1974-11-08
NL7414604A NL7414604A (nl) 1973-11-13 1974-11-08 Diagnostisch middel ter controle van het stol- lingsvermogen van het bloed, werkwijze voor het bereiden daarvan en stabilisator voor dit mid-
FI3272/74A FI327274A (de) 1973-11-13 1974-11-11
LU71264A LU71264A1 (de) 1973-11-13 1974-11-11
US05/522,759 US3983004A (en) 1973-11-13 1974-11-11 Preparation of a diagnostic agent for measuring the coagulability of blood
AU75228/74A AU497109B2 (en) 1973-11-13 1974-11-11 Agent for determining the coagulability of blood
IT29305/74A IT1025596B (it) 1973-11-13 1974-11-11 Mezzo diagnostico per il controllo della coagulabilita delsangue processo per la sua preparazione e stabilizzante per questo mezzo
GB48934/74A GB1490209A (en) 1973-11-13 1974-11-12 Process for preparing thromboplastin-containing extracts and diagnostic agents comprising them
CA213,489A CA1043702A (en) 1973-11-13 1974-11-12 Diagnostic agent for the control of the coagulability of blood, process for its manufacture and stabilizer for this agent
NO744074A NO744074L (de) 1973-11-13 1974-11-12
DK588174A DK138256C (da) 1973-11-13 1974-11-12 Fremgangsmaade til udvinding af et overfor blodkoagulationsfaktorerne vii og x foelsomt,thrombinfrit thromboplastin
AT903974A AT338981B (de) 1973-11-13 1974-11-12 Verfahren zur herstellung eines diagnostischen mittels zur kontrolle der gerinnungsfahigkeit des blutes
BR9498/74A BR7409498A (pt) 1973-11-13 1974-11-12 Processo para a preparacao de um meio de diagnostico para controlar a capacidade de coagulacao do sangue
IE2323/74A IE40114B1 (en) 1973-11-13 1974-11-12 Praocess for preparing thromboplastin-containing extracts and diagnostic agents comprising them
BE150453A BE822134A (fr) 1973-11-13 1974-11-13 Agent de diagnostic destine a controler la coagulabilite du sang
JP49130095A JPS5843080B2 (ja) 1973-11-13 1974-11-13 血液凝固能検査用診断剤
SE7414232A SE7414232L (de) 1973-11-13 1974-11-13
ZA00747287A ZA747287B (en) 1973-11-13 1974-11-13 Diagnostic agent of for the control of the coagulability of blood, process for its manufacture and stabilizer for this agent
FR7437376A FR2251002B1 (de) 1973-11-13 1974-11-13
DK113276A DK113276A (da) 1973-11-13 1976-03-16 Diagnostisk middel til kontrol af koaguleringsevnen for blod

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732356493 DE2356493C3 (de) 1973-11-13 Verfahren zur Herstellung eines Thromboplastins und diagnostisches Mittel zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2356493A1 DE2356493A1 (de) 1975-05-15
DE2356493B2 true DE2356493B2 (de) 1976-09-16
DE2356493C3 DE2356493C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241613A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-21 Bio/Data Corporation Tablettenförmiges mikrokonzentriertes Blutplasma-Thromboplastin-Gerinnungsreagens und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241613A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-21 Bio/Data Corporation Tablettenförmiges mikrokonzentriertes Blutplasma-Thromboplastin-Gerinnungsreagens und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DK588174A (de) 1975-07-14
IE40114L (en) 1975-05-13
AT338981B (de) 1977-09-26
US3983004A (en) 1976-09-28
ES431736A1 (es) 1977-05-16
FR2251002B1 (de) 1978-06-16
JPS5085393A (de) 1975-07-09
DK138256B (da) 1978-08-07
JPS5843080B2 (ja) 1983-09-24
IT1025596B (it) 1978-08-30
BE822134A (fr) 1975-05-13
ZA747287B (en) 1975-11-26
SE7414232L (de) 1975-05-14
DE2356493A1 (de) 1975-05-15
AU7522874A (en) 1976-05-13
DK138256C (da) 1979-01-22
IE40114B1 (en) 1979-03-14
NO744074L (de) 1975-06-09
ATA903974A (de) 1977-01-15
FR2251002A1 (de) 1975-06-06
LU71264A1 (de) 1976-09-06
NL7414604A (nl) 1975-05-15
AU497109B2 (en) 1978-11-30
FI327274A (de) 1975-05-14
CH611426A5 (de) 1979-05-31
CA1043702A (en) 1978-12-05
BR7409498A (pt) 1976-05-25
GB1490209A (en) 1977-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0083773B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gewebsthromboplastinpräparates
CA1043702A (en) Diagnostic agent for the control of the coagulability of blood, process for its manufacture and stabilizer for this agent
EP0007058B1 (de) Verfahren und Reagens zur Bestimmung von Glycerin
EP0018353B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nebenwirkungsfreien Plasmafraktionen
DE2461969A1 (de) Stabiles blutplasma, verfahren zu dessen herstellung und seine verwendung als vergleichsplasma bei gerinnungs- untersuchungen
DE2546166A1 (de) Gegerbte thrombozyten
DE2602997C2 (de) Lyophilisierte Kollagenzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0062310B1 (de) Reagens zur optischen Bestimmung des Blutgerinnungsverhaltens
EP0003474B1 (de) Verfahren zur Prothrombin-Bestimmung, dazu verwendetes Reagenz und Verfahren zur Herstellung eines Faktor-Xa-Präparats
DE2061984C3 (de) Reagens zur Bestimmung der Lactat-Dehydrogenase im Farbtest
DE2361169C3 (de) Verfahren zur Aktivierung von von Detengensspuren befreiter Cholesterinoxydase
EP0185335B1 (de) Verfahren zum Nachweis des Vorliegens einer Allergie und zum spezifischen Nachweis des für die Allergie verantwortlichen Allergens
DE60033420T2 (de) Verfahren zur Quantifizierung von oxidiertem Glutathion
DE2142343A1 (de) Verfahren zur isolierung thromboplastischen materials
DE2710674A1 (de) Blutstabilisatoren
DE2654189B2 (de) Verfahren zur in-vitro-Bestimmung der biologischen Aktivität von Faktor Xa-Inhibitor im Blut
EP0020895B1 (de) Partielles Thromboplastin
DE2356493C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thromboplastins und diagnostisches Mittel zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes
DE2850950A1 (de) Stabilisator fuer ein immunochemisches messreagens
DE2608733A1 (de) Reagens zur bestimmung von fibrinogen, fibrinspaltprodukten und fibrinogenspaltprodukten im blut und verfahren zur herstellung desselben
EP0351605B1 (de) Quantitative Bestimmung von Phosphor
DE1943881C3 (de) Verfahren zur quantitativen Bestimmung der Thrombinaktivität in Blutplasma und dessen Fraktionen
AT212979B (de) Reagens zur Kontrolle der Gerinnungsfähigkeit des Blutes und seine Herstellung
DE2528381C3 (de) Testreagenz zum Nachwels von Fibrinmonomeren und Fibrinabbauprodukten in Blutplasma, Verfahren zur Herstellung des Testreagenzes und Verfahren zum Nachwels von Fibrinmonomeren und Fibrinabbauprodukten in Blutplasma unter Verwendung dieses Testreagenzes
DE10222234A1 (de) Kontroll- und Kalibrationsmaterial für Blutgerinnungstests

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee