DE235532C - - Google Patents

Info

Publication number
DE235532C
DE235532C DENDAT235532D DE235532DA DE235532C DE 235532 C DE235532 C DE 235532C DE NDAT235532 D DENDAT235532 D DE NDAT235532D DE 235532D A DE235532D A DE 235532DA DE 235532 C DE235532 C DE 235532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
machine
lever
trigger
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT235532D
Other languages
German (de)
Publication of DE235532C publication Critical patent/DE235532C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C5/00Twist or bobbin-net lace-making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 235532 KLASSE 25 b. GRUPPE- M 235532 CLASS 25 b. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Juli 1910 ab.Patented in the German Empire on July 12, 1910.

Solchen Maschinen, deren Betriebssicherheit von vielen nicht vorauszusehenden Zufällen gefährdet ist, wie z. B. bei Tüll-, Gardinenoder Spitzenstühlen ein Verlaufen und Festklemmen eines Spulenschlittens, Herausfallen einer Schlittenspule oder Spulenbremsfeder u. a. m. unglaubliche Zerstörungen verursachen können, leitet man bekanntlich die Antriebskraft nicht direkt, sondern durch VermittlungSuch machines, their operational reliability from many unforeseeable coincidences is at risk, such as B. with tulle, curtain or lace chairs a run and jamming a reel carriage, falling out of a carriage reel or reel brake spring, and others. m. cause unbelievable destruction it is well known that the driving force is not directed directly, but through intermediation

ίο einer Auslöskupplung zu. Es wird damit der Zweck verfolgt, die Antriebskraft sofort zu unterbrechen, wenn infolge einer innerhalb derίο to a release clutch. It becomes the Purpose is to interrupt the driving force immediately if as a result of one within the

. Maschine entstandenen Unregelmäßigkeit mehr Kraft verbraucht wird, als der regelrechte Betrieb erfordert. Wenn nun aber in einer solchen Maschine schwere Lasten Bewegungen mit beständig wechselnder Richtung und Geschwindigkeit ausführen müssen, wie in einem Bobbinetstuhl die schweren Spulenschlittenreihen, Schlittenführungen und Barren, so war bisher mit keiner der bekannten Bauarten von Auslöskupplungen der vorstehend angegebene Fortschritt tatsächlich erreichbar. Um nämlich eine derartige schwere Maschine in Betrieb zu setzen, wird infolge der zu beschleunigenden großen Massen ein selbst unter den günstigsten Umständen mindestens dreimal so' großes An- . zugsmoment erforderlich, als zum regelrechten Betrieb nötig wäre. Eine Auslöskupplung, die nur für den regelrechten Betrieb eingestellt ist, müßte also beim Anlaufen stets auslösen, und da das nicht sein darf, so wurden bisher Auslöskupplungen stets nach der Größe des Anlaufmomentes eingestellt. Man nahm stillschweigend damit den Übelstand in Kauf, daß im Falle einer Unregelmäßigkeit in der Ma-40 . Machine irregularity is consumed more power than normal operation requires. If, however, heavy loads have to carry out movements with constantly changing direction and speed in such a machine, such as the heavy rows of reel slides, slide guides and bars in a bobbinet chair, none of the known types of release clutches has so far actually achieved the above-mentioned progress. In order to put such a heavy machine into operation, due to the large masses to be accelerated, even under the most favorable circumstances at least three times as large an. torque required than would be necessary for normal operation. A release clutch that is only set for normal operation should therefore always trigger when starting up, and since that is not allowed, release clutches have so far always been set according to the size of the starting torque. One tacitly accepted the disadvantage that in the event of an irregularity in the size 40

schine der Widerstand erst auf mehr als das Dreifache des regelrechten Kraftverbrauches anwachsen mußte, ehe die Kupplung auslöst. Die Erfahrung hat gelehrt, daß bei einer derartigen Kraftsteigerung auch sehr starke Maschinenteile zum Bruch kommen können.The resistance only increases to more than three times the normal power consumption had to grow before the clutch releases. Experience has shown that with such a Increased force, even very strong machine parts can break.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist, diese im vorstehenden begründete Unvollkommenheit der bisher bekannt gewesenen Auslöskupplungen restlos derart zu beseitigen, daß zum Inbetriebsetzen der Maschine ein unbegrenzt großes Antriebsmoment zur Verfügung steht, in dem Augenblick aber, wenn alle Massen ihre regelrechte Geschwindigkeit haben, die Auslöskupplung genau für den von da an erforderlichen Kraftverbrauch eingestellt ist. Das wird nach dem Gedanken der vorliegenden Erfindung in einfachster Weise erreicht durch eine derartige Sperrung der Auslösglieder der Kupplung zur Unwirksamkeit beim Anlaufen der Maschine, daß nach Überwindung der Beschleunigungskräfte die Sperrung sofort und selbsttätig sich löst. Nun wird die Auslöskupplung die Antriebskraft sofort unterbrechen, wenn der Kraftverbrauch durch irgendwelche Ursache auch nur wenig steigt, und somit folgenschwere Betriebsstörungen sicher vermeiden.The purpose of the present invention is to address this imperfection established above the hitherto known release clutches to be completely eliminated in such a way that for commissioning the machine has an unlimited drive torque available, but at the moment when all the masses have their proper Speed, the release clutch exactly for what is required from then on Power consumption is set. This is according to the idea of the present invention in Easiest way achieved by such a blocking of the release elements of the clutch for Ineffectiveness when starting the machine, that after overcoming the acceleration forces the lock is immediately and automatically solves. Now the release clutch will immediately interrupt the drive force when the Power consumption increases only a little due to any cause, and thus has serious consequences Safely avoid operational disruptions.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in mehreren Stellungen veranschaulicht.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention in several positions illustrated.

Fig. ι zeigt den Antrieb eines Tüllstuhls von dessen Vorderseite gesehen.Fig. Ι shows the drive of a tulle chair seen its front.

Fig. 2 ist die dazugehörige Ansicht in Richtung der Hauptwelle.Fig. 2 is the associated view in the direction of the main shaft.

Fig. 3 wiederholt einen Teil aus Fig. 1, wenn die Sperrung wirkt.FIG. 3 repeats a part from FIG. 1 when the lock is in effect.

5555

6060

7070

Fig. 4 ist eine teilweise Wiederholung der Fig. 2 und veranschaulicht die Stellung der Auslösglieder, wenn die Antriebskraft abgeschaltet ist.Fig. 4 is a partial repetition of Fig. 2 and illustrates the position of the Trigger elements when the driving force is switched off.

Die letzten Fig. 5 und 6 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel für die Auslösglieder in zwei Stellungen und die Verwendbarkeit der Sperrung nach vorliegender Erfindung.The last Figs. 5 and 6 show another embodiment for the trigger members in two positions and the usability of the lock according to the present invention.

Die Auslöskupplung besteht hier in bekannter Weise aus einer auf der Antriebswelle α der Maschine drehbaren Riemenscheibe b und einem auf der Welle α im Innern der Scheibe b starr befestigten einarmigen Hebel c, dessen Ende das Auslösglied in Gestalt eines zweiarmigen Rastklinkenhebels d, β drehbar trägt. Der eine Arm e dieses Rastklinkenhebels ist durch Vermittlung einer Federstange f von einer Spiralfeder g derart belastet, daß der Rastklinkenarm d in der Rastkerbe im inneren Rand der Scheibe b verharrt und die Welle α mitnimmt. Die Riemenlosscheibe ist k, und mit i ist die nur in ihrer Längsrichtung verschiebbare Ausrückstange bezeichnet mit den Riemenleitern k. Nach der Erfindung wird zunächst der BoI-zen m im Rastklinkenhebel e über den Rand der Scheibe b hinaus verlängert und zweckmäßig mit einem Röllchen versehen. Sodann ist auf' der Welle α neben der Scheibe b eine· Scheibe η lose angeordnet und mittels ihrer Ansätze 0 an einen um einen festen Bolzen p drehbaren einarmigen Hebel q zwecks Verschiebung in Richtung der Welle α angelenkt und gegen Drehung gesichert durch einen Ansatz r, welcher sich auf dem festen Gleitstück s führt. Der Durchmesser der Scheibe η ist so bemessen, daß, wenn der Rastklinkenhebel d, e sich in der Mitnahmestellung (Fig. 2) befindet, ihr innerer glatt gedrehter Rand bequem über die Rolle am Ende des Bolzens m zu schieben ist. An dem. Hebel q, mit welchem das Verschieben der Scheibe η bewerkstelligt wird, ist aber noch eine Klinke t angelenkt, und im Bereich derselben auf der Welle α ein Muff w befestigt mit einem oder mehreren Gewindegängen x, deren Querschnitt zweckmäßig einem Sperrzahn ähnlich gestaltet ist. Durch Gewicht oder Federzug u wird der Hebel q beständig nach der Richtung I hin geschwenkt, welche entgegengerichtet ist zu derjenigen Richtung II, die die Ausrückstange i beim Stillsetzen dei Maschine einschlägt. An dieser letzteren Bewegung muß aber der Hebel q teilnehmen, weil ein auf i umklappbar befestigter Anschlag ν ihn dazu zwingt.The release clutch consists here in a known manner of a pulley b rotatable on the drive shaft α of the machine and a one-armed lever c rigidly attached to the shaft α inside the disc b , the end of which rotatably supports the release element in the form of a two-armed latch lever d, β . One arm e of this latch lever is loaded by a spiral spring g through a spring rod f in such a way that the latch arm d remains in the latching notch in the inner edge of the disk b and takes the shaft α with it. The beltless pulley is k, and i denotes the release rod, which is only displaceable in its longitudinal direction, with the belt ladders k. According to the invention, the bolt m in the latch lever e is first extended beyond the edge of the disk b and is expediently provided with a roller. Then a disk η is loosely arranged on the shaft α next to the disk b and, by means of its attachments 0, is articulated to a one-armed lever q rotatable about a fixed pin p for the purpose of displacement in the direction of the shaft α and secured against rotation by an attachment r, which is guided on the fixed slide s. The diameter of the disk η is dimensioned so that when the latch lever d, e is in the driving position (Fig. 2), its inner smoothly turned edge can be easily pushed over the roller at the end of the bolt m. To the. Lever q, with which the shifting of the disc η is accomplished, is still a pawl t articulated, and in the area of the same on the shaft α a muff w with one or more threads x, the cross-section of which is appropriately designed similar to a ratchet. The lever q is constantly pivoted in the direction I, which is opposite to the direction II, which the release rod i strikes when the machine is stopped, by means of weight or spring balancer u. The lever q must take part in this latter movement, because a stop ν that can be folded down on i forces it to do so.

Der Erklärung der Wirkungsweise dieser neuen Vorrichtung möge vorausgeschickt werden, daß die Feder g auf der Stange f, welche die Rastklinke d zwingt, in der Rast der Riemenscheibe b zu verharren, so gespannt ist, als zum Weitertreiben der in voller Geschwindigkeit befindlichen, fehlerfreien Maschine erforderlich ist. Die Auslöskupplung muß also sofort ihren Zweck erfüllen, sobald ein Fehler in der Maschine entsteht.Before explaining how this new device works, it should be said that the spring g on the rod f, which forces the detent pawl d to remain in the detent of the pulley b , is so tensioned as to drive the error-free machine at full speed is required. The release clutch must therefore immediately serve its purpose as soon as a fault occurs in the machine.

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende: Wird der Antriebsriemen y durch eine Bewegung der Ausrückstange i in der Richtung II von der festen Scheibe b auf die Losscheibe h hinübergeschoben, um die Maschine stillzustellen, so stößt der Anschlag υ yo an den einarmigen Hebel q an, und dieser wieder schiebt die Scheibe η ebenfalls in der Richtung II über den Zapfen m. Es wird dabei die Kraft der Feder u überwunden, und die Sperrklinke t des Hebels u springt über einen oder mehrere Gewindezähne χ des Muffs w hinweg. Diese Stellung ist in Fig. 3 gezeigt.The mode of operation of the new device is as follows: If the drive belt y is pushed over from the fixed disk b onto the loose disk h by a movement of the release rod i in direction II in order to stop the machine, the stop υ yo hits the one-armed lever q , and this again pushes the disk η also in the direction II over the pin m. The force of the spring u is overcome, and the pawl t of the lever u jumps over one or more thread teeth χ of the sleeve w . This position is shown in FIG. 3.

Wird dann, um die Maschine wieder in Gang zu setzen, die Ausrückstange i in der Richtung I der Fig. 3 verschoben, damit der Riemen y auf die Festscheibe b aufläuft, so kann der Hebel q dieser Bewegung nicht ohne weiteres durch die Kraft der Feder u folgen, weil die Klinke t sich gegen die Brust eines Gewindeganges % des Muffs w stemmt. Es bleibt also auch die Scheibe η über dem Bolzen m des Rastklinkenhebels d, e stehen und läßt ihn beim ersten heftigen Anruck und solange große Kräfte zur Beschleunigung der Maschinenmassen übertragen werden müssen, an seiner glattgedrehte.il Innenwand hinlaufen. Die Rastklinke ist also während dieser Zeit gesperrt und die Feder g wirkungslos.If then, in order to start the machine again, the release rod i is moved in the direction I of FIG. 3 so that the belt y runs onto the fixed pulley b , the lever q cannot easily move this movement by the force of the spring u follow because the pawl t presses against the chest of a thread % of the muff w . The disk η also remains above the bolt m of the ratchet lever d, e and lets it run along its smooth-turned inner wall with the first violent pressure and as long as great forces have to be transmitted to accelerate the machine masses. The latch is locked during this time and the spring g has no effect.

Bei den ersten Drehbewegungen der Welle a läuft dann der die Klinke t des Hebels q zurückhaltende Gewindegang χ an der Klinke t vorbei, und dementsprechend kann die Feder u den Hebel q mit der Scheibe η in der Richtung I zurückziehen. Durch entsprechende Wahl der Steigung der Gewindegänge χ gibt die Scheibe η loo gerade dann den Bolzen m frei, wenn die Maschine mit voller Geschwindigkeit umläuft. Und von da an ist es wieder die Feder g, welche die Kuppelkraft zwischen α und b bestimmt. Die Sperrung ist also wieder gelöst.During the first rotary movements of the shaft a , the thread χ retaining the pawl t of the lever q runs past the pawl t , and accordingly the spring u can retract the lever q with the disk η in the direction I. By appropriately choosing the pitch of the thread turns χ , the disk η loo releases the bolt m precisely when the machine is rotating at full speed. And from then on it is again the spring g that determines the coupling force between α and b . The lock is released again.

Wie aus Fig. 5 und 6 hervorgeht, kann die neue Vorrichtung zum Sperren des Auslös-. gliedes beim Anlaufen der Maschine ohne weiteres auch bei solchen Auslöskupplungen verwendet werden, bei welchen sich die Auslös- no klinke direkt in eine halbrunde Aussparung der zu kuppelnden Triebscheibe oder des Triebzahnrades öinlegt. Naturgemäß ist man auch nicht auf den Riementrieb beschränkt, sondern auch bei einem elektromotorisch angetriebenen Rade b wird die Vorrichtung ohne wesentliche Änderungen anwendbar sein.As can be seen from Fig. 5 and 6, the new device for locking the trigger. member when starting the machine can easily be used with such release clutches in which the release pawl is inserted directly into a semicircular recess of the drive pulley to be coupled or the drive gear. Naturally, one is not limited to the belt drive either, but the device can also be used without significant changes in the case of a wheel b driven by an electric motor.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Auslöskupplung für Tüllstühle und ähnliche schwer anlaufende Maschinen, da-i. Release clutch for tulle chairs and similar difficult-to-start machines, because durch gekennzeichnet, daß während der Anlauf- und Beschleunigungsperiode das Auslösglied durch eine Sperrvorrichtung wirkungslos gemacht wird, welche selbsttätig das Auslösglied freigibt, sobald das getriebene Glied mit voller Geschwindigkeit umläuft. characterized in that the trigger element during the start-up and acceleration period is made ineffective by a locking device, which automatically releases the trigger member as soon as the driven Link revolves at full speed. 2. Auslöskupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das das Auslösglied sperrende Glied von der Handausrückvorrichtung der Maschine in Wirkung gestellt und durch die Drehbewegung des an- · getriebenen Gliedes außer Wirkung gestellt wird.2. release clutch according to claim i, characterized characterized in that the release member locking member of the manual release device the machine is activated and by the rotary movement of the driven member is rendered ineffective. 3. Auslöskupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,' daß mit dem angetriebenen Glied eine Schnecke in Umdrehungen versetzt wird, welche das Sperrglied der Einwirkung auf das Auslösglied der Kupplung entzieht.3. release clutch according to claim 2, characterized in that 'that with the driven Link a worm is set in revolutions, which the locking member of the action on the trigger member Coupling disengages. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT235532D Active DE235532C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE235532C true DE235532C (en)

Family

ID=495297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT235532D Active DE235532C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE235532C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344746A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REVERSAL OF THE LONGITUDAL MOVEMENT OF A RIBBON
DE235532C (en)
DE2841279B1 (en) Rotary dobby
DE1475368A1 (en) Clutch
DE2841280C2 (en) Rotary dobby
CH639708A5 (en) ROTATIONAL SHAFT.
DE957648C (en) Gear drives for dobby machines and shuttle changing devices on looms
EP2316532B1 (en) Abseiling device with wind function
DE109157C (en)
DE1207138B (en) Fishing winch with longitudinal axis
DE910268C (en) Switching device for ring spinning, ring twisting or similar machines
DE89016C (en)
DE263832C (en) Kötzers winding machine
DE184500C (en)
DE1954055C (en) Driver return device of a maximum payer
DE858979C (en) Safety device for a transmission mechanism, especially for textile machines
DE51318C (en) Regulator for looms
DE2353720C3 (en)
DE156375C (en)
AT243198B (en) Goods take-off device for textile machines, in particular weaving machines
DE127314C (en)
DE473791C (en) Coupling device, especially for telegraph apparatus
DE104654C (en)
AT48391B (en) Device for controlling winding machines operated simultaneously by one shaft.
DE4125427C2 (en) Elevator equipment