DE2355030B2 - CARRYING DEVICE FOR ONE OR MORE FORMS IN A MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF GLASSWARE - Google Patents

CARRYING DEVICE FOR ONE OR MORE FORMS IN A MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF GLASSWARE

Info

Publication number
DE2355030B2
DE2355030B2 DE19732355030 DE2355030A DE2355030B2 DE 2355030 B2 DE2355030 B2 DE 2355030B2 DE 19732355030 DE19732355030 DE 19732355030 DE 2355030 A DE2355030 A DE 2355030A DE 2355030 B2 DE2355030 B2 DE 2355030B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
pressure
mold halves
carrying device
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732355030
Other languages
German (de)
Other versions
DE2355030A1 (en
DE2355030C3 (en
Inventor
Lyman Lavelle East Longmeadow Mass. Campbell (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Publication of DE2355030A1 publication Critical patent/DE2355030A1/en
Publication of DE2355030B2 publication Critical patent/DE2355030B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2355030C3 publication Critical patent/DE2355030C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/34Glass-blowing moulds not otherwise provided for
    • C03B9/353Mould holders ; Mould opening and closing mechanisms
    • C03B9/3537Mechanisms for holders of half moulds moving by linear translation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/34Glass-blowing moulds not otherwise provided for
    • C03B9/353Mould holders ; Mould opening and closing mechanisms
    • C03B9/3532Mechanisms for holders of half moulds moving by rotation about a common vertical axis
    • C03B9/3535Mechanisms for holders of half moulds moving by rotation about a common vertical axis with the half moulds parallel upon opening and closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

4545

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a support device according to the preamble of claim 1.

Es sind bereits Tragvorrichtungen der erwähnten Art Hach der DT-AS 12 58 034 und der DT-OS 15% 582 bekannt, bei welchen versucht wird, gleiche Schließkräfte auf mechanischem Weg zu erreichen. Hierbei ist »u beachten, daß die Formhälften beträchtliche vertikale Abmessungen aufweisen können, wobei angestrebt *vird, daß die Formhälften oben und unten durch gleiche Kräfte geschlossen gehalten werden. Es hat sich Jedoch herausgestellt, daß dies infolge der starken Abnutzung und des erforderlichen Spieles von den Einhängevorrichtungen zugeordneten Schwenkstifkn ho nicht möglich ist, die für einen einwandfreien Betrieb bei Raumtemperatur und bei etwa 130 bis 230°C ausgelegt sein müssen. Infolgedessen können sich die Schwenkstifte in bezug auf die Arme schräg stellen, was zu Fehlausrichtungen der Formhälften führt.There are already carrying devices of the type mentioned Hach of the DT-AS 12 58 034 and the DT-OS 15% 582 known, in which an attempt is made to achieve the same closing forces mechanically. Here is Note that the mold halves can have considerable vertical dimensions, and that is desirable * vird that the mold halves are kept closed at the top and bottom by the same forces. It has However, it has been found that this is due to the heavy wear and the required play of the suspension devices associated Schwenkstifkn ho is not possible, which is necessary for proper operation designed at room temperature and at about 130 to 230 ° C must be. As a result, the pivot pins can skew with respect to the arms, resulting in misalignment of the mold halves.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer demgegenüber verbesserten Vorrichtung, welche die Ausübung gleicher Schließkräfte auf alle Bereiche der Formhälften bei verschiedenen Gestaltungen und Abmessungen ermöglicht. Erreicht wird dies durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.The object of the invention is therefore to provide a comparatively improved device which the Exercise of the same clamping forces on all areas of the mold halves with different designs and dimensions enables. This is achieved by what is specified in the characterizing part of claim 1 Characteristics.

Wenn bei der erfindungsgeinäßen Vorrichtung die Formhälften gegeneinander gedrückt werden, stellt sich in den die Druckflüssigkeit enthaltenden Leitungen ein auf alle Kolben wirkender Druck ein, welcher die gleiche Anlagekraft für die Formhälften bewirkt. Hierbei sind keine Schwenkslifte oder ähnliche Bauelemente erforderlich.When the mold halves are pressed against each other in the device according to the invention, represents a pressure acting on all pistons in the lines containing the hydraulic fluid, which the causes the same contact force for the mold halves. There are no swivel lifts or similar components here necessary.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, an Hand der Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Ls zeigtEmbodiments of the invention are described in more detail with reference to the drawings. Ls shows

F i g. 1 eine Draufsicht auf zwei Formträgerarme einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei ein Arm teilweise im Horizontalschnitt zur Veranschaulichung von Konstruktionsmerkmalen dargestellt ist,F i g. 1 shows a plan view of two mold carrier arms of a device according to the invention, one arm is partially shown in horizontal section to illustrate design features,

F i g. 2 einen vertikalen Querschnitt entlang der Linie 2-2 nach Fig. 1,F i g. 2 is a vertical cross-section along the line 2-2 of FIG. 1;

F i g. 3 einen vertikalen Querschnitt entlang der Linie 3-3 nach Fig. 1, wobei die Formhälften ebenfalls dargestellt sind,F i g. 3 is a vertical cross-section along the line 3-3 of FIG. 1, the mold halves also being shown are,

Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie F i g. 3, wobei jedoch Kolben für die auf Druckflüssigkeit ansprechenden Vorrichtungen anstatt der Balgen nach F i g. 3 verwendet werden.FIG. 4 is a view similar to FIG. 3, however Pistons for the devices responding to hydraulic fluid instead of the bellows according to FIG. 3 used will.

Die F i g. 1 zeigt zwei zusammenwirkende Forniträgerarme 10 und 12 einer bekannten Maschine zur Herstellung von Glaswaren, die um einen gemeinsamen vertikalen Stift 14 über eine Schließbewegung in Richtung aufeinander zu oder für eine Öffnungsbewegung in Richtung voneinander weg in einer horizontalen Ebene gelagert sind. In weiterer Übereinstimmung mit der bekannten Ausführung wird jeder Arm mittels eines mechanischen Gestänges 16 betätigt, welches fur den Arm 12 dargestellt ist. Das mechanische Gestänge 16 umfaßt Kniehebel 18 und 20, die an einem Ende mittels rnnes Stiftes 22 zusammengelenkt sind, während das andere Ende des Hebels 18 mittels eines Stiftes 24 an dem Maschinengestell angelenkt und das andere Ende des Hebels 20 mittels eines Stiftes 26 an dem Arm 12 angelenkt ist. Falls das mechanische Gestänge 16, welches dem Arm 12 zugeordnet ist, zur Verringerung des Winkels (a) zwischen den Verbindungslinien der Zentren der Stifte 22 und 26 mit dem Stid 24 betätigt wird, so wird dieser Arm in Richtung zu seiner geschlossenen Stellung bewegt und falls der Winkel vergrößert wird, so wird der Arm in Richtung zu seiner offenen Stellung bewegt. Es kann eine bekannte Vorrichtung (nicht dargestellt) zur Betätigung des Gestänges 16 verwendet werden, um gleichzeitig die Arme 10 und 12 zu öffnen oder zu schließen.The F i g. 1 shows two cooperating mold support arms 10 and 12 of a known machine for the production of glassware, which are mounted around a common vertical pin 14 for a closing movement in the direction towards one another or for an opening movement in a direction away from one another in a horizontal plane. In further accordance with the known embodiment, each arm is actuated by means of a mechanical linkage 16, which is shown for the arm 12. The mechanical linkage 16 comprises toggle levers 18 and 20 which are articulated together at one end by means of a pin 22, while the other end of the lever 18 is articulated by means of a pin 24 on the machine frame and the other end of the lever 20 by means of a pin 26 on the arm 12 is hinged. If the mechanical linkage 16 associated with the arm 12 is operated to reduce the angle (a) between the lines connecting the centers of the pins 22 and 26 with the pin 24, this arm is moved towards its closed position, and if so the angle is increased, the arm is moved towards its open position. Any known device (not shown) can be used to operate the linkage 16 to simultaneously open and close the arms 10 and 12.

Entsprechend der bevorzugten Ausführungsform hat jeder Arm 10 einen oberen horizontalen Abschnitt 10,7 und einen unteren horizontalen Abschnitt 106, welche über eine angeformte vertikale Strebe 10c miteinander verbunden sind und in gleicher Weise hat jeder Arm 12 einen oberen Abschnitt 12a und einen unteren Abschnitt 126, die über eine Streb" 12c miteinander verbunden sind. Jeder Arm 10 und 12 ist zur Aufnahme mehrerer Formhälften in Abstand voneinander entlang seiner Länge ausgebildet. Jeder Arm kann z. B. drei Formhalften zur Zusammenwirkung mit drei komplementären Formhälften an dem anderen Arm tragen.According to the preferred embodiment, each arm 10 has an upper horizontal section 10.7 and a lower horizontal section 106, which with one another via an integrally formed vertical strut 10c are connected and similarly each arm 12 has an upper portion 12a and a lower portion 126, which are connected to one another via a strut 12c. Each arm 10 and 12 is for receiving formed a plurality of mold halves spaced from one another along its length. Each arm can e.g. B. three Wear mold halves for cooperation with three complementary mold halves on the other arm.

Insbesondere ist der obere Teil oder Abschnitt jedes Armes mit drei in Abstand voneinander angeordneten Einhägevorrichtungen 28 versehen und der untere Abschnitt oder Teil jedes Armes hat drei in Absland von-In particular, the top part or section is any Arm is provided with three spaced hooking devices 28 and the lower section or part of each arm has three in Absland of-

einander angeordnete Einhängevorrichtungen 30, welche unterhalb der Einhängevorrichtungen 28 angeordnet sind, so daß jeweils eine Einhängevorrichtung 28 und eine zugeordnete Einhängevorrichtung 30 eine Formhälfte trägt, siehe z. B. die Formhäiften 32 und 34 in den F i g. 3 und 4. Die dargestei'.ien Formhäiiten 32 und 34 sind die komplementären Hälften der letzten Formstelle und natürlich sind drei identische Formhälften 32 längs des Armes 12 angeordnet und drei komplementäre Formhälften 34 sind am Arm 10 vorgesehen. suspension devices 30 arranged one above the other, which are arranged below the suspension devices 28 are, so that in each case a suspension device 28 and an associated suspension device 30 a Carrying mold half, see z. B. the mold halves 32 and 34 in fig. 3 and 4. The shapes shown 32 and 34 are the complementary halves of the last mold location and of course three are identical mold halves 32 arranged along the arm 12 and three complementary mold halves 34 are provided on the arm 10.

Es ist wesentlich, daß jede Formhälfte für eine begrenzte Relativbewegung in bezug zu dem zugeordneten Trägerarm 12 angeordnet ist, während jede Formhälfte 34 ebenfalls eine begrenzte Relativbewegung in bezug zu dem Trägerarm 10 ausführen kann. Insbesondere ist jede Formhälfte mit einem nach unten weisenden Flansch 36 versehen, welcher in die obere Einhpngevorrichtung 28 des zugeordneten Armes hineinragt. Die Formhälfte kann sich in bezug zu dem zugeordneten Arm und der Einhängevorrichtung so weit bewegen, bis die Wand 38 der Formhälfte an eine Seite des Randes 40 der Einhängevorrichtung 28 anschlägt oder bis die Wand 42 der Formhälfte mit der anderen Seile des Randes 40 in Berührung kommt. Desweiteren ist eine mit einem flachen, überstehenden Kopf 46 versehene Schraube 44 in jede Formhälfte eingeschraubt, so daß das untere Ende der Formhälfte sich in bezug zu der Einhängevorrichtung 30 bewegen kann, bis der Kopf 46 der Schraube entweder die eine oder die andere Seite einer Nut 48 in der unteren Einhängevorrichtung 30 berührt. Jede der komplementären Formhälften 32 und 34 ist auf diese Weise am Arm 12 oder 10 angeordnet, so daß sie sich in bezug zu dem zugeordneten Arm um ein begrenztes Maß bewegen kann.It is essential that each mold half for limited relative movement with respect to its associated Support arm 12 is arranged, while each mold half 34 also has a limited relative movement in reference to the support arm 10 can perform. In particular, each mold half has a downward facing Flange 36 is provided which protrudes into the upper suspension device 28 of the associated arm. The mold half can move so far in relation to the assigned arm and the suspension device, until the wall 38 of the mold half strikes one side of the edge 40 of the suspension device 28 or until the wall 42 of the mold half comes into contact with the other cord of the rim 40. Furthermore is a screw 44 provided with a flat, protruding head 46 is screwed into each mold half, so that the lower end of the mold half can move with respect to the suspension device 30 until the Head 46 of the screw either one or the other side of a groove 48 in the lower hanger 30 touched. Each of the complementary mold halves 32 and 34 is thus on the arm 12 or 10 arranged so that it can move a limited amount with respect to the associated arm.

Die auf diese Weise beweglich getragenen komplementären Formhälften werden in Berührung miteinander gebracht, wie in den F i g. 3 und 4 dargestellt ist. durch ein kräftiges Gegeneinanderdrücken, welches durch die mechanische Betätigung des jedem Arm zugeordneten Betätigungsgestänges 16 erreicht wird.The complementary mold halves movably supported in this way come into contact with one another brought, as shown in FIG. 3 and 4 is shown. by pressing against each other vigorously, which is achieved by the mechanical actuation of the actuating linkage 16 associated with each arm.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist jeder Arm mit besonderen Mitteln versehen, um gleiche Kräfte auf die ihm zugeordneten Formhälften zum Anpressen derselben gegen die komplementären Formhälften auszuüben. Hierzu ist jeder Arm mit auf Druckflüssigkeit ansprechenden Andrückelementen zur Ausübung eines gleichen Flüssigkeitsdruckes auf alle zugeordneten Formhälften versehen; jedes dieser auf Druckflüssigkeit ansprechenden Andrückelemente be- s° rührt die zugeordnete Formhälfte unmittelbar und übt eine Kraft aus dieselbe aus, falls sich die Formhällte relativ zu dem Arm bewegt.According to the present invention, each arm is provided with special means to exert equal forces on the mold halves assigned to it in order to press them against the complementary mold halves. For this purpose, each arm is provided with pressure elements that respond to hydraulic fluid for exerting the same fluid pressure on all associated mold halves; each of said pressure responsive fluid pressure elements s loading ° stirs the associated mold half and directly exerts a force of the same, if the Formhällte moved relative to the arm.

In den F i g. 1, 2 und 3 bestehen die auf Druckflüssigkeit ansprechenden Andrückelemente jeweils aus einem Balgen 50. Jeder dieser Balgen 50 ist beweglich in dem Arm 12 gelagert und ragt von demselben nach innen zur Anlage an der zugeordneten Formhälfte 32 oder 34, wie in F i g. 3 dargestellt ist. Alle Balgen oder andere auf Druckflüssigkeit ansprechende Andrückelemente sind über einen geschlossenen Kanal 52 miteinander verbunden, und man kann erkennen, daß jeweils ein Balgen 50 in dem oberen Teil des Armes und ein Balgen 50 in dem unteren Teil des Armes für jede Formhälfte vorgesehen ist. Dementsprechend umfaßt der Kanal einen durch die Strebe 10c oder 12c eines jeden Armes verlaufenden Abschnitt und desweiteren hat jeder Kanal einen horizontal verlaufenden Abschnitt in jedem Armabschnitt.In the F i g. 1, 2 and 3 insist on hydraulic fluid appealing pressure elements each consist of a bellows 50. Each of these bellows 50 is movable mounted in the arm 12 and protrudes inwardly therefrom for contact with the associated mold half 32 or 34, as in FIG. 3 is shown. All bellows or other pressure elements that respond to hydraulic fluid are interconnected by a closed channel 52, and it can be seen that each a bellows 50 in the upper part of the arm and a bellows 50 in the lower part of the arm for each Mold half is provided. Accordingly, the channel comprises one through the strut 10c or 12c each arm extending section and furthermore each channel has a horizontally extending section in each arm section.

Der Kanal 52 ist mit einem Einlaß 54 (Fig. 1) und einem Auslaß 56 versehen zur Einfüllung von Druckflüssigkeil in den Kanal. Falls die Arme 10 und 12 kräftig geschlossen sind zum Zusammenpressen der Formhälfien 32 und 34, so kann Flüssigkeit durch die öffnung 54 unter einem genügenden Druck eingefüllt werden, um die Arme 10 und 12 zurückzubewegen, so daß die Formhälften 32 und 34 von den Armen frei beweglich gehalten, sind, jedoch durch die Balgen 50 unter der Wirkung der Druckflüssigkeit kräftig gegeneinander gedrückt bleiben. Falls die schwimmende Halterung der Formhälften erreicht ist, wird kein weiterer Flüssigkeitsdruck benötigt und der Einlaß 54 kann verschlossen werden, so daß die Druckflüssigkeit in dem Kanal 52 zurückbleibt. Falls dann die Arme geöffnet werden, so dehnen sich die Balgen 50 aus und der Kanal 52 bleibt im wesentlichen mit Druckflüssigkeit gefüllt.The channel 52 is provided with an inlet 54 (FIG. 1) and an outlet 56 for filling in pressure fluid wedge in the canal. If the arms 10 and 12 are firmly closed to press the mold halves together 32 and 34, liquid can be filled in through the opening 54 under sufficient pressure, to move the arms 10 and 12 back so that the mold halves 32 and 34 are free to move from the arms are held, but by the bellows 50 under the Effect of the hydraulic fluid remain firmly pressed against each other. If the floating bracket of the Mold halves is reached, no further liquid pressure is required and the inlet 54 can be closed so that the pressure fluid remains in the channel 52. Then if the arms are opened the bellows 50 expand and the channel 52 remains essentially filled with pressurized fluid.

Alle auf Druckflüssigkeit ansprechenden Andrückelemente oder Balgen 50, die an den gemeinsamen Kanal 52 angeschlossen sind, üben während des kräftigen Zusammendrücken^ der Formhälften den gleichen Druck aus, um die Formhälften in der geschlossenen Stellung zu halten.All pressure elements or bellows 50 which respond to hydraulic fluid and which are attached to the common channel 52 are connected, practice the same during the forceful compression ^ of the mold halves Apply pressure to hold the mold halves in the closed position.

Die Ausführungsform nach F i g. 4 entspricht im wesentlichen derjenigen nach den F i g. 1 bis 3, mit der Ausnahme, daß Kolben 60 an Stelle der Balgen 50 in jedem der Andrückelemente verwendet werden. Falls Kolben verwendet werden, so sind diese beweglich in einer Kammer 62 angeordnet, die in dem Formträgerarm ausgebildet ist, und diese Kammer 62 ist wie alle anderen ähnlichen Kammern an den gemeinsamen Kanal 52 angeschlossen.The embodiment according to FIG. 4 corresponds essentially to that according to FIGS. 1 to 3, with the Exception that pistons 60 are used in place of the bellows 50 in each of the pressure elements. If Pistons are used, they are movably arranged in a chamber 62 formed in the mold support arm, and this chamber 62 is like all of them other similar chambers connected to the common channel 52.

Wie sich insbesondere aus F i g. 1 ergibt, kann das den Formträgerarmen 10, 12 zugeordnete Gestänge auf einen solchen optimalen Winkel a eingestellt werden, daß eine bestmögliche Ausrichtung der die Kolben 60 bzw. Balgen 50 umfassenden Andrückelemente gegenüber den in einer Reihe vorliegenden Formhälften erreicht werden kann.As can be seen in particular from FIG. 1, the linkage associated with the mold carrier arms 10, 12 can be set to such an optimal angle α that the best possible alignment of the pressure elements comprising the pistons 60 or bellows 50 with respect to the mold halves in a row can be achieved.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tragvorrichtung für eine oder mehrere Formen1. Carrying device for one or more forms in einer Maschine zur Herstellung von Glaswaren, mit zwei an einem Ende urn eine vertikale Achse schwenkbar gelagerten, horizontalen Armen, welche zum Schließen und Offnen in Richtung aufeinander zu und voneinander weg beweglich sind und mit an den Armen angeordneten Einhängevorrichlungen für die Formhälften, dadurch gekennzeichnet, daß die Formhälften (32, 34) in bezug auf die starr an den Armen (10,12) befestigten Einhängevorrichtungen (28, 30) beweglich sind, an den Armen gegen die Formhälften wirkende Andrückelemente (50; 60) vorgesehen sind und jeweils die Rückseiten aller Andrückelemente eines Armes über eine geschlossene. Druckflüssigkeit enthalten de Leitung (52) in Verbindung miteinander sind.in a machine for making glassware, with two at one end around a vertical axis pivoted, horizontal arms, which can be closed and opened towards each other are movable to and away from each other and with hanging devices arranged on the arms for the mold halves, characterized in that that the mold halves (32, 34) with respect to the suspension devices rigidly attached to the arms (10, 12) (28, 30) are movable, pressure elements acting on the arms against the mold halves (50; 60) are provided and in each case the rear sides of all pressure elements of an arm via a closed. Pressure fluid contained de line (52) are in communication with each other. 2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (10, 12) einen oberen Abschnitt und einen unteren Abschnitt aufweist (10a, 106, 12a, 126), welche über eine vertikale Strebe (10c, 12c) miteinander verbunden sind, und die Leitung (52) durch die Strebe zur Verbindung der am oberen Abschnitt des Armes vorgesehenen Andrückeiemente (50; 60) mit den am unteren Abschnitt des Armes vorgesehenen Andrückelementen verläuft.2. Support device according to claim 1, characterized in that each arm (10, 12) has an upper one Section and a lower section (10a, 106, 12a, 126), which via a vertical strut (10c, 12c) are connected to each other, and the line (52) through the strut to connect the On the upper section of the arm provided pressure elements (50; 60) with those on the lower section of the arm provided pressure elements runs. 3. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (10. 12) eine verschließbare Einfüllöffnung (54) für die Druckflüssigkeit aufweist.3. Carrying device according to one of claims 1 or 2, characterized in that each arm (10. 12) has a closable filler opening (54) for the pressure fluid. 4. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Andrückelement als Kolben (60) ausgebildet und auf seiner Rückseite in der Kolbenkammer (62) unmittelbar dem Flüssigkeitsdruck ausgesetzt ist.4. Carrying device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each pressing element designed as a piston (60) and directly on its rear side in the piston chamber (62) exposed to fluid pressure. 5. Tragvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Andruckelement an der Rückseite je eines Kolbens zur Übertragung des Flüssigkeitsdruckes ein Balgen (50) vorgesehen ist.5. Carrying device according to one of claims 1 to 3, characterized in that with each pressure element a bellows on the back of each piston to transfer the fluid pressure (50) is provided.
DE19732355030 1972-12-15 1973-11-03 Carrying device for one or more molds in a machine for the production of glassware Expired DE2355030C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31561972A 1972-12-15 1972-12-15
US31561972 1972-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2355030A1 DE2355030A1 (en) 1974-07-04
DE2355030B2 true DE2355030B2 (en) 1976-03-25
DE2355030C3 DE2355030C3 (en) 1976-11-18

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823152A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Ruhrglas Gmbh BRACKET FOR THE HALF OF MULTIPLE SHAPES OF AN IS MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW GLASS ITEMS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823152A1 (en) * 1988-07-08 1990-01-11 Ruhrglas Gmbh BRACKET FOR THE HALF OF MULTIPLE SHAPES OF AN IS MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW GLASS ITEMS

Also Published As

Publication number Publication date
AU474218B2 (en) 1976-07-15
CA1008249A (en) 1977-04-12
DE2355030A1 (en) 1974-07-04
JPS5233644B2 (en) 1977-08-30
IT1000478B (en) 1976-03-30
BE808447A (en) 1974-03-29
FR2213240A1 (en) 1974-08-02
FR2213240B1 (en) 1976-06-25
JPS4989715A (en) 1974-08-27
GB1433548A (en) 1976-04-28
AU6235173A (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914391C2 (en)
DE1452786A1 (en) Punching device for use with a punch or other drive element
DE308276C (en)
DE2355030C3 (en) Carrying device for one or more molds in a machine for the production of glassware
DE8417747U1 (en) Mold carriers for multi-component plastics
DE2355030B2 (en) CARRYING DEVICE FOR ONE OR MORE FORMS IN A MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF GLASSWARE
DE3000057A1 (en) PLATE PRESS
DE2705607C3 (en) Vertical die casting machine
DE2310488A1 (en) DOUBLE BENDING DEVICE
DE1151370B (en) Apparatus for removing vulcanized tires from a press for molding and vulcanizing tires
DE2852610C2 (en) Tire press
DE634564C (en) Injection molding machine
DE2949966C2 (en)
DE1253903B (en) Device for loosening and opening a split mold outside a press
EP0287958B1 (en) Saw clamping device for a saw blade dressing machine
DE323000C (en) Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier
DE2736287A1 (en) NOISE SUPPRESSION DEVICE FOR A BLOCK MOLDING MACHINE
DE2544774C3 (en) Device for the production of moldings from cell-forming plastics
AT149129B (en) Casting mold for the production of containers, in particular coffins, from pulp.
DE333096C (en) Method and apparatus for producing a tight seal on bottles and the like. like
DE1531123C (en) Dust lock for container conveyor systems
DE2523253A1 (en) DEVICE FOR GUIDING AND PRESSING THE FRAME FORM PLATES OF A CABINET PRESS
DE658458C (en) Mold for the production of pressed glass objects
AT53058B (en) Device for producing shortened exclusion pieces on single-letter casting machines.
DE457350C (en) Press for plastic masses, especially for the production of bricks etc. like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee