DE2353953C3 - Conveyor boom that can be raised and lowered - Google Patents

Conveyor boom that can be raised and lowered

Info

Publication number
DE2353953C3
DE2353953C3 DE19732353953 DE2353953A DE2353953C3 DE 2353953 C3 DE2353953 C3 DE 2353953C3 DE 19732353953 DE19732353953 DE 19732353953 DE 2353953 A DE2353953 A DE 2353953A DE 2353953 C3 DE2353953 C3 DE 2353953C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
conveyor belt
ropes
mast
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732353953
Other languages
German (de)
Other versions
DE2353953A1 (en
DE2353953B2 (en
Inventor
Alfred 4970 Bad Oeynhausen Henning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHB WESERHUETTE AG 5000 KOELN DE
Original Assignee
EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN filed Critical EISENWERK WESERHUETTE AG 4970 BAD OEYNHAUSEN
Priority to DE19732353953 priority Critical patent/DE2353953C3/en
Publication of DE2353953A1 publication Critical patent/DE2353953A1/en
Publication of DE2353953B2 publication Critical patent/DE2353953B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2353953C3 publication Critical patent/DE2353953C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G41/00Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames
    • B65G41/001Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames with the conveyor adjustably mounted on the supporting frame or base
    • B65G41/002Pivotably mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/10Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof
    • B65G21/14Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors movable, or having interchangeable or relatively movable parts; Devices for moving framework or parts thereof to allow adjustment of length or configuration of load-carrier or traction element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0612Induction nozzles without swirl means

Description

Die Erfindung betrifft Förderbandausleger, z. B. für Absetzer, Übergabegeräte, Übergabebänder, Schwenkbänder u. dgl., der aus mehreren, gelenkig miteinander verbundenen Auslegerteilen besteht, mittels Halteseile bzw. Halteseilpaare od. dgl. am Kopf eines Hubmastes aufgehängt und durch Kippen des Hubmastes auf- und abbeweglich ist, wobei im Aufgabebereich des Fördergutes im Förderbandausleger ein Waagebalken zur Verlagerung der Tragrollen und der rückwärtigen Umlenktrommel angeordnet ist, der sich einerseits auf den inneren Auslegerteil, andererseits auf dem Traggerüst des Förderbandauslegers abstützt.The invention relates to conveyor belt booms, e.g. B. for Depositors, transfer devices, transfer belts, swivel belts and the like, made up of several, articulated with one another connected boom parts consists, by means of holding ropes or pairs of holding ropes or the like at the head of a lifting mast is suspended and can be moved up and down by tilting the mast, in the feed area of the conveyed material A balance beam in the conveyor belt boom to move the idler rollers and the rear rollers Deflection drum is arranged, on the one hand on the inner boom part, on the other hand on the support structure of the conveyor belt boom.

Förderbandausleger dienen zur Übergabe des von der Abwurftrommel einer Förderbandstraße für Schüttgut abgeworfenen und mittels des Förderbandes im Förderbandausleger weiteriransportierten Schüttgutes an nachgeschaltete Förderer oder andere Transportmittel, z. B. Waggons, LKW, Schiffe od. dgl. bzw. zum Einstapeln in Halden.Conveyor booms are used to transfer the from the discharge drum of a conveyor belt line for bulk goods bulk material thrown off and transported on by means of the conveyor belt in the conveyor belt boom to downstream conveyors or other means of transport, e.g. B. wagons, trucks, ships or the like Stacking in heaps.

Um eine gute Überleitung des Schüttgutstromes von der Abwurftrommel auf das nachgeschaltete Förderband des Förderbandauslegers zu erreichen und das Schüttgut und auch das Förderband des Förderbandauslegers, auf dem das Schüttgut freifallend aufprallt, weitmöglichst zu schonen, ist es erforderlich, die Abwurfhöhe zwischen der Abwurftrommei und dem Förderband im Förderbandausleger möglichst gering zu halten.To ensure a good transfer of the bulk material flow from the discharge drum to the downstream conveyor belt of the conveyor belt boom and the bulk goods and also the conveyor belt of the conveyor belt boom, on which the bulk material impacts free-falling, to protect as much as possible, it is necessary to Drop height between the drop drum and the To keep the conveyor belt in the conveyor boom as small as possible.

Wenn man eine bestimmte Abwurfhöhe nicht überschreiten will bzw. darf, ist damit auch die mögliche vertikale Schwenkbewegung des auf- und abbewegbaren Förderbandauslegers im Aufgabebereich Konstruktion gegeben, da die aufgabeseitige Umlenktrommel des Förderbandes im Förderbandausleger sich nur im Bereich unterhalb der Abwurftrommel bzw. desIf you do not want or are not allowed to exceed a certain drop height, this is also the possible one vertical pivoting movement of the conveyor belt boom that can be moved up and down in the construction task area given, because the feed-side pulley of the conveyor belt in the conveyor belt boom is only in Area below the discharge drum or the

ίο rücklaufenden Untertrums des zuführenden Förderbandes auf- und abbewegen kann.ίο returning lower run of the feeding conveyor belt can move up and down.

Diese Neigungsänderung des Förderbandes im Aufgabebereich ergibt sich daraus, daß es in den meisten Fällen erforderlich ist, die Höhenlage der Abwurftrommel, die am vorderen auskragenden Ende des Förderbandauslegers das Förderband umlenkt, verändern zu können.This change in inclination of the conveyor belt in the feed area results from the fact that it is in most In cases it is necessary to adjust the height of the discharge drum, which deflects the conveyor belt at the front cantilevered end of the conveyor belt boom to be able to.

Um die Höhenlage der Anwurftrommel und damit die Neigung des Förderbandauslegers verändern zu können, wird insbesondere bei größeren Auskragungen der Förderbandausleger mittels Halteseile am Kopf eines beweglichen Hubmasies aufgehängt; durch Kippen des Hubmastes mittels Seilwinde od. dgl. wird die Auf- und Abbewegung des Förderbandauslegers und damit die Veränderung der Höhenlage der Abwurftrommel bewirkt, wobei aber die zulässige Neigungsänderung des Förderbandes im Aufgabebereich nicht überschritten werden darf.In order to be able to change the height of the throwing drum and thus the inclination of the conveyor belt boom, is especially with larger projections of the conveyor belt boom by means of holding ropes at the head of a Movable Hubmasies Suspended; by tilting the mast by means of a winch or the like. The up and Movement of the conveyor belt boom and thus the change in the height of the discharge drum causes, but the permissible change in incline of the conveyor belt in the feed area is not exceeded may be.

Da im Aufgabebereich des Schüttgutes auf dasSince in the feed area of the bulk material on the

.to Förderband im Förderbandausleger die mögliche Neigungsänderung des Förderbandes beschränkt ist, wurde nach GM 19 53 188 vorgeschlagen, das Förderband im Aufgabebereich und noch um einige darüber hinaus mit seinen Tragrollen in diesem Bereich und der rückwärtigen Umlenktrommel auf einen zusätzlichen Zwischenträger, also einen Waagebalken, der sich einerseits auf dem Förderbandausleger, andererseits auf der Tragkonstruktion, an der auch der Förderbandausleger gehalten ist, abstützt, zu verlagern..to the conveyor belt in the conveyor belt boom the possible change in incline of the conveyor belt is limited, was proposed according to GM 19 53 188, the conveyor belt in the feed area and a few more also with its support rollers in this area and the rear pulley on an additional one Intermediate carrier, i.e. a balance beam, which is on the one hand on the conveyor belt boom and on the other hand the supporting structure, on which the conveyor belt boom is held, is supported, to relocate.

Beim Auf- und Abbewegen des Förderbandauslegers ist die Ncigungsänderung des Förderbandauslegers bzw. des Förderbandes im vorderen Bereich größer als die Neigungsänderung des zusätzlichen Zwischenträgers und damit des von diesem geführten Förderbandes.When moving the conveyor boom up and down, the inclination of the conveyor boom changes or the conveyor belt in the front area is greater than the change in inclination of the additional intermediate carrier and thus the conveyor belt guided by it.

Die Höhenverstellbarkeit der Abwurftrommel des Förderbandauslegers ist also größer als ohne Zwischenträger. The height adjustability of the discharge drum of the conveyor belt boom is therefore greater than without an intermediate carrier.

Die Einfügung des Zwischenträgers hat zur Folge, daß das Förderband über seinem Abstützpunkt auf dem Förderbandausleger abgeknickt wird, wobei sich der Knickwinkel mit dem Auf- und Abbewegen des Förderbandauslegers ändert und das Förderband nach oben und unten abgeknickt sein kann. Die Erweiterung der vertikalen Bewegungsmöglichkeit, der Abwurftrommel im Förderbandausleger wird also begrenzt durch die zulässige Größe dieses Knickwinkels, die nicht überschritten werden darf.The insertion of the intermediate carrier has the consequence that the conveyor belt over its support point on the Conveyor boom is kinked, the kink angle changing with the up and down movement of the Conveyor boom changes and the conveyor belt can be kinked up and down. The extension the possibility of vertical movement, the discharge drum in the conveyor belt boom, is therefore limited by the permissible size of this kink angle, which must not be exceeded.

Wenn der Förderbandausleger bei großen Kraglärigen zwecks Gewichtseinsparung an mehreren Punkten durch Halteseile am Hubmast verankert wird, ist es zweckmäßig, den Förderbandausleger aus einer entsprechenden Anzahl hintereinander angeordneter. Auslegerteilen, die gelenkig miteinander verbunden sind, zusammenzusetzen. Dabei wird jeder Auslegerteil mit seinem Halteseil bzw. seinem Halteseilpaar einerseits in seinem vorderen Bereich fest am Kopf des Hubmastes aufgehängt und andererseits mit seinem hinteren Ende auf dem rückwärtiger Ausiegerteii verlagert, bzw. derIf the conveyor belt boom for large cantilevered structures is used at several points in order to save weight is anchored to the mast by holding ropes, it is advisable to make the conveyor belt boom from a corresponding Number of consecutively arranged. Boom parts that are articulated to one another, put together. Each boom part with its tether or tether pair is on the one hand in its front area is fixedly suspended from the head of the lifting mast and on the other hand with its rear end relocated to the rear exit part or the

innere Auslegerteil im Bereich der Schüttgutaufgabe schwenkbar um eine horizontale Achse an der Tragkonstruktion des Absetzers gehalten.inner boom part in the area of the bulk material feed pivotable about a horizontal axis on the Support structure of the skip held.

Der Winkel zwischen den einzelnen Auslegerteilen bleibt wegen der festen Verankerung der Hubseile am Kopf des Hubmastes beim Auf- und Abbewegen des Förderbandauslegers durch Kippen des Hubmastes unverändert, wenn z.B. wie in GM 19 5.3 188 der Anlenkpunkt des Hubmastes und des Förderbandausiegers zusammenfallen.The angle between the individual boom parts remains because of the fixed anchoring of the hoisting ropes Head of the lifting mast when moving the conveyor boom up and down by tilting the lifting mast unchanged, if e.g. as in GM 19 5.3 188 the articulation point of the lifting mast and the conveyor belt exit to coincide.

Wenn Hubmast und Förderbandausleger an verschiedenen Punkten an der Tragkonstruktion des Absetzers od. dgl. angelenkt sind, verändern sich, auch wenn die Halteseile des Förderbandauslegers an einem Punkt des Hubmastes befestigt sind, die Winkel zwischen den benachbarten Auslegerteilen beim Auf- und Abbewegen. When the lifting mast and conveyor belt boom are at different points on the loader’s supporting structure Od. The like. Are articulated, even if the holding ropes of the conveyor belt boom at one point of the Lift masts are attached, the angle between the adjacent boom parts when moving up and down.

Es ist bereits bekannt, die Halteseile der Ai'slegerteile nicht gemeinsam am Kopf des Hubmastes zu verankern, sondern hier nur das Halteseil des vorderen Auslegerteils zu befestigen, dagegen die übrigen Halteseile je für sich an verschiedenen tiefer gelegenen Anlenkpunkten anzuschließen. Damit verändert sich der Winkel zwischen den einzelnen Auslegerteilen beim Auf- und Abbewegen des Förderbandauslegers.It is already known the holding ropes of the Ai'slegerteile not to be anchored together at the head of the mast, but only the tether of the front boom part to attach, on the other hand, the other holding ropes each for themselves at different lower-lying articulation points to connect. This changes the angle between the individual boom parts when mounting and Moving the conveyor boom away.

Im oberen Bereich knicken die Auslegerteile nach oben aus, im unteren Bereich nach unten, so daü sich eine Vergrößerung der vertikalen Hubbewegung der Abwurftrommel ergibt. Hierbei ist Voraussetzung, daß die Anlenkpunkte des Förderbandauslegers und des Hubmastes nicht zusammenfallen, bzw. nicht nahe zusammenliegen.In the upper area the boom parts bend upwards, in the lower area downwards, so there are an increase in the vertical lifting movement of the discharge drum results. The prerequisite here is that the articulation points of the conveyor belt boom and the lifting mast do not coincide or are not close lying together.

Der Nachteil dieser Anordnung ist, daß der Hubmast durch die Kräfte aus den Halteseilen in den Zwischenpunkten auf Biegung beansprucht wird und damit schwer und aufwendig wird, während ein Hubmast, bei dem sämtliche Halteseile am Kopf verankert sind, nur auf Druck belastet und damit erheblich leichter wird.The disadvantage of this arrangement is that the lifting mast by the forces from the holding ropes in the intermediate points is stressed on bending and thus heavy and expensive, while a lifting mast is all the holding ropes are anchored to the head, only subjected to pressure and thus become considerably lighter.

Gemäß DD-PS 54 294 wird, um die vertikale Bewegungsmöglichkeit der Abwurftrommel am Körderbandausleger zu vergrößern, vorgesehen, daß am Anlenkpunkt des Hubmastes am Gerät ein Stützstab gelenkig befestigt ist und an dem freien Ende desselben ein Übersetzungshebel angelenkt ist, an dem die freie Seite des Hubelementes gelenkig befestigt ist und in entgegengesetzter Richtung in einem Abstand voneinander die Halteseile für den Förderbandausieger angreifen. Auch diese Lösung ist aufwendig.According to DD-PS 54 294, the possibility of vertical movement of the discharge drum on the conveyor belt boom to enlarge, provided that a support rod at the articulation point of the mast on the device is articulated and at the free end of the same a translation lever is articulated to which the free Side of the lifting element is hinged and in the opposite direction at a distance from each other attack the holding ropes for the conveyor belt winner. This solution is also complex.

Aufgabe der Erfindung ist daher, bei einem Förderbandausleger der eingangs genannten Art, die mögliche Hubbewegung der Abwurftrommel am Forderbandausleger zu vergrößern und dabei die geschilderten Nachteile der vorbekannten Lösungen zu vermeiden und den Hubmast weitmöglichst nui mil Druckkräften zu belasten.The object of the invention is therefore, in a conveyor belt boom of the type mentioned, which possible lifting movement of the discharge drum on the conveyor belt boom and thereby the to avoid the disadvantages of the previously known solutions and the lifting mast as nui mil as possible To load compressive forces.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Halteseil, bzw. das Hafteseilpaar des vorderen, die Abwurftrommel tragenden Auslegerteiles direkt am Hubmast, die Halteseile bzw. Halteseilpaare der übrigen Auslegerteile an einem oder mehreren am Hubmast beweglich verlagerten Winkelhebel angehängt und der/die Winkelhebel über ein oder mehrere Abspannseile, Lenker od. dgl. am Traggerüst getrennt von der Verlagerung des Hubmastes verankert sind.This object is achieved according to the invention in that the tether, or the pair of adhesive ropes of the front, the jib part carrying the discharge drum directly on the lifting mast, the retaining ropes or retaining rope pairs of the rest Boom parts attached to one or more toggle levers movably displaced on the lifting mast and the / the angle lever via one or more guy ropes, handlebars or the like. On the supporting structure separated from the Shift of the mast are anchored.

Dies hat ?ur Folge, daß sich beim Auf- und Abbewegen des Förderbandauslegers der Winkel zwischen den einzelnen Auslegerteilen in den Verbindungsgclenkcn ändert und in einer oberen Stellung der Abwurftromme! des Förderbandauslegers das Förderband über den Gelenkstellen zwischen den Auslegerteilen nach oben abgeknickt, dagegen in einer unteren Stellung der Abwurftrommel das Förderband über den Gelenkstellen nach unten abgeknickt ist. Da das Förderband jeweils nach oben und unten gekrümmt wird, vergrößert sich der Hubweg der Abv/urftrommel, ohne daß über irgendeinem Gelenk der zulässige Knickwinkel im Förderband überschritten wird.This has the consequence that when up and Moving the conveyor belt boom away from the angle between the individual boom parts in the connecting joints changes and in an upper position of the discharge drum! of the conveyor belt boom the conveyor belt Angled upwards over the hinge points between the boom parts, but in a lower one Position of the discharge drum, the conveyor belt is bent down over the hinge points. Since that If the conveyor belt is curved up and down, the stroke of the extraction drum increases, without exceeding the permissible articulation angle in the conveyor belt at any joint.

ίο Ais weiterer Vorteil ergibt sich, daß sich durch Anordnung von Lenkern od. dgl. die Kräfte im Hubseil und damit die Beanspruchung der Seilwinde, die die Kippbewegung des Hubmastes bewirkt, verringern.ίο Ais further advantage results from the fact that Arrangement of handlebars or the like. The forces in the hoist rope and thus the stress on the winch that the Tilting movement of the lift mast causes reduce.

Im Prinzip und in der Wirkung ergibt sich das Gleiche, wenn das Halteseil bzw. Halteseilpaar des vorderen, die Abwurftrommel tragenden Auslegerteiles direkt am Hubmast, die Halteseile bzw. Halteseilpaare der übrigen Auslegerteile über am Hubmast beweglich verlagerte Seilrollen, Kettenrollen od. dgl. bzw. über Segmente davon, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von biegsamen Spannseilen, Ketten od. dgl. umgelenkt und direkt bzw. über Zwischenglieder am Traggerüst getrennt von der Verlagerung des Hubmastes verankert sind.In principle and in effect the same results, if the tether or tether pair of the front, the discharge drum supporting boom part directly on Lifting mast, the holding ropes or holding rope pairs of the remaining boom parts displaced movably on the lifting mast Rope pulleys, chain pulleys or the like or over segments thereof, optionally with the interposition of flexible tension ropes, chains or the like and deflected directly or via intermediate links on the shoring are anchored separately from the displacement of the mast.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur gezeigt. Der Förderbandausleger besteht aus den Auslegerteilen 5,6 und 7 sowie im Aufgabebereich 8 aus dem Waagebalken 4. Der rückwärtige Auslegerteil 5 ist einerseits im Punkt 12 an einem Traggerüst abgestützt, andererseits im Punkt 13 an einem Halteseil 14 befestigt. Die übrigen Auslegerteile 6, 7 sind jeweils im Punkt 3 gelenkig am vorhergehenden Auslegerteil in den Punkten 32 und 33 an den Halteseilen 22 und 23 abgestützt. Der Waagebalken 4 im Aufgabebereich 8 ist einerseits im Punkt 43 auf dem rückwärtigen Auslegerteil 5, andererseits bei 9, 10 auf dem Traggerüst abgestützt. Die Umlenktrommel 31 am vorderen Ende des Förderbandauslegers und 29 am inneren Ende des Waagebalkens 4 vor der Aufgabestelle 8 dienen zum Umlenken, Antrieb und Spannen des Förderbandes 28 im Förderbandausleger. Das Halteseil 23 des vorderen Auslegerteiles 7 ist direkt am Hubmast 17 zusammen mit den Winkelhebeln 16 oder getrennt hiervon befestigt.An embodiment of the invention is shown in the figure shown. The conveyor belt boom consists of the boom parts 5, 6 and 7 as well as 8 in the feed area the balance beam 4. The rear boom part 5 is supported on the one hand at point 12 on a supporting structure, on the other hand attached to a tether 14 at point 13. The remaining boom parts 6, 7 are each in point 3 articulated on the preceding boom part at points 32 and 33 on the holding ropes 22 and 23 supported. The balance beam 4 in the feed area 8 is on the one hand at point 43 on the rear boom part 5, on the other hand at 9, 10 supported on the shoring. The tail pulley 31 at the front end of the conveyor belt boom and 29 at the inner end of the balance beam 4 in front of the feed point 8 are used for Deflecting, driving and tensioning the conveyor belt 28 in the conveyor belt boom. The tether 23 of the front Boom part 7 is directly on the mast 17 together with the angle levers 16 or separately therefrom attached.

Die Halteseile 14, 22 des rückwärtigen und des mittleren Auslegerteiles 5, 6 sind an den Winkelhebeln 16 im Punkt 15 bzw. 23 befestigt. Die Winkelhebel 16 sind am Punkt 19 über den/die Lenker 20 am Traggerüst bei 21 verankert getrennt von der Verlagerung des Hubmastes 17 am Traggerüst am Punkt 18. Das Abspannseil 25 — gegebenenfalls mit Flaschenzug 26 — dient zur Bewirkung des Kippens des Hubmastes 17, wobei der Förderbandausleger auf- und abbewegt wird. Der Förderbandausleger ist einmal gezeichnet in seiner oberen Stellung mit Krümmung des Förderbandes 28 nach oben und einmal gezeichnet in seiner unteren Stellung mit Krümmung des Förderbandes 28 nach unten.The holding ropes 14, 22 of the rear and middle boom parts 5, 6 are on the angle levers 16 attached at point 15 or 23. The angle levers 16 are at point 19 via the link (s) 20 on the supporting structure Anchored at 21 separately from the displacement of the mast 17 on the supporting structure at point 18. The Guy rope 25 - possibly with pulley 26 - is used to cause the lifting mast 17 to tilt, wherein the conveyor boom is moved up and down. The conveyor belt boom is drawn once in his upper position with curvature of the conveyor belt 28 upwards and drawn once in its lower Position with the curvature of the conveyor belt 28 downwards.

In dem gezeigten Beispiel ist die Bewegung des Halteseiles bzw. der Halteseilpaare 23 und damit des vorderen Auslegerteils 7 in der Hauptsache abhängig von der Kippbewegung des Hubmastes 17. Dagegen werden den Halteseilen bzw. Halteseilpaaren 14 und 22 und damit dem rückwärtigen und mittleren Auslegerteilen 5,6 beim Kippen gegenüber der Kippbewegung des Hubmastes 17 veränderte Bewegungen aufgegeben, die durch Ändern der Winkelhebel 16 und des/der Lenker 20 bzw. durch Verändern des Geienkvierecks 21.18. 24.In the example shown, the movement of the tether or the tether pairs 23 and thus the front boom part 7 mainly dependent on the tilting movement of the mast 17. On the other hand are the tether or tether pairs 14 and 22 and thus the rear and middle boom parts 5.6 when tilting compared to the tilting movement of the lifting mast 17 gave up changed movements, the by changing the angle lever 16 and the link (s) 20 or by changing the Geienk square 21.18. 24

19 in jeder gewünschten Weise vorgegeben werden können, damit die Bandkurve in jeder Höhenlage der Abwurftrommel 31 wie gewünscht verläuft.19 can be specified in any desired way so that the band curve at any altitude of the Discharge drum 31 extends as desired.

Vorzugsweise wird der vordere Auslegerteil am Hubmast direkt angehängt. In einzelnen Fällen kann es zweckmäßig sein, das vorderste Halteseilf Winkelhebel zu verankern und dafür Halteseilpaar direkt am Hubmast anzubim die Kurve des Förderbandes anderen angepaßt werden kann.The front part of the boom is preferably attached directly to the lifting mast. In individual cases it can It may be useful to anchor the foremost holding rope angle lever and attach a pair of holding ropes directly to the lifting mast the curve of the conveyor belt can be adapted to others.

Hierzu 1 Blalt ZeichnungenFor this 1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Förderbandausleger, ζ. B. für Absetzer, Übergabegeräte, Obergabebänder, Schwenkbänder u. dgl, der aus mehreren, gelenkig miteinander verbundenen Auslegerteilen besteht, mittels Halteseile bzw. Halteseilpaare od. dgl. am Kopf eines Hubmastes aufgehängt und durch Kippen des Hubmastes auf- und abbeweglich ist, wobei im Aufgabebereich des Fördergutes im Förderbandausleger ein Waagebalken zur Verlagerung der Tragrollen und der rückwärtigen Umlenktrommel angeordnet ist, der sich einerseits auf den inneren Auslegerteil, andererseits auf dem Traggerüst des Förderbandauslegers abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteseil bzw. das Hakeseilpaar (23) des vorderen, die Abwurftrommel (3J) tragenden Auslegerteils (7) direkt am Hubmast (17), die Halteseile bzw. Halteseilpaare (14,22) der übrigen Auslegerleile (5, 6) an einem oder mehreren am Hubmast beweglich verlagerten Winkelhebel (16) angehängt und der/die Winkelhebel über ein oder mehrere Abspannseile, Lenker (20) od. dgl. am Traggerüst getrennt von der Verlagerung des Hubmastes verankert sind.1. Conveyor boom, ζ. B. for spreaders, transfer devices, Transfer belts, swivel belts and the like, consisting of several hingedly interconnected There is jib parts, by means of holding ropes or pairs of holding ropes or the like at the head of a lifting mast is suspended and can be moved up and down by tilting the mast, with the task area of the Conveyed goods in the conveyor belt boom a balance beam for relocating the support rollers and the rear pulley is arranged, on the one hand on the inner boom part, on the other hand supported on the supporting frame of the conveyor belt boom, characterized in that the holding rope or the pair of hook ropes (23) of the front jib part carrying the discharge drum (3J) (7) directly on the lifting mast (17), the holding ropes or holding rope pairs (14, 22) of the remaining boom ropes (5, 6) attached to one or more angled levers (16) that are movably displaced on the lifting mast and the angle lever (s) via one or more guy ropes, handlebars (20) or the like on the supporting structure are anchored separately from the displacement of the mast. 2. Förderbandausleger, z. B. für Absetzer, Übergabegeräte, Übergabebänder, Schwenkbänder u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Halteseil bzw. Halleseilpaar (23) des vorderen, die Abwurftrommel (31) tragenden Auslegerteiles (7) direkt am Hubmast (17), die Halteseile bzw. Halteseilpaare (14, 22) der übrigen Auslegerteile (5, 6) über am Hubmast beweglich verlagerte Seilrollen, Kettenrollen od. dgl. bzw. über Segmente davon, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von biegsamen Spannseilen, Ketten od. dgl. umgelenkt und direkt bzw. über Zwischenglieder am Traggerüst getrennt von der Verlagerung des Hubmastes verankert sind.2. Conveyor boom, e.g. B. for stackers, transfer devices, transfer belts, swivel belts, etc., characterized in that the holding rope or Hall rope pair (23) of the front, the discharge drum (31) supporting boom part (7) directly on the lifting mast (17), the holding ropes or holding rope pairs (14, 22) of the the rest of the boom parts (5, 6) via rope pulleys, chain pulleys, which are movably displaced on the lifting mast or the like or via segments thereof, if necessary with the interposition of flexible tensioning ropes, Chains or the like deflected and separated from the directly or via intermediate links on the supporting structure Shift of the mast are anchored.
DE19732353953 1973-10-27 1973-10-27 Conveyor boom that can be raised and lowered Expired DE2353953C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353953 DE2353953C3 (en) 1973-10-27 1973-10-27 Conveyor boom that can be raised and lowered

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353953 DE2353953C3 (en) 1973-10-27 1973-10-27 Conveyor boom that can be raised and lowered

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353953A1 DE2353953A1 (en) 1975-04-30
DE2353953B2 DE2353953B2 (en) 1977-09-15
DE2353953C3 true DE2353953C3 (en) 1978-05-03

Family

ID=5896620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353953 Expired DE2353953C3 (en) 1973-10-27 1973-10-27 Conveyor boom that can be raised and lowered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2353953C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE446853B (en) * 1984-02-09 1986-10-13 Mockeln Ab conveyor
CN105035651B (en) * 2015-08-31 2019-04-12 广东拉多美化肥有限公司 Novel movable feeding and conveying device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2353953A1 (en) 1975-04-30
DE2353953B2 (en) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135467C2 (en) Suspension and guidance of a vertical conveyor in the unloading trunk of a ship unloader
DE3608116A1 (en) STEEP CONVEYOR, ESPECIALLY FOR SHIP DISCHARGING
DE19908485A1 (en) Luffing crane
DE2353953C3 (en) Conveyor boom that can be raised and lowered
DE4121996C2 (en) Continuous ship unloader
DE4208653A1 (en) CONTINUOUS SHOOTING MATERIAL DEVICE FOR OPTIONALLY UNLOADING OR LOADING SHIPS
DE3607504C2 (en)
DE3533941C2 (en)
DE3315888A1 (en) Crane for transferring cargo from one ship to another
DE1431753C3 (en)
EP0615936B1 (en) Bucket elevator
DE2453953A1 (en)
DE8418558U1 (en) TRAVELABLE TAPER
DE3503930A1 (en) Conveyor
DE2635387C2 (en) crane
DE1280154B (en) Belt carriage with a pick-up boom and a discharge boom
DE2406950C2 (en) Hydraulically operated tilting platform for unloading vehicles
DE3412827A1 (en) Rope lifting mechanism of a crane
DE968659C (en) Bucket wheel excavator
DE2158172B2 (en) Removal scraper for bulk material heaps
DE2060360C3 (en) Gripper with gripper arms crossing each other on an axis of rotation
WO1988002730A1 (en) Mobile belt conveyor
DE3715056C1 (en) Ship loader or unloader
DE4432773A1 (en) Loading and unloading device for ships and similar large-capacity transport vehicles
DE3006882A1 (en) Curved chute assembly for loading ships - is vertically movably suspended in frame rotatable about vertical axis relative to outrigger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHB WESERHUETTE AG, 5000 KOELN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee