DE2353223B2 - Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung - Google Patents

Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung

Info

Publication number
DE2353223B2
DE2353223B2 DE19732353223 DE2353223A DE2353223B2 DE 2353223 B2 DE2353223 B2 DE 2353223B2 DE 19732353223 DE19732353223 DE 19732353223 DE 2353223 A DE2353223 A DE 2353223A DE 2353223 B2 DE2353223 B2 DE 2353223B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spatula
guide
handle
laryngoscope
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732353223
Other languages
English (en)
Other versions
DE2353223C3 (de
DE2353223A1 (de
Inventor
Helmut 7143 Knittlingen Heckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE19732353223 priority Critical patent/DE2353223C3/de
Priority to AT762674A priority patent/AT353939B/de
Priority to FR7435590A priority patent/FR2248813B3/fr
Priority to GB4612174A priority patent/GB1458919A/en
Publication of DE2353223A1 publication Critical patent/DE2353223A1/de
Publication of DE2353223B2 publication Critical patent/DE2353223B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2353223C3 publication Critical patent/DE2353223C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/267Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the respiratory tract, e.g. laryngoscopes, bronchoscopes

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Operations Laryngoskop nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bekannte Laryngoskope sind so ausgebildet, daß der Spatel zur Freilegung der Stimmbänder und des eigentlichen Kehlkopfes fest und starr mit einem Handgriff verbunden ist, wobei der Spatel auch mit einer Beleuchtungslampe oder einer Optik mit Fiberlichtleitung versehen sein kann. Die Optik mit dem Lichtleiter durchläuft dabei z. B. den Innenraum des entsprechend ausgebildeten Spatels, so daß dann nur ein sehr eng begrenzter Durchgang für einzuführende Instrumente vorhanden ist und die Arbeit df!S Arztes ίο erschwert wird.
Es ist auch ein Instrument zur Untersuchung und Behandlung des Nasenraumes bekannt (US-PS 21 82 390), bei dem eine stangenförmige Handhabe den oberen Teil und eine Zahnstange neben der Handhabe den unteren Teil eines Mundsperrers tragen. Die Handhabe ist mit einem verschwenkbaren Lager für einen axial verstellbaren Schieber mit distaler Schlinge und Rohrführungen für die Beleuchtung und Beobachtung sowie für die Durchführung von Instrumenten versehen. Mit diesem Instrument kann nicht im Kehlkopfbereich gearbeitet werden, und die Beleuchtung und Beobachtung ist räumlich sehr stark begrenzt
Gegenüber dem bekannten besteht die Aufgabe der Erfindung darin, bei einem Laryngoskop der eingangs erwähnten Art sehr viel Raum für das Einführen von Zusatzinstrumenten, wie Exzisionszangen, Sonden, Koagulationselektroden unter Beobachtung jeder Stelle des auszuleuchtenden Kehlkopfes bei denkbar einfacher Handhabung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst
Durch diese teils bekannten Merkmale in neuer Kombination ist eine Ausführung für ein Operationslaryngoskop geschaffen, die denkbar einfach zu handha-
J5 ben ist, wobei der jedem Patienten angepaßte Spatel die Zunge oder Epiglottis einwandfrei erfassen und wegdrücken kann und durch die allseitig verschwenkbare Optik jede Stelle des Kehlkopfraumes beobachtet werden kann, wobei Hilfsinstrumente frei beweglich zum Einsatz kommen können, n\z sie vorstehend erwähnt sind, die aber ständig unter beobachtender Kontrolle zu handhaben sind.
Nach der Erfindung ist also der Handgriff starr, gelenkig und/oder verstellbar mit einem Träger verbunden, durch den es möglich geworden ist, ihn mit einer als Lager für einen Fiberlichtleiter dienenden Führung für austauschbare und verschiebbare Spatel zu versehen und ihn zur Abstützung eines an sich bekannten Mundsperrers sowie eines Optikführungs rohres zu benutzen, so daß dann die Spatelführung mit Lichtleiter, Optikführungsrohr und Mundsperrer einen verhältnismäßig flachen Raum einnehmen und zwischen Mundsperrer und Spatelführung sehr viel Raum zum Durchführen bzw. Einführen der erforderlichen, vorer wähnten Zusatzinstrumente geschaffen ist. Das erfin dungsgemäße Operationslaryngoskop ist damit äußerst vielseitig verwendbar und durch einen einfachen Austausch des Spatels an beliebige anatomische Verhältnisse des Kehlkopfbereiches anpaßbar, so daß der Arzt durch die zusätzliche Anordnung des Mundsperres und die begrenzt verschwenkbare Optikführung eine äußerst korrekte Untersuchung und Behandlung des Kehlkopfbereiches durchführen kann. Das Laryngoskop nach der Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend im einzelnen beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des neuen Laryngoskops, F i g. 2 eine Rückansicht desselben.
Bei der Laryngoskopie passiert zunächst ein mit Handgriff versehener Spatel das sogenannte Zäpfchen, worauf die Zunge und dann die Epiglottis (Kehldeckel) weggedrückt werden, um die Stimmbänder und den eigentlichen Kehlkopf für die Untersuchung freizulegen. Dabei greift der Spatel vor die Epiglottis und zieht diese mit der Zunge zurück. Nach einer anderen Methode greift der Spatel zwischen Zungengrund und Epiglottis und drückt die Zunge weg, womit die Epiglottis durch den technischen Aufbau bedingt automatisch mitgeht ι ο Für diese letztere, weniger schmerzhafte Methode ist das Laryngoskop nach der Erfindung besonders geeignet
Das Laryngoskop nach dem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus einem Handgriff 1, an den sich ein starr mit ihm verbundener Träger 2 anschließt Dieser Träger stützt zwei parallele Führungen 3 und 4 für zwei bolzenförmige Gabelarme 5 des Spatels 6 ab. Einer der Gabelbolzen 5 ist, wie in F i g. 1 angedeutet ist, als Zahnstange ausgebildet, in die ein Ritzel einer von einer Handhabe 7 verdrehbaren Welle eingreift, so daß der Spatel 6 axiai verstellbar und auch völlig aus den Führungen 3,4 herausbewegt und durch einen anderen Spatel schnell und einfach ersetzt werden kann. Die Fixierung des Spatels kann z. B. dadurch geschehen, daß die Handhabe 7 mit Welle und Ritzel etwas axial herausgezogen wird und dabei ein Einrasten eines Vorsprunges in eine Raste erfolgt wobei aber das Ritzel mit der Zahnstange 4 im Eingriff bleibt
Eine der beiden Führungen 3, 4 dient gleichzeitig als so Lager für einen längsverlaufenden Fiberlichtleiter 8, der am Handgriff oder durch den Handgriff 1 zu einer Kupplung 9 geführt ist an die ein biegsamer, zu einem Projektor führender Lichtleiter anschließbar ist.
Am Träger 2 ist weiterhin eine Gabel 10 befestigt, ji durch deren Arme ein durch einen Keil oder dgl. unverdrehbarer Gewindezapfen 11 eines Mundsperrers 12 verläuft. Zwischen den Gabelarmen ist auf dem Gewindezapfen 11 eine Rändelmutter 13 vorgesehen, durch deren Verdrehung eine axiale Verschiebung des Gewinde7,apfens 11 zur Änderung des Abstandes des Mundsperrers 12 von der Spatelführung 3, 4 und zur Anpassung an die jeweilige Mundhöhle erfolgt Der Mundsperrer kann auch scherenförmig gestaltet bzw. die Gabel 10 als Schere ausgebildet sein, um den Mundsperrer ein- oder beidseitig in axialer Richtung bewegen zu können.
Zwischen der Spatelführung 3,4 und dem Mundsperrer 12 verläuft ein Optikführungsrohr 14, welches durch eine in der Länge feststellbare Teleskopstütze 15 mit unterem Kugelkopf 16 in einem Kugellager 17 begrenzt verschwenkbar gelagert ist Die Teleskopstütze kann auch federnd aufgehängt sein. Der Kugelkopf 16 kann durch eine Stellschraube mit Handhabe 18 in der gewünschten Richtungslage des Optikrohres festgestellt werden.
Durch das beschriebene Laryngoskop ist es möglich, eine Anpassung an alle unterschiedlichen anatomischen Verhältnisse der Mundhöhle und de-. Kehlkopfbereiches sowie der damit zusammenhängende^. Anwendungstechnik zu erzielen und dabei eine einwandfreie Untersuchung mit gewünschter, durch das Führungsrohr 14 zu führender Optik unter Ausleuchtung durchzuführen. Durch die Verwendung des Mundsperrers ist trotz des Optikführungsrohres 14 sehr viel Raum zwischen Mundsperrer 12 und Spatelführung 3, 4 geschaffen, durch den ohne Behinderung beliebige erforderliche Zusatzinstrumente geführt werden können, um z. B. Probeexzisionen, Koagulationen oder dgl. vorzunehmen.
Durch diese Konstruktion kann neben der ausgezeichneten Übersicht über Hypopharynx, Valleculae linguale und laryngeale Epiglottisfläche, sinus piriformis usw. in gleicher Sitzung auch eine Gesamtübersicht über die Trachea bis Bifurkation bzw. Oesophagus bis zur zweiten Enge erreicht werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel an einem Handgriff und mit einer Linsenoptik mit Beleuchtungslampe bzw. einer Faseroptik mit Fiberlichtleiter zur Untersuchung des auszuleuchtenden Kehlkopfes bzw. Kehlkopfraumes, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (1) auf seinem oberen Ende mit einem Träger (2) verbunden ist, der eine auch zur Lagerung: des Fiberlichtleiters (8) und/oder eines bekannten Injektionsbeatmungsröhrchen (8) dienende Führung (3, 4) für den austauschbaren und in Längsrichtung durch ein Ritzel verschiebbaren Spatel (6) bildet, einen im Abstand zur Spatelführung und zu der oder von der Spatelführung weg einstellbaren bekannten Mundsperrer (12) aufweist und ein seitlich und höhenwinkelmäßig verschwenkbares, auswechselbares und feststellbares Optikführungsrohr (14) abstützt, zwischen dem und der Spatelführung (3,4) sowie dem Mundsperrer (12) sich ein freier Durchgang zum Durchführen von Hiifsinstrumenten befindet
2. Laryngoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spatel (6) mit zwei parallelen Bolzen (5) in zwei mit dem Träger (2) verbundenen Buchsen (3, 4) geführt ist, vor denen ein Bolzen als Zahnstange ausgebildet ist mit der ein von einer Handhabe (7) verdrehbares und feststellbares Ritzel in Eingriff steht
3. Laryngoskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mundsperrer (12) zur Herstellung eines gewünsch»°n Abstandes von der Spatelführung (3, 4) mit einem axial verstellbaren aber unverdrehbaren Gev/inderipfen (11) die Arme einer Lagergabel (10) durchgreift, zwischen deren Armen eine auf dem Gewindezapfen (11) verschraubbare Rändelmutter (13) liegt
4. Laryngoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagergabel (10) als Schere ausgebildet ist, durch die der Zapfen (11) mit gleitend am Träger (2) geführten Schenkeln in Längsrichtung verstellbar ist
5. Laryngoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Spatelführung (3, 4) und dem Mundsperrer (12) angeordnete Optikführung (14) im Abstand von der Spatelführung einstellbar und in der Richtung nur begrenzt verschwenkbar ist
6. Laryngoskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Optikführungsrohr (14) über eine in der Länge einstellbare oder federnd aufgehängte Teleskopstütze (15) mit Kugelkopf (16) in einem Kugellager des Handgriffes (1) verschwenkbar und feststellbar gelagert ist.
7. Laryngoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß der fest mit der Spatelführung (3, 4) verbundene Fiberlichtleiter (8) am Handgriff (1) entlang oder durch den Handgriff zu einer Kupplung (9) für einen an einem Projektor anzuschließenden Fiberlichtleiter führt.
DE19732353223 1973-10-24 1973-10-24 Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung Expired DE2353223C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353223 DE2353223C3 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung
AT762674A AT353939B (de) 1973-10-24 1974-09-23 Laryngoskop
FR7435590A FR2248813B3 (de) 1973-10-24 1974-10-23
GB4612174A GB1458919A (en) 1973-10-24 1974-10-24 Laryngoscopes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732353223 DE2353223C3 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2353223A1 DE2353223A1 (de) 1975-04-30
DE2353223B2 true DE2353223B2 (de) 1979-06-13
DE2353223C3 DE2353223C3 (de) 1980-02-14

Family

ID=5896251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732353223 Expired DE2353223C3 (de) 1973-10-24 1973-10-24 Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT353939B (de)
DE (1) DE2353223C3 (de)
FR (1) FR2248813B3 (de)
GB (1) GB1458919A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384570A (en) * 1979-01-02 1983-05-24 Roberts James T Laryngoscope
FR2505165B1 (fr) * 1981-05-07 1986-07-04 Becuwe Bernard Pharyngo-laryngoscope
EP3419498A1 (de) * 2016-02-24 2019-01-02 Indian Ocean Medical Inc. System zur abgabe von medizinischem gas
CN111728580B (zh) * 2020-07-31 2023-06-02 山东省千佛山医院 一种咽喉检查装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2248813A1 (de) 1975-05-23
FR2248813B3 (de) 1977-08-05
ATA762674A (de) 1979-05-15
DE2353223C3 (de) 1980-02-14
GB1458919A (en) 1976-12-15
AT353939B (de) 1979-12-10
DE2353223A1 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039746C2 (de) Starres, faseroptisches Intubations-Laryngoskop
DE60111057T3 (de) Intubationsinstrument
EP0813393B1 (de) Vorrichtung zur führung chirurgischer instrumente für die endoskopische chirurgie
DE2728910A1 (de) Laryngoskop
EP1150734A2 (de) Vorrichtung zum einführen eines intubationstubus in die trachea
EP1637066B1 (de) Spreizbares medizinisches Instrument für endoskopische Eingriffe
DE3526434C1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer eine Ummantelung aufweisenden Sonde eines Endoskopiegeraets
DE3217476C2 (de)
DE2353223C3 (de) Operations-Laryngoskop mit austauschbarem Spatel und Beleuchtung
DE2905915C3 (de) Kombinationsgerät für Augenuntersuchung
DE102010026550B4 (de) Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE102010026552A1 (de) Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE3128953C2 (de) Lippenexpander
WO2010009720A1 (de) Steuerbares endoskop
EP0307528B1 (de) Nasenspekulum
DE3939859A1 (de) Absaugvorrichtung
DE2637133A1 (de) Endoskop
DE2850613C2 (de) Laryngoskop
DE2747653A1 (de) Fiberskop
DE1541153C (de) Schlauchanordnung zur Untersuchung der Innenwände gekrümmter Organe
DE102010026509B4 (de) Vorrichtung zum Freilegen und Freihalten eines Untersuchungs- oder Operationsbereichs
DE19926423A1 (de) Verstellbare Halterung für ein chirurgisches Instrument
DE4318019A1 (de) Abwinkelbares Handstück für Instrumente zur endoskopischen Chirurgie
DE3934804A1 (de) Laryngoskop
DE10047494A1 (de) Laryngoskop

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee