DE2352554C2 - Pultrusionsanordnung - Google Patents

Pultrusionsanordnung

Info

Publication number
DE2352554C2
DE2352554C2 DE19732352554 DE2352554A DE2352554C2 DE 2352554 C2 DE2352554 C2 DE 2352554C2 DE 19732352554 DE19732352554 DE 19732352554 DE 2352554 A DE2352554 A DE 2352554A DE 2352554 C2 DE2352554 C2 DE 2352554C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
pultrusion
frequency
electrodes
impregnation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732352554
Other languages
English (en)
Other versions
DE2352554A1 (de
Inventor
Keith D. Sand Springs Okla. Maguire
Richard G. Euclid Ohio Meyers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fibercast Co
Original Assignee
Fibercast Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibercast Co filed Critical Fibercast Co
Publication of DE2352554A1 publication Critical patent/DE2352554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2352554C2 publication Critical patent/DE2352554C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • B29C70/525Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C70/528Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/12Dielectric heating
    • B29C35/14Dielectric heating for articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pultrusionsanordnung, umfassend ein Vorratsgestell für Verstärkungsmaterial, ein Imprägnierbad mit wärmehärtbarem Harz zur Tränkung des Verstärkur.gsmaterials beim Durchlauf jo durch das Bad, einen Hochfrequenzerhitzer zum Vorerhitzen des getränkten Materials auf eine Temperatur unterhalb der Aushärtetemperatur des Harzes, eine beheizte Formpresse zur Ausformung des Materials und des Harzes zu einem beliebigen Formstück und zum Festigen des Harzes, und eine Abzugsvorrichtung, um das Material durch die Imprägnierungs- und Erhitzungszonen zu führen.
Eine derartige Anordnung ist in der Zeitschrift »Plastics World«, März 1971, Seiten 42—44 beschrieben. Bei der bekannten Anordnung durchläuft das aus dem Imprägnierbad austretende Material zunächst Abstreifrollen und dann eine aus rostfreiem Stahl bestehende formgebende Buchse oder Düse, bevor es in den Vorerhitzer eintritt. Auch wenn durch die Abstreifrollen überschüssiges Material abgsstreift wurde, so kann dennoch im Vorerhitzer das noch nicht gehärtete Harz von dem Materialstrang abtropfen, wobei es an den Elektroden verbrennt und sowohl das durchlaufende Material als auch die Elektroden verschmutzt. Dadurch wird die Standzeit der Anordnung zwischen zwei Wartungspausen erheblich verkürzt und die Qualität des Endproduktes beeinträchtigt.
Aus der gleichen Literaturstelle ist ferner eine Pultrusionsanordnung bekannt, die ohne einen Vorerhitzer arbeitet und bei der das Material in einem formgebenden und für Hochfrequenz durchlässigen Ziehrohr durch Hochfrequenz erhitzt und ausgehärtet wird. Das Ziehrohr kann dabei aus Tetrafluoräthylen bestehen. Mit Polytetrafluoräthylen beschichtete oder w aus Polytetrafluoräthylen bestehende Formgeber zum kontinuierlichen Ziehen von glasfaserverstärkten Polyesterprofilen sind auch aus der DD-PS 61 342 bekannt. Das Arbeiten ohne einen Vorerhitzer hat den Nachteil, daß die Produktionsgeschwindigkeit relativ langsam ist. hi Die Verwendung von Polytetrafluoräthylen im Formgeber hat den Nachteil, daß dieses Material sehr rasch verschleißt. Schließlich ist es aus der DD-PS 56 085 auch bekannt, das formgebende Ziehrohr, in dem die glasfaserverstärkten Polyesterprofile aushärten sollen, mit einer das Anhaften des Formlings verhütenden Trennschicht aus Glas oder Keramik zu versehen, wobei die Erwärmung des Formlings im Höchstfrequenzfeld erfolgL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Pultrusionsanordnung der eingangs genannten Art die Elektroden des Vorerhitzers gegen Verschmutzung zu schützen, dabei aber eine wirksame Erwärmung des durchlaufenden Materials bei hoher Produktionsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hochfrequenz-Vorerhitzer einen das durchlaufende Material umgebenden, nicht formgebenden Hohlkörper aus einem für Hochfrequenzstrahlung durchlässigen Material enthält, der von den Elektroden des Hochfrequenz-Vorerhitzers eingeschlossen ist, wobei die Elektroden eine an den Umriß des Hohlkörpers angepaßte Form aufweisen.
Der beispielsweise aus Polytetrafluoräthylen bestehende Hohlkörper verhindert, daß abtropfendes Harz direkt auf die Elektroden tropft und dort verbrennt oder verkohlt. Da der Hohlkörper keinen direkten Kontakt mit dem durchlaufenden Material hat, unterliegt er praktisch keinem Verschleiß. Die an die Form des Hohlkörpers angepaßten Elektroden verstärken die Hohlform und gewährleisten eine wirksame Erhitzung des durchlaufenden Materials, so daß mit der erfindungsgemäßen Pultrusionsanordnung eine hohe Prcduktionsgeschwindigkeit erreicht werden kann.
Die folgende Beschreibung erläutert in Verbindung mit der Zeichnung die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Pultrusionsanordnung.
In der Figur erkennt man ein Vorratsgestell in Form eines Aufsteckgatters 10 für eine Mehrzahl von Faserspulen 11, von denen das Verstärkungsmaterial abgezogen wird. Bei den Fasern handelt es sich vorzugsweise um Glasfasern. Es können jedoch auch andere Fasern, Textilgewebe oder ßespannungsstoffe als Verstärkungsmaterial verwendet werden.
Die Glasfasern laufen vom Aufsteckgatter 10 durch eine Krempelplatte 11a oder eine andere Bündelungsvorrichtung zum Imprägnierungsbad, das allgemein mit 12 bezeichnet ist. Die Fasern werden hier mit einer Harzmischung völlig gesättigt und durchtränkt. Die einzelnen Stränge des Vorgespinstes sind vorzugsweise durch nichtdargesteilte Führungen voneinander getrennt, um den dem Harz ausgesetzten Bereich zu vergrößern. Die Stränge sind um mehrere Führungen 13 gekrümmt geführt, um eingeschlossene Luftblasen herauszupressen.
Wenn die mit Harz imprägnierten Fasern das Imprägnierungsbrid verlassen, durchlaufen sie eine Presse 14, die den Überschuß an Harz herauspreßt und die Faser-Harz-Mischung in die gewünschte Form bringt.
Der allgemein mit 15 bezeichnete, den Vorerhitzer bildende Hochfrequenzerhitzer dient dazu, das Harz bis auf eine Temperatur zu erwärmen, die geringer ist als die zum Festigen und Aushärten des Harzes benötigte Temperatur. Vorzugsweise wird dem Pultrusionsprodukt in diesem Stadium soviel Hitze wie möglich übertragen, um eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen. Der Temperaturanstieg sollte aber zu dem Zeitpunkt, zu dem das vorgeformte Material den
Hochfrequenzerhitzer 15 verläßt, nicht über dem Wert liegen, bei dem die Festigung des Materials beginnt.
Innerhalb des Hochfrequenzerhitzers 15 ist eine geeignete Hohlform 16 vorgesehen. Diese Hohlform 16 kann eine beliebige runde oder flache Form annehmen, die das Pultrusionsprodukt einschließt und eine Verschmutzung des Hochfrequenzerhitzers durch Harz verhindert. Beispielsweise kann die Hohlform 16 des Vorerhitzers aus einer runden röhrenähnlichen Anordnung bestehen, bei der das Einlaßende, wie bei 16 gezeigt, leiciit nach außen erweitert ist, um den Überschuß an Harz von dem Pultrusionsprodukt abzustreifen. Die Hohlform 16 ragt an beiden Enden eine kurze Strecks über die Außenwände des Hochfrequenzerhitzers 15 hinaus, so daß Tropfen aus der Hohlform 16 nicht in den Hochfrequenzerhitzer 15 fallen, wo sie den Erhitzer 15 verschmutzen und einen Brand verursachen könnten.
Die Hohlform 16 besteht aus einem dielektrischen Material, das Hochfrequenzstrahlen durchlaßt und eine geringe Reibung aufweist. Vorzugsweise besteht die Hohlform 16 aus Polytetrafluorethylen.
Wegen des möglichen Druckanstieges in der Hohlform 16 ist diese zweckmäßigerweise von einem starreren Material eingeschlossen. Im vorliegenden Falle ist die Hohlform 16 direkt von den Elektroden 17. 18 des Hochfrequenzerhitzers 15 eingeschlossen, da der Wirkungsgrad des Hochfrequenzerhitzers steigt, wenn die Elektroden 17, 18 so nah wie möglich an dem Pultrusionsprodukt angeordnet sind. Die Elektroden 17, 18 sind daher an die Außenfläche der Hohlform 16 angepaßt, um den Wirkungsgrad der Pultrusionsanord nung in diesem Bereich zu erhöhen.
Da das Pultrusionsprodukt aus der vorerhitzenden Hohlform 16 noch vor dem Festwerden und Aushärten austritt, kann die Hohlform 16 irgendeinen beliebigen zweckmäßigen Umriß haben und braucht nicht die gleiche Form wi» die Formpresse haben.
Beispielsweise können runde oder flache Formen benutzt werden, wogegen die Formpresse kompliziertere Formen bilden kann.
Die Stromzufuhr zu dem Hochfrequenzerhitzer erfolgt von einem Gerät, das durch das Quadrat 19 dargestellt ist.
Nach dem Verlassen der Vorheizform 16 läuft das Pultrusionsprodukt durch eine in ihren Abmessungen festgelegte Formpresse 21, die eine Durchtrittsöffnung mit exakt der gewünschten Querschnittsform aufweist. Die Formpresse 21 wird von irgendeiner beliebigen Vorrichtung beheizt, ζ. Β. mittels elektrischem Strom, um die Temperatur des Pultrusionsproduktes auf den Wert anzuheben, der zum Festigen und Aushärten des Pultrusionsproduktes notwendig ist.
Das Pultrusionsprodukt wird durch die ganze Anlage mittels einer allgemein mit 22 bezeichneten Abzugmaschine gezogen, welche aufgrund von Reibung das Pultrusionsprodukt erfaßt und durch das Gerät zieht.
Praktisch kann jedes beliebige wärmehärtende Harz in diesem Pultrusionsprozeß verwendet werden. Bevorzugt sind Polyesterharze, die über eine Polymerisation mittels freier Radikaler aushärten. Das Harz wird üblicherweise mit bestimmten Zusätzen versetzt, um seine Eigenschaften während des Ausformens und auch die Eigenschaften des fertigen Produktes zu modifizieren und zu kontrollieren. Harze enthalten nach ihrer Definition irgendeinen kommerziell erhältlichen Peroxidkatalysator, wie z. B. Benzoylperoxid, Methyläthylketonperoxid, t-Butylperhenzoat, etc. Ein besonders zweckmäßiger KatalysauM ist Percadox 16((4-t-Butylcyclohexyl)-peroxydicarbonat). Die Viskosität des Imprägnierungsharzes kann von 50 bis 2000 cP reichen und es können Zusätze dazugegeben werden, um seine Viskosität in dem gewünschten Bereich zu erhalten. Ein typisches Imprägnierungsharz bestünde z. B. aus: Harz: 100 Teile, Kaolinitlehm: 25 Teile, Formtrennmittel (Zelec UN): 2 Teile, Flachprofil- oder Schrumpfzusatz: 2 Teile, Farbe: 1 Teil und als bestgeeigneter Katalysator beispielsweise 2% Benzoylperoxid.
Das Fasermaterial, wie z. B. Glas, kann als Gewebe oder in Fadenform vorliegen. Die Zusammensetzung des Pultrusionsproduktes beim Verlassen des Imprägnierungsbades beträgt vorzugsweise 50 bis 70 Vol.-% Glas zu 30 bis 50 Vol.-% Harz.
Das harzgetränkte Stülzgewebe befindet sich beim Eintritt in den Hochfrequenzerhitzer auf Umgebungstemperatur. Die Ausgangstemperatur sollte nahe an der die Festigung des Harzes einleitenden Temperatur liegen. Dies wird durch die Intensität des Hochfrequenzfeldes und durch die Geschwindigkeit, mit der das Material das Feld durchläuft, bestimmt, wobei das Hochfrequenzfeld seinerseits von dem Elektrodenabstand abhängt. Beispielsweise sollte bei der Verwendung eines Vinylesterharzes mit 2% Benzoylperoxid als Katalysator die Temperatur etwa 82 bis 87°C betragen, was der Temperatur entspricht, bei welcher das Erstarren des Harzes in dieser Zusammensetzung von Harz und Katalysator beginnt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Pultrusionsanordnung, umfassend ein Vorratsgesteil für Verstärkungsmaterial, ein Imprägnierbad mit wärmehärtbarem Harz zur Tränkung des Verstärkungsmaterials beim Durchlauf durch das Bad, einen Hochfrequenzerhitzer zum Vorerhitzen des getränkten Materials auf eine Temperatur unterhalb der Aushärtetemperatur des Harzes, eine beheizte Formpresse zur Ausformung des Materials und des Harzes zu einem beliebigen Formstück und zum Festigen des Harzes, und eine Abzugsvorrichtung, um das Material durch die Imprägnierungsund Erhitzungszonen zu führen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochfrequenz-Vorerhitzer einen das durchlaufende Material umgebenden, nicht formgebenden Hohlkörper (16) acs einem für Hochfrequenzstrahlung durchlässigen Material enthält, der von den Elektroden (17, 18) des Hochfrequenz-Vdrerhitzers (15) eingeschlossen ist, χ wobei die Elektroden (17,18) eine an den Umriß des Hohlkörpers (16) angepaßte Form aufweisen.
DE19732352554 1972-10-20 1973-10-19 Pultrusionsanordnung Expired DE2352554C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29922472A 1972-10-20 1972-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2352554A1 DE2352554A1 (de) 1974-05-02
DE2352554C2 true DE2352554C2 (de) 1984-04-12

Family

ID=23153858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732352554 Expired DE2352554C2 (de) 1972-10-20 1973-10-19 Pultrusionsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2352554C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1238167A (en) * 1983-04-07 1988-06-21 James E. O'connor Process for preparing shaped objects of poly(arylene sulfide) and product thereof
DE102018203360B4 (de) * 2018-03-07 2021-12-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Temperiervorrichtung für und eine Organobandmaterialanlage zur Herstellung von flächigen Faserverbundhalbzeugen, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2352554A1 (de) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158623B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Blattfeder aus faserverstärktem Kunststoff
DE60118543T2 (de) Extrudiertes, durch kontinuierliche fasern verstärktes tischlerbauteil und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE2403610B2 (de) Verfahren zum herstellen eines prepreg aus mit hitzehaertbarem harz getraenktem faserverstaerkungsmaterial
DE60119504T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundprofils aus organischem, thermoplastischem, durch verstärkungsfasern verstärktem kunststoff
DE3121241A1 (de) "kunststoffverbundrohr und verfahren zu dessen herstellung"
EP0000734B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stäben oder Rohren konstanten Profils aus Faserverbundwerkstoffen
DE1660506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von voluminoesen synthetischen Faeden
EP0206134A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Halbzeug aus faserverstärkten Kunststoffen
DE2424364A1 (de) Verfahren zum vernetzenden formpressen von hochpolymeren
EP0070911A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von achsparallelen faserverstärkten Kunstharzprofilen und deren Verwendung in der Hochspannungstechnik
DE1629811A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen,faserverstaerkten Stranges mit einem von der Kreisform abweichenden Querschnitt
DE2717750A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von profilen mit hochfrequenzbeheizung
DE1504095C3 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Wickelkörpern zur Wärmeisolation, vorzugsweise in Rohrform, bestehend aus mineralischen Fasern, insbesondere Glasfasern
DE2352554C2 (de) Pultrusionsanordnung
DE19625426A1 (de) Verbindungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung der Verbindungsvorrichtung
DE557268C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pressstuecken aus Kunstharz
DE1167514B (de) Verfahren zum Herstellen von Profilen aus faserverstaerktem, haertbarem Kunstharz
DE69909228T2 (de) Vorrichtung zum Hochtemperaturnasswickeln von Fäden
DE1704787A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Profilen aller Art aus faserverstaerkten Kunststoffen und Einrichtungen hierzu
DE2357112A1 (de) Kontinuierliches strangpressverfahren und vorrichtung zur herstellung von formlingen aus faserverstaerktem, hitzehaertbarem harz
DE2941250A1 (de) Flaches kabel
AT256442B (de) Verfahren zur Herstellung von Profilstäben
DE2137778A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung faserverstärkter Harzgegenstände
CH440676A (de) Verfahren zur Herstellung von Fiberglasprofilen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102018203360B4 (de) Temperiervorrichtung für und eine Organobandmaterialanlage zur Herstellung von flächigen Faserverbundhalbzeugen, sowie ein entsprechendes Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee