DE2351882C3 - Gasfilter - Google Patents

Gasfilter

Info

Publication number
DE2351882C3
DE2351882C3 DE19732351882 DE2351882A DE2351882C3 DE 2351882 C3 DE2351882 C3 DE 2351882C3 DE 19732351882 DE19732351882 DE 19732351882 DE 2351882 A DE2351882 A DE 2351882A DE 2351882 C3 DE2351882 C3 DE 2351882C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
section
guide insert
nozzle
gas outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732351882
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351882A1 (de
DE2351882B2 (de
Inventor
Hans; Riester Hans Dipl.-Masch.techn.; Schaffhausen Burger (Schweiz)
Original Assignee
PrO7.12.72 Schweiz 17810-72
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PrO7.12.72 Schweiz 17810-72 filed Critical PrO7.12.72 Schweiz 17810-72
Publication of DE2351882A1 publication Critical patent/DE2351882A1/de
Publication of DE2351882B2 publication Critical patent/DE2351882B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351882C3 publication Critical patent/DE2351882C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Gasfilter mit einem oder mehreren, mit einem Reingasaustrittsstutzen ausgerüsteten Filterorganen und einer Spülgaseinrichtung zur Einführung eines den Austritlsstutzen durchströmenden Rückspül-Druckgasstoßes in die FiI-terorgane zur Abreinigung derselben und mit einem in dem Austrittsstutzen achsgleich angeordneten, hohlen Leitsatz, der den Durchströmungshohlraum des Austrittss'.utzens in einen äußeren und einen inneren Hohlraum unterteilt und eine zur Spülgasdüse gerichtete,
jo obere öffnung und eine zum Filterorgan gerichtete, untere öffnung aufweist und dessen Horizontalschnitt eine dem Querschnitt des Filterorgans entsprechende Form aufweist, die sich zu seiner unteren Öffnung hin verengt.
Gasfilter dieser Art werden als Trockenfilter zur Reinigung von staubhaltigen Gasen, insbesondere von staubführender Luft verwendet. Bei diesen Gasfiltern wird das zu reinigende Gas auf die Außenseite der Filterorgane geleitet, wonach dieses die Filterorgane durchströmend auf deren Innenseite als Reingas abgesogen wird. Beim Drrchgang des Gases durch die Filterorgane sammeln sich an deren äußeren Filterflächen die mitgeführten Verunreinigungen an, welche den Durchgang des Gases unerwünscht beeinträchtigen.
Bekannt sind verschiedene Gasfilter mit Einrichtungen, um die angesammelten Verunreinigungen von der Filterfläche zu entfernen.
In diesem Zusammenhang ist ein Gasfilter aus der DT-OS 20 29 596 bekannt, bei welchem mehrere koaxial ineinandergreifende Düsen im Innern der Gasaustrittsöffnung des Filterelements angeordnet sind, welche teleskopartig mit der ersten dieser Düsen verbunden sind. In die erste dieser Düsen dringt eine Spülgasdüse so weit in deren Hohlraum ein, daß der Gasstrom aus der Spülgasdüse in unmittelbarer Nähe der Düsenaustrittsöffnung im Innern der Düse aufcrifft. Die jeweils folgende Düse greift mit deren Einlaßöffnung über die Auslaßöflfnung der vorhergehenden Düse, wodurch zwischen diesen Düsen ein Ringraum gebildet wird. Durch diesen Ringraum wird vom austretenden Gasstrom der Spülgasdüse eine Gasmenge angesaugt, welche mit dem Gasstrom der Spülgasdüse in das Filterelement einströmt.
Da bei solchermaßen angeordneten Düsen eine stetige Vergrößerung der Abstände zwischen den aufeinanderfolgenden Düsen, abhängig vom öffnungswinkel des Gasstrahls, erforderlich ist, resultiert entsprechend der Anzahl von eingesetzten Düsen eine Gesamtlänge der Gasaustrittsöffnung deren essentiell letzter, in das Filterelement eindringender Düsenabschnitt eine wesentliche Verminderung an nutzbarer Filterfläche des Filterelements verursacht.
Im weiteren ist ein Gasfilter — nach DT-OS 17 57 370 — bekannt, bei welchem eine Einrichtung zur Anwendung gelangt, welche einen mit einem Filterorgan verbundenen Reingasaustrittsstutzen mit eingesetztem massivem Gasdiffusor und eine mit diesem zusammenwirkende, über dem Austrittsstutzen angeord-
nete Spülgasvorrichtung aufweist. Zwischen der Innenwand des Austrittsstutzens und der Außenfläche des Gasdiffusors ist ein Ringraum gebildet, durch welchen der eintretende Druckgasstrom hindurchtritt und als hohizylindrische Welle an einem Teil der Innenwand S des Filterelements entlang läuft. MitteL der hohlzylindrischen Welle wird eine Abrein.gung des Filtereleirents bezweckt, ohne daß hierfür ein dessen gesamten Innenraum ausfüllender Druckgasaufbau notwendig erscheint. :o
Zwecks Erreichen optimaler Strömungsverhältnisse sind am D-irfusor bestimmte Winkel einzuhalten, damit an dessen Wandung die Strömung des Gasstrahls nicht abreißt und letztere beim Austritt aus dem Stutzen unmittelbar am Filterorgan anliegt. Dadurch muß die Höhe des Austrittsstutzens im Verhältnis zur Filterfläche des Filterorgans relativ zur Höhe des Filtergehäuses groß gewählt werden, was jedoch eine Verminderung an nutzbarer Filterfläche zur Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gasfsker mit vorzugsweise mehreren Filterorganen und mit als Diffusor wirkenden Reingasaustrittsstutzen in möglichst gedrängter Bauhöhe und mit bestmöglichem Wirkungsgrad der Abreinigung der gesamten Oberfläche der Filterorgane mittels eines in die Filierorgane eingeführten Druckgasstoßes zu schaffen, um zu erreichen, daß in einem Filtergehäuse gegebener Größe ein Optimum an nutzbarer Filterfläche untergebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird mittels der im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Lehre gdösL
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen VertikdibLiiiiiu <.ir.cs Gasfilters in sehematischer Darstellung,
F i g. 2 einen Reingasaustrittsstutzen als Ausschnitt von F i g. 1 in größerer Darstellung,
F i g. 3 einen Horizontalschnitt entlang der Linie l-l von F i g. 2, F i g. 4 eine Variante zu F i g. 3,
F i g. 5 eine weitere Variante zu F i g. 3,
F i g. 6 noch eine andere Variante zu F i g. 3.
F i g. 1 zeigt einen Gasfilter mit einem Gehäuse 1, welches mittels einer Trennwand 18 in eine Reingaskammer 16 und in eine Staubgaskammer 17 unterteilt ist. Seitlich in der Wand der Staubgaskammer 17 befindet sich ein Anschluß 21 für eine Staubgaszuleitung 24. Der untere Teil der Staubgaskammer 17 ist als Staubsammelraum 19 mit einer Staubentnahmeöffnung 20 ausgebildet. Im oberen Teil der Reingaskammer 16 ist eine Absaugeinrichtung 23 für das gereinigte Gas eingesetzt, welche mit einer Austrittsöffnung 22 versehen an eine Reingasleitung 25 anschließbar ist. Es ist ohne weiteres möglich, die Absaugeinrichtung 23 außerhalb des Gasfilters in die Reingasleitung 25 einzubauen. In der Trennwand 18 sind Reingasaustrittsstutzen 6 lösbar befestigt, welche mit einem Ende in die Reingaskammer 16 münden und mit dem anderen Ende mit einem gasdurchlässigen Filterorgan 2 beispielsweise Filterschlauch oder Filtertasche mittels einer bekannten Klemmeinrichtung, beispielsweise einer Bandage mit Schnellverschluß, verbunden sind. Es ist ohne weiteres möglich, entsprechend dem für die Reingasstutzen verwendeten Fertigungsverfahren die Reingasstutzen auch unlösbar zu verbinden.
Jedem Austrittsstutzen zugeordnet ist mindestens eine Spülgasdüse 5 einer Spülgaseinrichtung 3. Die Anordnung und die Ausbildung der Spülgasdüse 5 ist so gewählt, daß die Wurfweite des für die Abreinigung des Filterorgans zugeführten SpülgassioÜes genügt, den Hohlraum 9 des Reingasaustrittsstutzens 6 voll wirksam zu durchströmen. Für die Regulierung der Druckgasstöße der Spülgasdüse 5 weist die .Spülgaseinrichtung 3 eine Steuereinrichtung 4 auf.
In Fig.2 ist als Ausschnitt von F i g. 1 ein Reingasaustrittsstutzen 6 dargestellt, dessen Mantel 8 sich nach außen aufweitet und dessen kleinster durchströmter Querschnitt größer oder gleich nach dem Übergangsquerschnitt vom Stutzen 6 zum Filterorgan 2 ist. In dem vom Mantel 8 begrenzten Durchströmungshohlraum 9 ist achsengleich mit dem Mantel 8 ein hohler Leiteinsatz 7 eingebaut, der mittels einer Mehrzahl von hochkant angeordneten flachen Stegen 15. mit dem Mantel
5 auswechselbar verbunden ist. Mittels dieses Leiteinsatzes 7 ist der Durchsfömungshohlraum 9 ohne Veränderung dessen Querschnitts über die ganze Höhe des Austrittsstutzens in einen äußeren Hohlraum 10 und einen inneren Hohlraum ti unterteilt.
Der hohle Leiteinsat.' 7 weist in Längsrichtung die Form eines Doppelkegelstumpfes auf. der an den Enden mit je einer Öffnung 12 bzw. 13 versehen ist, wobei der Querschnitt der zur Spülgasdüse 5 gerichteten oberen Öffnung 12 in vorbestimmtem Verhältnis zu demjenigen der unteren Öffnung 13 steht. An Stelle der Form eines Doppelkegelstumpfes kann der Leiteinsatz 7 auch tropfenförmig, eiförmig oder doppelpyramidenförmig ausgebildet sein. Die Länge des Leiteinsatzes 7 ist angenähert der Länge des Reingasaustrittsstutzens 6 vorgesehen. In einem zum Filterorgan 2 hin sich verengenden Abschnitt sind umlaufend in der Wandung des Leiteinsatzes 7 eine Mehrzahl von abstandsgleich und in gleicher Ebene angeordnete öffnungen 14 angebracht. |e nach Größe und Querschnittsform des Reingasaustrittsstutzens 6 und des Leiteinsatzes 7 können die öffnungen 14 wahlweise rund, schlitzförmig, quadratisch oder als umlaufender Schlitz in gleicher oder in verschiedener Ebene, desgleichen in mehrere Lagen aufgeteilt, ausgeführt sein.
Abgestimmt auf die Querschnittsform der zu verwendenden Filterorgane 2 gelangen Reingasaustrittsstutzen 6 mit analogen Leiteinsätzen 7 zur Anwendung. welche im Horizontalschnitt achsengleiche, kreisförmige, elliptische, rechteckförmige oder quadratförmige Querschnitte aufweisen (s. F i g. 3,4, 5, 6).
Bei kreisförmigem Querschnitt des Austrittsstutzens
6 und des Leiteinsatzes 7 kann dem Druckgasstrom eine Drallbewegung vermittelt werden, indem die Stege 15 in sich verdreht ausgebildet sind.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht im besonderen darin, daß der intermittierend in das Filterorgan eingeführte Spülgasstrom beim Durchströmen des Reingasaustrittsstutzens 6 in einen differenzierten äußeren Teilstrom irr Hohlraum 10 und in einen desgleichen inneren Teilstrom im Hohlraum 11 aufgeteilt und dadurch im Fiiterorgan kurzzeitig ein hoher Druck aufgebaut wird, um eine intensive Abreinigung im Filterorgan zu erwirken.
Der den inneren Hohlraum ti durchströmende Anieil bewirkt durch die öffnungen 14 im Leiteinsatz 7 eine Grenzschicht-Absaugung an der Außenwand des Leiteinsatzes 7.
Obwohl der Reingasaustrittsstutzen 6 eine sehr gedrängte Bauhöhe aufweist, wird durch diese Grenzschichtabsaugung ein Abreißen der Strömung an den Begrenzungsflächen im äußeren Hohlraum 10 des
Reingasaustrittssiutzcns 6 vermieden und ein Bilden von Störzonen beim Übergang in die Filterorgane verhindert. Da über die ganze Höhe des Austrittsstutzens 6 der Durchgangsquerschnitt unverändert ist, wird die Geschwindigkeitsenergie des SpülgasstoBes verlustfrei in Druckenergie umgesetzt.
Die mit einer solchen Einrichtung crzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Höhe des Austrittsstutzens gegenüber bekannten Filtern niedriger gehalten werden kann, da der Öffnungswinkel zwischen Stutzenmantel und Leiteinsatz gegen das Filterorgan hin über das übliche Maß hinaus vergrößert werden kann, wodurch das Finbringen von mehr nutzbarer Filterfläche in ein Gehäuse gegebener Größe ermöglicht wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    !. Gasfilter mit einem oder mehreren, mit einem Reingasaustrittsstutzen ausgerüsteten Filterorganen und einer Spülgaseinrichtung zur Einführung eines den Reingasaustrittsstutzen durchströmenden Rückspül-Druckgasstoßes in die Filterorgane zur Abreinigung derselben und mit einem in dem Reingasaustrittsstutzen achsgleich angeordneten, hohlen Leiteinsatz, der den Durchströmungshohlraum des Reingasaustrittsstutzens in einen äußeren und einen inneren Hohlraum unterteilt und eine zur Spülgasdüse gerichtete, obere öffnung und eine zum Filterorgan gerichtete, untere öffnung aufweist und dessen Horizontalschnitt eine dem Querschnitt des Filterorgans entsprechende Form aufweist, die sich zu seiner unteren öffnung hin verengt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufteilung des Spülgasstroms die SpüJgasdüse (5) in Abstand außerhalb des Spülgaseintrittsquerschnitts des Reingasaustrittsstutzens (6) angeordnet ist, daß der kleinste wirksame durchströmte Querschnitt des Reingasaustrittsstutzens (6) gleich oder größer als der Übergangsquerschnitt vom Reingasaustrittsstutzen (6) zum Filterorgan (2) ist, daß der Querschnitt des Leiteinsatzes (7) sich in einem ersten, dem der Spülgasdüse (5) zugewandten Abschnitt zum Spülgaseintrittsquerschnitt hin ebenfalls verengt und daß am Umfang eines weiteren, dem Filterorgan (2) zugewandten Abschnitts des Leiteinsatzes (7) dessen Wandung durchdringende öffnungen (14) vorgesehen sind.
  2. 2. Gasfilter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Leiteinsatzes (7) angenähert gleich der Länge des Reingasaustrittsstutzens (6) ist.
  3. 3. Gasfilter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Leiteinsatz (7) und der Reingasaustrittsstutzen (6) im Horizontalschnitt achsengleiche, kreisförmige oder elliptische Querschnitte aufweisen.
  4. 4. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiteinsatz (7) und der Reingasaustrittsstutzen (6) im Horizontalschnitt achsengleiche, quadrat- oder rechteckförmige Querschnitte aufweisen.
  5. 5. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiteinsatz (7) in Längsrichtung doppeikegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  6. 6. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiteinsatz (7) in Längsrichtung eiförmig, tropfenförmig oder doppelpyramidenstumpfförmig ausgebildet ist.
  7. 7. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (14) aus einer Mehrzahl von mindestens einer Ebene abstandsgleich angeordneten Löchern gebildet sind.
  8. 8. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (14) aus mindestens einem umlaufenden Schlitz gebildet sind.
  9. 9. Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Leiteinsatzes (7) mit einem Stutzenmantel (8) mittels einer Mehrzahl von hochkant angeordneten flachen Stegen (15) gebildet ist.
  10. 10 Gasfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiteinsatz (7) mit einem Stutzen-
    mantel (8) auswechselbar verbunden ist.
  11. 11. Gasfilter nach Anspruch 1, 3 und 9. dadurch gekennzeichnet, daß den Stegen (15) eine Form gegeben ist, welche dem Druckgasstrom eine Drallbewegung vermittelt.
DE19732351882 1972-12-07 1973-10-16 Gasfilter Expired DE2351882C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1781072 1972-12-07
CH1781072 1972-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351882A1 DE2351882A1 (de) 1974-06-20
DE2351882B2 DE2351882B2 (de) 1976-01-29
DE2351882C3 true DE2351882C3 (de) 1976-09-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757370C3 (de) Gasfilter
DE2818791C2 (de) Axial durchströmter Zyklonabscheider
DE102014110940A1 (de) Rückspülbarer Luftfilter
DE2656151A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von schmutzteilchen aus einem gasstrom
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
WO2000010681A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterkerzen eines kerzenfilters
DE3420318A1 (de) Russblaeser
EP1177828A2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen oder Gasen mit anderem spezifischem Gewicht aus einem Gasstrom
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE2623133A1 (de) Filter zum trennen hoeherer dichte von material geringerer dichte
CH673591A5 (de)
EP3680003B1 (de) Filterpatrone mit venturi-düse
DE2728137C2 (de) Filtervorrichtung für industrielle Abwässer
DE2332031B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Gasfilterelemente
EP1364696A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gasstromes
DE3027701A1 (de) Staubsauger
DE2351882C3 (de) Gasfilter
DE3319909A1 (de) Vorrichtung zum auswaschen von farbnebel aus der abluft von lackieranlagen
DE102016100820A1 (de) Saugreinigungsgerät
DE102018000538A1 (de) Filtergehäuse für eine Filtereinrichtung
DE2652365C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus einem Gasstrom
EP2827968B1 (de) Filterelement mit reinigungseinheit für grosse volumenströme
EP0646679B1 (de) Filtersieb für Wasserauslaufarmaturen
DE2351882B2 (de) Gasfilter
DE10219693A1 (de) Düse für insbesondere eine Druckstoßreinigung von ringförmigen Gasfiltern