DE2351864A1 - Kosmetisches mittel i - Google Patents

Kosmetisches mittel i

Info

Publication number
DE2351864A1
DE2351864A1 DE19732351864 DE2351864A DE2351864A1 DE 2351864 A1 DE2351864 A1 DE 2351864A1 DE 19732351864 DE19732351864 DE 19732351864 DE 2351864 A DE2351864 A DE 2351864A DE 2351864 A1 DE2351864 A1 DE 2351864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dimethyl
ethylene oxide
usnic
methanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732351864
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351864C3 (de
DE2351864B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORISSA DREBING GmbH
Original Assignee
ORISSA DREBING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORISSA DREBING GmbH filed Critical ORISSA DREBING GmbH
Priority to DE19732351864 priority Critical patent/DE2351864C3/de
Publication of DE2351864A1 publication Critical patent/DE2351864A1/de
Publication of DE2351864B2 publication Critical patent/DE2351864B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351864C3 publication Critical patent/DE2351864C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/4973Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with oxygen as the only hetero atom

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

DR. W. KINZEBACH — DIPL.-ING. O. HELLEBRAND
8 München 80 16. Okt. 1973 Walpurgisstraße 6 Telefon: 0811/4705034 Telegramme: Hekipac (München)
ORISSA DREBIlTG GMBH
.2 Hamburg 26
Borstelmannsweg 169-171
Kosmetisches Mittel I,
Die Erfindung betrifft ■ ein desodorierendes kosmetisches Mittel mit keimhemmenden Eigenschaften.
Es ist "bekannt, antimikrobiell wirkende Substanzen in Desodorierungsmitteln zu verwenden. Diese Substanzen haben die Aufgabe, die bakterielle Zersetzung des Schweißes und damit das Auftreten von unangenehm riechenden Zersetzungsprodukten zu verhindern. Es gibt zwar zahlreiche antimikrobiell wirkende Substanzen, nur relativ wenige genügen jedoch in der Praxis den speziellen Anforderungen eines Kosmetikums.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines desodorierenden kosmetischen Mittels, das gut haut- und schleimhautverträglich, praktisch nicht toxisch und schon bei niedrigen Konzentrationen an antimikrobiellem Wirkstoff sehr
509817/1133
gut desodorierend wirkt und darüber hinaus in allen in der Kosmetik üblichen Zubereitungsformen angewendet werden kann.
Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Flechtensäuren, insbesondere Usninsäure (1,3-Dihydroxy-7,9-dioxo-4,8-diacetyl-2,9a-dimethyl-7,8,9,9a-tetrahydro-dibenzofuran), Evernsäure, Psoromsäure und Vulpinsäure in Verbindung mit bestimmten Lösungsvermittlern für die Herstellung von überraschend gut wirksamen und verträglichen Deodorants verwendet werden können.
Dieses Ergebnis war nicht zu erwarten, da diese Säuren an sich in Wasser und vielen anderen Hilfsstoffen, aber auch in Fetten, bzw. fettähnlichen Stoffen, die für die Herstellung pharmazeutischer Präparate verwendet werden, entweder unlöslich oder nur wenig löslich sind und ihr antimikrobielles Spektrum im Vergleich zu anderen antibiotisch wirksamen Stoffen recht schmal ist. Darüber hinaus hatten orientierende Versuche gezeigt, daß bei der Verwendung in üblichen Zubereitungen diese Säuren in unangemessen hohen Konzentrationen eingesetzt werden mußten. Das gilt insbesondere für Usninsäure, die,aus der Flechte Usnea barbata aber auch aus anderen Flechten isoliert werden kann und ein Schmalspektrum-Antibiotikum darstellt, das besonders gegen grampositive Erreger, Neisserien und Mycobakterien wirksam ist (vgl. H. Ippen, "Index Pharmacorum", Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1968, Seite 401). Vulpinsäure läßt sich z.B. aus der Wolfsflechte isolieren, auch die anderen genannten Säuren lassen sich aus Flechten isolieren.
Das erfindungsgemäße Mittel enthält Usninsäure, Evernsäure, Psoromsäure oder Vulpinsäure oder Gemische dieser Säuren und als Lösungsvermittler alkyl- oder acylsubstituierte Polyadditionsprodukte des Äthylenoxyds, Äthylenoxydumsetzungsprodukte hydrierter Fette, Fettsäureamide oder Fettsäurealkylolamide oder auch Gemische dieser Lösungsvermittler sowie übliche Grundstoffe kosmetischer Zubereitungsformen.
- 2 509817/1133
Das erfindungsgemäße Mittel enthält die Usninsäure in hoehgereinigter Tonn.
Vorteilhafterweise "beträgt das Gewichtsverhältnis von Flechtensäure zu Lösungsvermittler 1:1 bis 1:10 000. Tor zugsweise enthält das erfindungsgemäße Mittel außerdem ein geeignetes Lösungsmittel, insbesondere 2,2-Dimethyl-1,3-dioxalan-4-methanol in Mengen von 1 - 99,9 Gew.$, vorteilhaft erweise 1 - 50 Gew.#, vorzugsweise 1-10 Gew.$, insbesondere 1-5 Gew.$. Auch andere organische Lösungsmittel können in Mengen von 0,1 - 10 Gew.% im erfindungsgemäßen Mittel verwendet werden.
Die desodorierenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Mittels lassen sich noch steigern durch relativ geringe Zusätze an anderen antimikrobiell wirksamen Substanzen, die insbesondere für die Herstellung von Deodorants geeignet sind und verwendet werden, z.B. durch Zusatz von 2,2'-Dihydroxy-3, 3' ,5,5' ,6,6'-hexachlordiphenylmethan; 2,4,4l-Trichlor-2'-hydroxyphenyläther; 3,5,4'-Tribromsalicyclanilid; 3,4,4'-Trichlorcarbanilid oder durch Zusatz von Gemischen dieser Substanzen, die oft synergistisch wirken. Zur Erzielung einer optimalen Wirkung ist hier ein Zusatz von =0,1 Gew.^, bezogen auf das Gesamtprodukt, völlig ausreichend. Handelsprodukte bekannter Bakteriostatika und Desinfizienzien, die in den erfindungsgemäßen Mitteln mitverwendet werden können, sind z.B. Bromchlorophen (2,2I-Dihydroxy-3,3V-dibrom-5,5'~dichlordiphenylmethan), Irgasan CI1 3, Bronopol, Dioxin, Germall, p-Hydroxybenzoesäureester, quaternäre Ammoniumverbindungen, substituierte und unsubstituierte Phenole sowie Aldehyde, wie Formaldehyd, Acetaldehyd, Glyoxal, Glyoxylsäure und Glutardialdehyd.
Als Lösungsvermittler für die oben genannten Plechtensäuren, insbesondere für die hochgereinigte Usninsäure,werden die Fettsäureester von Polyäthylenglycolen, vorwiegend der Molekulargewichte 200 - 600, verwendet. Die Fettsäurereste dieser Ester stammen vorzugsweise von Laurin-, Öl-, Rizinus- und Pelargon-
— 3 —
509817/1133
säure; es kommen sowohl die Mono- als auch die Diester in Präge. Für die Herstellung der Äthylenoxydumsetzungsprodukte hydrierter Fette werden handelsübliche Hartfette, insbesondere jedoch hydriertes Rizinusöl (Triglyzerid), das mit 20 - 60 Mol Äthylenoxyd umgesetzt wurde, verwendet. Vorteilhafte Lösungsvermittler auf der Basis von Fettsäureamiden sind Verbindungen der allgemeinen Formel R-CONH2, wobei R einen Fettsäurerest von C-]o~G2O' vorzugsweise von C-|2~C18 dars'telli:;· Die erfindungsgemäß geeigneten Pettsäurealkylolamid-Lösungsvermittler sind Umsetzungsprodukte von Fettsäuren mit Alkylolaminen, wobei auch hier die Fettsäuren 10-20 Kohlenstoffatome, vorzugsweise jedoch 12-18 Kohlenstoffatome enthalten und die Aminkomponente vorzugsweise mit mono- oder disubstituierten Äthyl- bzw. Isopropylresten alkyliert ist. Als Neutralfett werden physiologisch verträgliche pflanzliche oder tierische Fette verwendet.
Das erfindungsgemäße Mittel wird in Mengen von 0,01 - 5,0 Gew.%, vorzugsweise 0,01,- 2,0 Gew.$, insbesondere 0,01 - 0,5 Gew.^, in kosmetischen Zubereitungen verwendet.
Das erfindungsgemäße Mittel, insbesondere das usninsäurehaltige Mittel, hat den überraschenden Vorteil, daß e3 schon in geringer Konzentration eine auffallend günstige antimikrobielle Wirkung gegenüber hautspezifischen grampositiven Keimen aufweist und sich sehr gut für die Herstellung von Deodorants in sämtlichen Zubereitungsformen, wie Lotionen, Krems, stiftförmige Präparate, Puder und Sprays, eignet.
Das erfindungsgemäße Mittel eignet sich insbesondere für die Zubereitung von Sprays, die sowohl als sogenannte Pudersprays als auch als gewöhnliche Aerosolsprays vorliegen können. Besonders vorteilhaft sind die erfindungsgemäßen Mittel in alkoholhaltigen Aerosol-Zubereitungen.
Die Salze der oben genannten Flechtensäuren, insbesondere der hochreinen Usninsäure, mib dermatologisch und pharmakologisch verträglichen Basen,
- 4 _
509817/1133
sind ebenfalls für die Herstellung kosmetischer Mittel geeignet. Vorteilhaft sind die Salze der Alkali- und Erdalkalimetalle, des Ammoniaks, der Alkanolamine, z.B. des Mono-, Di- oder Triäthanolamins, Dimethylaminoäthanols, Diäthylaminoäthanols, N-Methyldiäthanolamins, Monoisopropanolamins, Diisopropanolamins etc., der Alkanolamide, sowie die Umsetzungsprodukte mit quaternären Ammoniumverbindungen. Derartige Salze sind besonders für wasserhaltige Zubereitungsformen geeignet, in wässerigen Präparaten kann daher, bei Verwendung derartiger Salze, die Mitverwendung eines' Lösungsvermittlers überflüssig sein.
Nachfolgend einige Beispiele:
1) Deospray:
Bestandteile G-ew.%
Hochreine Usninsäure (oder eine andere Flechtensäure oder ein G-emisch) 0,10
hydriertes Rizinusöl oxäthyliert mit 25 Mol
Äthylenoxyd pro Mol Glyzerid 0,85
2,2-Dimethyl-1,3-dioxalan-4-methanol 2,50
2,4,4I-Dichlor-2'-hydroxyphenyläther 0,05
Äthylalkohol 22,50 Parfüm q.s.
Treibgas, z.B. Prigen 12 (Difluordichlormethan)/
Frigen 114 (Tetrafluordichloräthan) im Verhältnis
50:50 ad 100
2) Deocreme^
Bestandteile . G-ew
Technisches G-emisch von Mono- und Diglyzeriden
natürlicher Fettsäuren 18,0
Umsetzungsprodukt aus 13 Molekülen Äthylenoxyd
und eines technischen G-emisches von nativem Getyl-
und Stearylalkohol 4,0
Ölsäuredecylester 15,0
- 5 509817/1133
Bestandteile Gew. jo
Hochreine Usninsäure (oder Evernsäure, Psoromsäure,
Vulpinsäure) 0,1
Umsetzungsprodukt eines hydrierten Rizinusöles mit
25 Molekülen Äthylenoxyd 0,9
Wasser 62,0
Parfüm q.s. _____
100,0
3) Deolotion;
Bestandteile G-ew.%
Stearyltetraglycoläthertriphosphat 4,0
Umsetzungsprodukt aus Cetylalkohol und 2 Mol
Äthylenoxyd 3,0
Paraffinöl 8,0
Hochreine Usninsäure 0,1
Umsetzungsprodukt des hydrierten Rizinusöles
mit 25 Mol Ithylenoxyd 0,9
Polyglycol Mol.Crew. 400 ' 1,0
Wasser 82,7
Parfümöl 0,3
100,0
- 6 5 0 9 817/1133

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE
1. Desodorierendes kosmetisches Mittel, enthaltend eine oder mehrere Flechtensäuren und alkyl- oder acylsubstituierte Polyadditionsprodukte des Äthylenoxyds, Äthylenoxydumsetzungsprodukte hydrierter Fette, Fettsäureamide oder Fettsäurealkylolamide als Lösungsvermittler oder auch Gemische dieser Lösungsvermittler, sowie übliche Grundstoffe kosmetischer Zubereitungsformen.
2. Mittel nach Anspruch 1, enthaltend Usninsäure, Evernsäure, Psoromsäure und/oder Vulpinsäure.
. 3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, enthaltend hochgereinigte Usninsäure.
4. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge- : kennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Plechtensäure zu Lösungsvermittler 1:1 bis 1:10 000 beträgt.
! 5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge- \ kennzeichnet, daß es außerdem 1 bis 99,9 Gew.^ 2,2-Dimethyl-1,3-dioxalan-4-methanol enthält.
6. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ' es 1 - 50 Gew.$ 2,2-Dimethyl-1,3-dioxal'an-4-methanol enthält.
- 7 5098 17/1133
7. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 - 10 Gew.$ 2,2-Dimethyl-1,3-dioxalan-4-methanol enthält.
8. Mittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 - 5 Gew.$ 2,2-Dimethyl-1,3-dioxalan-4-methanol enthält.
9. Mittel nach einem der Ansprüche 1 Ms 8, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem 2,2'-Dihydroxy-3i,3!,5s5l ,6,6'-hexachlordiphenylmethan, 2,4,4f-Trichlör-2 ·-hydroxyphenyläther, 3»5,4f-Iri"bromsalicylanilid oder 3,4,4'-Τ^οη1θΓθβτ1ϊ3ΐιίϋα oder Gemische dieser Substanzen enthält.
10. Desodorierendes kosmetisches Mittel, enthaltend ein Salz der TJsninsäure, Evernsäure, Psoromsäure und/oder Vulpinsäure mit einer dermatologisch verträglichen Base sowie übliche Grundstoffe kosmetischer Zubereitungsformen.
11. Mittel nach Anspruch 10, enthaltend ein Alkali-, Erdalkali- oder quaternäres Ammoniumsalz der Usninsäure oder ein Salz der Usninsäure mit Ammoniak, einem Alkanolamin oder einem Alkanolamid oder ein Gemisch dieser Salze.
- 8 509817/1 133
DE19732351864 1973-10-16 1973-10-16 Desodorierendes kosmetisches Mittel Expired DE2351864C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351864 DE2351864C3 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Desodorierendes kosmetisches Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351864 DE2351864C3 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Desodorierendes kosmetisches Mittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351864A1 true DE2351864A1 (de) 1975-04-24
DE2351864B2 DE2351864B2 (de) 1978-08-03
DE2351864C3 DE2351864C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=5895573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351864 Expired DE2351864C3 (de) 1973-10-16 1973-10-16 Desodorierendes kosmetisches Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2351864C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992018097A1 (en) * 1991-04-20 1992-10-29 Givaudan-Roure (International) S.A. Perfume bases
WO1993014740A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 The Gillette Company Usnic acid deodorant stick
US5256405A (en) * 1991-12-30 1993-10-26 Tom's Of Maine Herbal deodorant
US6436415B2 (en) 1998-08-04 2002-08-20 Hlavin Industries, Ltd. Herbal deodorant

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992018097A1 (en) * 1991-04-20 1992-10-29 Givaudan-Roure (International) S.A. Perfume bases
US5306706A (en) * 1991-04-20 1994-04-26 Givaudan-Roure Corporation Perfume bases
US5256405A (en) * 1991-12-30 1993-10-26 Tom's Of Maine Herbal deodorant
WO1993014740A1 (en) * 1992-01-24 1993-08-05 The Gillette Company Usnic acid deodorant stick
EP0661963A4 (de) * 1992-01-24 1994-10-31 Gillette Co Usninsäure in einem deodorant-stift.
US5417962A (en) * 1992-01-24 1995-05-23 The Gillette Company Usnic acid deodorant stick
EP0661963A1 (de) * 1992-01-24 1995-07-12 The Gillette Company Usninsäure in einem deodorant-stift
US6436415B2 (en) 1998-08-04 2002-08-20 Hlavin Industries, Ltd. Herbal deodorant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2351864C3 (de) 1979-04-12
DE2351864B2 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4240674C2 (de) Desodorierende Wirkstoffe
EP0754028B1 (de) Neue desodorierende und antimikrobielle zusammensetzungen zur verwendung in kosmetischen oder topischen zubereitungen
EP0297310A2 (de) Desodorierende und antimikrobielle Zusammensetzung zur Verwendung in kosmetischen oder topischen Zubereitungen
DE2405004C3 (de) Desodorierende Mittel
DE4124664A1 (de) Antimikrobiell wirksame gemische
EP1922926A1 (de) Antimikrobielle Zusammensetzungen
DE4424533A1 (de) Oligohydroxydicarbonsäurederivate
EP0697213A1 (de) Desodorierende kosmetische Mittel
EP0344418A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtionogenen Tensiden
WO2001087256A1 (de) Kosmetisch wirksame zusammensetzung
DE3207612A1 (de) Neue polyaetherderivate, deren verwendung als emulgatoren sowie emulsionen mit einem gehalt an dem neuen polyaetherderivat
EP0036134A2 (de) Desodorierende kosmetische Zusammensetzungen
DE2351927A1 (de) Desodorierendes kosmetisches mittel
DE2351864C3 (de) Desodorierendes kosmetisches Mittel
DE2217043A1 (de) Seifen-, shampoo- und rasierwasserzusammensetzungen mit bakteriostatischen eigenschaften
DE2447627C3 (de) Antimikrobielles Präparat
DE2015865C3 (de) enthaltende Parfümkomposition
EP0081721B1 (de) Kosmetischer, insbesondere desodorierender, Stift
DE2338323C2 (de) Antiseptisches wäßriges Mittel zur Behandlung der Haut
DE2023786A1 (de)
DE2311666C3 (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE10132382A1 (de) Verfahren zur Herstellung von desinfizierenden Haut- und Handpflegegelen
DE2416556A1 (de) Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an hautfeuchthaltemitteln
DE2826759A1 (de) Verwendung einer kombination von estern ein- und zweibasischer aliphatischer hydroxycarbonsaeuren mit antioxidantien als deodorantien
DE3927908C2 (de) Verwendung von Glykolethern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee