DE2351166A1 - Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren - Google Patents

Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren

Info

Publication number
DE2351166A1
DE2351166A1 DE19732351166 DE2351166A DE2351166A1 DE 2351166 A1 DE2351166 A1 DE 2351166A1 DE 19732351166 DE19732351166 DE 19732351166 DE 2351166 A DE2351166 A DE 2351166A DE 2351166 A1 DE2351166 A1 DE 2351166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cast
pipe
pistons
diesel engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732351166
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dipl-Ing Presia
Guenter Dr-Ing Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLGUSSKOMBINAT LEIPZIG VEB
Original Assignee
METALLGUSSKOMBINAT LEIPZIG VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLGUSSKOMBINAT LEIPZIG VEB filed Critical METALLGUSSKOMBINAT LEIPZIG VEB
Publication of DE2351166A1 publication Critical patent/DE2351166A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0696W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F2200/00Manufacturing
    • F02F2200/04Forging of engine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Mehrteilige Kolben für Verbrennungsmotoren, insbesondere für hochbeanspruchte Viertakt-Dieselmotoren.
  • Die Erfindung betrifft mehrteilige Kolben, insbesondere für Viertakt-Dieselmotoren mit hoher Leistung.
  • In leistungsgesteigerten Dieselmotoren unterliegen die Kolben hohen thermischen und mechanischen Beanspruchungen, die vom sogenannten Einmetallkolben nicht mehr ertragen werden0 Aus diesem Grunde werden oberhalb bestimmter Leistungsparameter als gebaute Kolben bekannte Elemente eingesetzt. Bei diesen Kolben besteht in der Regel das Oberteil aus Gußeisen oder Stahl mit hohen mechanischen und thermischen Festigkeitzeigenschaften. Die bekannten Ausführungen solcher Oberteile besitzen als charakteristisches Merkmal ein offenes Schnittprofil. Die Unterteile sind meist durch Abguß, Pressen oder Schmieden geeigneter Aluminium-Kolbenlegierungen hergestellt. Es ist bekannte daß beide Kolbenteile durch Dehnschrauben oder durch eine sogenannte Zentralverschraubung mechanisch miteinander verbunden sind0 Die Einführung der Dehnschrauben erfolgt - vorwiegend abhängig vom Kolbendurchmesser und der damit unter schiedlichen Möglichkeiten entsprechend geeigneter Gestaltgebung - entweder vom Oberteil oder vom Unterteil ause Die zwischen beiden Kolbenteilen vorgesehenen Hohlräume werden zur Annahme von Kühlflüssigkeit genutzt. Um das Entweichen des Kühlmittels entlang der Stoßflächen zum Kolbenmantel hin zu vermeiden, sind außer der Vorspannung der Dehnschrauben geeignete Dichtelemente eingesetzt.
  • Die als bekannt geschilderten Ausführungen sind mit einigen, wesentlichen Nachteilen behaStetO Das offene Profil des Oberteiles besitzt nur geringe Steifigkeit und unterliegt im Motorbetrieb relativ großen zyklischen Verformungen.
  • Das führt zur Übertragung von ebenfalls zyklischen, für Bauteile sehr ungünstigen Momentenbelastungen auf das Kolbenunterteil und die Verschraubungen. Die bereits einem Temperaturgefälle ausgesetzten, vorgespannten Schrauben erleiden dadurch nach verhaltnismäßig kurzer Betriebszeit einen wesentlichen Rückgang der Vorspannung. Das bedeutet bei dem vorliegenden Belastungsbild eine beträchtliche Einbuße ihrer Lebensdauer und einen entscheidenden Verlust ihrer Dichtfunktion. Die Verformungen des Oberteils müssen außerdem vom Kolbenunterteil abgefangen werden. Die dadurch bedingte Belastung stellt beim Unterteil qualitativ hohe Anforderungen an das Material und seine Homogenität.
  • Ein weiterer Nachteil ist! daß zur absoluten Abdichtung der Kühlräume Dichtelemente notwendig sind0 Auf diese Elemente wirken einmal sich ständig ändernde Verformungen ein , die hohe, zeitlich unbegrenzte Blasti2itätseigenschaSten des eingesetzten Dichtungsmaterials voraussetzen. Zum anderen sind die Dichtungen relativ hohen Temperaturen ausgesetzt, durch die ihre Funktion nicht beeinträchtigt werden dar.
  • Der augeführte Stand der Technik mit den dargelegten Nachteilen hinsichtlich Verformungs- bzw. Spannungsanfall, optimaler Materialausnutzung und Lebensdauer kann durch die Erfindung zu bedeutenden volkswirtschaftlichen Nutzen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Mängel weitgehendst zu beseitigen. Dazu ist das Kolbenoberteil so zu gestalten, daß bei geringster Verformung ein hoher Anteil der Kolbenbelastung durch elastische Arbeit innerhalb des Oberteiles vernichtet wird und von ihm möglichst nur reine Zug-Druck-Krafte auf das Unterteil übertragen werden0 Die Verbindung der beiden Kolbenteile soll wahlweise durch metallischen Verbund und zusätzliche Verschraubung, durch Metallkleben und zusätzliche Verschraubung oder ausschließlich durch Schrauben erfolgen. Die Gestaltung der Einzelteile soll im Motorbetrieb Temperaturdifferenzen innerhalb der Schrauben vermeiden, eine torsionsfreie Vorspannung erlauben und ihren Abbau unter betrieblichen Belastungen unmöglich machen. Weiterhin sollen die bei den bekannten Ausführungen notwendigen Abdichtungen der Kiih1-mittel führenden hohlräume wegfallen0 Erfindungsgemäß werden diese Aufgaben folgendermaßen gelöst: Das Kolbenoberteil ist ein mit Hohlräumen versehenes, sogenanntes geschlossenes System und besitzt die derartigen Elementen eigene hohe Steifigkeit gegenüber Verformungen.
  • An ihm sind ausschließlich Öffnungen zur Kühlmittelzu- und -abfuhr angebracht. Eine Abdichtung der Kühlmittel führenden Räume durch geeignete Dichtungen ist überflüssig. Die große Steifigkeit des Oberteils ermöglicht nahezu momentenfreie und gezielte Kraftübertragung auf das Kolbenunterteil. Die Verbindung des Kolbenoberteils mit dem Unterteil wird durch metallischen Verbund - bei einem Oberteil aus Eisenwerkstoff und einem Unterteil aus einer Aluminiumlegierung beispielsweise durch die bekannte ABerschicht - oder durch Metallkleben mit zusätzlicher Sicherung durch Schrauben oder ausschließlich durch Verschraubung hergestellt. Erfindungsgemäß sind hierfür Kühlflüssigkeit führende Rohrschrauben vorgesehen, die auch eingegossen sein könnens Um torsionsfreie Vorspannung dieser Rohrschrauben vollends zu sichern9 sind sie aus Werkstoff - mit kleinerem Wärmeausdehnungskoeffizienten als die der anderen Kolbenmaterialien gefertigte Der standite Fluß des Kühlmittels in den Rohrschrauben bewirkt, daß sie während des Betriebes einer nahezu durchweg konstanten, verhältnismäßig kleinen Temperatur ausgesetzt sind und der nach teilige Abbau der Vorspannung vermieden Wirda Bei der Zentralverschraubung sind Ober- und Unterteil in der Kolbenlängsachse verschraubt Als Rohrschraube ausgebildet kann diese Verbindung dem Kühlmittelabfluß dienen. Diese Funktion kann auch ein am Oberteil angearbeiteter9 angegossener oder angesetzter Rohrstutzen ausüben, der weiterhin zur Zentralverschraubung genutzt und ebenso wie die Rohrschraube in das Kolbenunterteil eingegossen werden kann0 Um beim metallischen Verbund oder beim Metalikleben der einzelnen Kolbenteile optimale Festigkeitseigenschaften der Verbundschicht zu erhalten, ist eine möglichst große Berührungsfläche zwischen Ober- und Unterteil anzustreben.
  • Diese Forderung wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Kolbenoberteils als geschlossenes System, das zum Unterteil hin lediglich durch die - bezogen auf die Gesamtfläche -unbedeutenden Oeffnungen für die Kühlmittelzu- und-abSuhr unterbrochen wird, erfüllt. Demgegenüber sind bei ausschließlicher Schraubverbindung die Berührungsflächen so zu bemessen und anzuordnen, daß der günstigste Kraftfluß zwischen den einzelnen Kolbenelementen gesichert ist.
  • Die technisch-ökonomische Bedeutung der Erfindung liegt darin, daß das Kolbenunterteil und die Verbindungselemente als Folge der besonderen Gestaltung des Oberteils weniger als bei den herkömmlichen Ausführungen beansprucht werden. Das bedeutet einerseits geringere Anforderungen an die Qualität der eingesetzten Materialien und bietet andererseits höhere Lebensdauer für den Kolben oder Übertragung größerer Motorleistungen durch den Kolben, Als ein weiterer, nicht unwesentlicher technisch-ökonomischer Vorteil ist der Wegfall aller Abdichtelemente zu werten.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert werden0 In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: einen erfindungsgemäßen Kolben mit Metallverbund und mit durch Rohrschrauben gesicherter Verbindung von Kolbenober- und - unterteil, Fig. 2: einen erfindungsgemäßen Kolben mit Metallverbund zwischen Kolbenober- und -unterteil, mit eingegossenen Rohrschrauben und mit einem zur Zentralverschraubung genutzten, im Unterteil eingegossenen Rohrstutzen, Fig. 3: einen erfindungsgemäßen Kolben ohne Metallverbund und mit Verschraubung von Ober- und Unterteil durch ohrs chrauben, Bigo 4; einen erfindungsgemäßen Kolben entsprechend Fig. 3, jedoch mit zusätzlicher Zentralverschraubung.
  • In Fig. 1 wird ein mehrteiliger Kolben gezeigte Er besteht aus dem geschlossenen Oberteil 1, das mit Hohlräumen 2 und Stützrippen 3 versehen ist0 Durch eine metallische Verbundschicht 5 ist dieses Oberteil 1 mit dem Unterteil 4 verbundene Der zusätzlichen Sicherung und der Kühlmittelzu- und-abfuhr dienen die eingesetzten Hohrschrauben 6 und/oder die eben falls als Rohrschraube ausgeführte Zentralverschraubung 70 Fig, 2 zeigt einen Fig.1 gleichartigen Kolben. Neben der metallischen Verbundschicht 5 erfolgt auch hier eine zur sätzliche Sicherung -durch Rohrschrauben 6, die aber im Unterteil 4 eingegossen sind0 Die Zentralverschraubung ist so ausgeführt, daß ein Stutzen 8 am geschlossenen Oberteil n angegossen bzw. angearbeitet ist0 Auch dieser Stutzen 8 ist in das Unterteil 4 eingegossen.
  • In den Figuren 3 und 4 sind zwei Ausführungsbeispiele gezeigt, in denen die geschlossenen Oberteile 1 mit den Unterteilen 4 ausschließlich durch Schraubverbindungen zusammengefügt sind0 In diesen Beispielen sind ebenfalls Rohrschrauben 6 und 7 und Rohrstutzen 8 benutzt worden. Die Berührungsflächen 9 sind so gewählt, daß eine möglichst momentenfreie Kraftübertragung vom Oberteil 1 auf das Unterteil 4 erfolgen kann,

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Mehrteilige Kolben, insbesondere für hochbelastete Viertaft-Dieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß an einem mit Kühlräume (2) versehenen Kolbenoberteil (1) in geschlossener Bauweise das Kolbenunterteil (4) unter Bildung einer metallischen Verbundschicht (5) angegossen oder durch Metallkleben verbunden ist, wobei zur Sicherung beider Teile zusätzlich Schraubverbindungen -auch in Form von KuhlflüssiC-keit führenden Rohrschrauben (6; 7) - vorgesehen sind, die im Unterteil (4) eingegossen sein können.
  2. 2. Mehrteilige Kolben, insbesondere für hochbelastete Viertakt-Dieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Kühlräumen (2) versehenes Kolbenoberteil (1) in geschlossener Bauweise ohne Bildung einer metallischen Verbundschicht mit dem Kolbenunterteil t4) durch Schrauben - auch in Form von Kühlflüssigkeit führenden Rohrschrauben (8; 7) - verbunden ist und die Berührungsflächen (9) zwischen Oberteil (4) und Unterteil (4) so ausgebildet sind, daß eine nahezu momentenfreie Kraftübertragung erfolgt und vom Oberteil (1) im Unterteil (4) keine oder nur kleine Biegebeanspruchung ausgelöst wird.
  3. 3. Mehrteilige Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer torsionsfreien Vorspannung die Rohrschrauben (6; 7) aus einem Werkstoff mit geringerem Wärmeausdehnungskoeffizienten, als ihn die anderen Kolbenmaterialien aufweisen, hergestellt sindo
  4. 4. Mehrteilige Kolben nach Ansprüchen 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß in das Kolbenzentrum eine dem Kühlmittelabfluß dienende Rohrschraube (7) eingegossen, eingeschraubt oder eingesetzt ist, die zugleich als Zentralverschraubung ausgebildet werden kanne
  5. 5. Mehrteilige Kolben nach Ansprüchen 1 bis 3, , dadurch -gekennzeichnet, daß ein im Zentrum des Kolbenkopfes befindlicher, dem Kühlmittel abfluß dienender Rohrstutzen (8) in das Kolbenunterteil (4) eingegossen oder eingeführt ist und als Zentralverschraubung ausgebildet werden kann.
DE19732351166 1972-10-12 1973-10-11 Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren Pending DE2351166A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD166164A DD99418A1 (de) 1972-10-12 1972-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351166A1 true DE2351166A1 (de) 1974-04-25

Family

ID=5488482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351166 Pending DE2351166A1 (de) 1972-10-12 1973-10-11 Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD99418A1 (de)
DE (1) DE2351166A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228727A (en) * 1977-03-21 1980-10-21 Wellworthy Limited Pistons
DE3444661A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fluessigkeitsgekuehlter kolben
DE3702272A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Mahle Gmbh Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit einem von kuehloel durchstroemten hohlraum
US4831917A (en) * 1986-07-28 1989-05-23 Kloeckner-Humboldt Deutz Ag Multiple piece piston for an internal combustion engine
WO2001086133A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-15 Mahle Gmbh Verbrennungsmotor mit einem gebauten kolben
WO2009153237A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen verbrennungsmotor
DE102011100470A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens und zugehöriger Kolben
DE102015206375A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verlängerter Kühlkanalzulauf für Kühlkanalkolben und Verfahren zu seinem Betrieb
WO2017133949A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Mahle International Gmbh Kolben einer brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029877A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Mahle Gmbh Gebauter Kolben für einen Verbrennungsmotor

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228727A (en) * 1977-03-21 1980-10-21 Wellworthy Limited Pistons
DE3444661A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Fluessigkeitsgekuehlter kolben
DE3702272A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Mahle Gmbh Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit einem von kuehloel durchstroemten hohlraum
US4831917A (en) * 1986-07-28 1989-05-23 Kloeckner-Humboldt Deutz Ag Multiple piece piston for an internal combustion engine
WO2001086133A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-15 Mahle Gmbh Verbrennungsmotor mit einem gebauten kolben
US6829977B2 (en) 2000-05-05 2004-12-14 Mahle Gmbh Combustion engine with a built-up piston
WO2009153237A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-23 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen verbrennungsmotor
US20110180025A1 (en) * 2008-06-20 2011-07-28 Marcus Freidhager Piston for an internal combustion engine
US9382869B2 (en) 2008-06-20 2016-07-05 Federal-Mogul Nurnberg Gmbh Piston for an internal combustion engine
DE102011100470A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens und zugehöriger Kolben
DE102015206375A1 (de) * 2014-04-09 2015-10-15 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verlängerter Kühlkanalzulauf für Kühlkanalkolben und Verfahren zu seinem Betrieb
WO2017133949A1 (de) * 2016-02-03 2017-08-10 Mahle International Gmbh Kolben einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DD99418A1 (de) 1973-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631700T2 (de) Hubkolben für eine Brennkraftmaschine
DE3518721C3 (de) Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben einer Brennkraftmaschine
EP1926902B1 (de) Kolben, insbesondere kühlkanalkolben, mit drei reibschweisszonen
EP0017279A1 (de) Gebauter Kolben für Brennkraftmaschinen
DE102010033879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor sowie Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3249290T1 (de) Zusammengesetzter kolben
DE2351166A1 (de) Mehrteilige kolben fuer verbrennungsmotoren, insbesondere fuer viertakt-dieselmotoren
DE102010032173A1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Kolbens und ein gekühlter Kolben
WO2013075701A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu seiner herstellung
DE2212922B2 (de) Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3233392A1 (de) Tellerventil fuer ein gaswechselventil
DE2757668A1 (de) Isolierender mehrteiliger kolben fuer verbrennungsmotoren
DE102004038464A1 (de) Kolben, insbesondere Kühlkanalkolben, mit drei Reibschweißzonen
DE10042207C2 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE19543359C1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE4433801C1 (de) Lagergestell für eine Brennkraftmaschine
DE102006007009B4 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrere Zylinder umfassenden Zylinderkurbelgehäuse
DE738907C (de) Leichtmetallkolben mit Kolbendichtung durch ein- oder mehrteilige, aus zwei verschiedenen Werkstoffen bestehende Kolbenringe
DE2612041A1 (de) Rotor fuer drehkolbenmaschinen
WO2008131738A1 (de) Kolben für eine verbrennungskraftmaschine, verfahren zu seiner herstellung sowie ringträger hierfür
DE561855C (de) Kraftmaschinenzylinder mit abgedichteter Laufbuechse
DE3440565A1 (de) Isolierter kolben
DE19756390A1 (de) Kurbelgehäuse aus insbesondere Leichtmetall
CH422426A (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsgekühlten Kolben und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
DE1258657B (de) Lagerdeckel fuer Gleitlager an Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee