DE2350981A1 - Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough - Google Patents

Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough

Info

Publication number
DE2350981A1
DE2350981A1 DE19732350981 DE2350981A DE2350981A1 DE 2350981 A1 DE2350981 A1 DE 2350981A1 DE 19732350981 DE19732350981 DE 19732350981 DE 2350981 A DE2350981 A DE 2350981A DE 2350981 A1 DE2350981 A1 DE 2350981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
plates
sieves
discs
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732350981
Other languages
German (de)
Inventor
Friedhelm Hoof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLEIN ALB KG
Alb Klein KG
Original Assignee
KLEIN ALB KG
Alb Klein KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLEIN ALB KG, Alb Klein KG filed Critical KLEIN ALB KG
Priority to DE19732350981 priority Critical patent/DE2350981A1/en
Publication of DE2350981A1 publication Critical patent/DE2350981A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/04Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose by grinding, blending, mixing, kneading, or stirring
    • B22C5/0404Stirring by using vibrations while grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Appts. for prepg. granular material having conglomerates, esp. foundry moulding sand, includes crusher jaws and plates in the path of the material; the plates are fitted in a frame with a vibratory drive, and mutually parallel annular discs are located above them as jaws, with a shaft pressing through them, which shaft is smaller than their middle holes so that the inoperative discs abut the plates with their peripheries. The frame is a vibratory forwarding trough which is closed at the sides and below has 2 forwarding planes, the first, upper of which is formed by alternately arranged sieves and crusher plates, followed by an outlet for non-comminutable material, and the second of which comprises the floor of the frame, followed by an outlet for the prepd. material, and with a suction connection above it for conection to a suction fan. Through comminution and dust removal are performed even with large flows of material including hard, e.g. metallic, non-comminutable material.

Description

ΓΜΙ ClVI «IMV»«.-. - - ÖOOÖ ΓΜΙ ClVI «IMV» «.-. - - ÖOOÖ

,/Id. K-I ain ti.-(L , 0^:4 I ?
ü.er-^bruue 108
, / Id. KI ain ti .- (L, 0 ^: 4 I?
ü.er- ^ bruue 108

;jiüriGiltUiV. zur -mioerei ΐιιη6 τοπ iionglomerate aui-A'eiaencieiEi icöraigen "ut; jiüriGiltUiV. zur -mioerei ΐιιη 6 τοπ iionglomerate aui-A'eiaencieiEi icöraigen "ut

rirleitungen zur i-.uiüereitung von Konglomerate b Süiidem körnif/eri ifut weraen öspw. aur ^aioereitung von JOTiILSand in dj*. iür liie^ereien benutzt. Hierbei gilt et;, scnvjixl grove alö aaen icleiniite, üaroii Binder aus ί·Όπη-S'uiü r_;eüiiüete Änolien au ζ8Γ3ο:ι1ο.;-,βη, nacü i^ögiiciikeit ίθΐίϋΰ :.t..tuü üUsiiUSGaeiueii, αιια uiese Vorgänge nicnt durcriGuidelines for preparing conglomerates b Süiidem körnif / eri ifut weraen öspw. aur ^ aioereitung of JOTiILSand in dj *. used for li ^ es. Here applies et ;, scnvjixl grove alö aaen icleiniite, üaroii binder from ί · Όπη-S'uiü r _; eüiiüete Aenolien au ζ8Γ3ο: ι1ο. ; -, βη, nacü i ^ ögiiciikeit ίθΐίϋΰ : .t .. t uü üUsiiUSGaeiueii, αιια u these processes not through

etjj.l, iiisuesouaere 'iuL.resce, stören zu lassen, sondern üiase vlelmeiii· ebenfulls und getrennt auszuscheiden.etjj.l, iiisuesouaere 'iuL.resce, to be disturbed, rather üiase vlelmeiii · to be excreted equally and separately.

en zur -uioereitiini.* genutz teil .irecnern iiwg ocieiaer vor^eordnet sein, weicue :. et alle bzw. G-ußreste vcu'iiü auf: uem dem ore eher züge; führt en i^teri :il sasscneiden, so d'iß die .lirecnbacicen iusso:iiie^licii mit Sand und 3.uidinolle;i Deäuiscnlagt werden, ßei riiciit magnstisieroaren .-,etaiien, bspw. MelstrxulgaQ, versagen aber derartige .-ibsciieider; die verbleiaenden rjetailstücife passieren die iji:,G^en der brecher, die insbesondere bei üolichen üiitriebsniöCiianisiaen durcn diese nie fit nur besonders öecuia;.rucht werden, sondern darüber Hinaus nocn gegen die -->rec:ipi*iGien abgestützt weraen, so dalj mit dem metall iuiolLen baw. xKon^lo-jien.te ois zur gieicnen ij-röüe ungeDrocrien die .d-aCicen Dasniuren können.en zur -uioereitiini. * used part .irecnern iiwg ocieiaer be pre-arranged, weicue:. et all or G-ußreste vcu'iiü on: uem dem ore rather trains; leads en i ^ teri : il sasscenken, so d'iss the .lirecnbacicen iusso: iiie ^ licii with sand and 3rd uidinolle; i Deäuiscnllag ßei riiciit magnstisieroaren .-, etaiien, e.g. MelstrxulgaQ, but such.-ibsciieider fail ; The remaining parts of the tail pass the iji:, G ^ en of the breakers, which, especially in the case of large-scale drifting niöCiianisiaen, are never fit, but are also supported against the -> rec: ipi * iGien, so dalj with the metal iuiolLen baw. xKon ^ lo-jien.te ois zur gieicnen ij-röüe ungeDrocrien who can .d-aCicen Dasniuren.

iils nacnteiiig nut ΐ-icii weiternin geneigt, daij bei üblicnen iii'öcnern did oacKen stets aax uas ges^iüte, aucn auf das sciion zerkleinerte, brecnguc öeiu.nrt werden, so daio dieIILS nacnteiiig nut ΐ-icii weiternin inclined daij at üblicnen iii'öcnern did oacKen always aax uas ges ^ iüte, AuCN be the sciion crushed brecnguc ö eiu.nrt so Daio the

509816/011B509816 / 011B

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Brecnusc^en insbesondere bei steigern ,.ateriaiciurcnsatz durcn scnon zerkleinertes ^a-Gerial aü5efangen werden und innernbfο dessen Suaicnt ivnollen unzeriieinert veroleioen können.Brecnusc ^ s are particularly at efangen increase, .ateriaiciurcnsatz durcn scnon crushed ^ a-Gerial tn 5 and innernbfο its Suaicnt ivnollen can veroleioen unzeriieinert.

äs sind Dereits als Vi orations brecher ausgeiunrte ."ainricntun^en zur- Aui'oereitung von !Conglomerate aufweisendem Körnigem Gut gebaut worden, bei denen, bspw. zur tteraufset ,uru-;· der iigenfrecuens der HrecüDaKen und zur besseren Verteilung der diese ab^tuozenden Kräfte, diese nicht üoer üie ganze Breite des Brechers reichend ausgeführt, sondern durch zwei oder drei parallel neuenem^nder angeordnete TeilurecuDacEen ersetzt sind, .auch eine solche .Anordnung ver;it&.g nicht, die auge ge Denen Nachteile zu beheöen. They have already been designed as vioation breakers. "Ainricntun ^ en have been built for the preparation of conglomerate-containing granular goods, for which, for example, to set up, uru; not i t & .g, the eye ge to those disadvantages; ^ tuozenden forces are embodied this not üoer üie entire width of the breaker reaching, but replaced by two or three parallel neuenem ^ Direction arranged TeilurecuDacEen, such .Arrangement .also ver fix.

JJie üriinaun^ gent von aer üUi^äbe aus, eine liinricntung der besciirieüenen u-attung zu scnaffen, die mit geringem Aufwände eine Tii/eit gehende Zer tie ine rung und Entstaubung des aufzubereitenden /^ateriales sicher auch dann erreicht, wenn sie mit groLen uaterialströnien oeaufscnlagt wird, die nürteres, nicht zu zerüieinerndes material, bspw. enthaften.JJie üriinaun ^ gent of aer üUi ^ Aebe out to scnaffen a liinricntung the besciirieüenen u-attung that with little effort a Tii / ince going Zer tie ine tion and dust removal of the for / ^ ateriales safely achieved even when faced with groLen Streams of material are imposed, which contain more pure, non-disintegrating material, for example.

Gelöst wird diese Aut'gaoe, indem bei einer einrichtung der oben bezeichneten Gattun6. gemäü der Erfindung die Brechplatten in einem mit einem Vibrationsantrieb ausgestatteten ß ahm en angeordnet sind una über diesen als Breciibacken einander parallele ringförmige Scneiben vorgesehen sind, deren .'.dttenlöcher von deren ^Durchmesser unterschreitenden achsen derart durchgriffen sind, daß die Scheiben in ihrer Ruhestellung mit ihrem "Umfange auf den .Brechplatten im wesentlichen aufliegen, und in^dea der ßahmen als seitlicn un^ n>cn unten geschlossene, zwei Förderebenen aufweisende Vibrationsförderrinne ausgebildet ist, deren erste, ooere förderebene durch alternierend angeordneteThis Aut'gaoe is solved by adding 6 . According to the invention, the crushing plates are arranged in a frame equipped with a vibration drive and above these, as crushing jaws, parallel ring-shaped discs are provided, whose dttenholes are penetrated by axes which are less than their diameter in such a way that the discs in their rest position with their "circumference essentially rest on the .breaking plates, and in ^ dea the frame is designed as a side and bottom closed, two conveying levels having vibration conveyor trough, the first, upper conveying level by alternately arranged

509816/01 15 BAD ORIGINAL509816/01 15 ORIGINAL BATHROOM

Siebe una Brecholatten gebildet wird, denen ein Auslauf für unzerKleinerbares aterial nachgeordnet ist, und deren zweite, unternalb der ersten vorgesehene /orderebene durch den Boden des Räumens gebildet ist, dem ein auslauf iiir das aufbereitete Gut nacngeorünet ist, und, oberhalb desseloen ein Saugstutzen zum unsealafc eines Sauggebläses vorgesehen ist. Die ocueiüen bilden somit in imrensatsricntung nintereinanuer angeordnete Gruppen fein unterteilter und eng aneinariderscnließender Br e cn backen, die dem Material Auflauf flank en bieten und currch einen zusätzlichen Mahlvorggng die Zerkleinerung zu intensivieren vermögen, die noch dadurch unterstützt wird, αaß zwischengescnaltete SieDe jeweils das Dereits ausreichend zerkeinerte Material derart abführen, da^ es nach eiern Passieren der SieDe auch gleich entstaubt wird, so daß unterhalb der Siebe das fertig aufbereitete iroautt anfällt.Sieve una Brecholatten is formed, which an outlet for non-crushable aterial is subordinate, and their second, below the first planned / ordering level the bottom of the broach is formed, to which an outlet iiir the prepared good is nacngeorünet, and above it a suction nozzle for unsealafc a suction fan is provided. The ocueiüen thus form inrensatsricntung neatly arranged groups of finely divided and close-fitting bridges, which provide the material with a flank and an additional layer of bread Grinding process to intensify the comminution fortune, which is still supported by αass intermediate They each remove the already sufficiently comminuted material in such a way that it passes after eggs the SieDe is also immediately dedusted, so that below the ready-prepared iroautt accumulates on the sieves.

aIs vorteilhaft hat es sich gezeigt, die die Scheiben durchgreifenden Achseh gegen die örechpletten anstellbar zu haltern die Einstellung kann nierbei so getroffen werden, daß zwischen Brechplatten und den diesen zugekehrten Msntelbereichen der Scheiben ein Spalt einstellbar ist.It has been shown to be advantageous that the discs sweeping Achseh against the örechpletten adjustable to keep the setting can be made so that between the crushing plates and the facing Msntelhaben the disks a gap is adjustable.

Ils "wesentlich hat sich gezeigt, den Rahmen in einem Gestell elastisch abzustützen und ihn mit mindestens einer kraftbetriebenen, eine Unwucht aufweisenden Welle auszustatten. Es hat sich bewährt, diese Unwuchtwelle mittels einer Kupplungsspindel mit einem außerhalb des Kahmens angeordneten iintriebsmotor zu kuppeln. Zweckmäßig ist dieser Antriebsmotor am bestell vorgesehen.Ils "has essentially shown the frame in a rack to support it elastically and to equip it with at least one power-operated, unbalanced shaft. It has been proven that this unbalance shaft by means of a coupling spindle with an outside of the frame arranged iintriebsmotor to couple. Is expedient this drive motor is provided on the order.

Eine besonders günstige Konstruktion ergibt sich, wenn die Achsen der Scheiben in einer vorzugsweise geschlossen ausgebildeten Haube angeordnet sina, welcne den üahmen nach oben abdeckt. Mit Vorteil wird die Haube ortsfest angeordnet und vom Gesteii gehalten, wobei ein zwischenA particularly favorable construction results when the axes of the disks are arranged in a preferably closed hood, which forms the frame covers upwards. The hood is advantageously arranged in a stationary manner and held by the Gesteii, with a between

- 4 B 0 9 8 1 6 / Q 1,1 5 - 4 B 0 9 8 1 6 / Q 1.1 5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

23509872350987

einiiiuer zugewandten /läcaen aes rcanmens and uei iv gebildeter, (lie Vibr^tionSoiiRilituden iiDerscnreitender Spult durch eine elastische Dicabimg gescniossen ist.einiiiuer turned / läcaen aes rcanmens and uei iv educated, (lie Vibr ^ tionSoiiRilituden iiDerscnreitender Coil is closed by an elastic dicabimg.

Die .,artun^ wird erleicütert und. eier sfersoideili Kompliziert ausge&iiaeter feile verringert, inae-n üie aie Scneibexi naitenden sensen von einem, aus narteiii material eebildeten 3ciileii„ronr umfangen sind, als vorteiinait v.-urue gefunden, zwiscnen den Scaeiben die ,iciise ozw. das Scnleiiironr umfangende üistanzscneiben anzuordnen.The., Artun ^ is enlightened and. , Inae-n are eggs sfersoideili complexity out & iiaeter feile reduced üie aie Scneibexi naitenden sensen of one of narteiii material e ebildeten 3ciileii "ronr embrace found as vorteiinait v.-urue,-acres the Scaeiben which iciise OZW. to arrange the cutting iron circumferential distance discs.

Die '.Iricung der Siebfläclien ii-nn verstärkt werden, indem Sie De gegen die uahmenebene in Eichoung auf die Horizontale geneigt angeordnet sina. Siebe und Brecrrolatten können hierbei unter ßiluun^ von Stufen r-neinpnaerscnliejBen. Zur Aufgabe zu zerkleinernden ;-.&i;eriales isi, z^eckiTistig die H&uoe rait einem .,nsci"ilui?.stiitzen ausgestyttet, untern&lb dessen der .lanmen eine dur cn genende F tru. platte aufweist. Sowohl zur Entstaubung als aucii zur "frocimu'ng sowie gfcf. TerTxperierung des aufzuarbeitenden üutes nat es si cn oewänrt, den Saugstutzen des unteren i'örderweges des itahmens auf gabesei tig vorzusenen, und die "./iriiung des den Rahmen durchziehenden Luftstromes wird Yieiter intensiviert und dieser gerichtet, indem zwiscaen den Si.joen und brecnplatten einerseits sowie dem boden des üahmens andererseits Leitlamelien vorgesenen sinu, deren wesentliche iläcnen parallel zum boden des liahniens verlaufen, und die den Luxt^trom parallel zum ßoaen ausrichten. aIs empfehlenswert wur'de gexunden, tuinaestens bereicnsweise Lamellen derart anzuordnen, d&w sie aem Luftstrom zusatzlicn eine vertikale Strömun6sKomponente erteilen.The '.Iricung of the Siebfläclien ii-nn are strengthened by sina arranged inclined against the frame plane in Eichoung to the horizontal. Sieves and Brecrro slats can be used here under a number of steps. For the task to be shredded; -. &I; eriales isi, z ^ eckiTistig the houses are equipped with a "Frocimu'ng as well as g fc f. Experation of the air to be processed, of course, it is necessary to provide the suction port of the lower conveying path of the frame on one side, and the" ./iriiung of the air flow passing through the frame is intensified and directed by zwiscaen the Si.joen and brecnplatten one hand and the bottom of the üahmens other hand, guiding amelias vorgesenen sinu whose essential iläcnen parallel to the floor of the run liahniens, and to align the ßoaen the Luxt ^ trom parallel. AIS recommended wur'de gexunden, tuinaestens bereicnsweise arranging slats in such a way, that they w & AEM airflow zusatzlicn a vertical Strömun give 6 sKomponente.

Die wirkung der Einrichtung wira veroessert, inaem mehreren mit Scneiuen /jUfcamLjienwirkenden orechplatten mindestens eine "Brechplatte nacn£eordnet ist, die mit vermittelst liebeln um eine ^chse antrieoslos scüweukbaren brechbacKenThe effect of the device wira veroessert, INAEM with several Scneiuen / jUfcamLjienwirkenden orechplatten least NaCN a "crushing plate £ is eordnet that make love with means of a ^ CHSE antrieoslos scüweukbaren crushing jaws

509816/0115509816/0115

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

, von denen mindestens acht n sind und gemeinsam sic-i über die breite des i.ia:ifflöns erstrecken. Bewanrt m.t es sicn, die die· BrecnuuCtcen tragende .'eile in i)urcns at orient, ms des auizuoer ei ten den -!kites vor der diese» zugeordnet en nrecnpLitte anzuordnen. _.ls ecrpi'eäienswert wurae ernannt, in Injrcnsaiaricntung des aiii zu bereit enden 'kites Schei uen auiwei-SBiiue ^G-Ii-1BiI einem Hinteren Bereicne aer .nrecaplatten ge genii oe ist e h -jnd anzaoranen», of which at least eight are n and together sic-i extend over the width of the i.ia: ifflöns. Bewanrt mt it SiCN that the · BrecnuuCtcen supporting .'eile in i) urcns at orient, th ms of auizuoer ei the - assigned before these "kites to arrange s nrecnpLitte. _.As ecrpi'eienswert was appointed, in jrcnsaiaricntung the aiii to be ready to end 'kites Schei uen auiwei-SBiiue ^ G-Ii- 1 BiI a rear area of the nrecaplatten geii oe is eh -jnd anzaoranen »

Im einzelnen sina die . ex-kiaie der ^rxindung ann-.,nd der .desciirei.jun^ eines .-Lasliirif.in^sueiö^ieies in Veroinaanmit dieses üö-rsteiieauen Zeicariongsn erläutert. Js zeigen ni er bei:In detail sina die. ex-kiaie der ^ rxinden ann -., nd der .desciirei.jun ^ one.-Lasliirif.in ^ sueiö ^ ieies in Veroinaanmit this üö-rsteiieauen Zeicariongsn explained. Js show not at:

/i,.. 1 eine Seitenansicht einer iinricntung ^ur is.uf-/ i, .. 1 a side view of an iinricntung ^ ur is.uf-

bereitun.t'· von ilonglomeraten aaiwei sen aera Körnige Qi Gut,ready-made from ilonglomerates aaiwei sen aera granular Qi good,

Fig. 2 die ^nsicnt einer am G-esteil aer I1Ig3. 1 vorge-Fig. 2 the ^ nsicnt one on the G-esteil aer I 1 Ig 3 . 1 pre

senenen Konsole mit ixiioriebSit'Otor una ünwucnt-Körper, separate console with ixiioriebSit'Otor una unwucnt body,

r'iö. 5 in vergrößerter;: 'austaoe die aDgebroc.ien dargestellte ^nsiuiit auf einen Achse, Scheiben und deren Stellvorricntimg aufweisenden ^bschnitt der .Hauüe uer χ-Ίκ· ' ^u diesem gegenüber ,stehenden feilen des aahmens, undr'i ö . 5 in enlarged ;: 'Austaoe die aDgebroc.ien shown ^ nsiuiit on an axis, discs and their adjusting device having ^ section of the .Hauüe uer χ-Ίκ ·' ^ u this opposite, filing of the frame, and

X1I^. 4 einen -Scmitt Iv - LJ der ιΊ^;. 1 mit den inX 1 I ^. 4 a -Scmitt Iv- LJ of ιΊ ^ ;. 1 with the in

Fi^. 3 g'e-.-'.ei^ten 'l?eilan.Fi ^. 3 g'e -.- '. Ei ^ ten' l? Eilan.

In Fi^. ι ist ein -o-est-eli 1 dargestellt, das uoer iedern I Traversen einsa iLauiens '5 abstützt, uer iianmen ist seit Li cn unu η ac a recnts aurch FlanKenbleche und n,:cn unten durcn einen -^oden 4 ab^escnlossen, der-mit einemIn Fi ^. ι a -o-est-eli 1 is shown, which supports uoer I traverses Einsa iLauiens' 5 , uer iianmen is since Li cn unu η ac a recnts through flank plates and n,: cn below by a - ^ oden 4 ab ^ escnlossen, der-with one

- 6 S09816/011S - 6 S09816 / 011S

BAD ORIGINAL'BATH ORIGINAL '

Saugstutzen 5 zum nns&iluL: eines Saugte biases vorgesehn ist. unterhalb des ooeren Randes des iahmens ist eine j-angplatte 6 angeordnet, an die sien ein Sieb 7 anscnließt, dem eine jSrecnplatte δ folgt, üneinandürsculieüend und einen jörderwe^ bildend scalieuen sicn alternierend vier weitere Siebe 7 sowie drei weitern Brechplatte!! B an. Im zweiten iörüerweg, der zwischen der ersten, durcn n'&ng- !„■latte, Siebe una .bred.platten üargesteiiten tforderebene uxiu aer aurcn uen üoaen 4 geoilueteu zweiten j?'Ör der ebene ffeuiluöt ,vird, sind Lsitianiellen 9 vorgesenen, v/elcüe einerseits das i/az-cniallen von zernileinertein Material, welcnes Sieue 7 pasrdert net, gestatten, welcxie aber anaereryeits uie ά<ι& !-j.yu.e,scut2;en 5 gerica^ete Lui'tströmung etA'a in aiGtiiuiiy des rieiies 10 aiisricnten und aurcii entsprecnende ümlenliung im. "Berwiche des Saugstutzens 5 für eine giaicQniäfeige Ströminysverteilun- Sorge tragen.Suction port 5 to the nns & iluL: a sucked bias is provided. Below the upper edge of the frame there is a j-ang plate 6, to which a sieve 7 is attached, followed by a sieve plate δ, which is scaled in an interchangeable manner and which forms a conveyor, four additional sieves 7 as well as three further breaker plates are alternately scaled !! B at. In the second iörüerweg, which runs between the first, thru n '& ng- ! "■ latte, sieves una .bred.platten üargesteiiten tforderebene uxiu aer aurcn uen üoaen 4 geoilueteu second j?' Ör the level ffeuiluöt, lsitianials 9 are provided, v / elcüe on the one hand the i / az-cnalling of zernileinertein material, which Sieue 7 pasrdert net, allow, welcxie but anaereryeits uie ά <ι & ! -j.yu. e , scut2; en 5 gerica ^ ete Lui'tströmung etA'a in aiGtiiuiiy des rieiies 10 aiisricnten and aurcii corresponding umlenliung im. "Take care of areas of the suction nozzle 5 for a smooth flow distribution.

Das bestell 1 is . weiterhin ιαίΐ einer seitlich anscnließenden R'onsole 11 ausgestattet, v/elche über elasciscrie /'wiscnenl&gen einen .ditrieDsruotor M abstützt, der über flexible kupplungen b bzw. :-jWiscadns>)in:.ieln eine mit mindestens eineni UnwuchGkörper 14 ausgestattete „eile antreibt.The order 1 is. furthermore equipped with a laterally adjoining console 11, v / which supports a .ditrieDsruotor M via elasciscrie / 'wiscnenl & gen, which via flexible couplings b or: -jWiscadns>) in: .ieln a "rush equipped with at least one unbalanced body 14 drives.

übernalb des Hahmens ο ist, mit aern Gestell 1 fest ver-junden, eine riaabe 15 vorgesehen, aie durca eine Gummi kappe Io aegescülossen wird, unu deren dem Hahmen j> zugewandte flachen gegenüber diesem mittels einer Gummidichtung 17 abgedichtet sind, die als bylgdicnüiing auBgei^mrt ist. übernalb der i<"'angplatte b weist aie riauue 15 einen äufgaoestutzen 18 für das aufüuoereitende Material auf.Above the frame ο , a ring 15 is provided, with the frame 1 firmly junctioned, which is closed by a rubber cap Io, and the flat ones facing the frame are sealed against it by means of a rubber seal 17, which are designed as a bylgdicnüiing ^ mrt is. Above the middle plate b, aie riauue 15 has a discharge nozzle 18 for the Aufüuoereitende material.

in der ^auoe 15 sind, jeweils ijrechplatten 8 des iiahmens ge6enäbersteilend, LJugssciilitze Iy vorgesehen, in denen, mittels bteiispindeln 'c.0 vörscnieDbar, achsen 21 genalten sind. Die Achsen sind von Scnlsißronren 22 umgeben, diein the auoe ^ 15 are each ijrechplatten 8 of the iiahmens ge 6 enäbersteilend, LJugssciilitze Iy provided in which, by means of bteiispindeln 'c.0 vörscnieDbar, axles 21 are genalten. The axes are surrounded by Scnlsißronren 22 , the

509818/0115509818/0115

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Sciieiben 23 und Distenzscneiben 24 cmrcngreiferi. "iiänrend die Innenoohrungen der Distaiizscneioen 24 die üuBenaurciimesser der Schleiürohre 22 nur geringfügig überschreiten, sinü uie aus hartem. iv.atoriaLe bestellenden Scneiben 23 mit InneniÖcüern ausgestattet, cteren lichte ","Zeiten die Auß eiidurciiiu.es β er der Schleißrohre 22 beträcht-Iicn überschreiten, so daß üiese Scneiben nicüt nur zu rotieren vermögen, sondern in der Lage sind, w:inrend des Betriebes einen erheblichen Hub durchzuiuhren. Die anordnung ist nierbei so getroffen, daß die Achsen 21 jeweils dem Endbereich von Breciiplatteri 8 gegeoübersteuen.Discs 23 and distance discs 24 cm. "While the inner holes of the distal blades 24 only slightly exceed the outer diameter of the tube 22, they are made of hard exceed so that üiese Scneiben nicüt able only to rotate but are able, w:. inrend operation durchzuiuhren a considerable stroke, the arrangement is made nierbei so that the axes 21 are each 8 gegeoübersteuen the end portion of Breciiplatteri.

In Durchsatzrichtung vor der letzten der Brechplatten 8 ist in der .viaube 15 eine Achse 25 Tor gesellen, die von einer Anzahl von Buchsen umfaßt ist, die jeweils vermittelst in der iuisganbssteilung scnrag aowärts weisender Heoel 2b Brechbacken 2? tragen. Im nüsiniirungsbeisoiel sind zehn solciier Bucnsen, Hebel unu Brechbacten vorgesehen, die jeweils nach vorne abgeschrägt verlaufen und im. Ausgangssustande im wesentlicnen auf der Überflacne üer Brechplatte 8 aufliegen.In the throughput direction in front of the last of the crushing plates 8, an axis 25 is associated in the .viaube 15, which is encompassed by a number of sockets, which are each mediated in the iuisgan b sstteilung scnrag outwardly pointing Heoel 2b crushing jaws 2? wear. In the nüsiniirungsbeisoiel ten separate jacks, levers and breakers are provided, each of which is beveled to the front and in the. The initial states essentially rest on the surface over the crushing plate 8.

Im Betrieoe vioriert der Räumen 3 unter Jinwirtung des angetriebenen Ün-wuchtKörpers ünternalb der naube 15. Der Saugstutzen 5 ist über einen ADscheiaer mit einem Sauggebläse verbunden, so daß der untere Förderraum bzw. der Fallraum zwischen Sieben 7 unü Boden 4 von einem ständigen Luftstrom durchsetzt ist, der der Durchsatzrichtung der Einrichtung en r, ge gengerichtet ist. Der vibrierende fianmen 3 ist allseitig bis auf die auslaufe der beiden Transport?^ge sowie den Saugstutzen 5 dicht ausgeführt, und gegen die ortsfest gehaltene Haube ist er vermittelst der die Scnwingun^en auxnenmenden Gummidicntung 17 abgedichtet. In the Betrieoe, the rooms 3 are viorated under the management of the driven un-balancing body below the naube 15. The Suction nozzle 5 is via an ADscheiaer with a suction fan connected so that the lower conveying chamber or the Fall space between sieves 7 and bottom 4 is penetrated by a constant stream of air, which is the direction of flow the establishment en r, is directed against. The vibrating fianmen 3 is on all sides except for the two ends Transport? ^ Ge and the suction nozzle 5 made tight, and against the hood, which is held in place, it is sealed off by means of the rubber seal 17 which acts as an accessory to the vibrations.

509-81 6/01 1 5509-81 6/01 1 5

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das aufzubereitende Material wird dem Rahmen 3 über den Aufgabestutzen 18 zugeführt und fällt zunächst auf die Fangplatte 8. Der weitere Transport führt von der geneigt angeordneten Fangplatte über das erste der Siebe 7 zur ersten Brechplatte 8. Genügend feines Material kann bereits das vordere Sieb 7 passieren und fällt auf den Boden 4 des Kahmens 3· Die Leitlamellen 9 sind so ausgebildet, daß das anfallende Material sie au passieren vermag; der quer auf da--: abfallende material treffende Luftstrom reißt Hierbei allzu feine Teilchen, wie Staubteilchen, Binderreste oder dergl., mit sicn, so daß sie durch den Saugstutzen abgezogen und in einem zwischen diesem und den folgenden Sauggebläse vorgesehenen Abscheider ausgescnieden werden.The material to be processed is the frame 3 on the Feed nozzle 18 supplied and initially falls on the Catch plate 8. The further transport leads from the inclined catch plate over the first of the sieves 7 to first crushing plate 8. Sufficiently fine material can already pass the front sieve 7 and falls to the floor 4 of the frame 3 The guide blades 9 are designed so that that the accruing material can pass them; the air flow hitting the falling material across it This tears all too fine particles, such as dust particles, binder residues or the like., With sicn, so that they through the The suction nozzle is pulled off and separated out in a separator provided between this and the following suction fan will.

Das zum Passieren des Siebes zu grobe Material erreicht die erste dex- Brechplatte!! 8 und gerät in den Spalt, der zwischen dem "Umfange der Scneiben 23 und der Brechplatte gebildet wird. Die gegenseitige Bewegung zwischen diesen führt dazu, daß im Material enthaltene id.umpen entsprechend der Vibration gegen die Scneiben geschlagen werden. Dies beginnt von dem '^egabschniöte ab, in dem der zwischen dem Umfang der Scheioen und der Brechplatte gebildete, grob angenähert keilförmige Spalt in seiner liohe der des Klumpens entspricht. Nunmehr werden beim gegen die Scheiben Schlagen infolge der riasse der Scneiben . auf aen Materialklumpen Kräfte ausgeübt, die diesen zu zerschlagen tendieren; die gleionen Kräfte werden aber aucn auf den Umfang der Scheiben ausgeübt j die radiale Komponente dieser Kräfte hebt die Scheiben an, während die in Umfangsrichcung liegende Komponente die Scheiben zu einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinne bringt, so daß die Scheiben trachten, sie beaufschlagende Aluwpen aus dem Spalt Herauszudrehen bzw. ihren Vorwärtsweg zu hemmen und zusätzlich durcii Schleif- una kahl vorgänge zu deren Zerkleinerung beizutragen. Da ein Teil des feinkörnigen Materiales bereits das erste der Siebe 7 passieren konnte, erreichenThe material that is too coarse to pass through the sieve reaches the first dex breaker plate !! 8 and gets into the gap which is formed between the "circumference of the cutting discs 23 and the crushing plate. The mutual movement between these leads to the fact that pumps contained in the material are hit against the cutting discs in accordance with the vibration. This begins from the '' The length of the roughly wedge-shaped gap formed between the circumference of the blades and the breaking plate corresponds to that of the lump tend to shatter, but the smooth forces are also exerted on the circumference of the disks; the radial component of these forces lifts the disks, while the circumferential component causes the disks to rotate counterclockwise so that the disks tend to lift them To unscrew the impacting Aluwpen out of the gap or to inhibit their forward travel and, in addition, d urcii grinding una kahl processes contribute to their crushing. Since a part of the fine-grained material could already pass the first of the sieves 7, reach

509816/011-5 - 9 -509816 / 011-5 - 9 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

im wesentlichen gröiiere oder kleinere ikatenalklimipen den ersten Satz der Scheiben, und bei der Einwirkung der Scheiben werden aie &>aterialkluinperi nur in geringem UaBe durch feinkörnigeres i;i.aterial großflächig abgestützt, da dieses im wesentlichen bereits auf den Boden 4 gefallen ist. Die -Aaterialklurupen werden daher zwischen Scheiben 23 und Brechplatte B stark De-in spracht, onne durch feineres ^aterual abgestützt zu werden, und nocn ueste-Iiende Aluoipen werden durcn die der iiurcu.lo.airicu.tung entgegenwirkende .Drenung der Scneiben lange im "w'irkungsbereich derselben genalten, so daß die Zerkleinerungsleistung sehr hoch ist.Essentially larger or smaller ikatenalklimipen the first set of disks, and when the disks act, the aterial clusters are supported over a large area only to a small extent by finer-grained material, since this has essentially already fallen on the floor 4. The clumps of material between the discs 23 and the crushing plate B are therefore strongly de-emphasized, without being supported by finer ateral support, and the remaining aluminum strips are long in the air by the twisting of the discs which counteracts the urgency "Effective range of the same are met, so that the comminution capacity is very high.

Der ersten Brechplatte schließt sich ein mit verringerter Heigung angeordnetes zweites Sieb 7 an. jüurcn die geringere Neigung werden gröiiere Verweilzeiten auf dem Siebe und dauiit gesteigerte Sie blei ,-tungen bei nur kurzer Ausführung des Siebes erzielt. "Das j-iaterial bereits zerkleinerter iLlumpen vermag das Sieb zu passieren, fällt bis auf den ßoden 4 des Rahmens 3 durch und wird im freien Fall durchDlasen unü damit entstaubt, und nur verblieoene Konglomeratrimapen erreichen die zweite Brechplatte ö mit der zweiten Gruppe von Scneiben 23. Hier wiederholt sich der Z erkleine rungs vor gang bei verringertem .uaterialfluß, und kaskadenartig wird bei nocnmal verringertem .viaterialfluB ein weiterer Zerkleinerungsvorgang durch die Scheiben 23 der dritten 6recn.pl.atte bewirkt. Machgescüaltet ist dieser dritten Gruppe von Scheiben und Brechplatte eine weitere Brechplatte, die mit einer Gruppe von üblicüen, ebenfalls aus Platten bes-teilenden Brechbacken zusammenwirkt, die jedoch·, in Querrichtung der jiinrichtung unterteilt, in einer solchen αϊιζaal vorgesenen sind, daß eine nicnt zerkleiner bare Materiaiknolle, bspw. ein Klumpen Gießmetall, nicnt eine breitere Zone der Brechbacken durch .anheben derselben wirkungslos machen kann. Der gleiche Vorteil ergibt sich, durch die stärkere Unterteilung ver-The first crushing plate is followed by a second sieve 7 arranged with a reduced incline. With the lower inclination, longer dwell times on the sieve and, in the long run, increased lead times are achieved with only a short execution of the sieve. "The material of already crushed rags is able to pass the sieve, falls through to the bottom 4 of the frame 3 and is freed from dust by means of a blower, and only remaining conglomerate trimaps reach the second crushing plate with the second group of discs 23 Here the shredding process is repeated with a reduced flow of material, and a further shredding process is carried out in a cascade-like manner by the disks 23 of the third plate when the flow of material is reduced again Crushing plate, which cooperates with a group of common crushing jaws, also made up of plates, but which, divided in the transverse direction of the device, are provided in such a way that a nodule of material that cannot be crushed, e.g. a lump of cast metal, not one by .anheben same effect can make wider area of the crushing jaws. the gl There is a real advantage, due to the stronger subdivision,

- 10 -- 10 -

509816/0115 , BAO ORIGINAL509816/0115, BAO ORIGINAL

stärkt, für die Gruppen von Scheiben: es werden nur jeweils diejenigen Scheiben angenouen, die tatsi-jcnlicn mit einem zu zerkleinernden materialklumpen in ßerünrung stellen, una benacüDart laufende i^at er j. alklumpen werden gesondert durcn benachbarte der Scheiben 23 bearbeitet und zerkleinert. strengthens, for groups of slices: there will only be each those slices that actually work with place a lump of material to be shredded in thinning, una benacüDart ongoing i ^ at he j. lumps are separated machined and comminuted by adjacent ones of the disks 23.

Dem letzten der Siebe 7 scnliebt sicn ein ^uagang für unzerid. einer t es bzw. unzerkleinerbares und damit im !(ahmen der aufbereitung niciit verwendbares iiiaterial an. üiin weiterer ausgang unterfängt den boaen 4 bzw. dessen üuslauf und nimmt dc<s aufbereitete material auf. ZwecKmäßig ist in beiden fällen eine in der Figur nicnt dargestellte ummantelung vorgesenen, um jedweden Staubaustritt zu unter binden. G-leicnzeitig Kann Hierbei für den Luit-ü-egenstrom oberhalb des öodens 4 nicht nur Raumluft angesaugt werden, sondern ggf. luft mit vorgegebenen ßedingun6en zugeführt werden. So kann bspw. vorgetrocknete Luft zugeleitet werden, wenn die die zweite Förder bann durchsetzende Raumluft eine ausreichende Trocknung nicht garantiert. Weiterhin Kann auch kühle Luit zugeführt werden, wenn bspw. heißer, gebrauchter Formsand aufbereitet werden soll und der Durcn satz mit üblicher Raumluft keine ausreichende Kühlung sicnert. Andererseits ist en bei Anwendung der .Einrichtung für andere Zwecke, bspw. möglich, eine Trocknung mit vorgewärmter Luft durchzuführen.The last of the sieves 7 is in love with a pass for harmless. One or more material that cannot be shredded and therefore not usable in the process. Another exit catches the boa 4 or its outflow and absorbs the processed material sheathing vorgesenen to any dust escaping to stop. G-leicnzeitig can this for the Luit-u-egenstrom above the öodens 4 not only room air will be sucked in, but possibly air are supplied with predetermined ßedingun 6 s. Thus, for example. pre-dried air are fed when the second conveyor spell passing through air dried sufficiently not guaranteed. Can Furthermore cool Luit be supplied when eg. hot, used foundry sand to be processed, and the Durcn set with ordinary room air sufficient cooling sicnert. On the other hand en when using the. device for other purposes, for example. Possible, a drying with preheated air durchz perform.

Die Erfindung iyt weiterer Varianten fähig. So kann die Anzahl der Gruppen der Scheiben beliebig gewänlt werden; es hat sich jedoch bewährt, mindestens zwei oder drei Gruppen solcher Scneiben in kaskadenartiger Anordnung zu betreiben, da die aufeinanderfolgenden Gruppen von Scheiben jeweils mit vermindertem Mat en. alstrom beaufschlagt werden und damit verbleiuende LinoIlen besonders intensiv bearbeitet werden können. Im Bedarfsfälle Kann auf Distanz sciieiben verzichtet werden, und eine weitere SteigerungThe invention is capable of further variants. So can the Any number of groups of discs can be chosen; however, it has been proven to be at least two or three Groups of such discs operate in a cascade arrangement as the successive groups of discs each with reduced mat en. alstrom applied become particularly intense, and the lines that lead to it become particularly intense can be edited. If necessary, distance can be dispensed with, and a further increase

- 11 509816/0115 - 11 509816/0115

BAD ORiGINALBAD ORiGINAL

des Zerkleinerungsef feilt es läßt si cn erzielen, wenn der Rand der Scheioen kreissägenartig geriffelt oaer gezahnt ausgeführt wird. Bei entsprechender Gr oft e der Lochung der Scheiben lassen sich diese lange verwenden, und erhebliche Ümfangsbereiehe können durch Verschleiß verbraucht werden. Die Höhe der Scheiben läßt sich einfach, sicher und feinfühlig durch Unordnungen einstellen, wie sie in Fig. 3 und 4 veranschaulicht sind, oüne daß eine Beschränkung auf die dargestellte Stellvorrichtung erforderlich ist. Die Einstellung sowie ggf. erforderlich werdende lachsteilungen können hierbei so durchgeführt werden, daß im Ruhezustand der Scheiben diese bei schwingendem Rahmen von den ßrechbacken eben erreicht werden, während des Schwingens angeiioben werden, oder aber selbst während der maximalen Amplitude noch ein geringer übstand zwischen dem Umfange in Ruhe stehender Scheiben und den Brechplatten verbleibt. lotwendigerweise müssen nicht alle Gruppen von Scheiben auf gleicne Spaltweite oder gleiches Spaltverhalten eingestellt werdeni es tann sich als zweckmäßig erweisen, bspw* bei der ersten oder den ersten beiden Gruppen eine höherstehende Achse zu verwenden, während bei der dritten Gruppe die die Scheiben 23 durchziehende Achse 21 im wesentlichen nur die Scheiben innerhalb ihres Sollbereiches hält.the Zerkleinerungsef files it can be achieved if the Edge of the Scheioen grooved like a circular saw or serrated. With the appropriate size of the perforation of the discs can be used for a long time, and considerable areas can be consumed by wear and tear will. The height of the disks can be easily, safely and sensitively adjusted through disorder, such as they are illustrated in FIGS. 3 and 4, oüne that a restriction to the actuating device shown is necessary is. The setting and, if necessary, the saline divisions that may become necessary can be carried out in such a way that that in the idle state of the disks these are just reached by the ßrechbacken while the frame is swinging of the oscillation, or even a small distance even during the maximum amplitude remains between the circumference of the disks standing still and the crushing plates. necessarily do not have to All groups of panes can be adjusted to the same gap width or the same gap behavior prove useful, for example * to use a higher axis for the first or the first two groups, while in the third group the axis 21 passing through the disks 23 essentially only the disks keeps within its target range.

Auch der Schwingantrieb kann geändert werden und ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann bspw. beidseitig eine Unwuchtmasse vorgesehen sein, die jeweils durch zugeordnete Motoren angetrieben wird. Andererseits kann die den dargestellten Unwuchtkörper 14 aufweisende, den lahmen durchziehende Welle den Rahmen beidseitig durchdringen und auf dessen anderer Flanke einen zweiten Unwuchtkörper tragen. Schließlich können treibende Motoren auf dem Rahmen selbst vorgesehen sein, aach wenn sie dessen Masse unliebsam erhöhen, und es ist auch möglich;, Unwuchtkörper im Inneren des Rahmens, vorzugsweiseThe vibratory drive can also be changed and is not limited to the illustrated embodiment. For example, an unbalanced mass can be provided on both sides each driven by associated motors. On the other hand, the unbalanced body 14 having the illustrated, the lame wave pulling through the frame on both sides penetrate and carry a second unbalanced body on the other flank. Finally, you can be driving Motors can be provided on the frame itself, even if they undesirably increase its mass, and it is also possible; Unbalance body inside the frame, preferably

- 12 -- 12 -

50981S/0115 BAD ORIGINAL50981S / 0115 BAD ORIGINAL

Z J b U H 8 jZ J b U H 8 j

-a · -a ·

unter Brechplatten, anzuordnen. Zum leichten Austausch Ton Schleißteilen sind nicht nur Scheiben 23, Distanzscheiben 24 sowie Schleißrohre 22 auswechselbar: auch die Siebe 7, die Fangplatte 6 und insbesondere die Brechplatten 8 können auswechselbar gehalten sein. Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, diese nicht einstückig über die gesamte Breite des Rahmens reichen zu lassen, sondern sie mit einer solchen Breite resp. Länge auszubilden, daß sie sich jeweils nur über einen Teilbereich der Breite des Rahmens 3 erstrecken. In allen Fällen wird eine Einrichtung erzielt, die bei geringem Aufwände in der Lage ist, Konglomerate aufweisende Massen aufzubereiten, indem die Konglomerate nach Möglichkeit zerkleinert und klassifiziert werden, während unzerstörbare übergroße Teile getrennt abgeführt werden und unerwünschter Staub abgezogen wird. Die Einrichtung ist nicht nur mit geringem Aufwände zu erstellen, sie arbeitet auch weitgehend starbfrei; hierbei kann Gummi nicht nur für Dichtungen eingesetzt werden, sondern auch zur Umhüllung ganzer Teile, so bspw. zum oberen Abschluß der Haube 15 durch eine Gummikappe Im Bedarfsfalle kann zur Erzielung größerer Sicherheit die Gummikappe auch die gesamte Haube umschließen und ggf. direkt mit der Gummidichtung 17 verbunden oder aber einstückig mit dieser erstellt sein.to be arranged under crushing plates. For easy replacement Not only disks 23, spacer disks 24 and wear tubes 22 are interchangeable clay wear parts: also the sieves 7, the catch plate 6 and in particular the breaker plates 8 can be kept exchangeable. Here it has turned out to be proven expedient not to let this extend in one piece over the entire width of the frame, but them with such a width, respectively. Train length that they are each only over a portion of the width of the Frame 3 extend. In all cases, a facility is achieved that is able, with little effort, to To prepare masses containing conglomerates by crushing and classifying the conglomerates as far as possible while indestructible oversized parts are removed separately and unwanted dust is removed will. The facility can not only be created with little effort, it also works largely without death; In this case, rubber can not only be used for seals, but also to encase entire parts, for example. to the upper end of the hood 15 by a rubber cap If necessary, to achieve greater security the rubber cap also enclose the entire hood and, if necessary, connected directly to the rubber seal 17 or else be created in one piece with this.

In allen Fällen wird eine einfach aufgebaute, mit geringem Aufwände ersteilbare Einrichtung geschaffen, welche sämtliche AufbereitungsYorgänge in einer einzigen Einrichtung und mit denkbar geringem Raum» und Gestehungsaufwand durchzuführen vermag und eine hohe Aufbereitungsleistung aufweist.In all cases, a simply constructed device that can be divided up with little effort is created all processing operations in a single facility and is able to carry out a high level of processing performance with the smallest possible space and cost having.

- 13 -- 13 -

503816/0115503816/0115

Claims (5)

14. Sept. 1973 g.we 71 696 Alb. Klein K.-G., 5241 Hiederfiscnbach, Konrad-Adenauer-Strafie 108 Pat ent ansprächeSept. 14, 1973 g.we 71 696 Alb. Klein K.-G., 5241 Hiederfiscnbach, Konrad-Adenauer-Strafie 108 patent entitlements 1. linricntung zur Aufbereitung von Konglomerate aufweisendem körnige» Gut, insbesondere von Gießereisand, mit im Wege des aufzubereitenden Gutes vorgeseiienen Breciiplatten und mit diesen zusammenwirkenden Brechbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Brecnplatten (8) in einem mit einem Viorationsantrie'be (14) ausgestatteten Uaümen (3) angeordnet sind und über diesen als Brechbacken einander parallele ringförmige Scxieiben (23) vorgesenen sind, deren ..-dttenlöcher von deren Durchmesser unterscnreitenden .achsen derart durchgriffen sind, daß die Scxieiben in ihrer Huhestellung mit ihrem Umfange auf den Brecnplatten im wesentlicüen aufliegen, daß der Rahmen als seitlich und nach unten geschlossene, zwei fördere Denen aufweisende Vibrationsförderrinne ausgebildet ist, deren erste, obere i'örderebene durcn alternierend angeordnete Siebe (7) und Brechplatten (8) gebildet wird, denen ein Auslauf für unzerkleinerbares katerial nachgeordnet ist, und deren zweite, unternalb der ersten vorgesehene Förderebene durch den Boden (4) des Rahmens gebildet ist, dem ein Auslauf für das aufbereitete Gut nacngeordnet ist, und oberhalb desselben ein Saugstutzen (5) zum Anschluß eines Sauggebläses vorgesenen ist.1. linricntung for the preparation of conglomerates exhibiting granular »good, in particular of foundry sand, with im Ways of the goods to be processed are prepared for grout plates and with these cooperating crushing jaws, characterized in that that the Brecnplatten (8) in one with a Viorationsantrie'be (14) equipped Uaümen (3) are arranged and above these as crushing jaws, mutually parallel annular Scxieiben (23) are provided, the ..- dttenholes axes that are smaller than their diameter are penetrated that the axles are in their cow position with their circumference on the breech plates essentially rest that the frame as the side and down closed, two conveying ones having vibration conveyor trough is formed, the first, upper i'örderebene is formed by alternately arranged sieves (7) and crushing plates (8), which provide an outlet for what cannot be crushed katerial is downstream, and its second, below the first intended conveying level through the The bottom (4) of the frame is formed, to which an outlet for the processed goods is arranged, and above the same a suction nozzle (5) is provided for connecting a suction fan. 2. 'Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (21) gegen die Brechplatten (8) anstellbar sind.
2. 'Device according to claim 1,
characterized in that the axes (21) can be set against the crushing plates (8).
5 0 9 816/01155 0 9 816/0115 •14 -• 14 - 23503812350381
3. Binricntung nach-Anspruch 1 oder 2, dadurch ge Kennzeichnet, daß zwischen den Brecnplatten (8) und den diesen zugekehrten Mantelbereichen der Scheiben (23) ein Spalt vorgesehen und/oder einstellbar ist.3. Binricntung according to claim 1 or 2, characterized in that between the Brecnplatten (8) and these facing Sheathing areas of the disks (23) are provided with a gap and / or is adjustable. 4. Einrichtung nacn ansprächen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ranmen (3) in einem Gestell (1) elastisch (2) abgestützt ist, und daß er mit mindestens einer kraftbetriebenen, eine Unwucht (14) aufweisenden V/elle ausgestattet ist.4. Establishment according to addresses 1 to 3, characterized, that the Ranmen (3) in a frame (1) elastic (2) is supported, and that it is equipped with at least one power-operated, an imbalance (14) having V / elle is. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Unwuchtkörper (14) aufweisende Welle mittels einer Kupplungsspindel (13) mit einem außerhalb des Rahmens (3) angeordneten Motor (12) gekuppelt ist.5. Device according to claim 4, characterized in that that the shaft having an unbalance body (14) by means of a coupling spindle (13) is coupled to a motor (12) arranged outside the frame (3). 6. Einricntung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (12) am Gestell (1) vorgesehen ist.6. device according to claim 5, characterized in that that the motor (12) is provided on the frame (1). 7. Einrichtung nacn Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die üchsen (21) der Scheiben (23) in einer vorzugsweise geschlossen ausgebildeten Haube (15, 16) angeordnet sind, welche den Hahmeη (3) nacn oben abdeckt.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that that the bushes (21) of the discs (23) are arranged in a preferably closed hood (15, 16) which covers the point (3) above. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch geisennzeicnnet, daß die Haube (15) ortsfest angeordnet vom Gestell (1) gehalten ist, und daß ein zwischen einander zugewandten Flächen des Üanmens (3) und der Haube (15) vorgesehener, die Vibrationsamplituden überschreitender Spalt durch eine elastische Dichtung (17) geschlossen ist.8. Device according to claim 7, characterized by geisennzeicnnet, that the hood (15) is fixedly held by the frame (1), and that one facing each other Surfaces of the Üanmens (3) and the hood (15) provided, the gap exceeding the vibration amplitudes an elastic seal (17) is closed. - 15 509816/0115 - 15 509816/0115 9. Einrichtung nach Ansprüchen 1 ois 8 dadurch gekennzeichnet, daß die die Scheiben (23) haltenden Achsen (21) jeweils von einem aus hartem Material gebildeten Schleißrohr (22) umfangen sind.9. Device according to claims 1 or 8 characterized in that the axles (21) holding the disks (23) each from a wear tube (22) made of hard material are embraced. 10. Einrichtung nach Ansprachen 1 bis 9? dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Scheiben (23) Distanzscheiben (24) angeordnet sind.10. Device according to speeches 1 to 9? characterized in that spacer disks (24) are arranged between disks (23) are. 11. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Siebe (7) gegen die Förderebene des Rahmens (3) in Sichtung auf die Horizontale geneigt sind»11. Device according to claims 1 to 10, characterized in that that sieves (7) are inclined towards the conveying plane of the frame (3) in sighting on the horizontal » 12. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,, daß Siebe (7) und ßreciiplatten (8) unter Bildung τοη Stufen· aneinander schließ en»12. Device according to claims 1 to 11, characterized in that, that sieves (7) and ßreciiplatten (8) close together with the formation of τοη steps » 13- Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 129 dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (15) mit einem Anscnlußstutzen (18) für die Aufgabe zu zerkleinernden aiateriales ausgestattet ist und unterhalb desselben der Hahmen (3) eine durchgehende Fangplatte (6) aufweist.13- Device according to claims 1 to 12 9, characterized in that the hood (15) is equipped with a connecting piece (18) for the task of shredded aiateriales and below the same the hanger (3) has a continuous catch plate (6). 14. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugstutzen (5) des unteren Förderweges des Rahmens (3) aufgabeseitig vorgesehen ist.14. Device according to claims 1 to 13, characterized in that that the suction nozzle (5) of the lower conveying path of the frame (3) is provided on the feed side. 15. Einrichtung nach Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Sieben (7) und Brechplatten (8) einerseits sowie dem Boden (4) des Rahmens (3) andererseits Leitlamellen (9) Torgesehen sind, welche den zum Saugstutzen (5) ziehenden LuItstrom parallel zum boden ausrichten.15. Device according to claims 1 to 14, characterized in that between the sieves (7) and crushing plates (8) on the one hand as well as the bottom (4) of the frame (3) on the other hand, guide lamellas (9) gate are seen, which lead to the suction nozzle (5) Align the pulling air flow parallel to the ground. 509818/0115 - 16 -509818/0115 - 16 - 1b. iinricxv;; an/, nbcii ..iLvprüCü Ib,1b. iinricxv ;; an /, nbcii ..iLvprüCü Ib, daaurch ?; e kenn seien n st, dab Leitlaraellen (9) dem jjuitstroa zus-tzlicu eine vertikale, vorzugsweise ü-ucü ο υ en weisenae Strömun.-nüoriiijorienti erteilen.because of that ?; e are indicative st n, dab Leitlaraellen (9) the total weight jjuitstroa-tzlicu a vertical, preferably u-UCUE ο υ s weisenae Strömun.-nüoriiijorienti grant. 17. iinric-rcung n-vch .-Λΐί. !/[ionen 1 bis 1b,17. iinric-rcung n-vch. -Λΐί. ! / [ions 1 to 1b, di 0. u r c ti g e k e η η s e i c α η e ι , daii den mit ocneiben (25) zusrncenwirkenaen ßrecnol-tten (d) mindestens eine Brecnplt-tte naciigeordnet ist, die aiit verruittelSü ,iebeln (Zb) um eine xicnse (25) antriebslos sciiweiikbaren yreciibc.cKen (27) zus aminen wir let.di 0. urc ti geke η η seic α η e ι , that those with ocneiben (25) work together ßrecnol-tten (d) at least one breaker-tte is arranged, which aiit verruittelSü, iebeln (Zb) around a xicnse (25) driveless sciiweiikbaren yreciibc.cKen (27) together amines we let. 18. üiinriciitung iiücii Ansprücnen 1 bis 17,18. Üiinriciitung iiücii claims 1 to 17, d a u u r c η g e lv e η η ζ e i c η η e t , duk. über die breite des Kcdiraens (3) rnenr als acnt brech-(27) vorgesenen sind.durc η ge lv e η η ζ eic η η et, duk. over the width of the kcdiraens (3) rnenr as acnt break- (27) are envisaged. 19. Einricntung n;,;cn i^nsprüciien 1 bis 18,19. Furnishing n ;, ; cn i ^ nprüciien 1 to 18, d a d u f c η gekennzeichnet, dai:j die die BreenbacKen (27) tragende V.'elle in Durciisata ricnr.ung des auxsubereitenden Gutes vor diesen angeordnet ist.d a d u f c η marked, dai: j the V.'elle in Durciisata carrying the BreenbacKen (27) Ricnr.ung of the auxiliary-preparing goods arranged in front of them is. 20. üjinricfi'cun^eri nc-ca i.ns ,riiciien 1 uis 18, 20. üjinricfi'cun ^ eri-ca nc i.ns, riiciien 1 uis 18, d ;: Q u r c ti g e k e η η ζ e i c η η e t , da£ Scneiben (23) aufweisende üCiisen (21) jeweils c-inem in i)urciisatzricntung des aaizubereitenden 'Jutes hinteren Bereiche der crecnplatten (8) gegenübersteven.d;: Q u r c ti g e k e η η ζ e i c η η e t, the rings (21) having discs (23) each c-inem in i) urciisatzrintung the aaizubereitenden 'jute rear Steven areas of the crecn plates (8) opposite one another. 5 0 9 8 16/0115 BAD ORIGINAL 5 0 9 8 16/0115 BAD ORIGINAL LeerseifeEmpty soap
DE19732350981 1973-10-11 1973-10-11 Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough Pending DE2350981A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350981 DE2350981A1 (en) 1973-10-11 1973-10-11 Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732350981 DE2350981A1 (en) 1973-10-11 1973-10-11 Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2350981A1 true DE2350981A1 (en) 1975-04-17

Family

ID=5895078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732350981 Pending DE2350981A1 (en) 1973-10-11 1973-10-11 Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2350981A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005125A1 (en) * 1985-03-07 1986-09-12 P. Van Der Veer Holding B. V. Method and appratus for breaking into parts of a certain size and screening a bulk material

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005125A1 (en) * 1985-03-07 1986-09-12 P. Van Der Veer Holding B. V. Method and appratus for breaking into parts of a certain size and screening a bulk material
US4784334A (en) * 1985-03-07 1988-11-15 P. Van Der Veer Holding B.V. Method and apparatus for breaking into parts of a certain size and screening a bulk material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1638702B1 (en) Drum sieve machine
DE2150800A1 (en) Device for sieving seeds and the like.
WO2003066219A1 (en) Jaw crusher comprising a traversing drive shaft
DE2014402A1 (en) Shredding device
DE1176581B (en) Method and device for sorting, in particular of mineral material
DE2350981A1 (en) Foundry moulding sand prepn. appts. - has sieves, crusher plates, and crusher discs, in vibratory forwarding trough
DE202016001917U1 (en) crusher
DE3013665A1 (en) DEVICE FOR RECOVERING OR SORTING
DE1813224A1 (en) Method and device for sieving granular material that can be poured out
DE3128565A1 (en) Apparatus for the round reduction of the diameter of round timber
AT520985B1 (en) crushing device
DE2847674A1 (en) DEVICE FOR BREAKING ORGANIC MATTERS
DE704482C (en) Device for guiding the fleece to cards
EP1190774A2 (en) Cutting device
EP0636414A2 (en) Edge mill
DE2008349A1 (en) Method and device for the separation of bulk material mixtures
DE184790C (en)
DE505037C (en) Vibrating machine
AT227014B (en) mower
DE2645916A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING THIN-WALLED SCRAP
DE460960C (en) Device for transferring ground material of a certain grain size from one chamber to the other in a multi-chamber tube mill
DE816470C (en) Plansifter
DE102019128168A1 (en) Chopping device with adjustable sieve
DE24340C (en) Innovations in flail threshing machines
AT106245B (en) Axial threshing machine.