DE2349691A1 - Kreiselpumpe fuer zaehe foerdermedien - Google Patents

Kreiselpumpe fuer zaehe foerdermedien

Info

Publication number
DE2349691A1
DE2349691A1 DE19732349691 DE2349691A DE2349691A1 DE 2349691 A1 DE2349691 A1 DE 2349691A1 DE 19732349691 DE19732349691 DE 19732349691 DE 2349691 A DE2349691 A DE 2349691A DE 2349691 A1 DE2349691 A1 DE 2349691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
spaces
wheel side
wheel
insulating plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732349691
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349691B2 (de
DE2349691C3 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Hanagarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19732349691 priority Critical patent/DE2349691C3/de
Publication of DE2349691A1 publication Critical patent/DE2349691A1/de
Publication of DE2349691B2 publication Critical patent/DE2349691B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349691C3 publication Critical patent/DE2349691C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/167Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4286Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps inside lining, e.g. rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Klein, Schanz !in & Becker, Aktiengesellschaft
Kreiselpumpe für zähe Fördermedien
Kreiselpumpen haben beim Fördern hochviskoser Medien gegenüber der Förderung von wenig viskosen Medien wie beispielsweise Wasser infolge großer Strömungsverlust© in den Strömungsfuhrenden Kanälen eine tiefere Fördsrsfrorn-Förderhöhen-Kennlinie (QvH-LInIe) und infolge der größeren Radselten- und Spa!!reibung höhere Leisfungsverluste, was beides sehr viel niedrigere Wirkungsgrade bewirkt.
Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung dieses Nachteils, wobei die Lösung in schmalen, mittels Isolierplatten an der jeweiligen .Gehäusewand und der jeweiligen Laufradaußenwand ausgekleideten Rcsdseitenräumen besteht. Auf diese Weise wird das Fördermedium in den kadseitenräumen ohne äußere Heizung in der Temperatur höher gehalfen als das durch die Förderkanäle ströme'nde Medium, wobei durch das Viskositätstemperaturverhalten beim Fördern von höheren bzw. hochviskosen Flüssigkeiten, nämlich durch die niedrigere Zähigkeit bei steigender Temperatur, der mit steigender Viskosität ebenfalls steigende Leistungsbedarf infolge größerer Radseifenreibung niedrig gehaften bleibt, womit der Wirkungsgrad, beim Fördern zäher Medien also gesteigert und damit die Betriebskosten gesenkt werden,
609815/0222
Die Abbildungen zeigen AusfUhrungsbe ispiele der Kreiselpumpe nach der Erfindung. Ncch FIg, 1 trögt das Gehäuse 1 auf ssiner druckseitigen Seitenwand die- Isolierplatte 2 und auf seirer saugseitigen Seitenwand die Isolierplatte 3. Das Laufrad 4 trägt auf seiner druckseitigen Seitenwand die Isolierplatte 5 sowie auf seiner saugseitigen Seitenwand die Isolierplatte 6, In dem durch die Platten 2 und 5 gebildeten druckseitigen Radseitenraum 7 können zur Achsschubentlastung Rückenschaufein 8 angebracht sein. Damit das die Seitenräume 7, 10 füllende Medium nicht durch Austauschströmung dauernd ersetzt wird, sondern möglichst dasselbe bleibt um durch die Radseitenreibungsverlustleistung aufgeheizt zu v/erden, sind Spalten 9,11 vorgesehen die die Räume 7,10 nach außen abschirmen.
Wegen des radialen Durchflusses nach innen in Raum 10 infolge der Spaltströmung in Spalt 11 kann in weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung ·- wie Fig. 2 zeigt eine Verbindung 12 zu einem Ringspalt 13 des saugseitigen Dichtspalts 11 geführt werden, wodurch im saugseitigan Radseitenraum 10 die radiale Durchströmung weitgehend unterbunden werden kann, nachdem an Spalt 11 eine wirksamere Druckdifferenz über 12, 13 angelegt wird, als über den Seitenraum 10 vorhanden. Dadurch strömt kühleres Spaltrnedium durch 11, während sich die Radseitenfüllung in Raum 10 aufwärmen kann.
ι _3_
5098 15/0222
Die Isolierplatten 2, 3, 5, 6, können dabei Materialien guten Wärmeiso!ierverhaltens sein, wie z.B. thermoplastische Kunststoffe, soweit diese bei den vorkommenden Temperaturen die Beanspruchungen aushalten. Im einfachsten Fall könnten dabei Laufrad und Gehäuse hauptsächlich in diesen Partien vollständig aus Kunststoff sein. Andererseits kann auch - wie Fig. 3 zeigt - der Iso!iereffekt dadurch erzielt werden, daß die Platten 2, 3, 5, 6 selbst keine isolierende Wirkung haben, jedoch mit der jeweiligen Laufrad^- oder Gehäusewand Räume 14, 15 bilden, die mit Gas oder Isoliermaterial gefüllt sind, womit letzteres den auftretenden Belastungen besser standhält.
509815/0222

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    .J Kreiselpumpe für zähe Fördermedien gekennzeichnet durch schmale mittels Isolierplatten (2,6) an der jeweiligen Gehäuseinnenwand und an der jeweiligen Laufradaußenwand ausgekleitede Radseitenräume (7,10).
  2. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Radseitenräume (7,10) durch Dichtspalte (9,11) abgeschirmt sind.
  3. 3. Kreiselpumpe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der saugseitige Radseitenraum (10) durch eine UmfUhrungsIeitung (12) und einen Ringpsalt (13) zwischen Laufradsaugseite und Laufraddruckseite überbrückt ist.
  4. 4. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Isoiierplatten (2,6) und der jeweiligen Gehäuseinnenwand bzw. Laufradaußenwand mit Gas bzw. Isoliermaterial gefüllte Räume (14,15) liegen.
    509815/0222
DE19732349691 1973-10-03 1973-10-03 Kreiselpumpe für zähe Fördermedien Expired DE2349691C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349691 DE2349691C3 (de) 1973-10-03 1973-10-03 Kreiselpumpe für zähe Fördermedien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349691 DE2349691C3 (de) 1973-10-03 1973-10-03 Kreiselpumpe für zähe Fördermedien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349691A1 true DE2349691A1 (de) 1975-04-10
DE2349691B2 DE2349691B2 (de) 1975-09-11
DE2349691C3 DE2349691C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=5894433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349691 Expired DE2349691C3 (de) 1973-10-03 1973-10-03 Kreiselpumpe für zähe Fördermedien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349691C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092144A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Sulzer Pumpen Ag Method and pump for pumping highly viscous fluids
CN105275823A (zh) * 2015-10-19 2016-01-27 季裕成 单级单吸悬臂式离心泵的保温夹套

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113273A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Kreiselmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013092144A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 Sulzer Pumpen Ag Method and pump for pumping highly viscous fluids
CN104105883A (zh) * 2011-12-20 2014-10-15 苏舍泵有限公司 用于泵送高粘度流体的方法和泵
US20140356127A1 (en) * 2011-12-20 2014-12-04 Sulzer Pumpen Ag Method and pump for pumping highly viscous fluids
RU2603214C2 (ru) * 2011-12-20 2016-11-27 Зульцер Мэнэджмент Аг Способ и насос для перекачивания высоковязких текучих сред
CN104105883B (zh) * 2011-12-20 2017-03-08 苏尔寿管理有限公司 用于泵送高粘度流体的方法和泵
CN105275823A (zh) * 2015-10-19 2016-01-27 季裕成 单级单吸悬臂式离心泵的保温夹套

Also Published As

Publication number Publication date
DE2349691B2 (de) 1975-09-11
DE2349691C3 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026404B1 (de) Elektrische Förderpumpe
DE2244275C3 (de) Gekapselter Kollektormotor für ein Pumpenaggregat
DE4222394C1 (de) Motorpumpe
GB1193384A (en) Impeller Pump and Electric Motor Assembly
DE3925337A1 (de) Elektromotor
DE1058618B (de) Hermetisch abgeschlossene, zur Foerderung eines Mediums hoeherer Temperatur geeignete elektrische Motorpumpe
DE2306073A1 (de) Zentrifugalpumpe
GB1373955A (en) Combined viscosity pump and electric motor
DE2034586B2 (de)
DE2349691A1 (de) Kreiselpumpe fuer zaehe foerdermedien
US3195468A (en) Submersible pump
DE102007020218A1 (de) Förderpumpe
DE1964474A1 (de) Pumpe zur Foerderung von Medien mit hoher Temperatur
DE2529399A1 (de) Umwaelzpumpe fuer insbesondere heizungs- und brauchwasseranlagen
CH204956A (de) Tauchmotorpumpe.
DE102005003476A1 (de) Spaltrohrmotor mit geschlossenem Kühlsystem
DE2238655A1 (de) Gleitringdichtung fuer heisse fluessigkeiten foerdernde kreiselpumpen
US3164097A (en) Pumps
DE2125529A1 (de) Wellenabdichtung
DE3643496A1 (de) Stroemungsmaschine zum foerdern von zwei medien mit waermeuebertragung zwischen den medien
AT205865B (de) Abdichtung der Welle einer Kreiselpumpe
CH251986A (de) Einrichtung zum Fördern heisser Flüssigkeit in einem unter Druck stehenden Kreislauf.
DE1942762C (de) Druckwasserversorgung hydrostatischer Radiallager in Kreiselpumpen vertikaler Bauart
DE859407C (de) Mehrstufige Schleuderpumpe
DE1112192B (de) Stopfbuechsloses Kreiselpumpenaggregat mit Fluessigkeitskuehlung des elektrischen Antriebsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee