DE2349181B2 - Verfahren und Einrichtung zum Messen der Eigenschaften von Bohrlochformationen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Messen der Eigenschaften von Bohrlochformationen

Info

Publication number
DE2349181B2
DE2349181B2 DE2349181A DE2349181A DE2349181B2 DE 2349181 B2 DE2349181 B2 DE 2349181B2 DE 2349181 A DE2349181 A DE 2349181A DE 2349181 A DE2349181 A DE 2349181A DE 2349181 B2 DE2349181 B2 DE 2349181B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
borehole
length
pressure
measuring devices
transducers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2349181A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349181C3 (de
DE2349181A1 (de
Inventor
Shosei Orinda Calif. Serata (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2349181A1 publication Critical patent/DE2349181A1/de
Publication of DE2349181B2 publication Critical patent/DE2349181B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349181C3 publication Critical patent/DE2349181C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/08Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces
    • G01N3/10Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress by applying steady tensile or compressive forces generated by pneumatic or hydraulic pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D1/00Investigation of foundation soil in situ
    • E02D1/02Investigation of foundation soil in situ before construction work
    • E02D1/022Investigation of foundation soil in situ before construction work by investigating mechanical properties of the soil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/24Earth materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen von Spannungs- und Belastungszuständen und von Eigenschaften von ein Bohrloch umgebenden Formationen, bei dem auf einem bestimmten Längenabschnitt des Bohrloches Radialdrücke auf die Bohrlochwand ausgeübt und die Deformationen des Bohrloches in diesem Längenabschnitt gemessen werden.
Es ist bereits ein Verfahren bekannt mit dessen Hilfe im Bohrloch auf jeweils einer bestimmten Bohrlochlänge Drücke in Radialrichtung ausgeübt und die Deformationen der Bohrlochwand gemessen werden. Hieraus können Schlüsse auf die Eigenschaften der Bohrlochformationen abgeleitet werden (DT-AS 1 298 479).
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Prüfung der Eigenschaften der Bodenformationen dadurch zu verbessern, daß die durch die Radialdrücke entstehenden Deformationen umfassender gemessen werden. Diese Aufgabe wird bei dem eingangs erwähnten Verfahren gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die radialen Deformationen der Bohrlochwand zusätzlich an einem anschließenden zweiten Längenabschnitt des Bohrloches gemessen werden. Durch diese Messungen können die tatsächlichen Eigenschaften der Bodenformationen genauer als bisher festgestellt werden. Außerdem ist es möglich, Diskontinuitäten und Anisotropie in sicherer Weise zu lokalisieren.
Günstig ist es, wenn die radialen Drücke in mehreren Gruppen in jeweils einer durch die Längsachse gehenden Ebene ausgeübt werden.
Vorteilhaft ist es, wenn die Drücke, vorzugsweise schrittweise, erhöht und in den Druckabständen die Messungen in bezug auf die Zeit der Druckausübung durchgeführt werden.
Eigenschaften der Bodenformationen lassen sich dann besonders genau feststellen, wenn die Messungen der Bohrlochdeformationen im zweiten Längenabschnitt unmittelbar anschließend an den ersten Längenabschnitt durchgeführt werden.
Die Erfindung befaßt sich ferner mit einer Einrichtung zum Durchführen des vorbeschriebenen Verfahrens aus einem rohrförmigen Körper mit einem durch Druck radial aufweitbaren Mantel und Vielzahl von quer zur Längsachse und axial Abstand voneinander angeordneten Längenmeßvorrichtungen, welche über den Umfang des rohrförmigen Körpers hinaus zur Bohrlochwand ausfahrbar sind.
Bekannt ist bereits eine Einrichtung, die ein aus Stahl bestehendes Gehäuserohr hat, das von einer Gummihülse umschlossen ist Dem Zwischenraum zwischen Gehäuserohr und Gummihülse ktyjn Druckluft zur Ausdehnung der Gummihülse zugeführt werden, die dann einen radialen Druck auf die Bohrlochwand ausüben kann. Zur Messung der Ausdehnung der Gummihüls^ und damit der Deformation der Bohrlochwand sind als Längeumeßeinrichtungen dienende Differentialwandler vorgesehen, die in Umfangsrichtung und Längsrichtung gegeneinander versetzt sind (DT-AS 1 298 479).
Die Einrichtung, mit der sich die Erfindung befaßt, wird gegenüber dem Bekannten zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch verbessert, daß der rohnormige Körper in zwei miteinander fluchtende, axial aneinander anschließende Glieder unterteilt ist, in denen die Längenmeßvorrichtungen angeordnet sind und von denen das eine Glied den radial aufweitbaren Mantel trägt Bei Verwendung dieser erfindungsgemäßen Meßeinrichtung können der BeIa- stungszustand und die Materialeigenschaften des umgebenden Bodenmediums wie folgt bestimmt werden: Es wird zuerst ein Fließmediumdruck in die Druckkammer eingeführt, und dieser Druck wird ständig bis zu einer vorbestimmten Druckgrenze erhöht Die sich ständig ändernden Drücke verursachen entsprechende inkrementale Änderungen im Bohrlochdurchmesser in verschiedenen Radialrichtungen, sowohl in din abgedrückten als auch in den nicht abgedrückten Teilen des Bohrloches. Die Größe derartiger Änderungen ist nun durch die Belastungszustände und die Materialeigenschaften der Bohrlochformationen bestimmt. Durch Messung der Durchmesseränderung, wie sie durch die erwähnten Durchmesser messenden Wandler angezeigt wird, können nun ausreichende Daten ermittelt werden, um eine genaue Berechnung der unterschiedlichen Belastungszustände und der Materialeigenschaften der Bodenformationen zu ermöglichen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand einer Zeichnung des näheren erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einrichtung nach dem Einbau in ein Prüf-Bohrloch,
F i g. 2 eine Stirnansicht gemäß F i g. 1,
F i g. 3 eine schematische Darstellung der Bohrlochverformung und der Spannungshüllkurven, wie sie durch die Anwendung von Druck erzeugt werden,
F i g. 4 einen Teilschnitt durch das Druckglied in größerem Maßstab als F i g. 1,
F i g. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der F i g. 4,
Fig.6 eine Teilseitenansicht zur Darstellung der Trennwand zum Trennen der beiden Glieder,
F i g. 7 bis 9 schematische Darstellungen der Bohrlochverformungen in verschiedenen Stellungen der Einrichtung im Bohrloch in der Nähe einer Diskontinuitat,
F i g. 10 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in einem Prüf-Bohrloch angeordnet ist.
Die Meßeinrichtung gemäß der Erfindung, wie sie in F i g. 1 und 2 dargestellt ist, wird als Ganzes mit 2 bezeichnet. Sie kann axial in ein zur Prüfung dienendes Bohrloch 4 eingesetzt werden, das in unterirdischen Formationen 5 zur Auswertung eingeschnitten ist. In F i g. 1 ist die Richtung des Einsetzens von links nach rechts in das Bohrloch hinein dargestellt, wobei eine allgemein als Glied 6 bezeichnete zylindrische Druckloskammer der Einrichtung einer allgemein als Glied 8 bezeichneten zylindrischen Druckkammer im Bohrloch vorausgeht Beide Kammern haben eine Vielzahl von zum Messen von Durchmessern dienenden Gruppen von Wandlern 10, die im Abstand entlang der betreffenden Achsen der Kammern und paarweise auf einem gemeinsamen Durchmesser senkrecht zu diesen Achsen angeordnet sind und die auf Druckmesseränderungen im Bohrloch 4 in Querrichtung ansprechen. In F i g. 1 ist ein System dargestellt das zwei zueinander senkrechte Gruppen von Wandlern 10 aufweist Zwar sind diese beiden Gruppen in einem gleichmäßigen Boden dort ausreichend, wo die Hauptbelastungsrichtungen bekannt sind, doch erfordert ein allgemeiner Fall mindestens drei Gruppen in drei unterschiedlichen axialen Durchmesserebenen. Ein System mit mehr als drei Gruppen von Wandlern 10 wird in einem solchen Boden gebraucht wo die Materialeigenschaften nicht gleichmäßig und anisotrop sind Im allgemeinen ergibt sich, daß die Genauigkeit der gemessenen Resultate um so größer ist je größer Hie Anzahl dieser Gruppen ist Die Druckkammer, die einen steuerbaren, veränderbaren Fließmediumdruck gegen die Bohrlochwand 14 ausüben kann, ist in einer festen räumlichen Beziehung zur Druckloskammer entlang einer gemeinsamen zylindrischen Achse 16 angeordnet, die im wesentlichen die zylindrische Mittelachse des Bohrloches 4 ist Die Druckloskammer ist gegenüber dem Flüssigkeitsdruck der Druckkammer durch eine Trennwand getrennt die besonders deutlich aus F i g. 6 erkennbar ist Der Fließmediumdruck in der Druckkammer wird durch übliche Mittel, beispielsweise ein Kernreservoir und nicht dargestellte Pumpen, gesteuert die an die Druckkammer durch eine Leitung 18 angeschlossen sind.
Die Einzelheiten der Anordnung der Durchmesser messenden Wandler 10 sind im wesentlichen in F i g. 4 und 5 dargestellt Dieses Ausführungsbeispiel verwendet für eine lineare veränderbare Verstellung Standard-Wandler (LVDT) 20, die in der Druckkammer montiert sind, um so die Bohrloch-Durchmesseränderungen zu messen. Der Wandler 20 kann frei in einem Loch gleiten, das diametral quer durch einen Stahlzylinder 24 hindurchgebohrt ist der ein Hauptteil der Druckkammer bildet. Zwei diametral angeordnete, bewegliche Teile des Wandlers, nämlich der Magnet 21 und die Spule 22, sind getrennt an Puffern 25 und 26 befestigt die an aus Metall bestehenden Buchsen 27 und 28 angebracht sind. Die Buchsen sind mit einem ausdehnbaren Mantel 34 verbunden, so daß sich diese Puffer entsprechend in Richtung der Pfeile a und b bewegen können und -war geschieht die Bewegung durch Regulierer des Flüssigkeitsdruckes in parallel zu der Hauptzylinderachse des Wandlers verlaufenden Richtungen. Das elektrisch modulierte Ausgangssignal des Wandlers das entsprechend den Bohrloch-Durchmesseränderun gen kalibrierbar ist, wird nun entsprechenden Fernmeßvorrichtungen über ein Mehrfachkanal 30 zugeführt, das sich von dem Wandler durch die mittlere Hauptbohrung 32 der Druckkammer bis zur Fernstation über die Leitung 18 erstreckt.
Wie aus den F i g. 4 und 5 hervorgeht, ist die Kon struktion der Druckkammer im wesentlichen wie folgt Das Hauptteil ist ein Stahlzylinder 24, der eine innere Hauptbohrung 32 hat, die einen steuerbaren Flüssig keitsdruck über die vorerwähnte Leitung 18 erhält. Eir halbstarrer ausdehnbarer, aus Gummi bestehendei Mantel 34 ist im Abstand zum Stahlzylinder 24 so an geordnet, daß sich ein Ringraum 36 zwischen dieser Teilen ergibt. Beim Arbeiten entspricht die Außenflä
ehe 38 des Mantels 34 der Bohrlochwand 14 des Bohrloches 4. Durchgänge 40 für das Fließmedium erstrekken sich radial durch den Stahlzylinder 24, so daß nun der Druck des Fließmediums von der Hauptbohrung 32 auf den Ringraum 36 übertragen wird, wodurch dann dieser Druck auf die Bohrlochwand 14 über den ausdehnbaren Mantel 34 übertragen wird.
Die Druckloskammer, die rechts in F i g. 6 dargestellt ist, weist ein starres, zylindrisches Gehäuse 41 auf, das einen Innenraum 43 zur Aufnahme der entsprechenden elektrischen Leitungen aufweist Eine Vielzahl von Wandlern erstreckt sich diametral durch das Gehäuse in der gleichen Weise wie in der Druckkammer. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der Innenraum 43 gegenüber der Atmosphäre offen ist oder auch in Wasser oder irgendeine Bohrlochflüssigkeit eingetaucht sein kann, jedoch soll kein Innendruck aus der Druckkammer dorthin übertragen werden. Beim Arbeiten werden nun die Einzelwerte der Durchmesseränderung entsprechend dem Fließmediumdruck in der Druckkammer als Funktion der Zeit für Belastung und Entlastung wie folgt erhalten: Die Druckhöhe in der Druckkammer wird allmählich unter Wiederholen der Belastungsund Entlastungsvorgänge so lange angehoben, bis die angewandte Druckhöhe die Summe des an Ort und Stelle vorhandenen Bodendruckes und der Festigkeit des Bodenmaterials übersteigt. Dieser Überdruck zerstört damit bei seiner Anwendung das Bohrloch. Die Bohrlochverformungen, wie sie während des ganzen Belastungsvorgangs bis zum Versagen beobachtet werden, ergeben nun das gesamte Spektrum des Bodenmediums einschließlich der anfänglichen Verdichtung, der elastischen und nicht elastischen Verformung, der Nachgiebigkeit des Bruches der viskoelastischen Verformung, des plastischen Flusses und des endgültigen Versagens. Während dieses Prüfvorgangs werden die Bohrloch-Durchmesseränderungen genau längs der Querwand (die die beiden Kammern voneinander trennt) an den Stellen gemessen, wie sie durch die Wandler in der Druckkammer und der Druckloskammer entsprechend den Belasiungswerten bestimmt werden. Das endgültige Resultat besteht in einer Gruppe an Ort und Stelle gleichzeitig aufgenommener Daten einschließlich der Belastung, des Druckes und der Verformung in bezug auf den Zeitablauf in den unter Druck stehenden und nicht unter Druck stehenden Tei len des Bohrloches, wodurch sich eine Information ergibt die ausreicht und die notwendig ist, um den Belastungszustand und die Materialeigenschaften des Bodens, beispielsweise Elastizität, Viskoelastizität Viskopiastizhät Zusammendrückbarkett, Nachgiebigkeit und Zusammenbruch der Festigkeiten zu berechnen.
F i g. 3 trägt dazu bei, das Prinzip zu erläutern, auf dem die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Systems aufgebaut ist In das Bohrloch 4 sind die Druckkammer and die DrackJoskammer eingebracht Die letztere ist vorzugsweise mit dem Stahlzylinder 24 der Druckkammer durch ein Innengewinde verbunden, das am Ende des Gehäuses 41 vorgesehen ist and das auf ein Außengewinde aufgeschraubt ist das an einem Ansatz 45 der Kammer 8 angebracht ist Der aasdehnbare Mantel 34 der Druckkammer kommt in Berührung nut einem Teil der Bohrlochwand 14. Wenn nun die Druckkammer auf einen Druck gebracht wird, wie er den Pfeilen r entsprich*, so ergibt sich eine Beanspruchung des umgebenden Bodens, die durch die SpannungsumhüHenden d angedeutet and durch die Pfeile e dargestellt ist Damit bewegt sich der Boden senkrecht zu den Umhüllenden, wie dies durch die kurvenförmigen Pfeile e dargestellt ist. Die Bodenbewegung ergibt eine Bohrlochverformung, so daß sich nun Verformungsprofile 42 und 44 des Bohrlochdurchmessers entwickeln. Diese Profile werden durch die Wandler gemessen, die sowohl entlang der Druckkammer als auch entlang der Druckloskammer in einer Anzahl von Winkelversetzungen angebracht sind. Es sei darauf hingewiesen, daß die Bohrloch-Durchmesserverformung entlang dem Umfang
ίο des Druckbereiches positiv ist jedoch außerhalb dieses Bereiches tatsächlich negativ wird. Dabei entsteht eine relativ große Höhe der Verformung, und zwar auf ungefähr ein oder zwei Durchmesserlängen axial im bohrloch. Jenseits dieser Stelle verschwindet dann die Verformung rasch. Zwar wird die Verformung im allgemeinen auf der ganzen Länge der beiden Kammern gemessen, doch ist es wichtig, daß die Anordnung der Wandler an der Druckloskammer unmittelbar neben der Trennwand zwischen den beiden Kammern be ginnt. Der Abstand zwischen der Trennwand und dem ersten Wandler — in F i g. 3 als Dimension eingezeichnet — muß so dicht bei Null sein wie nur möglich, so daß eine Ablesung des sich scharf ändernden Bohrlochdurchmessers in dem nicht unter Druck stehenden Teil des Bohrloches so dicht wie möglich bei der Trennwand erfolgen kann, die die Obergangsebene vom positiven Druck zu Druck Null im Bohrloch dargestellt. Je mehr sich diese Dimension Null nähert desto genauer sind die durch die Prüfung erhaltenen Daten und desto mehr nähern sich die kalkulierten Materialkoeffizienten den wahren Koeffizienten an Ort und Stelle.
F i g. 6 zeigt eine Form der Trennwand zwischen den beiden Kammern, die in besonderem Maße dafür geeignet ist den L<-Wert auf ein Minimum zu bringen.
Das Hauptteil der Druckkammer ist das im wesentlichen zylindrische Rohr 46, das vorzugsweise aus einem eine hohe Festigkeit aufweisenden Stahl besteht der einen Flüssigkeitsdruck bis zu 3515 kg/cm2 aushalten kann, der erforderlich ist um auch die Analyse von här-
testem Gestein durchzuführen. An dem in F i g. 6 rechten axialen Ende dieses Rohres 46 ist ein flanschartiger Vorsprung 48 angebracht der die Trennwand zwischen den Kammern darstellt Axial in diesem Vorsprung 48 ist eine Vielzahl von Leiterkanälen 50 eingeschnitten,
durch die die einzelnen Ausgangsleiter 52 der einzelnen Wandler hindurchgeführt sind, die in der Druckloskam mer angeordnet sind. In diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Leckverlust durch die Leiterkanäle 50 dadurch verbinden, daß die Aus gangsieiter 52 m einem Stopfen eingekapselt sind, der aus einem harten Epoxymateriai 54 und einem weichen Epoxymaterial 56 zusammengesetzt ist Die Druckkammer umgibt der aus Gummi oder Kunststoff bestehende Mantel 34, in den eine zylindrische Bürste aus feinen,
freie Enden aufweisenden, parallelen Klavierdrähten 58 eingegossen sind, die nach innen und rückwärts an den beiden Enden der Druckkammer umgeknickt sind. Diese Gummi-Drahtbürsten-Anordnang dient folgenden Funktionen der Einrichtung: Zuerst wird hierdurch die
Druckkammer in ihrer Lage durch die Reibung festgehalten, die zwischen dem ausdehnbaren Mantel und der Bohrlochwand auftritt. Zum zweiten wird der Raum zwischen dem Außendurchmesser des Mantels und der Bohrlochwand durch die FlexüJÜhSt and die Federung
des Gummi-Drahtmantels dnrch Druck abgedichtet (Es wii-d darauf hingewiesen, daß em zusätzlicher, in ein größeres Bohrloch passender Abdichtkeil, der jedoch nicht dargestellt ist, verwendet werden kann) 7» Hit
ten werden die die Durchmesser messenden Wandler gegen eine innere Axialspannung isoliert, da die Drähte und nicht der die Wandler umgebende Gummi den Hauptteil der Scherbeanspruchungen übernehmen. Zum vierten wird auch der Gummimantel gegen Rißbildung, Aufbrechen u. dgl. verstärkt.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Systems gemäß der Erfindung, wie es schematisch in Fig. 10 dargestellt ist, werden zwei Gruppen von Druck- und Druckloskammern im Bohrloch verwendet. Eine solche Anordnung gestattet noch genauere Messungen, da die Anzahl der Bohrlochdurchmesser-Verformungen entsprechend erhöht wird, wodurch durch die Wandler das Wandlerverhalten und das Wandleransprechen verbessert wird. Außerdem wird der Umfang der Prüfung von Bodenformationen bei einer einzelnen Überprüfung erhöht.
Es sei auch darauf hingewiesen, daß das erfindungsgemäße System in der Lage ist, im Belastungszustand sowohl Anisotropie als auch Diskontinuitäten von ao Materialeigenschaften an Ort und Stelle festzustellen, wie dies in F i g. 7, 8 und 9 erläutert ist. Diese Figuren zeigen Verteilungskurven der Durchmesseränderung auf der X-Achse als Funktion der Bohrlochtiefe. Die Linie t-t in all diesen Figuren stellt eine Diskontinuitätsebene zwischen relativ weichem Boden auf der linken Seite und relativ hartem Boden an der rechten Seite dar. In F i g. 7 ist die Einrichtung gemäß der Erfindung vollkommen auf der linken Seite dieser Diskontinuität. In F i g. 8 überdeckt die Einrichtung die Diskontinuität. In F i g. 9 liegt die Vorrichtung ganz rechts von dieser Diskontinuität. Durch schrittweises Vorschieben der Einrichtung in ein Bohrlochteilstück, das möglicherweise eine Diskontinuität enthält, kann nun das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer solchen Diskontinuität sowie auch deren Lage lediglich durch Prüfung der sich ergebenden Daten der Wandler festgestellt werden. Ferner können die Verbundeigenschaften der Berührungsflächen an Diskontinuität genau aus der Durchmesserverformung in der gleichen Weise berechnet werden, wie dies bei der Bestimmung der Materialeigenschaften eines kontinuierlichen Mediums geschieht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Messen von Spannungs- und Belastungszuständen und von Eigenschaften von ein s Bohrloch umgebenden Formationen, bei dem auf einem bestimmten Längenabschnitt des Bohrloches Radialdrücke auf die Bohrlochwand ausgeübt und die radialen Deformationen des Bohrloches in diesem Längenabschnitt gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Deformationen der Bohrlochwand zusätzlich an einem anschließenden zweiten Längenabschnitt des Bohrloches gemessen werdea
Z Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Drücke in mehreren Gruppen in jeweils einer durch die Längsachse ge henden Ebene ausgeübt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drücke, vorzugsweise schrittweise, erhöht und in den Druckabständen die Messungen in bezug auf die Zeit der Druckausübung durchgeführt werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Drücke im wesentlichen gleichmäßig längs des ersten Längenabschnittes ausgeübt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messungen der Bohrlochdeformationen im zweiten Langenabschnitt unmittelbar anschließend an den ersten Längenabschnitt durchgeführt werden.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messungen vom Beginn des zweiten Längenabschnitts an auf einer Länge von mindestens ein bis zwei Bohrlochdurchmessern durchgeführt werden.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messungen vom Beginn des zweiten Längenabschnitts an auf einer Länge von höchstens drei Bohrlochdurchmessern durchgeführt werden.
8. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen I bis 7, aus einem rohrförmigen Körper mit einem durch Druck radial aufweitbaren Mantel und einer Vielzahl von quer zur Längsachse und axial mit Abstand voneinander angeordneten Längenmeßvorrichtungen, welche über den Umfang des rohrförmigen Körper: hinaus zur Bohrlochwand ausfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der rohrförmige Körper in zwei miteinander fluchtende, axial aneinander anschließende Glieder (6,8) unterteilt ist, in denen die Längenmeßvorrichtungen angeordnet sind und von denen das eine Glied (8) den radial aufweitbaren Mantel (34) 5s trägt
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenmeßvorrichtungen Wandler (ICl) sind.
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die axial mit Abstand voneinander angeordneten Längenmeßvorrichtungen jeweils in Achsrichtung gegeneinander versetzt sind.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Glieder (6,8) fest miteinander verbunden sind und das erste Glied (8) einen Druckraum aufweist, dem ein Druckmedium zum Ausdehnen des Mantels (34) zu führbar ist
12 Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch ge kennzeichnet, daß der Druckraum gegenüber den zweiten Glied (6) bzw. dessen Hohlraum durch eim Trennwand abgedichtet ist und die Längenmeßvor richtungen des zweiten Gliedes (6) dicht neben den aufweitbaren Mantel (34) des ersten Gliedes (8) an gebracht sind
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bii
12, dadurch gekennzeichnet, daß an die Längen meßvorrichtungen elektrische Leitungen ange schlossen sind, die durch die beiden Glieder (6, 8] hindurchgeführt sind.
14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis
13, dadurch gekennzeichnet daß die Wandler Linearwandler (10) sind, durch die lineare Veränderungen in Signale umwandelbar sind
DE2349181A 1972-10-02 1973-09-29 Verfahren und Einrichtung zum Messen der Eigenschaften von Bohrlochformationen Expired DE2349181C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29443172A 1972-10-02 1972-10-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2349181A1 DE2349181A1 (de) 1974-04-11
DE2349181B2 true DE2349181B2 (de) 1975-02-20
DE2349181C3 DE2349181C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=23133394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2349181A Expired DE2349181C3 (de) 1972-10-02 1973-09-29 Verfahren und Einrichtung zum Messen der Eigenschaften von Bohrlochformationen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3796091A (de)
AU (1) AU472213B2 (de)
CA (1) CA990098A (de)
DE (1) DE2349181C3 (de)
FR (1) FR2201761A5 (de)
GB (1) GB1429800A (de)
ZA (1) ZA737460B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843893A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-10 Bergwerksverband Gmbh Doppeldrucksonde

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961524A (en) * 1975-05-06 1976-06-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Method and apparatus for determining rock stress in situ
US4271696A (en) * 1979-07-09 1981-06-09 M. D. Wood, Inc. Method of determining change in subsurface structure due to application of fluid pressure to the earth
EP0146324A3 (de) * 1983-12-20 1986-07-09 Shosei Serata Verfahren und Vorrichtung zum Messen in situ von Erdspannungen und Eigenschaften durch Anwendung einer Bohrlochsonde
US4539851A (en) * 1984-05-21 1985-09-10 Iowa State University Research Foundation, Inc. Soil and rock shear tester
US4641520A (en) * 1984-08-23 1987-02-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Shear wave transducer for stress measurements in boreholes
JPS6250591A (ja) * 1985-08-29 1987-03-05 東北大学長 岩体内のき裂挙動評価に基づく水圧破砕法による地殻応力計測法
US4733567A (en) * 1986-06-23 1988-03-29 Shosei Serata Method and apparatus for measuring in situ earthen stresses and properties using a borehole probe
US5050690A (en) * 1990-04-18 1991-09-24 Union Oil Company Of California In-situ stress measurement method and device
DE4129562A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-11 Zentralinstitut Fuer Physik De Bohrlochstrainmeter
US5272916A (en) * 1992-06-22 1993-12-28 Halliburton Company Methods of detecting and measuring in-situ elastic anisotropy in subterranean formations
DE4243878C2 (de) * 1992-12-23 1996-05-15 Suspa Spannbeton Gmbh Überwachungsvorrichtung für Bauelemente
US5675088A (en) * 1995-04-03 1997-10-07 Serata; Shosei Method and apparatus for automatic monitoring of tectonic stresses and quantitative forecast of shallow earthquakes
US5576485A (en) * 1995-04-03 1996-11-19 Serata; Shosei Single fracture method and apparatus for simultaneous measurement of in-situ earthen stress state and material properties
US6757642B1 (en) * 2000-11-10 2004-06-29 Inco Limited Method for performing wedge analysis for assessing wedge instabilities in underground openings
DE102007015171A1 (de) * 2007-03-27 2008-10-02 Rwth Aachen Membranvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Membranvorrichtung
CN102735548B (zh) * 2012-07-05 2014-07-02 重庆大学 多功能真三轴流固耦合试验系统
CN102735547B (zh) * 2012-07-05 2014-07-02 重庆大学 真三轴状态下煤岩水压致裂试验方法
EP2811111A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-10 ETH Zurich Verfahren und Vorrichtung zur Messung des von Erdmaterial ausgeübten Druckes
CN103513016B (zh) * 2013-10-21 2015-11-11 武汉大学 采用传感柱的软岩多测点地应力测试方法
CN103510951A (zh) * 2013-10-21 2014-01-15 中国科学院武汉岩土力学研究所 深部软岩地应力测试装置的定位安装方法
CN103558041B (zh) * 2013-10-28 2016-08-17 哈尔滨工业大学深圳研究生院 量测原位应力场作用下土体位移的模型试验装置和试验方法
CN103776703B (zh) * 2014-01-24 2015-11-18 山东大学 基于类岩石树脂试件的水压致裂注水加载装置及试验方法
CN103901180B (zh) * 2014-03-25 2015-09-16 中冶集团武汉勘察研究院有限公司 一种间接得到地下巷道围岩受力和变形状态的方法
US10738600B2 (en) 2017-05-19 2020-08-11 Baker Hughes, A Ge Company, Llc One run reservoir evaluation and stimulation while drilling
US10557345B2 (en) 2018-05-21 2020-02-11 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods to predict and inhibit broken-out drilling-induced fractures in hydrocarbon wells
US10753203B2 (en) 2018-07-10 2020-08-25 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods to identify and inhibit spider web borehole failure in hydrocarbon wells
CN109142060B (zh) * 2018-09-29 2020-12-25 江西理工大学 对类岩材料实现轴向梯度静应力的加载实验方法及装置
CN109142067B (zh) * 2018-09-29 2020-12-25 江西理工大学 在梯度静应力下类岩材料中应力波传播的实验方法及装置
CN111323307B (zh) * 2020-03-09 2021-06-25 山东科技大学 多煤层联合压裂、卸压、抽采一体化试验方法
CN112345729B (zh) * 2020-10-28 2021-10-29 中国地质大学(武汉) 一种用于室内土体空腔膨胀实验的装置
CN114370966B (zh) * 2022-01-11 2023-07-25 中国科学院武汉岩土力学研究所 一种用于岩体应力测试的装配式传感机构及施工方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1402119A (fr) * 1964-04-30 1965-06-11 Electricite De France Appareil d'essai du comportement mécanique statique d'un matériau à profondeur variable à partir d'un forage
GB1190976A (en) * 1966-07-29 1970-05-06 Nac De Engenharia Civil Lab Improvements in or relating to Apparatus for Determining the Deformability of Soil in situ in a Borehole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2843893A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-10 Bergwerksverband Gmbh Doppeldrucksonde

Also Published As

Publication number Publication date
AU6050873A (en) 1975-03-20
AU472213B2 (en) 1976-05-20
CA990098A (en) 1976-06-01
ZA737460B (en) 1974-08-28
FR2201761A5 (de) 1974-04-26
US3796091A (en) 1974-03-12
DE2349181C3 (de) 1975-10-02
GB1429800A (de) 1976-03-24
DE2349181A1 (de) 1974-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349181C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Eigenschaften von Bohrlochformationen
DE102013007535B3 (de) Kraft-Messvorrichtung
DE3044430C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls E&#39; (&amp;omega;) und des Verlustmoduls E&#34; (&amp;omega;) eines visko-elastischen Materials
DE2928153C2 (de) Bremsentestvorrichtung
EP0501041B1 (de) Verfahren zur Seilspannungsmessung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2129900C3 (de) Fitting
DE2732979C2 (de)
DE2443158C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Schubspannung in pulverigem und/oder körnigem Material
DE2430272A1 (de) Verfahren zum zerstoerungsfreien pruefen, besonders zum bestimmen der elastizitaetsgrenze
DE10210332A1 (de) Kontraktionseinheit mit Positionssensoreinrichtung
DE2920886C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von Verschiebungen im Boden, im Fels, in Bauwerken und dergleichen
DE3400834C1 (de) Messgeraet zur Bestimmung des Profils von Gesteinsbohrloechern
DE19502918B4 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre
DE2742343C2 (de) Seismischer Unterwasser-Schleppstrang
EP0184013A2 (de) Verfahren zur Messung von Flüssigkeits- und Gasdruck in einem abgedichteten Bohrloch
DE1698020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Druckes und der Durchflussmenge eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmittels in einem poroesen Koerper
DE69727964T2 (de) Messapparat zur prüfung der linearen dimension von mechanischen teilen und zugehöriges herstellverfahren
DE1298479B (de) Einrichtung zum Messen der Verformbarkeit von Erdreich, Gestein od. dgl. in einem Bohrloch
DE2519915A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aeusseren leckpruefung von rohrleitungsverbindungen
DE2843893C2 (de) Doppel-Druckmeßsonde
DE19845341C2 (de) Verfahren zur Fertigung eines in einem Kraftsensor zur Messung von Kräften eingesetzten Federkörpers
DE602004010143T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des loches einer bremsscheibe
DD251198A1 (de) Sonde zur messung der gebirgsaufblaetterung um bergmaennische hohlraeume
DE2512985C3 (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit und/oder der Dichte einer Fluidströmung
DE2527001A1 (de) Druckmessgeraet mit in einem zylinder frei verschieblich und drehbar angeordnetem kolben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)