DE2345957C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile

Info

Publication number
DE2345957C2
DE2345957C2 DE2345957A DE2345957A DE2345957C2 DE 2345957 C2 DE2345957 C2 DE 2345957C2 DE 2345957 A DE2345957 A DE 2345957A DE 2345957 A DE2345957 A DE 2345957A DE 2345957 C2 DE2345957 C2 DE 2345957C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
profile
hollow profile
torpedo
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2345957A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345957A1 (de
Inventor
Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2345957A priority Critical patent/DE2345957C2/de
Priority to ZA00745403A priority patent/ZA745403B/xx
Priority to AT690474A priority patent/AT361702B/de
Priority to FR7430736A priority patent/FR2243071A1/fr
Priority to JP49103946A priority patent/JPS5055669A/ja
Publication of DE2345957A1 publication Critical patent/DE2345957A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345957C2 publication Critical patent/DE2345957C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9115Cooling of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/916Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/904Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article using dry calibration, i.e. no quenching tank, e.g. with water spray for cooling or lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb

Description

Es wurde deshalb auch versucht, exlrudierte Hohlprofile von Innen mit einem Luft-Wasser-Gemisch zu kühlen, wobei man jedoch nur so viel Wasser eingebracht hat, wie durch die Abkühlung verdampft, weil man der Auffassung war, das Wasser auf andere Weise nicht aus dem Inneren des Profils abführen zu können. Um eine ungünstige Beeinflussung des Vakuums zu vermeiden, hat man bei diesen Versuchen die Sprühstelle für das Luft-Wasser-Gemisch nach der zur Vakuunikalibrierung dienenden Zone angeordnet. Dies hat aber bei Hohlprofilen mit innerer Aussteifung zur Folge, daß die innere Aussteifung zu spät gekühlt wird, weshalb das innere Aussteifungsprofil zusammenfällt und sich auch hierdurch kein brauchbares, dem gewünschten Querschnitt entsprechendes Profil erzeugen läßt.
Es ist schließlich bei der Erzeugung von extrudierteri Kunststoffhohlprofilen bereits bekannt, das Profil in der Kalibrier- und Kühlzone nicht von außen, sondern von innen zu stützen, und zwar durch einen sogenannten Schleppstopfen oder Schleppdorn, der im Bereich der Kalibrier- und Kühlzone im Inneren des Hohlprofils angeordnet ist und am Torpedokopf mittels einer Kelle oder Stange befestigt ist. Bei diesem bekannten Verfahren wird mit innerem Oberdruck gearbeite!, um das Profil in Form zu halten. Dabei ist aber nur eine glättende Außenkalibrierung des Profils, nicht jedoch eine formstabilisierende innere Kalibrierung eines mit inneren Aussteifungen versehenen Hohlprofils möglich, weil die Innenkühlung einen freien Querschnitt für den Kühlmitteldurchfluß erfordert, dieser freie Querschnitt aber durch den Schleppstopfen bzw. Schleppdorn nicht gegeben ist.
Soll ein Hohlprofil mit inneren Aussteifungen der beschriebenen Art hergestellt werden, so kann auf eine von außen wirksame Vakuumkalibrierung nicht verzichtet werden.
In der DE-OS 20 09 933 wird vorgeschlagen, zur Herstellung von strangförmigen Hohlprofilen mit inneren Aussteifungen aus einem hohem Schwund unterworfenen Kunststoff die inneren Aussteifungen zunächst mit Übermaß zu extrudieren, so daß auch bei der Anwendung einer reinen Außenkühlung eine Verformung des cxtrudierten Kunststoffslrangcs nach Abkühlung des äußeren Mantels des Hohlprofils nicht eintritt, weil durch den später einsetzenden Schwund der inneren Aussteifungen das zunächst vorhandene Übermaß der Aussteifungen verschwindet und die Aussteifungen dadurch unter Spannung ihre gewünschte Form annehmen. Die auf diese Weise erzeugten Materialspannungen erweisen sich jedoch bei dem späteren Gebrauch der so erzeugten Hohlprofile als nachteilig, weil sie eine erhöhte Bruchgefahr bewirken. Werden derartige Hohlprofile einer starken Beanspruchung unterworfen, wie sie beispielsweise bei Straßenleitpfosten, Trägern von Verkehrszeichen, Oxerstangen oder Slalomstangen auftritt, so muß mit häufigem Bruch gerechnet werden. Gerade für diese Anwendungszwecke eignet sich andererseits aber ein mit innerer Aussteifung versehenes Hohlprofil, weil es einerseits eine hohe Knickbeanspruchung aushält, andererseits aber ein geringes Gewicht und damit einen geringen Materialverbrauch aufweist.
Insbesondere bei farblich abgesetzten Stangen, wie z. B. Oxer- oder Slalomstangen, ist es häufig erwünscht, die Stangen aus mehreren Teilstücken unterschiedlicher Färbung durch Stumpfschweißen zusammenzufügen. Das Stumpfschweißen setzt aber eine präzise Querschnittsform der einzelnen Teilstücke voraus, so daß gerade für diesen Anwendurigszweig ein Fertigungsverfahren erforderlich ist, das eine genaue Einhaltung der gewählten Querschniitsform ermöglicht.
Es ist deshalb die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, aus einem Kunststoff mit hohem Schwund beim Abkühlen und gegebenenfalls mit geringer Wärmeleitfähigkeit ein Kunslstoffhohlprofi! /ti erzeugen, das durch innere Aussteifungen in mehrere, in Profillüngsrichlung verlaufende Kaminen» unterteilt ist. wobei eine hohe Präzision bei der Einhaltung des gewählten Strangquerschnittes gewährleistet sein muß.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Extrusion längs einer ein geringes Gefalle aufweisenden Achse durchgeführt wird und in der KaIibrier- und Kühlzone im Abstand von der Torpedodüse in die einzelnen Hohlkammern mit spitzwinkligem Sprühkegel Kühlflüssigkeit eingespritzt wird.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer an einen Extruderkopf anschließbaren Torpedodüse und einer sich daran anschließenden Kalibrier- und Kühlzone ist erfindungsgemäß :>■. ausgestaltet, daß die Extrusionsachse von Exiruderkopf. Torpedodüse und Kalibrier- und Kühlzone mit einem Übergangsstück und Formstücken ein geringes Gefälle aufweist.
daß die Torpedokerne jeweils von einer gegenüber den Kernen thermisch isolierten Kühlflüssigkeitsleitung durchzogen werden, die am Ende der Torpedokerne austritt und mit Abstand von den Kernen jeweils mit einer Sprühdüse zur Erzeugung eines spitzwinkligen Sprühkegels mit einem Kegelwinkel von unter 90° versehen ist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird im Anschluß an den im Bereich der Torpedodüse stattfindenden Formgebungsvorgang der Kunststoff schockartig abgekühlt, während andererseits durch den Abstand des Sprühkegels von der Torpedodüse und durch das Gefälle eine Abkühlung des Extrusionswerkzeugs vermieden wird. Die richtige Temperatur des Extrusionswerkzeugs ist gerade bei der Herstellung eines relativ kompjizierten Profils von besonderer Bedeutung. So wird durch die Erfindung einerseits eine präzise Formgebung gewährleistet und andererseits eine Beeinträchtigung der Profilform durch Schrumpfung verhindert.
Die US-PS 25 83 330 beschreibt eine Vorrichtung.
welche dazu dienen soll, einem Schlauch ius thermoplastischem Material eine glatte, glänzende innere Oberfläche zu verleihen. Zu diesem Zweck wird mittels einer äußeren Hochfrequenzspule und eines inneren, sich an den Kalibrierdorn anschließenden metallischen Körpers eine Beheizung des extrudierten Schlauches durchgeführt, der keinerlei innere Aussteifungen oder voneinander getrennte Längskammern aufweist. Um eine über mäßige Heizwirkung zu verhindern, wird der Kalibricrdcrn jnd der der Induktionsheizung dienende metallisehe Körper von einer Längsbohrung durchzogen, durch welche man eine Kühlflüssigkeit einlegen kann, die durch das Rohr abfließen kann und somit auch zur Kühlung des Rohrs beiträgt. Da bei der bekannten Vorrichtung nur eine übermäßige Beheizung verhindert, prinzipiell aber eine Erwärmung, nicht aber eine Abkühlung, angestrebt wird, ist anzunehmen, daß die Temperaturregelung in der Weise erfolgt, daß nur b^irn Überschreiten einer gewissen Temperaturschwelle Kühlflüssigkeil eingeleitet wird. Weil lediglich ein schlauchförmiges Profil ohne besondere innere Profilierung hergestellt werden soll, das geformte Profil beheizt werden soll und die Temperaturregelung unklar ist. ist die bekannte Konstruktion mit der Erfindung nicht vergleich-
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführtingsbeispicls der Erfindung wird diese näher erläutert. Es zeigt
K i g. 1 eine schematischc Seitenansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei der Bereich vom Extruderkopf bis einschließlich Kalibrier- und Kühlzone dargestellt ist.
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 3 durch eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dienende Torpedodüse, F i g. 3 einen Axialschnitt durch die Torpedodüse und
F i g. 4 einen Querschnitt durch das mittels der Torpedodüse nach F i g. 2 bzw. S und der Vorrichtung nach Fig. 1 erzeugte Kunststoffhohlprofil.
Das in Fig. 4 dargestellte Kunststoffhohlprofil besitzt einen äußeren, kreisförmigen Mantel tO und eine innere, kreuzförmige Aussteifung 12. die aus zwei sich rechtwinklig schneidenden, den Innenraum des Hohlprofils diagonal durchquerenden Stegen 12a bzw. 126 besteht. Durch die innere Aussteifung 12 werden vier in Längsrichtung des Hohlprofils verlaufende Kammern 14a, 14i>, 14c und 14 dgebildet.
Dieses Profil hat den Vorteil. daß bei einer Knickoder Biegebeanspruchung die innere Aussteifung auf Zug beansprucht wird und dadurch zu einer wesentlichen Erhöhung der Steifigkeit des Gesamtprofils bei relativ geringem Materialaufwand führt. Voraussetzung für diese hohe Biege- bzw. Knicksteifigkeit ist allerdings, daß die Stege 12:i und 126 die einander gegenüberliegenden Wandungsbereiche des Mantels 10 geradlinig verbinden, um Zugkräfte aufnehmen zu können. Es ist also erforderlich, daß eine präzise Formgebung der inneren Aussteifung 12 erhalten wird.
Wird ein Stangen- oder balkenförmiges Gebilde aus mehreren Teiistucken des in F i g. 4 dargestellten Profils durch Stumpfschweißen gebildet, so müssen die Querschnitte aller Teilstücke einander genau gleichen, um das Stumpfschweißen zu ermöglichen.
Das in F i g. 4 gezeigte Profil ist lediglich beispielsweise gewählt. Es sind andere Profile mit gleichen oder ähnlichen Eigenschaften denkbar, bei denen der Mantel in seiner Querschnittsform von der Kreisform abweicht, beispielsweise quadratischen oder dreieckigen Querschnitt aufweist. Auch die Anzahl der die innere Aussteifung 12 bildenden Stege kann entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen und Anforderungen variiert werden.
Um jus einem Kunststoff mit hohem Schwund und schlechter Wärmeleitfähigkeit ein Profil der vorstehend beschriebenen Art im Extrusionsverfahrcn und damit relativ einfach und in hohen Stückzahlen herstellen zu können, wird eine Vorrichtung gemäß F i g. 1 benutzt. Es bezeichnet hierbei 16 den Extruderkopf. 18 eine aus den Fig. 2 und 3 näher ersichtliche Torpedodüse. 20 einen Ubergangsstutzen und 22a bis 22.e eine Anzahl von Forrnstücken. die in ihrem Aufbau an sich bekannt sind und in ihrem inneren Querschnitt dem Außenquerschnitt des zu erzeugenden Hohlprofils angepaßt sind, wobei sie jeweils mit Anschlußstutzen 24;.' bis 24y verse hen sind, durch die es möglich ist. im Inneren der einzelnen Formstücke einen Unterdruck auszuüben, durch den das noch nicht abgekühlte, in der Torpedodüse 18 extrudierte Strangprofil mit seiner Außenfläche gegen die Innenfläche der jeweiligen Formstücke gezogen uird. um die Formstabilität des Mantels 10 während des Abkiihlvorganges zu bewahren und die Außenkalibrierung des Hohlprofils durchzuführen. Um die Anordnung den jeweiligen Arbeitsbedingungen anpassen zu können, ist der Unterdruck im Inneren eines jeden Form-Stückes gesondert regelbar, was durch schematisch gezeigte Meßinstrumente 26a bis 26^rangedeutet ist.
Soweit vorstehend beschrieben entspricht die Vorrichtung bekannten Vorrichtungen zur Extrusion von Kunststoffprofil. Zur Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die gesamte Anordnung jedoch
ίο geneigt, derart, daß die mit 28 bezeichnete Extrusionsachse sich in der durch den Pfeil gekennzeichneten Extrusionsrichtung 30 senkt. Der Neigungswinkel beträgt dabei etwa 3". Bei einer praktisch erprobten Vorrichtung senkte sich die Extrusionsachse auf einer Länge von 13 m um 10 cm.
Die Torpedodüse 18 besteht aus einem äußeren Ring 32, in dessen innerem zur Erzeugung eines Profils nach Art des in Fig. 4 gezeigten Hohlprofils vier massive Topedokerne 34a. 34b, 34c und 34d angeordnet sind.
2D Diese Kerne werden im Bereich des Rings 32 durch Stege 36.·/ bis 36t/gehalten. Die Extrusionsrichtung 38 ist in Fig. 3 durch einen Pfeil angedeutet. In dieser Extrusionsrichuing verjüngen sich die Kerne 34a bis 34d zunächst in einem konischen Abschnitt, während sie sich im Anschluß daran in einem weiteren Abschnitt im wesentlichen zylindrisch fortsetzen.
Jeder der Kerne wird von einer Kühlwasserleitung 44a bis 44^dUrChZOgCn, wobei sich diese Kühlwasserleitungcri durch den Ring 32. die jeweiligen Stege 36a bis 36c/und die Torpedokerne 34a bis 34c/erstrecken und an dem in Extrusionsrichtung 38 gelegenen Ende der Torpedodüse aus dieser austreten und außerhalb der Torpedodüse mit einer auswechselbaren Sprühdüse 46a bis 46c/versehen sind.
j5 Durch die Auswechslung der Sprühdüsen kann sowohl der Abstand der Sprühdüsenmündung von der ihnen zugeordneten Stirnfläche der Torpedodüse verändert werden, ais auch der Scheitelwinkel des von der jeweiligen Düse erzeugten Sprühkegels. Diese Anpassung ist erforderlich, um eine Anpassung an unterschiedliche Materialqualitäten, unterschiedliche Wandstärken und unterschiedliche Querschnittsformen zu ermöglichen. Die jeweils günstigste Anordnung wird zweckmäßigerweise durch Versuche ermittelt.
Um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten, ist es von großer Bedeutung, daß im Bereich der Torpedodüse keine Kühlung erfolgt. Die Kühlwasserleitungen 44a bis 44c/ sind deshalb gegenüber der Torpedodüse thermisch isoliert, wie dies nun anhand der Kühlwasserleitung 44ί
5« näher erläutert wird.
Die Kühlwasserleitung 44a setzt sich im Bergen dei Torpedodüse zusammen aus zwei metallischen Roh stücken 48 und 50, die durch eine Winkelmuffe 52 miteinander verbunden sind. Über die Rohrstücke 48 unc 50 sind jeweils Isolierhüllen 54 bzw. 56 geschoben, di« sich im Winkelbereich, wie bei 58 angedeutet, nahtlo; aneinanderfügen.
Es hat sich gezeigt, daß diese Konstruktion zur voller Zufriedenheit arbeitet. Wird die Kühlung der extrudier ten Hohlprofile mit Kühlwasser von 20C durchgeführt tritt keinerlei unerwünschte Abkühlung der Torpedodü se auf.
Beim Betrieb der vorstehend beschriebenen Anord nung wird beispielsweise Polyäthylen aus einem übli
b5 chen Extruder extrudiert und durch die Torpedodüse 11 gepreßt, wodurch hinter der Torpedodüse ie ein in wesentlichen dem Querschnitt nach F i g. 4 entsprechen des 1 lohlprofil durch die Anordnung wandert. Der Man
7
toi 10 des llohlprofils wird innerhalb der Formstücke 22,1 bis 22^,rdurch Unterdruck in der gewünschten Form gehalten, während in einem geeigneten Abstand hinter der Torpedodüse 18 in jeder der Kammern 14;/ bis 14t/ ein Sprühkegel von Sprühwasser mit 2"C die Wandun- r, gen dieser Kammern besprüht. Der Sprühkegel besitzt dabei einen Scheitelwinkel von weniger als 90". so daß durch das auf die Kunststofflüchen auf treffende Kühlwasser eine im wesentlichen in Exlrusionsrichtung 30 wirkende Komponente entsteht, die das Wasser gegen in j
das freie Ende des extrudierten Profils drückt. Diese f
Bewegung wird unterstützt durch das leichte Gefälle der Extrusionsachse 28, so daß das Kühlwasser am Ende austreten kann. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Kühlwasser mit einem Druck von 2 bis maxi- r> mal 6 atü aus den Sprühdüsen austritt. Ein zu geringer Druck bringt keine ausreichende Kühlwirkung, ein zu hoher Druck erzeugt in den Kammern des Hohlprofils einen Sog. der zum Zusammenbruch des Vakuums in den Formstücken 22// bis 22^ führt, wie dies einleitend bereits beschrieben ist.
Bei einem relativ kleinen lichten Kammerquerschnitt empfiehlt sich ein geringerer Scheitelwinkel des Spriihkegels. was andererseits erforderlich macht, die Austrittsöffnung der Sprühdüse näher an die Torpedodüse heranzurücken, damit der Beginn der Kühlung etwa an der gleichen Stelle innerhalb der Kalibrier- und Kühlzone verbleibt. Die Wahl des geeigneten Sprühkegels, des geeigneten Kühlwasserdrucks und der geeigneten Position der Sprühdüsenöffnung muß entsprechend dem je- jn weils 'u erzeugenden Hohlprofil zweckmäßigerweise durch Versuch ermittelt werden.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Kühlwasserdruck für jede der Sprühdüsen 46a bis 46c/einzeln eingestellt werden kann, damit beim Anfahren der Anlage r> Ungleichmäßigkeiten ausgeglichen und ein gerades, präzise geformtes Strangprofil erreicht werden kann.
Durch das vorstehend beschriebene Verfahren und die beschriebene Vorrichtung ist es möglich, auch aus einem Kunststoff mit hohem Schwund und geringer 4» Wärmeleitfähigkeit im Extrusionsverfahren außerordentlich prä/ise Hohlprofile mit im Inneren angeordneten, in Längsrichtung verlaufenden Kammern zu erzeugen, wobei die Anwendung des beschriebenen Verfahrens noch den weiteren Vorteil bietet, daß durch die Wasserkühlung eine Extrusionsgeschwindigkeit von 120 m/Stunde erreichbar ist, während bei der Erzeugung von einfachen Hohlprofilen mit herkömmlicher Kühlung nur eine Extrusionsgeschwindigkeit von 30 m/ Stunde möglich ist. w
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
fen

Claims (11)

10 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Hohlprofile aus einem starkem Schwund unterworfenen Kunststoff, ζ. B. Polyäthylen, mit im Innenraum des Hohlprofils erzeugten, den Innenraum in einzelne, in Längsrichtung des Profils verlaufende Kammern unterteilenden Aussteifungen, wobei der Kunststoff aus einem Extruderkopf durch eine Torpedodüse in eine Kalibrier- und Kühlzone extrudiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrusion längs einer ein geringes Gefälle aufweisenden Achse durchgeführt wird und in der Kalibrier- und Kühlzone im Abstand von der Torpedodüse in die einzelnen Hohlkammern mit spitzwinkligem Sprühkegel Kühlflüssigkeit eingespritzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kühlflüssigkeit Wasser benutzt wird.
3. Verfahren nach Ansprucn i, uSuurc» gekennzeichnet, daß das Kühlwasser vorzugsweise eine Temperatur von etwa 2° C aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeit unter einem Druck von 2 bis 6 atü versprüht wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer an einem Extruderkopf anschließbaren Torpedodüse und einer sich daran anschließenden Kalibrier- und Kühlzone, dadurch gekennzeichnet, daß die Extrusionsachse (28) von Extruderkopf (16). Torpedodüse (18) und Kalibrier- und Kühhone mit einem Übergangsstück (20) und Formstücken (22a bis 22g) ein geringes Gefalle aufweist, daß die Torpedokerne (34a bis 34c//jeweils von einer gegenüber den Kernen thermisch isolierten Kühlflüssigkeitsleitung (44a bis44ci/durchzogen werden, die am Ende der Torpedokerne austritt und mit Abstand von den Kernen jeweils mil einer Sprühdüse (46a bis 46c//zur Erzeugung eines spitzwinkligen Sprühkegels mit e'rem Kegelwinkcl von unter 90° verschen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüsen (46a bis 46c// auswechselbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlmittelzufuhr zu den einzelnen Sprühdüsen (46a bis 46c// jeweils gesondert einstellbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Extrusionsachse in der Größenordnung von 3° liegt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlflüssigkeitsleitungen (44a bis 44c// radial in die Torpedodüse (18) eintreten und durch die die Torpedokerne (34a bis 34c/; tragenden Stege (36a bis 36c//geführt sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis dadurch gekennzeichnet, duß die Kühiniissigkeitsleiumgen (44a bis 44c/; aus mit einer thermisch isolierenden Schicht (54, 58) ummantelten Metallrohren (48.50) bestehen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10. dadurch gekennzeichnet, dall die Schicht (54,5b)/ur Ummantelung aus Teflon besteht.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Hohlprofile aus einem starkem Schwund unterworfenen Kunststoff, z. B. Polyäthylen, mit im Innenraum des Hohlprofils erzeugten, den Innenraum in einzelne, in Längsrichtung des Profils verlaufende Kammern unterteilenden Aussteifungen, wobei der Kunststoff aus einem Extruderkopf durch eine Torpedodüse in eine Kalibrier- und Kühlzone extrudiert wird, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DE-OS 20 09 933 bekannt. Auch das bekannte Verfahren befaßt sich mit den Schwierigkeiten, die sich bei der Herstellung von Hohlprofiien der genannten Art ergeben, wenn ein π Kunststoff mit hohem Schwund beim Abkühlen und gegebenenfalls mit geringer Wärmeleitfähigkeit verarbeitet wird. Zu diesen Werkstoffen zählt z. B. Polyäthylen, das beim Abkühlen einer Schrumpfung von 4 bis 5, in ungünstigen Fällen sogar 6% unterliegt und das überdies ein schlechter Wärmeleiter ist.
Es ist zwar bereits bekannt, strangförmige Hohlprofile 3US Polyäthylen zu extrudieren, wobei die Außenfläche des Hohlprofils gekühlt und während des Abkühlens, z. B. durch einen auf die Außenfläche des Hohlprofils einwirkenden, das Hohlprofil in der vorgegebenen Querschnittsform haltenden Unterdruck, kalibriert wird. Sobald das Innere des Hohlprofils durch die erwähnten Austeifur.gen in in Längsrichtung des Profils verlaufende Kammern unterteilt wird, tritt das Problem jo auf. daß in der bekannten Weise zwar die Außenfläche des Hohlprofils gekühlt werden kann und beim Abkühlen in ihrer Querschnittsform durch den Unterdruck gehalten wird, daß aber die inneren Aussteifungen von dieser Kühlung nicht erfaßt werden und deshalb erst J5 wesentlich später abkühlen, wobei einerseits die inneren Aussteifungen durch ihr Eigengewicht in noch plastischem Zustand nach unten sacken, so daß das erwünschte, während des Extrusionsvorgangs erzeugte Profil nicht erhalten bleibt, und wobei andererseits durch die gegenüber dem äußeren Mantel spätere Abkühlung der inneren Aussteifungen durch deren dann auftretende Schrumpfung die bereits erstarrte Außenfläche des Hohlprofils nach innen gezogen und das Profil auch an seiner Außenseite deutlich sichtbar verformt wird. Um die Knick- und Biegesteifigkeit von Kunstsloffhohlprofilen zu erhöhen, ist es wünschenswert, im Inneren des Hohlprofils Aussteifungen derart anzuordnen, daß diese Aussteifungen geeignet sind, Zugkräfte von einer Seitenfläche des Hohlprofils auf die gegenüberliegende Seitenfläche zu übertragen. Dies setzt in der Regel voraus, daß die diese Zugkräfte übertragenden Aussteifungen nicht nur geradlinig, sondern auch in einer vorgegebenen Richtung verlaufen. Es ist offensichtlich, daß diese Bedingungen nicht eingehalten werden können, wenn sich die inneren Aussteifungen wie auch der äußere Mantel des Hohlprofils in der vorstehend beschriebenen Weise verformt.
Es ist bereits versucht worden, ein extrudiertes Hohiprofil im Inneren durch Luftkühlung abzukühlen, ohne wi daß derartige Versuche jedoch zu einem brauchbaren Ergebnis geführt hätten. Es hat sich herausgestellt, daß die Luftkühlung im Inneren des Hohlprofils einerseits eine hohe Luftgeschwindigkeit erfordert, andererseits aber im Inneren des Hohlprofils einen Sog erzeugt, der b-> stärker ist. als der zur Kalibrierung aufgewandte Unterdruck, so daß die Profile vor der Abkühlung zusammenfallen. Luftkühlung einerseits und Vakuumkalibrierung andererseits schließen sich ;ius.
DE2345957A 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile Expired DE2345957C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2345957A DE2345957C2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile
ZA00745403A ZA745403B (en) 1973-09-12 1974-08-22 A process and device for the production of extruded plastic hollow profiles
AT690474A AT361702B (de) 1973-09-12 1974-08-26 Vorrichtung zum strangpressen von hohlprofilen aus einem stark schrumpfenden kunststoff
FR7430736A FR2243071A1 (en) 1973-09-12 1974-09-11 Extruding stiffened sections high shrink polymer - using excavated sleeves water coolant and extruding at slight gradient
JP49103946A JPS5055669A (de) 1973-09-12 1974-09-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2345957A DE2345957C2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345957A1 DE2345957A1 (de) 1975-03-20
DE2345957C2 true DE2345957C2 (de) 1984-05-24

Family

ID=5892358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2345957A Expired DE2345957C2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5055669A (de)
AT (1) AT361702B (de)
DE (1) DE2345957C2 (de)
FR (1) FR2243071A1 (de)
ZA (1) ZA745403B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033054A1 (de) * 1980-09-03 1982-04-01 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von kunststoff-hohlprofilen
FR2493219B1 (fr) * 1980-10-30 1984-11-23 Indumat Sa Procede et dispositif de fabrication de structures alveolaires en matiere thermoplastique et structures obtenues
AT387355B (de) * 1983-04-19 1989-01-10 Cincinnati Milacron Austria Kuehlvorrichtung
DE59509799D1 (de) * 1994-08-12 2001-12-13 Heinz Groesswang Strangpresswerkzeugkopf
DE102013220746A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Battenfeld-Cincinnati Austria Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Kunststoffprofilen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583330A (en) * 1948-12-02 1952-01-22 Us Stoneware Co Apparatus for giving an internal gloss finish to a tube or the like of heat plastic material
DE2009933C3 (de) * 1970-03-03 1980-06-04 Erich 8151 Neukolbing Weichenrieder Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen extrudierten Kunststoffhohlprofils

Also Published As

Publication number Publication date
FR2243071B1 (de) 1980-03-14
JPS5055669A (de) 1975-05-15
DE2345957A1 (de) 1975-03-20
ZA745403B (en) 1975-09-24
AT361702B (de) 1981-03-25
ATA690474A (de) 1980-08-15
FR2243071A1 (en) 1975-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450171C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren
DE2537419C2 (de) Schmelzeverteiler in Rohr- oder Blasköpfen mit einer Pinole als Kern und diese umgebenden Gehäuse
DE3440427C2 (de)
DE2009933C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen extrudierten Kunststoffhohlprofils
DE1808110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus Kunststoff mit aussenseitigen Rippen,Wuelsten od.dgl.
DE2737357C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit ovalem Querschnitt
DE102015221182A1 (de) Kernsystem, Verwendung des Kernsystems bei der Herstellung eines Faserverbundbauteils sowie Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE4323026C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines versteiften Schlauches sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2252084A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung einer folie aus einem geschaeumten thermoplastischen material
DE2345957C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung extrudierter, strangförmiger Kunststoffhohlprofile
DE202007019107U1 (de) Wärmeisoliertes Leitungsrohr
EP1439942B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verstärkten muffe an einem extrudierten kunststoffrohr aus thermoplastischem kunststoff
DE2809266C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Koaxialkabelseele
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE2911833C3 (de) Gerader Spritzkopf zum Extrudieren zweier zueinander konzentrischer Kunststoffrohre
EP0318434A2 (de) Extruderanlage zur Herstellung eines Kunststoff-Rohres
DE4034254C2 (de)
DE1960546B2 (de) Fluessigkeitsgekuehlter elektrischer leiter und verfahren zu seiner herstellung
DE2366018C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffrohres mit quergerillter Außenfläche für elektrische Leitungen
DE2656882C2 (de) Verfahren zum Herstellen von dünnwandigen Rohren aus Polytetrafluoräthylen
DE3152022C2 (de)
DE2404123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffrohren mit einer innenrippe
DE4432735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbindungsschläuchen und damit hergestellter Schlauch
DE2412726A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrreduzier-oder rohrverbindungsstuecken oder anderen rohrarmaturen mit verschiedenen querschnitten aus thermoplastischem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT378413B (de) Extrudiertes hohlkoerperprofil aus kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete renunciation