DE2345425C2 - Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage - Google Patents

Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage

Info

Publication number
DE2345425C2
DE2345425C2 DE19732345425 DE2345425A DE2345425C2 DE 2345425 C2 DE2345425 C2 DE 2345425C2 DE 19732345425 DE19732345425 DE 19732345425 DE 2345425 A DE2345425 A DE 2345425A DE 2345425 C2 DE2345425 C2 DE 2345425C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laminate
several layers
pressure
liquid
medical pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732345425
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345425B1 (de
Inventor
Norbert Dipl.-Chem. Dr. Leitner
Vladimir Mora
Harald Dipl.-Kfm. Stelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Temca Chemische Union 8500 Nuernberg GmbH
Original Assignee
Temca Chemische Union 8500 Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temca Chemische Union 8500 Nuernberg GmbH filed Critical Temca Chemische Union 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE19732345425 priority Critical patent/DE2345425C2/de
Publication of DE2345425B1 publication Critical patent/DE2345425B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345425C2 publication Critical patent/DE2345425C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/531Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F13/514Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin
    • A61F13/51401Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material
    • A61F2013/51409Backsheet, i.e. the impermeable cover or layer furthest from the skin characterised by the material being a film
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/534Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F2013/53445Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad from several sheets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/539Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers
    • A61F2013/53966Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium characterised by the connection of the absorbent layers with each other or with the outer layers by needling, sewing, blow-needling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Laminate der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Art, die üblicherweise auch noch eine flüssigkeitsundurchlässige Folie, etwa aus Polyäthylen als Wäscheschutz aufweisen, sind beispielsweise in der USA.-Patentschrift 2 283137, aber auch in besonderer Ausgestaltung in der deutschen Auslegeschrift 1163491 beschrieben. Aus der zuletzt genannten Druckschrift ist es bekannt, die saugfähige Schicht aus flockiger Holzfasermasse herzustellen und mit einer eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung über die Fläche bewirkenden Prägung zu versehen. Die geprägten Teile sollen dabei die Feuchtigkeit weniger schnell aufsaugen als die ungeprägten und als Leitkanäle für die Flüssigkeit dienen.
Auch auf dem Gebiet der Herstellung von Damenbinden ist es bekannt, im Bindenkörper Stellen höheren Verdichtungsgrades zu erzeugen, um auf diese Weise die zu absorbierende Feuchtigkeit besser im Saugkörper zu verteilen. Vorschläge dieser Art gehen beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 163 295 hervor.
Überraschenderweise wurde nun beobachtet, daß es möglich ist, durch sinnvoll bemessene ganzflächige Komprimierung der Laminate deren hydrophile Eigenschaften so zu verändern, daß bei praktisch gleichbleibendem Flüssigkeitsaufnahmevermögen das Rücknäßverhalten unter Druck erheblich verbessert wird. Diese zuletzt genannte Eigenschaft kennzeichnet den sogenannten Sumpf effekt von Krankenunterlagen, Windeln od. dgl. Dieser unerwünschte Effekt besteht darin, daß die benetzte Unterlage bei örtlich auftretender Druckbelastung einen Teil der absorbierten Flüssigkeit wieder abgibt und es dadurch zu Rücknäßungen des Benutzers kommt. Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Laminat so abzuändern, daß das Rücknäßverhalten unter Druckbelastung verbessert, der Sumpfeffekt also erniedrigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Laminat der im Gattungsbegriff des Patentanspruches 1 vorgeschlagenen Art vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ganzflächig mit einem Druck von 5 bis 150, vorzugsweise 10 bis 1.00 Kp/cm2 verdichtet ist.
Versuche haben gezeigt, daß derartige Laminate besonders gute Eigenschaften aufweisen, wenn sie aus gekreppter Zellstoffwatte oder Krepp-Papier bestehen. Aber auch Flockenunterlagen und Flockenwindeln zeigen, wenn sie in der angegebenen Weise behandelt worden sind, stark verbesserte Eigenschaften.
Die im folgenden angegebenen Meßwerte wurden an Krankenunterlagen erhalten, deren Saugkörper aus einem Laminat von zwanzig übereinander angeordneten Schichten aus gekreppter Zellstoffwatte bestand und welches an der Gebrauchsoberseite mit einer Schicht eines kunststoffgebundenen Tetixl'aservliesstoffes und an der Gebrauchsunterseite mit einer Polyäthylen-Folie abgedeckt war.
Preßdruck
(Kp/cm1)
Stapel
dicke
0/
/O
WA
unbe
lastet
%
WA
belastet
%
Sumpfeffekt
7.
5
10
20
50
100
79
75
65
53
43
102
102
97
96
86
95
100
95
91
91
94
89
76
62
50
Die in der Tabelle aufgeführten Prozentzahlen geben die Veränderung der in der Kopfspalte genannten Eigenschaften gegenüber einem nicht komprimierten Laminat wieder, dessen Werte = 100% gesetzt sind. Die Werte wurden im einzelnen wie folgt erhalten:
1. Preßdruck
Die Untersuchungen wurden an 330 · 230 mm2 großen Proben ausgeführt. Der jeweils aufzubringende Preßdruck wurde für eine Zeit von 10 Sekunden auf einen Stapel von Krankenunterlagen aufgebracht.
2. Stapeldicke
Die Stapelhöhe der nicht gepreßten Proben wurde = 100% gesetzt.
Die Stapelhöhen der gepreßten Proben wurden gemessen nachdem die Proben eine Woche lang im unbelasteten Zustand gelagert waren.
3. WA unbelastet
Au-. den zu untersuchenden Unterlagen wurden Abschnitte von 100 · 100 mm2 ausgeschnitten und gewogen. Die Proben wurden alsdann 5 Minuten unter Wasser getaucht. Danach wurden sie aus dem Wasserbad herausgenommen und nach dem Abtropfen erneut
gewogen. Die Gewichtszunahme ergibt die Wasseraufnahmefähigkeit im unbelasteten Zustand.
4. WA belastet
Aus den zu untersuchenden Unterlagen wurden Abschnitte von 100 · 100 mm2 ausgeschnitten und gewogen. Die gewogenen Proben wurden ganzflächig mit einem Gewicht von 5 kg belastet und mitsamt dem Gewicht in ein Wasserbad getaucht. Nach einer Tauchzeit von 5 Minuten wurden die Proben zusammen mit dem Gewicht aus dem Bad entnommen, das Gewicht entfernt und die nassen Proben erneut gewogen.
Die Gewichtszunahme ergibt die Wasseraufnahmefähigkeit im belasteten Zustand.
5. Sumpfeffekt
Eine Krankenunterlage wurde mit einer definierten Menge Wasser, im vorliegenden Fall 100 ml, an der zu überprüfenden Stelle befeuchtet. Das Wasser wird.
<■!
dabei möglichst vollständig auf die zu untersuchende schaftlichkeit steigt Darüber hinaus wurde beobach-
Stelle gegeben. tet, daß auch das taktile Verhalten der Laminate besser
Nachdem alles Wasser aufgenommen war, wurde geworden ist; die Laminate sind zwar dünner, zeigen die Unterlage an der befeuchteten Stelle mit einer aber bei Berührung ein geschmeidigeres Verhalten als 10 · 10 cm* großen ausreichend dicken und gewogenen 5 die bisher bekannten vergleichbaren Laminate,
trockenen Probe ausgekreppter Zellstoffwatte abge- Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden an deckt Der so erzeugte Stapel wurdr dann auf seiner Hand der Zeichnung erläutert:
Gesamtfläche mit einem Gewicht von 5 kg belastet und In der Zeichnung ist als Beispiel eine Krankenunterin diesem Zustand 15 Sekunden belassen. Danach lage perspektivisch dargestellt
wurde die gewogene Saugwatte abgenommen und io Die Unterlage weist einen Saugkörper 1 auf, der im zurückgewogen. Die Gewichtszunahme in Gramm dargestellten Beispiel aus mehreren Schichten gekreppwurde als Maß für den Sumpfeffekt gewertet ter Zellstoffwatte besteht Unterhalb des Saugkörpers
Je niedriger der erhaltene Wert ist, um so geringer ist eine Wäscheschutzfolie 2 angeordnet, welche vorist offenbar die Rückaässung und damit der Sumpf- zugsweise aus Polyäthylen besteht und deren Ränder2' effekt 15 in bekannter Weise seitlich um den Saugkörper 1
Die erfindungsgemäß aufgebauten Hygiene-Lami- herumgeschlagen sind.
nate, welche als Krankenunterlagen, Windeln od. dgl. Das so gebildete Laminat ist mit einem flüssigkeits-
verwendet werden sollen, haben infolge der angegebe- durchlässigen Blatt 3 aus Vliesstoff abgedeckt. Das
nen ganzflächigen Verdichtung ein geringeres VoIu- Gesamtlaminat wurde mit einem Druck von etwa
men als unverdichtete Laminate, was sicä auch ver- ao 100 Kp/cma ganzflächig verdichtet und dadurch in den
packungstechnisch vorteilhaft bemerkbar macht. Das hier gewünschten Zustand versetzt. Es zeigte bei der
Packungsvolumen einer zum Versand benötigten Well- Untersuchung die in der obenstehenden Tabelle ange-
pappkiste wird besser ausgenützt, so daß die Wirt- gebenen Werte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Laminat, d. h. aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage, Windel od. dgL, bei der ein aus Zellstoff-Flocken, gekreppter Zellstoffwatte oder Krepp-Papier bestehendes ein- oder mehrlagiges Saugkissen in einer flüssigkeitsdurchlässigen Hülle angeordnet oder mit einer flüssigkeitsdurchlässigen Schicht, Folie od. dgl. abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat ganzflächig mit einem Druck von 5 bis 150 Kp/cm* verdichtet ist.
2. Laminat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ganzflächig mit einem Druck von 10 bis 100 Kp/cm* verdichtet ist.
DE19732345425 1973-09-08 1973-09-08 Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage Expired DE2345425C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345425 DE2345425C2 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732345425 DE2345425C2 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345425B1 DE2345425B1 (de) 1975-01-09
DE2345425C2 true DE2345425C2 (de) 1975-08-21

Family

ID=5892060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732345425 Expired DE2345425C2 (de) 1973-09-08 1973-09-08 Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2345425C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838982A1 (de) * 1988-11-18 1990-05-31 Akzo Gmbh Saugfaehige matratzenauflage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2345425B1 (de) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145400C2 (de)
DE3133466A1 (de) Absorbierendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE3123113C2 (de) Absorbierender Hygieneartikel
DE2841042A1 (de) Absorbierendes erzeugnis
AT389628B (de) Wegwerf-hygieneartikel
DE60034850T2 (de) Damenbinde mit verbesserter Flüssigkeitsaufnahme
DE2511011A1 (de) Saugfaehiges polster
DE3309530C1 (de) Hygienische Absorptionsvorlage
DE1642072B2 (de) Saugkoerper
CH638394A5 (de) Fuer die verwendung als chirurgischer verband geeigneter vliesstoff.
DE60008659T2 (de) Ultradünner Artikel für Flüssigkeitskontrolle
CH619355A5 (de)
DE60018329T2 (de) Absorbierender Artikel mit Verformungsbeständigkeit
DE1946056A1 (de) Vorrichtung zum Aufsaugen von Fluessigkeit,insbesondere saugfaehige Wegwerfunterlage od.dgl.
DE2511141A1 (de) Fuer wegwerfwindeln geeignete faserbahn und verfahren zu ihrer herstellung
DE1259014B (de) Verfahren zur Herstellung eines Saugkoerpers zur Verwendung in hygienischen Artikeln
DE2208126B1 (de) Umhulltes Saugkissen fur hygienische Zwecke
DE1610510A1 (de) Absorbierende Einlagen,insbesondere Windeln
DE69727708T2 (de) Verfahren zur herstellung von parfum-imprägnierten hydrogele-bildenden polymeren
DE3145398A1 (de) Material zum absorbieren von koerperfluessigkeiten
EP1567260B1 (de) Ultradünne materialien aus faser und superabsorber
DE3525379C2 (de)
DE2345425C2 (de) Aus mehreren Schichten bestehende Krankenunterlage
DE3247130A1 (de) Hygieneeinlage mit verbesserter saugfaehigkeit
DE2740184A1 (de) Saugfaehiger wegwerfartikel

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee