DE2345278B2 - Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines faserverstaerkten, zum verpressen bestimmten kunststoffkoerpers - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines faserverstaerkten, zum verpressen bestimmten kunststoffkoerpers

Info

Publication number
DE2345278B2
DE2345278B2 DE19732345278 DE2345278A DE2345278B2 DE 2345278 B2 DE2345278 B2 DE 2345278B2 DE 19732345278 DE19732345278 DE 19732345278 DE 2345278 A DE2345278 A DE 2345278A DE 2345278 B2 DE2345278 B2 DE 2345278B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
fiber strands
resin
plastic body
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732345278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345278A1 (de
DE2345278C3 (de
Inventor
Raymond W. Tallmadge; McGranaghan Francis R. Perrysburg; Evans Dale K. Akron; Ohio Meyer (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2345278A1 publication Critical patent/DE2345278A1/de
Publication of DE2345278B2 publication Critical patent/DE2345278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2345278C3 publication Critical patent/DE2345278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/08Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
    • B29B15/10Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
    • B29B15/12Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
    • B29B15/122Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length with a matrix in liquid form, e.g. as melt, solution or latex
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/081Combinations of fibres of continuous or substantial length and short fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/08Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers
    • B29C70/086Fibrous reinforcements only comprising combinations of different forms of fibrous reinforcements incorporated in matrix material, forming one or more layers, and with or without non-reinforced layers and with one or more layers of pure plastics material, e.g. foam layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/504Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC] using rollers or pressure bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings
    • B29K2105/101Oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2709/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2703/00 - B29K2707/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2709/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines faserverstärkten, zum Verpressen bestimmten Kunststoffkörpers, bei welchem eine Harzschicht auf eine untere Trägerfolie und eine obere Harzschicht an der Unterseite einer oberen Trägerfolie aufgebracht werden, wonach Faserstränge auf der unteren Harzschicht verteil! und die Harzschichten und die Faserstränge zusammengepreßt werden.
Es ist bekannt, Kunststoffkörper herzustellen, indem eine Lage von I larzmatcrial, wie Polymerharz, auf ein Paar aus Kunststoff bestehender Trägerfolien aufgetragen wird. Anschließend wird eine Anzahl von Glas-Rovings in kurze Einzelsträngc durchlteniu, wonach diese Einzelstränge regellos auf der unleren Harzlage verteilt weiden, bevor die obere Harzlage mit Hilfe eines Walzenpaares mit der unteren Lage verbunden wird. Die Zugfestigkeit des dadurch gewonnenen Kunststoffkörpers ist in allen Richtungen etwa gleichförmig, da die verstärkenden Glasfasern regellos verteilt sind.
Der Kunststoffkörper wird darauf normalerweise /wischen Meiallformen zu einem Formstück preßgeformt. Es hat sich dabei gezeigt, daß das Formstück in vielen Füllen schwache Stellen besitzt, und zwar häufig an der Verbindungsstelle, wo die Harzlagen während des Preßformens zusammenfließen. So sind bei der Herstellung eines als Behälter dienenden Troges die Kanten schwach und können leicht brechen.
Es wurden ferner bereits kontinuierliche Faserstränge zur Verstärkung auf einer Trommel aufgewickelt, wonach ein Schnitt in Längsrichtung, d. h. parallel zur Achse der Trommel, durchgeführt wurde. Die Verstärkung wurde anschließend von der Trommel abgenommen. Obwohl dieses Verfahren die Herstellung von Teilen mit großer Festigkeit ermöglichte, hat es den Nachteil, daß der erhaltene Formteil nicht länger stin kann als der Gesamtumfang der Trommel, auf welcher die Fasern aufgewickelt wurden. Falls die Faserstränge nicht sehr fest auf der Trommel aufgewickelt werden, besitzen sie außerdem die Neigung, sich seitlich zu bewegen, was zu Zwischenräumen zwischen ihnen und somit zu schwächeren Punkten des Formteils führt.
Beim Versuch, die vorausgehend genannten Schwierigkeiten zu überwinden, wurden Verstärkungen durch Weben der Glasfasern entwickelt (DT-PS 8 53 820). Durch die Verwendung gewebter Verstärkungsmatten wird zwar eine seitliche Bewegung der Glasfasern verhindert, jedoch ist das Weben kostspielig. Außerdem können die einzelnen Faserstränge nicht ausreichend innerhalb des Harzes imprägniert werden, was zur Erzielung einer maximalen Zugfestigkeit des Faserstranges notwendig ist. Solange einzelne Glasfasern nicht mit Hilfe des Harzes voneinander getrennt sind, können sie sich gegenseitig reiben, was zu einer Materialschwächung und damit zur Verringerung der Gesamtfestigkeit der Glasfasern führt. Darüber hinaus wird bei dem bekannten Verfahren nur eine Gewcbekige zwischen zwei Harzlagen eingelegt, so daß bei starken Harzlagen nur in der Mittelebene des Kunststoffkörpers eine Verstärkung erzielt wird, jedoch nicht eine gleichmäßige Verstärkung im wesentlichen über den gesamten Kunststoffkörperquerschnitt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffkörpers zu schaffen, durch welches zwar der Kunststoffkörper auf einfache Weise über seine gesamte Querschnittsfläche gleichmäßig mit kontinuierlichen Fasersträngen durchsetzt werden kann, jedoch beim Zusammenpresse der beiden Harzlagen keine Gefahr besteht, daß die Faserstränge bis /ur Oberfläche des Kunststoffkörpers durchtreten.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Faserstränge durch eine Anzahl kontinuierlicher Stränge gebildet werden, deren Achsen quer zu den Trägerfolien verteilt sind, und die durch ein von einer Rakel begrenztes Bad von Harzmateiial und von dort durch eine Anzahl von Öffnungen in der Rakel hindurchgezogen werden, und daß gleichzeitig jeweils ein Teil der imprägnierten kontinuierlichen Faserstränge in Längsrichtung der Trägerfolie in das untere Harzmaterial gelegt wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Verfahrens wird wenigstens ein zusätzli eher kontinuierlicher Faserslrang in kürzere Faserab schnitte geschnitten und diese werden über der imprägnierten kontinuierlichen Fasersträngen verteil und die harzbeschichteten Trägerfolien werden dant mit den dazwischen liegenden Faserverstärkungei zusammengepreßt.
Die Verwendung von kontinuierlichen Glasfasen größerer Länge in Verbindung mit kürzeren Glasfaser stücken ist für glasfaserverstärkte viilkanisierban Elastomere aus der DT-AS 15 79 302 und der DT-O! 17 79 841 bereits bekannt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eine Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnun; erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorricli uing zur Durchführung des Verfahrens, F i g. 2 eine Schnittansicht nach der Linie 2-2 in Fig.
F i g. 3 eine Schnittansicht nach der Linie 3-3 in Fig.] und 2,
Fig.4 eine Schnittansicht der Rakel nach der Linie 4-4 in F i g. 3.
F i g. 5 eine Vorderansicht der Rakel,
Fig-6 eine weitere Schnittansicht der Rakel nach Linie 6-6 in F i g. 5, und
Fig. 7 eine Darstellung des nach dem Verehren erhaltenen Kunststoffkörpers.
Der nach dem Verfahren erhaltene Kunststoffkörper weist gemäß Fig.7 mehrere kontinuierliche Faserstränge 12 auf, welche innerhalb einer Harzschicht 14 angeordnet sind. Die Harzschicht 14 wird zwischen einem Paar von Trägerfolien 16a und 166 gebildet, welche aus einem beliebigen dünnen und flexiblen Material bestehen können, beispielsweise aus Polyäthylen.
Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Imprägniermaschine 20 zur Herstellung eines Kunststoffkörpers, welche zur Durchführung des beanspruchten Verfahrens modifiziert wurde. Bei dieser herkömmlichen Vorrichtung befinden sich die I ragerfolien 16;; und 16i> in den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Positionen. Jede der Folien wird mit Hilfe einer Rakel von der Art der Rakel 30 mit einem dünnen, gleichlormigen Belag des HarzmateriaK 14 beschichtet. Beim beanspruchten Verfahren wird die herkömmliche Rakel 30 nur verwendet, um die obere Trägerfolie 16a /u beschichten, wahrend die untere Trägerfolie \bb durch eine besondere Rakei 22 beschichtet wird, diese kann mit Hilfe von Halleblöcken 32 gestützt werden. Wandkörper 33 können benutzt werden, um eine beträchtliche Menge Harzmatenal 14 vor der Rakel 22 zu fuhren.
Gemäß Fig. 6 ist die Rakel 22 als länglicher Körper mit ebenen Seitenflächen 24, 26 und einer schmalen Grundfläche 27 ausgebildet. Diese dient da/u, das Hai/. 14 in Form einer dünnen Schicht auf der T rägerfolie 166 zu verteilen. Die Grundfläche 27 ist etwa 1,55 mm breit und in der Regel eben. Die Rakel ist mit mehreren öffnungen durchsetzt, welche aus einem zylindrischen Teil 28 und einem konischen Teil 29 bestehen.
Bei der dargestellten Alisführungsform des Verfahrens sind die Öffnungen der Rakel in vier parallelen Reihen angeordnet, jede Reihe ist bezüglich der angrenzenden Reihe bzw. Reihen horizontal versetzt. Nachdem die imprägnierten Faserstränge durch die Rakel gezogen sind, verbleiben sie jedoch nicht in ihrer Mehrlagen-Anordnung, sondern vereinen sich alle innerhalb einer Schicht. Der konische Teil 29 der Rakel bildet einen Winkel von etwa 50°. Der zylindrische Teil 28 kann einen Durchmesser von etwa 2,28 nrn besitzen, welcher knapp größer ist als dem Durchmesser des Rovings vor Imprägnierung entspricht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besitzen die öffnungen jeder Reihe einen Mittelpunklsabstand von otwa 22 mm, während angrenzende Reihen in ihrer Horizontallagc um etwa 9,5 mm voneinander getrennt sind.
Die gegenständliche Ausbildung der Rakel 22 ist durch die DT-PS 23 63 009 geschützt. Die Funktion der erwähnten öffnungen wird nachfolgend ausführlicher erläutert.
Gemäß den F i g. 1 und 2 treten die Faserstränge von ihren Speicherpositionen durch öffnungen der ersten Führungsstange 34 hindurch. Mit Hilfe der zweiten Führungsstange 36 werden sie im wesentlichen horizontal gerichtet gehalten. Es ist zweckmäßig, daß die Faserstränge 12 nahezu horizontal in das Harzmaterial 14 eintreten, um den Widerstand auf ein Minimum herabzusetzen. Nachdem sie durch den konisch zulaufenden Teil 29 und den zylindrischen Teil 28 der Rakel gezogen wurden, sind d<e Faserstränge gleichförmig durch das Harz imprägniert. Nach Passieren der Rakel werden die imprägnierten Faserstränge 12' zwischen die beschichteten Trägerfolien 16a, 16i> eingelegt. Die aus Trägerfolien, Hai'zlagen und imprägnierten Fasersträngen bestehende Anordnung wird dann durch das Walzenpaar 38 zusammengepreßt.
Als Faserstränge werden vorzugsweise Glasfasern verwendet, deren Zugfestigkeit im Bereich von 35 200-52 700 kp/cm2 liegt. Die Glasfasern sind mit den üblichen Harzmaterialien verträglich und im allgemeinen chemisch inert. Als Faserstränge eignen sich auch Sisal- und Hanffasern, sowie Fasern aus Asbest, Graphit, Bor, Metall, Wolle, Baumwolle, Polyester und Nylon. Es hat sich herausgestellt, daß die Zugfestigkeit des Kunststoffkörpers in Faserrichtung gegenüber herkömmlichen Kunststoffkörpern um das Doppelte erhöht werden kann, wenn an Stelle von willkürlich verteilten kurzen Fasern bekannter Art kontinuierliche Faserstränge verwendet werden. Falls eine größere Zugfestigkeit in mehr als einer Richtung gefordert wird, ist es möglich, eine Lage des kontinuierliche Faserstrange enthaltenden Kunststoffkörpers innerhalb der Presse so auf eine weitere Lage aufzulegen, daß mehrere Lagen einen bestimmten Winkel zueinander einnehmen.
Der Anteil der Faserstränge kann innerhalb weiter Grenzen schwanken. Falls nur eine kleine Zunahme der Zugfestigkeit erwünscht ist, genügen wenige Faserstränge. Ein Kunststoffkörper mit einem Anteil von 50 Gewichtsprozent kontinuierlicher Faseistränge und einem Anteil von 50 Gewichtsprozent Harzgemisch liefert sehr gute Ergebnisse hinsichtlich maximaler Zugfestigkeit, ohne daß ein Bruch der imprägnierten und geschützten Faserstränge auftritt. Nahezu optimale Ergebnisse können erzielt werden, wenn man sowohl den Anteil der Fasersträngc als auch des Harzgemisches innerhalb eines Bereiches von 40 bis 60 Gewichtsprozent hält.
Gemäß Fig.4 treten die einzelnen Fasersträngc 12 durch das Bad aus Harz 14 und werden anschließend durch die Rakel hindurchgezogen. Dabei wird ein geringer Anteil des Harzmaterials in den konischen Teil 29 eingezogen. Dieses überschüssige Harz wird durch den sich bewegenden Faserstrang abgewischt, wenn dieser den zylindrischen Teil 28 durchläuft. Das Harz dient zur gegenseitigen Trennung der Fasern. Auf diese Weise wird gegenseitiger Abrieb der Einzelfasern und eventueller Bruch vermieden. Es war bisher schwierig, kontinuierliche Faserstränge mit stark gefüllten Gemischen ausreichend zu imprägnieren, um maximalen Nutzen der größeren Festigkeit des Faserstranges zu erzielen. Durch das beanspruchte Verfahren ist es möglich, gleichzeitig und kontinuierlich eine beliebige Anzahl von Fasersträngen bis zu 50 oder mehr zu imprägnieren.
Als Harzmaterial eignen sich beispielsweise Polyesterharze, Phenolharze, Epoxyharze, Siliconharze, Alkydharze, Acrylharze und Polyäthylenharze. Wännehärtcnde Harze werden jedoch vorwiegend verwendet. Bei Anwendungen, welche höhere Zugfestigkeit erfordern, werden Polyesterharze benutzt. Für gewisse Anwendungsfälle kann es erwünscht sein, ein wärmehärtendes Harz, wie Polyester als Basismaterial und thermoplastisches Harz zur Verbesserung der Oberflächengüte zu verwenden. Dem Harzgemisch kann ein Dickmittcl beigegeben werden, wie ein Metalloxid der
Gruppe II, ζ. Β. Magnesiumoxid oder Calciumoxid.
Wenn eine herkömmliche Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffkörpern für die Durchführung des beanspruchten Verfahrens umgestaltet wird, dann sollte die Rakel 22 normalerweise eine tiefere Einstellung erhalten, d. h. näher an der unteren Trägerfolic liegen als eine herkömmliche Rakel. Durch die tiefere Einstellung der Rakel wird eine dünnere Lage des Harzgeniisches auf der unteren Trägerfolie aufgetragen. Als Folge davon erhält man einen Kunststoffkörper, dessen l-'aserverstärkung und Harzgemisch die gleichen Proportionen einnehmen, wie sie bei herkömmlichen Kunststoffkörpern vorliegen. Die Einstellung der Rakel 22 sollte etwa 0,25 mm unterhalb der Einstellung herkömmlicher Art liegen, welche normalerweise zwischen 1,0 bis 1,5 mm beträgt.
Die Zugfestigkeit des Kunststoffkörpers quer zur
Orientierung der kontinuierlichen Faserstränge läßt sich verbessern, wenn einer oder mehrere der kontinuierlichen Faserstränge in eine Hack bzw. Schnitzelstation eingeführt wird bzw. werden, die sich strömungsabwärts der Rakel befindet. Die kurzen, gewöhnlich etwa 25 bis 50 mm langen Faserabschnitlc läßt man unter willkürlicher Verteilung auf die untere Harzschicht mit den imprägnierten kontinuierlichen Fasersträngen fallen, d. h. kurz bevor die obere Harzschichl mit dieser
ίο Anordnung verbunden und zu einer Folie bzw. Platte zusammengepreßt wird. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse, nach welchen für die vorstehend erläuterte bevorzugte Ausführungsform ein Anteil von 50 Gewichtsprozent Fasersträngen benutzt wird, sollte der Anteil der kürzeren Faserstränge gegenüber den kontinuierlichen Fasersträngen etwa 30 Gewichtsprozeni nicht übersteigen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
-£■

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines faserverstärkten, zum Verpressen bestimmten Kunststoffkörpers, bei welchem eine Harzschicht auf eine untere Trägerfolie und eine obere Harzschicht an der Unterseite einer oberen Trägerfolie aufgebracht werden, wonach Faserstränge auf der unteren Harzschicht verteilt und die Harzschichten und die Faserstränge zusammengepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstränge durch eine Anzahl kontinuierlicher Stränge gebildet werden, deren Achsen quor zu den Trägerfolien verteilt sind, und die durch ein von einer Rakel begrenztes Bad von Harzmaterial und von dort durch eine Anzahl von Öffnungen in der Rakel hindurchgezogen werden, und daß gleichzeitig jeweils ein Teil der imprägnierten kontinuierlichen Faserstränge in Längsrichtung der Trägerfolie in das untere Harzmaterial gelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zusätzlicher kontinuierlicher Faserstrang in kürzere Faserabschnitte geschnitten wird und diese über den imprägnierten kontinuierlichen Fasersträngen verteilt werden, und daß dann die harzbeschichteten Trägerfolien mit den dazwischenliegenden Faserverslärkungen zusammengepreßt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstränge aus Glasfasern bestehen.
DE19732345278 1972-09-07 1973-09-07 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines faserverstärkten, zum Verpressen bestimmten Kunststoffkörpers Expired DE2345278C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US28718672A 1972-09-07 1972-09-07
US28718672 1972-09-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2345278A1 DE2345278A1 (de) 1974-03-28
DE2345278B2 true DE2345278B2 (de) 1976-09-30
DE2345278C3 DE2345278C3 (de) 1977-05-12

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104647636A (zh) * 2015-01-16 2015-05-27 中国航空工业集团公司基础技术研究院 一种具有层内导气通路的梯度预浸料的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104647636A (zh) * 2015-01-16 2015-05-27 中国航空工业集团公司基础技术研究院 一种具有层内导气通路的梯度预浸料的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES417593A1 (es) 1976-03-16
ES200674U (es) 1975-09-01
SE405085B (sv) 1978-11-20
DE2363009B2 (de) 1975-10-23
FR2198822B1 (de) 1977-02-25
GB1428140A (en) 1976-03-17
IT992869B (it) 1975-09-30
FR2198822A1 (de) 1974-04-05
DE2345278A1 (de) 1974-03-28
SE407033B (sv) 1979-03-12
ES200674Y (es) 1976-01-16
CA989288A (en) 1976-05-18
SE7607768L (sv) 1976-07-07
GB1428139A (de) 1976-03-17
DE2363009A1 (de) 1974-06-12
JPS5148667B2 (de) 1976-12-22
JPS4964660A (de) 1974-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255454C3 (de) Hochbeanspruchbarer Sandwichkörper
DE69120892T2 (de) Gleitschutzhandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2014538C3 (de) Endloser Zahnriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3221785C2 (de) Schichtverbundwerkstoff mit metallischer Trägerschicht und Gleit- bzw. Reibschicht, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0158118A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbundprofilen
DE2757965B2 (de) Schubübertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019107555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Ablage eines textilen Bewehrungsstrangs für ein Betonteil
AT391152B (de) Verstaerkung fuer kunststoffartikel
DE68902483T2 (de) Verfahren und anlage zur herstellung eines bandes, das aus mindestens einem garn besteht, das mit einem thermoplastischen polymer impraegniert ist.
DD234829A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer orientierten strangauflagerung
DE4328611A1 (de) Verfahren und Anlage zur Beschichtung von textilen Flachkörpern, insbesondere von Teppichplatten
DE1961728A1 (de) Gewebtes Erzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2345278C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines faserverstärkten, zum Verpressen bestimmten Kunststoffkörpers
EP3167114A1 (de) Extrudierte papiermaschinenbespannung und verfahren zur deren herstellung
DE2345278B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines faserverstaerkten, zum verpressen bestimmten kunststoffkoerpers
DE69314905T2 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrförmigen Elementen aus kunstharzgebundenen Fasern, die ineinanderschiebbar sind, um eine Angelrute mit kontrollierter Bewegung zu bilden, und mit diesem Verfahren hergestellte Elemente
DE2911461A1 (de) Verbundgefuege
EP3705251B1 (de) Imprägnieranlage und verfahren zum imprägnieren eines textilen flächengebildes für kompositbauteile
DE2443117A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von faserverstaerkten schichtgebilden
DE3541073A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines ausgangsmaterials zur formung eines faserverstaerkten teils
DE3734226C2 (de)
DE2401664A1 (de) Verfahren zur harzablagerung auf einem sich drehenden dorn, insbesondere zum aufbringen einer beschichtung aus glasfaserverstaerktem polyesterharz
DE2363009C3 (de) Rakel für eine Vorrichtung zur Herstellung eines Glasfasern enthaltenden Formstücks
DE69219237T2 (de) Textile Armierung benutzbar für die Herstellung von geschichteten Zusammenstellungen und Verfahren zu deren Erhalt
DE69712862T2 (de) Anisotrope matte aus ununterbrochenen glasfasern und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee