DE2343512B2 - Verfahren zur erfassung von pumpstoessen bei radial bzw. axial arbeitenden kompressionsmaschinen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur erfassung von pumpstoessen bei radial bzw. axial arbeitenden kompressionsmaschinen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2343512B2
DE2343512B2 DE19732343512 DE2343512A DE2343512B2 DE 2343512 B2 DE2343512 B2 DE 2343512B2 DE 19732343512 DE19732343512 DE 19732343512 DE 2343512 A DE2343512 A DE 2343512A DE 2343512 B2 DE2343512 B2 DE 2343512B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
arrangement
drive motor
time
period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732343512
Other languages
English (en)
Other versions
DE2343512C3 (de
DE2343512A1 (de
Inventor
Hans; Heyer Werner; 6800 Mannheim Muley
Original Assignee
Brown Boveri - York Kälte- und Klimatechnik GmbH, 6800 Mannheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri - York Kälte- und Klimatechnik GmbH, 6800 Mannheim filed Critical Brown Boveri - York Kälte- und Klimatechnik GmbH, 6800 Mannheim
Priority to DE19732343512 priority Critical patent/DE2343512C3/de
Publication of DE2343512A1 publication Critical patent/DE2343512A1/de
Publication of DE2343512B2 publication Critical patent/DE2343512B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2343512C3 publication Critical patent/DE2343512C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0292Stop safety or alarm devices, e.g. stop-and-go control; Disposition of check-valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen mit einem elektrischen Antriebsmotor.
Jede radial bzw. axial arbeitende Kompressionsma- ίο schine beginnt bei gewissen Fördermengen unruhig zu arbeiten. Die Strömung innerhalb der Maschine reißt ab. Ein Rückströmen vom Druckstutzen zum Saugstutzen hin ist die Folge. Im nächsten Augenblick erfolgt die Strömung wieder normal. Dieser Vorgang wiederholt sich in kurzer Zeitfolge mehrmals hintereinander. Man bezeichnet diese Arbeitsweise im labilen Bereich allgemein als »Pumpen«. Dieses Pumpen kann schleichend, d. h mit langsamen und relativ kleinen Druckänderungen, oder stoßartig mit großen Druckänderungen auftreten. Die stoßartigen, größeren Pumpstöße haben meist stärkere Erschütterungen der gesamten Verdichteranlage zur Folge, die unter ungünstigen Umständen zu Schaden an der Maschine führen.
Die Kompressionsmaschine bzw. der Verdichter kann aus diesem labilen Bereich durch Vergrößern der Ansaugmenge oder durch Reduzierung der Förderhöhe wieder in den stabilen Arbeitsbereich geführt werden. In vielen Fällen sind radial oder axial arbeitende Kompressionsmaschinen mit Pumpverhütungsregeleinrichtungen versehen. Diese können jedoch das Pumpen nicht verhindern, wenn eine der Voraussetzungen, die der Einstellung zugrunde gelegt wurden, nicht erfüllt ist. Deshalb wird häufig ein übergeordneter Pumpwächter vorgesehen, der die Maschine bei Pumpstößen abschal- h5 tet.
Zur Erfassung derartiger starker Pumpstöße, die zu Schaden an der Maschine führen könnten, ist unter anderem eine Meßeinrichtung bekanntgeworden, die das Abreißen und die Umkehr des Förderstromes durch Druckdifferenzmessungen zwischen der Druck- und Saugseite erfaßt. Bei einem entsprechend großen Meßwert wird die Maschine abgeschaltet. Nachteilig an dieser Druckdifferenz-Meßmethode ist einmal der große bauliche Aufwand und zum anderen die Trägheit des Meßverfahrens, was zur Folge hat, daß die Maschine unter Umständen nicht schnell genug abgeschaltet wird, so daß es zu Beschädigungen kommt.
Auch durch die Verwendung von üblichen Schmelzsicherungen oder von Motorschutzschaltern (siehe Zeitschrift: »Der Elektro-Meister«, Heft 22, 1965, S. 1606 bis 1613) ist die Kompressionsmaschine nicht zu einem Zeitpunkt zur Abschaltung zu bringen, der den Erfordernissen genügt. Schmelzsicherungen oder auch vergleichbare Automaten sprechen üblicherweise auf die reine Stromhöhe an und würden die Maschine bereits nach einem einzigen kleinen Pumpstoß abschalten, also auch in dem Falle, wenn keine weiteren Pumpstöße dem ersten gefolgt wären, beispielsweise deshalb nicht gefolgt wären, weil eine Pumpverhütungsregeleinrichtung, wie sie oben genannt worden ist, stabilisierend auf die Arbeitsbedingungen eingewirkt hätte. Ein unerwünscht häufiges Abschalten und somit ein häufiger Betriebsausfall würde die Folge sein.
Motorschutzschalter hingegen, die üblicherweise auf die unmittelbaren oder nachgebildeten thermischen Motorverhältnisse abgestellt sind und bewußt eine gewisse Trägheit aufweisen, würden auch nach dem Auftreten von mehreren Pumpstößen mitunter noch nicht den notwendigen Abschaltvorgang auslösen, da nämlich der bei jedem Pumpstoß auftretende Stromanstieg zwar sehr steil, das Fließen eines überhöhten Stromes aber nur von kurzer Dauer ist.
Steuerungsvorrichtungen, wie sie beispielsweise bei vollautomatischen Pumanlagen Verwendung finden (CH-PS 1 84 235), vermögen die bei Kompressionsmaschinen im Falle des Pumpens auftretenden Kriterien ebenfalls nicht zu erfassen, sondern statt dessen lediglich die Absenkung der Stromhöhe bzw. das Aussetzen des Stromes und den gegenteiligen Fall, nämlich das Ansteigen der Stromhöhe über einen längeren Zeitraum. Hiermit sind Störungsfälle, wie z. B. das Aussetzen des Betriebsstromes, das Aussetzen des zu fördernden Gutes oder mechanische Defekte (schadhafte Lagerstellen od. dgl.), zu signalisieren, nicht aber auch das Auftreten von Pumpstößen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Methode im Zusammenhang mit einer vom Bauaufwand billigen Vorrichtung zur Erfassung von Pumpstößen und zur Abschaltung der Maschine innerhalb einer genau definierten Zeitspanne zu finden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stromanstiegsgeschwindigkeit von infolge eines oder mehrerer Pumpstöße auftretenden stoßartigen Antriebsmotorstromschwankungen erfaßt und als Signal zur Abschaltung des Antriebsmotors innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verwendet wird.
Das Abreißen des Förderstromes und das Rückströmen vom Druckstutzen zum Saugstutzen bei Pumpvorgängen bringt nämlich stärkere Druckstöße in den Förderleitungen mit sich. Diese Druckstöße wirken sich zwangsweise auch in periodischen Be- und Entlastungen des elektrischen Antriebsmotores aus und haben einen plötzlichen Motorstromanstieg um 30 und mehr Prozent des Motornennstromes mit steilen Stromanstiegsflanken zur Folge. Der Abschaltbefehl erfolgt bei Auftreten
von beispielsweise zwei Pumpstößen innerhalb der Zeitspanne, wobei die Zeitspanne zweckmäßigerweise 15 bis 30 Sekunden beträgt.
Die Anordnung zur Durchführung des Verfahrens ist derart ausgebildet, daß an den Antriebsmotor eine Meßeinrichtung zur Erfassung der Stromanstiegsgeschwindigkeit, eine Logik mit Zähleinrichtung, ein Zeitglied sowie eine Steuereinrichtung angeschlossen sind. Die Meßeinrichtung besteht aus einem Stromwandler mit nachgeschaltetem Bürdenwiderstand, einem Spannungswandler, einem Gleichrichter sowie einem Difterenzierverstärker mit nachgeschaltetem Analog-Digital-Umsetzer.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens mit der entsprechenden Vorrichtung zur Durchführung des *> Verfahrens ist der, daß mit einfachen elektrischen bzw. elektronischen Bauteilen über den Stromanstieg sehr schnell die Meßwerte, die zum Abschalten der Maschine führen, erfaßt werden. Der Bauaufwand der Vorrichtung ist sehr gering, deren Betrieb wenig störanfällig. Es werden keinerlei hydraulischen Leitungen, Ventile, Schieber und sonstige Bauteile benötigt. Der Platzbedarf ist um ein Vielfaches geringer als bei der derzeit bekannten Meßeinrichtung für die Druckdifferenzmessung. :'.·>
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand des Schaltschemas näher erläutert.
Der von einem Turbo-Antriebsmotor 11 kommende Motorstrom wird mittels eines Stromwandlers 1 gemessen. Der Stromwandler 1 ist über einen Bürdenwiderstand 2 abgeschlossen, an dem in linearer Abhängigkeit des Motorstromes eine Spannung abfällt. Diese Wechselspannung wird durch einen Spannungswandler 3 auf einen für die Meßeinrichtung erforderlichen Wert hochtransformiert und über einen Rücken- (5 gleichrichter 4 gleichgerichtet.
Die mit dem Motorstrom veränderliche Gleichspannung wird an den Eingang eines elektronischen Differenzierverstärkers 5 gelegt. Der Differenzierverstärker 5 ist so geschaltet, daß bei schneller Spannungs- to änderung, die durch plötzliche Motorstromänderungen mit steilen Stromanstiegsflanken hervorgerufen wird, am Verstärkerausgang eine kurzzeitige Spannung abgegeben wird. Die Größe dieser Spannung ist abhängig von der zeitlichen Änderung des Motorstromes am Stromwandler 1.
Der Ausgang des Differenzierverstärkers 5 ist auf einen Analog-Digital-Umsetzer 6 mit einstellbarem Analog-Meßeingang geschaltet. Der Ansprechwert dieses Umsetzers 6 ist so eingestellt, daß nur Ausgangsspannungen der. Differen :ierverstärkers 5, die einem Stromanstieg von etwa 2 KA/Sek. und größer des, Motorstromes entsprechen, am Ausgang des Umsetzers 6 einen digitalen Spannungsblock erzeugen.
Der Ausgang des Umsetzers 6 ist über logische Schaltelemente (Logik) 7 an den Eingang eines elektronischen Zeitgliedes 8 mit Ausschaltverzögerung und an eine elektronische Zähleinrichtung 9, bestehend aus zwei Speichern 91 und 92, geschaltet.
Beim Auftreten eines digitalen Spannungssignals am Ausgang des Umsetzers 6 wird das Zeitglied 8 gestartet und über den Ausgang des Zeitgliedes 8 der Speicher 91, nach wieder abgeschaltetem Digitai-Spannungssignal, gesetzt. Der Löscheingang der beiden Speicher 91 und 92 wird auf die Dauer der Ausschaltverzögerungszeit des Zeitgliedes abgeschaltet. Der Ausgang des Speichers 91 gibt den Setzeingang des Speichers 92 frei. Tritt innerhalb der Laufzeit des Zeitgliedes 8 ein weiterer digitaler Spannungsblock am Umsetzerausgang auf, wird der Speicher 92 gesetzt. Der Speicher 92 steuert eine ReJaisschaJtsiufe 10 an. Der Kontaklausgang dieser Relaisschaltstufe 10 wird in der Steuereinrichtung des Verdichtermotors als Abschaltbefehl und zur Signalisation »Verdichter pumpt« verwendet.
Der Speicher 92 bleibt solange gesetzt, bis er durch einen Handsteuerbefehl über einen Drucktaster gelöscht wird.
Tritt vor Ablauf des Zeitgliedes 8 kein zweiter üigitaler Spannungsblock am Ausgang des Umsetzers 6 auf (kein zweiter Pumpstoß des Verdichters), wird mit dem Abschalten des Zeitgliedes 8 der Speicher 91 gelöscht
Bei weiteren Pumpstößen beginnt die Zählung von vorn.
Der Ablauf der Pumpüberwachung sieht nun folgendermaßen aus: Treten beim Betrieb der Turbomaschine in kurzen Zeitabständen hintereinander (15 Sekunden) mindestens zwei Pumpstöße auf, wird durch Messen des Stromanstieges in der elektronischen Meßeinrichtung ein Störungsrelais geschaltet, das die Motorschütze bzw. den Hochspannungsleistungsschalter abschaltet und die Störung meldet. Bei einmaligem Auftreten eines Pumpstoßes erfolgt keine Abschaltung. Bei Widerauftreten von Pumpstößen nach 15 bis 20 Sekunden, in Ausnahmefällen auch erst nach 30 Sekunden, beginnt der Meßvorgang von vorne. Die Zeitspannen können bis zu einem gewissen Grad je nach Auslegung der Maschine variabel gehalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschi- r> nen mit einem elektrischen Antriebsmotor, d a durch gekennzeichnet, daß die Stromanstiegsgeschwindigkeit von infolge eines oder mehrerer Pumpstöße auftretenden stoßartigen Antriebsmotorstromschwankungen erfaßt und als Signal zur ι ο Abschaltung des Antriebsmotors (11) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurcn gekennzeichnet, daß der Abschaltbefeh! bei Auftreten von zwei Pumpstößen innerhalb der Zeitspanne erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne 15 bis 30 Sekunden beträgt.
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Antriebsmotor (11) eine Meßeinrichtung (1 bis 6) zur Erfassung der Stromanstiegsgeschwindigkeit, eine Logik (7) mit Zähleinrichtung (9, 91, 92), ein Zeitglied (8) sowie eine Steuereinrichtung angeschlossen sind.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrirhtung aus einem Stromwandler (1) mit nachgeschaltetem Bürdenwiderstand (2), einem Spannungswandler (3), einem Gleichrichter (4) sowie einem Differenzierverstärkcr(5) mit nachgeschaltetem Analog-Digital-Umsetzer (6) besteht.
DE19732343512 1973-08-29 1973-08-29 Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2343512C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343512 DE2343512C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732343512 DE2343512C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2343512A1 DE2343512A1 (de) 1975-03-13
DE2343512B2 true DE2343512B2 (de) 1978-01-05
DE2343512C3 DE2343512C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=5891025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732343512 Expired DE2343512C3 (de) 1973-08-29 1973-08-29 Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2343512C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236012A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Péti Nitrogénmüvek, 8105 Várpalota Verfahren und schaltungsanordnung zur erhoehung der betriebswahrscheinlichkeit von mit turbinen angetriebenen hochleistungs-zentrifugalkompressoren
US4990057A (en) * 1989-05-03 1991-02-05 Johnson Service Company Electronic control for monitoring status of a compressor
US4975024A (en) * 1989-05-15 1990-12-04 Elliott Turbomachinery Co., Inc. Compressor control system to improve turndown and reduce incidents of surging

Also Published As

Publication number Publication date
DE2343512C3 (de) 1978-08-31
DE2343512A1 (de) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627883C2 (de) Steuervorrichtung für eine Verdichteranlage
DE2701256C3 (de) Strömungsdetektor in einer Beregnungsanlage
EP0449153A2 (de) Pumpenaggregat
DE2708817A1 (de) Vorrichtung zur lieferung eines stromabfallsignals zur anzeige niedriger leistung bzw. stromstaerke in einer wechselstromwelle mit einer nenn-spitzenspannung
EP0040595B1 (de) Feuerlöschkreiselpumpe
DE1961928B2 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Rohrleitung auf Rohrbrüche
DE2343512C3 (de) Verfahren zur Erfassung von Pumpstößen bei radial bzw. axial arbeitenden Kompressionsmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
CH626476A5 (en) Apparatus for protecting a generator-turbine unit against overstressing of the shaft when the voltage returns after a network short-circuit
DE618680C (de) Schutzeinrichtung fuer elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen mit Leistungsrelais zum selbsttaetigen Abschalten des Elektromotors
DD147263A1 (de) Anordnung zur aufrechterhaltung des luftueberdruckes in traglufthallen
DE2337199B2 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen von Drehzahlen
DD240807A1 (de) Verfahren zur ueberwachung von elektrischen antrieben
DE1809339A1 (de) Regeleinrichtung fuer das automatische Beschicken von Zerkleinerungsmaschinen,insbesondere von Kegelbrechern,Backenbrechern u.dgl.sowie auch von Schneckenpressen
AT214019B (de) Schaltanordnung für Kommutator-Motor mit Zweigangregelung
EP1198871A1 (de) Störungsüberwachung einer durch einen elektrischen motor angetriebenen arbeitsmaschine
CH648702A5 (en) Device for monitoring the value of the rotor angle, load angle or partial-load angle of a synchronous machine which is connected to a constant-voltage, constant-frequency power supply
DE3018589A1 (de) Schaltungsanordnung zur drehzahlregelung von elektromotoren
DE877088C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Gleichhalten der Umfangsgeschwindigkeit (Schnittgeschwindigkeit) bei AEnderung des Arbeitsdurchmessers, insbesondere an Drehbaenken
DE2407214B2 (de) Sicherheitseinrichtung zur verhuetung von mehrmaligem pumpen eines turboverdichters
DE1173979B (de) Schutzeinrichtung fuer eine zur unterbrechungs-freien Stromversorgung von Verbrauchern dienende Sofortbereitschaftsanlage
CH652868A5 (en) Method for automatic protection of at least one load which is operated from the mains, as well as an automatic connection/disconnection device for carrying out the method
DE3049307A1 (de) Lastwechselschutzeinrichtung fuer rotierende maschinen
DE1902747B2 (de) Verfahren zur Leckanzeige
DD253106A1 (de) Einrichtung zur energieeinsparung an technologischen serienanordnungen
DE1188180B (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Strombegrenzung bei ueber gittergesteuerte Stromrichter gespeisten Gleichstrommotoren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)