DE2341443A1 - Transformator mit geschlossenem wicklungsgehaeuse - Google Patents

Transformator mit geschlossenem wicklungsgehaeuse

Info

Publication number
DE2341443A1
DE2341443A1 DE19732341443 DE2341443A DE2341443A1 DE 2341443 A1 DE2341443 A1 DE 2341443A1 DE 19732341443 DE19732341443 DE 19732341443 DE 2341443 A DE2341443 A DE 2341443A DE 2341443 A1 DE2341443 A1 DE 2341443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
transformer
windings
iron cores
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732341443
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Erik Sporre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Norden Holding AB
Original Assignee
ASEA AB
Allmanna Svenska Elektriska AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASEA AB, Allmanna Svenska Elektriska AB filed Critical ASEA AB
Publication of DE2341443A1 publication Critical patent/DE2341443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

Patentanwälte ' · '
t I
Dipl.-Ing. Helmut Miesling ! 63 Giessen 23.7.1973
Dipl.-Ing. Richard Schlee Bismarckstrasse 43
Dr.-Ing. Joachim Boecker Telefon: C0641> 71(>19
Boe/K 11.665 ·
Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Västeras/Schweden
Transformator mit geschlossenem Wicklungsgehäuse
Die Erfindung betrifft einen Transformator mit primären und sekundären Wicklungen, sowie einem oder mehreren Eisenkernen, die zumindest einen Teil der genannten Wicklungen tragen, wobei die Eisenkerne und die von diesen getragenen Wicklungen in einem geschlossenen Gehäuse aus Isoliermaterial untergebracht sind.
Bei der Herstellung von vergossenen Stromtransformatoren (Stromwandler) werden die mit den Sekundärwicklungen versehenen Eisenkerne in eine Gießform gebracht, und in Kunstharz geeigneter Art eingegossen. Bei dieser Herstellungsart besteht die Gefahr, daß sich zwischen dem Harzkörper und den mit Wicklungen versehenen Kernen Luftblasen bilden. Solche Gaseinschlüsse können auch im Laufe der Zeit entstehen, da bei Temperaturschwankungen die Kerne und das Harz sich ungleichmäßig ausdehnen. In den Hohlräumen kann ein
-2-409811/0858
Glimmen auftreten, was zu Überschlägen in dem Transformator führt, so daß dieser zerstört wird.
Die DT-AS 1 931 358 zeigt eine Anordnung zur Verminderung der Gefahr des Aufkommens von Gasblasen in demleitenden Belag in der Nähe der Eisenkerne, die sich in der Regel auf oder nahe Erdpotential befinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Transformator der eingangs erwähnten Art zu entwickeln, bei dem das Auftreten von Gasblasen in dem die Kerne umgebenden Isoliermaterial verhindert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Transformator der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, der erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß das Gehäuse aus mindestens zwei vorgefertigten schalenförmigen Körpern aus Isoliermaterial besteht, die auf der Innen- und Außenseite mit einem elektrisch leitenden Belag versehen sind und zu einer geschlossenen Einheit zusammengefügt sind. Die beiden Gehäusehälften werden dabei zusammengefügt, nachdem die Eisenkerne mit ihren Wicklungen in den Gehäuseteilen montiert sind. Die metallisch leitenden Beläge können z.B. durch ein Metallisierungsverfahren aufgebracht werden. Dadurch, daß die Gehäusehälften vorgefertigt sind und die elek-
40 9811/08 5 8 -3-
234HA3
trisch leitenden Schichten vor dem Zusammenfügen des Gehäuses aufgebracht werden, hat man die Möglichkeit zu kontrollieren, ob Gasblasen vorhanden sind.
Bei der Verwendung der Erfindung bei Stromtransformatoren mit Sekundärwicklungen, die auf den Eisenkernen angeordnet und in einem geschlossenen Raum untergebracht sind, dessen Wände mit einem geerdeten Metallbelag ausgekleidet sind, der ohne zwischenliegende Gasblasen an dem isolierenden Gehäuse anliegt, wird die größtmögliche Sicherheit gegen Glimmen und Überschlag in dem' Gehäuse erreicht. Außerdem wird die Herstellung des Gehäuses und die Montage der Wicklungen bedeutend vereinfacht.
Anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 die Skizze eines Gehäuses für einen Transformator gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Vertikalebene eines Stromtransformators nach der Erfindung*
Fig. 1 zeigt zwei exakt gleiche schalenförmige Körper 1 und 2, die aus Kunstharz gegossen sind, z.B. aus dem unter dem Handelsnamen ARAU)IT bekannten Kunststoff. Die beiden Körper dienen dazu, mit ihren Offnungen miteinander verleimt zu werden, wobei
409811/0858
234UA3
sich ein geschlossenes zylindrisches Gehäuse bildet. In
der Mitte sind die beiden Gehäuseteile mit einem Ansatz
3 versehen, der aus einer zylindrischen Wand 4 mit einem zentralen Loch 5 besteht. Wenn die beiden Körper zusammengesetzt sind, bilden die Löcher 4 einen durchgehenden zentBlen Kanal 6, der in Fig. 2 erkennbar ist. Der Kanal erweitert sich ah
beiden Enden des Gehäuses, wo das Gehäuse auch abgerundet ist, so daß sich ein gleichmäßiger Übergang 7 zwischen der äußeren zylindrischen Peripherie des Gehäuses und den Enden des Kanals bildet. Zwischen der Außenwand 10 des Gehäuses und den Wänden des Kanals 6 bildet sich ein ringförmiger Raum 8, in dem
eine Anzahl ringförmiger Eisenkerne 9 mit aufgewickelten Wicklungen untergebracht werden soll.
Nahdem die beiden Gehäuseteile 1 und 2 gegossen und die Oberflächen reingeschliffen worden sind, werden sie auf beiden Seiten mit einem elektrisch leitenden Belag versehen, z.B. durch Metallisierung mit Kupfer. Ein solches Verfahren ergibt einen gleichmäßigen Belag, der überall gut an der Unterlage haftet, so daß keine Luftblasen zwischen dem Isoliermaterial des Gehäuses und dem leitenden Belag entstehen. Da die Gehäuseteile offen und alle Flächen leicht zugänglich sind, kann man auch leicht überprüfen, ob die Flächen fehlerfrei sind, bevor das Montieren der Eisenkerne und das Zusammenfügen der Gehäuse-
-5-409811/085 8
2341U3
hälften erfolgt. Beim Montieren werden die Bisenkerne in dem ringförmigen Raum 8 abgestützt, so daß sie unabhängig von der Stellung des Transformators in einer bestimmten Lage gehalten werden, z.B. während des Transportes. Vor dem Zusammenleimen der beiden Gehäuseteile wird kontrolliert, ob die beiden Flächen, die zusammengeleimt werden sollen, frei von Metallbelägen sind.
Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch einen Stromtransformator mit drei ringförmigen Eisenkernen 9 in dem ringförmigen Raum 8. Die Eisenkerne tragen auf bekannte Weise Sekundärwicklungen. (In der Figur ist nur der mittlere Kern mit einer solchen Wicklung 11 dargestellt). Die Anschlüsse 12 der Sekundärwicklungen werden durch ein an der Seite des Gehäuses befindliches Rohr 13 mit einem zentralen Kanal 14 geführt, der in den Raum 8 mündet. Die Primärwicklung 15 ist um das Gehäuse gewickelt und dabei auf an sich bekannte Welse durch den Kanal 6 geführt. Alternativ kann die Primärwicklung aus einem geraden Leiter durch den Kanal 6 bestehen. Die Primärwicklung ist an ihren Enden mit Anschlüssen 16. versehen. Der Transformator wird von einem konischen oder zylindrischen Porzellanisolator 17 getragen und kann, wenn zweckmäßig, von einer auf dem oberen Ende des Isolators angeordneten Haube 18 umgeben sein. Diese Haube ist hauptsächlich
409811/0858 "6"
ein mechanischer Schutz und kann aus elektrisch leitendem oder nichtleitendem Material bestehen.
Wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben, ist das Gehäuse auf seiner Innenseite und seiner Außenseite mit einem metallischen Belag versehen. Der Belag auf der Außenseite des Gehäuses liegt grundsätzlich auf dem Potential der Primärwicklung, während der Belag auf der Innenseite geerdet ist. Die gesamte Spannungsdifferenz liegt also an den Wänden des Gehäuses zwischen den beiden Metallbelägen. Im Gehäuse 8 herrscht im wesentlichen Erdpotential, und da die Spannung an der Sekundärwicklung in der Größenordnung von 100 V liegt, entstehen im Inneren des Gehäuses keine besonderen Isolationsprobleme .
Das geschilderte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf einen Stromtransformator. Die Erfindung kann aber auch bei anderen Transformatortypen angewendet werden, z.B. bei Isoliertransformatoren oder dergleichen. Ferner kann das Gehäuse auch aus mehr als zwei Teilen zusammengesetzt werden, wenn dies vorteilhaft ist. Schließlich brauchen die beiden Gehäuseteile auch nicht gleich groß zu sein.
4098 1 i/085 8 "7"

Claims (5)

  1. 2341U3
    Patentansprüche;
    /1. ; Transformator mit primären und sekundären Wicklungen,
    '. ./
    sowie einem oder mehreren Eisenkernen, die zumindest einen Teil der genannten Wicklungen tragen, wobei die Eisenkerne und die von diesen getragenen Wicklungen in einem geschlossenen Gehäuse aus Isoliermaterial untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus mindestens zwei vorgefertigten schalenförmigen Körpern (1, 2) aus Isoliermaterial besteht, die auf der Innen- und Außenseite mit einem elektrisch leitenden Belag versehen sind und zu einer ge-_ schlossenen Einheit zusammengefügt sind.
  2. 2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitenden Beläge mittels eines Metallisierungsverfahrens aufgebracht sind.
  3. 3. Transformator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei gleichen Teilen (1, 2) zusammengesetzt ist, die zusammen einen kreisförmigen zylindrischen Körper mit einem zentralen axialen Kanal (6) bilden, und daß das Gehäuse zwischen seiner Außenperipherie und dem Kanal (6) einen ringförmigen Raum (8) für die Eisenkerne (9) mit den darauf angeordneten Wicklungen (11) bildet.
    409811/0868
  4. 4. Transformator nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein radial verlaufendes Rohr (13) enthält und daß der zentrale Kanal (14) des Rohres in den ringförmigen Raum (8) mündet.
  5. 5. Transformator nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (12) für die Wicklungen auf den Eisenkernen durch das Rohr (13) geführt sind.
    4098 1 1 /085 8
DE19732341443 1972-08-30 1973-08-16 Transformator mit geschlossenem wicklungsgehaeuse Pending DE2341443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1118672A SE366420B (de) 1972-08-30 1972-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2341443A1 true DE2341443A1 (de) 1974-03-14

Family

ID=20293500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341443 Pending DE2341443A1 (de) 1972-08-30 1973-08-16 Transformator mit geschlossenem wicklungsgehaeuse

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH557583A (de)
DE (1) DE2341443A1 (de)
GB (1) GB1432212A (de)
SE (1) SE366420B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480997A1 (fr) * 1980-01-18 1981-10-23 Felten & Guilleaume Ag Disjoncteur de protection pour courant de defaut avec transformateur a addition de courants
DE102012201002A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Summenstromwandlergehäuse, Summenstromwandler und Fehlerstromschutzschalter
WO2016159963A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Alstom Technology Ltd. Top head housing

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IES20070918A2 (en) * 2007-12-19 2009-03-18 Atreus Entpr Ltd A current transformer
CN112992514B (zh) * 2019-12-02 2023-04-07 河南森源电气股份有限公司 开口式零序电流互感器及其制作方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480997A1 (fr) * 1980-01-18 1981-10-23 Felten & Guilleaume Ag Disjoncteur de protection pour courant de defaut avec transformateur a addition de courants
DE102012201002A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Siemens Aktiengesellschaft Summenstromwandlergehäuse, Summenstromwandler und Fehlerstromschutzschalter
DE102012201002B4 (de) 2012-01-24 2022-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Summenstromwandlergehäuse, Summenstromwandler und Fehlerstromschutzschalter
WO2016159963A1 (en) * 2015-03-31 2016-10-06 Alstom Technology Ltd. Top head housing
CN107533905A (zh) * 2015-03-31 2018-01-02 通用电器技术有限公司 顶盖外壳
US10755845B2 (en) 2015-03-31 2020-08-25 General Electric Technology Gmbh Top head housing

Also Published As

Publication number Publication date
SE366420B (de) 1974-04-22
CH557583A (de) 1974-12-31
GB1432212A (en) 1976-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0112482B1 (de) Wicklungsanordnung für Trockentransformatoren
CH620546A5 (en) Inductive, gas- or liquid-insulated voltage transformer
WO2016050515A1 (de) Trockentransformatorkern
DE2728191A1 (de) Hochspannungsstromwandler
DE976500C (de) Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
DE2341443A1 (de) Transformator mit geschlossenem wicklungsgehaeuse
DE2154398C3 (de) Spannungstransformator zur vertikalen Aufstellung mit einem gestreckten Magnetkern
DE2530892B2 (de) Teilchen-Beschleuniger für geladene Teilchen
EP0658271B1 (de) Stromwandler
DE2843608C2 (de) Transformator, insbesondere Spannungswandler oder Prüftransformator
CH439471A (de) Verfahren zur Herstellung unregelmässig geformter, isolierter Spulen für elektrische Maschinen
DE402723C (de) Isolation fuer Hochspannung fuehrende Wicklungen von Transformatoren, insbesondere Messtransformatoren, nach Patent 394552 bei Verwendung eines fluessigen hochwertigen Isolierstoffes
EP0276419B1 (de) Ringkerntransformator mit mindestens zwei Wicklungen
DE2513393C3 (de) Hochspannungsstromwandler
DE571774C (de) Hochspannungssichere Lagerung von Wicklungskoepfen elektrischer Maschinen an isolierten Haltebolzen
DE731897C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere Spannungswandler
DE2115113B2 (de) Induktiver spannungswandler
DE606388C (de) Spannungswandler
DE2205035A1 (de) Durchfuehrung fuer hochspannungsgeraete
EP3001433B1 (de) Stützisolator geeignet für einen Transformator
CH680315A5 (en) Insulating electric appts. esp. transformers - matching two prefabricated insulating elements to two respective parts of appts. in sequence
DE974694C (de) Aus mehreren vorgefertigten aufeinanderliegenden Winkelringen bestehende Winkelringanordnung zur Stirnisolation von Wicklungen fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE754570C (de) Topfstromwandler
DE598052C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE2315522C3 (de) Spannungstransformator

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection