DE2340026C3 - Lüftungsanordnung für Einschübe - Google Patents
Lüftungsanordnung für EinschübeInfo
- Publication number
- DE2340026C3 DE2340026C3 DE19732340026 DE2340026A DE2340026C3 DE 2340026 C3 DE2340026 C3 DE 2340026C3 DE 19732340026 DE19732340026 DE 19732340026 DE 2340026 A DE2340026 A DE 2340026A DE 2340026 C3 DE2340026 C3 DE 2340026C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slots
- circuit boards
- units
- plug
- covers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/20536—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
- H05K7/20554—Forced ventilation of a gaseous coolant
- H05K7/20572—Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Wärmeabführung aus Einschüben, die gedruckte Leiterplatten
oder in freier Verdrahtungstechni'k ausgeführte Steckeinheiten mit wärmeerzeugenden elektrischen
Bauelementen enthalten, wobei an einander gegenüberliegenden Seiten der Einschöbe Luftleitkanäle angeordnet
sind, von denen einer über einen zentralen Lüfter mit Kühlluft versorgt und der andere zur Umgebung
geöffnet ist und wobei je zwei übereinanderliegende Einschöbe durch einen von Wänden umgebenen
Zwischenraum getrennt sind, der durch eine Trennwand in zwei Bereiche aufgeteilt ist, von denen einer über
mindestens eine öffnung mit dem vom Lüfter mit Kühlluft versorgten Kanal und der andere über
mindestens eine öffnung mit dem zur Umgebung offenen Kanal verbunden ist nach Patent 22 11 268.
Bei der vorstehend erwähnten Anordnung werden die einzelnen Einschübe einer Reihe von in einem Schrank
oder einem Gestell montierten Einschübe bezüglich der Kühlung thermisch voneinander isoliert. Die einzelnen
Einschübe sind parallel zu zwei Kanälen geschaltet, von denen einer die Kühlluft zu- und der andere die
erwärmte Luft abführt. Es ist bei dieser Anordnung nicht mehr erforderlich, elektrische Bauelemente, die einer
guten Kühlung bedürfen, nahe am Boden eines Gestells oder Schranks anzubringen. Die Montage der elektrischen
Bauelemente kann sich nach den Gesichtspunkten der zweckmäßigen Verdrahtung, der kurzen Leitungslängen und der Gruppierung von Bauelementen in
einem Einschub richten, der ein für sich funktionsfähiges bzw. eine bestimmte Teilfunktion ausübendes Bauteil
ergibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnte Anordnung so weiterzuentwickeln,
daß mit einfachen Mitteln eine Aufnahme und Führung von Leiterplatten oder Steckeinheiten und eine
möglichst gleichmäßige Verteilung der einem Einschub zugeführten Kühlluft über die Länge und Breite des
Einschubs erreicht wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an der oberen und unteren Seite der Einschübe
Abdeckungen mit in Längsrichtung der Leiterplatten oder Steckeinheiten verlaufenden Lüftungsschlitzen
vorgesehen sind, deren Abstand ein Bruchteil des den Leiterplatten bzw. Steckeinheiten zugeordneten kleinsten
Abstands ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die vom Kühlluftkanal in die Zwischenräume
strömende Kühlluft definiert in Längsrichtung des Einschubs verteilt wird. Vorteilhaft ist bei dieser
Anordnung insbesondere die gleichmäßige Kühlung von im Einschub eingesetzten elektrischen Bauelementen.
Ungünstig belüftete Stellen im Einschub werden vermieden. Damit wird die Gefahr ausgeschaltet, daß
M) sich an derartigen Stellen angeordnete elektrische Bauelemente unzulässig hoch erwärmen und aus diesem
Grund vorzeitig ausfallen.
in einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Lüftungsschlitze einen düsenförmigen
Querschnitt aufweisen, dessen Abmessungen für die Erzeugung von turbulenten Strömungen an den
Ausgängen der Lüftungsschlitze ausgewählt sind.
Durch die erzeugten turbulenten Luftströmungen
Durch die erzeugten turbulenten Luftströmungen
wird die Wärmeabgabe der elektrischen Bauelemente verbessert Die Anordnung gewährleistet daher eine
gute Kühlung der Bauelemente.
Eine günstige Anordnung besteht darin, daß die Abdeckungen zusätzlich Längsschlitze zur Halterung
und Führung der Leiterplatten odsr Steckeinheiten aufweisen und, daß die Längsschlitze als Aussparungen
an den dem Einschubinnern zugewandten Enden, der Lüftungsschlitze angeordnet sind. An Stellen, an denen
Leiterplatten in Längsschlitze eingeschoben sind, werden bei dieser Anordnung zwar die Lüftungsschlitze
abgedeckt, es verbleiben jedoch aufgrund der kleinen Teilung für die Lüftungsschlitze neben der Steckkarte
noch freie Schlitze, die eine hinreichende Kühlung der Bauelemente auf der Leiterplatte sicherstellen. Die
Anordnung ermöglicht überdies den Aufbau von Einschüben, die wenig unterschiedliche Teile enthalten.
■Der konstruktiv einfache Aufbau erlaubt wirtschaftliche Fertigung der Einschöbe.
Vorzugsweise sind oberhalb der Längsschlitze Führungsleisten angeordnet, die mit Nuten zur Aufnahme
und Halterung von Leiterplatten oder Steckeinheiten versehen sind Da die Führungshalter nach einem
bestimmten Rastermaßstab längs des Einschubs angeordnet sind, decken sie auch dann Lüftungsschlitze ab,
wenn sie keine Leiterplatten oder Steckeinheiten aufnehmen. Dadurch läßt sich eine von der Bestückung
des Einschubs unabhängige Kühlluftverteilung erreichen.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß in mit Aussparungen versehene
Profilschienen als Abdeckungen streifenförmige Elemente mit ihren Enden eingeschoben sind und, daß die
Längsschlitze durch Aussparungen zwischen aneinandergrenzenden Elementen gebildet sind. Die Breite der
streifenförmigen Elemente ist auf das Rastenmaß der Führungsschienen abgestimmt. Zwischen je zwei
Führungsschienen befindet sich ein Lüftungsschlitz. Falls in einem Einschub bestimmte Bereiche ohne
Kühlung auskommen, lassen sich Streifen verwenden, die keine Lüftungsöffnungen aufweisen. Diese Anordnung
gibt die Möglichkeit die Kühlluft in einem Einschub gut an den jeweiligen Bedarf anzupassen.
Bei einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform sind die Abdeckungen mit den zur Halterung der
Trennwand vorgesehenen Teilen zu einer Einheit verbunden, wobei an den Abdeckungen zusätzlich
Führungsschuh^ für die Aufnahme und Halterung von Leiterplatten oder in freier Verdrahtungstechnik ausgeführter
Steckeinheiten angeordnet sind.
Bei dieser Anordnung dienen die Teile zur Luftführung gleichzeitig zur Halterung der mit elektrischen
Bauteilen bestückten Leiterplatten oder Steckeinheiten. Dadurch lassen sich Montageelemente für Einsehübe
einsparen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher
erläutert, aus denen sich weitere Merkmale sowie Vorteile ergeben. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicl- eines mit Einschüben
bestückten Schranks teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Linien I-I der in F i g. 1
gezeigten Anordnung,
Fig.3 einen Längsschnitt eines Teils eines mit Leiterplatten bestückten Einschubs,
F i g. 4 einen Teil einer Abdeckung von oben,
Fig.5 einen Längsschnitt eines Teils eines mit Leiterplatten bestückten Einschubs, der Führungsschienen
zur Aufnahme von Leiterplatten enthält,
F i g. 6 einen Einschub zum Einfügen zwischen zwei mit Leiterplatten oder Steckeinheiten versehene Einschübe,
von oben,
F i g. 7 die in F i g. 6 gezeigte Anordnung im Schnitt längs der Linien H-Il,
F i g. 8 eine Ansicht von vorne einer Einheit, in der Abdeckungen mit Führungsschlitzen an Teilen zur
Halterung einer Zwischenwand befestigt sind,
ίο Fig.9 einen Schnitt längs der Linien I1I-III der in
F i g. 8 dargestellten Anordnung.
Ein Geräteschrank 1 dient zur Aufnahme von Einschüben 2,3 und 4 von denen der unterste Einschub 2
einen Lüfter enthält, der über öffnungen 5 im Schrank 1 Kühlluft ansaugt. Die Einschübe 3 dienen zur Aufnahme
von Leiterplatten 6 oder Steckeinheiten 7, in denen elektrische Bauelemente in freier Verdrahtungstechnik
montiert sind. Zwischen jeweils zwei benachbarten Einschüben 3 befindet sich ein Einschub 4, der für die
Lenkung von Kühlluftströmen zu den an der oberen und unteren Seite mit Lüftungsöffnungen versehenen
Einschüben dient.
Der Schrank 1 umfaßt vier vertikale Eckpfosten 37, die aus Profilblech hergestellt sind. Zwischen jeweils
zwei Eckpfosten 37 sind Seitenwände 38 angeordnet. Die Rückseite des Schranks 1 ist durch eine Wand 8
verschlossen. Im Schrank 1 befinden sich an den Seiten nicht näher dargestellte Leisten, auf denen die in den
Schrank 1 eingesetzten Einschübe 2, 3, 4 aufliegen, deren Frontpiatten die offene Frontseite des Schranks 1
abdecken. Die Eckpfosten 37 an der Frontseite des Schranks 1 tragen auf ihren einander benachbarten
Seiten Leisten 9, gegen die überstehende Randabschnitte 10 an den Einschüben 2, 3, 4 angelehnt sind. Zur
Befestigung der Einschübe 2,3, 4 am Schrank 1 können in nicht näher dargestellter Weise Schrauben in
Bohrungen an den Randabschnitten 10 eingesetzt und in Gewindebohrungen in den Leisten 9 eingeschraubt
werden.
AO Zwischen den Seitenwänden 11 der Einschübe 2, 3, 4
und den Schrankwänden 7 ist ein Zwischenraum vorgesehen, in dem sich vertikale Lüftungskanäle 12
befinden, die aus einzelnen kastenförmigen Elementen 13 bestehen, die an ihren offenen Seiten zusammensteckbar
sind.
Die für die Luftführung zu den Einschüben 3 vorgesehenen Einschübe 4 umfassen Seitenwände 14,
eine Frontplatte 15 und eine rückwärtige Wand 16. Eine schräge Trennwand 17 teilt das Innere eines Einschubs 4
in zwei Bereiche 19, 18. Die Trennwand 17 verläuft von der oberen Innenkante einer Seitenwand 14 bis zur
unteren Innenkante der anderen Seitenwand 14. Die Bereiche 18, 19 stehen über öffnungen 20 in den
Seitenwänden 14 und nicht näher bezeichnete Aussparungen in den Elementen 13 mit den Lüftungskanälen 12
in Verbindung. Der in Fig. 1 rechts dargestellte Lüftungskanal 12 führt Kühlluft, während der links
gezeigte Kanal 12 aus den Einschüben 3 kommenden erwärmte Luft aufnimmt und über eine nicht dargeslell-
te öffnung an die Umgebung abgibt. Die Kühlluft gelangt über die Öffnungen 20 in die Bereiche 18, von
denen sie in die Einschübe 3 eintritt. Im Innern der Einschübe 3 erwärmt sich die Luft und steigt in die
Bereiche 19 auf, von denen sie über Öffnungen 20 in den Kanal 12 für erwärmte Luft strömt. Durch die
Trennwand 17 in den Einschüben 4 sind die mit wärmeerzeugenden elektrischen Bauelementen bestückten
Einschübe 3 thermisch weitgehend voneinan-
der isoliert. Eine Aufheizung von Einschüben 3 über von einem anderen Einschub 3 abgegebene erwärmte Luft
ist damit nicht möglich. Die Einschübe 3 sind parallel an die Kühlluftversorgung geschaltet. Die elektrischen
Bauteile können daher auf die Einschübe 3 verteilt werden, ohne daß für besonders stark erwärmte
Bauteile bevorzugte Stellen im Schrank 1 vorzusehen sind. Die Leiterplatten 6, die zur Montage elektrischer
Bauelemente 21 dienen, sind aus Gründen der Normung in gleichen Abständen A voneinander angeordnet. An
den oberen und unteren Seiten der Einsohübe 3 befinden sich Abdeckungen in denen in Längsrichtung der
Leiterplatten 6 der Steckeinheiten 7 verlaufende Lüftungsschiilze 22 angebracht sind. Der Abstand der
Lüftungsschlitze 22 beträgt ein Bruchteil des den Leiterplatten 6 bzw. Steckeinheiten 7 zugeordneten
kleinsten Abstands. Die Lüftungsschlitze 22 weisen in Strömungsrichtung der Kühlluft einen düsenförmigen
Querschnittsverlauf auf, dessen Abmessungen auf für die Erzeugung von turbulenten Strömungen an den
Ausgängen der Lüftungsschlitze ausgewählt sind.
Die Lüftungsschlitze 22 können wie aus der F i g. 3 hervorgeht, in Abdeckungen 23, 24 vorhanden sein, die
einen festen Bestandteil der Einschübe 3 bilden. Zur Führung und Halterung der Leiterplatten 6 sind in den
Abdeckungen 23, 24 Aussparungen 25 auf der dem Einschubinnern zugewandten Seite angebracht. Die
Aussparungen 25 befinden sich an den Mündungen der Längsschlitze 22. Wird in eine Aussparungen 25 eine
Leiterplatte 6 eingeschoben, dann deckt sie den zugehörigen Längsschlitz 22 ab. Infolge des Abstands
der Längsschlitze 22, der kleiner ist, als das für die Leiterplatten 6 vorgesehene Rastenmaß A, bleiben
zwischen benachbarten Leiterplatten 6 noch genügend Längsschlitze 22 frei, durch die eine ausreichende
Kühlung der Bauelemente 21 gewährleistet wird.
Der düsenförmige Querschnittverlauf der Längsschlitze
22 ist insbesondere an den unteren Abdeckungen 23 der Einschübe 3 von Bedeutung, die von den
Bereichen 18 Kühlluft zugeführt erhalten. Die Querschnittsform der Lüftungsschlitze 22 bewirkt eine
turbulente Strömung im Innern der Einschübe 3. Durch die turbulente Luftströmung wird die Kühlung der
Bauelemente 21 verbessert.
Durch die Geometrie der Längsschlitze kann die Verteilung, der einem Einschub 3 zugeführten Kühlluft,
beeinflußt werden. Dadurch ist eine gezielte Kühlung der in einem Einschub vorhandenen Bauelemente 21
gewährleistet. Somit werden Schwierigkeiten, die sich auf grund vor. unzulässig hoher Erwärmung von
Bauelementen an schlecht gekühlten Stellen ergeben, weitgehend vermieden.
In der Fig. 5 ist eine Anordnung gezeigt, in der Abdeckungen 26, 27 mit Längsschlitzen 22 Führungsleisten
28 umgeben, die zur Führung und Halterung von Leiterplatten 6 dienen. Die Führungsleisten 28 decken
an den jeweiligen Stellen die Längsschlitze 22 zu. Die Kühlung der Bauelemente 21 erfolgt über die zwischen
benachbarten Führungsleisten 28 verbleibenden Längsschlitze 22. Durch die Anbringung von Führungsleisten
28 können auch nicht mit Leiterplatten 6 bestückte Einschubteile für die Kühlluftzufuhr gesperrt werden,
wenn dies aus Gründen einer besonderen Kühlluftverteilung erforderlich ist.
An den Einschüben 4 sind die Seitenwände 14 über
An den Einschüben 4 sind die Seitenwände 14 über
ίο Profilschienen 29 miteinander verbunden. An den Enden
der Profilschienen 29 sind über Schrauben 30 und Zwischenstücke 31 die Trennwände 17 befestigt deren
Ränder in den Frontplatten 15 und den "ückw?nden 16 in Nuten 32 eingefügt sind. Die Profilschi'-nen 2ϊ sind in
ihrer Längsrichtung mit nutenförmigen Aussparungen
33 versehen, in die Kunststoffstreilen 34 mit ihren Enden
eingeschoben werden können. Die Kunststoffstreifen 34 enthalten an ihren Längskanten Einschnitte 35, die eine
Seite der Begrenzung eines Lüftungsschlitzes 22 bilden.
Zwei aneinander grenzenden Streifen 34 schließen einen Lüftungsschlitz 22 ein. Vorsprünge 36 an den
Stirnseiten der Streifen 34 stoßen aneinander. Durch die Vorsprünge 36 wird die Weite der Lüftungsschlitze 32
bestimmt. Die Streifen 34 sind an ihren Kanten so geformt, daß ein düsenförmiger Querschnitt der
Lüftungsschlitze bei zwei aneinanderstoßenden Streifen
34 gegeben sind.
Die in den F i g. 5 und 7 dargestellte Anordnung, bei der als Abdeckung Leisten 34 mit Längsschlitzen 22
vorgesehen sind, bildet mit den Teilen eines Einschubs 4 eine Einheit. Es ist daher nicht erforderlich, daß weitere
Lüftungsschlitze in den Einschüben 3 vorhanden sind. Die Einschübe 3 können in üblicher Bauart ausgeführt
sein. Die Breite der Streifen 34 läßt sich dem Rastenmaß in den Einschüben 3 anpassen.
Bei Einschüben, in denen die Seitenwände durch Profilschienen miteinander verbunden sind, können die
Nuten 33 auch in den Profilschienen angeordnet sein. Es ist dann möglich, die Streifen unmittelbar in den
Einschüben 3 anzubringen.
Bei der in den F i g. 8 und 9 dargestellten Anordnung sind Abdeckungen 39 mittels Schrauben 40 an Teilen 41
befestigt, die zur Halterung einer Trennwand 42 dienen. Die Abdeckungen sind mit Luftschlitzen 22 versehen.
An den Enden der Luftschlitze 22 sind Führungsschlitze 43 für Leiterplatten 6 vorhanden, auf denen elektrische
Bauteile 21 befestigt sind. Die aus den Teilen 39,40, 41 und 42 bestehende Einheit dient einerseits zur
Kühlluftzufuhr zu den Leiterplatten 6 und andererseits
so zur Aufnahme und Halterung der Leiterplatten 6.
Dadurch vereinfacht sich die Ausbildung der zwischen zwei benachbarten Einheiten angeordneten Einschübe.
Diese Einschübe brauchen keine Teile für die Führung der Leiterplatten mehr zu enthalten. Es genügen
Halteelemente für die Steckverbinder, die nicht näher dargestellt sind.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Vorrichtung zur Wärmeabführung aus Einschüben, die gedruckte Leiterplatten oder in freier
Verdrahtungstechnik ausgeführte Steckeinheiten mit wärmeerzeugenden elektrischen Bauelementen
enthalten, wobei an einander gegenüberliegenden Seiten der Einschöbe Luftleitkanäle angeordnet sind,
von denen einer über einen zentralen Lüfter mit Kühlluft versorgt und der andere zur Umgebung
geöffnet ist, und wobei je zwei übereinanderliegende Einschöbe durch einen von Wänden umgebenen
Zwischenraum getrennt sind, der durch eine Trennwand in zwei Bereiche aufgeteilt ist, von denen
einer über mindestens eine Öffnung mit dem vom Lüfter mit Kühlluft versorgten Kanal und der andere
über mindestens eine Öffnung mit dem zur Umgebung offenen Kanal verbunden ist nach Patent
22 11 268, dadurch gekennzeichnet, daß an den oberen und unteren Seiten der Einschöbe (3)
Abdeckungen (23, 24, 26, 27, 34, 39) mit in Längsrichtung der Leiterplatten (6) oder Steckeinheiten
(7) verlaufenden Lüftungsschlitzen (22) vorgesehen sind, deren Abstand ein Biuchteil des
den Leiterplatten (6) bzw. Steckeinheiten (7) zugeordneten kleinsten Abstandes (A)\si.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lüflungsschlitze (22) sich nahezu
über die gesamte Tiefe des Einschubs (3) erstrecken und die gewünschte Kühlluftverteilung in Längsrichtung
von der Geometrie der Luftauslrittsfläche abhängt, wobei der Querschnitt beliebig, oder
düsenförmig zur Erzeugung einer Turbulenz gestaltet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckungen (23, 24)
zusätzlich Längsschlitze (25) zur Halterung und Führung der Leiterplatten (6) oder Steckeinheiten
(7) aufweisen und, daß die Längsschlitze (25) als Aussparungen an den dem Einschubinnern zugewandten
Enden der Lüftungsschlitze (22) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Längsschlitze (22)
Führungsleisten (28) angeordnet sind, die mit Nuten zur Aufnahme und Halterung von Leiterplatten (6)
oder Steckeinheiten (7) versehen sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in mit Aussparungen (33)
versehenen Profilschienen (29) als Abdeckungen streifenförmige Elemente (34) mit ihren Enden
eingeschoben sind, und daß die Längsschlitze (22) durch Aussparungen zwischen aneinandergrenzenden
Elementen (34) gebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dpß die Abdekkungen
(39) mit den zur Halterung der Trennwand (42) vorgesehenen Teilen (41) zu einer Einheit
verbunden sind, wobei an den Abdeckungen (39) zusätzlich Führungsschlitze (43) für die Aufnahme
und Halterung von Leiterplatten (6) oder in freier Verdrahtungstechnik ausgeführter Steckeinheiten
angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732340026 DE2340026C3 (de) | 1973-08-08 | 1973-08-08 | Lüftungsanordnung für Einschübe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732340026 DE2340026C3 (de) | 1973-08-08 | 1973-08-08 | Lüftungsanordnung für Einschübe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2340026A1 DE2340026A1 (de) | 1975-02-20 |
DE2340026B2 DE2340026B2 (de) | 1979-10-11 |
DE2340026C3 true DE2340026C3 (de) | 1980-08-14 |
Family
ID=5889139
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732340026 Expired DE2340026C3 (de) | 1973-08-08 | 1973-08-08 | Lüftungsanordnung für Einschübe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2340026C3 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5412673A (en) * | 1977-06-30 | 1979-01-30 | Ibm | Cooler |
JPS556118A (en) * | 1978-06-26 | 1980-01-17 | Sharp Corp | Control panel for microwave oven |
DE3107683A1 (de) * | 1981-02-28 | 1982-09-16 | Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim | Schrank zur aufnahme von elektrischen und/oder elektronischen bauelementen |
DE3316978A1 (de) * | 1983-05-09 | 1984-11-15 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Aufbausystem zur abfuehrung der verlustwaerme von in behaeltern oder schraenken angeordneten elektronischen baugruppen |
DE3624541C2 (de) * | 1986-07-19 | 1996-05-23 | Lothar Szielasko | Vorrichtung zur Wärmeabfuhr aus Geräteeinschüben |
DE8713766U1 (de) * | 1987-10-14 | 1987-12-10 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt | Einschubgehäuse |
DE3734972A1 (de) * | 1987-10-15 | 1989-04-27 | Knuerr Mechanik Ag | Baugruppentraeger fuer leiterplatten mit elektronischen bauelementen |
GB2387716A (en) * | 2002-04-17 | 2003-10-22 | Sun Microsystems Inc | Cooling electrical circuitry |
DE102009057129A1 (de) * | 2009-12-08 | 2011-06-09 | Itimco Gmbh | Belüftungsvorrichtung für Komponenten eines Elektronik- oder Computerschranks |
-
1973
- 1973-08-08 DE DE19732340026 patent/DE2340026C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2340026B2 (de) | 1979-10-11 |
DE2340026A1 (de) | 1975-02-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0311702B1 (de) | Einschubgehäuse | |
DE2742643C2 (de) | Modulaufbau für ein elektronisches Datenverarbeitungsgerät | |
DE19812117A1 (de) | Geräteschrank | |
DE4028000A1 (de) | Gehaeuse | |
DE3638251C1 (de) | Rueckwand fuer ein Gehaeuse zur Aufnahme elektrischer Baugruppen | |
EP2790479B1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektronischen Steckkarten | |
DE3608046C2 (de) | ||
DE2340026C3 (de) | Lüftungsanordnung für Einschübe | |
DE2211268C3 (de) | Lüftungsanordnung für Einschübe | |
DE3710198C2 (de) | ||
EP0176744A1 (de) | Vorrichtung zum Kühlen von elektronischen Baugruppen bzw. Bauelementen | |
DE3837029C2 (de) | ||
DE3409022C2 (de) | ||
EP0262482A1 (de) | Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Baugruppenträgern | |
DE2613366A1 (de) | Lueftungsanordnung fuer in gestellen angeordnete, waermeerzeugende baugruppen | |
DE1490515B1 (de) | Haltevorrichtung fuer schaltungsbausteine | |
DE3144131C2 (de) | ||
DE3417451C2 (de) | Einschub-Gehäuse | |
EP0824302B1 (de) | Elektronisches Gerät in Modulbauweise | |
DE2015361B2 (de) | Gestellanordnung fur elektrische oder elektronische Gerate | |
DE2740772C3 (de) | Einrichtung zur Abführung der Verlustwärme elektronischer Baugruppen | |
EP0217162B1 (de) | Einrichtung zur Fixierung von Führungsschienen für elektrische Inneneinbauten mittels Rasterschiene | |
DE4128047A1 (de) | Fuehrungsschiene | |
DE102010052751A1 (de) | Computersystem und Prozessor-Einschubbaugruppe dafür | |
DE8714894U1 (de) | Lüftereinsatz für die Kühlung elektrischer bzw. elektronischer Baugruppen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OF | Willingness to grant licences before publication of examined application | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |