DE2338948C3 - Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers - Google Patents

Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers

Info

Publication number
DE2338948C3
DE2338948C3 DE19732338948 DE2338948A DE2338948C3 DE 2338948 C3 DE2338948 C3 DE 2338948C3 DE 19732338948 DE19732338948 DE 19732338948 DE 2338948 A DE2338948 A DE 2338948A DE 2338948 C3 DE2338948 C3 DE 2338948C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
hose
core
reinforcement layers
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732338948
Other languages
German (de)
Other versions
DE2338948B2 (en
DE2338948A1 (en
Inventor
Karl-Heinz Dr. 4000 Düsseldorf Pahl
Original Assignee
Pahl'sche Gummi- und Asbest-Gesellschaft PAGUAG, 4000 Düsseldorf
Filing date
Publication date
Application filed by Pahl'sche Gummi- und Asbest-Gesellschaft PAGUAG, 4000 Düsseldorf filed Critical Pahl'sche Gummi- und Asbest-Gesellschaft PAGUAG, 4000 Düsseldorf
Priority to DE19737328107 priority Critical patent/DE7328107U/en
Priority to DE19732338948 priority patent/DE2338948C3/en
Priority to NO742610A priority patent/NO142161C/en
Priority to CA205,516A priority patent/CA1062593A/en
Priority to NLAANVRAGE7410028,A priority patent/NL180455C/en
Priority to BE147024A priority patent/BE818175A/en
Priority to DK404974A priority patent/DK141239C/en
Priority to IT52337/74A priority patent/IT1018754B/en
Priority to ES428802A priority patent/ES428802A1/en
Priority to JP49087927A priority patent/JPS6028652B2/en
Priority to SE7409943A priority patent/SE416029B/en
Priority to FR7426809A priority patent/FR2239638A1/en
Publication of DE2338948A1 publication Critical patent/DE2338948A1/en
Publication of DE2338948B2 publication Critical patent/DE2338948B2/en
Priority to ES448670A priority patent/ES448670A1/en
Priority to ES448669A priority patent/ES448669A1/en
Priority to US05/698,617 priority patent/US4120324A/en
Priority to US05/698,564 priority patent/US4117867A/en
Publication of DE2338948C3 publication Critical patent/DE2338948C3/en
Application granted granted Critical
Priority to CA270,506A priority patent/CA1041443A/en
Priority to DK409978A priority patent/DK409978A/en
Priority to NO791390A priority patent/NO791390L/en
Priority to NO792980A priority patent/NO154871C/en
Priority to NO792981A priority patent/NO792981L/en
Priority to SE7910551A priority patent/SE7910551L/en
Priority to JP58113602A priority patent/JPS59131453A/en
Priority to NL8602510A priority patent/NL8602510A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von verstärkten Schläuchen aus Elastomeren gemäß dem Gattungsbegriff des vorstehenden Patentanspruchs 1. Solche Schläuche mit einer lichten Weite über 50 mm und beliebig großer Länge finden insbesondere als Untenvasserleitungcn für üroße Tiefen Verwendung.The invention relates to a method for the continuous production of reinforced hoses from Elastomers according to the generic term of the preceding claim 1. Such hoses with a clear width of over 50 mm and any length are found in particular as underwater pipes for very deep use.

Die bekannten Verfahren zur Herstellung von Hochdruckschläuchen aus Verbundwerkstoffen mit elastischem Trägermaterial lassen sich prinzipiell in Dornherstellverfahren und Dornlosverfahren einteilen.The known method for the production of high pressure hoses from composite materials with elastic carrier material can in principle be divided into mandrel manufacturing processes and mandrelless processes.

Bei Dornherstellverfahren werden die einzelnen Materialbestandteile des Schlauches, wie z. B. Seele, Verstärkungseinlage und Decke, einzeln auf einen als Formkern dienenden Dorn endlicher Länge aufgebracht. Die Dornlänge ist aus Gründen der leichteren »Entformbarkeit« begrenzt und beträgt in der Regel 20 bis 40 m. Bei diskontinuierlicher Fertigung wird für kleine Schlauchdurchmesser meist ein massiver Stahldorn verwendet, bei größeren Durchmessern wegen der einfacheren Handhabung ein AIuminiumiohr (DT-PS 5 21 226).In the mandrel manufacturing process, the individual material components of the hose, such as. B. soul, Reinforcement insert and cover, individually applied to a mandrel of finite length that serves as a mandrel. The mandrel length is limited for reasons of easier "demolding" and is in the Usually 20 to 40 m. In the case of discontinuous production, a Solid steel mandrel used, for larger diameters an aluminum ear because of the easier handling (DT-PS 5 21 226).

Die Dornlosvcrfahren erlauben bisher als einzige eine kontinuierliche Herstellung beliebig langer Schlauchstückc, da hierbei die Längenbegrenzung durch das Entformen entfällt. Der Aufbau des Schlauches in der Konfektionierphase erfolgt in diesem Fall auf einem geringfügig komprimierten Fluid, in der Regel Luft.Die Fixierung der Schlauchabmessungen \vird bei diesen Verfahren über den Außendurchmesser erreicht, indem z. B. vor der Heizung ein Bleimantel aufgebracht und nach der Heizung kontinuierlich wieder abgezogen wird. Im Unterschied zum Dornverfahren hängt dabei die Genauigkeit des Innendurchmessers sehr stark von Material- und Maschinenparamelern ab. Darüber hinaus sind die heute bekannten Dornlosverfahren nur bei großen Schlauchserien und kleinen Schlauchabmessungen wirtschaftlich anwendbar (Zeitschrift »Kautschuk und Gummi«, 16. Jahrgang, Februar 1963, S. 93 bis 105).The mandrelless processes are the only ones that allow continuous production for any length of time Hose piecec, since the length limitation due to demolding is no longer applicable. The structure of the Hose in the assembly phase takes place in this case on a slightly compressed fluid, in As a rule, air. The fixation of the hose dimensions with these methods is done by means of the outer diameter achieved by z. B. applied a lead jacket before the heater and after the heater is continuously withdrawn. In contrast to the mandrel method, the accuracy depends here the inside diameter strongly depends on the material and machine parameters. In addition, are the mandrelless process known today only for large hose series and small hose dimensions economically applicable (magazine "Kautschuk und Gummi", Volume 16, February 1963, pp. 93 to 105).

Für die Herstellung von Hochdruckschläuchen großer und größter Abmessungen wurde bisher ausschließlich das Dornverfahren angewandt. Der Grund hierfür ist nicht so sehr die geforderte Konstanz des Innendurchmessers, sondern sind im wesentlichen zwei Fakten: Die für den Schlauchaufbau erforderliche metallische oder textile Bewehrung muß unter Spannung konfektioniert werden, was im Falle des Dornlosverfahrens bei großen lichten Weiten des Schlauches zu einer unzulässigen Einschnürung derFor the production of high-pressure hoses of large and large dimensions, only the Dorn method applied. The reason for this is not so much the required constancy of the Inside diameter, but are essentially two facts: The one required for the hose structure metallic or textile reinforcement must be assembled under tension, which in the case of Thornless method with large clear widths of the hose to an impermissible constriction of the

Seele führen würde. In solchen Fällen ist eine Erhöhung des Stützluftdruckes nicht möglich, da daraus ebenfalls eine, wenn auch anders gerichtete Deformation der Seele resultiert. Zum anderen würde die Ummantelung mit Blei während der Heizung zu wirtschaftlich nicht mehr vertretbaren Herstellkosten führen.Soul would lead. In such cases it is not possible to increase the support air pressure, as this would result this also results in a deformation of the soul, even if it is directed differently. Second, there would be the sheathing too economical with lead during heating lead to manufacturing costs that are no longer justifiable.

Aus der US-PS 24 91 152 ist ein Verfchren zur kontinuierlichen Herstellung unbegrenzter Längen eines gewebeverstärkten Schlauchs bekannt. Um den Schlauch im Maße seiner Herstellung in Bewegungsrichtung abziehen zu können, ohne ihn zu drehen, ist zwischen dem Dorn und der zunächst unbewehrten Schlauchseele ein mit einem fluiden Lagermedium gefüllter Ringspalt vorgesehen. In diesem Ringspalt ist Druckluft als Lagermedium unter drei verschieden hohen Drücken enthalten. Jedoch stellte sich im Innern des R'ngraums, durch den der Schlauch während •-,eines Aufbaus über den Dorn gleiten soil, kurze Zeit nach Öffnen der Druckzufuhren überall der gleiche, nämlich der höchste Druck ein. Hierdurch wird die noch unbewehrte Schlauchseele wie ein Ballon bis zum Bersten aufgeblasen. Wird andererseits ein so niedriger Innendruck aufgegeben, daß ihm die Schlauchseele Widerstand leistet, dann wird an Jen Stellen der höchsten Konfcktionsbelastung ein zur Herstellung von Hochdruckschläuchen viel zu schwacher Gegendruck herrschen. Daher ist das bekannte Verfahren sowie die dazu verwendbare Vorrichtung prinzipiell im Aufbau zumindest für die Herstellung von Schläuchen mit großen lichten Weiten nicht geeignet. From US-PS 24 91 152 a process is for continuous production of unlimited lengths of a fabric-reinforced hose known. To the To be able to pull off the hose in the direction of movement to the extent of its manufacture without rotating it, is between the mandrel and the initially unreinforced hose core with a fluid storage medium filled annular gap provided. In this annular gap, compressed air as a storage medium is among three different high pressures included. However, it turned up inside the ring space through which the hose during • - a structure is supposed to slide over the mandrel for a short time after opening the pressure supply the same everywhere, namely the highest pressure. This will make the as yet unreinforced inner tube inflated like a balloon until it bursts. On the other hand, it will be such a If the internal pressure is low enough that the inner tube offers resistance, then Jen Set the highest Konfcktions load for the production of high pressure hoses much too weak Back pressure prevail. Therefore, the known method and the device that can be used for it in principle not suitable in terms of structure, at least for the manufacture of hoses with large clearances.

Aus der DT-AS 17 04 76S ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff-Wickelschlauchs bekannt. Diese bekannte Vorrichtung besitzt einen Dorn, an dessen ortsfester Oberfläche mehrere schräg stehende angetriebene Rollen befestigt sind, die das auflaufende Elastomerband aufspulen und sich an der zylindrischen Schlauchinnenseite abwälzen. Daher dreht sich der Schlauch bei der Herstellung um seine Längsachse, was für die Herstellung großer Schlauchlängen ungeeignet ist und die Herstellung sehr großer Längen unmöglich macht.From the DT-AS 17 04 76S is a device for Manufacture of a plastic wrapped hose is known. This known device has a mandrel the stationary surface of which several inclined driven rollers are attached, which the accumulating Wind up the elastomeric tape and roll on the inside of the cylindrical hose. Hence turns the hose rotates around its longitudinal axis during manufacture, which is essential for the manufacture of long hose lengths is unsuitable and makes the manufacture of very long lengths impossible.

Aus der DT-OS 17 78 916 ist ein Dorn zum Herstellen von Kraftstoffschläuchen l.iit einer Innenauskleidung aus Polyamid und einem Mantel aus Neopren bekannt. Dieser Dorn soll es ermöglichen, eine Schlauchfolie aus Polyamid ohne Überdehnung so aufzubringen, daß noch eine Restvorspannung in der Folie erhalten bleibt. Hierzu strömt aus einer ringsumlaufenden Nut Preßluft durch Nuten in Aufziehrichtung. Diese Preßluft wird nach dem Aufziehen abgestellt, so daß die Polyamidfolie während der Konfektion und Vulkanisation fest auf diesem Dorn endlicher Länge aufliegt. Es handelt sich also nicht um eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schläuchen.From DT-OS 17 78 916 a mandrel for producing fuel hoses 1.i with an inner lining made of polyamide and a jacket made of neoprene is known. This mandrel should make it possible to apply a tubular film made of polyamide without overstretching in such a way that a residual prestress is retained in the film. To this end, flows out of an annular circumferential groove Preßlu f t by grooves in winding direction. This compressed air is switched off after the drawing up, so that the polyamide film rests firmly on this mandrel of finite length during manufacture and vulcanization. So it is not a device for the continuous production of hoses.

Die DT-OS 15 79 198 beschreibt ein Verfahren zum Aufbringen einer wendeiförmigen Wicklung auf c'nen Schlauch, wobei ein zwischen zwei drehbare Futter eingespannter Dorn begrenzter Länge verwendet wird. Während der Dorn mit der aufgezogenen Schlauchseele gedreht wird, fährt der Support am Schlauch entlang und läßt dabei viele Verstärkunssdrähte wendelförmig auf die Sehlauchseele auflaufen. Mit Hilfe einer Führungsbuchse gelingt es, den Schlauch eng zu umfassen und eine vollkommen gleichmäßige Lage der Drähte zu gewährleisten. Auch mit dieser Vorrichtung lassen sich keine sehr langen Schläuche herstellen, da diese bei Herstellung gedreht werden.DT-OS 15 79 198 describes a method for applying a helical winding c'nen hose, using a mandrel of limited length clamped between two rotatable chucks will. While the mandrel with the drawn-on hose core is rotated, the support moves on Along the tube, letting many reinforcement wires run helically onto the tube core. With the help of a guide bushing it is possible to grip the hose tightly and one completely to ensure uniform position of the wires. Even with this device, no very long Manufacture hoses as they are rotated during manufacture.

Aus der DT-PS 7 35 112 ist eine Vorrichtung zum ununterbrochenen Herstellen von Schläuchen oder Rohren bekannt. Wie die anderen bekannten Vorrichtungen eignet sie sich aber nur zur Herstellung begrenzter Längen, weil der zu fertigende Schlauch um seine Achse gedreht wird, während er aus wendel-From DT-PS 7 35 112 is a device for known continuous manufacture of hoses or pipes. Like the other known devices however, it is only suitable for the production of limited lengths because the hose to be produced is rotated around its axis, while it is

ίο förmig aufgewickelten Bändern aufgebaut wird.ίο is built up in the form of coiled tapes.

Aus der Zeitschrift »Gummi Asbest Kunststoffe«, 1970, Heft 8, S. 848, ist es bekannt, die Stopfen zum Abdichten des Hohlstrang-Inneren als Magnetkörper auszubilden.From the magazine "Gummi Asbest Kunststoffe", 1970, Issue 8, p. 848, it is known to use the stopper Seal the interior of the hollow strand as a magnetic body.

's Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von verstärkten Schläuchen aus Elastomeren, bei dem die Schläuche nicht gedreht werden. Diese Drehung soll weder durch einen sich drehenden Dorn noch durch Torsionskräfte, die beim's object of the invention is a process for continuous Manufacture of reinforced hoses from elastomers, in which the hoses are not rotated will. This rotation should not be caused by a rotating mandrel or by torsional forces that occur when

ίο Aufbringen der Verstärkur.gslagen auf die Schlauchseele einwirken, entstehen.ίο Applying the reinforcement layers to the hose core act, arise.

Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung erfindiingsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beanspruchten Verfahrensschritte gelöst. Das unter Spannung erfolgende Aufwinden der Verstärkungslagen wird durch radiale Abstützungen der Seele kompensiert und zusätzlich jede Torsion vermieden.In a method of the type mentioned at the outset, the object is achieved according to the invention by the Process steps claimed in the characterizing part of claim 1 solved. The winding up of the reinforcement layers under tension is achieved by radial Supports the soul compensated and also avoided any torsion.

Gegenstand der Erfindung sind weiterhin mehrere Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens nach der Anmeldung. Eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt einen Dorn, an desstn Umfang drehbare Walzen schräg angebracht sind und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn entgegen derDrehrichtung einer zugeordneten Aufwindeinrichtung für die Verstärkungslagcn antreibbar ist.The invention furthermore relates to a plurality of devices for carrying out the method according to the registration. Such a device according to the invention has a mandrel which is rotatable on its circumference Rollers are mounted at an angle and is characterized in that the mandrel is opposite to the direction of rotation an associated winding device for the reinforcement layer can be driven.

Eine weitere Vorrichtung gemäß der Erfindung besitzt umlaufende Aufwindeinrichtungen für die Verstärkungslagen und einen hohlen Dorn mit am Umfang verteilten Austrittsöffnungen für ein fluides Gleitmedium und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn in den Bereichen der Krafteinwirkung durch die Aufwindeinrichtungen als hydrostatisches oder aerostatisches Lager ausgebildet ist und daß an oder unmittelbar hinter den Aufwindeinrichtungen jeweils ein oder mehrere endlose Bänder, deren Umlenkrollensystem mit der zugeordneten Aufwindeinrichtung umläuft und gegen die Wickeleinrichtung abbremsbar oder antreibbar ist, reibschlüssig in mindestens einer Windung auf die aufgewundenen Verstärkungslagen auf- und abwickelbar sind. Bei diesen Vorrichtungen kann vor und im Bereich des Lagers ein zusätzliches äußeres aerostatisches Stützlager angeordnet sein. Letzteres kann Teil eines Spulenhalter der Aufwindeinrichtung sein und an seiner vorderer Seite Führungsbohrungen als Fadendurchlaß auf weisen.Another device according to the invention has circumferential winding devices for the reinforcement layers and a hollow mandrel with outlet openings distributed around the circumference for a fluid sliding medium and is characterized in that the mandrel in the areas of application of force through the wind-up devices is designed as a hydrostatic or aerostatic bearing and that on or one or more endless belts, their pulley system, directly behind the winding devices rotates with the associated winding device and can be braked against the winding device or is drivable, frictionally in at least one turn on the wound reinforcement layers can be wound and unwound. These devices can be in front of and in the area of the warehouse an additional outer aerostatic support bearing can be arranged. The latter can be part of a bobbin holder be the winding device and on its front side guide holes as a thread passage point.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform besitz eine erfinduna^gemäßc Vorrichtung einen höhlet Dorn, auf dessen Umhinu in Längsrichtung umlau fende .ndlose antreibbare, Bänder nebeneinander gereiht sind, und ist dadurch gekennzeichnet, daß de Dorn feststeht und daß die Bänder im Dorn in Längs richtuna formschlüssig geführt sind und ihr Antriel durch die Schlauchseele erfolgt. Sie können hohl um im Inneren mit Gas oder Flüssigkeit gefüiii sein. Ge maß einer bcvorzusten Ausführungsform wird de hohle Dorn durch ein starkes von außerhalb deAccording to a further embodiment, a device according to the invention has a hollow Thorn, on whose umhinu umlau in the longitudinal direction fende .ndlose drivable, belts are lined up next to each other, and is characterized in that de The mandrel is fixed and that the tapes in the mandrel are positively guided in the longitudinal direction and their drive takes place through the hose core. They can be hollow around the inside with gas or liquid. Ge The measure of a preferred embodiment is de hollow thorn through a strong one from outside de

Schlauchseele wirkendes Magnetfeld in seiner axialen Lage und gegen Drehung fixiert. Statt dessen kann der Dorn aber auch in der Achsrichtung hydraulisch und ■ gegen Drehung durch ein von außerhalb der Schlauchseele wirkendes Magnetfeld fixiert sein.Inner tube acting magnetic field in its axial Position and fixed against rotation. Instead, however, the mandrel can also be hydraulic in the axial direction and ■ be fixed against rotation by a magnetic field acting from outside the hose core.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der Schlauch auf einem stationären Dorn gefertigt, dessen Oberfläche durch den auf ihr aufgebauten Schlauch mit möglichst geringer Reibung in Produktionsrichtung mitbewegt wird. Ein solcher Dorn ist fester Bestandteil der eigentlichen Schlauchmaschine und somit nur zu Beginn der Produktionsstrecke bis eventuell in die Heizzone hinein vorhanden. Er kann je nach Ausfühningsform aus einem oder mehreren Teilabschnitten bestehen, dergestalt, daß die Dornsegmente in Produktionsrichtung gesehen fest miteinander verbunden und nur dort vorhanden sind, wo durch Aufbringung einer neuen Materiallage auf den Schlauch, insbesondere also einer Cordwickellage oder auch des Heizwickels, einem von außen auf das Schlauchinnere gerichteten Druck das Gleichgewicht gehalten werden muß, um einer Deformation des Kreisquerschnittes entgegenzuwirken.In the method according to the invention, the hose is manufactured on a stationary mandrel, the Surface due to the hose built on it with as little friction as possible in the direction of production is moved. Such a mandrel is an integral part of the actual hose machine and thus only available at the beginning of the production line up to and including the heating zone. He can ever Depending on the embodiment, it consists of one or more subsections exist, in such a way that the mandrel segments are fixed to one another when viewed in the direction of production connected and only present where a new layer of material is applied the hose, in particular a cord wound layer or the heating coil, one from the outside onto the Inner directional pressure must be kept in balance to prevent deformation of the hose To counteract circular cross-section.

Das Verfahren gemäß der Erfindung kann in drei Hauptvarianten durchgeführt werden, die an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.
Dabei zeigt
The method according to the invention can be carried out in three main variants, which are explained in more detail with reference to the drawings.
It shows

F i g. 1 einen Rollendorn mit einem Extruder und zwei Fadenwicklern,F i g. 1 a roller mandrel with an extruder and two thread winders,

F i g. 2 einen hydrostatischen oder aerostatischen Dorn,F i g. 2 a hydrostatic or aerostatic mandrel,

F i g. 3 einen hohlen Dorn mit antreibbaren Bändern am Umfang,F i g. 3 a hollow mandrel with drivable belts on the circumference,

F i g. 4 eine andere Ausführung des hohlen Domes nach F i g. 3,F i g. 4 another version of the hollow dome according to FIG. 3,

F i g. 5, 6 und 7 im Querschnitt verschiedene Anordnungen der Bänder von hohlen Domen,F i g. 5, 6 and 7 in cross-section different arrangements of the bands of hollow domes,

F i g. 8 eine Anlage für getrennte Fertigung der Schlauchseele undF i g. 8 a system for separate production of the hose core and

Fig.9 die Anordnung eines reibschlüssig auf eine Verstärkungslage auf- und abwickelbaren endlosen Bandes.9 shows the arrangement of a frictional locking on a Reinforcement layer that can be wound and unwound endlessly.

Die Variante a) erfolgt mit einem Rollendom nach Fig. 1.The variant a) takes place with a roller dome according to FIG. 1.

Eine einen Extruder 1 verlassende Schlauchseele 2 wird durch leichten Luftüberdruck im Inneren 3 kreiszylinderförmig gehalten und bis zum nächsten Arbeitsgang möglichst weit abgekühlt. Sie erreicht mit einer konstanten Geschwindigkeit ν eine erste Schlauchwickelmaschine 4, wo sie mit einer Lage cordierten oder geklöppelten Gams oder Drahtes umhüllt wird. Diese Lage muß bei einem Hochdruckschlauch äußerst exakt und reproduzierbar ausgeführt sein, weshalb eine Einschnürung der weichen und unstabilen Schlauchseele 2 unter allen Umständen vermieden werden muß.A tube core 2 leaving an extruder 1 is created inside 3 by slight excess air pressure Held in the shape of a circular cylinder and cooled down as much as possible until the next step. You achieved with a constant speed ν a first tube winding machine 4, where they with a layer corded or laced chamois or wire is wrapped. This position must be the case with a high-pressure hose be executed extremely precisely and reproducibly, which is why a constriction of the soft and unstable tube core 2 must be avoided under all circumstances.

Dies läßt sich erreichen durch einen Dom 5, der in gegensinniger Drehrichtung wie die Schlauchwikkelmaschine 4 umläuft. Der Dom 5 besteht aus einer möglichst großen Zahl leicht balliger Rollen 6, deren Drehachse gegenüber der Schlauchmittellinie eine veränderbare Schrägstellung aufweist. Bei vorgegebener Schrägstellung der Rollen 6 und Geschwindigkeit ν der Schlauchseele 2 wird die Drehzahl η des Domes 5 so eingestellt, daß die Rollen 6 sich an der Innenfläche der Schlauchseele 2 wendelförmig abwälzen.This can be achieved by a dome 5 which rotates in the opposite direction of rotation like the hose winding machine 4. The dome 5 consists of the largest possible number of slightly spherical rollers 6, the axis of rotation of which has a variable inclination with respect to the hose center line. Given a predetermined inclination of the rollers 6 and speed ν of the hose core 2, the speed η of the dome 5 is set so that the rollers 6 roll helically on the inner surface of the hose core 2.

Der Wälzkreisdurchmesser (D1) ist ebenfalls variabel, um mit demselben Dorn 5 ein möglichst großes SchlauchprogrEimm fahren zu können. Auch läßt sich auf diese Weise während der Fertigung der Schlauchinnendurchmesser (D2) korrigieren.The pitch circle diameter (D 1 ) is also variable in order to be able to run the largest possible hose program with the same mandrel 5. The inner diameter of the hose (D 2 ) can also be corrected in this way during manufacture.

Wird auch noch in einer zweiten Schlauchwickelmaschine 7 ein zweiter Kranz stützender Rollen 6 benötigt, so kann dieser entgegen dem ersten über eine flexible Antriebswelle H angetrieben werden.If a second roller 6 supporting a wreath is also used in a second tube winding machine 7 is required, it can be driven via a flexible drive shaft H, contrary to the first.

Nach dem Auftrag von zwei Lagen aus Textil oder Draht ist der irn Aufbau begriffene Schlauch meist so ίο druckfest, daß zur weiteren Stützung ein Überdruck im Schlauchinnern 9 von mehreren Atmosphären ausreicht. Das hierfür verwendete Druckmedium hat vorteilhaft die zum späteren Heizen des Schlauches erforderliche Temperatur.After the application of two layers of textile or wire, the tube being constructed is usually like this ίο pressure-resistant that an overpressure in the hose interior 9 of several atmospheres is sufficient for further support. The pressure medium used for this purpose advantageously has that required for later heating the hose Temperature.

Um eine Abdichtung zwischen dem Inneren 3 und dem Schlauchimnem 9 zu erzielen, ist am Dorn S eine Gleitdichtung ]IO drehbar befestigt.In order to achieve a seal between the interior 3 and the hose interior 9, the mandrel S is a Sliding seal] IO rotatably attached.

In den Fällen, wo dem durch die Schlauchwickelmaschinen 4 oder 7 auf die Schlauchseele 2 übertragenen Drehmoment nicht durch den Dom 5 ein gleich großes Gegenmoment das Gleichgewicht hält, muß eine Drehsicherung 11 vorgesehen werden, um eine Torsion der Schlauchseele 2 und eine ungenaue Fadenlage zu vermeiden. Die Drehsicherung 11 ist vorteilhaft eine formschlüssige Verbindung zwischen der Schlauchoberfläche und mehreren, in diese einschneidenden Schneiden oder sich auf ihr abwälzenden gerillten Walzen. Der Kraftangriffspunkt der Drehsicherung 11 sollte so nahe wie möglich an der Fadenauflaufstelle liegen.In those cases where it is transferred to the hose core 2 by the hose winding machine 4 or 7 Torque does not have to keep the equilibrium through the dome 5 with an equally large counter-torque a rotation lock 11 can be provided to prevent torsion of the hose core 2 and an imprecise thread position to avoid. The rotation lock 11 is advantageously a form-fitting connection between the Tube surface and several grooved cutting edges cutting into this or rolling on it Rollers. The point of application of force of the anti-rotation device 11 should be as close as possible to the thread run-up point lie.

Die Variante b) erfolgt mit einem hydrostatischen oder aerostatischen Dom nach F i g. 2.The variant b) takes place with a hydrostatic or aerostatic dome according to FIG. 2.

Die extrudierte und abgekühlte Schlauchseele 2 wird an einer oder auch mehreren Stellen äußerer Krafteinwirkung durch ein ortsfestes, eventuell um seine Achse rotierendes Lager 13 vor einem Zusammendrücken bewahrt. Um eine Berührung zwischen der Schlauchseele 2 und der Oberfläche des Lagers 13 zu vermeiden, muß zwischen beiden ein mit einem Lagermedium 14 gefüllter Spalt 15 aufrecht gehalten werden. Das Lagermedium 14 fließt unter Druck durch ein Zuführrohr 15 a, Kapillaren 16 in eine Anzahl Lageitaschen 17 und entspannt von dort über den Spalt 15 in das Innere 3 der Schlauchseele 2, von v/o es über Rückflußbohrungen 18 wieder dem Druckerzeuger zugeführt wird.The extruded and cooled tube core 2 becomes outer at one or more places Action of force by a stationary bearing 13, possibly rotating about its axis, prior to compression preserved. To a contact between the hose core 2 and the surface of the bearing To avoid 13, a gap 15 filled with a storage medium 14 must be kept upright between the two will. The storage medium 14 flows under pressure through a feed pipe 15 a, capillaries 16 in a Number of Lageitaschen 17 and relaxed from there via the gap 15 into the interior 3 of the hose core 2, from v / o it is fed back to the pressure generator via return bores 18.

Analog dem Verfahren nach a) muß in allen Fällen, wo die Wand der Schlauchseele 2 keine ausreichende Formstabilität besitzt, ein zusätzliches äußeres Stützlager 19 verwendet werden. Dieses wird als aerostatisches Lager ausgeführt, da ein Flüssigkeitsfilm zwischen der Schlauchseele 2 und einer Verstärkungslage 20 der Schlauchqualität unzuträglich ist. Auf diese Weise gleitet die Schlauchseele 2 reibungsarm mit konstanter Geschwindigkeit ν zwischen dem ortsfesten Lager 13 und dem Stützlager 19. Das Stützlager 19 ist s:weckmäßigerweise Teil eines Spulenhalters 12 der Schlauchwickelmaschinen 4 und 7 und weist an seiner vorderen Seite Führungsbohnmgen 21 als Fadendurchlaß auf. Auf diese Weise läßt sich auch auf der Schlauchaußenseiite ein bis auf die Fadenauflaufstelle allseits geschlossener Lagerumgriff realisieren. Analogously to the method according to a), in all cases where the wall of the tube core 2 is not sufficient Has dimensional stability, an additional outer support bearing 19 can be used. This is called aerostatic Executed storage because a liquid film between the hose core 2 and a reinforcement layer 20 the hose quality is unsuitable. In this way, the hose core 2 slides with little friction with constant speed ν between the stationary bearing 13 and the support bearing 19. The support bearing 19 is s: usually part of a bobbin holder 12 of the tube winding machines 4 and 7 and has on its front side guide beans 21 as a thread passage. In this way you can too on the outside of the hose, except for the thread run-up point, realize a bearing wrap-around that is closed on all sides.

Die Variante c) erfolgt mit einem als Kaliber wirkenden stationären Dom 23 nach Fig. 3, auf dessenThe variant c) takes place with a stationary dome 23 acting as a caliber according to FIG

Oberfläche eine Anzahl durch die Schlauchseele 2 in Produktionsrichtung mitbewegter endloser flexibler Bänder 24 reibungsarm gleiten. Voraussetzung hier-Surface a number of endless flexible moves along with the hose core 2 in the direction of production Bands 24 slide with little friction. Requirement here-

für üL daß der Reib wert zwischen der IirnecySite c;: Schlauchseele 2 und der Außenseite der Binc-er 24 erheblich größer ist ils der Re.bwen z-aiicher. der Bändern 24 und dem Dem 23. Ist die GU::trs:buni bei gewissen Produkuensfälien trotzdem noch ru hoch, so können die Bänder 24 zusäizkch noch übe: eine Verrichtung 25 mit der Geschwindigkeit ν der Schlauchseele 2 angetrieben werden. Insbesondere be:. kleineren Schlauchinnendurchmessem ist aber d:e Unterbringung einer Antriebsvorrichtung im Do rain η ern aus Raumgründen schwierig.for UEL that the friction value c between the IirnecySite ;: inner tube 2 and the outer side of the Binc-er 24 is considerably larger ils Re.bwen the z-aiicher. of the belts 24 and the 23rd. If the GU :: trs: buni is still high in certain production cases, the belts 24 can also perform an operation 25 at the speed ν of the tube core 2. In particular be :. Smaller inner tube diameters, however, are difficult to accommodate a drive device in the rain η ern for reasons of space.

In diesen Fällen läßt sich die Vorrichtung 25 auch nach außen verlegen (F i g. 4). Eine solche Anordnung ist zudem dann vorteilhaft, wenn die Schiauchseele 2 nicht extmdiert, sondern aus Streifen 26 gewickelt wird.In these cases, the device 25 can also to the outside (Fig. 4). Such an arrangement is also advantageous when the tube core 2 is not extmdiert, but wound from strip 26.

Die Ausführung der endlosen Bänder 24 ist verschiedenartig und den Anforderungen an die Riefenfreiheit der Schlauchseele 2 angepaßt (Fi g. 5. 6. "). F i g. 5 zeigt einen Querschnitt längs der Linie A -B durch den Dorn 23 aus den Fi g. 3 oder 4. Der DomThe design of the endless belts 24 is different and adapted to the requirements for the freedom from grooves of the hose core 2 (FIGS. 5, 6 "). FIG. 5 shows a cross section along the line A-B through the mandrel 23 from FIGS g. 3 or 4. The cathedral

23 trägt eine Anzahl endloser Bänder 24. die um ihre Mitteüinie so flexibel sind, daß sie sich leicht der Dornkrümmung anpassen. Die Bänder 24 sind an ihren seitlichen Stoßkanten 27 so gestaltet. daS i sich bei Einwirken eines Außendruckii dich: aneinander legen. An ihrer Unterseite weisen sie in Längsrichtung verlaufende Führungsstege 29 auf. weiche in entsprechend geformte Ausnehmungen 30 in die Oberfläche des Doms 23 passen, um dadurch ein seitliches Verschieben der Bänder 24 bei Einwirken eines Torsionsmomentes M, zu verhindern. Ebenso können auch Ausnehmungen 31 an der Unterseite der Bänder 48 liegen und auf entsprechenden Führungsleisten 32 auf der Domoberfläche laufen (Fig. 7). Zur Herabsetzung des Reibwertes zwischen den Bändern 24 und dem Dorn 23 ist über Bohrungen die Zufuhr eines Schmiermittels möglich.23 carries a number of endless belts 24 which are so flexible around their center line that they easily adapt to the curvature of the mandrel. The bands 24 are designed at their lateral abutting edges 27. that i lay down on each other when external pressure is applied. On their underside, they have guide webs 29 running in the longitudinal direction. soft fit into correspondingly shaped recesses 30 in the surface of the dome 23 in order to prevent the bands 24 from shifting laterally when a torsional moment M acts. Likewise, recesses 31 can also lie on the underside of the belts 48 and run on corresponding guide strips 32 on the dome surface (FIG. 7). To reduce the coefficient of friction between the belts 24 and the mandrel 23, a lubricant can be supplied via bores.

tJei nichtmetallischen Sänücm 24 -.»ad em oder mehrere innerhalb des Querschnitts in Längsrichtung verlaufende Zugträger 28, z. B. a--s Stahlseilen, vorteilhaft. tJei non-metallic Sänücm 24 -. »ad em or several tensile members 28 extending in the longitudinal direction within the cross section, e.g. B. a - s steel cables, advantageous.

In den Fällen, wo der Schlauchrohling nach seiner Konfektionierung mit einem Heizwickel umgeben wird, um während der Vulkanisation einen, äußeren Druck auf den Schlauch zur Erzielung einer besseren Qualität auszuüben, kann dieser Druck dadurch noch erhöht werden, daß das Innere 33 der Bänder 24 mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt ist. In diesem Fall müssen die Bänder 24 aus einem elastischen Material gefertigt sein, welches eine durch Wärmesxpansion der Bandfüllung gewünschte Dickenzunahrne des BandesIn those cases where the hose blank is surrounded by a heating coil after it has been assembled is to apply an external pressure to the hose during vulcanization to achieve better Exercise quality, this pressure can be increased by the fact that the interior 33 of the belts 24 with Gas or liquid is filled. In this case, the bands 24 must be made of an elastic material which is a desired thickness increase of the band due to thermal expansion of the band filling

24 erlaubt.24 allowed.

Auch bei einer noch so guten Abdichtung der Bän der 24 an den Stoßkanten 27 läßt sich ein Abdruck der Stoßkanten 27 als Rille an der Innenseite der fertigen Schlauchseele nicht restlos vermeiden. Um jedoch die Anzahl der Rillen und damit den Strömungswiderstand beim Gebrauch des Schlauches zu reduzieren, muß die Anzahl der an der Dornoberfläche mitbewegten Bänder 24 so klein wie möglich gehalten werden und beträgt im Extremfall nur ein Band214 (Fig. 6 und 7). Um die Umlenkung des endlosen Bandes 24 an den Enden des Domes 23 zu erleichtern, kann das Band 24 entweder ganz (F i g. 6) oder nur teilweise (F i g. 7) eine geringe Dicke aufweisen, so daß sich ein an der Dornoberfläche kreisförmiger Querschnitt am Dornende leicht zusammen- _~ EVriL^erec -r. Filtic 34 *u- Even with the best sealing of the bands 24 at the joint edges 27, an imprint of the joint edges 27 as a groove on the inside of the finished tube core cannot be completely avoided. However, in order to reduce the number of grooves and thus the flow resistance when using the hose, the number of belts 24 moving along with the mandrel surface must be kept as small as possible and in the extreme case is only one belt 214 (FIGS. 6 and 7). In order to facilitate the deflection of the endless belt 24 at the ends of the dome 23, the belt 24 can either entirely (FIG. 6) or only partially (FIG. 7) have a small thickness, so that a Thorn surface circular cross-section at the end of the thorn slightly together- _ ~ EVriL ^ erec -r. Filtic 34 * u-

Irr dir. ^rsWrong you ^ rs

SIi -5 SllliwSIi -5 Sllliw

^r.i- Pen 23 :.·?. ^cfc-Uucfcj^.rcisr.-.rh- :uni rj ίΐν.ΐ-ϊπ. ~r.i3 d<r Dorr. 23 über Sksc 35 nut ;,-·;: Do—haiterur.s 22 \e:bur.cer; «tr.. Da dis Bdr.c -4 2u: «rrwrri Wi;; d^rch das Porainn*nr &ί S'iitf 35 -"idiifen rr.uS. ist sein Kreisiönrüier Qver>chr.i:t in rr..niesten* e:r,er Stel'.e 36 unterbrochen.^ ri- Pen 23 :. · ?. ^ cfc-Uucfcj ^ .rcisr .-. rh-: uni rj ίΐν.ΐ-ϊπ. ~ r.i3 d <r Dorr. 23 over Sksc 35 nut;, - · ;: Do — haiterur.s 22 \ e: bur.cer; «Tr .. Da dis Bdr.c -4 2u:« rrwrri W i ;; d ^ rch das Porainn * nr & ί S'iitf 35 - "idiifen rr.uS. is his Kreisiönrüier Qver> chr.i: t in rr..niesten * e: r, er Stel'.e 36 interrupted.

Dte<; köcrue dir.n auch roch eaifaiiec. *;-.- ;> se^JT.ΐ*. den Dom 23 ohr.* dr.e rncvrtt arische Dc τ.-haltcrur-i 12 und Steg? 35 durch em starkes M lünette'.d. welches ^oa einem iiiiersn Masrr.etert 37 auf ihr. wirst, in ssiEer axiaien Läse πι rmertn ^Fig. 6V Ein auf diise Weise hergestellter Schlauch wäre im Innern absolut nefenfrei und von einem kon\TmtioEiil auf einem Dorn gefertigten Schlauch in dieser Hinsicht nicht zu unterscheiden.Dte <; köcrue dir.n also smelled eaifaiiec. *; -.-;> se ^ JT.ΐ *. the cathedral 23 ohr. * dr.e rncvrtt Aryan Dc τ.-haltcrur-i 12 and Steg? 35 by a strong M bezel'.d. which ^ oa a iiiiersn Masrr.etert 37 on her. will, in ssiEer axiaien Läse πι rmertn ^ Fig. A 6V to diise way manufactured hose would be indistinguishable inside absolutely nefenfrei and a con \ TmtioEiil on a mandrel made hose in this regard.

Eine axiale Doruürrer.erung ohne die Domhiltemng 22 ist auch in der. Fallen notwendig, «o die Schlauchseele 2 in einem getrennten Arbeitsgang g«- fenigt wird (F ig. SV Die von einer Trommel 39 abrufende Sch'.auchseele 2 durchläuft eine Konfektionierzons40 und eine Heizzone 41. Der fertige Schlauch wird gekiihit und anschließend auf eine Trommel 42 ckelt.An axial enlargement without the doming 22 is also in the. Fall necessary, "o them Inner tube 2 in a separate operation g «- is fenigt (Fig. SV The Sch'.auchseele 2 retrieved from a drum 39 passes through a confectioning zone40 and a heating zone 41. The finished hose is cooled and then placed on a drum 42 tickles.

Urn auch in diesem Fall in einer quasi-kontmuierlichen Fertigung >domlos< arbeiten zu können, muß der die endlosen Bänder 24 tragende Dorn 23 ohne feste Verschraubung mit den Schlauchwickelmaschinen 4 und 7 in Axialrichtung arretiert werden. Dies kann magnetisch nach F i g. ο oder hydraulisch nach F i g. S auf kraftschlüssige Weise erreicht werden. Im Falle der hydraulischen Domarretierung tragen die Domenden über die Stege 35 und die Dornhalterung 22 Kolben 43 mit den Flächen .-I9 und .-I1. die eine Abdichtung der Schiauchinnenräurne 44 und 45 gegeneinander bewirken.In order to be able to work in a quasi-continuous production "dome-free" in this case too, the mandrel 23 carrying the endless belts 24 must be locked in the axial direction without a fixed screw connection with the hose winding machines 4 and 7. This can be done magnetically according to FIG. ο or hydraulically according to fig. S can be achieved in a non-positive manner. In the case of hydraulic Domarretierung the dome ends via the webs 35 and the mandrel holder 22 carry pistons 43 with the surfaces. 9-I and.-I 1. which cause a seal of the inner tube 44 and 45 against each other.

Die Gas- oder Flüssigkeitsdrücke in den Schlauchinnenräumen 44 und 45 sind über eine Regelung so miteinander verbunden, daß die aus den Produkten von Druck und Kolbenfläche resultierende Kraft P1A1-P^A0 der zwischen den Bändern 24 und dem Dorn 23 wirkenden Reibkraft R zu jeder Zeit das Gleichgewicht hält. Die axiale Lage des Doms 23 läßt sich nach Methoden der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, z. B. röntgenographisch erfassen und bei Veränderung über die oben beschriebene Differenzdruckregelung korrigieren.The gas or liquid pressures in the hose interiors 44 and 45 are connected to one another via a control system so that the force P 1 A 1 -P ^ A 0 of the frictional force acting between the belts 24 and the mandrel 23 resulting from the products of pressure and piston area R is in balance at all times. The axial position of the dome 23 can be determined by methods of non-destructive testing, e.g. B. record radiographically and correct if there is a change using the differential pressure control described above.

Da die unbewehrte Schlauchseele 2 meist ohne unzulässige Deformation keinem großen Innendruck im Schlauchinnenraum 44 standhalten kann, läßt sich dieser auch gleich dem Atmosphärendruck einstellen, wodurch der vordere Kolben 43 mit der Fläche A 0 entfällt. Since the unreinforced hose core 2 can usually not withstand any great internal pressure in the hose interior 44 without impermissible deformation, this can also be set equal to the atmospheric pressure, so that the front piston 43 with the area A 0 is omitted.

In vielen Fällen kann es durchaus vorteilhaft sein, die beschriebenen Verfahren a), b) und c) miteinander zu kombinieren. Ist z. B. bei einem Schlauch, dessen erste Verstärkungslage nach Verfahren c) aufgebracht wurde, der Schlauchquerschnitt bereits so stabil, daß im Verlauf der Fertigung die folgenden Lagen nach Verfahren b) oder unter Umständen sogar nur unter Anwendung einer Gas- oder Flüssigkeitsfüllung im Schlauchinnern konfektioniert werden können, so läßt sich dies unter der Voraussetzung einer Medientrennung mit Hilfe einer oder mehrerer Gleitdichtungen 10 leicht realisieren.In many cases it can be quite advantageous to combine the described processes a), b) and c) with one another to combine. Is z. B. in a hose, the first reinforcement layer applied according to method c) the hose cross-section was already so stable that in the course of production the following layers according to method b) or under certain circumstances even only below Application of a gas or liquid filling inside the hose can be made up, so lets This is based on the condition of media separation with the help of one or more sliding seals 10 easy to implement.

Bei jedem Verfahren a) bis c) ist es möglich, daß trotz der beschriebenen Maßnahmen ein zu großesIn each process a) to c) it is possible that despite the measures described, it was too big

6(W 641 '2706 (W 641 '270

Drehmoment auf die Schlauchseele 2 ausgeübt wird, insbesondere durch das Aufbringen der verschiedenen Verstärkungslagen und die damit verbundene Einwirkung äußerer Kräfte in einer zum jeweiligen Schiauchaußendurchmesser tangentialen Richtung. Es ist Aufgabe der in Fig. 9 dargestellten Vorrichtung, dieses Drehmoment durch ein annähernd gleich großes, aber entgegengesetzt gerichtetes weitestgehend aufzuheben. Dies wird im wesentlichen dadurch e "zielt, daß ein nahes oder mit einem Faden oder einem aus mehreren Fäden oder Drähten bestehenden Fadenverbund 47 gleichsinnig auflaufendes endloses und flexibles Band 48 durch Reibschluß einen gewissen Anteil der Fadenauflaufspannung übernimmt. Dieser Effekt wird ermöglicht durch eine rauhe Oberfläche des Bandes 48 einerseits sowie durch die Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fadenverbund 47 und dem Band 48 auf Grund ihrer unterschiedlichen Wickeldurchmesser auf der Schlauchseele 2. Wie im Schnitt C-D von F i g. 9 dargestellt, erzeugt das mit einer Geschwindigkeit w umlaufende endlose Band 48 eine Auflaufkraft S1, die als tangentiale Zugkraft an der Schlauchseele 2 angreift und auf diese ein Drehmoment M1 , ausübt. Wenn durch Antrieb bzw. Bremsung von Umlenkrollen 49 bis 52 die Ablaufkraft S2 des Bandes 48 gleich der Auflaufkraft S1 gehalten wird, so ist auch das dadurch erzeugte Drehmoment M12 gleich Mn, und die angreifenden äußeren Kräfte des Bandes 48 resultieren in einer Zusammenschnürung des auf die Schlauchseele 2 aufgewundenen Bandteils 53 und einer drehmomentfreien Reaktionskraft R. Torque is exerted on the hose core 2, in particular by applying the various reinforcement layers and the associated action of external forces in a direction tangential to the respective outer hose diameter. It is the task of the device shown in FIG. 9 to largely cancel this torque by means of an approximately equal but opposite direction. This is essentially achieved by the fact that an endless and flexible belt 48 close to or with a thread or a thread composite 47 running in the same direction takes over a certain portion of the thread tension by frictional engagement. This effect is made possible by a rough surface of the band 48 on the one hand and due to the relative speed between the thread composite 47 and the band 48 due to their different winding diameters on the tube core 2. As shown in section CD of FIG. 9, the endless band 48 rotating at a speed w generates an overrun force S 1, which acts as a tangential tensile force on the inner tube 2 and a torque to M 1, exerts. If the belt 48 is kept equal to the overrun force S 1 by driving or braking of guide rollers 49 to 52, the flow force S 2, so also the torque M 12 generated as a result is equal to M n , and the external forces acting of the band 48 result in a constriction of the band part 53 wound onto the hose core 2 and a torque-free reaction force R.

Dieser statischen Reaktionskraft R wird durch den stationären Dorn nach Ausführung a) bis c) das Gleichgewicht gehalten.This static reaction force R is kept in equilibrium by the stationary mandrel according to execution a) to c).

Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von verstärkten Schläuchen aus Elastomeren, bei dem aus vulkanisierbaren Elastomeren eine Schlauchseele geformt, in Axialrichtung abgezogen und über eine Strecke radial abgestützt wird, wobei innerhalb dieser Strecke auf die Schlauchseele mehrere Verstärkungslagen aufgewunden werden und das Elastomer vulkanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufw inden der Verstärkungslagen unter Spannung erfolgt, daß das radiale Abstützen der Schlauchseele nur in den Bereichen der durch die Spannung der Verstärkungslagen hervorgerufenen äußeren Krafteinwirkung erfolgt und daß die Schlauchseele in diesen Bereichen zusätzlich gegen Torsion abgestützt wird.1. Process for the continuous production of reinforced hoses from elastomers formed from vulcanizable elastomers into a hose core, pulled off in the axial direction and is supported radially over a distance, within this distance on the hose core several reinforcement layers are wound and the elastomer is vulcanized, characterized in that the Aufw inden the reinforcement layers under tension that the radial support of the hose core only in the areas of the external force caused by the tension in the reinforcement layers takes place and that the hose core is additionally supported against torsion in these areas will. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem Dorn, an dessen Umfang drehbare Walzen schräg angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (5) entgegen der Drehrichtung einer zugeordneten Aufwindeinrichtung für die Verstärkungslagen antreibbar ist.2. Device for carrying out the method according to claim 1, with a mandrel, on the circumference of which rotatable rollers are mounted obliquely, characterized in that the mandrel (5) counter to the direction of rotation of an associated winding device is drivable for the reinforcement layers. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit umlaufenden Aufwindeinrichtungen für die Verstärkungslagen und einem hohlen Dom mit am Umfang verteilten Austrittsöffnungen für ein fluides Gleitmedium, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn in den Bereichen der Krafteinwirkung durch die Aufwindeinrichtungen als hydrostatisches oder aerostatisches Lager (13) ausgebildet ist und daß an oder unmittelbar hinter den Aufwindeinrichtungen jeweils ein oder mehrere endlose Bänder, deren Umlenkrollensystem (49 bis 52) mit der zugeordneten Aufwindeinrichtung umläuft und gegen die Wikkelrichtung abbremsbar oder antreibbar ist, reibschlüssig in nvndesicns einer Windung auf die aufgewundene Verstärkungslage auf- und abwickelbar sind.3. Apparatus for performing the method according to claim 1, with revolving wind-up devices for the reinforcement layers and a hollow dome with outlet openings distributed around the circumference for a fluid sliding medium, characterized in that the mandrel in the areas the force exerted by the updraft devices as hydrostatic or aerostatic Storage (13) is formed and that in each case on or immediately behind the wind-up devices one or more endless belts, their pulley system (49 to 52) with the associated Winding device revolves and can be braked or driven against the winding direction, frictionally In nvndesicns one turn on the wound reinforcement layer and unwound are. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor und im Bereich des Lagers (13) ein zusätzliches äußeres aerostatisches Stützlager <Ί9) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in front of and in the region of the bearing (13) an additional outer aerostatic support bearing <Ί9) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das aerostatische Stützlager (19) Teil eines Spulenhalters (12) der Aufwindeinrichtung ist und an seiner vorderen Seite Führungsbohrungen (21) als Fadendurchlaß aufweist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the aerostatic support bearing (19) Is part of a bobbin holder (12) of the winding device and has guide bores (21) as thread passages on its front side. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem hohlen Dorn, auf dessen Umfang in Längsrichtung umlaufende endlose antreibbare Bänder nebeneinandeigereiht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (23) feststeht, daß die Bänder (2i) im Dorn (23) in Längsrichtung formschlüssig geführt sind und ihr Antrieb durch die Schlauchi-eelc (2) erfolgt.6. Device for performing the method according to claim 1, with a hollow mandrel, on its circumference in the longitudinal direction revolving endless drivable belts lined up next to each other are, characterized in that the mandrel (23) is fixed, that the bands (2i) in the mandrel (23) are guided in a form-fitting manner in the longitudinal direction and are driven by the hose (2). 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1. mit eir.cin hohlen Dorn. auf dessen Umfang in Längsrichtung umlaufende endlose, mittels eines Antricbs;iggregatcs antreibbare Bänder nebeneinandergeuiht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (23) feststeht und die Bänder (24) im Dorn (23} in Längsrichtung formschlüssig geführt sind.7. Apparatus for performing the method according to claim 1. with eir.cin hollow mandrel. on its circumference in the longitudinal direction circumferential, drivable by means of a drive unit Ribbons are juxtaposed, thereby characterized in that the mandrel (23) is stationary and the bands (24) in the mandrel (23} in the longitudinal direction are positively guided. S. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (24) hohl und im fnnern (33) mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt sind.S. Device according to claims 6 or 7, characterized in that the bands (24) are hollow and inside (33) are filled with gas or liquid. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (23) durch ein starkes \on außerhalb der Schlauchseele (2) wirkendes Magnetfeld in seiner axialen Lage und gegen Drehung fixiert ist.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that the mandrel (23) due to a strong magnetic field acting outside the tube core (2) in its axial Position and is fixed against rotation. ίο. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (23) hydraulisch in Achsrichtung und durch ein von außerhalb der Schlauchseele (2) wirkendes Magnetfeld gegen Drehung fixiert ist.ίο. Device according to one of Claims 6 to 8, characterized in that the mandrel (23) hydraulically in the axial direction and by a magnetic field acting from outside the hose core (2) is fixed against rotation.
DE19732338948 1973-08-01 1973-08-01 Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers Expired DE2338948C3 (en)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737328107 DE7328107U (en) 1973-08-01 1973-08-01 HIGH PRESSURE HOSE CONSTRUCTED FROM ELASTOMERS AND REINFORCEMENT INSERTS
DE19732338948 DE2338948C3 (en) 1973-08-01 Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers
NO742610A NO142161C (en) 1973-08-01 1974-07-17 PROCEDURE FOR CONTINUOUS PREPARATION OF STRENGTHEN HOSE OF ELASTOMERS AND APPARATUS FOR EXECUTION OF THE PROCEDURE
NLAANVRAGE7410028,A NL180455C (en) 1973-08-01 1974-07-24 METHOD AND APPARATUS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURE OF HIGH-PRESSURE HOSES FOR THE TRANSPORT OF OIL OR NATURAL GAS.
CA205,516A CA1062593A (en) 1973-08-01 1974-07-24 Method and apparatus for making reinforced hose
BE147024A BE818175A (en) 1973-08-01 1974-07-26 HIGH PRESSURE FLEXIBLE HOSE COMPOSED OF ELASTOMERS AND REINFORCEMENT LAYERS
DK404974A DK141239C (en) 1973-08-01 1974-07-29 PROCEDURE FOR CONTINUOUS MANUFACTURING OF STRENGTHED HIGH PRESSURE HOSE AND APPARATUS FOR EXERCISING THE PROCEDURE
IT52337/74A IT1018754B (en) 1973-08-01 1974-07-30 PROCEDURE AND EQUIPMENT TO PRODUCE FLEXIBLE HOSES FOR HIGH PRESSURE
ES428802A ES428802A1 (en) 1973-08-01 1974-07-31 High-pressure hose consisting of elastomer and reinforcing layer
JP49087927A JPS6028652B2 (en) 1973-08-01 1974-07-31 High pressure hose made of elastomer and reinforced layer, its manufacturing method and equipment
SE7409943A SE416029B (en) 1973-08-01 1974-08-01 SET AND DEVICE TO CONTINUOUSLY MAKE A ARMED HIGH PRESSURE HOSE
FR7426809A FR2239638A1 (en) 1973-08-01 1974-08-01 High pressure flexible hose - produced continuously from a stationary mandrel
ES448670A ES448670A1 (en) 1973-08-01 1976-06-08 High-pressure hose consisting of elastomer and reinforcing layer
ES448669A ES448669A1 (en) 1973-08-01 1976-06-08 High-pressure hose consisting of elastomer and reinforcing layer
US05/698,617 US4120324A (en) 1973-08-01 1976-06-21 High pressure hose composed of elastomers and embedded reinforcements
US05/698,564 US4117867A (en) 1973-08-01 1976-06-22 High pressure hose composed of elastomers and embedded reinforcements
CA270,506A CA1041443A (en) 1973-08-01 1977-01-26 High pressure hose composed of elastomers and embedded reinforcements
DK409978A DK409978A (en) 1973-08-01 1978-09-15 PIPELINE FOR THE TRANSPORT OF OILS OR NATURAL GAS INSERAS UNDER THE WATER
NO791390A NO791390L (en) 1973-08-01 1979-04-26 PIPING LINE.
NO792981A NO792981L (en) 1973-08-01 1979-09-14 DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF REINFORCED HOSES OF ELASTOMERS
NO792980A NO154871C (en) 1973-08-01 1979-09-14 DEVICE FOR CONTINUOUS PREPARATION OF STRENGTHEN HOSE OF ELASTOMERS.
SE7910551A SE7910551L (en) 1973-08-01 1979-12-20 OF HANDLES AND REINFORCEMENT INSTALLATIONS CONSTRUCTED HIGH PRESSURE HOSE
JP58113602A JPS59131453A (en) 1973-08-01 1983-06-23 High-pressure hose consisting of elastomer and reinforcing layer
NL8602510A NL8602510A (en) 1973-08-01 1986-10-06 PRESSURE HOSE FOR TRANSPORTING OIL OR NATURAL GAS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732338948 DE2338948C3 (en) 1973-08-01 Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2338948A1 DE2338948A1 (en) 1975-02-13
DE2338948B2 DE2338948B2 (en) 1976-02-19
DE2338948C3 true DE2338948C3 (en) 1976-10-07

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218561C3 (en) Pick-up mandrel for devices for cutting rings from hoses or pipes made of rubber, plastic or similar material, which have an inextensible insert
DE2148233C3 (en) Pressure fluid operated friction clutch
DE2308418B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING AN IN PARTICULAR LARGE-CALIBRATED TUBE FROM THERMOPLASTIC PLASTIC
DE1273800B (en) Method and device for producing a hose made of thermoplastic material with a helix embedded in the hose wall
DE1575639B2 (en) Roll and method of making the same
DE2527690C3 (en) Tape reel for winding and unwinding metal tapes
CH452177A (en) Method and device for the continuous production of a hose made of plastic
DE2735571B2 (en) Device for applying a layer having annular bulges on a steel pipe
DE2700327C2 (en) Method and apparatus for making a closed toroidal tire
DE1629781B1 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF A RIGID PIPE
DE1924483C3 (en) Device for helically winding a strip forming the moving surface of a winding mandrel with a pitch corresponding to the strip width
DE1089152B (en) Device for smoothing and tacking the strip material wound onto a tire building drum during the manufacture of vehicle tires
DE2338948C3 (en) Process for the continuous manufacture of reinforced hoses from elastomers
DE3041775A1 (en) DIFFERENTIAL SPIN AND METHOD FOR DIFFERENTIAL WINDING AND REWINDING TAPES
DE2400842C2 (en) Method and device for manufacturing flexible metal pipes
DE4322114C2 (en) Deflection roller
DE1236769B (en) Device for making hoses
DE2820750C2 (en) Device for the continuous application of a tape-shaped or wire-shaped reinforcing coil to an inner tube
DE2338948B2 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS MANUFACTURING OF REINFORCED HOSES FROM ELASTOMERS
DE4100078A1 (en) Deflection roller for inclined for plastics foil web
DE2721242A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PIPE PRODUCTION
DE2033691B2 (en) Apparatus for manufacturing a tubular flexible body
DE2160897A1 (en) Method and apparatus for the continuous production of reinforced, dense pipes
DE8004622U1 (en) CLAMPING DEVICE
DE1629781C (en) Apparatus for the continuous production of a rigid pipe